Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Seigendorfer am Oktober 15, 2013, 08:46:49 Vormittag

Titel: Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Seigendorfer am Oktober 15, 2013, 08:46:49 Vormittag
Hallo Kameraden

Aufgeschreckt durch den Beitrag von Armpas ( defekter Tachometer ) hab ich mal mein Kundendienstheftchen raus gezogen und drin geschmöckert.
Tatsächlich. Der nächste Kundendienst sollte bei 12.000 km oder spätestens nach einem Jahr gemacht werden, dementsprechend der 24.000 nach
 24.000 km oder 2 Jahren.
ich bin jetzt kein Vielfahrer und hab am Sonntag nach 15 freudigen Multistradamonaten die 10.000 km voll gemacht.
Jetzt bin ich natürlich mit dem 12' Kundendienst schon 3 Monate zurück und nächstes Jahr im Juli würde dann schon der 24' anstehen obwohl ich bis dorthin keine 14.000 km mehr fahre.

Jetzt meine Frage. Wie haltet ihr es mit den Kundendiensten. Macht ihr auch pünktlich eure Kundendienste wenn ihr die Kilometer nicht erreicht habt?
Hat noch jemand hier schon mal nen Garantiefall verweigert bekommen weil er die zeitliche Frist nicht eingehalten hat?

Gruß aus dem verregneten Seigendorf

Stephan
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Duc1966 am Oktober 15, 2013, 10:20:07 Vormittag
Hi
Mein  ;D hat mir das so erklärt, nächstes Jahr sind auch bei mir auch 2 Jahre um und der große Service lt. Duc fällig.
Er sagte mir da mein Kilometerdstand nur ca. 14-15 t Km sein wird, das er nur eine kleine Inspektion machen würde (Kosten so 200-250 Euro) der Riemen und die Ventile definitiv erst nach 24t Km fällig sind!!(Vom Stehen gehen die nicht kaputt, Händleraussage)
Ob sich das mit Ducati und eventueller Kulanzregelungen (Gewährleistung ist ja nach 24 Monaten vorbei) verträgt habe ich nicht gefragt, bin mal gespannt auf weitere Antworten dazu hier aus dem Forum gibt!!

Zur 12000 km Inspektion bin ich nach 15 Monaten mit einem Kilometerstand von 9000 km gegangen, war lt. Händler kein Problem.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: bhartl am Oktober 15, 2013, 11:25:44 Vormittag
Hallo
Alleine wegen der Zylinderkopfproblematik und eines evtl. notwendigen Kulanzantrags halte ich die Termine genau ein. 
Somit
Alle  12000 KM spätestens nach 12 Monaten -->Ölservice
Nach 24000 spätestens nach 36 Monten -->Desmo Aderlass

Da ich die KM Leistung ebenfalls nicht erreiche bekommt die Zicke im Frühjahr  frisches ÖL und alle 3 Jahre neue Riemen. 
Ciao
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Pit999 am Oktober 15, 2013, 11:36:06 Vormittag
Ich schließe mich den Aussagen an. Ausgenommen von den jährlichen Inspektionen incl. Ölwechsel, sind der Zahnriemen
und das Einstellen der Ventile. Steht im übrigen auch so im Handbuch.

LG
Peter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: DoubleP am Oktober 15, 2013, 01:01:25 Nachmittag
Da ich ja vorher ein GS Treiber war, ist mir das Prozedere mit 12 Monaten und jeweils 12.000km nicht neu.
BMW handhabt das genauso. Man sollte da auch je nachdem was zuerst eintrifft einen entsprechenden Service machen lassen.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: astra am Oktober 15, 2013, 01:54:36 Nachmittag
Das macht jeder Hersteller so. Man will das Fahrzeug mindestens 1x pro Jahr in der Werkstatt haben. Es schadet auch nicht, wenn einmal pro Jahr jemand gründlich auf die Kiste draufschaut.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 15, 2013, 03:15:32 Nachmittag
Hallo
Alleine wegen der Zylinderkopfproblematik und eines evtl. notwendigen Kulanzantrags halte ich die Termine genau ein. 
Somit
Alle  12000 KM spätestens nach 12 Monaten -->Ölservice
Nach 24000 spätestens nach 36 Monten -->Desmo Aderlass

Da ich die KM Leistung ebenfalls nicht erreiche bekommt die Zicke im Frühjahr  frisches ÖL und alle 3 Jahre neue Riemen. 
Ciao
Das mit den 36 Monaten wage ich zu bezweifeln! Das das so ist, habe ich bisher noch nirgends gelesen oder gehört.
Eigentlich sollte das spätestens nach 24 Monaten erfolgt sein.

