Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Wolle61 am August 18, 2013, 12:55:04 Nachmittag

Titel: Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Wolle61 am August 18, 2013, 12:55:04 Nachmittag
Eigentlich sollte ich sagen " die Diva ist gelandet".  ;)
Seit gestern steht sie nun in meinem Stall.
Gegen 10:00h bin ich vom Händler weg, schnell nach hause, Muttern aufgeladen und ab dafür.
Um ca. 18:00h und nach ca. 200 km hab ich Muttern zu hause abgesetzt, bin nochmal auf einer Solotour los, nochmal schnell knapp 200 km abgerissen und war gegen 22:00h wieder zu hause. Ich hab's  ;D noch immer ins Gesicht geschnitzt.
Is verdammt viel Kohle für ein Hobby. Aber seit der gestrigen Tour war es jeden verdammten Cent wert.

Ich habe in der Vergangenheit ne Menge Kisten durch probiert und versucht mir deren Aussehen teilweise schön zu reden. Ein Boxer kam nie in Frage. Die Motorcharakteristik gleicht eher die eines Autos, auch wenn der neue inzwischen um einiges besser sein soll. Andererseits soll mir ein Moped beim Öffnen des Garagentors rein mit dem Anblick auch nach Jahren noch nen höheren Herzschlag bereiten. Ist das nicht der Fall war's eine Fehlentscheidung.
Die Fahreigenschaften der Multi sind mehr als Standard auch wenn's in den unteren Drehzahlen nicht ganz so rund läuft.
Der Multifahrer eines 2010er Models sagte mir, dass sich mit einer kompletten Sportauspuffanlage dieses Ruckeln weiter relativiert hat. Kann das hier jemand bestätigen?

Nun bin ich auf der Suche nach sinnvollem Zubehör. Ganz oben stehen Sturzpads oder Bügel. Die Angebotspalette ist groß aber die Wirkungsweise unbekannt. Deshalb wäre ich für aussagekräftige Vorschläge sehr dankbar.
Macht bei einem so hohen Kaufpreis ein GPS-Verfolgungssystem Sinn? Bei der teilweise hohen Diebstahlraten teurer Mopeds suche ich auch hier eine sinnvolle und effektive Variante.
Wie wirksam und effektiv ist die originale Ducati Diebstahlsicherung bzw. was bewirkt sie und wie macht sie sich bemerkbar?

Ein Kettenöler steht bei mir mit auf der Liste ganz oben. Das Gerät von CLS liegt bei mir zumindest nach dem Lesen der Betriebsanleitung und der Funktionsweisen vorn. Niedriger Ölverbrauch ist sicher nicht schlecht, aber ist es auch gut für die Kette?
Ein Schrauber sagte mir, dass es von diesen Systemen überhaupt nicht überzeugt ist weil er schon oft mit verstopften Ölkanälen und ähnliches zu kämpfen hatte.
Auch hier wäre ich sehr an persönlichen Erfahrungen interessiert.

Ich denke, das reicht für's Erste.
Vielen Dank vorab für die Antworten die hoffentlich zahlreich so wie aussagekräftig sein mögen.  :)

Wünsche ein schöneres Restwochenende als ich es gerade habe ... es schifft.  >:(
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Duke am August 18, 2013, 01:08:12 Nachmittag
schön das du deinen Kauf nun nicht bereut hast.
So wie dir, geht es wohl den meisten hier.

Bezgl. Konstantfahrruckeln, meinte der Kollege sicherlich die QD-Anlage zusammen mit einem anderen Mapping.
Vor allem der Sound der Anlage ist heftig, so muß sich eine Duc mindestens anhören  ;D
Nutze mal die Suchfunktion nach der QD-Anlage, dazu gibt es hier sehr viele Aussagen.
Ist mit einem Anschaffungspreis von gut 2000 € nur nicht ganz so günstig; aber das ist die Diva ja auch nicht
Titel: AW: Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: thedaz am August 18, 2013, 01:39:48 Nachmittag
Herzlichen Glückwunsch! Die Sache mit dem Blick in die Garage ist auch exakt meine Meinung. Gute Entscheidung.

Ich habe ne QD an meinem 2011er Modell und trotz passendem mapping kann ich keine durchgreifende Veränderung feststellen. Anderen ging es da ganz anders. Will sagen: es gibt keine Garantie, daß das teure Teil für dich eine Verbesserung bringt. Wenn du auf ne  laute Tüte mit BE stehst, dann geht das aber in Ordnung.

Der  CLS Öler ist gut aber teuer. Und man sollte das Ding regelmäßig checken, ob es seinen Dienst ordnungsgemäß macht (wie bei allen automatischen Systemen).

