Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: henricolt am Mai 09, 2012, 03:49:02 Nachmittag
-
Bei unserer gestrigen Ausfahrt hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis.
Bei der Heimfahrt auf unserer Hausstrecke fuhr ich hinter H.J.`s Diavel und hinter mir frau.trixi mit seiner "Schwarzen". In der letzten, recht flott gefahrenen, Linkskurve setzte mein Hauptständer auf und laut frau.trixi mit einem gewaltigen Funkenregen! Ich habe nur bemerkt, das etwas geschliffen hat, was ich dann zu Hause an dem angeschliffenen Hauptständer deutlich sehen konnte!
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan vom Hauptständer, aber das möchte ich nicht mehr erleben!
Eine Fußraste klappt nach oben und ein schleifender Stiefel gibt auch in gewisser Weise nach, aber ein Hauptständer eben nicht! Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn ich noch fünf Km/h schneller gefahren wäre! :o :o
Ich werde jetzt das Teil wohl schweren Herzens abmontieren und auch den Seitenständeranschlag durch ein paar Feilstriche modifizieren.
Das Ganze bringt auch meine Abneigung gegen VK-Versicherung gehörig ins Wanken! :'(
s.F.
P.S.
Welche Fahrwerkseinstellung ist Euerer Meinung nach die beste für hohe Schräglage?
Ich bin bis jetzt immer im Enduromodus gefahren, da ich angenommen habe, die Diva hat hier die größte Schräglagenfreiheit. Oder soll man zusätzlich bei Solofahrten im "Zweimannmodus" fahren? Oder wäre der Sportmodus da nicht vieleicht doch besser?
Ich habe leider nach neun Wochen Fahrpraxis mit meiner "Roten" in dieser Beziehung noch wenig Erfahrungen sammeln können.
-
Hi henry
Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Je mehr du deine Diva kennst, um so mehr geht es schräg runter.
Und da stört das Teil einfach.
Es gibt eigentlich keine Einstellung zum Schrägfahren.
Du mußt einfach dafür sorgen, das die Fuhre nicht so tief durchfedert.
Ich habe eigentlich immer den Sportmodus mit 2 personen drin, und bis jetzt hat noch nichts geschliffen.
Eine Funkenfreie Zeit. :-*
-
.....einer meiner Gründe,weshalb meine Diva u.a. strammere Beinchen verpflanzt bekommt....
Die Umbauaktion ist gerade am laufen.Die Sicherheit gewinnt auf jeden Fall mächtig dazu. Insbesondere wenn der "sprechende Rucksack" (auch Solo) mit on Tour ist,wird mehr Spielraum in Schräglage sein,weil sich die Fuhre nicht mehr so stark zusammen stauchen lässt.
Aber bevor ich nicht das fertige Endergebnis getestet habe, braucht´s jetzt kein Kommentar.
-
Bei unserer gestrigen Ausfahrt hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis.
Bei der Heimfahrt auf unserer Hausstrecke fuhr ich hinter H.J.`s Diavel und hinter mir frau.trixi mit seiner "Schwarzen". In der letzten, recht flott gefahrenen, Linkskurve setzte mein Hauptständer auf und laut frau.trixi mit einem gewaltigen Funkenregen! Ich habe nur bemerkt, das etwas geschliffen hat, was ich dann zu Hause an dem angeschliffenen Hauptständer deutlich sehen konnte!
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan vom Hauptständer, aber das möchte ich nicht mehr erleben!
Eine Fußraste klappt nach oben und ein schleifender Stiefel gibt auch in gewisser Weise nach, aber ein Hauptständer eben nicht! Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn ich noch fünf Km/h schneller gefahren wäre! :o :o
Ich werde jetzt das Teil wohl schweren Herzens abmontieren und auch den Seitenständeranschlag durch ein paar Feilstriche modifizieren.
Das Ganze bringt auch meine Abneigung gegen VK-Versicherung gehörig ins Wanken! :'(
s.F.
P.S.
Welche Fahrwerkseinstellung ist Euerer Meinung nach die beste für hohe Schräglage?
