Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Supersonic am Juli 13, 2014, 02:57:23 Nachmittag
-
Hi,
bin gerade aus den Pyrenäen zurück und muss berichten, dass die Heizgriffe wieder mal eingegangen sind!
Die Vorgeschichte ist wieder eine längere Regenfahrt und danach rauf auf den Berg.
Bei 5°C musste ich dann feststellen, dass die Heizgriffe schon wieder defekt sind - sehr ärgerlich!
Nicht nur, dass die Finger saukalt werden, auch das leichte Kribbeln und der ab und an auftretende leichte Schlag sind äußerst entbehrlich.
Nach tagelanger Fahrt im Trockenen habe ich die Griff neuerlich eingeschaltet, das Dashboard zeigt zwar eine Funktion an aber die Griffe bleiben kalt, kein Schlag und kein Kribbeln.
Also wieder ab zum :D und wieder tauschen lassen.
Wenn das so weiter geht, haben ich zwar immer kalte Finger, dafür aber auch immer 2 Jahre Gewährleistung auf die Griffe.
Grüße
Marcel
-
Wenn das so weiter geht, haben ich zwar immer kalte Finger, dafür aber auch immer 2 Jahre Gewährleistung auf die Griffe.
Grüße
Marcel
...da bist Du aber auf nem Holzweg! Die Gewährleistungsfrist verlängert sich nicht durch den Tausch!
-
Wenn das so weiter geht, haben ich zwar immer kalte Finger, dafür aber auch immer 2 Jahre Gewährleistung auf die Griffe.
Grüße
Marcel
...da bist Du aber auf nem Holzweg! Die Gewährleistungsfrist verlängert sich nicht durch den Tausch!
Stimmt!
Nur bei einer Garantieverlängerung bekommst Du wieder "Neue"!
-
Naja aber eine Garantie muss ich doch auf den nagelneue Ersatzteil bekommen.
Es kann ja nicht angehen, dass ich ein Paar Heizgriffe nach dem anderen bekomme, diese immer Fehlerhaft sind und ich nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung selber für einen ordnungsgemäß funktionierenden Ersatzteil selber aufkommen muss.
...ich verlange lediglich, dass alles an der Duc so funktioniert wie es soll, und das über 2 Jahre hinweg.
Das ist sicherlich nicht zu viel verlangt, oder ? :)
lG
Marcel
-
Nö leider nicht!
Ducati garantiert, dass Alles an dem Möpi 2 Jahre funktioniert, danach ists Künstlerpech!
Ich hab mir die CarGarantie genommen und nach einem undichten Gabelholm und im August kommt mein LKL dran, ist die schon wieder herinnen :D
-
Es sei denn Du hast die Griffe einmal selbst bezahlt (oder eine versicherung wie CarGarantie) dannhaste auf dieses Bauteil wieder eine Garantie...Wie ich auf meinem Dashboard...
Greez
Ralf
-
Bei mir sind sie die 2. jetzt auch wieder hin. Die werden jetzt auch wieder ausgetauscht (hab Car-Garantie)
Ich weiß aber nicht mal ob ich das möchte. Die ersten sind nach 1,5 Jahren durchgebrannt, diese nach nicht mal einer Saison - warum soll der nächste Satz dann länger halten. Ich überleg mir echt auf den Anspruch zu verzichten und welche von Oxford oder so selbst zu montieren. Dann brauche ich im Herbst nicht um kalte Finger zu bangen. Das ist echt blöd: Die Dinger verrecken ja nicht im Sommer, sondern wenn man sie braucht.
Da dies aber nach 25tkm das einzige Problem ist, das mit der Multi habe, sehe ich das sehr entspannt.
-
Warum willst du auf was verzichten?
Mach einen Kuhhandel mit deinem Händler, lass die Neuen nicht verbauen und verkaufe deine neuen Originalen, damit hast du deine Oxford finanziert!
-
Bei mir sind sie die 2. jetzt auch wieder hin. Die werden jetzt auch wieder ausgetauscht (hab Car-Garantie)
Ich weiß aber nicht mal ob ich das möchte. Die ersten sind nach 1,5 Jahren durchgebrannt, diese nach nicht mal einer Saison - warum soll der nächste Satz dann länger halten. Ich überleg mir echt auf den Anspruch zu verzichten und welche von Oxford oder so selbst zu montieren. Dann brauche ich im Herbst nicht um kalte Finger zu bangen. Das ist echt blöd: Die Dinger verrecken ja nicht im Sommer, sondern wenn man sie braucht.
Da dies aber nach 25tkm das einzige Problem ist, das mit der Multi habe, sehe ich das sehr entspannt.
hi, lass doch die Ox ford :D nutz doch lieber die original Regelung und Betätigung die du in der Multi bereits verbaut hast . Schau mal hier http://www.coolride.de/ (http://www.coolride.de/) , coole Sache , hab auch meine Serienheizgriffe duch diese ersetzt , gruss Udo
-
Jetzt auch betroffen: Multi 6 Monate alt, Heizgriffe bei Kauf durch Händler nachgerüstet. 3-4x im Frühjahr genutzt - gestern probiert: Ausfall.
