Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: peterxx am Mai 21, 2012, 08:48:09 Vormittag

Titel: Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: peterxx am Mai 21, 2012, 08:48:09 Vormittag
Mein  :D meinte man solle alle 6000 km Öl wechseln, auch bei Jahres-km von mehr als 12000.
Haltet ihr euch an die 12000 ?
Gruß Peter
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 21, 2012, 08:56:04 Vormittag
ich wechsle IMMER alle 6000 inkl. filter! eine diva sollte es wert sein!  8)
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Lindi am Mai 21, 2012, 09:18:21 Vormittag
Ich persönlich halte mich an das, was im Inspektionsheft vorgegeben ist (also 12000km)
Auch wenn die Diva mir es wert wäre, macht es doch objektiv betrachtet nicht viel Sinn.
Aber das kann ja jder für sich entscheiden.

Gegenfrage: Wären dann Ölwechsel alle 4000km noch besser?

LG Henryk  ;)
Titel: Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: berti am Mai 21, 2012, 09:26:01 Vormittag
Laut Inspektionsplan wird auch bei der Jahresdurchsicht gewechselt.
Sollte die KM Grenze vorher nicht erreicht sein.
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 21, 2012, 09:35:24 Vormittag
jeder wie er will! fakt ist: inspektionsvorgaben sind mindestanforderungen der hersteller. ebenso wie sicher ist, dass öl bei 12000km gewechselt dem motorverschleiß mehr vorschub gibt als schon bei 6000km. und natürlich kommt es immer auch drauf an, wie man fährt. wer zu 90% nie über 7000 dreht wird mit durchschnittsintervallen gut bedient sein. wer aber öfter auf der renne ist oder ansonsten gerne öfter ausdreht kann mit halben intervallen nix falsch machen.

mein fazit ... besser frisches :P als altes :'( öl ...  :laugh:
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: pommes am Mai 21, 2012, 09:39:17 Vormittag
alle 12000 km reicht dicke aus....mein Öl war beim Wechsel immer noch grünlich eingefärbt und nicht schwarz, das Öl hätte laut Werkstatt noch nicht gewechselt werden müssen. Alle 6000 km  ist in unseren Breitengraden nicht nötig, oder aber aber man fährt nur Renne.

Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 21, 2012, 10:04:05 Vormittag
ps.: ich wechsle die socken ja auch alle 6000 und nich erst bei 12 ...  :o
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Lindi am Mai 21, 2012, 11:42:40 Vormittag
@Dragonheart
Kommt auf deine "Socken" an........  :D

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Kpt. Adama am Mai 21, 2012, 11:46:57 Vormittag
....Ölwechsel an jedem Saisonende, unabhängig von der Kilometerleistung. Über den Winter bleibt das alte Oel nicht in der Diva!
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Horch80 am Mai 21, 2012, 11:52:03 Vormittag
ich mach immer Ölwechsel zum Saison Start auch unabhängig der Km  - und lass das alte Öl mit samt allen Schwebeteilchen ab bevor Sie dann das erstemal läuft . Ist ne Angewohnheit seit ich Moped fahre. Neues Öl einfüllen im Herbst damit es nur da rum steht mach ich eher nicht .

Sollte in der Saison absehbar sein das ich mehr als 12.000 fahre dann gibts natürlich frisches Öl mit Filter. Bei den heutigen guten Ölen ist es kaum nötig öfter zu wechslen.

Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 21, 2012, 11:59:43 Vormittag
Kommt auf deine "Socken" an........  :D

markensocken. von shell.  8)
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Schrecky am Mai 21, 2012, 12:09:40 Nachmittag
....Ölwechsel an jedem Saisonende, unabhängig von der Kilometerleistung. Über den Winter bleibt das alte Oel nicht in der Diva!

genauso wird´s gemacht!!!! 
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 21, 2012, 12:16:11 Nachmittag
und da ich nicht saisonfahrer bin und alle 6 wechsle, steht die diva nie rum - geschweige denn mit altöl im bäuchlein  :-*
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Pustefix am Mai 21, 2012, 05:15:06 Nachmittag
....Ölwechsel an jedem Saisonende, unabhängig von der Kilometerleistung. Über den Winter bleibt das alte Oel nicht in der Diva!

