Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Fahrmeister am Oktober 16, 2012, 08:15:57 Vormittag
-
Hallo Foristi!
Wer von Euch hatte schon mal die Anzeige: " Injection Error " ?
Zur Situation wäre zu sagen, dass unser Tourguide während einer Ausfahrt eine kurze Pause machte und keiner wusste, wie lange diese Orientierungsphase bei ihm dauern würde. Also blieb die Zündung nach dem Motorabstellen an .
Nach ca. 3 Minuten wollte ich sie dann wieder starten, Anlasser drehte auch sofort kräftig durch, aber nach 5 Sekunden wollte sie einfach nicht, wie normal anspringen.
Also das Spiel nochmal, aber nach ca. 10 Sekunden wurde die Leistung des Anlassers schwächer. Dann stand das Problem auch im Display.
Rein zufällig ;) war auch ein Ducati-Mechaniker dabei, der sagte, ich solle den Gang rausmachen und siehe da- das Wunder geschah!
Die Beste Sprang sofort an!
LG FM
-
Dann lass mal deine Kupplung überprüfen.......
-
Würde mal die Batterie überprüfen, Leerlaufspannung und Ladespannung, sterbende Batterien können die schönsten Sachen produzieren, vor Allem wenn du sagst, dass der Anlasser schon in die Knie ging!
btw. wieso bleibt deine Zündung so lange an?? Meine geht nach ca. 1 Minute nach Motor Aus von alleine aus......
-
Ich würde auch auf die Zündung tippen.
Ausgehen tut diese nur wenn du dich mit dem Schlüssel entfernst.
-
Hallo Fahrmeister
Gemäss Handbuch gibt es die zwei Fehlermeldungen:
FUEL INJECTOR betrifft das Einspritzrelais
INJECTOR betrifft die Einspritzdüse
Was diese Fehlermeldungen mit dem eingelegten Gang resp. dem Zustand der Kupplung (wie hier schon vermutet) zu tun haben? Solange der Fehler nicht mehr auftaucht, ist es schwierig, eine Diagnose zu stellen. Ev kann dein Mechaniker den Fehlerspeicher auslesen und mehr darüber sagen?
-
Hallo Fahrmeister
Gemäss Handbuch gibt es die zwei Fehlermeldungen:
FUEL INJECTOR betrifft das Einspritzrelais
INJECTOR betrifft die Einspritzdüse
Was diese Fehlermeldungen mit dem eingelegten Gang resp. dem Zustand der Kupplung (wie hier schon vermutet) zu tun haben? Solange der Fehler nicht mehr auftaucht, ist es schwierig, eine Diagnose zu stellen. Ev kann dein Mechaniker den Fehlerspeicher auslesen und mehr darüber sagen?
sehe ich auch so.
-
Eigentlich hatte ich nur gefragt, wer das Problem schon einmal hatte. Danke für die Hilfe!
Überprüft habe ich Nichts, die Maschine läuft tadellos.
Ich war heute beim Freundlichen, der Fehlerspeicher sagt Nichts. Dazu müsse wohl die gelbe Motorsteuerungslampe leuchten, damit der Fehler angespeichert wird.
Mein Mitfahrer, der neben der Maschine stand meinte, die Anzeige wäre Fuel Injection oder Injector gewesen, das habe ich nicht genau erkannt.
LG FM
-
Hallo Fahrmeister,
hatte im Sommer das gleiche Problem bei meiner Diva. Wollte sie am Morgen starten, aber ausser, dass, sich der Anlasser drehte passierte nichts. Am späteren Nachmittag funktionierte sie dan wieder - weiss aberleider nicht ob mit oder ohne Gang eingelegt. Mein Freundlicher hat auch nichts gefunden. Mir blieb ein ungutes Gefühl im Magen für die Zukunft.
LG, Zwoazylinder
-
Hallo Heli und Zweizylinder (Ich kann kein bayrisch, habe nur mal knappe 4 Jahre in LL gewohnt) ;) !