Mein Händler hat mir erzählt, erst nach erreichen der Kilometerleistung zur Durchsicht zu kommen, auch wenn es länger als ein Jahr dauert! Er kann ja viel erzählen, aber leider entscheidet im Schadenfall nicht der Händler, sondern ausschließlich Ducati selbst darüber und hier ist es eindeutig: keine Garantie, wenn der Wartungsplan nicht penibel eingehalten wird.

Bei mir ist es genau umgekehrt, ich war nach 5 Monaten bei der 12000er und nach 18 Monaten bei der 24000er Inspektion. Deshalb mache ich mir hier keinen großen Kopf, hier bin ich auf der sicheren Seite.

Wie das Ganze aber mit einer sogenannten Garantieverlängerung aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein Kopfschaden wird bekanntermaßen bis zum 36. Monat auf Kulanz erledigt, aber danach wird der Schaden bestimmt nicht günstiger.

Haltet Euch penibel an die Vorgaben von Ducati! Alles andere kann in die Hose gehen und im Schadenfall wird dann mit Nachdruck auf diese teuer zu stehende "Nachlässigkeit" hingewiesen.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: MultiMania am Oktober 15, 2013, 03:34:19 Nachmittag
So ist es Henri, hatte auch einen Kulanzfall, das Erste was Ducati (nicht mein  :D) sehen wollte war mein Serviceheft!  ::)
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: astra am Oktober 15, 2013, 04:05:05 Nachmittag
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, deshalb darf der auch fast beliebige Bedingungen daran knüpfen. Ein penibel ausgefülltes Serviceheft ist Grundvoraussetzung für die Inanspruchnahme der Ducati Garantie.
Und mit der Gewährleistung des Händlers zu argumentieren ist nach mehr als 6 Monaten auch fast unmöglich, da man dann beweisen muss, dass der Schaden schon von Anfang an bestand.

Bei der Anschlussgarantie sieht es etwas anders aus, da man dafür ja schließlich bezahlt. Es ging gerade dieser Tage durch die Presse, dass die Bindung der Anschlussgarantie an den Besuch einer Fachwerkstatt nicht zulässig ist. Ich denke mal, dass die Anbieter in diesem Bereich jetzt kurzfristig ihre Garantiebedingungen überarbeiten.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Pit999 am Oktober 15, 2013, 06:03:39 Nachmittag
@astra
Die Garantie ist keine freiwillige Leistung, sondern eine vertraglich festgelegte Leistung. Daraus resultieren
für beide Seiten Rechte und Pflichten.
Die Gewährleistung ist eine gesetzliche Regelung, die zeitlich festgelegt ist und mit unterschiedlicher
Beweislast behaftet ist.

LG
Peter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: astra am Oktober 15, 2013, 06:28:04 Nachmittag
@Pit
klar wird die Garantie durch den Kauf zu einem Vertrag, aber kein Hersteller ist verpflichtet irgendeine Garantie zu geben. Deshalb kann auch jeder Hersteller diese tatsächlich freiwillige Leistung an die Bedingungen knüpfen, die er vorgeben will.

Die Beweislastumkehr in der Gewährleistung nach 6 Monaten macht es dem Kunden in vielen Fällen doch unmöglich, seine Ansprüche durzusetzen, wenn ein Händler sich querstellt.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Pit999 am Oktober 15, 2013, 08:00:24 Nachmittag
@astra
Dem Marktzwang kann sich kein Hersteller entziehen. Wer nicht will, verkauft halt nichts.
Was die Beweisumkehr angeht, sehe ich diese auch ganz entspannt. Da können wir doch froh sein
unser Forum zu haben, wo so mancher Mangel durch den Hersteller nicht als Einzelfall dargestellt werden kann.

LG
Peter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am Oktober 15, 2013, 08:00:58 Nachmittag
Bzgl. der Wartungsintervalle verstehe ich aber die Betriebsanleitung anders als hier geschrieben (Handbuch Mj. 2010, S. 165 ff):

Die Multi muss alle 12 tkm zum Service, aber auf jeden Fall, bei geringerer Fahrleistung, einmal pro Jahr!