Warum sollte es dort nicht bleiben, man fährt ja nicht! Im übrigen richten sich die Inspektionsintervalle der Hersteller hauptsächlich nach den notwendigen Ölwechselintervallen - ist auch beim Kfz so. Die Öle sind heute so gut, dass es keinen Grund gibt diese früher als nötig zu wechseln, es sei denn man verwendet Öl unbekannter Herkunft vom Discounter.
Titel: Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: berti am Mai 21, 2012, 05:45:14 Nachmittag
Und was kippt ihr gutes rein?
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Lindi am Mai 21, 2012, 05:59:50 Nachmittag
Shell Advance 4 T 10W-40
Der Diva schmeckts ....

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: AgeEm am Mai 21, 2012, 06:25:54 Nachmittag
....Ölwechsel an jedem Saisonende, unabhängig von der Kilometerleistung. Über den Winter bleibt das alte Oel nicht in der Diva!

Warum sollte es dort nicht bleiben, man fährt ja nicht!

Weil alles, was sich bis dahin an Schwebeteilchen noch nicht abgesetzt hat, es über Winter garantiert tut. Wenn dann im Frühjahr ohne vorheriges Anlassen das Öl gewechselt wird, bleibt der ganze Schmadder drin und versaut sofort das frische Öl.

Gegenfrage: Warum nicht vor der Winterpause wechseln und dann noch einmal starten?
Du hast dann überall frisches Öl und es altert über Winter nicht, da ja nicht gefahren wird.

Ich wechsele sogar nur bei warmen Motor.
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Pustefix am Mai 22, 2012, 12:29:21 Nachmittag
....Ölwechsel an jedem Saisonende, unabhängig von der Kilometerleistung. Über den Winter bleibt das alte Oel nicht in der Diva!

Warum sollte es dort nicht bleiben, man fährt ja nicht!

Weil alles, was sich bis dahin an Schwebeteilchen noch nicht abgesetzt hat, es über Winter garantiert tut. Wenn dann im Frühjahr ohne vorheriges Anlassen das Öl gewechselt wird, bleibt der ganze Schmadder drin und versaut sofort das frische Öl.

Gegenfrage: Warum nicht vor der Winterpause wechseln und dann noch einmal starten?
Du hast dann überall frisches Öl und es altert über Winter nicht, da ja nicht gefahren wird.

Ich wechsele sogar nur bei warmen Motor.

Ich bin der Meinung, dass man das Öl ablassen sollte, wenn es Zeit gehabt hat, sich vollständig in der Ölwanne zu sammeln. Beim Ablassen entfernst Du dann  auch die Schwebteilchen automatisch. Ein erneutes Anlassen verteilt sie wieder im Motor. Aber grundsätzlich ist diese Diskussion akademischer Natur, denn die Verunreinigungen fallen in beiden Fällen kaum ins Gewicht, weil die Restmenge des Altöls und an Schwebteilchen, welche im Motor verbleibt, im Verhältnis zum frischen Öl in beiden Fällen nur verschwindend gering ist. Es gab mal eine Zeit, da hat man sogar Altöl in die Laufbahnen der Zylinderköpfe lang stehender Motoren gekippt, um Korrossion in den Motorinnereien zu verhindern. Das braucht man bei den heutigen Materialien ja glücklicherweise nicht mehr. Du kannst also nach belieben verfahren! Den Ölwechsel dann durchzuführen, wenn das Öl noch nicht ganz kalt ist, hat aber den entscheidenden Vorteil geringerer Viskosität (das Öl läuft schneller raus). Das Altöl wird über die Winterpause im Motor jedoch nicht schlecht und die Schwebteilchen haben Zeit sich zu sammeln.
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 22, 2012, 12:59:31 Nachmittag
zum glück sind wir ja hier nicht in sibirien wo´s -50 grad werden können und öle vor der nacht abgelassen werden müssen und auf feuer morgens vor dem einfüllen wieder erwärmt werden, damit die karre weiter fährt. alter schwede, da haben wir hier luxusprobleme  :D.