Eventuell schaust du dich nach ner anderen Scheibe um und Sinterbeläge für die Hinterradbremse sind auch nicht verkehrt.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: grigguel am August 18, 2013, 02:07:14 Nachmittag
Herzlichen Glückwunsch!! Und viele schöne km mit deiner neuen Gespielin.

Gegen das Ruckeln hilft ein 14ner Ritzel oder ein größeres Kettenrad - da hast du bei gleicher v mehr Drehzahl und ein deutlich ausgewogeneres Fahrverhalten - Spitzkehren gehen butterweich und flott. Mein :D spricht, dass die meisten italienischen Motorräder für den deutschen Export bewusst zu lang übersetzt sind, damit sie unsere strikten Lärmvorschriften einfacher einhalten können. Viele hier schwören auf Rexxen - ob nun mit oder ohne QD soll das KFR deutlich verbessert werden.

QD selbst ist Geschmacksache - mir persönlich ist sie zu laut, nervt mich nach einer Weile und hinter her fahren macht auch nicht wirklich Spaß - insbesondere, wenn z.B. der Ralf noch seine Flöten draußen hat ;). Der Vortrieb gerade bei höheren Drehzahlen fühlt sich für mich nicht mehr so mühelos/einfach sondern eher angestrengt an. Vor dem Cafe bist du dafür dann der Abräumer und wirst auch von der übrigen Duc-Gemeinde nicht mitfühlend belächelt.

Gegen Diebstahl helfen Teil- oder Vollkasko.

Der CLS hat tatsächlich seine Tücken - ich kümmere mich nicht mehr um die Kette, dafür ständig um den CLS. Andere haben überhaupt keine Problems. Der neue hat wegen der Verstopfungstematik eine aktive Pumpe - aber auch hier findest du Kollegen mit Problemen.

Dies und Infos zu nahezu sämtlichem Multi-Zubehör findest du alles hier im Forum.
Viel Spaß beim Stöbern und Entscheiden.
Grigguel
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: DP16 am August 18, 2013, 09:30:09 Nachmittag
Hallo Wolle,
na dann...herzlichen Glückwunsch zum Kauf.
Das  ;D wird sicherlich bald zum Dauer ;D.
Habe an meiner Diva LSL Sturzpads angebaut, einen Sturzbügel wollte ich
der Optik meiner Multi nicht antun. Was es hilft im Falle eines Falles kann ich Dir nicht sagen.
Ich habe seit 2 Jahren den CLS µ installiert und bisher keine Probleme damit. Läuft absolut zuverlässig.
Das Rexxer-Mapping hat das Konstantfahrruckeln bis 3000UPM etwas gemildert aber bei Weitem nicht eliminiert. Als Nächstes werde ich wohl mal das 14er Ritzel testen.
Viel Spaß mit Deiner Neuen
Dirk
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Wolle61 am August 18, 2013, 11:53:56 Nachmittag
Bis hierher erst mal vielen Dank für die Antworten.

Besonders beim Kettenöler bin ich hin und her gerissen. Den CLS würd ich für 250,- Euchen bekommen ... den Scoti nochn böschen günstiger. Viel Kies für so was. Da muss ich noch mal drüber nachdenken wenn nicht doch noch nachhaltige Argumente dafür hier kommentiert werden.

Hat noch niemand so ein GPS System als Diebstahlschutz verwendet?
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: PP2012 am August 19, 2013, 08:01:53 Vormittag
Hallo Wolle,

Glückwunsch auch von mir und viele Späße mit deiner Bella, du wirst sie haben!!!!!

Es wurde ja schon Alles gesagt, CLS oder ähnlich muss nicht sein, regelmäßige Pflege der Kette und gut ist`s!

Diebstahlschutz??, du wirst sie ja zumindest Teilkasko versichern und dann hast du ja deinen Schutz!!!

Sturzpads ok, Bügel never ever!!

Grüße Jürgen

Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Veizi am August 19, 2013, 08:31:15 Vormittag
Glückwunsch Wolle!

Auch wenn ich dabei bin mich von meiner Multi zu verabschieden  :'(. Ich werde die Zeit und das Geld nie bereuen. Vielleicht gönne ich mir ja in ein paar Jahren wieder so ein schickes Moped, aber momentan habe ich einfach zu wenig Zeit dafür.

Das KFR hatte mich am Anfang auch genervt, obwohl es kein Vergleich ist zu einer Monster, welche um Welten schlimmer ist.

