Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: timo am September 18, 2012, 10:44:34 Nachmittag

Titel: Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: timo am September 18, 2012, 10:44:34 Nachmittag
Hallo,

viele kennen ja das Problem mit dem aufsetzenden Schalthebel ... mein erster Schalthebel war ja nach 200 Km schon krumm und musste in den Müll. Dann habe ich die Fußrastenanlage gebaut, das Problem war weitensgehend gelöst. Mir viel nur auf, wenn man den Schalthebel noch höher stellt, dass dann der lange Schaltweg der Multistrada sehr negativ auffällt.

Jetzt kam mir eine Idee, weil man bei meinem Schalthebel noch sehr viel Gewindeweg an der Einstellschraube übrig hat ... den Winkel auf der Zahnstange für einen kürzeren Schaltweg nach oben zu optimieren.  :)

Also die Höhe des Schalthebelknaufs vom Boden aus gemessen, dann die Schraube an der Verzahnung gelöst, den Knauf um einen Zahn nach hinten gesteckt, die Gewindestange so weit rausgedreht, dass die Höhe des Schaltknaufes wieder so war wie vorher (es bleiben noch genügend Gewindegänge über) und ab auf die Straße zum Testen.

(http://img26.imageshack.us/img26/3651/dscf2182v.jpg)

Was soll ich sagen ... man merkt das wirklich ... es schaltet sich besser. Für 5 min Aufwand lohnt sich auf jeden Fall ... es schaltet sich jetzt knackiger ... I Like!  ;D

Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: thedaz am September 18, 2012, 10:58:34 Nachmittag
Mir erschließt sich bei diesem Umbau nicht, warum der Schaltweg dadurch kürzer wird. So wie ich das sehe, ist der Schaltweg von der Länge des Hebels auf der Zahnachse abhängig. Wird dieser kürzer, verkürzt sich auch der Schaltweg, dafür braucht man dann mehr Kraft. Das einzige was du veränderst, ist die Länge der Gewindestange, die auf diesen Hebel im 90 Grad Winkel einwirkt.

Möglicherweise bin ich ja a bissl begriffsstutzig. Könntest du das erklären, wie dadurch der Schaltweg kürzer wird ?
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: timo am September 19, 2012, 10:27:54 Vormittag
Bei den Rennmopeds verbaut man ja Sport-Fußrastenanlagen und dort muß man bei der Länge der Gewindestange immer darauf achten, dass der Winkel auf der Zahnstange (Getriebeausgang) möglichst 90° beträgt. Dann kann man gleich optimal hoch bzw. runter schalten. Verändere ich den Winkel, verändere ich auch das Verhältnis (Hub + Kraft). Man kann also je nach Aufbau variieren ... für besseres Hochschalten in Schräglage ... und deshalb wählen ich immer einen Winkel möglichst kleiner 90°.

Ich habe da mal schnell was hingekritzelt (und wehe ich höre irgendwelche Kritik an dem Geschmiere ...  ;D ) ->

(http://img339.imageshack.us/img339/6299/hubverhltnis.jpg)

Wir haben 2 Drehpunkte und 2 feste Winkel (Arm am Schalthebel + Hebel an der Zahnstange).

Blau zeigt die optimale Anbauposition (90°). Wenn ich jetzt bei meinem Anbau den Leerweg am Schalthebel wegdrücke (1 Wiederstand beim Hochschalten), dann steht der Hebel fast genau 90° (auf dem Foto ist der Winkel kleiner, weil er sich beim Schalten vergrößert).
Die rote Linie zeigt den Weg bei einem Schaltweg (Hub am Schaltknauf) von 20 mm. Daraus resultiert der oben grün markierte Weg = Hub 1

Jetzt hab ich die rote Linie als Anbauposition gesetzt und wieder am Schaltknauf 20 mm hoch geschaltet (auf die schwarze Linie). Daraus resultiert oben der rot markierte Weg, der deutlich kleiner ist.

Daraus kann man nun rückschließen, dass man bei Anbauposition P opt gegenüber P1 unten deutlich weniger Hub (Schaltweg) aufwenden muß, um den gleichen Weg am Hebel der Zahnstange zu bekommen. Zudem wird die benötige Schaltkraft verringert, da man bei 90° den optimalen Hebel hat.

PS: Der Aufbau der Skizze ist natürlich nicht maßstabsgetreu ... man kann aber davon ableiten. ;)
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: GPM am September 19, 2012, 11:37:45 Vormittag
Hallo,

viele kennen ja das Problem mit dem aufsetzenden Schalthebel ... mein erster Schalthebel war ja nach 200 Km schon krumm und musste in den Müll. Dann habe ich die Fußrastenanlage gebaut, das Problem war weitensgehend gelöst. Mir viel nur auf, wenn man den Schalthebel noch höher stellt, dass dann der lange Schaltweg der Multistrada sehr negativ auffällt.