Gemacht werden muss:

Auslesen des Fehlerspeichers an Motor-, Fahrzeug- und ABS-Steuergerät mit DDS
Motorölwechsel
Austausch des Motorölfilters
Kontrolle der Beleuchtungs- und Anzeigevorrichtungen
Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen (Seitenständerschalter, Kupplungshebelschalter, Motorstopp-Schalter an rechter
Umschaltereinheit und Gangsensor)
Kontrolle der Batterieladung
Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstands
Kontrolle des Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstands
Verschleißkontrolle der Bremsbeläge und -scheiben
Kontrolle des Reifendrucks und -verschleißes
Kontrolle der Antriebskettenspannung und -schmierung
Verschleißkontrolle am Endantrieb
Kontrolle und Schmierung der Hinterradachse (nur alle 24000 km)
Kontrolle der freien Bewegung von Seiten- und mittleren Ständer (wo installiert)
Anzugskontrolle an den Sicherheitskomponenten (z.B. Bremsscheibenmuttern, Bremssättel, Radmuttern, Ritzelanzug)
Kontrolle eventueller Reibungspunkte, von Spielgrößen und Bewegungsfreiheit der Bowdenzüge und freiliegenden Kabeln
Straßentest des Motorrads mit Test der Sicherheitsvorrichtungen (z.B. ABS)
Eintrag der erfolgten Inspektion im Garantieschein

Alle 24 tkm, nicht 24 Monate, muss folgendes zusätzlich zum Umfang 12 tkm bzw. 1 Mal jährlich gemacht werden:

Kontrolle und/oder Einstellung des Ventilspiels (nur alle 24000 km)
Zahnriemenwechsel (nur alle 24000 km/60 Monate)
Zündkerzenwechsel (nur alle 24000 km)
Luftfilterwechsel (nur alle 24000 km)
Gabelölwechsel (nur alle 24000 km)
Kühlflüssigkeitswechsel (nur alle 24000 km)

Einzige Besonderheit:

Der Zahnriemenwechsel muss spätestens, egal bei welchem Kilometerstand, nach 5 Jahren oder 60 Monaten erfolgen.

So hatte ich das auch von meinem Hdl. erklärt bekommen. Im Zweifelsfall hilft die Hdl.aussage wenig. Es gelten eben die Garantiebedingungen.

Und noch ein Satz zu Garantie vs. Gewährleistung:

Die Werksgarantie ist Vertragsbestandteil beim Kauf, aber die Bedingungen werden durch das Werk definiert und sind einzuhalten, wenn man diese Garantie in Anspruch nehmen möchte.

Die Gewährleistung ist ein gesetzlicher Anspruch, unabhängig von den Garantiebedingungen. Es sind die gesetzlichen Regelungen usw. einzuhalten.

Die Anschlussgarantie oder Gebrauchtfahrzeuggarantie ist ein separater Vertrag. Die Bedingungen sind dort definiert. Die jüngste Rechtsprechung könnte tatsächlich zukünftig Änderungen in den Garantiebedingungen der Anbieter nach sich ziehen. 
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: MultiMania am Oktober 15, 2013, 08:25:33 Nachmittag
Hallo Helmut, du kannst hier jetzt zu machen, Osmek hat alles zum Thema gesagt...  :o :laugh: :-*
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Hänschen am Oktober 15, 2013, 08:32:27 Nachmittag
Wie läuft denn das mit dem Zurücksetzen der Servicebimmel?
Wenn ich zur Jahresinspektion bei 7500km fahre, geht dann die Serviceanzeige bei 12000 (erste Regung bei 11000) an? Oder zählen die 12000 ab Service und sie kommt dann erst bei 19500?
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am Oktober 15, 2013, 08:36:05 Nachmittag
Ralf, nachdem ich dich kennenlernen durfte, gefällt mir dein Humor noch besser  8).

Aber die Anleitung lesen und in meinem Falle etwas copy und paste ist nun wahrlich kein Hexenwerk.

Und wenn ich lese, dass man uns Kunden alle 24 Monate, egal bei welchem Kilometerstand, zum Desmo-Service einbestellen möchte, so muss man das schon richtig stellen.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am Oktober 15, 2013, 08:54:05 Nachmittag
@ Hänschen

Die Anzeige ist gm. Handbuch rein am Kilometerstand orientiert. Wenn man also den ersten Service bei z. B. 7.500 km macht, da z. B. ein Jahr seit der 1.000 Inspektion vergangen ist, so braucht der Hdl., bzw. kann es IMHO auch nicht, nicht die Anzeige zurückzusetzen.

So wie ich es verstehe, geschieht das stur nach dem Kilometerstand - wohlgemerkt nach dem für meine Multi relevanten Handbuch des Mj. 2010 (S. 33 ff.)