Ich habe mir dann den QD Auspuff gegönnt, wobei ich danach keine wesentliche Änderung gemerkt hatte. Ist wohl eher Kopfsache die sagt: "Boah, die läuft ganz anders!".
Also musste noch der Rexxer drauf, und siehe da, die Multi läuft ziemlich cremig und ich bin sehr zufrieden. Das Optimum an Motormapping ist dann aber das individuelle Programmieren der Motorsteuerung.

Was ich nicht gemacht habe ist das 14er Ritzel verbaut. Ich weiß aber auch von meinem  :), dass dies die günstigste Möglichkeit ist das KFR merklich zu reduzieren.

Viel Spaß mit Deiner Multi!
Gruß
Frank
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Firefox am August 19, 2013, 08:36:18 Vormittag
Hallo Wolle,

Glückwunsch auch von mir und viele Späße mit deiner Bella, du wirst sie haben!!!!!

Es wurde ja schon Alles gesagt, CLS oder ähnlich muss nicht sein, regelmäßige Pflege der Kette und gut ist`s!

Diebstahlschutz??, du wirst sie ja zumindest Teilkasko versichern und dann hast du ja deinen Schutz!!!

Sturzpads ok, Bügel never ever!!

Grüße Jürgen


...denk nicht an CLS oder Scotti. Uberleg weiter und hol dir für 205 Euro den Besten. Das ist der Pro Oiler. Ich fahre den schon 6 Jahre und mit der Multi an meinem 3. Motorrad. Keine Sauerei wie beim Scotti und vor allem immer ein Tropfen, egal ob kalt warm, nass oder trocken. Der Pro Oiler hat eine Pumpe. Alles andere ist irgendwie ein fauler Kompromiss.
Vor allem gat der Pro Oiler auch einen Dual Injektor. CLS hat das nicht und Scotti nur im Zubehör. Allerdings taugt der vom Scotti nicht für die Multi,weil er zu lang ist.
Der Pro Oiler ist wirklich der Beste und lässt sich super genau einstellen. Nur das zählt.

Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Very am August 19, 2013, 12:08:42 Nachmittag
Jau, auch von mir die besten Wünsche!

Ich habe bei mir den billigsten Scotti verbaut. Entgegen aller Vernunft flach unter der hinteren linken Verkleidung. Einen kurzen Schlauch verdeckt verlegt und unterhalb der Ritzelabdeckung mit der orginalen Scotti-Befestigung einen Schlauch seitlich ans Ritzel gemacht. Also bei meinen Moppet ist die Umfangsgeschwindigkeit der Kette überall gleich groß und es schleudert auch nichts weg. Funktioniert prima und man sieht nichts. Bei größeren Touren öle ich sowieso immer morgens, da ist mir das aussehen (der Kette)egal.

Viel Spass
Very
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Miro am August 19, 2013, 01:46:44 Nachmittag
Herzlich Willkommen,


Ich hatte die Gilles Sturzpads dran - bei einem Umfaller haben die gut Ihren Dienst getan.
Das 14er ist für den Spaß empfehlenswert und die QD für die Seele...
Ob das KFR weniger wird kann ich nicht sagen - hat mich nie gestört....


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Firefox am August 19, 2013, 05:08:44 Nachmittag
...ich habe die Rizoma Sturzpads verbaut. Dazu den CNC Wasserpumpenschutz. Ich finde die Rizomas sehen am schönsten aus. Aber wie alles,bleibt es reine GEschmackssache.
Die QD habe ich auch von Timo gekauft und  mit dem passenden Mapping, schnurrt die Multi, wie ein Kätzchen. Also schon allein für den Klang ist das Teil ein MUSS.
Jedenfalls für mich  8)

...sorry, das sind die Rizoma Sturzpads ja noch gar nicht drauf. Aber findest du bei Rizoma auf der Seite. Sehen wirklich schön aus und passen in das Gesamtbild
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Wolle61 am August 19, 2013, 07:58:00 Nachmittag
Ja, ich denke auch, dass zum Auspuff das Mapping angepasst werden sollte. Dazu noch nen K&N Luftfilter und die Schnulle kann so richtig tief durchatmen.  :D
Mich würde noch interessieren um wieviel mehr das nähere Umfeld mit dem großen finalen Hörgenuss beglückt wird wenn die Tröten montiert sind?
Titel: AW: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: thedaz am August 19, 2013, 08:47:44 Nachmittag
Ja, ich denke auch, dass zum Auspuff das Mapping angepasst werden sollte. Dazu noch nen K&N Luftfilter und die Schnulle kann so richtig tief durchatmen.  :D
Mich würde noch interessieren um wieviel mehr das nähere Umfeld mit dem großen finalen Hörgenuss beglückt wird wenn die Tröten montiert sind?