Jetzt kam mir eine Idee, weil man bei meinem Schalthebel noch sehr viel Gewindeweg an der Einstellschraube übrig hat ... den Winkel auf der Zahnstange für einen kürzeren Schaltweg nach oben zu optimieren.  :)

Also die Höhe des Schalthebelknaufs vom Boden aus gemessen, dann die Schraube an der Verzahnung gelöst, den Knauf um einen Zahn nach hinten gesteckt, die Gewindestange so weit rausgedreht, dass die Höhe des Schaltknaufes wieder so war wie vorher (es bleiben noch genügend Gewindegänge über) und ab auf die Straße zum Testen.

([url]http://img26.imageshack.us/img26/3651/dscf2182v.jpg[/url])

Was soll ich sagen ... man merkt das wirklich ... es schaltet sich besser. Für 5 min Aufwand lohnt sich auf jeden Fall ... es schaltet sich jetzt knackiger ... I Like!  ;D



HalloTimo,

sehr interessant!
wenn du schreibst - den Knauf um eine Zahn nach hinten gesteckt - heisst das nach "rechts" drehen?

danke fuer deine Antwort

ciao
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: timo am September 19, 2012, 12:00:55 Nachmittag
Nein,

Hebel lösen (vorher vielleicht mit einem Edding die alte Position markieren), abziehen, einen Zahn nach links drehen ... der Schalthebel kommt dann deutlich tiefer und muß an der Gewindestange wieder hochgedreht werden, also Gewinde raus drehen.
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: grigguel am September 19, 2012, 12:23:49 Nachmittag
Super Idee!
Werde ich ausprobieren, danke Timo.

Gruß Grigguel
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: GPM am September 19, 2012, 03:39:45 Nachmittag
Hallo Timo,

ich habs versucht...

ich hab deine fussrastenanlage drauf..... hoehe Hebel 30,5 cm, wenn ich jetzt den kranz nach links versetze hat mein Hebel nur noch 27,5 cm abstand zur erde, und das bekomme ich nicht mehr mit der gewindestange hin?

mach ich was falsch.... und warum eigentlich den kranz nicht nach rechts drehen?

bitte hab geduld mit mir....

ciao
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: timo am September 19, 2012, 04:30:11 Nachmittag
Hallo Timo,

ich habs versucht...

ich hab deine fussrastenanlage drauf..... hoehe Hebel 30,5 cm, wenn ich jetzt den kranz nach links versetze hat mein Hebel nur noch 27,5 cm abstand zur erde, und das bekomme ich nicht mehr mit der gewindestange hin?

mach ich was falsch.... und warum eigentlich den kranz nicht nach rechts drehen?

bitte hab geduld mit mir....

ciao

Hmm, eigentlich sollten die Gelenke und die Steckposition von Werk aus alle gleich sein. Ich habe meinen Hebel genau 1 Zahn nach links (gegen den Uhrzeigersinn) versetzt, so dass der Winkel unter 90° geht, wie auf dem Foto zu sehen. Dann die Gewindestange ca. bis auf 4-5 Gewindegänge rausgedreht (Schraubensicherung drauf) und dann war die Knaufhöhe wieder wie vorher.

Hat bei Dir der :) schon mal dran rumgeschraubt?  ;)
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: GPM am September 19, 2012, 05:02:37 Nachmittag
eigentlich nicht...ich hab nur das gewinde etwas rausgedreht.....anbei Foto

Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: timo am September 19, 2012, 05:24:40 Nachmittag
Wenn Du den Hebel auf der Verzahnung nach rechts drehst, dann wird beim Hochschalten die benötigte Kraft höher und der Schaltweg länger ... genau das wollte ich ja verbessern.

Wenn mich mein Blick nicht täuscht, dann ist mein Hebel auf der Verzahnung einen Zahn weiter nach links gedreht.
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: il Keme am September 19, 2012, 05:49:42 Nachmittag
Hier eine Version von einem Kollegen der einen Test mit der Umkehrschaltung gemacht hat!
so wie jetzt die Einstellung gemacht ist funktioniert es perfekt! Sieht halt nicht gerade schön aus!
Für den Test reicht es aber 8)
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: timo am September 19, 2012, 06:11:56 Nachmittag
Umkehrschaltung heißt meist 1x odentlich auf die Fresse fallen ...  :laugh: ...

