Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Lama315b am Mai 09, 2013, 09:31:51 Nachmittag
-
Hallo Jungs,
Mir ist aufgefallen daß meine neue PP 2013 im normalen Landstraßenbetrieb nicht über 62 Grad
Motortemp. geht.
Habe bei 6 Grad Außentemperatur begonnen zu fahren und jetzt bei 15 -20 Grad auch das gleiche
Wenn man mal an der Ampel steht steigt sie, geht aber bei der Fahrt sofort wieder auf 60, 61 62 Grad
Normal ?
Gruß Otto
-
Was du beschreibst ist identisch mit dem, was ich auch bei meiner PP13 sehe!
Damit sind wir schon zu zweit, was statistisch natürlich noch nicht als "normal" zu bewerten ist :D
Cheers, AUSSIE
-
Bei mir exakt das gleiche. Ich fahre eine MTS S Touring 2013.
Gruß
Armin
-
Die Ursache für die niedrigere Temp. der 13er Multi gegenüber den Vorgängermodellen wird wahrscheinlich die Doppelzündung sein.
-
Ist bei mir auch so, im Stadtbetrieb oder bei längeren Bergauffahrten (im Dunstkreis der Wohnwagenfraktion) steigt die Temperatur aber schon mal über 80 Grad.
LG Tommy
-
Endlich, dass hat ja lange gedauert bis Ducati das Temperaturproblem beseitigt hat. Freud mich wirklich somit dürften die Temperaturbedingten Spannungsrisse in den Zylinderköpfen der Vergangenheit angehören!
Ab sofort sollten keine Meldungen über defekte Köpfe mehr auftauchen der Multi würde ich es gönnen!
Konnte vor kurzem die neue PP ausgiebig Probefahren, bin nach wie vor begeistert von dem Bike!
-
Endlich, dass hat ja lange gedauert bis Ducati das Temperaturproblem beseitigt hat. Freud mich wirklich somit dürften die Temperaturbedingten Spannungsrisse in den Zylinderköpfen der Vergangenheit angehören!
Ab sofort sollten keine Meldungen über defekte Köpfe mehr auftauchen der Multi würde ich es gönnen!
Konnte vor kurzem die neue PP ausgiebig Probefahren, bin nach wie vor begeistert von dem Bike!
Dem ersten drei Sätzen kann ich mich vorbehaltlos anschliessen!
Noch ein bischen "Off topic":
Für Deine Begeisterung für die neue PP kann ich mich jedoch nicht erwärmen! :'(
Über zwei Mille Aufpreis für ein paar matte Karbonteile, anderes Winschild und einem unnützen Endschalldämpfer, der dann so oder so gegen ´ne QD ausgetauscht wird... ,ach ja, dann noch die Mehrkosten für die nachträglich "nachgerüsteten" Koffer und Topcase, für die noch mal gute 1000.- Öcken fällig sind.
Dann lieber gleich ´nen "Burgmann" (GT), aber bitte in Rot oder weiß und nicht in den fürchterlichen Grau- und Silbertönen!
-
Über zwei Mille Aufpreis für ein paar matte Karbonteile, anderes Winschild und einem unnützen Endschalldämpfer...
....nicht die guten M's vergessen, auch die Felgen schlagen im Zubehör mit ordentlich €uronen zu Buche!
Und zur Temperatur: Ist bei mir auch so um 62 bis 65 Grad im "Normalbetrieb" auf der Landstraße :-)
-
Endlich, dass hat ja lange gedauert bis Ducati das Temperaturproblem beseitigt hat. Freud mich wirklich somit dürften die Temperaturbedingten Spannungsrisse in den Zylinderköpfen der Vergangenheit angehören!
Ab sofort sollten keine Meldungen über defekte Köpfe mehr auftauchen der Multi würde ich es gönnen!
Konnte vor kurzem die neue PP ausgiebig Probefahren, bin nach wie vor begeistert von dem Bike!
Dem ersten drei Sätzen kann ich mich vorbehaltlos anschliessen!