Habe mir nochmal den Rat des Freundlichen aus LE geholt. Er meint, dass Spannungsschwankungen im Bordnetz tatsächlich dafür verantwortlich sind, ist wohl schwierig mit der Elektronik.
Ich habe auch nicht die Zündungsunterbrechung nach 40 Sekunden, eine eingebaute Kamera übers Bordnetz angeschlossen verhindert das, von daher läuft sie dann mal ein paar Minuten unter Vollsaft, wenn ich den Motor abstelle.
Muß ich eben drauf achten.
Besten Dank und lG FM
-
Naja so schwierig ists garnicht!!
Lass trotzdem mal deine Batterie überprüfen! Oder miss selbst nach wenn du kannst!
Eine gute Batterie, voll geladen, sollte so um die 13V hergeben, oftmals liegen langsam defekt werdende batterien dann nurnoch bei knapp 12V, dh. im Normalfall startet das Moped noch aber irgendwann kann dann so eine Batterie recht plötzlich den Geist aufgeben und das ist dann meistens auf irgendeinem Pass >:( ! Besser gleich tauschen!
-
Errors : Fuel Injection zum 2., Maschine steht in der Werkstatt! Sie springt gar nicht mehr an, Anlasser lässt sich endlos durchdrehen.
>:(
-
Hallo Fahrmeister,
so gings mir nach einer Südtiroltour. Diva tadellos gelaufen, 4 Tage lang kein Problem. Nach Hause gefahren in die Garage gestellt und gut. Am anderen Tag rausgeholt pickobelle geputzt und zum Trockenfahren starten wollen. Nichts ging. Anlasser dreht und keine Spur von Start.
In der Sonne stehen lassen und 3 Stunden gewartet, probiert nichts!
Am Anderen Tag probiert-nichts!!
Dann ab in die Werkstatt----------Diagnose-----------BEIDE Zündkerzen am Arsch. Kein Mensch weiß warum. Neue Kerzen rein und keine Probleme mehr gehabt.
-
2. Werkstatt-Tag und nichts gefunden...
-
Hallo Fahrmeister,
so gings mir nach einer Südtiroltour. Diva tadellos gelaufen, 4 Tage lang kein Problem. Nach Hause gefahren in die Garage gestellt und gut. Am anderen Tag rausgeholt pickobelle geputzt und zum Trockenfahren starten wollen. Nichts ging. Anlasser dreht und keine Spur von Start.
In der Sonne stehen lassen und 3 Stunden gewartet, probiert nichts!
Am Anderen Tag probiert-nichts!!
Dann ab in die Werkstatt----------Diagnose-----------BEIDE Zündkerzen am Arsch. Kein Mensch weiß warum. Neue Kerzen rein und keine Probleme mehr gehabt.
Hömma Moopy,
kann dein Problem vielleicht was mit diesem Kühlwasser-im-Zylinder-Thema zu tun haben? Ich meine, wenn sich zeitgleich beide Zündkerzen vom Dienst abmelden, dann kann das doch fast nur ein Defekt sein, mit dem die Kerzen selbst nix zu tun haben?!? Hat der Mechaniker nix dazu gesagt? Also, bei mir würde das so ein Grummeln in der Magengegend auslösen... ???
-
Ich lasse die Mechaniker arbeiten, auf meine wertvollen Tipps stehen die nicht wirklich.
Standard ist im Kfz-Gewerbe beim Nichtanspringenwollen die Suche nach Zündungs- und Einspritzproblemen.
Danke für die Ratschläge, ich gebe sie auf alle Fälle weiter, wenn ich aus der Trefferrreichweite des Werkzeugs bin. ;)
LG FM
-
Maschine läuft wieder.
Es wurden alle Steckverbindungen geöffnet und neu kontaktiert. Sprang sofort wieder an.
Ich hole sie dann nach der Messe vom Händler ab und berichte.
LG FM
-
Ich lasse die Mechaniker arbeiten, auf meine wertvollen Tipps stehen die nicht wirklich.