Übrigens zitiere ich nicht aus Spaß oder aus persönlicher Deformation heraus gerne das Handbuch. Die dort enthaltenen Fakten und Inhalte sind maßgeblich. Sollte es je zu einem Streit kommen, so ist das die bevorzugte Informationsquelle bzw. Argumentationsgrundlage. Dieses Handbuch ist immerhin von Ducati offiziell veröffentlicht worden und war Bestandteil der Fahrzeugübergabe.

Deshalb finde ich es auch mehr als vorbildlich, dass Ducati die Handbücher für jeden zugänglich als download bereitstellt: http://www.ducati.de/services/wartung/index.do (http://www.ducati.de/services/wartung/index.do)

Und es ist beileibe nicht selbstverständlich, dass ein Hersteller auch die Ersatzteilkataloge so einfach verfügbar macht - ebenda, einfach nur die entsprechenden Rubriken anklicken und dann runter laden.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Pit999 am Oktober 15, 2013, 09:07:53 Nachmittag
Das ist nicht vorbildlich sondern selbstverständliche Transparenz als Entscheidungshilfe
vor einem möglichen Kauf!
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 15, 2013, 09:09:23 Nachmittag
@ Osmek:

Endlich mal ein wirklich fundierter Bericht zu dem Thema.
Dann zählt also wirklich nur die jährliche Inspektion, wenn die Km-Leistung nicht erreicht wurde.
Ist so weit eigentlich verständlich.

Beispiel:
12 Monate nach Neuzulassung und z.B. 7000 gefahrenen Km die 12000er Inspektion.
24 Monate nach Neuzulassung und z.B. 14000 gefahrenen Km nochmal eine (12000er) Inspektion.
36 Monate nach Neuzulassung und z.B. 21000 gefahrenen Km dann erneut diese kleine Inspektion, da ja noch nicht die 24000 erreicht wurden.
Theoretisch müsste dann bei 24000 nur noch die (von Dir aufgelisteten) Zusatzarbeiten erledigt werden, da alle anderen bereits bei den sog. Jahresinspektionen erledigt wurden.

Ist das so korrekt, oder bin ich hier jetzt total auf dem falschen Dampfer...
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am Oktober 15, 2013, 09:28:17 Nachmittag
@ Pit

Z. B. kann man bei BMW (PKW) die Betriebsanleitungen erst nach Registrierung herunter laden; IMHO nur mit Fahrgestellnummer.

Bei Ford und vielen anderen Herstellern gibt es keinen direkten Zugang zu den ETK. Man muss sich registrieren und ggf. noch eine Linzenzgebühr entrichten. Wobei man bei Ford immerhin ohne Registrierung die komplette Bauhistorie und die Rückrufe abrufen kann.

@ Henri

So ungefähr  :D

Die Arbeiten der 12 tkm oder auch "kleinen" Inspektion/Service sind immer durchzuführen, mindestens einmal pro Jahr.

Werden 24 tkm erreicht, so sind die o. a. Arbeiten zusätzlich zu denen des 12 tkm Service zu erledigen. Muss man also gm. der "ein Mal pro Jahr Regel" z. B. bei 21 tkm zum Service, so muss man sich überlegen, ob man nicht gleich den 24 tkm machen lässt.

Aber unabhängig von der Laufleistung, muss der Zahnriemen spätestens nach 5 Jahren (oder besser alle 5 Jahre) oder eben alle 24 tkm gewechselt werden.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Leo13 am Oktober 16, 2013, 01:24:21 Vormittag
Bei meiner Multi liegt ein spezieller Fall vor, den mir auch Ducati im August nicht beantworten konnte... Urlaubszeit...
Mein Händler hingegen ist sehr entspannt...

Ich habe die Multi (EZ 03/11) im August 2013 gebraucht von einem Händler gekauft, der sie von einem anderen Händler erhalten hatte..
Km-Stand ca. 4.500

Im Feb. 2012 wurde die letzte Inspektion bei 4.350 km gemacht und die Multi dann vom Erstbesitzer abgemeldet.

Kein klar denkender Mensch schiebt seine Karre nach 150 km wieder in die Werkstatt.
Mein Händler wollte mir verständlicherweise auch nicht nochmal ein Inspektion machen.

Wenn also ein Mopped abgemeldet steht, wie steht es dann mit der nächsten fälligen Inspektion?
1 x jährlich für nix?
Erst wieder, wenn die km erreicht sind?

Ich habe jetzt knapp 11 Tkm drauf und werde sie im Winter in die Durchsicht geben.

Für einen evtl. Kulanzfall habe ich allerdings Bauchgrummeln...

Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: bhartl am Oktober 16, 2013, 02:45:38 Nachmittag
..
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am Oktober 16, 2013, 03:41:20 Nachmittag
Dein Hdl. könnte dir ja auch auf andere Weise entgegen kommen  ;).

Die Vorschrift ist aber eindeutig: einmal im Jahr oder alle 12 tkm, falls das früher eintritt.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: MultiPaul am Oktober 16, 2013, 07:34:08 Nachmittag
war bei mir auch so.
wenig Fahrer, habe dann bei meinem Händler nachgefragt

Die Antwort war: in 24 Monaten müssen 3 Inspektionen im Checkheft eingetragen sein. Die Garantie und evtl. spätere Kulanz anfragen beziehen sich auf das Checkheft. Und sind bei Garantie 24 bzw. Kulanz 36 Monate (z.B Köpfe) ab der ZULASSUNG!

An meiner Multi sind schon 3 Inspektionen gemacht worden und sie habe erst 14000km auf dem Tacho.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: qdrexx am Oktober 16, 2013, 09:56:38 Nachmittag
geldmacherei....
Titel: Pünktliche Inspektion
Beitrag von: nigel69 am Oktober 17, 2013, 09:57:21 Vormittag
nenne es Kundenbindung ;-)
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Pit999 am Oktober 17, 2013, 12:17:30 Nachmittag
Hier wurde noch die Frage nach dem Zurücksetzen der Servicebimmel gestellt, wo sicher Klärungsbedarf besteht.
Ich stelle mal folgende Vermutung an.
Da Ducati hier mit einem völlig unflexiblen System arbeitet (ich sage nur Dashboard wechseln), wird der freundliche selbstverständlich
mit dem Laptop bei uns vorbeischauen, und die Servicebimmel zurücksetzen. Dieses geschieht dann für uns kostenneutral.
Werde bei nächster Gelegenheit mit meinem Händler darüber sprechen, obwohl meine Fahrleistung genau zum Wartungsintervall passt.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bin sehr zufrieden mit meiner Multi und auch mit meinem Händler.
Was die Kleinlichkeit bei den Serviceintervallen angeht, kann nicht nur Ducati peinliche Genauigkeit verlangen, sondern auch der Kunde.


LG
Peter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 17, 2013, 12:42:32 Nachmittag
...Kein klar denkender Mensch schiebt seine Karre nach 150 km wieder in die Werkstatt.
Mein Händler wollte mir verständlicherweise auch nicht nochmal ein Inspektion machen...

...Für einen evtl. Kulanzfall habe ich allerdings Bauchgrummeln...

Wenn es ein wirklich kundenfreundlicher Händler wäre, hätte er Deine Diva an seinen Diagnosecomputer "gestöpselt" und diese unsinnige, aber notwendige Durchsicht als erledigt aufgespielt (ohne es an die grosse Glocke zu hängen)!
So hätte Ducati keinen Grund, einen evtl. eintretenden Kulanzfall abzulehnen und Du müßtest nicht nach 150 gefahrenen Kilometern(!!!) eine völlig unsinnige Durchsicht durchführen lassen, was Ducati aber eben fordert.

Bei meinem  :D habe ich einen Termin zur 24000er Inspektion bekommen. Leider konnte er den Termin nicht einhalten, da sein Monteur krankheitsbedingt ausgefallen ist. Um keinen Ärger mit Ducati zu bekommen, hat er zumindest die Arbeiten ohne die Zusatzarbeiten der 24000er ausgeführt und die Durchsicht als "ausgeführt" auf meine "Rote" aufgespielt und auch so in´s Kundendienst-Checkheft eingetragen. vier Wochen später wurden dann die anderen, noch auszuführenden Arbeiten erledigt.

Das nur mal als Beispiel für einen kundenfreundlichen Händler.

Edit.
Das mit dem meiner Meinung nach überhöhten 24000er Inspektionskosten konnte ich inzwischen mit meinem :D zufriedenstellend klären!
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am Oktober 17, 2013, 01:54:56 Nachmittag
Schlussendlich zählt nur das Serviceheft. Es müssen d dort vorgenommen sein inkl. Hdl.stempel und Unterschrift.

In anderen Organisationen (mit Ducati habe ich diesbzgl. keine Erfahrungen) geht das Gedöns mit dem Serviceheft so weit, dass im Falle eines Kulanzantrags z. B. die offiziellen Hdl.rechnungen für die vorgesehenen Wartungen nicht anerkannt werden, wenn keine entsprechende Eintragung im Serviceheft vorhanden ist.