Ich bin bis jetzt immer im Enduromodus gefahren, da ich angenommen habe, die Diva hat hier die größte Schräglagenfreiheit. Oder soll man zusätzlich bei Solofahrten im "Zweimannmodus" fahren? Oder wäre der Sportmodus da nicht vieleicht doch besser?
Ich habe leider nach neun Wochen Fahrpraxis mit meiner "Roten" in dieser Beziehung noch wenig Erfahrungen sammeln können.
Immer im Enduromodus :oda wundert mich nichts mehr. Geh in den Sportmodus und pass Dein Fahrwerk deinem Körpergewicht an dann kannst Du alles dran lassen und Fahrdynamisch noch ne ordentliche Schippe drauflegen.
-
Hallo Henry
Der Enduro-Modus ist vermutlich zu weich. Ich habe wenn ich Solo unterwegs bin immer den Sport-Modus auf 1 Person mit Gepäck eingestellt. Allerdings hat das mit dem Hauptständer bei mir auch nicht funktioniert. Den musste ich wegnehmen. Wenn ich zu zweit gefahren bin, hat der sehr schnell geschliffen. Mein :D hat mir zwar den Ständer noch etwas angepasst, aber das hat nicht viel geholfen.
-
ich kann nur sagen dass ich genau weiß, warum cases oder hauptständer das letzte wären, das an meine hübsche käme. sorry, aber: wo was raus steht oder rumhängt, kann was schleifen. im schlimmsten fall kann einen so ein hauptständer in einer kurve, deren oberfläche gewellt ist, direkt aushebeln oder zumindest so stark versetzen, dass der a...h auf grundeis geht. wenn man dann nicht einigermassen geübt oder generell auf sowas nicht vorbereitet ist, macht man den abflug.
-
Enduromodus ... bei Dir hat im Gelände der Hauptständer aufgesetzt??? :laugh:
-
Ich war heute etwas schräger unterwegs... Hauptständer hat aufgesetzt, Seitenstaender angeschliffen und Schalthebel verbogen... :o
Das ganze im Sportmodus. Beim bisherigen Fahren hatte ich allerdings noch keine Probleme. Ich bin aber auch nicht so schwer (73 kg) .
Wenns schräger werden soll muss der Hauptständer weg.
Im Enduromodus hat die Multi doch nur 100 PS - das macht doch gar keinen Spass?
-
Bei unserer gestrigen Ausfahrt hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis.
Bei der Heimfahrt auf unserer Hausstrecke fuhr ich hinter H.J.`s Diavel und hinter mir frau.trixi mit seiner "Schwarzen". In der letzten, recht flott gefahrenen, Linkskurve setzte mein Hauptständer auf und laut frau.trixi mit einem gewaltigen Funkenregen! Ich habe nur bemerkt, das etwas geschliffen hat, was ich dann zu Hause an dem angeschliffenen Hauptständer deutlich sehen konnte!
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan vom Hauptständer, aber das möchte ich nicht mehr erleben!
Eine Fußraste klappt nach oben und ein schleifender Stiefel gibt auch in gewisser Weise nach, aber ein Hauptständer eben nicht! Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn ich noch fünf Km/h schneller gefahren wäre! :o :o
Ich werde jetzt das Teil wohl schweren Herzens abmontieren und auch den Seitenständeranschlag durch ein paar Feilstriche modifizieren.
Das Ganze bringt auch meine Abneigung gegen VK-Versicherung gehörig ins Wanken! :'(
s.F.
P.S.
Welche Fahrwerkseinstellung ist Euerer Meinung nach die beste für hohe Schräglage?
Ich bin bis jetzt immer im Enduromodus gefahren, da ich angenommen habe, die Diva hat hier die größte Schräglagenfreiheit. Oder soll man zusätzlich bei Solofahrten im "Zweimannmodus" fahren? Oder wäre der Sportmodus da nicht vieleicht doch besser?
Ich habe leider nach neun Wochen Fahrpraxis mit meiner "Roten" in dieser Beziehung noch wenig Erfahrungen sammeln können.