Standard ist im Kfz-Gewerbe beim Nichtanspringenwollen die Suche nach Zündungs- und Einspritzproblemen.
Danke für die Ratschläge, ich gebe sie auf alle Fälle weiter, wenn ich aus der Trefferrreichweite des Werkzeugs bin. ;)
LG FM
Viel Werkzeug zum Schmeissen haben die wohl nicht. Steckverbindungen auf----Steckverbindung zu tsssssss!
-
Das Relais für die Benzinpumpe und die Einspritzanlage war defekt. Es wurde gewechselt.
Weiterhin bekam ich neues Kühlmittel und eine Telegabelrevision, jetzt klappert nichts mehr.
LG FM
-
Das Relais für die Benzinpumpe und die Einspritzanlage war defekt. Es wurde gewechselt.
Weiterhin bekam ich neues Kühlmittel und eine Telegabelrevision, jetzt klappert nichts mehr.
LG FM
das Problem kenne ich noch von den alten Modellen, da mußtest du immer eins als Ersatz mitnehmen.
Ich dachte, das Problem gibt's nicht mehr.
-
Einspritzpumpenrelais zum 2. Mal gewechselt. Maschine ging plötzlich während der Fahrt aus.
Ich werde mir wohl ein paar Relais besorgen müssen... Wechsel ist in 5 Minuten möglich.
LG FM
-
Einspritzpumpenrelais zum 2. Mal gewechselt. Maschine ging plötzlich während der Fahrt aus.
Ich werde mir wohl ein paar Relais besorgen müssen... Wechsel ist in 5 Minuten möglich.
LG FM
Wieder mal ein neues Problem.
So lange die "Emozione" noch bei den bekannten Mängeln überwiegt, ist doch alles im Lot!
Multitreiber müssen inzwischen schon ein sehr dickes Fell haben... ???
-
Einspritzpumpenrelais zum 2. Mal gewechselt.
Moin,
tritt dieser Fehler nur auf wenn der Motor warm ist?
Nicht das einer der Sensoren eine Macke hat und dadurch das Relais nicht angesteuert wird.
Beispiel sporadische Fehler Drehzahlsensor/OT-Geber, kommt keine Signal an, obwohl der Motor dreht,"zieht" das Relais nicht an und es wird auch keine MIL ausgelöst. Sprich kein Zündfunke (oder/und Einspritzdruck), keine Motorwarnlampe.
Wenn´s nur das Relais ist kannst Du das auch notfalls brücken, dann werden die Pumpe und Einspritzdüsen dauerhaft versorgt, auch wenn die Zündung aus ist.
Bye
Jürgen
-
Hallo Jürgen!
Der Fehler trat nur auf, wenn der Motor warm war.
Beim 1. Mal blieb die Zündung sehr lange an, da leuchtete die Motorsteuerungslampe nicht, dann ging es Tage später nochmal los mit Lampe. Der Anlasser dreht und nichts passiert, Batterie war o.k.!
Jetzt ging es nach dem Wechsel des 1. Relais ca. 1000 km gut. Wenn das Relais gezogen und wieder einegesteckt wird, springt die Maschine sofort wieder an. Der angezeigte Fehler war "Masseverbindung Relais Einspritzpumpe" prüfen .
Eigentlich ein Witz. Die andere MTS hat das Problem nicht...
LG FM
-
Der angezeigte Fehler war "Masseverbindung Relais Einspritzpumpe" prüfen .
Die andere MTS hat das Problem nicht...
Moin,
sei froh das die andere MTS das Problem nicht hat :D, aber MTS ohne trouble -> ist wohl nur ein Poster ;D
Witzig ist: die Massenverbindung wird von der ECU gesteuert ....
Nur mal so eine Idee, suche den OT-Geber und miss mal den Widerstand kalt und nochmals warm, wenn dann der Fehler auftritt.
Und messe doch einmal Pin 31, dort sollte Masse anliegen wenn sie läuft/gestartet wird
und Pin 35 sollte Spannung führen wenn sie läuft/gestartet wird.
Bye
Jürgen