Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Der Steffen am Juni 02, 2015, 11:51:09 Vormittag

Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juni 02, 2015, 11:51:09 Vormittag
Moin,

ich würde mich gerne mal über Eure Erfahrungen mit der neuen Multi austauschen. Mir ist bisher folgendes aufgefallen und widerfahren:


Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duc79 am Juni 02, 2015, 12:38:03 Nachmittag
Hallo

Du kannst das Licht im vom Anzeigeinstrument verstellen. Schalte es auf Nachtmodus dann spiegelt sie nicht mehr so stark.
Koffersystem.. Mit WD40 die laschen einspritzten dann geht es ohne Problem.
Habe noch denn Pirelli Skorpion drauf und muss erstaunlich sagen hält bis jetzt sehr gut.

Sonst eins der besten Bike dich ich gefahren bin.. Nächste Woche wird sie in Sardinien sein können beweisen...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juni 02, 2015, 01:04:25 Nachmittag
Bei mir verstellt sich das automatisch (auf schwarzen Hintergrund), spiegelt aber immer noch.

Ich habe jetzt einen Navihalter für über das Instrument bestellt (damit ich endlich einen Tankrucksack montieren kann, mit Lenkerstrebe paßt das nicht).

Koffer geölt habe ich auch schon. Zumindest den einen. Auf den Ersatzkoffer warte ich noch.

Sardinien ist mit Sicherheit ein gutes Revier für das Motorrad.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: duc-driver-65 am Juni 02, 2015, 01:18:10 Nachmittag
Hi
Wie funktioniert eigentlich die Hinterradbremse? Bei der Alten war die ja gar nicht vorhanden.
Gruss
Marco
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: thieme am Juni 02, 2015, 03:03:34 Nachmittag
Hi!

Ich habe meine Multi aus 2011 gegen die aus 2015 getauscht und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden:

km 1.900: Seitenständer abgebrochen, Ersatz kommt frühestens in 4 (!) Wochen
km 2.000: Kühlmittelverlust vorderer Zylinder links, Centartikel (Dichtring) hat der Händler kurzfristig tauschen können

elektrischer Tankdeckel und Termignoniauspuff erst irgendwann lieferbar...

Warum ist das Display nicht stufenlos dimmbar?

Spritverbrauch bei nur Autobahnvollgas gerne 9l/100km, sonst um die 7-7,5, bei dem kleinen Tank sind häufige Pausen angesagt

Trotzdem: immer Grinsen im Gesicht!!!






 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juni 02, 2015, 04:17:05 Nachmittag
Das Motorrad hat fast keine Lastwechsel. Phantastisch!
Die Leistung beträgt laut Schein 152 PS. Wozu braucht man das DVT dann überhaupt?

Dafür, das Du keine Lastwechsel mehr hast.


Die Handprotektoren brechen beim kleinsten Umfaller. Dummerweise sind die Ausgleichsbehälter für Kupplung und Bremse daran befestigt.
War vorher leider auch so. Alu wäre aber auch verbogen.

Trotz Handschuhgröße 13 würde ich mir den Bremshebel näher am Gasgriff wünschen.

Kannst Du aber verstellen, sollte kein Problem sein.

Das Bordwerkzeug ist eine Frechheit.

Braucht man auch nie.  :-X

Die Ducati Hilfehotline ist so viel wert wie nichts. Besser man ruft selbst den ADAC an.

Ja, war bei mir auch immer so.

Meine Tankanzeige zeigt zu früh Ebbe an, kalibrieren ist angeblich nicht möglich.

Stimmt

Das Vorderradschutzblech ist hinten offen, das Rad bombardiert die Kühler.

Dafür wird noch eine Verlängerung mitgeliefert, die Du montieren kannst. Es gibt sogar Verlängerungen für die Verlängerung.  ;D

Skyhook ist gut.

Finde ich auch, deutlich besser als das Öhlins

Das Licht ist gut.

 ;D ;D ;D

Die Form der Rückleuchte wurde von meinen Freunden "Merkel - Rücklicht" getauft.

Na und...  :-*

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: ValleFan am Juni 02, 2015, 04:47:06 Nachmittag
Das Motorrad hat fast keine Lastwechsel. Phantastisch!
Die Leistung beträgt laut Schein 152 PS. Wozu braucht man das DVT dann überhaupt?

Dafür, das Du keine Lastwechsel mehr hast.

Zitat von: Der Steffen link=topic=7133.msg95733#msg95733 date=1433238669[/quote

Für die Lastwechsel ist Ride by wird und nicht DVT zuständig  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: error am Juni 02, 2015, 05:52:40 Nachmittag
Das ist meine Erfahrung

Bei mir hat sich die Charakteristik des Motors in den ersten 1'000km stark verändert. Er wurde deutlich laufruhiger.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juni 02, 2015, 06:31:51 Nachmittag
Stimmt.

Die Heizgriffschalter sitzen blöd.
Und mein Getriebe hakt auch im 5. und 6. Gang.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 02, 2015, 07:41:11 Nachmittag
Das Getriebe  ist das feinste was Ducati je gebaut hat und lässt sich sensationell schalten, Schalt-und Bremsfusshebel sind zu kurz und wurden durch die verstellbaren von Ducati ersetzt und das wegrutschen ist vorbei, Software Update und 14er Ritzel drauf und die Multi hat richtig Knall auch aus Spitzkehren, das Fahrwerk ist erste Sahne, die Koffer sind etwas kniffig zu montieren ist aber reine Gewöhnungssache. Die Tankreserve-Anzeige leuchtet viel zu früh bin auf Reseve noch rund 60 km gefahren dann ging die Anzeige auf rot und es gingen nur 16 Liter rein also müssten noch 4ltr. drin gewesen sein  :o
Das Paket Multistrada 1200S ist ein Top Moped und sensationell fahrbar.
Nächste Woche gehts auf grosse Tour in die Pyrenäen Gesamtstrecke 3800 km hoffentlich halten die Reifen  :o
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juni 03, 2015, 09:12:01 Vormittag
Sehr interessante Eindrücke der 2015er. Als "Mitleser mit Kaufinteresse" habe ich die Anschaffung heuer
eh mal verschoben. Bin die MS inzwischen schon mehrmals Probe gefahren und diese verzögerte Gasannahme
ist echt merkwürdig und ungewohnt. Auch das man beim Getriebe quasi zwischen 2 Gängen sein kann ohne
Vortrieb ist mir auf beiden Testobjekten gelungen.

Für ein Premiumgerät mit ~€21.500.- (Österreich) scheint es da schon gewaltige Serienstreuungen zu geben.

-Heimo

 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: morpheus_hh am Juni 03, 2015, 09:30:16 Vormittag
Nach Telefonat mit Ducati,

Das Handbuch der MTS 2015 wird neu aufgelegt! So ist auf Seite 325 beschrieben, dass ein Griff vorhanden sein soll um die Bella auf den hauptständer zuhiefen (Touringpaket)... Dieser ist aber nicht vorhanden :-/

Außerdem soll es bald ein Update geben, mit dem es möglich sein soll das Display zu dimmen!

Sonst bin ich TipTop zufrieden! Der Umstieg von 2014(s/touring) auf 2015(s/Touring) lohnt meiner Meinung!

Viele Grüße,

Christian
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Armin am Juni 03, 2015, 09:46:45 Vormittag
Nach Telefonat mit Ducati,

Das Handbuch der MTS 2015 wird neu aufgelegt! So ist auf Seite 325 beschrieben, dass ein Griff vorhanden sein soll um die Bella auf den hauptständer zuhiefen (Touringpaket)... Dieser ist aber nicht vorhanden :-/

Außerdem soll es bald ein Update geben, mit dem es möglich sein soll das Display zu dimmen!

Sonst bin ich TipTop zufrieden! Der Umstieg von 2014(s/touring) auf 2015(s/Touring) lohnt meiner Meinung!

Viele Grüße,

Christian

Das mit dem Griff ist mir auch schon aufgefallen und ich habe meinen Händler gefragt ob er den vergessen hat einzubauen, der wusste aber gar nichts von einem Griff. Fahrwerksmässig ist das Teil top, einiges handlicher als der Vorgänger obwohl 3 kg schwerer. Mit der Sitzbank in der hohen Position sitze ich auch saubequem, bei der 2013er musste ich als erstes die Sitzbank umbauen lassen weil sie viel zu hart für mich war.

Ich habe noch nicht das neue Motorupdate, bisher ist der Hänger bei 5000U/min  spürbar, ich hoffe der ist dann weg. Was ich auch noch schade finde, das das kleine Fach vorne nicht mehr vorhanden ist. Richtig teuer wird es wohl wenn man das Teil mal hinwirft, bisher waren Seitenverkleidungen und Tankverkleidung einzeln erhältlich, jetzt besteht ja alles aus einem Stück.
Was mir noch besonders gefällt, sie haben der Multi nicht das Geschüttel abgewöhnt, sie ist immer noch eine richtige Multi. :)

Gruss
Armin
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juni 03, 2015, 09:49:51 Vormittag
Außerdem soll es bald ein Update geben, mit dem es möglich sein soll das Display zu dimmen!

Das ist mal eine Klasse Nachricht, habe diesbezüglich auch mit Ducati und Händlern gesprochen und genervt.  :)
Titel: Die ersten 1300km mit der 2015 ... wieder bei Ducati ...
Beitrag von: jay am Juni 03, 2015, 11:33:01 Vormittag
Hallo allseits,

nach einem verregneten Frühjar und später Lieferung am letzten Wochenende die ersten 1300 km gefahren ...

Meine Eindrücke:

++ Fahrwerk
+ Verstellmöglichkeiten (Motor; ABS; Fahrwerk)
+ Sound plus Feel Ducati ist wieder schön
+ Licht
0 Verbrauch
0 Optik (ist halt ein hochbeiniges Insekt, aber nicht wirklich häßlich, Lampen/Licht toll in der Optik)
0 Reifen - OK, aber Supersportlich wäre netter
- Motor ölt ... ich hoffe prozessicher reperierbar
- Durchzug & Kraft, v.a. unten, aber auch explosivität (fühlte sich beim probegefahrenen Vorgänger irgindwie netter an und auch nicht so angestrengt)
- Fußraste zu weit innen, damit verdreht man bei engagierter Fahrt das Knie ... NICHT gut für die langen Fahrten und völlig unnütiger Desgnfehler
- Anbringmöglichkeit Navi schlecht ... in der Tasche bei kleinsten Wegen sehr suboptimal, Integration 0 ...

Insgesamt waren noch 4 andere Bikes in the Running:

1000rr/ tuono, motor und agilität deutlich besser  ... aber so ohne Koffer ...
1200 rs ... nur 125 ps ohne whow faktor

Insgeamt bin ich mit der Entscheidung bislang nicht unzufrieden ... hoffentlich kriegt man den Motor dicht, das viele Öl auf Motor, Stiefeln und Kleidung in der Einfahrphase hinterlät noch ein fragendes Gefühl, auch bei der komplexen vvt Technik, deren Vorteil ich bislang noch unerwarteter Weise nicht spüre.

Wenns denn läuft kann ich das Bike weiterempfehlen, ja ein Kompromiss, aber für Alpenheizen mit und ohne Sozia wie auch Reisen ein schönes Package durchaus mit Emotionen ...

Grüße,

J.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Hänschen am Juni 03, 2015, 12:12:39 Nachmittag
Hallo erstmal .....
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duc79 am Juni 03, 2015, 12:37:04 Nachmittag
Navi...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lehmi am Juni 03, 2015, 01:16:06 Nachmittag
Super, dass man das mit dem Displaydimmen per Update in den Griff bekommen möchte.
Das Handbuch hat mehrere Fehler.
Außerdem fehlte bei mir das kleine Halteseil, womit man den Helm mit der Soziusbank anschließen kann. Dieses war bei keiner Multi bei meinem Händler dabei.
Die Funktion des Parklichtes im Key Off fehlt auch total, die Pani 1299 hat die noch.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juni 03, 2015, 02:49:51 Nachmittag
Wo ist das Navi festgemacht? Auf der Gabelbrücke? Funktioniert das dann auch mit Tankrucksack?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: CLZ am Juni 03, 2015, 03:39:12 Nachmittag
Bin mit meiner nach 4300 km in 3 Wochen mehr als zufrieden:
Sitzposition nicht so Langstreckentauglich wie bei den Vorgängern, aber dafür doch um einiges sportlicher. 187 klein…87kg fett.
Das „Turboloch“ ist auch nach der 1000er zu spüren…kann ich aber auch mit leben.
Tankanzeige…ja sehr früh, ist mir aber Latte.
Fahrwerk ne Wucht… Hauptständer noch Jungfräulich, da hat es bei meinen 2012-2014er Modellen
schon ordentlich gekratzt.
Koffer fahre ich selten…hatte aber auch dann keine Probleme.
Angel GT 3300km noch sehr gut….( der Trail2 ist bei der 1000er gleich runtergeflogen )
Getriebe …Genial
Griffheizung....gewöhnungsbedürftig ja... aber funktioniert.

Mein Tempomat hatte sich mal verabschiedet…..auf dem Weg zum  :D  keine Fehlermeldung…
Funktioniert aber wieder ohne Probleme.
Sitze jede freie Minute auf dem Hobel…und grinse mir einen.

Liebe Grüße
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duc79 am Juni 03, 2015, 03:42:21 Nachmittag
Wo ist das Navi festgemacht? Auf der Gabelbrücke? Funktioniert das dann auch mit Tankrucksack?

jep.. auf der Gabelbrücke.. Habe kein Tankrucksack..
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: error am Juni 03, 2015, 04:12:12 Nachmittag
Mein Tempomat hatte sich mal verabschiedet…..auf dem Weg zum  :D  keine Fehlermeldung…

Das hat wohl System. Meiner hat sich auch auf dem Weg zum :D verabschiedet. Funktioniert jetzt aber wieder bestens.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: hamburgermichel am Juni 03, 2015, 04:13:15 Nachmittag
Moin moin,
mir vergeht das Grinsen gerade....

Ich fahre ne rote S...
- DP Rahmenstopfen : die zu kurzen Schrauben (fassen nur 2-3 Gewindegänge) selbst durch längere ersetzt,die Inbusköpfe rückseitig zum Flachkopf abgedreht und schwarz gemacht
- DP Tankpad : das erste wurde beim  ;D falsch geklebt,neues erhalten und und selbst montiert
- Schalthebel : fast verloren da Schraube nicht festgezogen war
- Ablendlicht : viel zu hoch eingestellt,versucht es mal selbst einzustellen.....kriegst nen Krampf :o
- Frontfender : die Verlängerung wurde falsch montiert so das eine Führungsrippe im Fender gebrochen ist
- Motorleistung : die Leistungsentfaltung lässt im 5.u.6.Gang zwischen 5000-6000Tsd U. genau im Regelbereich der Ventilsteuerung Wünsche offen,das neue Update hat da auch nichts gebracht. Topspeed mit 42er Kettenrad 245 laut Tacho,mein 12er brachte mit 42er 265......da kommt es mir aber nicht drauf an,kann ich mit leben
- Termingnonitüte : die schlägt gegen den Soziusrastenhalter/Kofferführung, viel schlimmer aber das das Hitzeschutzblech der Tüte sich am Heckrahmen in die Aufnahme der gummigelagerten Sammlerhalterung arbeitet.Schaut doch selbst mal an Eurer,sofern Ihr auch den Termi fahrt.

Nach nun 5500 Km tausche ich den Trail2 gegen den Angel GT,der hat mir auf Aßphalt an meiner 12er besser gefallen.

Gruß aus HH
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 03, 2015, 06:29:21 Nachmittag
Moin moin,
mir vergeht das Grinsen gerade....

Ich fahre ne rote S...
- DP Rahmenstopfen : die zu kurzen Schrauben (fassen nur 2-3 Gewindegänge) selbst durch längere ersetzt,die Inbusköpfe rückseitig zum Flachkopf abgedreht und schwarz gemacht
- DP Tankpad : das erste wurde beim  ;D falsch geklebt,neues erhalten und und selbst montiert
- Schalthebel : fast verloren da Schraube nicht festgezogen war
- Ablendlicht : viel zu hoch eingestellt,versucht es mal selbst einzustellen.....kriegst nen Krampf :o
- Frontfender : die Verlängerung wurde falsch montiert so das eine Führungsrippe im Fender gebrochen ist
- Motorleistung : die Leistungsentfaltung lässt im 5.u.6.Gang zwischen 5000-6000Tsd U. genau im Regelbereich der Ventilsteuerung Wünsche offen,das neue Update hat da auch nichts gebracht. Topspeed mit 42er Kettenrad 245 laut Tacho,mein 12er brachte mit 42er 265......da kommt es mir aber nicht drauf an,kann ich mit leben
- Termingnonitüte : die schlägt gegen den Soziusrastenhalter/Kofferführung, viel schlimmer aber das das Hitzeschutzblech der Tüte sich am Heckrahmen in die Aufnahme der gummigelagerten Sammlerhalterung arbeitet.Schaut doch selbst mal an Eurer,sofern Ihr auch den Termi fahrt.

Nach nun 5500 Km tausche ich den Trail2 gegen den Angel GT,der hat mir auf Aßphalt an meiner 12er besser gefallen.

Gruß aus HH
Da hast du so wie es ausieht eine Multi erwischt die am Rosenmontag produziert  wurde :o, oder dein  :) hat die Schrauben nicht kontrolliert und nachgezogen. Mein  ;) macht dies bei jedem Sevice und bei Neuauslieferungen.
Bei meiner hält alles und sie rennt laut Navi 242 m laut Tacho ca 260  ;D mit 14 Ritzel und originalem Kettenblatt allerdings muss ich mich dann ziemlich zusammenfalten 8) aber da diese Geschwindigkeit eh nicht zum Moped passt braucht das kein Mensch.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: neapolitano am Juni 04, 2015, 05:29:20 Vormittag
Bin mit dieser Lösung super zufrieden, alle gut im Überblick und nichts was mich irgendwie stören würde.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: mikethebike am Juni 04, 2015, 07:05:38 Nachmittag
Zitat
Mein Tempomat hatte sich mal verabschiedet…..auf dem Weg zum  :D  keine Fehlermeldung…

Hattest Du da zufällig schon die 1000er fällig?
War bei mir so, ging tadellos, bis zur Anzeige "Inspection". Danach ließ er sich einschalten, aber nicht mehr aktivieren.
Nach der 1000er Inspektion ging wieder alles einwandfrei.

Und das mit dem Handsfree hatte ich auch, es empfiehlt sich immer eine CR2032 Batterie zum Wechseln dabei zu haben, damit ist das Problem sofort gelöst.

Gruß
Mike
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juni 04, 2015, 09:51:39 Nachmittag
So weit ich weiß reicht es schon die einfach mal rauszunehmen und nach einer Minute wieder einzusetzen.

Habe heute Navihalter montiert. Mit der TT Halterung für das 660 ist es ganz schön knapp und die Navioberfläche ist ganz schön senkrecht. Muß mal sehen ob das geht.

Dann habe ich noch die Kotflügelverlängerung montiert. Das war mal wieder gottvoll. Es scheint bei Ducati ja ein Grundsatz zu sein, daß man die Schrauben nicht sieht wenn man vor dem Moped kniet. Ich frage mich ob die in Bologna auf dem Kopf zusammengeschraubt werden.

Was ist eigentlich am Ende des Kabels das in die Schnauze führt?

Dann war ich heute beim Händler und wollte ein Werkstatthandbuch kaufen, damit ich erfahre wie ich z. B. den Tank abnehme um mal nach dem Luftfilter zu sehen (oder wie ich das Kabel in die Schnauze löse). Die haben mir erzählt das gäbe es bei Ducati nicht! BMW, KTM; Triumph verkaufen einem das ohne Mucken... Wie habt ihr das gelöst?

Beim schrauben fühlte ich mich übrigens  sehr stark an die Tiger 1050 erinnert. Um da an den Luftfilter zu kommen mußte man 35 Schrauben lösen (allein der Luftfilterkasten hatte 17). Bei der Multi bin ich nicht weiter gekommen als Tank anheben und war schon bei 30.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 05, 2015, 11:50:32 Nachmittag
Hallo Zusammen,

anbei meine Erfahrung nach in Summe 3.000km in 14 Tagen inkl. einer mehrtägigen Alpentour mit Sozia. Habe die S-Variante mit Touring Set, Top Case und Motorschutzbügel, Navihalter von navihalter.de montiert. Hatte vorher die 2013er mit Skyhookfahrwerk und 14er Ritzel.

- Fahrwerk ist von der Stabilität her super, ähnlich wie die 2013er, allerdings kann man endlich das Fahrwerk auch einstellen: Früher war hart = hart und auch medium= hart, also immer hart. Bei der 2015 ist Default = Mittel, soft= weicher und hard= härter , von daher wirklicher Fortschritt. Das Standard Touring-Setup ist allerdings aus meiner Sicht zu weich, man könnte auch sagen zu komfortabel.
- Sound ist ebenfalls deutlich besser als bei der 2013er (zur Originalanlage).
- Reifen: Kann ich noch nicht viel sagen, aber weder allein noch mit Gepäck und Sozia habe ich einen wirklichen Unterschied zum Angle GT feststellen können.
- Habe die beiden neuesten Softwarepakte erhalten: Eines wegen Motor - da merkt man das Loch zwischen 4.000-5.000U/min nicht mehr/nur wenig. Das zweite Paket war für das hands-free System, hatte aber vorher auch keine Probleme damit.
- DVT funktioniert insofern super, als das die Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen und in der Stadt wesentlich besser ist. Und jetzt nach 3.000km zieht die Multi auch richtig gut ab 4.000U/min. Beim Passfahren mit Gepäck merkt man das Drehmoment, was da zwischen 5.000-7.000U/min ansteht. Bin mir nicht sicher, ob die 2013er mit dem 14er Ritzel hier mehr zu bieten hatte.
- Displayhelligkeit: Habe keine Probleme mit der Displayhelligkeit, in den Alpentunnel war es für mich abgedunkelt o.k., wobei es dort auch nicht immer stockdunkel ist.
Display vibriert zwischen 3.000-4.000U/min (ist gummigelagert) das haben ja schon mehrere berichtet.
- Fußbremshebel: Liegt mir auch zu weit innen, da wäre eine Änderung gut.
- Navihalterung ist perfekt ausgeführt, sehr einfach zu montieren (habe das Garmin 660er angebaut), auch die Sicht ist perfekt. Allerdings vibriert die Halterung mit Navi ganz schön heftig zwischen 3.000 und 4.000 U/min - das stört ziemlich. Das liegt aber an der Multi, nicht am Navihalter.
- Verbrauch: Maximal auf dem Niveau der 2013er. Allerdings ist sie im Unterschied zu 2013er bei konstanten Bedingungen - auch sparsamer zu fahren. Heute durchs Alpenvorland (Landstrasse) mit Beifahrer und Gepäck unterwegs, wenig Verkehrt flott gefahren, Durchschnittverbrauch lag in diesem Streckenabschnitt bei 4,4 l/100km - das habe ich vorher noch nicht einmal ansatzweise geschafft.
Habe bisher immer viel zu früh getankt, heute bin ich weitergefahren. Der Balken in der Anzeige blinkte bei Range=60km rot und habe dann bei einer Restreichweite von angezeigten 8km getankt und mir beim Befüllen etwas Zeit gelassen und 18,7l reinbekommen.
- Parklicht: Gibt es entweder nicht mehr, jedenfalls habe ich diese Funktion weder im Handbuch gefunden, noch rausprobiert. 
- Griffheizung: Ist ebenfalls besser gelöst als bei der 2013er. Der Knopf ist ohne Anleitung auffindbar, es wird der aktuelle Heizstatus dauerhaft angezeigt und die Bedienung ist so, wie man sie vom Auto her kennt.
- Koffer sind deutlich steifer (und schwerer) als die alten Koffer, weshalb sie wohl auch keine zusätzlichen Verschlüsse benötigen. Allerdings bin ich nur max. 1 Stunde im Regen gefahren, da waren sie dicht. Montage ist genauso leicht oder schwer wie bei den alten Koffer, ich finde das System genial - ohne Koffer sieht man von dem Befestigungssystem nix.
- Bremse: Ist hervorragend, noch einmal besser dosierbar und wirkungsvoller als bei der 2013er. Und ja, sie bremst auch mit der Hinterradbremse.
- Zu den Kinderkrankheiten:
Tempomat: Bis kurz vor der 1000er Inspektion alles bestens, auf der Fahrt zum  :D war er nicht mehr immer aktivierbar. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Bis heute ist es Lotterie, ob er funktioniert oder nicht: Einschalten (grüne Lampe leuchtet) ist nie das Problem, aber ihn dann über die Set-Taste zu aktivieren... Wenn er aber einmal funktioniert und ich es nicht ausschalte, dann kann ich die Geschwindigkeit einstellen und verändern.
- Display: Hier flackert manchmal die Fernlichtanzeige (blau), manchmal nicht - unabhängig davon, ob das Fernlicht aus- oder eingeschaltet ist. Weiterhin zeigt er beim Starten ganz kurz die gelbe "Enduro-ABS" Anzeige an. Einmal zeigte er oberhalb des Bluetoothsymbol ein orangenes Ausrufezeichen flackernd an - längere Zeit.  Das ging dann aber nach Zündung aus/an weg und ist seit dem nicht wieder aufgetreten.
Zu diesen Punkten wird Ducati ranmüssen. 
- Kupplungshebel: Knarzt beim loslassen, der Freundliche hat das Teil schon komplett zerlegt - alles mit Graphitpaste eingeschmiert. Hat 200km gehalten, dann ging es wieder los. Da muß auch nochmal Ducati ran.
Ich finde das Ende des Kupplunhshebl geht zu weit nach aussen vorne. Zeige- und Mittelfinger passen gut, dann aber wird der Radius zu groß/Verlauf des Hebel zu weit nach vorne. Den Minimalabstand habe ich schon eingestellt. Habe was von einstellbaren Ducati-Hebeln gelesen, aber noch nichts gefunden.

Alles in allem ein wirklich gutes Rundumpaket und ein Fortschritt zur 2013er. Die Nachteile des alten Skyhookfahrwerks sind durch die Skyhook-Evo-Variante eleminiert. Und das ohne emotionslos geworden zu sein: Grundsound, Beschleunigung, Fahrwerk, Bremse.
Die Notwendigkeit zum Einbau eines 14er Ritzels werde ich mir in den nächsten Wochen überlegen.

Und, naja - eines Tages wird dann wohl auch mal der hands-free Tankdeckel lieferbar sein...
Gruß
Stephan
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juni 06, 2015, 09:03:47 Vormittag
Sehr schöne Ausführung Stephan, das kann ich größtenteils alles so bestätigen.
Der Tempomat hat bei mir noch keine Probleme gemacht, auch nicht rund um die 1000er Inspektion am Donnerstag.
Gestern bei einer sportlichen 280KM Tour durch den Harz lag der Verbrauch bei 4,9l, das hat mich echt verwundert, da würde ich mit der 848 nie hinkommen.
Was mir noch aufgefallen ist, ich musste mir angewöhnen, den Kupplungshebel weit außen anzufassen, da ich sonst mit der Gummilippe vom Held Handschuh öfter die Lichthupe ungewollt bediene, das stört etwas.
Und ja, auf den Tankdeckel warte ich auch noch.
Lieferzeit unbestimmt...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: schwälmer am Juni 06, 2015, 11:31:13 Vormittag
Schöner Bericht stefan . Freu mich jetzt noch mehr auf meine 2015er S. ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: erhmar am Juni 06, 2015, 03:01:59 Nachmittag
Wenn man den Bericht von Stephan liest macht das warten auf die neue gleich doppelt Spaß  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Cruiser am Juni 07, 2015, 12:18:58 Vormittag
Habe heute meine neue Multi beim  :D in Bochum abgeholt und gleich eine Kennenlerntour gemacht. Mein erster Eindruck war erst einmal nur ein breites Grinsen. Der Leerlauf fluppt noch nicht so, wie ich es gewohnt bin, allerdings lässt sich das Getriebe butterweich schalten..... egal welcher Gang. Am Ende meiner Tour habe ich festgestellt, dass der Leerlauf leichter zu schalten war. Ich habe erst 200km runter und gehe davon aus, dass dies noch besser wird. Jedenfalls ist es bei mir das beste Getriebe, was ich jemals hatte. Und das bei meiner GSX1400 war schon super.
Für meine Größe ist das Windschild nicht so gut. Ich habe Verwirbelungen an Hals und Kopf. Da muss auf alle Fälle bei mir was gemacht werden. Lustiges am Rande.... die Gummis bei den Koffern muss ich nicht abmachen, denn sie wurden eingeklebt vom Händler. Geht einer Verloren, bekomme ich den kostenlos ersetzt. Das nenne ich mal cool.  ;D
Bei den Reifen streiten sich die Geister. Mein Schrauber hat 2,5 Bar vorne wie hinten und empfohlen mit Beladung 2,5 vorn und 2,9 hinten zu fahren. Pirelli gibt sowohl vorn als auch hinten jeweils 2,9 Bar an. Muss jeder für sich testen. Allerdings kann ich derzeit nichts schlechtes sagen. Der Gripp ist klasse und beim rausbeschleunigen habe ich nach kurzer Einfahrzeit auch keinen Rutscher oder so gehabt. Mal schauen wie das ist, wenn die Schonzeit rum ist und die Multi richtig gallopieren darf.
Die Koffer gehen easy runter und rauf zu montieren. Dauert keine Minute für beide Koffer.
Das Display spiegelt bei mir nicht, dies allerdings geschuldet, da mein Navi darüber montiert ist. Der Sitz ist für meinen Hintern klasse. Ich sitze gut darauf und ich rutsche auch nicht vor. Die Bremse geht wie verrückt, allerdings war die Hinterradbremse bei meiner GSX 1400 besser. Vielleich muss da nur was nachgestellt werden.
Das Tanken ist auch so ne Sache. Bei mir geht ebenfalls die Tankanzeige vor. Mein Schrauber sagte, es seien 3 Liter im Tank. In der Anzeige hatte ich 2 Balken und die gelbe Tankleuchte war an. Ich bin dann so 25km gefahren und habe 16 Liter getankt. Ich gehe davon aus, dass da mehr drinn war. Ich glaube, wenn die Anzeige auf Gelb geht, kannst du bestimmt noch 100km  fahren. Die Griffheizung Funktion auch gut. Hatte sie aus versehen auf LOW und hatte mich dann gewundert, warum meine Hände so warm wurden. Hatte schon gedacht ich bin das  ;D
Alles in allem ein rundum schönes Mopped. Wenn sich die Kinderkrankheiten in Grenzen halten, habe ich nichts falsch gemacht.
Ich drücke allen die Daumen, dass eure bestellten Moppeds schnell kommen und ihr auch so viel Freude daran habt.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 07, 2015, 05:31:16 Nachmittag
Hallo Cruiser,

warte bis sie eingefahren ist - dann wird die Leistungsentfaltung und -durchzug noch besser, so ab 2.000km. ,

Zum Reifendruck: In der Anleitung und auf dem Moped steht jeweils 2,5/2,5 bar (solo), alles andere 2,5/2,9bar. So bin ich meine Alpentour gefahren, war kein Problem. Letztlich muß (sollte) Ducati wissen (in Abstimmung mit Pirelli), was das beste für die Multi ist.

Bei blinkendem gelben Einzelbalken (nicht beim Leuchten der Tankanzeige links) bin ich noch 60km gefahren, bis Range auf 8km Stand. Da sind dann 18,7 l reingegangen. Das waren 390km mit einer Tankfüllung, ich kann es immer noch nicht glauben :o. Mit der 2013er habe ich max. 310-320 km geschafft. Offensichtlich ist es so, dass die 2015er bei gleichmässiger (aber nicht langsamer) Fahrt - es war nicht viel los - wenig zu brauchen. Es war auch der ein oder andere Paß dabei, allerdings auch ca. 50 km Schweiz, wo ich mich strickt an die Geschwindigkeiten :-\ gehalten habe.

Stephan
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juni 07, 2015, 05:38:30 Nachmittag
Dann hat das DVT ja doch seinen Nutzen! :azn:
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Cruiser am Juni 07, 2015, 06:18:14 Nachmittag
Heute hab ich mal meine Hausstrecke zum Kaffee Hubraum abgefahren und hab die Multi mal wie meine damalige 14er bewegt. Sie fährt sich definitiv entspannter als meine "Alte" ;D. Nun muss ich mich mal ran tasten, wann oder ob der Hauptständer schleift. Ich finde, der Reifen passt bisher sehr gut zur Multi. Ich habe bis jetzt vollstes Vertrauen. Ich bin aber noch keinen Regen gefahren. Heute wieder, so ca. 20-30km nachdem die gelbe Lampe an ging, habe ich 14 Liter getankt bei 260 km Laufleistung. Mein Dashbord zeigt 5,4l Durchschnittsverbrauch an. Das nenn ich mal einen guten Verbrauch. Da noch 6 Liter im Tank waren, könnte ich locker 100 km fahren, nachdem die gelbe Lampe angeht. Wenn man das weiß, ist alles o.k.
Allerdings hatte ich heute eine komische Situation. Als ich ein kleine Stück Autobahn gefahren bin, hab ich die Multi in jedem Gang so bis knapp 6000u/m drehen lassen. Als ich vom 5. auf den 6. Gang geschalten habe, zeigte das Dashbord 6.Gang, aber ich hatte wie einen Leerlauf drinn. Der Motor heulte auf und kein Vortrieb. Dann nochmal geschaltet und alles war gut. Wie geht das denn? Hat das jemand von euch auch schon gehabt?
Bin vorhin noch einmal mit meiner Frau ca. 50 km gefahren zum daran gewöhnen. Das Fahrwerk hat sich nichts anmerken lassen. Habe zwei Personen eingestellt und muss sagen.... Top.
Übrigens, wenn ihr mal nichts hört wenn ihr Navi, Helm und Handy per Bluetooth connectet habt, dann einfach Taste 1 durchzappen, bis Player off kommt, Taste 1 dann drücken und gedrückt halten, bis Player on erscheint. Danach erscheint (kann auch mal länger dauern) der Player im Dashbord. Dort könnt ihr mit Taste 1 dann lauter machen und schwupp die wupp hört ihr dann auch die Naviansagen. Das hatte ich nämlich gestern und habe das mal so heute getestet. Aber wie gestern schon gesagt, die Scheibe ist für meine Statur sehr laut und die Verwirbelungen nicht so schön.

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: kinglun am Juni 07, 2015, 07:01:02 Nachmittag
Hi Cruiser,
ja das mit dem Zwische-Leerlauf passiert mir auch gelegentlich.
Darfst nicht so zaghaft schalten.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juni 07, 2015, 07:49:49 Nachmittag
Ist mir auch schon zwei mal passiert.
Haben wohl die Ducati Getriebe so an sich.
Bessert sich aber auch mit der Zeit.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 08, 2015, 06:23:07 Vormittag
Hallo zusammen bin gestern in die Pyrenäen gestartet und habe gute 600 km mit gefüllten Koffern zurückgelegt ich muss sagen das Fahrwerk macht seinen Dienst herforragend da gibt es überhaupt nichts zu bemängeln
Was mir aber aufgefallen ist das dass Getriebe singt (Geräusche  macht) schalten lässt es sich super nun weiss ich nicht ob mir das nur auffällt weil mit den Koffern der Auspuff Sound  kanalisiert und gedämpft wird oder ob da etwas nicht stimmt werde die nächsten Tage dann ohne Koffer fahren eventuell  hört man dann nichts mehr. :o eventuell liegt es aber auch am 14 er Ritzel  :-\ ansonsten  muss der  :D nach den Ferien  ran
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: bornjue am Juni 08, 2015, 09:51:45 Nachmittag
Hallo Zusammen,

im Prinzip wurde schon alles gesagt - auch wenn manche Kommentare subjektiv sind (hängt ja auch ein wenig von den Erwartungen und dem Vorgänger Bike ab....). Auch ich bin von den Fahreigenschaft bisher nach 2500km überzeugt.
Was mir noch aufgefallen ist: Beim Tanken ist etwas Benzin gespritzt (ich weiss: man soll sich halt nicht dumm anstellen) - direkt auf das Cockpit. Es gab sofort Flecken, die sich nicht mehr wegwischen liessen. Man konnte richtig beobachten wie sich der Sprit in die Oberfläche "gefressen" hat. Bei einem Bike in dieser Preisklasse geht das gar nicht. Morgen werde ich meinen Händler in MUC deswegen kontaktieren. Bin gespannt ob wenigsten bei dem Punkt alles reibungslos läuft und das Cockpit/Displayscheibe ausgetauscht wird.

Ausserdem ging meine Motorwarnleuchte bei ca. 300km an. Die Ducati-Hotline meinte nur: wenn der Motor noch läuft soll ich weiterfahren.Wenig überzeugende Antwort... Tatsächlich ging die Leuchte nach weiteren 500km wieder aus und bei dem 1000er war auch kein Fehlereintrag im Speicher...

Noch eine Frage zum Softwareupdate: Sieht man irgendwo eine Releasenummer wo man überprüfen kann ob man es hat oder nicht?

Grüße
Jürgen
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: kinglun am Juni 09, 2015, 07:18:29 Vormittag
Hi Jürgen,
schöne Scheiße mit dem Display,,,,
Mein Händler hat bei der Auslieferung expliziet darauf hingewiesen, daß das Dashboard auf keinen Fall Benzin abbekommen darf.
Seiddem achte ich da sehr drauf.
Berichte mal bitte, was Ducati dazu sagt/macht.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: schwälmer am Juni 09, 2015, 07:46:19 Nachmittag
Gibts denn jetzt schon eine Displayschutzfolie die was taugt für die Multi ?

Kann ja immer mal passieren das dort ein paar Tropen drauf kommen.



Gruß Schwälmer
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juni 09, 2015, 09:14:12 Nachmittag
Gibts denn jetzt schon eine Displayschutzfolie die was taugt für die Multi ?

Kann ja immer mal passieren das dort ein paar Tropen drauf kommen.



Gruß Schwälmer



http://multistrada.eu/index.php?topic=7045.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7045.0)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 09, 2015, 11:11:44 Nachmittag
Heute hab ich mal meine Hausstrecke zum Kaffee Hubraum abgefahren und hab die Multi mal wie meine damalige 14er bewegt. Sie fährt sich definitiv entspannter als meine "Alte" ;D. Nun muss ich mich mal ran tasten, wann oder ob der Hauptständer schleift. Ich finde, der Reifen passt bisher sehr gut zur Multi. Ich habe bis jetzt vollstes Vertrauen. Ich bin aber noch keinen Regen gefahren. Heute wieder, so ca. 20-30km nachdem die gelbe Lampe an ging, habe ich 14 Liter getankt bei 260 km Laufleistung. Mein Dashbord zeigt 5,4l Durchschnittsverbrauch an. Das nenn ich mal einen guten Verbrauch. Da noch 6 Liter im Tank waren, könnte ich locker 100 km fahren, nachdem die gelbe Lampe angeht. Wenn man das weiß, ist alles o.k.
Allerdings hatte ich heute eine komische Situation. Als ich ein kleine Stück Autobahn gefahren bin, hab ich die Multi in jedem Gang so bis knapp 6000u/m drehen lassen. Als ich vom 5. auf den 6. Gang geschalten habe, zeigte das Dashbord 6.Gang, aber ich hatte wie einen Leerlauf drinn. Der Motor heulte auf und kein Vortrieb. Dann nochmal geschaltet und alles war gut. Wie geht das denn? Hat das jemand von euch auch schon gehabt?
Bin vorhin noch einmal mit meiner Frau ca. 50 km gefahren zum daran gewöhnen. Das Fahrwerk hat sich nichts anmerken lassen. Habe zwei Personen eingestellt und muss sagen.... Top.
Übrigens, wenn ihr mal nichts hört wenn ihr Navi, Helm und Handy per Bluetooth connectet habt, dann einfach Taste 1 durchzappen, bis Player off kommt, Taste 1 dann drücken und gedrückt halten, bis Player on erscheint. Danach erscheint (kann auch mal länger dauern) der Player im Dashbord. Dort könnt ihr mit Taste 1 dann lauter machen und schwupp die wupp hört ihr dann auch die Naviansagen. Das hatte ich nämlich gestern und habe das mal so heute getestet. Aber wie gestern schon gesagt, die Scheibe ist für meine Statur sehr laut und die Verwirbelungen nicht so schön.

Hallo Cruiser,

das mit dem Gang ist mir auch schon passiert. Neben schnellerem Schalten ist ein Trick (das passiert nicht nur bei Ducatis...) den Stiefel so lange gegen den Schalthebel nach oben gedrückt halten, bis die Kupplung vollständig gefasst hat. Dadurch wird verhindert, dass a) der Gang wieder rausspringt (ist bei meiner 2013er öfters passiert) und b) wenn der Gang noch nicht ganz drinn sein sollte, er durch den Kupplungseingriff noch reinflutschen kann.

Probier´s, könnte helfen.
Gruß
Stephan

P.S.: LED Blinker und Tank-Carbonschutz sind beim :D eingetroffen - jetzt fehlt nur noch der Tankdeckel...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lehmi am Juni 10, 2015, 11:02:19 Nachmittag
Hab gerade eine schöne lange Tour hinter mir und mittlerweile über 2000 km gefahren.
Im Vergleich zu meiner 12er Multi, die Neue fährt sich in Ortschaften bzw. in niedrigen Drehzahlen ordentlich und ohne ruckeln, der Spritverbrauch fällt günstiger aus und das Multimediasystem und Tempomat sind ganz angenehme Spielzeuge.
Aber man merkt den Gewichtsunterschied enorm. Ganz besonders beim Schieben z.B. auf einen Schotterparkplatz. Da war ich zugeparkt und musste die Neue von Hand rausrangieren. Schweres Stück Arbeit.
Bei der 12er hatte ich auch mehr Sitzfleisch. Kommt mir zumindest so vor, da die Pausen wesentlich eher eingelegt wurden. Andersrum, man(n) wird aber auch Älter. ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Gregor-B am Juni 11, 2015, 07:51:49 Vormittag
Hallo Gemeinde!

Bin neu hier  ;D

Überlege mir gerade, meine Tiger 1050 gegen die neue Multi S 2015 auszutauschen.
Hatte Gelegenheit zu einer 20-min-Probefahrt (Sport-Modus)  und bin begeistert!!!

ABER: An meiner Händlermaschine waren die Original-Koffer dran. Und auf der Autobahn, ab 190 - 200 km/h  wackelt und pendelt das Bike, dass es mir Angst macht.

Liegt das an den Koffern? Wie ist die Stabilität auf der Autobahn ohne Koffer? Kommt man ohne Pendeln auf Topspeed?

Fragende Grüße
Gregor

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: mikethebike am Juni 11, 2015, 08:22:14 Vormittag
Zitat
ABER: An meiner Händlermaschine waren die Original-Koffer dran. Und auf der Autobahn, ab 190 - 200 km/h  wackelt und pendelt das Bike, dass es mir Angst macht.

Ich glaube, dass das ehr an den Reifen / Reifendruck liegt.
Meine "alte" GT bin ich mal mit Koffern lt. Tacho 260 km/h gefahren, da pendelte nichts.

Die neue bin ich mal ohne Koffer 240 km/h gefahren, die wurde dann ein bisschen unruhig vorne. Noch sind die Skorpion Trail 2 drauf - ich denke mit dem Angel GT ist wieder Ruhe.
Wobei das Autobahn rasen eh' nicht so meins ist - wollte nur mal wissen ob und wie es geht...

Gruß
Mike

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Gregor-B am Juni 11, 2015, 09:15:42 Vormittag

Noch sind die Skorpion Trail 2 drauf - ich denke mit dem Angel GT ist wieder Ruhe.


Kann das jemand bestätigen?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juni 11, 2015, 09:28:59 Vormittag

Noch sind die Skorpion Trail 2 drauf - ich denke mit dem Angel GT ist wieder Ruhe.


Kann das jemand bestätigen?

Ich hatte mit den Angel -ohne GT- mehr Pendelprobleme. Mit der neuen bin ich derzeit erst 220 gefahren, ohne Koffer, alles top.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juni 11, 2015, 12:15:53 Nachmittag
Ducati gibt ja auch den Hinweis mit Koffern nicht über 180km/h zu fahren.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: mikethebike am Juni 11, 2015, 01:01:02 Nachmittag
Hallo Zusammen,
......
- Zu den Kinderkrankheiten:
Tempomat: Bis kurz vor der 1000er Inspektion alles bestens, auf der Fahrt zum  :D war er nicht mehr immer aktivierbar. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Bis heute ist es Lotterie, ob er funktioniert oder nicht: Einschalten (grüne Lampe leuchtet) ist nie das Problem, aber ihn dann über die Set-Taste zu aktivieren... Wenn er aber einmal funktioniert und ich es nicht ausschalte, dann kann ich die Geschwindigkeit einstellen und verändern.
...
Gruß
Stephan

Dieses Tempomat Ding...
Das Handbuch schreibt dazu:

Das Ducati Cruise Control-System kann nur bei
Vorliegen aller folgenden Bedingungen aktiviert
werden:
- zweiter oder ein höherer Gang sind eingelegt;
- Geschwindigkeit von 50 km/h (30 mph) oder
darüber oder 200 km/h (125 mh) oder darunter.
- Bremse zumindest ein Mal (egal ob Vorder- oder
Hinterradbremse) seit dem Key-ON betätigt.


Das könnte es doch sein - mal beobachten.

Gruß
Mike
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: CLZ am Juni 11, 2015, 04:14:43 Nachmittag
Werde das auch mal beobachten…..
War das eine mal auf der Autobahn unterwegs…OK vielleicht ohne nochmal zu bremsen vom Rastplatz.
Beim zweiten Aussetzer auf einer Landstraße . ..Das war es dann aber auch mit den Aussetzern. :D
Danke für den Hinweis   

Liebe Grüße aus dem Harz
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juni 12, 2015, 06:52:56 Vormittag
Gestern Abend die erste Nachtfahrt mit der Multi absolviert.
Das LED Licht ist wirklich der Hammer!
Fernlicht ist noch krasser.
Das Kurvenlicht funktioniert in engen Radien auch sehr gut, finde ich.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 12, 2015, 06:50:35 Nachmittag

Dieses Tempomat Ding...
Das Handbuch schreibt dazu:

Das Ducati Cruise Control-System kann nur bei
Vorliegen aller folgenden Bedingungen aktiviert
werden:
- zweiter oder ein höherer Gang sind eingelegt;
- Geschwindigkeit von 50 km/h (30 mph) oder
darüber oder 200 km/h (125 mh) oder darunter.
- Bremse zumindest ein Mal (egal ob Vorder- oder
Hinterradbremse) seit dem Key-ON betätigt.


Das könnte es doch sein - mal beobachten.

Gruß
Mike

Hallo Mike,

danke für die Infos, das habe ich auch alles im Handbuch gelesen. Und es hat ja auch alles bis kurz vor der 1000er Inspektion funktioniert. Vielleicht löst sich das Thema wie bei einigen anderen ja auch noch von selbst. Ich werds verfolgen und sehen was Ducati dazu sagt.
Gruß
Stephan 
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Juni 13, 2015, 12:55:00 Nachmittag
Habe das problem mit dem rausfallen des tempomats auch. Bei mir liegt der grund an einem wackekontakt der bremse. Wer hinter mir her fàhrt berichtet immer über mein bremslicht.. soll flackern wie eine discokugel. Defakto làsst sich so der tempomat nicht halten oder einschalten wenn die elektronik meint ich würde ständig die bremse drücken
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Cruiser am Juni 13, 2015, 08:47:04 Nachmittag
Hallo Gregor
leider kann ich es dir noch nicht sagen, da ich noch meine beim einfahren bin. Aber bis 170 läuft sie bolzstabil.
mehr geht erst ab 2500 km Laufleistung.
Allerdings werde  ich die Reifen nicht wechseln. Bin voll zufrieden derzeit und der neue Test in Motorrad bestätigt meinen Eindruck.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 14, 2015, 03:58:49 Nachmittag
Hallo Zusammen,

bin gestern und heute gut 500 km gefahren. und - oh Wunder - der Tempomat verrichtet seine Arbeit wieder so wie er soll  :o.
Das einzige, was mir dazu noch einfällt ist, dass ich von vor der Inspektion bis zum letzten Wochenende die Multi nicht ganzheitlich intensiv geputzt habe. Das habe ich nun letztes WE getan und nun ist wieder alles i.O. Vielleicht hängt das irgendwie mit der Verschmutzung des ABS-Kranzes zusammen - kann ich mir aber auch irgendwie nicht vorstellen. Hauptsache es wieder i.O. und bleibt so wie es jetzt ist.

Ich habe jetzt das Gefühl, nachdem sie wirklich eingefahren ist, zieht sie ziemlich heftig zwischen 4.000-5.500 U/min, das hat die 2013er so nicht gemacht - höchstens mit dem 14er Ritzel. Dann merkt man doch das Drehmomentloch, von dem auch die Motorrad schrieb, so zwischen 5.500 -6.500 U/min und ab 7.000 U/min gehts dann noch mal richtig zur Sache. Das Gute dabei  ist, dass ich - jedenfalls bei Normalfahrt - öfters in dem Bereich 4.000-5.500 U/min fahre, da wird jedes Überholen zum Vergnügen ohne Schalten.

Rückmeldung vom  :D gestern: Es gibt aktuell keinen Liefertermin für den elektrischen Tankdeckel...

Gruß
Stephan
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DucBertl am Juni 14, 2015, 05:23:17 Nachmittag
Bei mir ist gestern während einer Tour durch den Pfaffenwinkel plötzlich die Warnblinkanlage angegangen. Konnte nur durch Abstellen des Motors und Zündung gestoppt werden. Danach ist dies dann nicht mehr aufgetreten.

Habe jetzt ca. 1300km runter. Auf Anraten des  :D werde ich die erste Insp. erst nach 1600km machen lassen. Grund: Bei 1.000km ist das Öl mangels Abrieb noch glasklar und deshalb lohnt der Wechsel bzw. die Insp. erst zum späteren Zeitraum. Bei mir war bei 1.000km tatsächlich das Öl noch rückstandsfrei, aber jetzt ist es dunkel geworden. Scheint also was dran zu sein.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Bis auf den schon mehrfach genannten Durchhänger zwischen 3.500 und 4.500 U/min. Hoffe darauf, dass im Rahmen der Insp. ein Update dieses beseitigt oder spätestens wenn noch mehr eingefahren alles wie gewünscht "zieht".

Mit dem Scorpion Trail II bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Guter Grip und Rückmeldung.

Grüße,

Bertl
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Juni 14, 2015, 05:24:01 Nachmittag
Stephan das war beim mir beim Automat genau gleich bis ich die Maschine nach einem verregneten Tag in die Waschanlage nahm um sie dort zu waschen,, seit dem habe ich wieder non stop probleme mit dem Bremslicht und dem Automat,, ab und zu geht es dann wieder,, irgendwo ist ein Wackelkontat,,,, mir kommt nach einer Weile sogar das Warnzeichen auf dem Display... keine Ahnung was das ist.

Meine 15ner hat noch nicht die Power die ich bei meiner Gerexxerten 12er Pikes Peak hatte mit der Quat Anlage, 14er Ritzel und Sportfilter.... dies werde ich aber bei meiner 15ner noch Ändern.. das Loch bei 6000Umdrehungen nervt.. ich hoffe mit Rexxern wird das besser.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 15, 2015, 05:47:15 Vormittag
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Juni 15, 2015, 01:58:30 Nachmittag
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Dirk-BS am Juni 15, 2015, 03:00:30 Nachmittag
Hallo zusammen,

am Freitag konnte ich meine neue Multi abholen und gestern Abend waren schon 800 km auf dem Tacho.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und jeder einzelne Kilometer hat echt Spaß gemacht.
Die Erfahrungen die hier schon geschildert wurden kann ich fast alle bestätigen:
- starke Verwirbelungen am Helm, da werde ich noch etwas mit anderen Scheiben experimentieren müssen. Sitz oben bei 1,88 Körpergröße.
- Tankanzeige, Range bis auf 10 km runter gefahren und es gehen nur 15 Liter rein.
- Getriebe lässt sich butterweich schalten.
- Licht ist super, Kurvenlicht aber nicht wirklich gemerkt.
- Pirelli Scorpion macht einen guten Eindruck, hätte ich so nicht erwartet.
- Motor sehr gut, trotz kleiner Schwäche so zwischen 5.000 und 6.000 rpm
- Sitzposition sehr gut.
- Display gut ablesbar, alle Informationen vorhanden.
- mindestens 3x zum Starten den falschen Knopf gedrückt und somit wieder ausgeschaltet.
- Motor aus über Killschalter gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten freue ich mich nun schon auf die nächste Ausfahrt.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Juni 15, 2015, 03:39:45 Nachmittag
Hallo zusammen,

am Freitag konnte ich meine neue Multi abholen und gestern Abend waren schon 800 km auf dem Tacho.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und jeder einzelne Kilometer hat echt Spaß gemacht.
Die Erfahrungen die hier schon geschildert wurden kann ich fast alle bestätigen:
- starke Verwirbelungen am Helm, da werde ich noch etwas mit anderen Scheiben experimentieren müssen. Sitz oben bei 1,88 Körpergröße.
- Tankanzeige, Range bis auf 10 km runter gefahren und es gehen nur 15 Liter rein.
- Getriebe lässt sich butterweich schalten.
- Licht ist super, Kurvenlicht aber nicht wirklich gemerkt.
- Pirelli Scorpion macht einen guten Eindruck, hätte ich so nicht erwartet.
- Motor sehr gut, trotz kleiner Schwäche so zwischen 5.000 und 6.000 rpm
- Sitzposition sehr gut.
- Display gut ablesbar, alle Informationen vorhanden.
- mindestens 3x zum Starten den falschen Knopf gedrückt und somit wieder ausgeschaltet.
- Motor aus über Killschalter gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten freue ich mich nun schon auf die nächste Ausfahrt.

Gruß
Dirk

Kleiner Tipp, den Motor brauchst du nicht über den Kill-Switch ausschalten, geht auch gleich über die Zündung.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Christopher am Juni 15, 2015, 05:12:58 Nachmittag
Hi Zusammen,
mit rege Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und muss auch sagen das in Großen + ganzen alles ok ist . mit der Tank anzeige ist wirklich so . Habe mit Range 8 KM vollgetankt 18,8 Liter ,also Tank hat ca 19 Liter . Verbrauch ist 4,6 in der Eifel und 7,6 auf der Autobahn bei schneller fahrt .Es wurde aber öfters über der Einbau eine kleinere Ritzel gesprochen was eine kürzerer Übersetzung bringt gesprochen. Mein  :-X sagt das es dann gang anzeige Probleme geben kann weil die gang anzeige durch Geschwindigkeit und Drehzahl errechnet wird . Ist das so ?? Auf den 2014er Model wurde das nie erwähnt.
Chris   
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: UwB am Juni 15, 2015, 06:58:37 Nachmittag
Ich würde den fragen ob die Party gestern richtig gut war.
Wenn "Nein" dann fragen ob du etwas abhaben kannst, von dem woran der gerochen/geleckt hat.

Auch "nichts" ...  hmm tja....

also ich würde den " ;D " austauschen ..   :laugh:

Gruss
Uwe
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 15, 2015, 07:22:56 Nachmittag
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.

Hi Matthias das könnte durchaus sein war auch meine erste Vermutung, wenn das Getriebe die Geräusche machen würde währe das Schalten vermutlich auch etwas beeinträchtigt dies funktioniert aber hervorragend und die Radlager wären auch bei tiefen Tempo hörbar das Geräusch  ist aber erst bei höherem Tempo hörbar
Werde den :D mal fahren lassen und dann wieder berichten.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Schippy am Juni 15, 2015, 08:07:31 Nachmittag
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.

Hi Matthias das könnte durchaus sein war auch meine erste Vermutung, wenn das Getriebe die Geräusche machen würde währe das Schalten vermutlich auch etwas beeinträchtigt dies funktioniert aber hervorragend und die Radlager wären auch bei tiefen Tempo hörbar das Geräusch  ist aber erst bei höherem Tempo hörbar
Werde den :D mal fahren lassen und dann wieder berichten.

Welchen Reifen hast du drauf ?
Der Angel hat die Eigenschaft teilweise, dass er zum heulen anfängt.  (Ja wenn ich damit fahre wird er gequält )
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 15, 2015, 08:24:36 Nachmittag
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.

Hi Matthias das könnte durchaus sein war auch meine erste Vermutung, wenn das Getriebe die Geräusche machen würde währe das Schalten vermutlich auch etwas beeinträchtigt dies funktioniert aber hervorragend und die Radlager wären auch bei tiefen Tempo hörbar das Geräusch  ist aber erst bei höherem Tempo hörbar
Werde den :D mal fahren lassen und dann wieder berichten.

Welchen Reifen hast du drauf ?
Der Angel hat die Eigenschaft teilweise, dass er zum heulen anfängt.  (Ja wenn ich damit fahre wird er gequält )

Hallo Herbert genau den Angel GT den hab ich aber bei der Diavel auch als Vorderreifen montiert und da heult  :o nichts  wäre aber auch eine Möglichkeit das wäre sicher das kleinste Problem die Reifen werden vom mir sicher auch sehr gequält ist ja auch kein Problem mit der Multi  8)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Schippy am Juni 16, 2015, 02:15:34 Vormittag

Hallo Herbert genau den Angel GT den hab ich aber bei der Diavel auch als Vorderreifen montiert und da heult  :o nichts  wäre aber auch eine Möglichkeit das wäre sicher das kleinste Problem die Reifen werden vom mir sicher auch sehr gequält ist ja auch kein Problem mit der Multi  8)
Inzwischen nach ca 4000 km heult er bei mir nicht mehr. Ich hatte das heulen schon mal bei meiner 1100er Multi. Bin danach auf den Brückenstein BT23 umgestiegen und gut war. Hatte ich auf meiner 2012er Multi auch immer drauf. Dachte jetzt probier doch mal den Engel. Ja und der heulte dann wieder eine Zeit lang.
Must mal aufpssen bei unterschiedlichem Belag, dann kommst sicher drauf obs der Engel ist.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 17, 2015, 09:39:28 Nachmittag
Hi Zusammen,
mit rege Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und muss auch sagen das in Großen + ganzen alles ok ist . mit der Tank anzeige ist wirklich so . Habe mit Range 8 KM vollgetankt 18,8 Liter ,also Tank hat ca 19 Liter . Verbrauch ist 4,6 in der Eifel und 7,6 auf der Autobahn bei schneller fahrt .Es wurde aber öfters über der Einbau eine kleinere Ritzel gesprochen was eine kürzerer Übersetzung bringt gesprochen. Mein  :-X sagt das es dann gang anzeige Probleme geben kann weil die gang anzeige durch Geschwindigkeit und Drehzahl errechnet wird . Ist das so ?? Auf den 2014er Model wurde das nie erwähnt.
Chris

Hallo Chris,

über Probleme mit dem 14er Ritzel wurde bei der 12-14er sehr wohl geschrieben: Da soll die Ganganzeige nicht funktionieren und das mit dem Kettenschutz/bzw. -schleifer mit durchgeschliffener Schwinge. Ich hatte ca. 10.000km das 14er Ritzel drauf und weder gab es Probleme mit der Ganganzeige, noch war an dem Kettenschliefer der Schwinge auch nur 1 mm abgeschliffen. Wenn man ohne auf die Kettenspannung zu achten 20.000 km fährt, dann könnte das vielleicht passieren.

Gruß
Stephan
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 18, 2015, 05:15:57 Vormittag

Hallo Herbert genau den Angel GT den hab ich aber bei der Diavel auch als Vorderreifen montiert und da heult  :o nichts  wäre aber auch eine Möglichkeit das wäre sicher das kleinste Problem die Reifen werden vom mir sicher auch sehr gequält ist ja auch kein Problem mit der Multi  8)
Inzwischen nach ca 4000 km heult er bei mir nicht mehr. Ich hatte das heulen schon mal bei meiner 1100er Multi. Bin danach auf den Brückenstein BT23 umgestiegen und gut war. Hatte ich auf meiner 2012er Multi auch immer drauf. Dachte jetzt probier doch mal den Engel. Ja und der heulte dann wieder eine Zeit lang.
Must mal aufpssen bei unterschiedlichem Belag, dann kommst sicher drauf obs der Engel ist.

Entwarnung die Geräusche kommem weder von den Radlager noch vom Getriebe  8) der doch sehr rauhe Belag in den Pyrenäen in Verbindung mit dem Pirelli Angel GT haben diese Geräusche verursacht also ist alles Top kann den Angel GT trotzdem auf der Multi empfehlen ist ein Topreifen wurde aber nach 3800 km etwas kippelig zu fahren was solls wird am Wochenende durch einen neuen Reifensatz ersetzt  :(
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: schwälmer am Juni 19, 2015, 08:24:25 Nachmittag
So gestern meine neue Multi leider nur per Überführungskennzeichen zugelassen bekommen.
Dank de Streiks der deutschen Bundespost ist der Brief immer noch auf dem Postweg. Jetzt schon 10 TAGE.
Konnte heute die 700km gleich voll machen .
Vorab, habe den Wechsel von der GS LC Advent. nicht bereut. Bin vollauf zufrieden mit der Multi.

Multi fährt sich Klasse, das
-SKYHOOK Fahrwerk ist echt ne Wucht. 1+
-Getriebe schaltet sich hervorragend, verlangt aber Nachdruck auf dem Schalthebel.
  vermisse den Schaltassistenten Pro der GS kein bisschen !

-Motor muss ich erst noch mal einige Kilometer fahren. In engen Kehren kommt es mir so vor als wenn sie ne Gedenksekunde brauch um aus dem Keller zu kommen.
 Mal schauen wie sich das noch auswirkt. Ansonsten ist die Leistungsentfaltung super. Max 6.000U/min mehr will ich in der Einfahrzeit nicht riskieren.

- Reifen Pirelli Angel GT super. (habe ich bei Auslieferung gleich tauschen lassen)

- Tempomat manchmal nicht aktivierbar (AN/AUS geht. Nimmt aber keine Geschwindigkeit über + oder - an)

-Windschutz naja vielleicht muss ich da noch mal was machen. Scheibe wirft Windstrom wahrscheinlich genau auf den Helm.

Hoffe das mein Brief nächste Woche kommt. Will SIE dann erst mal anmelden gehen. Überführungskennzeichen läuft ja Montag ab.

** noch mal ne Frage. Bei Auslieferung meiner Multi war die Fahrersitzbank auf niedriger Stellung . Durch die Plastikleisten die auf der Unterseite montiert werden
soll die ja nach oben kommen. Leider sind keine Schrauben dabei um die Leisten zu montieren? Gibt es die EXTRA oder werden die irgendwo raus geschraubt ???
Keine Ahnung. Wäre um eine Antwort sehr dankbar.
Vorab vielen DANK


Gruß Schwälmer

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juni 20, 2015, 11:52:36 Vormittag
Hallo aus Wien!
anbei meine ersten Eindrücke (seit 3 Tagen & 400 km):
alles TOP, nichts auszusetzen, bin rundum zufrieden, NEIN - BEGEISTERT :D
ist mittlerweile seit 2011 meine 3. Diva und ich würde es wie folgt bezeichnen:
2011-Modell: super, aber mit Kinderkrankheiten (38.000km in 2 Saisonen)
2013-Modell: ein " Meilenstein" zum Vorgängermodell, KEINERLEI Probleme in 2 1/2 Saisonen, 42.500km), hatte den Powercomander (inkl. Prüfstand) mit GPS-Komplettanlage verbaut und dies hat sich (aus meiner Sicht) echt ausgezahlt, dazu eine 15/42 Übersetzung - Sensationell ;)
2015-Modell: eine sehr gelungene Weiterentwicklung des Vorgängers, das traue ich mir bereits jetzt, nach den wenigen, ersten Km zu sagen!!! ich werde wahrscheinlich keine "Tuningmaßnahmen" mehr vornehmen, ist eher nicht notwendig......, tolles (erstes) Fahrgefühl, keinerlei "Ruckeleien", Lastwechsel, etc. festzustellen, die Gasannahme ist - für mich - grandios einfach und komfortabel, "genau wos i brauch"!
Die einzige Frage die ich habe ist, wie komme ich zu dem (original) TopCase-Träger, das alte TopCase passt ja soweit ich informiert bin, aber den Träger brauche ich, lt. meinem :) ist dieser allerdings nicht lieferbar und ist auch kein konketer Liefertermin in Aussicht...... >:(
Hat jemand von Euch dazu eine dementsprechende Erfahrung und/oder Tipp?
Gruss aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 20, 2015, 06:24:44 Nachmittag
Hallo aus Wien!
anbei meine ersten Eindrücke (seit 3 Tagen & 400 km):
alles TOP, nichts auszusetzen, bin rundum zufrieden, NEIN - BEGEISTERT :D
ist mittlerweile seit 2011 meine 3. Diva und ich würde es wie folgt bezeichnen:
2011-Modell: super, aber mit Kinderkrankheiten (38.000km in 2 Saisonen)
2013-Modell: ein " Meilenstein" zum Vorgängermodell, KEINERLEI Probleme in 2 1/2 Saisonen, 42.500km), hatte den Powercomander (inkl. Prüfstand) mit GPS-Komplettanlage verbaut und dies hat sich (aus meiner Sicht) echt ausgezahlt, dazu eine 15/42 Übersetzung - Sensationell ;)
2015-Modell: eine sehr gelungene Weiterentwicklung des Vorgängers, das traue ich mir bereits jetzt, nach den wenigen, ersten Km zu sagen!!! ich werde wahrscheinlich keine "Tuningmaßnahmen" mehr vornehmen, ist eher nicht notwendig......, tolles (erstes) Fahrgefühl, keinerlei "Ruckeleien", Lastwechsel, etc. festzustellen, die Gasannahme ist - für mich - grandios einfach und komfortabel, "genau wos i brauch"!
Die einzige Frage die ich habe ist, wie komme ich zu dem (original) TopCase-Träger, das alte TopCase passt ja soweit ich informiert bin, aber den Träger brauche ich, lt. meinem :) ist dieser allerdings nicht lieferbar und ist auch kein konketer Liefertermin in Aussicht...... >:(
Hat jemand von Euch dazu eine dementsprechende Erfahrung und/oder Tipp?
Gruss aus Wien

Hallo 1210 W,

ich habe das TopCase seit Auslieferung drauf, das war vor 4 Wochen. Vielleicht schickt das Duc-Werk die Sachen neuerdings über Deutschland? Da ist nämlich seit 10 Tagen Poststreik... :-\
Gruß
Stephan
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juni 21, 2015, 07:07:38 Vormittag
Du hast wahrscheinlich das Urban-Paket, da ist der Träger quasi Serie, ich hab lediglich den Träger dazu bestellt und da gibt`s anscheinend "italienische Verzögerungen"..... :(
Trotzdem danke für dein Feedback

lg
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015 (1200 S)
Beitrag von: CommanderRS am Juni 21, 2015, 08:13:26 Vormittag
Hallo Gemeinde,

vieles wurde ja schon geschrieben - kann ich so bestätigen. Fahrwerk ist klasse und deckt von komfortabel bis sportlich alles ab. Bin aber noch am "Einfahren", also noch alles mit verhaltener Drehzahl / Leistungsabruf.
Was jedoch oberhammergeil ist, das ist das Licht.  :-* Wahnsinns Flutlichtanlage. Auch das Kurvenlicht funktioniert super. Beim Abbiegen und in engen Kurven sieht man schön innen rein und fährt nicht mehr in "ein schwarzes Loch". Genial!
Andere Hersteller sehen an dem Scheinwerfer ein notwendiges Übel und fahren immer noch mit einem "Glühwürmchen" spazieren. Hauptsache, man wird am Tag halbwegs erkannt. Aber Nachts -   ??? ??? ??? ein echtes Sicherheitsdefizit.
Bei der Multi (1200 S) wird jedoch richtig was geboten. Wer nicht nur 1000km/Jahr bei schönem Wetter fährt, sondern auch mal Nachts unterwegs sein will/muss, der soll sich das Licht mal anschauen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiGT am Juni 23, 2015, 07:54:51 Nachmittag
Du hast wahrscheinlich das Urban-Paket, da ist der Träger quasi Serie, ich hab lediglich den Träger dazu bestellt und da gibt`s anscheinend "italienische Verzögerungen"..... :(
Trotzdem danke für dein Feedback

lg
Hallo 1210W,

nein, ich habe das Touringpakt und mir Sturzbügel, TopCase Träger und Top Case dazu bestellt.
Stephan
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: hamburgermichel am Juni 25, 2015, 12:46:26 Vormittag
Nach nun 11 Tkm ....
Der zweite Reifensatz ist durch, für mich ist es der Angel GT die erste Wahl.
Leider ist aber auch der Simmerring des linken Tauchrohrs durch,was laut meines  ;D kein Einzelfall ist...bei Ihm schon die 3te.
Das 15er Ritzel sieht auch schon schlimm aus,dat werde ich demnächst erneuern.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Christopher am Juni 25, 2015, 12:02:44 Nachmittag
Hallo zusammen, nachdem mehrmals im Forum über ein Motor Update wegen Leistungs loch zwischen 4000-6000 gesprochen wurde habe ich Offiziell an Ducati Köln Geschrieben .Telefonische Antwort habe ich erhalten mit nachfolgende aussage :Es gibt seitens Ducati kein Motor Maping Update wie bei einige Händler angepriesen wurde .Das kann nur ein Placebo gewesen sein  :P Es ist Ducati sehr wohl bekannt . Eine Maping Änderung wird es dann nur geben wenn genug Leute Meckern. Also stellt sich die frage ob wir eine Unterschrift Sammlung machen wollen um Bewegung rein zu bringen. Dann kann man sich den 14 Ritzel sparen . Oder seid Ihr doch alle zufrieden ??

Chris
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juni 25, 2015, 12:11:36 Nachmittag
also ich kann kein "Loch" in besagtem Drezahlbereich feststellen, entweder bin ich zu unsensibel oder es ist bei meiner keines vorhanden :o
update nach 1.020km: weiterhin rundum glücklich, einzig die Bremsen beim langsam zur Ampel rollen "quietschen", aber die Bremsleistung ist nicht davon betroffen....
Gruss aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: kinglun am Juni 25, 2015, 12:21:12 Nachmittag
Fahr` mal im 6ten Gang konstant mit 5000 !/min und zieh dann mal das Gas auf.
Da merkst du das Loch am meisten.
Gruß
Norbert
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juni 25, 2015, 12:33:42 Nachmittag
@1210W, habe ich mir fast gedacht, ich habe nach 3 Updaten keinen Unterschied feststellen können.
Stören tut es mich weniger, wenn es schnell gehen soll, schalte ich runter und gut is.


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 25, 2015, 12:45:41 Nachmittag
Hallo zusammen, nachdem mehrmals im Forum über ein Motor Update wegen Leistungs loch zwischen 4000-6000 gesprochen wurde habe ich Offiziell an Ducati Köln Geschrieben .Telefonische Antwort habe ich erhalten mit nachfolgende aussage :Es gibt seitens Ducati kein Motor Maping Update wie bei einige Händler angepriesen wurde .Das kann nur ein Placebo gewesen sein  :P Es ist Ducati sehr wohl bekannt . Eine Maping Änderung wird es dann nur geben wenn genug Leute Meckern. Also stellt sich die frage ob wir eine Unterschrift Sammlung machen wollen um Bewegung rein zu bringen. Dann kann man sich den 14 Ritzel sparen . Oder seid Ihr doch alle zufrieden ??

Chris

Ja dann wird das wohl so sein  :o ich war dabei als die zwei Updates aufgespielt wurden und die Multi fährt seid da deutlich besser eventuell gibt es das Update nur für die empfindlichen Schweizer Popometer  :P
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duc die3. am Juni 25, 2015, 12:52:10 Nachmittag
Hallo zusammen, nachdem mehrmals im Forum über ein Motor Update wegen Leistungs loch zwischen 4000-6000 gesprochen wurde habe ich Offiziell an Ducati Köln Geschrieben .Telefonische Antwort habe ich erhalten mit nachfolgende aussage :Es gibt seitens Ducati kein Motor Maping Update wie bei einige Händler angepriesen wurde .Das kann nur ein Placebo gewesen sein  :P Es ist Ducati sehr wohl bekannt . Eine Maping Änderung wird es dann nur geben wenn genug Leute Meckern. Also stellt sich die frage ob wir eine Unterschrift Sammlung machen wollen um Bewegung rein zu bringen. Dann kann man sich den 14 Ritzel sparen . Oder seid Ihr doch alle zufrieden ??

Chris

Ja dann wird das wohl so sein  :o ich war dabei als die zwei Updates aufgespielt wurden und die Multi fährt seid da deutlich besser eventuell gibt es das Update nur für die empfindlichen Schweizer Popometer  :P
Nee , war bei uns in Muc.genauso! Ist nun eine andere Maschine!! Es gab 2 Updates seitens Ducati.1 Motorupdate und 1 Dashboard Update!War beim aufspielen auch dabei!!
Gruß Harry
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 02, 2015, 10:20:30 Nachmittag
Hallo

habe heute (nach 1.500km) meine erste fahrt mit sozia hinter mir (ich mach das immer so bei neuen Mopeds, erst nach dem ersten service wird gemeinsam gefahren :)) und kann meine erste euphorie vom alleine fahren nur untermauern ;D
das skyhook evo ist definitiv eine hervorragende weiterentwicklung des 13/14 models, ich merkte quasi nicht einmal, das wir zu zweit fuhren, das fahrwerk bügelt das mehrgewicht super weg, ich merk das auch an den spiegeln, hier ändert sich zum alleine fahren kaum etwas beim blick zurück, bodenunebenheiten werden einfach weggebügelt, definitv ein sehr komfortables reisen :)

die bremsen (beide!!) sind auch der doppelbelastung mehr als gewachsen, der einknickeffekt an der gabel hält sich sehr erfeulich in grenzen und mit der jetzt auch funktionierenden hinterbremse ist es ein leichtes das bike ruhig zu halten

ein (nach wie vor) echt zufriedener multi-fan :)

Gruss aus Wien
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Juli 03, 2015, 07:21:47 Vormittag
Habe mit dem Freundlichen gesprochen.. die unlineare Kraftentwicklung (loch) ist wegen den emissionsvorschriften...genau in diesn drehzahlbereichen soll gemessen werden.....   aber trotz dem sind wir mit diesem hervorragenden motor alle verwöhnt.

Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!

Um den motor richtig auf zack zu bringen und um das loch zu eliminieren wird man wohl an einem rexxer mapping nicht vorbei kommen.

Ich warte jetzt noch auf die quat Anlage dann mache ich es mit Sportfilter und 14er Ritzel gleichzeitig

Weiss zwar nicht ob ich besser eine Termi oder Akra Komplettanlage installieren soll. Der Preis der Quat ist ja richtig frech geworden.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: kinglun am Juli 03, 2015, 03:01:05 Nachmittag


Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!



Bei mir waren es auch fast 1 Liter auf 5000 km, also schön im Auge behalten.

Gruß
Norbert
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: TYAT am Juli 03, 2015, 03:50:41 Nachmittag
Habe mit dem Freundlichen gesprochen.. die unlineare Kraftentwicklung (loch) ist wegen den emissionsvorschriften...genau in diesn drehzahlbereichen soll gemessen werden.....   aber trotz dem sind wir mit diesem hervorragenden motor alle verwöhnt.

Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!

Um den motor richtig auf zack zu bringen und um das loch zu eliminieren wird man wohl an einem rexxer mapping nicht vorbei kommen.

Ich warte jetzt noch auf die quat Anlage dann mache ich es mit Sportfilter und 14er Ritzel gleichzeitig

Weiss zwar nicht ob ich besser eine Termi oder Akra Komplettanlage installieren soll. Der Preis der Quat ist ja richtig frech geworden.

Letztes Wochenende am Mendelpass standen 5 italienische Multis am Start, alle mit Termi-Komplettanlagen.
4 davon - ohne DB Eater - klangen beim Wegfahren einfach nur sinnlos laut und blechern, die 2015 Multi hatte als einzige einen DB Eater und klang richtig gut.

LG
Tommy
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am Juli 03, 2015, 04:04:56 Nachmittag
Habe letzte Woche, ebenfalls am Mendelpass, eine 15 er Multi mit Termi Endtopf
gehört. Wirklich klasse Sound, war echt begeistert, mehr braucht kein Mensch.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Juli 03, 2015, 04:19:53 Nachmittag
Welchen Termingnoni meint ihr, nur den Stummel oder die Racingkomplettanlage mit dem langen Endtopf? Letztere hört sich, jedenfalls in den ersten Videos auf Youtube richtig geil an. Leider nicht legal verbaubar. Bei der letztjährigen Anlage konnte man noch einen Eater herausnehmen, bei der Aktuellen scheint kein Eater verbaut zu sein. Oder rüstet man den nach und bekommt die Anlage dann doch abgenommen?
Mit Eater scheint aber die Hitzeentwicklung im Endtopf weit größer, die laufen ordentlich Blau an. Sieht dann kacke aus.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juli 03, 2015, 04:47:45 Nachmittag
Ich habe meine Multi heute 400km durch den Harz gescheucht und muss sagen, der Sound mit der Serienanlage ist schon einfach klasse.
Ich würde warscheinlich nur wegen der Optik auf andere Schalldämpfer wechseln.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juli 03, 2015, 06:16:15 Nachmittag

Ich weiss ja nicht wie Ihr eure Multis prügelt meine hat jetzt 7000 km runter und habe keinen Oelverbrauch seit dem 1000 Kundendienst und Ihr könnt mir glauben ich bin absolut kein Cruiser sondern eher der Sportler Fraktion zuzuschreiben  :o


Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!



Bei mir waren es auch fast 1 Liter auf 5000 km, also schön im Auge behalten.

Gruß
Norbert
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: TYAT am Juli 03, 2015, 07:25:08 Nachmittag
Welchen Termingnoni meint ihr, nur den Stummel oder die Racingkomplettanlage mit dem langen Endtopf? Letztere hört sich, jedenfalls in den ersten Videos auf Youtube richtig geil an. Leider nicht legal verbaubar. Bei der letztjährigen Anlage konnte man noch einen Eater herausnehmen, bei der Aktuellen scheint kein Eater verbaut zu sein. Oder rüstet man den nach und bekommt die Anlage dann doch abgenommen?
Mit Eater scheint aber die Hitzeentwicklung im Endtopf weit größer, die laufen ordentlich Blau an. Sieht dann kacke aus.

Die italienischen Multis hatten alle Komplettanlagen, teilweise von anderen Modellen (Bsp. Termi in Vollcarbon, vermutlich von einer Streetfighter). Die Anlage des 2015 Modells war original und klang mit DB Eater sehr schön, von der Lautstärke her vergleichbar mit der QD.

LG
Tommy
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juli 04, 2015, 10:30:22 Vormittag
Gestern bin ich mit 1Km Restreichweite auf die Tankstelle gerollt.
Bei 18,44l ist der Tank übergelaufen. ::)

(http://i60.tinypic.com/2qm3slv.jpg)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: CommanderRS am Juli 04, 2015, 11:49:57 Vormittag
Gestern bin ich mit 1Km Restreichweite auf die Tankstelle gerollt.
Bei 18,44l ist der Tank übergelaufen. ::)

([url]http://i60.tinypic.com/2qm3slv.jpg[/url])


da hilft wohl nur mal ein "Test" mit mitgeführtem Benzinkanister und weiterfahren bis die Multi stehen bleibt. Dann kann man die Restreichweite tatsächlich "erfahren". Dass die nicht auf den Kilometer genau ist - das ist klar. Aber wenn noch 1,5 l drin sind (so wie bei dir), kann man ja locker noch 30km in Schleichfahrt zur Tanke fahren.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juli 04, 2015, 12:00:32 Nachmittag
Besser so,  :D  als noch 10km Restreichweite und sie ist doch leer.  :o Oder Du stehst im Stau, hast noch 2km bis zur Tanke. Da können auch ein paar 100ml weg gehen.

Ich finde das passt so super!
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juli 04, 2015, 12:13:28 Nachmittag
Ja das stimmt schon.
Ist halt auch die Frage, wann sie leer läuft.
Glaube nicht, das sie bis zum letzten Tropfen im Tank läuft.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: CommanderRS am Juli 04, 2015, 12:31:58 Nachmittag
Oder Du stehst im Stau, hast noch 2km bis zur Tanke.....

 :laugh: :laugh: :laugh: ...der war gut!
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Brahma am Juli 04, 2015, 12:40:33 Nachmittag
Darf man den Tank denn leerfahren, oder muss dann alles entlüftet werden, so wie beim Auto.
Sorry, bin Anfänger und vielleiciht ist das ne doofe Frage.


Bolss nchits druchiennaderbrignen
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: kinglun am Juli 04, 2015, 12:47:55 Nachmittag
Hallo Brahma,
willkommen hier im Club....
Bei Benziner-Modellen, egal ob Auto oder Motorrad muss nix entlüftet werden. Entlüften sich selber.
Gruß
Norbert
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Brahma am Juli 04, 2015, 01:16:52 Nachmittag
Danke Norbert. Hab' nen Diesel. Da ist das leider so.

Fahre nächsten Samstag die Multi Probe. Bin schon sehr gespannt.

Meine Motorräder bisher: Honda XL 500S, BMW K 1100RS und Fireblade. GSen immer nur leihweise gefahren. Jetzt hätte ich gerne mal eine Italienerin
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juli 04, 2015, 07:43:50 Nachmittag
Gute Entscheidung! ;D
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: HoraX am Juli 05, 2015, 02:22:41 Nachmittag
Meine Motorräder bisher: Honda XL 500S, BMW K 1100RS und Fireblade. GSen immer nur leihweise gefahren. Jetzt hätte ich gerne mal eine Italienerin
Houw, ne XL500s, hatte ich auch vor einigen Jahren, als Wiedereinstieg restauriert, seitdem 3 Ducs ;)


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juli 10, 2015, 06:42:02 Vormittag
Hallo,
ich fasse meine Eindrücke nach ~1400km mit meiner "ersten" Duc zusammen:

* Wie schon bei den Probefahrten rutsche ich noch immer am Sitz irgendwie nach vorne.
   Bei mehreren Stunden Fahrzeit unangenehm. Ich werde mal bei einem Autosattler anfragen
   ob man den vorderen Teil etwas aufpolstern kann....

* Unterm Strick kommt sie mir etwas zu lange übersetzt vor. Braucht in engsten Kehren etc viel
   Kupplungseinsatz. Auch beim anfahren und zu zweit drauf. 42er Kettenrad wird ein Thema werden....

* Wäre sie etwas leiser, hätte ich auch nichts dagegen. Aber ist halt so ......

* LCD in der Nacht wirklich fast zu hell.

* Die Bandbreite des einstellbaren Fahrwerks ist ein Traum. Hart oder zart.... gefällt mir sehr gut

* Die Sozia fühlt sich sofort "wohler" und auch hier spielt das Fahrwerk eine große Rolle.
   Keine so harten Schläge wie zB auf der FJR zuvor. Bloss das Aufsteigen bei montierten Seitenkoffer 
   wird auf der MTS zum Sportakt. Erhöhte Sitzposition gefiel ihr auch. Skyhook as its best 

* LED Scheinwerfer bei Nacht ein Traum 

* Bremse ...sehr g**l

* Gesamtoptik   :D

-Heimo 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: schwälmer am Juli 12, 2015, 04:50:04 Nachmittag
So nach 2.500 km davon diese Woche 3 Tage 1.000 km Dolomitentour bin ich mit der Multi 2015 äußerst zufrieden.
Reifen Angel GT bisher ohne Rutscher, Grip satt sowohl im Nassen  (1/2 Std Platzregen in Bozen mit 1-2 cm Wasser auf der Straße) als auch im Trockenen ein geiler Reifen.
Tja nun zum Motor: Anfangs war ich ein wenig enttäuscht über die Leistungsentfaltung bei der neuen DTV Multi. Jetzt habe ich mir im Touringmenü mal die Leistungscharakteristik auf HIGH gestellt. Damit bin ich jetzt die letzten 1.000 km in den Dolos unterwegs gewesen.
Nimmt sauber das Gas ab ca 2.000U/min an. So soll es sein, liebe es niedertourig aus dem Keller heraus zu beschleunigen.
Für mich ist es jetzt so fast perfekt. Jedenfalls kann ich damit sehr gut leben. Vielleicht würde ich später noch mal auf eine andere Übersetzung wechseln und es mit einem REXXER oder ähnlichem optimieren.Ich habe das Gefühl das der Motor mit jedem Kilometer besser wird.
Fahrwerk finde ich hammergeil !!!!!!  Auch meine CLS Kettenöler hat mich voll überzeugt. Keine Sauerei auf den Hinterrad .Bisher keine Nachspannen der Kette von Nöten. Gepäcksystem (Koffer) haben wundervoll dicht gehalten. (Platzregen von ca 1/2 Std.) Demontage und Montage mit kleinem Handkantenschlag ohne zu vertippen klappt prima.
Getriebe und Kupplung sind absolute Spitzenklasse . Anfangs noch bisschen Probleme beim Schalten 5>6 Gang, lag aber an mir und dem Schalten mit zu wenig Druck. Die letzten 1.000 km klappt es hervorragend. Auch das finden des Leerlaufs geht super.
Verbrauch : 4,4 in den Dolomiten, Landstraße 5,0-5.5 je nach Neigung des Handgelenks .

MRA Touringscheibe ohne Spoileraufsatz funktioniert richtig geil ! Ist kleiner wie Original aber anders gewölbt.Keinen Vibrationen mehr am Helm . TOMTOM mit Navihalter von Navihalter.de
geht gerade so noch mit ein wenig biegen drauf. (oberstes Loch)

So nun noch mal mein Fazit zu meiner 2014er BMW AvD. GS mit Wasserkühlung ( 4.000km gefahren). Ich vermisse Sie kein bisschen !
Vielleicht den Schaltautomaten, aber der muss bei der DUC nicht unbedingt sein. Fahrtechnisch ist die Ducati was für Genießer rauer Motoren und voll Emotionen. So war es bei meinen GUZZI´s und so muss es für mich sein.
Die BMW GS LC mit Wasserkühlung ist eher wie ein Kobold Staubsauger von VORWERK. Macht seine Arbeit aber sehr Emotionslos.(4 Zylinder Charakter)

Aber schön das jeder einen anderen Geschmack hat und auch andere Erwartungen und Vorlieben an sein Motorrad setzt.

Ich bin mit der 2015er Multistrada und meiner ersten Ducati sehr zufrieden und zu 100% glücklich ! ;D



Gruß Andreas



 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juli 12, 2015, 07:16:56 Nachmittag
Wart ihr alle in Italien?

Ich auch. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt daß ich in niedrigen Gängen fahren muß.

Der Sitz ist der beste Seriensitz den ich je hatte. Falls TT oder jemand anderes mal einen höheren Sitz anbietet, würde ich den für einen entspannteren Kniewinkel kaufen, aber der Hintern tut auch so erst spät weh. Was mich neben der Beschleunigung echt begeistert sind die geringen Lastwechsel.

Eine Plage sind hingegen die Blinkerrückstellung (ok, ich war vorher auf einer GS unterwegs, aber hier muß man echt genau treffen) und die Spiegel. Ich habe den linken jetzt schon mal am Gehäuse abgefeilt, aber es ist immer noch nicht gut. Hat da schon mal jemand andere Spiegel getestet?

Der Navihalter funktioniert auch nicht mit der Originalscheibe, da werde ich wohl was nachrüsten müssen.

Der MPR 4 funktioniert ebenfalls auf dem Moped und hat den bisher geringsten Verschleiß. Meine Bremsprobleme haben sich nach Verwendung der Nachrüstbremshebels deutlich verbessert. Die Koffer sind dicht und die Taschen praktisch. Taugen auch als Strandtäschchen.

Das Fahrwerk ist auch mit Gepäck sehr gut, allerdings merkt man die zusätzliche Last stärker als bei einer GS (und weniger als bei einem Tiger).

So langsam haben wir uns aneinander gewöhnt. Ein unter dem Strich gutes Motorrad.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Manni am Juli 12, 2015, 08:27:46 Nachmittag
Hallo erst mal.

Habe meine Multi jetzt 3000 Km gefahren.
Habe da seid heute ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn ich voll tanke bleibt die Anzeige auf dem wert stehen wie ich an dir Tanke gefahren bin  :o Selbst Zündung aus an mehrere amle brachte keine Änderung  :'(
Selbst nach 20 Km fahrt keine Änderung. Erst als ich dann eine Pause machte und die Zündung wider eingeschaltet habe ist die Anzeige auf 1/2 gestiegen nach weiterem 10 Km hatte ich dann voll Anzeige.
Was ich auch noch habe nach 200 Km geht die Tankanzeige schon An. Ist das denn bei euch auch so  ???


Gruß Manfred
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 13, 2015, 08:09:58 Nachmittag
Hallo aus Wien!
Bin seit gestern von meiner Kroatien-Tour zurück, Km-Stand: 3.800
Motorcharakteristik passt mir sehr gut, vor allem beim zu zweit fahren finde ich diese eigentlich ganz praktisch, ich gebe aber zu, man(n) muss sich an die softere Gasannahme erst gewöhnen, Motor kommt auch mir von Tag zu Tag besser vor, auch im Touringmodus scheint es mir, als ob sie nun doch etwas "spritziger" wurde/wird!
Probleme gibt es auch bei mir seit 3 Tagen mit der Tankanzeige, die gleichen Symptome wie bei Manfred und der Schlüssel wird vom Bike nicht mehr erkannt, benötigte den roten Ersatzschlüssel, zum Starten, nächsten MO Termin deswegen beim "Händler meines Vertrauens"
Gruss aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lehmi am Juli 14, 2015, 08:46:58 Vormittag
Hallo erst mal.

Habe meine Multi jetzt 3000 Km gefahren.
Habe da seid heute ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn ich voll tanke bleibt die Anzeige auf dem wert stehen wie ich an dir Tanke gefahren bin  :o Selbst Zündung aus an mehrere amle brachte keine Änderung  :'(
Selbst nach 20 Km fahrt keine Änderung. Erst als ich dann eine Pause machte und die Zündung wider eingeschaltet habe ist die Anzeige auf 1/2 gestiegen nach weiterem 10 Km hatte ich dann voll Anzeige.
Was ich auch noch habe nach 200 Km geht die Tankanzeige schon An. Ist das denn bei euch auch so  ???


Gruß Manfred

Schau mal hier :
      
Tankanzeige Multi 2015
Begonnen von Lehmi
8 Antworten
431 Aufrufe   Letzter Beitrag Juli 07, 2015, 10:04:55 Vormittag
von frandi63
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 14, 2015, 09:12:30 Vormittag
Na bitte, kein einzelschicksal:-(
Mit meinem Schlüsselproblem bin ich dafür anscheinend der einzige Depp in der Gemeinde;-)
Lg
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Manni am Juli 14, 2015, 03:09:27 Nachmittag


Tja dann werde ich mal einen Bestellen lassen.
Ist ja dann schon das 2te was Sie tauschen müssen habe ja schon ein neues Steuergerät.  :evil:

Finde für ein Premium Motorrad eine Schande.


Gruß
Manfred
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juli 14, 2015, 06:50:36 Nachmittag
1210W mit dem Schlüsselproblem bist Du nicht der Einzige. Hatte ich nach dem ersten Tanken, Kilometerstand 50.

Hast Du schon mal die Batterie aus dem Schlüssel genommen?
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Juli 14, 2015, 07:21:04 Nachmittag
Kleiner Hinweis zum Schlüssel. Der verträgt es überhaupt nicht mahe am Handy zu sein....so erkennt das bike den schlüssel nicht...wenn er am handy ist.

Wo muss man den ersatzschlüssel dranhalten um das bike starten zu können?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juli 14, 2015, 07:25:20 Nachmittag
Mein Schlüssel ist immer in der gleichen Jackentasche mit dem Handy.
Noch nie Probleme gehabt.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 14, 2015, 10:19:02 Nachmittag
1210W mit dem Schlüsselproblem bist Du nicht der Einzige. Hatte ich nach dem ersten Tanken, Kilometerstand 50.

Hast Du schon mal die Batterie aus dem Schlüssel genommen?

Batterie haben wir noch nicht überprüft, guter Hinweis, danke - obwohl Meldung, dass die Batterie des Schlüssels leer wäre, gabs keine. dafür gibts jedes mal die Meldung "no Key" im Display, schön in gelb gehalten >:(

Gruß aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 14, 2015, 10:23:02 Nachmittag
Kleiner Hinweis zum Schlüssel. Der verträgt es überhaupt nicht mahe am Handy zu sein....so erkennt das bike den schlüssel nicht...wenn er am handy ist.

Wo muss man den ersatzschlüssel dranhalten um das bike starten zu können?

Handy war nie in der Nähe, daran kann´s nicht liegen!

Den roten Schlüssel musst du auf der rechten Cockpit-Seite einfach anlegen (er hat ja nur eine kurze Sendeleistung zur Antenne), dann funktioniert das sehr gut als (vorläufige) Altenative :)

Gruß aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Micky_die_Maus am Juli 14, 2015, 10:50:50 Nachmittag
Hallo Leute
Bin neu hier und fahre (fuhr) meine rote Diva seit Ende April.
Meine Frau hat sich zur gleichen Zeit eine 821 Monster gegönnt.
Erst ein paar Runden auf der Heimstrecke.  ;D
Dann ein Wochenende im Harz  :P
noch ein paar Runden auf der Heimstrecke und bei 1400 km zur 1000er Inspektion
Die kleinen Macken, ungenaue Tankanzeige, leichtes Haken des Kuplungshebel und der Zwischen-N-Gang zwischen dem 5ten und 6ten Gang (beim zögerlichen Durchschalten) hat meine auch. Aber die klasse Eigenschaften, Fahrwerk  :-*, Motor  :-*, Kurvenlage  :-* :-*, etc. lassen die kleinen Dinge schon nach ein paar km vergessen und ein breites Grinsen erscheint unterm Helm.
vor 1 1/2 Wochen ging es übers Sauerland, das Vogtland ins Erzgebirge ......
insgesamt 4000 km Spass....
letzten Samstag sollte es dann übers Eichsfeld wieder nach Hause gehen.
Also Koffer dran, Gepäckrolle drauf, von Claudia und Tilo verabschiedet und ......
nichts ......
kein Blinken der Wegfahrsperre......
Keine Zündung.......,
0-Reaktion auf dem Display .......
0-Reaktion auf den Notschalter.....
Anruf beim Händler meines Vertrauens ....... Batterie tot ?!
ne
volle Spannung drauf
2. Anruf beim Händler meines Vertrauens......... Sicherung ?!
ne
alle, jedenfalls die, die ich kenne, alle o.k.
3. Anruf beim Händler meines immer noch Vertrauens........ ??
Ah...... Ducati-Mobilitätsgarantie... :laugh: ........nette Frau am Telefon und auch schnell dran........
nach ner Stunde war der ADAC da...... ::) ..... war aber nett... Hab dann noch mal mit der Ducati-Mobilitätsgarantie gesprochen um die Leistung abzuklären ........ :laugh: :laugh: :laugh:
Aber das ist ne andere Geschichte.....
Bin dann mit dem ADAC- Schutzbrief weiter.
Diva verladen. mit dem ADAC zum Standort, mit dem Taxi zum Hauptstützpunkt und dann mit dem ADAC-Club-Mobil weiter. (Besser gesagt meine Frau, ich auf der Monster)
Da weis man, warum man die letzten 20 Jahre den Mitgliedsbeitrag bezahlt hat.
Die Diva kommt die nächste Zeit mit dem Sammeltransporter des ADAC nach Haus.
Aber jetzt zurück zum Thema.
Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Was kann Sie haben ??
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 15, 2015, 01:34:02 Nachmittag
Hallo aus Wien,
Klingt wie bei mir, hab ich auch so hier beschrieben, aber die Anregung hier im Forum, die Schlüsselbatterie zu wechseln, war GOLDWERT, gerade mit neuer Batterie zum Bike....und siehe da, sie ging sofort, ohne Verzögerung an, also die Zündung, Starten war ja eh nie das Problem!
Scheint so, als ob die Schlüsselbatterie tatsächlich bereits nach 3 Wochen leer war, oder was immer daran schuld war....es ist jetzt wieder alles ok, ich bin sehr froh darüber :)
Was mich etwas verwundert, ist, dass es keine diesbezgl. Meldung im Display gab, war ich so bei den beiden Vorgänger Modellen gewöhnt.......
Gruß aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Armin am Juli 15, 2015, 01:44:27 Nachmittag
Hallo Leute

letzten Samstag sollte es dann übers Eichsfeld wieder nach Hause gehen.
Also Koffer dran, Gepäckrolle drauf, von Claudia und Tilo verabschiedet und ......
nichts ......
kein Blinken der Wegfahrsperre......
Keine Zündung.......,
0-Reaktion auf dem Display .......
0-Reaktion auf den Notschalter.....
Anruf beim Händler meines Vertrauens ....... Batterie tot ?!
ne
volle Spannung drauf
2. Anruf beim Händler meines Vertrauens......... Sicherung ?!
ne
alle, jedenfalls die, die ich kenne, alle o.k.
3. Anruf beim Händler meines immer noch Vertrauens........ ??
Ah...... Ducati-Mobilitätsgarantie... :laugh: ........nette Frau am Telefon und auch schnell dran........
nach ner Stunde war der ADAC da...... ::) ..... war aber nett... Hab dann noch mal mit der Ducati-Mobilitätsgarantie gesprochen um die Leistung abzuklären ........ :laugh: :laugh: :laugh:
Aber das ist ne andere Geschichte.....
Bin dann mit dem ADAC- Schutzbrief weiter.
Diva verladen. mit dem ADAC zum Standort, mit dem Taxi zum Hauptstützpunkt und dann mit dem ADAC-Club-Mobil weiter. (Besser gesagt meine Frau, ich auf der Monster)
Da weis man, warum man die letzten 20 Jahre den Mitgliedsbeitrag bezahlt hat.
Die Diva kommt die nächste Zeit mit dem Sammeltransporter des ADAC nach Haus.
Aber jetzt zurück zum Thema.
Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Was kann Sie haben ??

Hast Du das Starten mit dem PIN-Code auch versucht? Ich hatte letzte Woche den gleichen Fall, Wegfahrsperre hat auch nicht mehr geblinkt, keine Reaktion auf den Schlüssel und ich dachte auch Batterie ist leer. Mit dem PIN-Code liess sie sich ganz normal starten und seitdem ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 15, 2015, 01:50:54 Nachmittag
Hallo Leute

letzten Samstag sollte es dann übers Eichsfeld wieder nach Hause gehen.
Also Koffer dran, Gepäckrolle drauf, von Claudia und Tilo verabschiedet und ......
nichts ......
kein Blinken der Wegfahrsperre......
Keine Zündung.......,
0-Reaktion auf dem Display .......
0-Reaktion auf den Notschalter.....
Anruf beim Händler meines Vertrauens ....... Batterie tot ?!
ne
volle Spannung drauf
2. Anruf beim Händler meines Vertrauens......... Sicherung ?!
ne
alle, jedenfalls die, die ich kenne, alle o.k.
3. Anruf beim Händler meines immer noch Vertrauens........ ??
Ah...... Ducati-Mobilitätsgarantie... :laugh: ........nette Frau am Telefon und auch schnell dran........
nach ner Stunde war der ADAC da...... ::) ..... war aber nett... Hab dann noch mal mit der Ducati-Mobilitätsgarantie gesprochen um die Leistung abzuklären ........ :laugh: :laugh: :laugh:
Aber das ist ne andere Geschichte.....
Bin dann mit dem ADAC- Schutzbrief weiter.
Diva verladen. mit dem ADAC zum Standort, mit dem Taxi zum Hauptstützpunkt und dann mit dem ADAC-Club-Mobil weiter. (Besser gesagt meine Frau, ich auf der Monster)
Da weis man, warum man die letzten 20 Jahre den Mitgliedsbeitrag bezahlt hat.
Die Diva kommt die nächste Zeit mit dem Sammeltransporter des ADAC nach Haus.
Aber jetzt zurück zum Thema.
Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Was kann Sie haben ??

Hast Du das Starten mit dem PIN-Code auch versucht? Ich hatte letzte Woche den gleichen Fall, Wegfahrsperre hat auch nicht mehr geblinkt, keine Reaktion auf den Schlüssel und ich dachte auch Batterie ist leer. Mit dem PIN-Code liess sie sich ganz normal starten und seitdem ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten.

Gruss
Armin

Die Kontrolleuchten der Wefahrsperre blinken lediglich 12 Std., danach ist`s finster, ist aber normal, war immer so bei den MTS
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: schwälmer am Juli 15, 2015, 08:24:25 Nachmittag
Kann jemand von Euch mal erklären wie das starten mit dem PIN Code geht ?



Gruß Andreas
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am Juli 15, 2015, 09:47:13 Nachmittag
Kann jemand von Euch mal erklären wie das starten mit dem PIN Code geht ?



Gruß Andreas


Bitte im Handbuch ab Seite 276 nachsehen. Wenn Kein Handbuch vorhanden ist, bekommst Du das auch Download bei www.ducati.de (http://www.ducati.de).
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Micky_die_Maus am Juli 15, 2015, 09:49:42 Nachmittag
Auch der Notknopf unter der Abdeckung zeigte keinerlei Reaktion.
irgendwann wir die Rote ja bei meinem  ;D auftauchen und dann werden wir ja wissen was es war.
ich halte Euch auf dem Laufendem ........


Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Vossibär am Juli 15, 2015, 09:52:38 Nachmittag
Hi,
ich hatte das Problem auch mit der 2014. Alles tot.
Nach Wechsel der Schlüsselbatterie alles ok.
Seit dem habe ich immer eine Ersatzbatterie dabei.

Grüsse aus dem Rheinland
Peter
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Micky_die_Maus am Juli 15, 2015, 09:57:37 Nachmittag
Ach übrigens
Meine Frau hat meine Ausführungen über die Zwischen-N-Gang im Getriebe der neuen Milti zwischen dem 5ten und 6ten Gang gelesen.
Sie fährt sein 3 Monaten die neue 821 Monster und hat bei Ihrer Monster das gleich in Grün.
Scheint als ein Ducati-Gesamtproblem zu sein
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 15, 2015, 10:34:47 Nachmittag
Hi,
ich hatte das Problem auch mit der 2014. Alles tot.
Nach Wechsel der Schlüsselbatterie alles ok.
Seit dem habe ich immer eine Ersatzbatterie dabei.

Grüsse aus dem Rheinland
Peter
...ich ab heute auch :D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: speedy s am Juli 16, 2015, 04:26:38 Nachmittag
Hallo, liebe DUC-Gemeinde,
bin neu im Forum und es ist auch meine erste Ducati - aber meine zweite Italienerin!
Ich hab das gei... Teil seit Mitte Mai und bin von Optik und Fahrdynamik begeistert.
Leider hatte ich aber auch schon viel Ärger, da mein Handsfree-System, wie bei einigen von Euch laut Euren Beiträgen auch, offensichtlich seeeehr störanfällig ist. Da ich erst lange nach Übergabe auf die Codierung mit persönlicher PIN hingewiesen wurde, stand ich immer dumm da, wenn die Elektronik versagte. Hab immer noch Probleme, kann den Motor aber jetzt immer mit der PIN über den Notknopf am Tank starten.
Hab schon einiges versucht, um das Problem zu beseitigen aber es liegt wohl an der Software des Systems.

-Schlüsselbatterie aus und wieder eingebaut: Hat einmal funktioniert
-Schlüsselbatterie erneuert: Hat einmal funktioniert
-Schlüssel getauscht: Schlüsselgehäuse bis auf den Bart getauscht und Software neu aufgespielt - hat genau einen Tag funktioniert!!!
-mit rotem Schlüssel gestartet
-ausgiebig gebetet: Hat mich beruhigt, das Problem blieb!
-den  ;D zur Schnecke gemacht: Hat mich beruhigt, das Problem blieb!
-einige Stunden gewartet: Hat manchmal danach wieder ganz normal mit schwarzem Schlüssel funktioniert

Hoffe jetzt darauf, dass es bald wirklich ein Update gibt, das auch funktioniert und bin irgendwie froh, dass ich mit dem Problem nicht allein da stehe! Erstens macht Gemeinschaft stark und steigert die Erfolgsaussichten und zweitens beruhigt es, nicht der Einzige zu sein, dem diese "Spaßbremse" passiert.

In diesem Sinne
viel Glück uns allen mit diesem Handsfree-System Problem

Hans alias speedy s

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Vossibär am Juli 16, 2015, 10:09:14 Nachmittag
Hi,

ich glaube nicht das die Multi ein Problem mit dem Handsfree-System hat. Ist aktuell meine dritte Multi.
Meine 2014 habe ich 02.2014 bekomment und musste schon 06.2014 die Batterie wechseln (erster und einziger Vorfall). Das könnte auch an der Lagerzeit von den Batterien liegen. Nach dem Wechsel bis heute kein Problem mehr. Ich hoffe das ist auch bei der 2015er so (Liefertermin nächste Woche). Bei Speedy  ist es wahrscheinlich ein technischer Defekt. Auch bei meinem PKW ist mir das schon passiert (BMW). Einzigster Unterschied, der BMW hat mir angezeigt das die Batterie leer ist, die Multi nicht (nur tot).

Grüsse Peter
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juli 17, 2015, 12:09:43 Nachmittag
Noch mal zu dem Schlüssel:

ich war ja offenbar einer der ersten die das getroffen hat. Wenn das Problem auftritt, muß nicht die Batterie leer sein. War sie bei mir zumindest nicht. Ebntscheidend ist daß der Schlüssel Batteriefrei gemacht wird. Der Schlüssel selbst "hängt sich wohl auf" und startet neu wenn man die Batterie wieder einsetzt. Daher hilft auf die Fehlersuche am Motorrad nicht weiter.

Laut Ducati Bologna (auf deren Hof trat das Problem bei mir zum zweiten mal auf) gibt es ein Händlerrundschreiben daß die Batterieentnahme als Lösung empfiehlt. Angeblich soll da ein Update (wovon auch immer, kann aber auch an der Übersetzung liegen) kommen.

Ich habe jetzt aber auch eine Ersatzbatterie dabei. Und ein Taschenmesser, um den Schlüssel zu öffnen, das ging nämlich beim ersten Mal nicht mit der Karrikatur eines Bordwerkzeugs.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am Juli 17, 2015, 12:11:06 Nachmittag
Streiche Bologna, setze Bolzano - egal, Hauptsache Italien.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 17, 2015, 05:19:48 Nachmittag
Noch mal zu dem Schlüssel:

ich war ja offenbar einer der ersten die das getroffen hat. Wenn das Problem auftritt, muß nicht die Batterie leer sein. War sie bei mir zumindest nicht. Ebntscheidend ist daß der Schlüssel Batteriefrei gemacht wird. Der Schlüssel selbst "hängt sich wohl auf" und startet neu wenn man die Batterie wieder einsetzt. Daher hilft auf die Fehlersuche am Motorrad nicht weiter.

Laut Ducati Bologna (auf deren Hof trat das Problem bei mir zum zweiten mal auf) gibt es ein Händlerrundschreiben daß die Batterieentnahme als Lösung empfiehlt. Angeblich soll da ein Update (wovon auch immer, kann aber auch an der Übersetzung liegen) kommen.

Ich habe jetzt aber auch eine Ersatzbatterie dabei. Und ein Taschenmesser, um den Schlüssel zu öffnen, das ging nämlich beim ersten Mal nicht mit der Karrikatur eines Bordwerkzeugs.
[/quote
ok, vielen dank für die info, klingt plausibel, weil nach so kurzer zeit war noch nie eine batterie bei mir leer, egal ob multi, badezimmerwaage, etc. :o
ich schlafe trotzdem seit dem besser, seit dem eine ersatzbatterie unter der sozia-bank originalverpackt schlummert ;D
schlüssel öffnen beim ersten mal tatsächlich etwas schwierig auch bei mir gewesen, ich half mir auch mit einem (küchen)-messer, hat damit ziemlich gut geklappt.... :)
Gruss aus Wien
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: KUTSCH am Juli 17, 2015, 06:10:45 Nachmittag
Welche Bezeichnung hat denn die Batterie?
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: CommanderRS am Juli 17, 2015, 06:48:24 Nachmittag
CR2032


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: KUTSCH am Juli 17, 2015, 10:33:06 Nachmittag
Danke.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Juli 19, 2015, 02:52:42 Nachmittag
So, ich habe von Freitag zu Samstag nun auch mal die neue Multi ausgiebiger testen können. Zudem habe ich nun auch den direkten Vergleich zu 1290er Super@, welche ich letzte Woche auf den gleichen Strecken getestet hatte. Weiterhin fuhr ich seit letztem Dezember bis vor 4 Wochen noch eine 14er GSA, die mir bekannterweise geklaut wurde.
Wäre dies eben nicht passiert, würde ich die Dicke nun sicher einige Zeit weiter fahren. Sie bildet für mich, auch wenn ich es kaum glauben konnte, die beste Allrounderin. Besohlt mit einem TKC70 konnte ich im Grunde überall langhafern, mit reichlich Federweg und ESA Gedöns hat sie fast alles glatt gebügelt. Und das auch zu zweit und oder mit Gepäck. Das Dicke Sitzkissen trug sicher auch einiges bei, war mir aber auch nach der Umarbeitung durch meinen Sattler auf Dauer noch zu weich. Bin sehr steißempfindlich.
Hier gleich angeschlossen, auf der KTM und der Ducati tat mir bei Zeiten der ganze Arsch weh, wobei es bei der Duc eine Weile länger gedauert hatte. So auch das Empfinden meiner Sozia.
Ich bin aber der Meinung, dass sich der Schaum noch etwas weicher sitzt, auch bei der KTM, und eine kleine nachträglich eingebrachte Hohlkehle, wie ich es bei meiner alten Multi auch gemacht hatte, würde wohl bei der Duc für mich wieder den perfekten Sitz bilden.

Nachdem ich mir beim Vorführer den Lenker etwas nach oben gedreht hatte, sodass die Enden annähernd horizontal standen, stellte sich bei der Sitzprobe und den ersten km gleich ein Wilkommen zu Hause Gefühl ein.
Dafür konnte ich dann aber auch nix mehr in den Spiegeln sehen. War mir für die kurze Zeit aber egal, würde ich dann bei einer eigenen mit Langlöchern in den Armaturen korrigieren.
Mir liegt die etwas sportlichere Sitzposition der Multi unheimlich gut. Leicht nach vorn geneigt entlastet es auch meinen Steiß. Die KTM ist in ihrer Sitzposition ähnlich, eher sportlich aber von der Ergonomie nicht 100% passend zu mir. Die GS ist eher Komfortbetonter, wobei ich zur Entlastung eben auch etwas nach vorn geneigt fuhr. Generell habe ich auf der Duc die wenigsten körperlichen Probleme, die so nach einigen km bei mir zu Tage treten. Schulter, Nacken, Rücken und Steiß.

Auch das Fahrwerk der Multi, mindestens im Touringmodus, haute mir nix ins Kreuz. Sie dämpft sauber vieles weg. Bei der KTM merkte ich es im Streetmodus mehr im Rücken, wobei das WP Fahrwerk auch sehr viel schluckt und soweit klasse ist. Vielleicht war es eher wegen der Sitzposition oder der noch härtere Sitzbank. Sport habe ich nur ganz kurz probiert, ist wirklich eher was für die Rennstrecke, denn Street ist schon sportlich straff genug.

Bei der GSA spürte ich die Schwächen des Fahrwerks dann auch, als ich eine harte Touratech Sitzbank montiert hatte. Kleinere Unebenheiten vermag das ESA nicht so sauber zu schlucken, wie das alte Öhlins und jetzt das neue Sachs Evo der Multi. Bei der BMW schluckt dies dann auch der weicher Sitzschaum der Originalbank.

Im Touringmodus und auch mit Sozia taucht die Multi beim Bremsen schon noch gut in die Gabel. Da ist die KTM weit steifer und fast schon Teleleverähnlich. Im Sportmodus ist es bei der Multi dann nicht mehr ganz so ausgeprägt. Mit Sozia würde es mich im Touringmodus nicht ganz so stören, da ich da in erster Linie gemütlich unterwegs sein möchte. Prinzipiell ist ein steiferer Vorderbau beim hart Ankern z.B. bei einer Notbremsung aber sehr angenehm. Gerade die GS mit ihrem Telelever vermittelte mir hier viel Sicherheit und gefühlt mehr Bremstraktion, und das mit nur einem Finger.
Generell denke ich aber auch, dass man die Menüs der Multi noch in den jeweiligen Einstellungen individualisieren kann und nur sie bietet eben diese Möglichkeit. Auch auf schlechten Kopfsteinpflasterstraßen war es auf der Multi zu zweit im Touringmodus absolut nicht unkomfortabel.
Die Multi ist ansonsten von allen 3 in Kurven die kippligste. Klappt eher von allein rein. Ist dabei aber sehr zielgenau und stabil. In einer langegezogen Kurve mit 220 fühlte ich mich jedenfalls nicht unwohl.
Sie ging auch auf anhiebt bis zur Kante.

Komme ich nun mal zum Motor. Eine Aussage meiner Freundin vorweg. Bei der Probefahrt mit der KTM meinte sie, nachdem ich mal ordentlich den Hahn gespannt hatte, dass sie dachte, wir würden in der Luft stehen bleiben und unter uns das Motorrad davon schnippst. Der Motor der KTM ist echt brutal. Der brennt im Grunde in jeder Drehzahl ohne irgendwelche Hänger oder Turbolöcher ordentliche Rillen in den Asphalt.
Getriebemäßig ist sie hier knackig abgestimmt.
Von der Leistung her, echt klasse. Dafür ist er weniger Laufruhig als die Multi. Gerade der harte Kolbenlauf beim beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen empfand ich als etwas unangenehm. Auch ist der Seriensound nicht gerade ein Hit für einen V2.

Das ist bei der Multi doch wirklich anders. Ich empfinde den Motor mechanisch laufend weit angenehmer. Sie brüllt schön aus der Airbox, patscht manchmal auch etwas ab und erzeugt weniger grobe Vibrationen. Dafür rüttelt sie sich gern ein wenig, wenn man aus etwas tieferen Drehzahlen herausbeschleunigt. Da wackelt dann kurz mal ordentlich das Dashboard.
Generell kam es mir bei der Multi so vor, als müsste sie sich erst den Bizeps spannen, um dann loszuschnippsen. Irgendwie variierte dieses Verhalten aber auch leicht. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie bereits aufgeladen ist und gleich loslegen kann. Doch auch das Loch zwischen 5 und 6000 U/min verspürte ich. In dem Bereich fühlte es sich manchmal an, dass sie kaum Gas annehmen wollte oder hinten einer festhält.
Ab 6000 kann sie ordentlich marschieren und losbrüllen. Und sie brüllt dann auch. Von den 3 Bikes hier hat sie eindeutig den geilsten Sound. Als Original sowieso. Meine GSA bin ich ja mit offenem Akra gefahren. Klingt am besten für eine Boxer aber eben auch nicht wie ein V2 und vor allem auch vom Motor und der Airbox her nicht wie die neue Multi.
Die Multi kann man auch recht gemütlich über Landstraßen treiben, nur zum kurz mal schnell überholen sollte man schon mal runterschalten, was man bei der 1290er und der GSA nicht wirklich braucht.
Das Getriebe schaltet sich soweit super, hatte nur einmal auch den Leerlauf zwischen dem 5. und 6. drin. Noch angenehmer schaltet sich, auch mit der leichteren Kupplung, die KTM. Die BMW hat bekanntermaßen das schlechteste Getriebe, ist mit ihrem Schlatassi aber trotzdem echt geil zu fahren. Wirklich Schade, dass die beiden anderen das noch nicht bieten.

Die Multi bin ich mit Windschild unten gefahren, was am Helm nur normale Windgeräusche ohne Turbulenzen erzeugte. Wenn, dann würde ich eh nur eine kurze Sportscheibe fahren, wahrscheinlich dann das Carbonschild. Die KTM macht mit ihrer Scheibe auch auf halber Höhe weit mehr Stress. Da müsste ich schon die Scheibe immer ganz oben haben, um weniger Dröhnen im Helm zu haben. Das gefiehl mir nicht wirklich.
Auf der GSA hatte ich die getönte Scheibe der GS drauf und diese auf fast unterste Stellung. Die GSA bietet so super Windschutz und bei hoher Scheibe noch besseren Wetterschutz. Bei der GSA konnte ich mir die Scheibe mittels Handrad so einstellen, dass noch etwas Wind auf den Helm trifft. Somit kommt etwas Bewegung an meinen Helm, wodurch sich meine Nackenmuskulatur nicht so langweilt. Turbulenzen erzeugt sie dabei nicht.
Bei der Multi würde ich eben wieder komplett im Wind hängen, macht auch kleine Turbulenzen und mein Nacken hat was zu tun. Wettertechnisch ist es dann eben auch schlechter.
Da ich ein Helm mit dunklem Visier fahre, fand ich die Scheibe auf der GS schon praktisch. Im Dunkeln konnte ich mit offenen Visier und hoher Scheibe gemütlich über die Autobahn fahren. Da ich aber nur im Notfall im Dunkeln fahre, ist diese Eigenschaft weniger wichtig.

Auch ein wenig Offroad ist mit der Multi möglich. Bin auch mal über nen Schießplatz mit etwas weicheren Sandpassagen gefahren. Die Multi lief hier auch durch, regelte im Enduromodus aber noch zu viel, was man aber eben einstellen kann. Natürlich hat sie die schlechtesten Offroadeigenschaften der 3 Damen. Im Stehen drückt die Verkleidung ein wenig an den Waden.
Aber prinzipiell ist auch mit ihr ein Abstecher möglich.

Was gibt es abschließend noch zu sagen. Das tolle LED Licht konnte ich nur erahnen. Das Dashboard spiegelt sich in der Scheibe, wäre bei einem Carbonschild aber egal. Doch generell habe ich eine Außentemperaturanzeige vermisst. Gibts die nicht??? Genauso wird der Reifendruck nicht angezeigt. Was wirklich schade ist.
Ansonsten für mich aber ein tolles Bike mit verschmerzbaren kleinen Macken. Ich könnte mir vorstellen, die Multi nur mit dem Termignonischnuffi zu fahren. Sieht besser aus als das Original und könnte ein leicht verbesserten Klang bringen, was schon reichen könnte. Konzentriere ich mich mehr auf den brüllenden Motor, viel mehr hört man mit den Windgeräuschen dann auch nicht mehr.
Aber trotzdem hoffe ich, dass sich mit Software und einem anderen Ritzel oder Kettenrad noch etwas an der Fahrbarkeit ändert. Wenn da wirklich nach einer ordentlichen Vollgasfahrt auf der Autobahn sich was ändert, wäre ich nach der Einfahrkontrolle gleich drauf.
Weiterhin hoffe ich auf mehr Funktionen im tollen Dashboard. Eine Anzeige einen Naviagtionspfeils wäre doch nicht zu viel, wenn ich mein Telefon schon connecten kann.

Ich suche jetzt noch eine günstige Versicherung, da die günstige HDI mit Siemensrabatt wohl keine Ducatis mehr versichert. Hierzu gleich noch eine Umfrage in einem anderen Thread.

Ansonsten ein angenehmes Restwochenende gewünscht.

PS: zu 80% komme ich wieder zurück zu Ducati. Die Multi ist lange nicht perfekt, aber manchmal macht eben das nicht perfekte es aus. Und Emotionen sowieso  :D
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: KUTSCH am Juli 19, 2015, 03:30:51 Nachmittag
Sehr gut geschrieben.
P.S.: Außentemperaturanzeige hat die Multi. 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Juli 20, 2015, 05:14:52 Nachmittag
Hallo aus Wien!

ich hatte von Anfang an bei meiner Neuen den Hauptständer abmontiert, das war ich so in der Vergangenheit gewohnt.
Jetzt würde ich ihn doch gerne montieren, es ist einfach leichter die Kette zu reinigen/schmieren, vor allem auf Reisen bedeutet dies eine gewisse Erleichterung....

Meine Frage, vor allem an die "MTS Veteranen", habt Ihr Erfahrung mit dem Anschlaggummi vom Hauptständer, ist dieser in der Qualität beim 2015er Modell besser als der vom z.B. 2011, Ihr könnt Euch sicherlich noch an die ewige Problematik der "Verkohlung" des Selbigen mit Zornesröte erinnern.....;-)

Gelesen habe ich seit geraumer Zeit nichts mehr davon, aber Nachfragen ist mir lieber!

Vielen Dank für Eure kurzen Erfahrungsberichte:-)

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Juli 20, 2015, 05:37:29 Nachmittag
Sehr gut geschrieben.
P.S.: Außentemperaturanzeige hat die Multi.

Wo finde ich diese für gewöhnlich?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: CommanderRS am Juli 20, 2015, 05:42:48 Nachmittag
Sehr gut geschrieben.
P.S.: Außentemperaturanzeige hat die Multi.

Wo finde ich diese für gewöhnlich?

mit der linken Munütaste unten verstellst du die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten. Oben auch, aber da ist die Außentemp. nicht dabei.
Im Sport-Modus ist die aber glaub nicht verfügbar. Bin da aber grad nicht sicher....
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: GerhardWe am Juli 20, 2015, 08:06:53 Nachmittag
5 mal nach unten  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Roger am Juli 20, 2015, 08:36:22 Nachmittag
5 mal nach unten  ;D

Dann wäre es genau gleich, wie bei den alten. Auf jedenfalls bei meiner '10er ist es so.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Juli 20, 2015, 09:03:28 Nachmittag
Hab ich doch glatt übersehen. Aber ne Reifendruckanzeige hätte se mindestens auch integrieren können. Vielleicht klappt es später auch noch, wenigstens den Richtungspfeil eines Navis im Dashboard anzuzeigen. Das wäre mal Fortschritt.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: wizZzard am Juli 21, 2015, 10:25:04 Nachmittag
Apropos, Reifendruck Anzeige. Die gibt es noch nicht mal als Aufpreis oder?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am Juli 22, 2015, 06:56:41 Vormittag
Nein, da ist nichts vorgesehen.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Juli 22, 2015, 08:00:57 Vormittag
andreas toll geschrieben... kann dir in allen punkten zustimmen! ich hoffe auch das bald die quat anlage bereit steht und vor allem ein tolles rexxer mapping.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: HP1 am Juli 23, 2015, 05:57:06 Nachmittag
Hätte noch gerne einen Kochtopf zum Gulasch Kochen :laugh:
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juli 26, 2015, 08:35:10 Nachmittag
War gerade 2 Tage mit einem "verrückten" GS Treiber in Slowenien unterwegs.
Der spielte schon für größere Gruppen Tourguide und hat eine extrem runde Fahrweise.
Seine 2015er wassergekühlte GS hat auch schon ~5000km am Buckel und er bewegt das Teil
echt beherzt. Über enge und engste Kehren wäre das Teil echt nur bei noch längeren
Abschnitten zwischen den Kehren zu knacken. Aber wenn Kurve auf Kurve folgt
geht die echt gut.
Das 42 Kettenrad war wirklich eine tolle Änderung. Das in Serie tät der MTS gut passen.
 
Stundenlangen Dauerregen hat die Multi gut weg gesteckt. Der Serien Scorpion Trail 2
ist wirklich ein "Sorglos" Teil. 10Grad und fliessend Wasser hat ihn quasi nicht berührt.
Und tiefe Schräglage auf den Rasten sowieso nicht.

Nach nun 3000km bin ich bis auf den Sitz super mit der MTS zufrieden.

Nachtrag:
Nach der Regenfahrt auf Schotter funktionieren die Schlösser der Koffer gerade noch so.
Der nasse Staub macht sie total schwergängig. Dachte zuerst, ich dreh den Schlüssel ab.



-Heimo

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: GBJack am Juli 26, 2015, 09:01:30 Nachmittag
Apropos, Reifendruck Anzeige. Die gibt es noch nicht mal als Aufpreis oder?
Dazu gab es schon erste Ansätze im Display der 2010er. Wurde jedoch auch hier nie umgesetzt. Scheint für Ducati völlig daneben und sinnlos zu sein :D
Mir häts gefallen ...  ;D
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: wizZzard am Juli 26, 2015, 09:44:20 Nachmittag

Apropos, Reifendruck Anzeige. Die gibt es noch nicht mal als Aufpreis oder?
Dazu gab es schon erste Ansätze im Display der 2010er. Wurde jedoch auch hier nie umgesetzt. Scheint für Ducati völlig daneben und sinnlos zu sein :D
Mir häts gefallen ...  ;D

Gibt es da sinnvolle Systeme zum nachrüsten?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Christopher am August 06, 2015, 05:15:25 Nachmittag
andreas toll geschrieben... kann dir in allen punkten zustimmen! ich hoffe auch das bald die quat anlage bereit steht und vor allem ein tolles rexxer mapping.

Hi Julian,
habe mit Rexxer Entwicklung gesprochen. Da wird es vorerst nix geben da der neue Multi ein Ecu von Bosch hat die extrem schwer zu Knacken ist . Erst in einen Jahr rechnet er damit.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am August 06, 2015, 05:19:45 Nachmittag
chris danke fürs update.... das ist aber lange

naja den sportfilter und das 14er ritzel werde ich jetzt schon installieren lassen.

die quat dürfte auch demnächst kommen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Armin am August 06, 2015, 08:37:47 Nachmittag
chris danke fürs update.... das ist aber lange

naja den sportfilter und das 14er ritzel werde ich jetzt schon installieren lassen.

die quat dürfte auch demnächst kommen.

Wenn die Multi bei 5000 U/min tatsächlich zu mager läuft wegen der Euro 4 wird Dir die QD ohne Rexxer wohl nicht viel nützen weil sie dann noch magerer laufen wird. Habe heute übrigens bei meiner den Hinterreifen gewechselt und dazu mal den Motor ohne das Endstück laufen lassen. Bei meiner alten Multi war da praktisch kein Unterschied zu hören, bei der neuen scheinen die 2 Rohre auch noch den Schall zu dämpfen, macht auf jeden Fall einen Höllenlärm ohne das Teil.

Gruss
Armin
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am August 06, 2015, 08:48:13 Nachmittag
Armin die quat hatte bei meiner pp einen markanten unterschied gemacht. Was viel ausmacht ist wenn der dicke und hässliche plus schwere brotkasten unter dem bike weg kommt.  ich erwarte dabei auf der 15er selbe resultate
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Armin am August 07, 2015, 10:54:26 Vormittag
Julian, ich hatte auch keine QD auf der Vorgängermulti und weiss das sie mehr Leistung hat als die Orginalanlage. Allerdings wird das mit einem höherem Durchsatz erreicht wie bei jeder leistungssteigernden Anlage. Wenn sie mit der Orginalanlage vorher schon zu mager gelaufen ist wird sie mit der QD in dem Bereich noch magerer laufen, das heisst das Loch bei 5000 U/min wird noch spürbarer sein. Ist ja aber alles Spekulation warum dieses Loch vorhanden ist, bei meiner ist es eh viel kleiner geworden mit jedem gefahrenen km, irgendwann wird es sicher ein Update geben von Ducati, dann ist es eh weg.

Gruss
Armin   
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am August 15, 2015, 10:22:32 Nachmittag
In einem Anfall jugendlichen Leichtsinns habe ich die Hinterradabdeckung und den Kettenschutz aus Carbon erworben. Falls jemand so wie ich glaubt das könne man mal eben in 10 Minuten umbauen sei er gewarnt: Endtopf und Rad müssen abgebaut werden.

Welche Größe hat eigentlich diese elende Radmutter? 55 oder 58?

Was mich am meisten stört ist aber daß die Hinterradabdeckung sich an einem Kunststoffteil abstützt, das nicht in Carbon enthalten ist (kann man wahrscheinlich bei dem Spottpreis auch nicht erwarten). Da bleibt Kunststoff.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am August 15, 2015, 10:34:42 Nachmittag
In einem Anfall jugendlichen Leichtsinns habe ich die Hinterradabdeckung und den Kettenschutz aus Carbon erworben. Falls jemand so wie ich glaubt das könne man mal eben in 10 Minuten umbauen sei er gewarnt: Endtopf und Rad müssen abgebaut werden.

Welche Größe hat eigentlich diese elende Radmutter? 55 oder 58?

Was mich am meisten stört ist aber daß die Hinterradabdeckung sich an einem Kunststoffteil abstützt, das nicht in Carbon enthalten ist (kann man wahrscheinlich bei dem Spottpreis auch nicht erwarten). Da bleibt Kunststoff.

55mm aber ich kann dich nur warnen, besorg dir gutes Werkzeug zum Lösen der Mutter, 230NM sind nicht ohne.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am August 16, 2015, 12:59:47 Nachmittag
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am August 16, 2015, 01:02:37 Nachmittag
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: augsbg am August 23, 2015, 06:33:23 Nachmittag
Ich habe meine Multi 15 jetzt seit 10 Tagen, der 1000er ist schon gemacht und ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil. Das hier viel besprochene "Leistungsloch" merke ich wenn überhaupt bestenfalls im 6 Gang ab 160 und ansonsten hat das Ding in allen Lagen mehr Power als ich als normaler Freizeitfahrer jemals in der Lage sein werde, auf die Straße zu bringen. Das Fahrwerk und die Optik sind schlicht sensationell. Einziger Kritikpunkt ist für mich das DVT Gedöns. Nicht dass sich der Motor damit schlecht fährt aber der technische Aufwand erscheint mir zu hoch und am Ende wohl auch zu teuer für das bisschen was es bringt. Wenn ich die Wahl gehabt hätte wären mir statt dem DVT 10 Kg weniger Gewicht für die Diva lieber gewesen. Trotzdem freue ich mich jeden Tag wie ein Schnitzel dass ich mir die Multi gegönnt habe.  :D :D :D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: timo am August 23, 2015, 07:29:49 Nachmittag
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:

Deswegen hat der Onkel Timo ja Radnüsse mit 3/4 Zoll statt 1/2 Vierkant hergestellt ...  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am August 23, 2015, 07:55:55 Nachmittag
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:

Deswegen hat der Onkel Timo ja Radnüsse mit 3/4 Zoll statt 1/2 Vierkant hergestellt ...  ;)

Ja Timo die habe ich auch von dir hat eine 1A Qualität 
Freue mich jetzt auf die bestellten Teile für die 2015 Multi   ;D ;D
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am August 23, 2015, 10:21:44 Nachmittag

Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:

Deswegen hat der Onkel Timo ja Radnüsse mit 3/4 Zoll statt 1/2 Vierkant hergestellt ...  ;)

Daher hat der Onkel Matthias ja bei Onkel Timo eingekauft und schraubt jetzt mit 3/4 Zoll :-)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am August 27, 2015, 03:54:03 Nachmittag
New Part.
Kühlerschutz von
http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-1200-s-radiator-guard-2015-onwards (http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-1200-s-radiator-guard-2015-onwards)

(http://faxxe.dyndns.org/cooling.JPG)

Gruß,
Heimo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am August 27, 2015, 04:31:39 Nachmittag
Dezent und sicher wirkungsvoll, wenn man ohne den hässlichen Schmutzfänger fährt. Was ist das noch für ein nettes Teil, welches man auf der Homepage noch mit der Evotech Schrift sehen kann? Ein feiner Zylinderschutz?

Ich hab es gefunden, noch ein cooler Engine Guard. Den Originalmotorschutz noch schwarz machen, dann sieht das doch weit stimmiger aus, als der klobige Teuratech Kram.

http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-s-1200-engine-guard-protector-2015-onwards (http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-s-1200-engine-guard-protector-2015-onwards)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am August 27, 2015, 07:04:07 Nachmittag
Sehr schöne Teile haben die da, gefällt mir gut.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Vossibär am August 27, 2015, 09:41:14 Nachmittag
Hi,

ich habe die Neue jetzt auch seit zwei Wochen. Ist meine vierte Multi. So viele Mängel
bei der Auslieferung hatte ich bisher noch nie.
1. Auspuff berührt Koffer und Fussrastenbefestigung hinten (Auspuffblende und Verlängerung an Fussraste müssen getauscht werden)
2. Nach 300km am Stück bis 6000 Drehzahl wird der Hintern sehr heiß. Jetzt verstehe ich warum unter der Sitzbank So ein Plastikaufsatz mit Lüftungsschlitze ist. Ich werde nach der nächsten großen Ausfahrt mal die Temperatur messen (war für mich gefühlt grenzwertig)
3. Display ist verkratzt, wackelt extrem und spiegelt sehr. Die Ziffern könnten etwas größer sein.
4.  Schnabelverkleidung sitzt schief (nicht mittig, Ölkühler linke Seite liegt an Rechte Seite 1cm Luft)
5. Spaltmaß rechte Verkleidung 1cm, linke Seite 0,1 mm
6. Topcase in Silber obwaohl rot bestellt
7. Elek. Tankdeckel nicht Lieferbar obwohl mit bestellt
8.  Im kalten Zustand ein helles klingeln (denke ist der Auspuff)
9. Im kalten Zustand Standdrehzahl nicht stabil (var. um ca. 300 Umdrehungen)
Die Beschleunigung bis 6000 Umdrehungen ist gefühlt sehr zäh. Kein Vergleich zum Vorgänger.
Ab 6000 geht es dann ab (ähnlich Vorgänger). kann das aber nur bis 7000 sagen da noch beim Enfahren (1200km). Am Anfang hatte ich Probleme mit den Kurvenradien (kein runder Fahrstiehl). Sie fährt sich etwas anders wie der Vorgänger. Mittlerweile habe ich mich auf das Moped eingestellt und bin sehr zufrieden mit dem Handling (obwohl etwas schwerer besser als die Alte). Die Sitzbank ist zu weich (300km machen mir sonst nichts, hier merke ich mein Popometer ganz schön). Ich habe den Kettensatz (jetzt 42er Kettenrad) und Windschild (MCA Sport) getauscht . Jetzt fährt sie sich ähnlich der Alten ausgenommen das Loch um 6000. Man dreht am Hahn und es kommt erstmal wenig. Einen Update wegen dem Leistungsloch gibt es gemäß meines Freundlichen nicht.

Trotzdem: Ich bin begeistert von der neuen. Sie ist eine Ducati und ja das Dauergrinsen ist wieder da. Die Verarbeitungsmängel bei Italienischen Motorräder bin ich gewöhnt und hoffe für die Zukunft auf den Audi Einfluß. Auch die neue ist eine Schönheit trotz etwas dicke Backen.

Grüße Peter



Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DuDu1100 am August 28, 2015, 12:27:08 Nachmittag
Hallo Vossibär
Wie ist deine Erfahrung mit deinem Windschild. Ist das viel kürzer als das Original. Ich bin mir am überlegen, das Carbon -Windschild zu holen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Der Steffen am August 28, 2015, 12:32:29 Nachmittag
Hoho, SW Motech hat die ersten Teile für die 15er online! Rechtzeitig zur Wintersaison.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: wizZzard am August 28, 2015, 02:29:13 Nachmittag

Hoho, SW Motech hat die ersten Teile für die 15er online! Rechtzeitig zur Wintersaison.

Stimmt, wie geil.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: wizZzard am September 01, 2015, 07:54:29 Vormittag
Dezent und sicher wirkungsvoll, wenn man ohne den hässlichen Schmutzfänger fährt. Was ist das noch für ein nettes Teil, welches man auf der Homepage noch mit der Evotech Schrift sehen kann? Ein feiner Zylinderschutz?

Ich hab es gefunden, noch ein cooler Engine Guard. Den Originalmotorschutz noch schwarz machen, dann sieht das doch weit stimmiger aus, als der klobige Teuratech Kram.

[url]http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-s-1200-engine-guard-protector-2015-onwards[/url] ([url]http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-s-1200-engine-guard-protector-2015-onwards[/url])


Hat schon jemand Erfahrung mit dem Shop? Wie hoch sind die Lieferkosten und wer ist der Zustelldienst?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Sprint am September 01, 2015, 09:12:45 Nachmittag
Ich habe heute die neue Multi als Werkstattersatzmaschine erhalten und musste feststellen, dass meine 2012er wesentlich
direkter fährt. Die neue Multi fährt sich wie eine BMW GS. Mir fehlt das Ducati-Feeling. Viel zu viel Elektronik, verzögerte
Gasanahme, mehr Gewicht, unter 6000 U/min wesentlich schwächer als die alte Multistrada. Die neue kann meine 12er nicht er-
setzen.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am September 02, 2015, 08:25:11 Vormittag
Die neue Multi fährt sich wie eine BMW GS.

So ein Käsekuchen, wenn Du das schreibst, bist Du noch nie ne GS gefahren.

Wenn das so wäre, müsste die Multi ab 2000u/min richtig bums haben.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lutz am September 02, 2015, 02:44:26 Nachmittag
Habe gerade vom Ducati Händler aus Adenau erfahren, daß es nun ein Update für die Multi 2015 DVT gibt.
Genaueres erfahre ich und meine Multi DVT S kommenden Freitag.
Nach seiner Aussage ist aber nach dem Aufspielen des Updates das Standgas nach dem Kaltstart höher und vor allem der Drehmomentverlauf im Fahrbetrieb gleichmäßiger und besser als bisher.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: augsbg am September 02, 2015, 04:01:44 Nachmittag
Das wäre dann mal eine recht coole Meldung für deinen ersten Beitrag :-) Da dein Händler auch Tuning anbietet wäre es interessant zu wissen, ob der "Patch" von ihm selbst oder höchstoffiziell von Ducati stammt. Vielleicht gibt es auch schon den einen oder anderen der den drauf hat. Bin mal gespannt und wünsch dir viel Spass hier im Forum

// Axel
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lutz am September 02, 2015, 04:31:05 Nachmittag
Danke für die Blumen bezüglich des ersten Beitrags.

Das Update gibt es von Ducati seit etwa zwei Wochen bei den Händlern. Was es genau bewirkt, ist den meisten Händlern noch nicht bekannt, mangels Umsetzung.
In Adenau ist zur Zeit nur die beschriebene Wirkung auf den besseren Drehmomentverlauf bekannt und getestet. Es soll wohl auch noch etwas für die Cockpit-Instrumentierung bewirken. Ich werde berichten in etwa zehn Tagen.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: wizZzard am September 02, 2015, 06:26:06 Nachmittag
Da bin ich ja mal gespannt. Ich habe am 18. einen Termin zum Austausch des Tank Sensors. Da werde ich auch gleich mal fragen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DucBertl am September 05, 2015, 12:04:18 Nachmittag
A propos Cockpit.

Ich habe schon mehrfach versucht, den Beladungszustand von einem Fahrer auf Fahrer+Gebäck anzupassen, aber nie hat die 1200s die Anpassung übernommen bzw. nicht im Cockpit angezeigt. Ist das weil die S das Gewicht automatisch erkennt oder ist da was kaputt?

Danke.

Viele Grüße,

DucBertl
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lutz am September 05, 2015, 12:54:17 Nachmittag
Das Update ist drauf.
Es ändert Fehlfunktionen im Display und an der Lichtlenkung der S. Zum Ändern des Beladungszustands kann ich nichts mitteilen.
Das Update zum Drehmomentverlauf ist verbaut seit Fertigung Ende April. Mithin sollte theoretisch für alle Maschinen, die ab Ende Mai/Anfang ausgeliefert wurden, das Update geladen sein. Meine Maschine ist Mitte Juni ausgeliefert und läuft störungsfrei mit einem ordentlichen Drehmomentverlauf. Allerdings ist der noch nicht so gut, wie der auf der alten Multi mit dem Sportmapping. 
Mein Duc-Händler meinte aber es käme noch ein weiteres Update in zwei bis drei Monaten, da der Drehmomentverlauf noch besser sein könnte.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duc die3. am September 05, 2015, 05:50:11 Nachmittag
A propos Cockpit.

Ich habe schon mehrfach versucht, den Beladungszustand von einem Fahrer auf Fahrer+Gebäck anzupassen, aber nie hat die 1200s die Anpassung übernommen bzw. nicht im Cockpit angezeigt. Ist das weil die S das Gewicht automatisch erkennt oder ist da was kaputt?

Danke.

Viele Grüße,

DucBertl
Da hatte ich auch meine Probleme.Da ist aber nichts kaputt!Du mußt in dem Menü weiter  nach unten mit der unteren Bedienungstaste erst dann kommt der Speichermodus für die Beladung.Ist a bisserl kompliziert!
Gruß Harry
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Cruiser am September 05, 2015, 07:54:30 Nachmittag
Berti.... du machst das alles mit dem unteren Schalter. Diesen drücken bis das Menü öffnet. Dann mit der unteren Taste solange drücken, bis der gewünschte Ladungszustand angezeigt wird. Danach hälst du die untere Taste solange gedrückt, bis die Anzeige auf das Dashbord umspringt. Nun kannst du die Taste loslassen. Dabei blinkt dein neuer Beladungszustand bis er nun stehen bleibt. Viel Spaß beim probieren.
Übrigens... bin ich mal im Erzgebirge mit zwei Personeneinstellung rumgefahren, obwohl ich allein gefahren bin. Dann ist die Diva höher schon im Stand und du kannst noch tiefer in die Kurve rein. Und alle die den Hauptständer abgebaut haben, weil er aufsetzen könnte wie beim Vormodell.... wer das schaffen sollte, der fährt über die Kante hinaus und die Fußraste hat vorher den Fuß zerquetscht.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Vossibär am September 05, 2015, 09:24:11 Nachmittag
Hallo DuDu1100,

das MRA Sportschild ist top. Optisch ist das Carbonschild aus meiner Sicht etwas schöner.
Aber ich habe schon sehr positve Erfahrung mit der 2014er und MRA Sportschild gemacht.
Daher wieder MRA und für meine Größe (1,87) passt diese super.