Immer im Enduromodus :oda wundert mich nichts mehr. Geh in den Sportmodus und pass Dein Fahrwerk deinem Körpergewicht an dann kannst Du alles dran lassen und Fahrdynamisch noch ne ordentliche Schippe drauflegen.
-
.... bin zwar erst seit April 2012 ein Multireiter, würde als einfachsten Versuch aber mal Sport 2P einstellen, oder im Spotmodus 1P und im Setup die Vorspannung (preload) von 6 auf 13 erhöhen. Bei uns im bergigen und holprigen Umland von Graz hatte ich schon auf den ersten 1000 km genug Gelegenheit zum Testen :P
Ich mit 75 kg fahre finde z.B. Vorne c8, r12 und hinten c14, r16, preload 10 und DTC 3 im Sportmodus so super, dass ich meine hyper sp doch verkaufen werde ...
geru
-
Je höher die Kurvengeschwindigkeit und je größer die Schräglage, desto mehr taucht sie natürlich ein! Der Enduromodus führt grundsätzlich (zumindest in der in der Grundeinstellung) dazu, dass sie früher aufsetzt, weil in diesem Modus zwar viel, aber sehr weicher Federweg erwartet wird.
Mir persönlich war die Multi in der Werkseinstellung von Anfang an zu weich und zwar in allen Modi. Ich habe daraufhin das Fahrwerk individualisiert, wobei ich mich zunächst an Ralfs Einstellwerten orientiert habe. Meine ist inzwischen noch härter.
Achtung: In der Druckstufe bedeutet ein höherer Einstellwert eine Verringerung der Dämpfung (und umgekehrt).
In der Zugstufe bedeutet ein höherer Einstellwert schnelleres Ausfedern (und umgekehrt).
PreLoad: Je größer der Wert, desto straff.
Ich finde, die Individualisierung lohnt sich, ist aber natürlich ein gewisser Aufwand.
-
...Im Enduromodus hat die Multi doch nur 100 PS - das macht doch gar keinen Spass?
Habe ich ebenfalls auf 150 PS eingestellt! Und der Hauptständer bekommt definitiv eine Saisonpause!
@Timo
Tja, wer den Schaden... :P
@Hisemann
Guter Tip! Werde ich mir die Zeit nehmen für die Individualisierung!
@Guzziwerker
Du hast Recht, der Hauptständer wird definitiv abgebaut!
@Moopy55
Werde Deinen Vorschlag beherzigen. Enduromodus nur noch bei schlechten Strassenverhältnissen!
@Ducman
Sportmodus mit zwei Personen ist wohl angebracht, da mein Gewicht mit "Ausrüstung" die 100 Kg deutlich überschreitet!
@geru
Werde ich machen, guter Tip!
Apropos Gewicht, Deine 75 kg hatte ich auch mal, da war ich aber erst 12 Jahre alt! ;D
@qdrexx
Freue mich schon auf Deinen Bericht nach Abschluß der Fahrwerksmodifikationen!
@dragonheart
Koffer und Topcase brauche ich auch nicht und der Hauptständer wird nur noch in der Winterpause montiert! Volle Zustimmung! 8)
Gruß an Alle und vielen Dank für Euere Tips! Hat mir sehr geholfen. :azn:
s.F.
-
waaas enduro und 150 ps - glaube ich nicht - wäre mir neu. lasst mich nicht unwissend
-
@ hoeltz
Du kannst jeden Modus programmieren, wie es dir gefällt.
-
@ hoeltz
Du kannst jeden Modus programmieren, wie es dir gefällt.
genau, und wenn man sich verirrt hat in den Tiefen der Programmierung,
kann man das auch ganz einfach wieder rückgängig machen.