Also zählt nur das Serviceheft den vorgesehenen Eintragungen. Deshalb sollte man auch immer selbst das Serviceheft kontrollieren, auch gerade dann, wenn man ein Fahrzeug gebraucht kauft.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: MultiMania am Oktober 17, 2013, 02:17:13 Nachmittag
Schlussendlich zählt nur das Serviceheft. Es müssen d dort vorgenommen sein inkl. Hdl.stempel und Unterschrift.

So ist es! Wie schon erwähnt, Kulanzfall und ich musste meinem :D das Serviceheft vorbeibringen, damit er es Ducati vorlegen konnte!  ::)
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Pit999 am Oktober 17, 2013, 04:14:50 Nachmittag
@Hans-G
Genau so und nicht anders.

LG
Peter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: ducdieter am Oktober 17, 2013, 09:24:00 Nachmittag
Hi @all also das ist ja ein heikles Thema.
Habe auch mal mein Garantieheft rausgeholt und gerechnet und da fängt das Problem bei mir auch an.
1. Zulassung 18.04.2011
2. Erste Inspektion 23.042011 bei 1007km
3. Zweite Inspektion 31.08.2011 bei 12000km
4. Dritte Inspektion 07.09.2012 bei 24076km
Dann wurde die gute noch 2684 km gefahren und dann beim meinem  :D in Zahlung gegeben.
Jetzt habe ich sie am 29.07.2013 mit 26760km gekauft.
Hätte ich jetzt zur Inspektion müssen in 09/2013 , weil die letzte in 09/2012 war (1Jahr her)
Mein  :D hat nichts erwähnt, meinte die große Inspektion ist gemacht die nächste ist bei 36000km.
Wat nun .....Rückwärts geht nicht mehr (wegen der 36 Monate) dann würde eine Inspektion fehlen so wie ich es bisherig von Euch gelesen habe.

Gruß Dieter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: PP2012 am Oktober 18, 2013, 10:57:55 Vormittag
 wenn ich das ALLES richtig verstanden habe dann muss die Bella 1x im Jahr oder alle12000km zum :D

nachdem sie 2013 (noch) nicht zur inspektion war, wäre dieser nach meinem verständnis also fällig.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: kinglun am Oktober 18, 2013, 01:18:43 Nachmittag
wenn ich das ALLES richtig verstanden habe dann muss die Bella 1x im Jahr oder alle12000km zum :D

nachdem sie 2013 (noch) nicht zur inspektion war, wäre dieser nach meinem verständnis also fällig.



Stimmt!!!!
1 mal im Jahr unabhängig vom Kilometerstand, oder alle 12000 km. Je nachdem, was zuerst eintrifft.
Ein Wenigfahrer, der z.B nur 5000 km im Jahr fährt muss trotzdem jährlich zum Service.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Ralfi am Oktober 18, 2013, 03:47:09 Nachmittag
Hallo,
die Antwort ist nicht ganz richtig... sie müßte lauten "spätestens alle 12 Monate oder 12000 Km"
Weil sonst könnte jemand auf die Idee kommen und meinen.... "Ich war ja im Januar 2012 das letzte mal bei der Inspektion.... Wenn ich dann im Dezember 2013 hin gehe war ich ja in jedem Jahr 1mal dort"
Ich mag bezweifeln dass Ducati mit dieser Denkweise einverstanden wäre....

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Leo13 am Oktober 18, 2013, 06:01:29 Nachmittag
@Hans-G

Da hast Du völlig recht.

Wenn mein Händler nicht ein ehemaliger Duc-Händler wäre, der jetzt als "Freier" arbeitet.
Er hat seit 10 Jahren meine 998s in den Fingern und ich bin ansonsten top zufrieden.
Er ist einer der alten Schule, kleine Hütte, volle Werkstatt, kein Chi-Chi, kein Verkaufsraum.

Ich muß mal sachauen, wie es weiter geht, die 12-tausender steht ja bald an...
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: ducdieter am Oktober 19, 2013, 03:09:13 Nachmittag
Hi @all also das ist ja ein heikles Thema.
Habe auch mal mein Garantieheft rausgeholt und gerechnet und da fängt das Problem bei mir auch an.
1. Zulassung 18.04.2011
2. Erste Inspektion 23.042011 bei 1007km
3. Zweite Inspektion 31.08.2011 bei 12000km
4. Dritte Inspektion 07.09.2012 bei 24076km
Dann wurde die gute noch 2684 km gefahren und dann beim meinem  :D in Zahlung gegeben.
Jetzt habe ich sie am 29.07.2013 mit 26760km gekauft.
Hätte ich jetzt zur Inspektion müssen in 09/2013 , weil die letzte in 09/2012 war (1Jahr her)
Mein  :D hat nichts erwähnt, meinte die große Inspektion ist gemacht die nächste ist bei 36000km.
Wat nun .....Rückwärts geht nicht mehr (wegen der 36 Monate) dann würde eine Inspektion fehlen so wie ich es bisherig von Euch gelesen habe.