Erheblich mehr.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: grigguel am August 20, 2013, 12:27:14 Nachmittag
Wenn du durch einen Ort im Kurvenmekkas deines Vertrauen fährst, erntest du mehr Aufmerksamkeit aber auch hasserfüllte Blicke.
Titel: Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: berti am August 20, 2013, 03:09:15 Nachmittag

Wenn du durch einen Ort im Kurvenmekkas deines Vertrauen fährst, erntest du mehr Aufmerksamkeit aber auch hasserfüllte Blicke.

Gute Beschreibung :-)
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: timo am August 20, 2013, 04:59:40 Nachmittag
Also eine QD mit Rexxer muss sein ...  ;D ... läuft super, sieht toll aus, spart Gewicht, bollert und bringt viel Drehmoment. Der Standardsound ist bei der Multi ja eher bescheiden "puff puff puff" ... die Geschwister aus Bologna sind da alle ausnahmslos besser bestückt. Aber ... immer mit db-eater und Kats ... weil ohne muß wirklich nicht sein.  ;)

Bei den Schutzpads würde ich zu den Gilles greifen, die passen am besten von der Optik her. Mit den LSL kann man halt noch ganz gut Farbe ins Spiel bringen ... ansonsten vergleichbar mit den Gilles. Ein Wasserpumpenschutz sollte aber auf jeden Fall dran gebaut werden.

Öler ... immer wieder ein Lieblingsthema im Forum. Also die neuen EVO-Modelle von CLS sind zumindest vom Entlüften her nochmals verbessert worden und sehr pflegeleicht. Auswählen mußt Du selbst ... es gibt wie bekannt 17 Methoden die Ketten zu ölen ... oder eben nicht.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Wolle61 am August 20, 2013, 08:56:18 Nachmittag
Wenn du durch einen Ort im Kurvenmekkas deines Vertrauen fährst, erntest du mehr Aufmerksamkeit aber auch hasserfüllte Blicke.

Das bedeutet aber auch, dass man der staatlichen Gewalt hilflos ausgeliefert ist und an jeder scheiß Ecke angehalten wird. Hier in der Eifel, und ich denke nicht nur da, freuen die sich immer wieder wenn sie einen das Wochenende und die Tour versauen können.
Wo liegt denn bei der Tröte der zulässigen Schallpegel?
Ich mein ja, dass man mit ner Duc den Langlenkern ja allemal das Wasser reichen kann ... mit dem Unterschied, dass die Duc besser klingt.  ;D
Aber was die manchmal für nen Krawall machen ist schon unterirdisch. Besonders wenn die Hollandfraktion in mein Wohnzimmer einfliegt. Die kommen ja auch immer gleich mit nen Tross von 15-20 Mopeds.

Die Entscheidung zu den Sturtzpads ist gefallen ... es werden die Rizomas. Ich find die fügen sich besser ins Gesamtbild, wenn auch sau teuer.
Den Kettenöler von CLS hat mein Schrauber mal bestellt. Im Zweifelsfall geht alles wieder zurück und die Suche geht aufs neue los.

Wie war denn das mit dem GPS-Tracker, keiner ne Ahnung? Die Dinger mit der SIM-Karte sind nicht das Gelbe vom Ei. Weil, wenn Akku leer dann keine Info mehr.
Und bei den entsprechenden Dienstanbietern muss man immer gleich ne ganze Latte von Angaben machen um ein Angebot zu bekommen. Das wirft das Gefühl auf, dass der Beitrag an Hand des Werts des Mopeds berechnet wird.
Das stinkt einfach.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: thedaz am August 21, 2013, 07:02:07 Vormittag
In deinem KFZ-Schein steht 102dB und dieses Limit schöpft die QD auch fast vollständig aus.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Firefox am August 21, 2013, 08:02:48 Vormittag

Die Entscheidung zu den Sturtzpads ist gefallen ... es werden die Rizomas. Ich find die fügen sich besser ins Gesamtbild, wenn auch sau teuer.
Den Kettenöler von CLS hat mein Schrauber mal bestellt. Im Zweifelsfall geht alles wieder zurück und die Suche geht aufs neue los.
[/quote]