Was ist denn das für eine Qualität - scheinbar kommt nur Tanke häufiger vor, wie der Ausfall dieser Griffe...
Hat jemand schon rausgefunden, was da überhaupt kaputt geht? Die Heizspiralen selbst können es ja nicht sein - wäre großer Zufall, wenn beide gleichzeitig ausfallen würden.
-
Ja hat da wirklich noch keiner geforscht? Ausfall beider Heizgriffe kann ja eher nicht an der Heizung selbst liegen.
Wer weiß denn, über welche Sicherung die Dinger abgesichert sind. Wobei: habe alle oben links probiert und da das ja Sicherungen für mehrere Spielarten sind, wäre dann ja auch was anderes mit ausgefallen.
Also, wer weiß Rat. Notfalls klar zum Händler, aber da der nicht um die Ecke ist, würde ich schon mal selbst mögliche Fehlerquellen ausschließen wollen...
-
Habe nun einen Termin bei meinem Händler. Eine Info, die euch vielleicht auch interessiert (und mich ein wenig verwundert): die Heizgriffe sind nicht über eine Sicherung extra abgesichert. Die beiden Griffe sind in Reihe geschaltet, sodass bei Ausfall eines Griffes natürlich auch der andere nicht mehr geht. Scheint wirklich auch öfters vorzukommen. Schande, das da Ducati noch nicht reagiert hat.
Die Dinger kosten ja immerhin ca. 250 € und wehe dem, der keine Garantie hat: ca. 2,5h Einbau. Das wird ein schönes Sümmchen...
Nachdem meine PP aber erst 6 Monate alt ist, habe ich nur den Ärger und einige Stunden Zeit verloren....
-
Meine 2. Heizgriffe sind jetzt auch ausgefallen, bei meiner ersten Multi hatte ich nie ein Problem damit. Irgendwas muss geändert sein am 2013er Modell, die gaben auch nie so heiss wie die früheren.
Gruss
Armin
-
Da gebe ich dir Recht! Schon in der MIN-Stellung muss ich nach ca. 20 Minuten zwischendurch abschalten, sonst habe ich gegrillte Finger. WAs passiert wohl erst in Stufe MAX? Wahrscheinlich glühen die Dinger dann in Ducati-Rot und man kann sie als Blinker verwenden.... ;D
Man sollte fast mal abfragen, wieviele in unserm Forum schon die Heizgriffe wechseln mussten. Sollten das auffallend viele sein, wäre auch mal ein Brief an Ducati zu überlegen. Wie gesagt, außerhalb der Garantiezeit geht das richtig ins Geld! Abgesehen davon, dass es nervig ist und auch peinlich für Ducati.
-
Also ich muss sagen ihr habt recht bei meiner 2010 die Heizgriffe bis jetzt perfekt ,auf Min reicht mir schon heizen sehr gut
ich hoffe sie halten weiter so gut .Muss bei den neueren Modellen wirklich ein Problem sein.
-
Morgen bin ich beim Händler zum Wechseln der defekten Griffe.
Wer von euch hat denn schon mind. 1x seine Griffe wechseln müssen? Wäre das nicht mal eine Umfrage wert?
-
So, gestern Heizgriffe wechseln lassen (Garantie). Dauer scheint davon abzuhängen, wo Stecker sich befindet - hat man Glück, dann muss der Tank nicht runter und es dauert ca. 1,5h. Im Extremfall bis zu 2,5 h - soweit mein Händler. Interessant für alle außerhalb der Garantiezeit. ;D
Würde trotzdem gerne nochmals hören, wie oft die Heizgriffe bei den Multi-Fahrern ausfallen. Sinnvollerweise evtl. getrennt nach Modell nach/vor 2013.
-
11er mit EZ 3/12, 24000km, keine Probleme
Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk
-
So, meine Heizgriffe habe sich nun auch verabschiedet. Natürlich vor einer 450 km fahrt bei 10 bis 12 Grad :evil:
BJ 03/2012. Hab Car Garantie und hoffe auf direkten Ersatz ...
Gruß
Ralph
-
@Multinator: Coolride Partinen hatte ich für meine Hyper auch mal angedacht. Jetzt wirds ja bald (hoffe diese Woche) die 2013er Multi S.
Was mich interessiert: Hast du die Coolride Patronen über die Original Schaltung laufen oder mit der Coolride Steuerung?
-
Du brauchst die Coolride 16mm M6 Heizpatronen mit 18W Leistung, dann sollte die Steuerung über die Originalstecker und Schalter der Multi funktionieren. Sind dann eben nicht die maximal möglichen 26W Leistung, sollte aber auch warme Griffel geben. Ich schreibe "sollte", da meine bereit liegen, aber noch nicht montiert wurden...
Die von Coolride sind übrigens schnell und freundlich beim beantworten von Fragen und kennen sich auch dementsprechend aus.
Viel Erfolg und Grüsse,
Simon