Gruß Dieter

Das bedeutet : Ich bin jetzt seit Kauf ca.3500km gefahren und muss zur Inspektion, na toll , nach 3500km Ölwechsel, wasn Quatsch und Geld ausem Fenster :'(
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Seigendorfer am Oktober 20, 2013, 08:28:38 Nachmittag
Donnerkeil
Da ist man mal eine Woche nicht da und bekommt auf seine Frage jede Menge Antworten
Erst mal Dankschön das ihr euch so Zahlreich gemeldet habt. War gestern noch bei meinem Freundlichen und der konnte mir den ersten Beitrag von Osmek nur bestätigen.
Alle 12' oder einmal im Jahr. Wenn die 24' nicht innerhalb von 24 Monaten erreicht werden wird nur ein kleiner Kundendienst gemacht.
Aber spätestens nach 5 Jahren muss der große Kundendienst gemacht werden weil dann die Zahnriemen raus müssen.
Dann kann ich ja mal das sparen anfangen.
Ist nur schade, das der Sommer jetzt doch zu Ende geht, sonst hätt ich meine 12' doch noch heuer voll gemacht.
Nen netten Sonntag Abend noch.

Gruß Stephan
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: PP2012 am Oktober 21, 2013, 10:38:29 Vormittag
Donnerkeil
Da ist man mal eine Woche nicht da und bekommt auf seine Frage jede Menge Antworten
Erst mal Dankschön das ihr euch so Zahlreich gemeldet habt. War gestern noch bei meinem Freundlichen und der konnte mir den ersten Beitrag von Osmek nur bestätigen.
Alle 12' oder einmal im Jahr. Wenn die 24' nicht innerhalb von 24 Monaten erreicht werden wird nur ein kleiner Kundendienst gemacht.
Aber spätestens nach 5 Jahren muss der große Kundendienst gemacht werden weil dann die Zahnriemen raus müssen.
Dann kann ich ja mal das sparen anfangen.

servus stephan,

trotz unserer herrlichen Samstagstour, schade das du nicht konntest, habe ich den 12" auch nicht
voll bekommen, egal, dann halt im Frühjahr Jahresinspektion mit 12"er.

Grüße Jürgen

Ist nur schade, das der Sommer jetzt doch zu Ende geht, sonst hätt ich meine 12' doch noch heuer voll gemacht.
Nen netten Sonntag Abend noch.

Gruß Stephan
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: ducdieter am Oktober 28, 2013, 03:05:35 Nachmittag
Hi @ all,habe mit meinem  ;D telefoniert, also es ist richtig wie einige von Euch schon beschrieben haben.
Die Bella muß jährlich zur Inspektion auch wenn die Kilometer nicht erreicht worden sind.
Da meine bei 24076km in 09/2012 zur Inspektion war, muß sie in 2013 wieder hin, obwohl
ich erst 2684km gefahren bin. Habe sie in 07/2013 mit 26760km gekauft. Um die Gewährleistung bis 07/2014 aufrecht zu erhalten und
"ich hoffe nicht" das Thema "Köpfe" evt. kommen könnte, legt DUCATI obersten Wert auf ein lückenloses Scheckheft.
Also jährlich in jedem Fall hin oder vorher nach Erreichen der KM-Leistung.

Gruß Dieter
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: B-WQ.. am November 07, 2013, 07:01:11 Nachmittag
Moin,

das Gehabe habe ich bei einem der vielen unnötigen Besuche beim Händler selbst mitbekommen.

Ein Kunde reklamierte einen Blinker seiner Multi, der anwesende DUC Vertreter griff nach dessen Serviceheft und hat erstmal rausgehauen das eine Garantieleistung verwirkt sei, da der 1000er Serviceeintrag/Stempel fehlte.
Der Kunde: ist ein Vorführer, vom DUC Händler mit ca. 1500 km Laufleistung gekauft.........
Grosses Durcheinander, bis dann der Händler den PC bemühte und die Historie abrief: alles im grünen Bereich, die Werkstatt hatte offensichtlich nur vergessen die Eintragung im Serviceheft vorzunehmen.

