Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Groundhopper am Februar 06, 2013, 06:22:03 Nachmittag
-
Hallöchen,
jetzt hab ich mir aus Amerika die Original Pikes Peak Startnummer wie auf den Rennmaschinen von Ducati USA organisiert, natürlich mit meiner Nummer!
Jetzt steh ich aber vor dem Problem, wo kleb ich seitlich die Folie drauf, gibts da ein Kit das man verbauen kann?
Kennt jemand einen Anbieter?
Die Front am Carbonschild ist ja einfach, aber Seitlich ists eben eine Aufgabe!!
Danke für die Hilfe!!
Gruss
Groundhopper
-
Kleb's auf die Koffer! :laugh: :laugh: :laugh:
Gelbe Nummern: Liegt der Pikes Peak in Holland :o ::)
Gruß
Kiwi
-
;) ;) ;) Hallo Groundhopper, meine seitlichen Startnummerhalter sind momentan beim :D zum ausfräsen.
Du kannst 0,8 -1.0 mm Carbon oder Aluplatten verwenden,die Grössenvorgabe hast du ja von den
Aufklebefolien,befestigen kannst du die Startnummer dann bei demontierter Soz.Fussraste, an deren Gewinde.
Mache dir doch erst ein Muster aus Karton!
Ich kann dir keine verbindlichen Grössenangaben mitteilen,da meine seitlichen,wie auch die Frontstartnummer
mit Schablonen aufgespritzt werden,natürlich genau nach der Pikes Peak Vorlage !! ::) LG Edu
-
warum der rennleitung behilflich sein um euch zum richter zu führen.
Schreibt doch eure telefonnummer auf`s moped, dann geht es schneller. :P
Schlimm genug, dass man ein kennzeichen führen muss. 8)
-
sind die spitzbuben in österreich genauso wie bei uns oder schlimmer ? :evil:
kenne da die rechtlichen grundlagen nicht so genau was erlaubt und was nicht :-X
-
Sieht zwar sportlich aus, aber Fußrasten wegschrauben... ist wohl nicht gestattet! ::)
-
Sieht zwar sportlich aus, aber Fußrasten wegschrauben... ist wohl nicht gestattet! ::)
Quatsch. Wieso sollte man die hinteren Fußrasten nicht wegschrauben dürfen ? Ich hab sie nur drangelassen, weil sie im Falle eines Falles ein Aufprallschutz sind.
-
Sieht zwar sportlich aus, aber Fußrasten wegschrauben... ist wohl nicht gestattet! ::)
Quatsch. Wieso sollte man die hinteren Fußrasten nicht wegschrauben dürfen ? Ich hab sie nur drangelassen, weil sie im Falle eines Falles ein Aufprallschutz sind.
Kein Quatsch Harm, wenn du in den Papieren 2 Sitzplätze ausgewiesen hast, müssen auch Fußrasten dazu vorhanden sein! ;)
-
;) ;) ;) Hallo,meine Startnummern werden nur auf der Renne montiert, enttäuscht??
Müsst ihr nicht,meine Startnummer ist die 44,warum wohl ???
Auf dem Bild ist noch die alte Version !! LG Edu
-
Baujahr...? ::)
-
Sieht zwar sportlich aus, aber Fußrasten wegschrauben... ist wohl nicht gestattet! ::)
Quatsch. Wieso sollte man die hinteren Fußrasten nicht wegschrauben dürfen ? Ich hab sie nur drangelassen, weil sie im Falle eines Falles ein Aufprallschutz sind.
Kein Quatsch Harm, wenn du in den Papieren 2 Sitzplätze ausgewiesen hast, müssen auch Fußrasten dazu vorhanden sein! ;)
Kauf dir eine Abdeckung um den Soziussitz zu ersetzen und schon ist dein 2er Sitzplatz futsch. Nach deiner Logik müsste die Abdeckung illegal sein. Ist sie aber nicht, du darfst damit nur eben keinen Sozius mitnehmen. Wenn ich hier kompletten Bockmist schreibe, dann klärt mich bitte auf.
-
Sieht zwar sportlich aus, aber Fußrasten wegschrauben... ist wohl nicht gestattet! ::)
Quatsch. Wieso sollte man die hinteren Fußrasten nicht wegschrauben dürfen ? Ich hab sie nur drangelassen, weil sie im Falle eines Falles ein Aufprallschutz sind.
Kein Quatsch Harm, wenn du in den Papieren 2 Sitzplätze ausgewiesen hast, müssen auch Fußrasten dazu vorhanden sein! ;)
Kauf dir eine Abdeckung um den Soziussitz zu ersetzen und schon ist dein 2er Sitzplatz futsch. Nach deiner Logik müsste die Abdeckung illegal sein. Ist sie aber nicht, du darfst damit nur eben keinen Sozius mitnehmen. Wenn ich hier kompletten Bockmist schreibe, dann klärt mich bitte auf.
Da ist was dran ... wenn bei mir ein Kasten Bier auf´m Rücksitz steht, können ja auch keine 4 Leute mitfahren. Soziusrasten ab ... Sozius kann nicht mitfahren ... nur nöhlt die Rennleitung deswegen wohl öfters rum. Hier muß unser Sheriff was zu sagen!!!
-
Hatte da bisher auch noch nie Probleme mit.
Beim vorherigen Moped hatte ich eine Abdeckung drauf und die Fußrasten wech (10 Jahre lang). :o
Der TÜV hat sich jeden sch...s daran angeschaut (viele Umbauten); aber über die fehlenden Fußrasten hatte er nie ein Wort verloren.
-
Unser sheriff ist doch ins KTM Lager. Dem war die Diva zu schnell und sie sah zu gut aus :-X
-
Ein Anruf beim TÜV genügt, der sagte eindeutig die Fußrasten müssen dran sein. Wenn das hier und da anders gehandhabt wird kann ich auch nichts dafür... ::). Zumindest hier in Oberschwaben ist es so... ;D
-
Kleb's auf die Koffer! :laugh: :laugh: :laugh:
Gelbe Nummern: Liegt der Pikes Peak in Holland :o ::)
Gruß
Kiwi
Hallo Kiwi...
Wollte einfach nur die selben Nummern wie auf den Rennmaschinen, mir gefallen die einfach gut...
Und nein, das Moped steht in Ösilanden, ohne Anhängerkupplung... ;-)
Gruss
Ground
-
;) ;) ;) Hallo Groundhopper, meine seitlichen Startnummerhalter sind momentan beim :D zum ausfräsen.
Du kannst 0,8 -1.0 mm Carbon oder Aluplatten verwenden,die Grössenvorgabe hast du ja von den
Aufklebefolien,befestigen kannst du die Startnummer dann bei demontierter Soz.Fussraste, an deren Gewinde.
Mache dir doch erst ein Muster aus Karton!
Ich kann dir keine verbindlichen Grössenangaben mitteilen,da meine seitlichen,wie auch die Frontstartnummer
mit Schablonen augespritzt werden,natürlich genau nach der Pikes Peak Vorlage !! ::) LG Edu
Hallo Edu
Tja, dann werd ich mal basteln...
Gruss
Ground
-
Hallo,nun ist alles fertig,los auf die Piste!! LG edu
-
Sieht scharf aus, klasse gemacht :o
-
Sieht zwar sportlich aus, aber Fußrasten wegschrauben... ist wohl nicht gestattet! ::)
Quatsch. Wieso sollte man die hinteren Fußrasten nicht wegschrauben dürfen ? Ich hab sie nur drangelassen, weil sie im Falle eines Falles ein Aufprallschutz sind.
Kein Quatsch Harm, wenn du in den Papieren 2 Sitzplätze ausgewiesen hast, müssen auch Fußrasten dazu vorhanden sein! ;)
Richtig,
§ 61 StVZO (Strassenverkehrszulassungsordnung) Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen.
(1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.(
3) Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
§ 69 a StVZO Ordnungswidrigkeiten.
(1) (aufgehoben)
(3) Ordnungswidrig im Sinne des § 24 des Straßenverkehrsgesetzes handelt ferner, wer vorsätzlich oder fahrlässig ein Kraftfahrzeug oder ein Kraftfahrzeug mit Anhänger (Fahrzeugkombination) unter Verstoß gegen eine der folgenden Vorschriften in Betrieb nimmt:
27. des § 61 Abs. 1 über Halteeinrichtungen für Beifahrer oder Abs. 3 über Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen;
Soweit der Gesetzestext, aber
§ 35a Sitze, Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Rückhalteeinrichtungen für Kinder.
