Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: hoeltz am Mai 09, 2015, 08:47:37 Nachmittag
-
2011 er 19 000 km qd und m`s
2012 er 29 000 km qd
2015 er bis jetzt
die 2015 er ist die beste bis jetzt. (nicht nur weil sie neu ist, sondern weil ich es "erfahren" habe.
ja, sie ist weichgespült - und das ist meiner meinung nach gut so - der motor ist erste sahne - auch der "bums" ist da (leider erst bis 6.000 gezogen)
da geht noch was.
das Fahrwerk und dessen elek. Abstimmungen besser als ö(h)lins besser als das 1. sachs.
mein ergebnis.
die 1. :D
die 2. ;D ;D
die 3. ;D ;D ;D obwohl es keine pp ist
verarbeitet ist die neue auch besser als die Oldies
mehr ps hat sie auch - der prüfstand wird es zeigen
aussehen?
mir gefällt meine Pummelmulti - und sie wird immer hübscher. :o :P :P noch fragen? :-*
-
Ach nö, Fragen nich, aber gestern schrieb ich:
Ich werd jetzt hier im Thread wahrscheinlich gesteinigt ... denn mein ;D hatte endlich nen Vorführer zu stehen und ich habe heute nen Proberitt auf der Neuen gemacht. Fazit in einem Wort: WEICHGESPÜLT (... gegenüber meiner 14ner) in jeder Hinsicht: Fahrwerk, Gasannahme, Motorlaufkultur, Sitzposition. Hat mir - sorry - nicht gefallen, einzig der Sound war für ne Serienanlage respektabel, allerdings auch erst ab 5-6000 Touren, das Display und die Schalter sind wertig. Egal, meine ist sie nicht. Mein Gefühl ist, dass Ducati mit dieser vergleichsweise zahmen Basisperformance GS-Kunden anbaggern will. Wenn besagtes Klientel von der Bayerin auf die Multi umsteigen ist das schon noch immer eine andere Welt - aber nicht mehr ein so großer Unterschied wie früher. Auf der neuen fährt man sehr entspannt, zu entspannt für meinen Geschmack. Irgendwie halt ne gezähmt-zivilisierte Duc ... hm, komisch ... irgendwas fehlte. Was wohl ::) ?
-
2011 er 19 000 km qd und m`s
2012 er 29 000 km qd
2015 er bis jetzt
die 2015 er ist die beste bis jetzt. (nicht nur weil sie neu ist, sondern weil ich es "erfahren" habe.
ja, sie ist weichgespült - und das ist meiner meinung nach gut so - der motor ist erste sahne - auch der "bums" ist da (leider erst bis 6.000 gezogen)
da geht noch was.
das Fahrwerk und dessen elek. Abstimmungen besser als ö(h)lins besser als das 1. sachs.
mein ergebnis.
die 1. :D
die 2. ;D ;D
die 3. ;D ;D ;D obwohl es keine pp ist
verarbeitet ist die neue auch besser als die Oldies
mehr ps hat sie auch - der prüfstand wird es zeigen
aussehen?
mir gefällt meine Pummelmulti - und sie wird immer hübscher. :o :P :P noch fragen? :-*
Das beste Statement was ich bis jetzt hier gelesen habe.
Die neue Multi ist auch meine 3te, und nach bis heute 1600KM sage ich, genau so ist es.
-
Fazit in einem Wort: WEICHGESPÜLT (... gegenüber meiner 14ner) in jeder Hinsicht: Fahrwerk, Gasannahme, Motorlaufkultur, Sitzposition.
Hallo!
Welche Modi und deren Einstellungen bist du gefahren und wie lang/weit?
mfg Heli
-
Hi Heli, alle 4 Modi, z.T. mit eigens modifizierten Einstellungen (geht erstaunlich gut und schnell übers Menü!), ca. 3 Stunden, Stadt, Autobahn, Landstrasse ...
-
Hi Heli, alle 4 Modi, z.T. mit eigens modifizierten Einstellungen (geht erstaunlich gut und schnell übers Menü!), ca. 3 Stunden, Stadt, Autobahn, Landstrasse ...
Und was findest du am Skyhook jetzt genau weichgespülter als am 14er Skyhook? Kenne nur das der 14er und fand das schon furchtbar, das neue bin ich noch nicht gefahren!
-
Hi Heli, alle 4 Modi, z.T. mit eigens modifizierten Einstellungen (geht erstaunlich gut und schnell übers Menü!), ca. 3 Stunden, Stadt, Autobahn, Landstrasse ...
Und was findest du am Skyhook jetzt genau weichgespülter als am 14er Skyhook? Kenne nur das der 14er und fand das schon furchtbar, das neue bin ich noch nicht gefahren!
Na, weichgespülter ist weichgespülter, weicher im Ansprechverhalten, weicher in den jeweiligen Grundabstimmungen (selbst z.B. im Sportmodus bzgl. Federvorspannung/Dämpfung sowohl vorne als auch hinten usw.). Der 13/14ner-Multi hat man ja allgemein eine zu harte Abstimmung nachgesagt, was durchaus auch in Bezug auf die ersten Basis- und Öhlinsmultis von 10-12 richtig ist. Mir persönlich ist aber die Abstimmung der 14ner-Multi gerade richtig, insofern bei der Neuen zu weich. In Kombination mit der späten und vergleichsweise smoothen Gasannahme sowie der niedrigeren Sitzposition ist das insgesamt ein für mich gezähmtes, zivilisiertes Mopped geworden - die u.a. auf Breitenwirksamkeit- und wirkung ausgerichtete Audi-Hand ist m.E. deutlich spürbar. Wenn ich jetzt böse drauf wär würd ich sagen: Jetzt fehlt nur noch die Pani mit Koffersystem :o 8) ;D
Aber damit ich hier auch an sich richtig verstanden werde: Die neue Multi ist nach wie vor ein absolut hammergeiles Mopped, Kurven-ABS und Licht, WheelieControl, Display, Schalter usw. hätt ich gerne schon an meiner 14ner gehabt ... naja, in 2 Jahren schau ich mir die 16/17ner mal an ........ Wechsel dann nicht ausgeschlossen. Gute Fahrt allen auf Ihren neuen Multis!! :-*
-
Na dann bin ich mal seehr gespannt, hab mal zur Zeit Überbrückung, in der bei meiner der linke Simmerring gewechselt wird, zuerst die neue Multi, und dann die 1290 Super Adventure für jeweils eine Stunde fahren im Schwarzwald reservieren lassen - nach ca. 90 km Anfahrt auf Landstraße wird das mit Sicherheit ein für mich interessanter Vergleich !
Werde dann mal in meiner gewohnt "neutralen" Art versuchen die drei Motorräder zu vergleichen ;D
Gruß Walle
-
Walle Ich prophezeie mal deine Fazities:
Multi weichgespült aber ok wenns mal nichts anderes mehr gibt und meine nicht mehr kann.
Superadventure: sch... musst dem Händler neue Fussrasten bezahlen weil die nach 50km fertig waren.
-
Apropos, heute habe ich die Schräglagenfreiheit der "neuen" getestet.
Weder Rasten noch Hauptständer hatten heute Bodenkontakt, zumindest war es mir mit den originalen Schluffen nicht möglich.