Das kenne ich vom "Mutterkonzern" nicht so. Dose Rückrufaktion, EZ vor 6,5 Jahren, Serviceheft egal!!, es wurde sogar ein kostenneutrales Ersatzfahrzeug angeboten. Und das bei einem nicht Sicherheit relavanten möglicherweise eintretenden Mangel.
Es geht halt nur der Motor aus ohne weitere Folgeschäden.

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: ducdieter am November 07, 2013, 07:48:22 Nachmittag
Hi @ all, also nachdem das Thema Inspektion ja scheinbar ziemlich Heikel ist, hier mal meine Info vom  ;D
Also die Gute mussssss jährlich zur Inspektion, egal wieviel Kilometer gefahren wurden.
Hatte nämlich angerufen, da meine in 09/2012 zur 24000km Inspektion war und jetzt ca.29000km drauf hat
(Habe sie dieses Jahr mit 26000 km in 07/2013 gekauft) Er bestätigte das sie in jedem Fall noch dieses Jahr hin muss auch wenn die 36000der noch gar nicht fällig ist.Es wird nur die Kleine Inspektion gemacht.
Ich habe sie dann am SA hingebracht. Jetzt wird auf Kulanz die Kühlflüssigkeit gewechselt und es wurde danach festgestellt nach warmlaufen der Guten der Kühler nicht richtig kühlt. Jetzt kommt auf Kulanz noch ein neuer Kühler rein.....das zum Thema jährliche Inspektion. Denke wenn im Frühjahr was mit der Kühlung gewesen wäre hätte ich es an der "Backe" wenn ich die Inspektion jetzt nicht gemacht hätte.
Mein  ;D meinte das bei solchen Kulanzen das Werk ohne lückenloses Checkheft ziemlich knauserig ist.

Gruß Dieter

Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: Osmek am November 07, 2013, 08:40:59 Nachmittag
....
Das kenne ich vom "Mutterkonzern" nicht so. Dose Rückrufaktion, EZ vor 6,5 Jahren, Serviceheft egal!!, es wurde sogar ein kostenneutrales Ersatzfahrzeug angeboten. Und das bei einem nicht Sicherheit relavanten möglicherweise eintretenden Mangel.
Es geht halt nur der Motor aus ohne weitere Folgeschäden.

Bye

Jürgen

Das ist auch ein ganz anderer Fall. Wenn eine off. Rückrufaktion vorliegt (über das KBA hier bei uns in D.), müssen alle betroffenen Fahrzeuge überprüft bzw. umgerüstet werden. Egal wie das Serviceheft usw. aussieht.

Wird ein Fahrzeug nicht innerhalb einer bestimmten Frist als umgerüstet dem KBA gemeldet, bekommt man Post von dieser Behörde. Unter Fristsetzung wird mit der Zwangsstillegung des Fahrzeugs gedroht.

Ich habe das einmal erlebt mit einer Honda - ja, auch da gibt es Rückrufaktionen  :D. Es war aber ein Datenbankfehler; meine Honda war schon lange nachgerüstet.
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: B-WQ.. am November 07, 2013, 10:32:19 Nachmittag
...Rückrufaktion vorliegt (über das KBA hier bei uns in D.),

Nö, nix KBA, wurde nur Konzern intern ausgelöst und auch wieder eingestellt da keine E-Teile mehr verfügbar.

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: RRWilly am März 13, 2017, 07:19:13 Nachmittag
Hy, ich krame den Thraed mal heraus, da ich etwas irritiert bin.
Folgendes Szenario:
Meine Multi war Ende Februar bei der Inspektion (KM Stand 7700). Nun habe ich vor an Pfingsten nach Korsika zu fahren, wobei die Distanz so zwischen 3000 und 5000km liegen wird. Laut meinem Service-Heft muss die Maschine aber bei Km-Stand 12000 oder im Februar 18 wieder zum Händler. Ich denke, dass ich bis zur großen Tour ca. 1000km zusammen bekomme. Wie verhält es sich mit der Garantie (hab ich bis 18), wenn ich erst nach der Tour wieder zur Inspektion gehe und dann eben bei 13000-14000km bin, wohlgemerkt nur ca. 4 Monate nach der letzten Inspektion???
Titel: Antw:Pünktliche Inspektion
Beitrag von: aero am März 13, 2017, 07:38:16 Nachmittag
hier wird dir geholfen...
http://www.sasmotoprestige.fr/2-ducati.html (http://www.sasmotoprestige.fr/2-ducati.html)