(9) Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, müssen mit einem Sitz für den Beifahrer ausgerüstet sein. Dies gilt nicht bei der Mitnahme eines Kindes unter sieben Jahren, wenn für das Kind ein besonderer Sitz vorhanden und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Einrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.
Das heißt, wenn einer da sitzt, dann muß alles dran sein, was aber wenn keiner da sitzt?
Meine Pantah hatte serienmäßig eine Abdeckung für den Beifahrersitz und keiner meckerte beim TüV, der früher ekeliger war als heute. Meine 916 war ebenfalls so ausgestattet, dass ein kurzer Umbau sowohl den Sitz als auch die Fußrasten entfernte - kein Problkem.
In den StVZO Erläuterungen zu § 72 wird der Umbau von Kfz und Anhängern behandelt, bzw. ein Hinweis auf ein Verkehrsblatt 58, 158 - finde ich leider nicht
Wenn ich aber meinen Schrauberfreund im komplett bis auf den Fahrersitz ausgeräumten Autoumbau beim TüV anseh, der dann mit Plakette wieder vom Hof fährt, ist es wie überall Auslegungssache - mein alter Strafrechtslehrer sagte immer:"Erklären Sie mir, warum eine 6 eine 3 ist und Sie bekommen eine 1!"
Ich schau mal weiter :o
-
Und weiter gehts:
TüV Deutschland sagt - zwei Sitze, zwei Fußrasten, es sei denn, in einem Zusatz zu Zeile 22 steht, dass das Zweirad auch im Einzelbetrieb geführt werden kann, dann brauchen weder der zweite Sitz, die Haltemöglichkeit(§61Abs1StVZO) noch die Fußrasten bei der Abnahme montiert sein.
Sollte dies nicht eingetragen sein, ist es Ermessenssache des Prüfers sich darüber zu ärgern und die Prüf-Plakette zu verweigern - und damit uns zu ärgern. :'(
Haltemöglichkeit(§61Abs1StVZO) - Hoffentlich kommt kein Verkehrsingenieur auf die Idee, die abgeschnittenen Heckgeweihe zu beanstanden, da das die Haltevorrichtung ist, bzw war !!! :o
Verkehrsrechtlich - sollte ein Mitfahrer transportiert werden, müssen Sitz, Haltemöglichkeit und Fußrasten für diesen vorhanden sein. Wird das Zweirad im Einpersonenmodus geführt, müssen die Fußrasten, der Sitz und die Haltemöglichkeitfür den Beifahrer nicht zwingend am Fahrzeug angebracht sein, erst wenn der/die zweite aufsteigt und mitfährt.
-
Logomir, 1000 Dank. Erstklassige Info. Ich werde also meine hinteren Fussrasten vor der HU dran- und im Anschluß wieder abschrauben.
-
Haltemöglichkeit(§61Abs1StVZO) - Hoffentlich kommt kein Verkehrsingenieur auf die Idee, die abgeschnittenen Heckgeweihe zu beanstanden, da das die Haltevorrichtung ist, bzw war !!! :o
Hatte diesbezüglich auf meiner KR mit AC-Schnitzer-Heck ohne Geweih nie Probleme.
-
Logomir, 1000 Dank. Erstklassige Info. Ich werde also meine hinteren Fussrasten vor der HU dran- und im Anschluß wieder abschrauben.
Immer wieder gerne
-
Haltemöglichkeit(§61Abs1StVZO) - Hoffentlich kommt kein Verkehrsingenieur auf die Idee, die abgeschnittenen Heckgeweihe zu beanstanden, da das die Haltevorrichtung ist, bzw war !!! :o
Hatte diesbezüglich auf meiner KR mit AC-Schnitzer-Heck ohne Geweih nie Probleme.
Das ist gut, viele Sitzbänke habe dafür ja den tollen Gurt in der Mitte. Wenn sich der TüV-Mensch nicht dran hochzieht ist das gut ::)