Das Teil sieht schon recht grausig aus ... und das funktioniert dauerhaft ... die Gänge flutschen? Wenn ich noch einen Prototyp von meinen ersten Versuchen habe, könnte ich den ja mal bohren und testen ... nur sehe ich die Notwendigkeit nicht so recht bei der Multi.
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: Schippy am September 19, 2012, 09:27:11 Nachmittag
Umkehrschaltung heißt meist 1x odentlich auf die Fresse fallen ...  :laugh: ...

Das Teil sieht schon recht grausig aus ... und das funktioniert dauerhaft ... die Gänge flutschen? Wenn ich noch einen Prototyp von meinen ersten Versuchen habe, könnte ich den ja mal bohren und testen ... nur sehe ich die Notwendigkeit nicht so recht bei der Multi.

Hallo Timo,
Ich hätte Interesse an ner umgekehrten Schaltung.
Vorcallem beim zu zweit fahrn könnte man besser aus der Kurve raus beschleunigen, da der Fuß nicht unter den Hebel muss.

Gruß
Schippy
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: Plaakert am September 29, 2012, 09:10:58 Vormittag
Hallo,

Habe das auch versucht mit dem Hebel. Bei mir klappt es auch nicht. Höhe der Raste 34,5 cm vom Boden gemessen auf dem HS.... :(
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: jayleo am September 29, 2012, 04:58:52 Nachmittag
Nachdem mein Schalthebel auch Kampfspuren bekommen hat, war es heute so weit, das Ding Höher zu setzen.
Ich habe dazu den Hebel eine Raste nach rechts versetzt und dann die Einstellschraube weiter rein gedreht.
Sonst wäre der Hebel zu hoch gewesen zum Schalten. Ich habe es jetzt so eingestellt, dass er knappe 2 cm
höher ist, als im Serientrimm.

So schauts aus.
(http://3.bp.blogspot.com/-piIT3IdG3ro/UGcMOhaqEeI/AAAAAAAAAQg/03tnoG5KmSs/s400/Schalthebel.jpg)
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: thedaz am September 29, 2012, 06:00:52 Nachmittag
Nachdem mein Schalthebel auch Kampfspuren bekommen hat, war es heute so weit, das Ding Höher zu setzen.
Ich habe dazu den Hebel eine Raste nach rechts versetzt und dann die Einstellschraube weiter rein gedreht.
Sonst wäre der Hebel zu hoch gewesen zum Schalten. Ich habe es jetzt so eingestellt, dass er knappe 2 cm
höher ist, als im Serientrimm.

Nach Timo's Erklärung müsste durch deinen Umbau jetzt der Schaltweg spürbar länger sein. Kannst du das bestätigen ?

Wenn sich die Schaltwege nicht wesentlich verschlechtern, dann ist es mir eigentlich egal in welche Richtung ich das Ding drehen muss - Hauptsache der Hebel kommt höher.
Titel: Antw:Schaltweg verkürzen ... Fußrastenanlage (Schalthebel) umstecken!
Beitrag von: jayleo am September 29, 2012, 06:11:48 Nachmittag
Nach Timo's Erklärung müsste durch deinen Umbau jetzt der Schaltweg spürbar länger sein. Kannst du das bestätigen ?

Wenn sich die Schaltwege nicht wesentlich verschlechtern, dann ist es mir eigentlich egal in welche Richtung ich das Ding drehen muss - Hauptsache der Hebel kommt höher.
Ich habe es nur "trocken" probiert. Der erste Versuch mit ca. 4 cm höherem Schalthebel hat sich gar nicht gut angefühlt. Der Hebel war zu weit weg.
Die Einstellung jetzt ist sicher auch noch gewöhnungsbedürftig. Ich werde morgen nach der Hunsrücktour berichten.

Hier der Bericht: Ich bin gestern gute 300 km mit der neuen Einstellung gefahren. Wir waren allerdings sehr touristisch unterwegs und es bestand keine Gefahr für Schalthebel und Fußrasten, den Boden zu berühren. Die Eingewöhnung ging super schnell. Für mich mit meinen Quadratlatschen ist der höhere Schalthebel sehr angenehm. Mir ist dabei jedoch aufgefallen, dass die Schaltwege etwas länger sind. Ich finde das nicht störend und der Unterschied ist auch nicht so dramatisch. Für mich sind das 5 Minuten schrauben gewesen, die sich gelohnt haben. Wenn dann beim nächsten Bodenkontakt der Rasten, der Schalthebel nicht auf den Boden kommt, ist das eine gute und kostenlose Lösung.