man fahre nie mit ner multi im winter nach sibirien!  :laugh:
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: Moopy55 am Mai 22, 2012, 04:15:59 Nachmittag
Ölwechsel wie es der Hersteller vorschreibt ist vollkommen ausreichend. Auch für Vielfahrer ohne Saisonkennzeichen. Alles andere ist bei den heutigen Ölen Verschwendung.
Mit meinen GSen bin ich mit einer Ölfüllung immer mindestens 60000Km gefahren. Nach dem Einfahren und dem 1000er ist das Öl dringeblieben. Meist über 2 Jahre lang. Sehr oft wurden die Dinger am Limit bewegt alles ohne Probleme.
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: aero am Mai 22, 2012, 06:30:02 Nachmittag
Boxer GS hat eigenes Getriebeöl, vom Motoröl getrennt, macht schon einen Unterschied.
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 22, 2012, 06:47:16 Nachmittag
so isses. deshalb kann man theoretisch mit ner Q auch längere intervalle fahren. wer wie ich unter sehr sehr verschiedenen bedingungen (stadt, landstrasse, autobahn, renne), zudem ganzjährig und viel (ca. 30.000km pro jahr) unterwegs ist, ist m.e. mit kürzeren als den vorgeschriebenen intervallen gut beraten. nach 3 jahren werd ich ca. 100.000km auf der uhr sehen, ich würde jede wette eingehen, dass ein häufiger mit frischöl versorgter motor bei solchen (oder noch höheren) laufleistungen dann besser dasteht als ein "normal versorgter". so ein test wär doch mal wirklich interessant. auch im hinblick auf ev. bauartbedingte unterschiede von 1-2-3-4-6-zylindern.

ps. die 8-zylinder-fraktion von boss-hoss lass ich mal aussen vor, das sind ja keine motorräder  :laugh:
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: hayabussi am Mai 23, 2012, 01:33:59 Nachmittag
Wechsel nur nach Serviceintervall..oder am Saisonende bei warmen Motor incl. Ölfilter!
Alles andere wäre Verschwendung von Resourcen.. Nicht nur für den eigenen Geldbeutel,
sondern auch für die nicht nachwachsenden Rohstofftoffe.. Unsre Kinder brauchen vielleicht auch
noch Benzin und Öl........
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 23, 2012, 03:01:02 Nachmittag
... sondern auch für die nicht nachwachsenden Rohstofftoffe.. Unsre Kinder brauchen vielleicht auch
noch Benzin und Öl........

unterschreibe ich voll! nur muss sowas an ganz andere adressen gehen und nicht an nen paar moppedfahrer, die nen paar tröpfchen öl/sprit mehr verbrauchen!
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: monster1100 am Mai 23, 2012, 03:29:17 Nachmittag
kleinvieh macht auch mist
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: dragonheart am Mai 23, 2012, 03:45:13 Nachmittag
janee is klar.
Titel: Antw:Wie oft Ölwechsel
Beitrag von: aero am September 17, 2014, 07:59:26 Vormittag
JASO 4T Motorradölliste

http://jalos.or.jp/onfile/pdf/4T_EV_LIST.pdf (http://jalos.or.jp/onfile/pdf/4T_EV_LIST.pdf)

und Erklärung dazu

http://jalos.or.jp/onfile/pdf/4T_EV1105.pdf (http://jalos.or.jp/onfile/pdf/4T_EV1105.pdf)