-
Bin mit (viele verschiedenen) Marken von Reifen auf der Multi bis zum äussersten Kante gefahren... hat sich niemals was aufgesetzt... Aufsetzer hat oft mit falschen Fahrwerkseinstellungen zu tun...Probier mal die 100N Öhlins Feder hinten,, und eventuell härtere Gabelfeder... Bei mehr als 85kg Nettogewicht vom Fahrer ist m.E der 100er Feder absolut notwendig... Dann muss man auch nicht mit der Vorspannung kompensieren versuchen ( z.B 1+Gepäck beim Solofahren) was die Reserven und die Federwege kürzer macht , aber nichts an der Härte der Feder ändert...Das einzige, was der 100N Feder verlangt, ist 5 Klicks nach unten härtere Zugstufe...sonst wunderbar mit den Standardeinstellungen vom DES...
-
Ok - danke. Wieder was gelernt.
-
Bin mit (viele verschiedenen) Marken von Reifen auf der Multi bis zum äussersten Kante gefahren... hat sich niemals was aufgesetzt... Aufsetzer hat oft mit falschen Fahrwerkseinstellungen zu tun...Probier mal die 100N Öhlins Feder hinten,, und eventuell härtere Gabelfeder... Bei mehr als 85kg Nettogewicht vom Fahrer ist m.E der 100er Feder absolut notwendig... Dann muss man auch nicht mit der Vorspannung kompensieren versuchen ( z.B 1+Gepäck beim Solofahren) was die Reserven und die Federwege kürzer macht , aber nichts an der Härte der Feder ändert...Das einzige, was der 100N Feder verlangt, ist 5 Klicks nach unten härtere Zugstufe...sonst wunderbar mit den Standardeinstellungen vom DES...
die Aussage kann ich bestätigen.
-
... was die Reserven und die Federwege kürzer macht , aber nichts an der Härte der Feder ändert...
Das stimmt natürlich!! Wobei es auch progressive Federn gibt. Meines Wissens führt eine höhere Vorspannung bei einer progressiven Feder zu einer härteren Federung. Ich weiß allerdings nicht, was bei der Multi verbaut ist.
Aber: Das Aufsetzen wird auch begünstigt, wenn ich in guter Schräglage -Moped damit stark eingefedert- durch eine Kurve fahre und dann eine Bodenwelle o.ä. kommt. Ich denke, das hat jeder von uns schon erlebt. In diesem Falle kann eine stärkere Dämpfung, die natürlich moderat abgestimmt sein muss, durchaus helfen. Und dafür lohnt sich die Individualisierung.
Also mein Rat an Henri: Ich kämpfe (fast) in der gleichen Gewichtsklasse. Ich habe - natürlich subjektiv- eine deutliche Verbesserung verspürt -- wie übrigens auch mit dem 14er Ritzel! ;)
-
Bleibt die Programmierung/Individualisierung (was für ein Wort..... :o) des Fahrwerks erhalten wenn man die Batterie abgeklemmt hat oder geht das alles auf Werkseinstellung zurück ???
-
Bleibt die Programmierung/Individualisierung (was für ein Wort..... :o) des Fahrwerks erhalten wenn man die Batterie abgeklemmt hat oder geht das alles auf Werkseinstellung zurück ???
Bleibt erhalten, bei den Weißen zumindest... ;D :-*
-
Bleibt die Programmierung/Individualisierung (was für ein Wort..... :o) des Fahrwerks erhalten wenn man die Batterie abgeklemmt hat oder geht das alles auf Werkseinstellung zurück ???
Bleibt erhalten, bei den Weißen zumindest... ;D :-*
Na wer auch sonst.......Danke :-*
Das mach ich dann im Dunkeln - da sind bekanntlich alle Katzen Grau :P
-
Bleibt die Programmierung/Individualisierung (was für ein Wort..... :o) des Fahrwerks erhalten wenn man die Batterie abgeklemmt hat oder geht das alles auf Werkseinstellung zurück ???
Bleibt erhalten, bei den Weißen zumindest... ;D :-*
Na wer auch sonst.......Danke :-*
Das mach ich dann im Dunkeln - da sind bekanntlich alle Katzen Grau :P
bei meiner schwarzen funktioniert das auch bei Tageslicht. :P :laugh: