Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: Paddy am April 29, 2014, 09:59:50 Nachmittag
-
Hallo,
fahre in 5 Wochen nach Sardinien ;D. Wir werden die Fähre in Genua nehmen.
Nun meine Frage. Wie werden die Mopeds befestigt. Reicht da der Seitenständer meiner PP oder muß ich noch Befestigungsschnüre mitnehmen. Zum Thema Kratzer, ist eine Decke oder ähnliches sinnvoll?
Danke für einen Rat oder Tip
Grüße
Patrik
-
Da brauchst Du nichts mitnehmen, reinfahren abstellen.......
Moped wird vom Personal mit einem Seil angebunden, das wars.......
-
Hi,
Moped kommt auf den Seitenständer, in Richtung Bordwand geneigt.
Dann kommt 1 Seil von der Bordwand, über die Sitzbank und wird unten am Rahmen/Fussraste festgemacht.
Wenn ein Gang eingelegt ist, sollte nichts passieren - so der Plan.
Ich gebe zu, ich bin da etwas ängstlich und habe ...
ein Handtuch mitgenommen, damit auf der Sitzbank nichts scheuert,
zusätzlich mit Einweck-Gummis den Bremsgriff blockiert.
Ich hatte auch zusätzlich 2 Spanngurte dabei, war aber nicht nötig.
Beim Auffahren auf die Fähre insbesondere bei Feuchtigkeit sehr vorsichtig sein, ist bisschen glatt.
Vorher noch nachschauen, ob Deine Versicherung bei Haverie zahlt und die Frage stellen, ob Du im Kombi nachts schwimmen kannst ;D
Grüße
DOK
-
Nimm auf jeden Fall nen Lappen o.ä. mit, weil das Fährenpersonal die ziemlich unsensibel verzurren, So wie es gerade passt. Auch schonmal quer über den Tank.
Gruß
Norbert
-
Hi,
Moped kommt auf den Seitenständer, in Richtung Bordwand geneigt.
Dann kommt 1 Seil von der Bordwand, über die Sitzbank und wird unten am Rahmen/Fussraste festgemacht.
Wenn ein Gang eingelegt ist, sollte nichts passieren - so der Plan.
Ich gebe zu, ich bin da etwas ängstlich und habe ...
ein Handtuch mitgenommen, damit auf der Sitzbank nichts scheuert,
zusätzlich mit Einweck-Gummis den Bremsgriff blockiert.
Ich hatte auch zusätzlich 2 Spanngurte dabei, war aber nicht nötig.
Beim Auffahren auf die Fähre insbesondere bei Feuchtigkeit sehr vorsichtig sein, ist bisschen glatt.
Vorher noch nachschauen, ob Deine Versicherung bei Haverie zahlt und die Frage stellen, ob Du im Kombi nachts schwimmen kannst ;D
Grüße
DOK
Genau deswegen tue ich mir und meiner "Roten" diesen Stress nicht an!
Meine Diva wird pünklich zu Urlaubsbeginn per (deutschem) Transporter auf Sardinien angeliefert und nach dem letzten Urlaubstag wieder sicher und vor allen Dingen auch versichert/gesichert zurücktransportiert! :D
Ich fliege dann sehr entspannt mit dem Jet nach der Insel und wieder zurück. Selbstverständlich auch mit dem Transfer vom Flughafen und wieder zurück.
Das ist für mich Motorradurlaub pur ohne nervende Anfahrt mit eckig gefahrenen Reifen... :'(
-
Nimm auf jeden Fall nen Lappen o.ä. mit, weil das Fährenpersonal die ziemlich unsensibel verzurren, So wie es gerade passt. Auch schonmal quer über
hab das "verzurren" ("anleinen" triffts besser :D ), immer selbst übernommen, das personal kontrolliert das nur, und verzurrt bei bedarf neu - aber die sind nicht immer ganz vorsichtig ::)
wenn nicht massiver sehgang ist sollte aber nix passieren, wenn das moped aufm seitenständer steht. gang einlegen und fertig.
-
Genau deswegen tue ich mir und meiner "Roten" diesen Stress nicht an!
Meine Diva wird pünklich zu Urlaubsbeginn per (deutschem) Transporter auf Sardinien angeliefert und nach dem letzten Urlaubstag wieder sicher und vor allen Dingen auch versichert/gesichert zurücktransportiert! :D
Ich fliege dann sehr entspannt mit dem Jet nach der Insel und wieder zurück. Selbstverständlich auch mit dem Transfer vom Flughafen und wieder zurück.
Das ist für mich Motorradurlaub pur ohne nervende Anfahrt mit eckig gefahrenen Reifen... :'(
Genau so machen wir es auch... sehr bequem :D und das große Gepäck wird auch noch vom LKW mitgenommen, so dass wir nur mit kleinem Handgepäck hinterher fliegen.
-
Man kann die An- und Abreise auch über 2 Tage verteilt ohne eckig gefahrene Reifen machen. ich gehe davon aus dass meine dann zumindest schön rund und nicht nur spitzig - auf keine Fall aber eckig und flach sein werden. Nach allem was ich bisher gehört hab hier, braucht man auf Sardinien ja nur die Flanken ;-) ich werde es sehen und berichten. Wozu haben wir die Multistrada, wenn nicht zum auch mal ordentliche Touren zu fahren.
Nächste Woche gehts los!
Gruß
Herbert (aka Schippy)1
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Genau so machen wir es auch... sehr bequem :D und das große Gepäck wird auch noch vom LKW mitgenommen
Hi Ralf,
kannst Du vielleicht die Kontaktdaten nennen und ggf. die den Kostenrahmen?
-
Genau so machen wir es auch... sehr bequem :D und das große Gepäck wird auch noch vom LKW mitgenommen
Hi Ralf,
kannst Du vielleicht die Kontaktdaten nennen und ggf. die den Kostenrahmen?
Wir machen as jetzt zum 2. mal mit Sarda-Moto-Tours http://www.sarda-tours.de (http://www.sarda-tours.de) . Für 10 Tage Sardinien zahlen wir ca. 1.600 - 1.700 EUR pro Person inkl. Transport, Flug und Halbpension im 4 Sterne Hotel (Man gönnt sich ja sonst nichts).
In den 10 Tagen ist ein Hotelwechsel drin, der Gepäcktransport zwischen den Hotels ist auch im Preis inkl..
Die Moppeds werden bei Dir zu Hause abgeholt und wieder hingebracht.
Abholzeit ca. 4 Tage vorher und gleiche Zeit nach dem Urlaub bis das Mopped wieder zu Hause ist.
-
Man kann die An- und Abreise auch über 2 Tage verteilt ohne eckig gefahrene Reifen machen. ich gehe davon aus dass meine dann zumindest schön rund und nicht nur spitzig - auf keine Fall aber eckig und flach sein werden. Nach allem was ich bisher gehört hab hier, braucht man auf Sardinien ja nur die Flanken ;-) ich werde es sehen und berichten. Wozu haben wir die Multistrada, wenn nicht zum auch mal ordentliche Touren zu fahren.
Nächste Woche gehts los!
Gruß
Herbert (aka Schippy)1
Sent from my iPad using Tapatalk
100% Zustimmung ! Viel Spaß und gute Fahrt - Grüß mir die Insel !