...schau dir noch mal den Pro Oiler an. Insbesondere würde ich dabei auf den Injektor achten. Und dann schau mal das Ding beim CLS. Das ist ein Schlauch mit einer Fahrradspeiche, die du zum Kettenrad biegen musst.
Wirklich Grausam.
Preislich ist der Pro Oiler sogar noch günstiger. Und er besitzt eine Pumpe für immer gleiche Fördermengen.
Das soll aber nur ein Tipp sein!
Die Rizoma Sturzpads sind wirklich sehr schön. Aber du solltest zusätzlich noch den Flansch der Wasserpumpe schützen. Der bricht, wirklich als Erstes ,wenn sie nach links kippt.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Nash am August 21, 2013, 09:09:04 Vormittag

Die Entscheidung zu den Sturtzpads ist gefallen ... es werden die Rizomas. Ich find die fügen sich besser ins Gesamtbild, wenn auch sau teuer.
Den Kettenöler von CLS hat mein Schrauber mal bestellt. Im Zweifelsfall geht alles wieder zurück und die Suche geht aufs neue los.

...schau dir noch mal den Pro Oiler an. Insbesondere würde ich dabei auf den Injektor achten. Und dann schau mal das Ding beim CLS. Das ist ein Schlauch mit einer Fahrradspeiche, die du zum Kettenrad biegen musst.
Wirklich Grausam.
Preislich ist der Pro Oiler sogar noch günstiger. Und er besitzt eine Pumpe für immer gleiche Fördermengen.
Das soll aber nur ein Tipp sein!
[/quote]

Moin, ich lese den Threat mit großer Aufmerksamkeit weil meine Multi Anfang September kommt. Was den ProOiler angeht, ich habe mir die Homepage und den Shop angeschaut. Vielleicht ist nicht jeder in der Lage die Platine zu bestücken und den Rest zu montieren. Nur mal so...als Tip. Oder gibt es das Ding ready to use und ich habe was übersehen?

Gruß
Stef
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: astra am August 21, 2013, 09:58:39 Vormittag

Moin, ich lese den Threat mit großer Aufmerksamkeit weil meine Multi Anfang September kommt. Was den ProOiler angeht, ich habe mir die Homepage und den Shop angeschaut. Vielleicht ist nicht jeder in der Lage die Platine zu bestücken und den Rest zu montieren. Nur mal so...als Tip. Oder gibt es das Ding ready to use und ich habe was übersehen?

Gruß
Stef

Du verwechselst den ProOiler mit dem McCoi. Den ProOiler baust du nur ein, beim McCoi muss man die Platine löten.

Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Firefox am August 21, 2013, 12:10:34 Nachmittag
...genau so sieht es aus!
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Nash am August 21, 2013, 07:52:40 Nachmittag
 :o Stimmt!!! Dann schaue ich noch mal.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Nash am August 21, 2013, 09:50:25 Nachmittag
Der ProOiler macht wirklch 'nen guten Eindruck. Auch das Preis-/Leistungsverhältnis scheint zu passen. Habt ihr das Tachosignal abgegriffen?
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: MultiPaul am August 22, 2013, 08:07:58 Nachmittag
Hallo zusammen,

wenn einer gerne selber was machen will, dem kann ich den hier empfehlen http://www.rehtronik.de/ (http://www.rehtronik.de/)
habe den selber verbaut, funktioniert super und hat keine 100€ gekostet.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Firefox am August 23, 2013, 08:10:31 Vormittag
Hallo zusammen,

wenn einer gerne selber was machen will, dem kann ich den hier empfehlen [url]http://www.rehtronik.de/[/url] ([url]http://www.rehtronik.de/[/url])
habe den selber verbaut, funktioniert super und hat keine 100€ gekostet.


Nein ich habe das Tachosignal, wegen CAN-Bus absichtlich nicht abgegriffen. Ich habe den Reed Schalter verwendet. Der Pro-Oiler kann ja BEides.
Wenn du interessiert bist, lasse ich dir mal ein paar Bilder zukommen.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: astra am August 23, 2013, 09:40:33 Vormittag
Wenn du den Reed Kontakt nicht willst, legst du eben noch 70€ für das GPS Modul drauf.
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Firefox am August 23, 2013, 09:59:49 Vormittag
ich sehe die Notwendigkeit für ein GPS Modul ,aber nicht. Mein Öler arbeitet Perfekt mit der beiliegenden Hardware  8)
Mit dem Tachosignal funzte es auch Perfekt,an der Vorgängermaschine.
Mein Vater fährt den auch an seiner Triumph. Auch ohne Probs.
Da ist nicht mehr notwendig ,als das was dabei ist   8)
Titel: Antw:Der Adler ist gelandet ....
Beitrag von: Wolle61 am August 23, 2013, 09:18:58 Nachmittag
@ Firefox
Ich wäre auf jeden Fall auf ein paar Bilderken scharf.