Noch ein bischen "Off topic":
Für Deine Begeisterung für die neue PP kann ich mich jedoch nicht erwärmen! :'(
Über zwei Mille Aufpreis für ein paar matte Karbonteile, anderes Winschild und einem unnützen Endschalldämpfer, der dann so oder so gegen ´ne QD ausgetauscht wird... ,ach ja, dann noch die Mehrkosten für die nachträglich "nachgerüsteten" Koffer und Topcase, für die noch mal gute 1000.- Öcken fällig sind.
Dann lieber gleich ´nen "Burgmann" (GT), aber bitte in Rot oder weiß und nicht in den fürchterlichen Grau- und Silbertönen!
Hand aufs Herz Hans-G. die Multi ist schon ein tolles Bike, auch wenn andere Bikes Emotionen versprühen können! Leben und leben lassen heisst die Devise und Ehre wem Ehre gebührt!
-
Hallo zosamme,
habe 2013 er normal und bei mir ist die Temperatur meistens
zwischen 60 und 70 grad. Bei 24 grad Außentemperatur in der
Stadt ist sie im Stau auf 108 grad hochgegangen. Nachdem
sich der Lüfter eingeschaltet hat ist die Temperatur auf 100 grad
wieder runter gegangen. Im normalen Fahrbetrieb maximal
80 grad. Scheint also doch Unterschiede zu geben. ???
-
in der Stadt an der Ampel hatte ich auch schon über 100 Grad bis der Lüfter anging, das ist denke ich ganz normal.
@ Hans G: der Aufpreis für die PP ist sicher nicht zu vernachlässigen, aber jeder hat eben andere Prioritäten.
Wenn ich mir ansehe was viele MTS Fahrer hier für Zubehör ausgeben hat sich das fast schon mit den Marchesinis gerechnet und das ein oder andere Carbon Teil ist halt auch schick. In erster Linie finde ich aber das Design klasse und mir gefällt z.B. auch der Termignoni Slip On.
Jedem das seine und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
LG Tommy
-
Entweder stimmt die Anzeige nicht oder dein Thermostat ist defekt. Meine Multi liegt im Moment bei knapp 80 Grad. Stopp and Go sogar 100 Grad.
-
Entweder stimmt die Anzeige nicht oder dein Thermostat ist defekt. Meine Multi liegt im Moment bei knapp 80 Grad. Stopp and Go sogar 100 Grad.
Falls dein Avatar von deiner Multi ist hast du keine 13er und um diese geht es hier.
-
Entweder stimmt die Anzeige nicht oder dein Thermostat ist defekt. Meine Multi liegt im Moment bei knapp 80 Grad. Stopp and Go sogar 100 Grad.
auch wenn es sich hier um keine 2013er handelt sind 80° zuviel! Lass mal unbedingt danach schauen... 8)
-
Hallo,
bei meiner PP 13 ist die Temeratur beim Fahren ebenfalls so um die 64 Grad. Beim Stehen vor Ampeln geht die Temp. auf über 80 hoch. Beim Fahren sinkt sie direkt wieder auf das Niveau von 65.
Grüsse Paddy
-
Hallo,
Ich denke mal das Thema mit der Temperatur ist bei der 13 st nicht so aussergewöhnlich.
Bei Temperaturen wie gestern um die 15 Grad geht meine 2011 auch auf der Landstraße um 64 bis 70 Grad.
Hinter Autos wirds höher und bei freien fahren gehts runter.
An Ampeln im Stadtverkehr sieht das natürlich wieder anders aus da muss der Lüfter ja dann mal Laufen.
Man kann schon sagen das das gute Werte sind.
Aber noch etwas besser scheint die 2013 mit der Temperatur zurecht zu kommen.
Nur bei den Modellen vor 13 bei sehr hohen Temperaturwerten sollte man den Kühler überprüfen,
da es ein paar Fälle mit diesem verstopften Kühler gab.
Gruß Ralf