Grüße Peter
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Vossibär am September 05, 2015, 10:50:02 Nachmittag
Hallo Sprint,

ich hatte auch die 2012er und 2014er und hatte das gleiche Gefühl. Einige aus dem Forum hatten
berichtet das die 2015er nach einiger Zeit langsam besser geht. Das kann ich bestätigenm aber das
war auch schon bei der 2014er. Nur die Veränderung sind bei der 2015 extremer. Ab 6000 ist schon
immer alles ok. Unter 6000 geht sie immer besser (kann ich z.Zt. nur bis 7000 Umdrehungen beurteilen
da erst 2000 auf der Uhr). Mittlerweile kaum noch ein Unterschied zur 2014er und ab 6000 geht sie besser.
Vielleicht rede ich mir das auch schön (2014er ist seit zwei Monaten Vergangenheit). Ich glaube nicht, am
Anfanfg war ich enttaüscht, mittlerweile bin ich begeistert (ausgenommen Sitzbank und die dicken Backen).
Einfach KM fressen und geniesen. Die Multi ist einzigartig (ob 2011, 2012 oder 2015 egal, einfach Spass haben!).

Grüße Peter
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Uli am September 09, 2015, 12:20:22 Vormittag
Bis letzte Woche habe ich noch meiner 2010 er nachgetrauert. Zwischenzeitlich sind die 3 Updates und das 14er-Ritzel drauf und das Grinsen ist zurück. Was jetzt noch stört ist der billig verarbeitete Sitz, der bereits Falten wirft und die Tankanzeige die komplett spinnt. Hoffe ich bekomme das kurzfristig getauscht.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am September 09, 2015, 08:53:47 Nachmittag
Habt ihr auch Probleme mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter? :(
Meiner vibriert sehr stark, dadurch treten immer Tropfen der Bremsflüssigkeit aus die sich am Behälter und Spiegel verteilen.
Die Befestigung ist ok und auch die Füllhöhe.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am September 09, 2015, 08:56:40 Nachmittag
Ja, das ist mir im Urlaub vor drei Wochen auch aufgefallen, plötzlich war er feucht am Deckel und schon Spritzer auf dem Gasgriffgehäuse.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duke am September 09, 2015, 09:54:17 Nachmittag
Ich hab das schonmal bei meinen zubehörbehältern gehabt.
Mal öffnen und die Gummimembran vorsichtig auf das
Niveau der Flüssigkeitsoberfläche runterdrücken.
Bei mir funktioniert's
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am September 09, 2015, 10:25:09 Nachmittag
Ich hab das schonmal bei meinen zubehörbehältern gehabt.
Mal öffnen und die Gummimembran vorsichtig auf das
Niveau der Flüssigkeitsoberfläche runterdrücken.
Bei mir funktioniert's

Klingt gut, das werde ich mal ausprobieren.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 08:41:30 Vormittag
Freunde! Wie ihr es auch dreht .................. die 15ner ist und bleibt nun mal eine breitentauglich gemachte 10-14ner, so einfach ist das. Breitentauglich im Sinne von: eher endlich auch die bisherigen Duc-Outsider mit Tourenambitionen ansprechen können und hoffen, dass die alten Duc-Hardliner trotzdem bei der Stange bleiben. Bei mir, der ich mich zur 2. Gruppe zähle, funktioniert das über die 14ner-Skyhook perfekt, ... aus meiner Sicht nämlich bei der Multi, die das Urkonzept (Sport und Touren) am weitesten und vor allem am ausgeglichensten entwickelt hatte, ohne dabei insgesamt überladen zu wirken. Rechnet/Prognostiziert mal die nächsten 10-15 Jahre hoch: alle wollen weiterhin im GS-beherrschten Terrain wildern, ok, Geld verdienen ist ja erlaubt, aber nicht wenn der seit 1926 tragende Grundcharakter einer Marke - und das ist nun mal SPORT und EXKLUSIVITÄT - durch Verleugnungstendenzen des eindeutigen Vergangenheitsimages verweichlicht wird. Damit opfert Ducati dieses Image bzw. sich selbst ebenso, wie sie in der MotoGP die Reifen nicht auf den Boden kriegen und den Japsen nur noch hinterher fahren müssen - und das trotz finanzieller Power, die es früher so nie gab! Da könnt man sich fast schon fremdschämen. Bald heißt es: Ducati? Ja ........ die waren mal schnell und exklusiv unterwegs. Sorry Freunde, die Multi ist als eines der herausragendsten und innovativsten Motorräder der Welt im November 2009 erschienen, mit Genen aus dem Rennsport, umgesetzt auf die Strasse ohne diese zu verleugnen ... eben einmalig - und bis heute von Mitbewerbern gerne kopiert. Verkauf bislang? Bombig! Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde und in 1-2 Jahren mit nem drehmomentorientierten 1299iger-Motor wieder so einzigartig dastehen würde, wie sie es bei ihrer Geburt schon einmal tat. Dann, nur dann, würde ich sofort wechseln.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Rollo am September 10, 2015, 09:13:02 Vormittag
Freunde! Wie ihr es auch dreht .................. die 15ner ist und bleibt nun mal eine breitentauglich gemachte 10-14ner, so einfach ist das. Breitentauglich im Sinne von: eher endlich auch die bisherigen Duc-Outsider mit Tourenambitionen ansprechen können und hoffen, dass die alten Duc-Hardliner trotzdem bei der Stange bleiben. Bei mir, der ich mich zur 2. Gruppe zähle, funktioniert das über die 14ner-Skyhook perfekt, ... aus meiner Sicht nämlich bei der Multi, die das Urkonzept (Sport und Touren) am weitesten und vor allem am ausgeglichensten entwickelt hatte, ohne dabei insgesamt überladen zu wirken. Rechnet/Prognostiziert mal die nächsten 10-15 Jahre hoch: alle wollen weiterhin im GS-beherrschten Terrain wildern, ok, Geld verdienen ist ja erlaubt, aber nicht wenn der seit 1926 tragende Grundcharakter einer Marke - und das ist nun mal SPORT und EXKLUSIVITÄT - durch Verleugnungstendenzen des eindeutigen Vergangenheitsimages verweichlicht wird. Damit opfert Ducati dieses Image bzw. sich selbst ebenso, wie sie in der MotoGP die Reifen nicht auf den Boden kriegen und den Japsen nur noch hinterher fahren müssen - und das trotz finanzieller Power, die es früher so nie gab! Da könnt man sich fast schon fremdschämen. Bald heißt es: Ducati? Ja ........ die waren mal schnell und exklusiv unterwegs. Sorry Freunde, die Multi ist als eines der herausragendsten und innovativsten Motorräder der Welt im November 2009 erschienen, mit Genen aus dem Rennsport, umgesetzt auf die Strasse ohne diese zu verleugnen ... eben einmalig - und bis heute von Mitbewerbern gerne kopiert. Verkauf bislang? Bombig! Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde und in 1-2 Jahren mit nem drehmomentorientierten 1299iger-Motor wieder so einzigartig dastehen würde, wie sie es bei ihrer Geburt schon einmal tat. Dann, nur dann, würde ich sofort wechseln.

Dafür hast Du meine 100%ige Zustimmung!

Gruß

Rollo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: augsbg am September 10, 2015, 10:30:50 Vormittag
Freunde! Wie ihr es auch dreht .................. die 15ner ist und bleibt nun mal eine breitentauglich gemachte 10-14ner, so einfach ist das. Breitentauglich im Sinne von: eher endlich auch die bisherigen Duc-Outsider mit Tourenambitionen ansprechen können und hoffen, dass die alten Duc-Hardliner trotzdem bei der Stange bleiben. Bei mir, der ich mich zur 2. Gruppe zähle, funktioniert das über die 14ner-Skyhook perfekt, ... aus meiner Sicht nämlich bei der Multi, die das Urkonzept (Sport und Touren) am weitesten und vor allem am ausgeglichensten entwickelt hatte, ohne dabei insgesamt überladen zu wirken. Rechnet/Prognostiziert mal die nächsten 10-15 Jahre hoch: alle wollen weiterhin im GS-beherrschten Terrain wildern, ok, Geld verdienen ist ja erlaubt, aber nicht wenn der seit 1926 tragende Grundcharakter einer Marke - und das ist nun mal SPORT und EXKLUSIVITÄT - durch Verleugnungstendenzen des eindeutigen Vergangenheitsimages verweichlicht wird. Damit opfert Ducati dieses Image bzw. sich selbst ebenso, wie sie in der MotoGP die Reifen nicht auf den Boden kriegen und den Japsen nur noch hinterher fahren müssen - und das trotz finanzieller Power, die es früher so nie gab! Da könnt man sich fast schon fremdschämen. Bald heißt es: Ducati? Ja ........ die waren mal schnell und exklusiv unterwegs. Sorry Freunde, die Multi ist als eines der herausragendsten und innovativsten Motorräder der Welt im November 2009 erschienen, mit Genen aus dem Rennsport, umgesetzt auf die Strasse ohne diese zu verleugnen ... eben einmalig - und bis heute von Mitbewerbern gerne kopiert. Verkauf bislang? Bombig! Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde und in 1-2 Jahren mit nem drehmomentorientierten 1299iger-Motor wieder so einzigartig dastehen würde, wie sie es bei ihrer Geburt schon einmal tat. Dann, nur dann, würde ich sofort wechseln.

Dafür hast Du meine 100%ige Zustimmung!

Gruß

Rollo

Vielleicht liegt es an meiner roten Brille aber das sehe ich völlig anders. Ich fahre seit 35 Jahren Motorrad - davon gut die Hälfte Ducati - und ich kann mich daran erinnern welche Diskussionen es gab als die ersten Modelle mit ABS, DTC und zuletzt mit elektronischen Fahrwerken auf den Markt kamen. Auch da meinten viele Puristen das braucht niemand und verfälscht den Charakter der Marke und des Motorrades. Heute sind diese Dinge zum großen Teil Standard und niemand käme ernsthaft auf den Gedanken, darauf  verzichten zu wollen. Jetzt nimmt Ducati mit der neuen 15er einen weiteren Entwicklungsschritt und integriert mit DVT eine bewährte Technologie aus dem Automobilbereich, verbaut als erster Hersteller ein LED Kurvenlicht und ein Kurven ABS und integriert Multimedia in das Motorrad. Vieles davon dient dem Komfort sowie der aktiven und passiven Sicherheit und am Ende muss sich Ducati mit der Multi 15 nun wirklich nicht hinter BMW und den Japanern verstecken. Dass der DVT (noch) nicht der ganz große Wurf ist mag vielleicht sogar sein aber am Ende bietet das Triebwerk einen tollen Sound, satte Power und ist dabei auch bestens fahrbar. Wenn ich hätte wählen können dann hätte ich die Multi wohl auch lieber ohne DVT und dafür 10 Kilo leichter gehabt aber auch so ist und bleibt die 15er für mich ein Traumbike, ich würde sie jederzeit wieder kaufen.  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: biwak am September 10, 2015, 10:32:45 Vormittag
Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde...

ich sehe das genauso!

Einer Duc die Duc-Gene wegzüchten ist nichts für mich.

Gruss, Franz
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 10:40:08 Vormittag
Vielleicht liegt es an meiner roten Brille ...

uups .............. also ich hab auch sowas von die rote Brille auf, deshalb ja!
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am September 10, 2015, 11:34:13 Vormittag
Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde...

ich sehe das genauso!

Einer Duc die Duc-Gene wegzüchten ist nichts für mich.

Gruss, Franz

Ich finde die Diskussion völlig überflüssig! Man denke nur an ewig lange Beiträge zum Thema "Konstantfahrruckeln" 8)  und jetzt "weichgespült".  :D  :D  Was wollt Ihr eigentlich?? Oder als die 2013er mit Sachsfahrwerk und Doppelzündung kam. Oder an die vielen Beiträge bei Diva-di-Bologna als die neue Multi 2009 vorgestellt wurde. Warum gibt es dieses schöne "Extraforum" ? Weil wir alle so Tolerant sind?  :-*

Ducati geht genau den richtigen Weg und das die 2015er sportlicher und besser fahrbar ist, habe ich in einen anderen Fred bereits geschrieben. Wer das nicht wahr haben möchte  ;D. Und ich bin mir sicher, dass der DVT-Motor noch deutlich mehr kann. (es muss ja noch Luft nach oben sein / ein Zitat von den blau/weißen )
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duke am September 10, 2015, 11:42:49 Vormittag
Wenn der 1299 Motor verpflanzt werden würde, würde das mit Sicherheit viele mögliche Käufer (auch aus der Gs Szene)  wieder abschrecken, weil to much für einen Sport-Tourer. Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht. Denkt mal drüber nach wer die Käuferschicht dieses Segments ist.
Vielleicht als zusätzliche Multi R Version für die PS junkies  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 11:48:01 Vormittag
Ist schon immer wieder interessant, wie die eigene Interessenlage die objektive Sicht verstellt.

PS. Ich muss wahrscheinlich bei meiner 15ner-Probefahrt taub, blind und völlig wahrnehmungsgestört gewesen sein, weil die ja "sportlicher und besser fahrbar" ist. Hm ... als meine? Vielleicht mag ja hier mal jemand von seiner 15ner auf meine steigen und mir mein Bild zurecht rücken ...  8)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 11:54:10 Vormittag
Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht.
Na wennse wenigstens die hätte!
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Rollo am September 10, 2015, 12:05:28 Nachmittag
Wenn der 1299 Motor verpflanzt werden würde, würde das mit Sicherheit viele mögliche Käufer (auch aus der Gs Szene)  wieder abschrecken, weil to much für einen Sport-Tourer. Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht. Denkt mal drüber nach wer die Käuferschicht dieses Segments ist.
Vielleicht als zusätzliche Multi R Version für die PS junkies  ;)

Und genau das ist das Problem. Wenn man darauf abziehlt mögliche GS Käufer für die Multi zu gewinnen dann geht die Entwicklung meiner Meinung nach genau in die falsche Richtung.
Ich fahre die Multi weil ich mit der GS so überhaupt gar nichts anfangen kann (sowohl optisch als auch technisch) und ich bin überzeugt die Multikäufer aus den Anfängen kamen nicht von der GS sondern die meisten wollten wie ich was mit aufrechter Sitzposition, sportlichem Fahrwerk und ordentlich Schmackes - ich hatte vorher eine Tuono V4.
Den Superquadro mit 1300ccm und 170 PS, knackig übersetzt in einer Multi R würde ich sofort kaufen.

Gruß

Michael
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 12:09:38 Nachmittag
Wenn der 1299 Motor verpflanzt werden würde, würde das mit Sicherheit viele mögliche Käufer (auch aus der Gs Szene)  wieder abschrecken, weil to much für einen Sport-Tourer. Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht. Denkt mal drüber nach wer die Käuferschicht dieses Segments ist.
Vielleicht als zusätzliche Multi R Version für die PS junkies  ;)

Und genau das ist das Problem. Wenn man darauf abziehlt mögliche GS Käufer für die Multi zu gewinnen dann geht die Entwicklung meiner Meinung nach genau in die falsche Richtung.
Ich fahre die Multi weil ich mit der GS so überhaupt gar nichts anfangen kann (sowohl optisch als auch technisch) und ich bin überzeugt die Multikäufer aus den Anfängen kamen nicht von der GS sondern die meisten wollten wie ich was mit aufrechter Sitzposition, sportlichem Fahrwerk und ordentlich Schmackes - ich hatte vorher eine Tuono V4.
Den Superquadro mit 1300ccm und 170 PS, knackig übersetzt in einer Multi R würde ich sofort kaufen.

Gruß

Michael

Dafür hast Du meine 100%ige Zustimmung!  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Hans-G. am September 10, 2015, 12:23:38 Nachmittag
...Den Superquadro mit 1300ccm und 170 PS, knackig übersetzt in einer Multi R würde ich sofort kaufen.

Meine Rede!
PP oder Multi R, ganz egal, wie die letztlich heißen würde.
Ich hoffe deshalb auf die EICMA im November. Da bin ich auf jeden Fall vertreten. Die Monster R ist jedenfalls schon ein Schritt in die richtige Richtung. Mit einer Multi R jedenfalls wäre ein Umstieg meinerseits auf Ducati sehr wahrscheinlich!
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am September 10, 2015, 01:24:19 Nachmittag
Ist schon immer wieder interessant, wie die eigene Interessenlage die objektive Sicht verstellt.

PS. Ich muss wahrscheinlich bei meiner 15ner-Probefahrt taub, blind und völlig wahrnehmungsgestört gewesen sein, weil die ja "sportlicher und besser fahrbar" ist. Hm ... als meine? Vielleicht mag ja hier mal jemand von seiner 15ner auf meine steigen und mir mein Bild zurecht rücken ...  8)

Bin 5 Jahre meine 2010er gefahren. ;) Aber ohne Rexxer oder 14er... Musst halt auch Objektiv bleiben.  :P

Sicher ist warten die Klügere Entscheidung!  :-*

P.S. ich arbeite nicht für Ducati  ::)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 01:40:31 Nachmittag
P.S. ich arbeite nicht für Ducati  ::)
... wir beide nich! Schade eigentlich!  ;D 8)
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am September 10, 2015, 02:01:07 Nachmittag
Können ja mal eine Bewerbung hin schicken als "Ratgeber für künftige Modelle"


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Armin am September 10, 2015, 02:23:44 Nachmittag
Können ja mal eine Bewerbung hin schicken als "Ratgeber für künftige Modelle"


Gesendet von unterwegs.

Matthias gib es auf freu Dich einfach an Deiner neuen Multi genauso wie ich es tue. Ich habe es aufgegeben irgendwelche Kommentare abzugeben, ist ja hier ein bischen wie im Kindergarten. Jeder denkt, das was er gerade fährt ist das beste, sei es ein österreichischer Ackergaul, eine 2010er Multi mit einem viel zu weichen Fahrwerk oder sonst noch was. Und bei einer 5-minütigen Probefahrt mit einem nicht eingefahrenen Motor erkennt man sicher viel besser die Schwachstellen als wenn man 10000 km damit gefahren ist. ;)

Gruss
Armin
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: augsbg am September 10, 2015, 02:33:07 Nachmittag
Ist schon immer wieder interessant, wie die eigene Interessenlage die objektive Sicht verstellt.

PS. Ich muss wahrscheinlich bei meiner 15ner-Probefahrt taub, blind und völlig wahrnehmungsgestört gewesen sein, weil die ja "sportlicher und besser fahrbar" ist. Hm ... als meine? Vielleicht mag ja hier mal jemand von seiner 15ner auf meine steigen und mir mein Bild zurecht rücken ...  8)

Jedem das seine aber ich würde dir trotzdem raten einmal eine Version zu fahren, die nach Juni zugelassen wurde und die die ersten 2000 Km runter hat. Das ist schon ein Unterschied zu den ersten Vorführern aus dem März. Wie gesagt ich sitze da jeden Tag drauf und kann die Diskussion deshalb bedingt nachvollziehen. Das Ding packt halt 1000 Umdrehungen früher zu und ruckelt ein bisschen weniger und das war es auch schon. Braucht man nicht - schaden tut es aber auch nicht. Was ich sicher weis - wenn ich mir das im Vergleich zu der XR Nähmaschine aus München ansehe würde ich in 10 Jahren nicht tauschen. Dabei kann die BMW alles ganz super was an der Multi 15 kritisiert wird. Sie hat mehr PS, zieht besser durch, hat den homogeneren Drehmomentverlauf und sogar das etwas bessere Fahrwerk. Und das auch noch in rot. Voll geil! Oder nicht?

//Axel
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: biwak am September 10, 2015, 03:46:24 Nachmittag
Und bei einer 5-minütigen Probefahrt mit einem nicht eingefahrenen Motor erkennt man sicher viel besser die Schwachstellen als wenn man 10000 km damit gefahren ist. ;)

Gruss
Armin

Ich durfte die neue 2015 eine Tag als Ersatz für meine 2012, die ins Service musste, fahren.
Sicher ist das Motorrad gut gelungen. Aber ich habe mit dem 2012er Motor viel mehr Freude und einige Details an der neuen sind definitiv nix für mich. Ich will kein buntes Display, die Sitzbank ist für den Preis lausig verarbeitet und der Motor ist mir zu sanft, mir gefällt der rauhe Auftritt des alten Motors.

Aber was soll's, die Verkaufszahlen müssen stimmen und dafür braucht es mehr Kunden als ein paar eingefleischte Markenfans.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am September 10, 2015, 04:08:43 Nachmittag
Und bei einer 5-minütigen Probefahrt mit einem nicht eingefahrenen Motor erkennt man sicher viel besser die Schwachstellen als wenn man 10000 km damit gefahren ist. ;)

Gruss
Armin

Ich durfte die neue 2015 eine Tag als Ersatz für meine 2012, die ins Service musste, fahren.
Sicher ist das Motorrad gut gelungen. Aber ich habe mit dem 2012er Motor viel mehr Freude und einige Details an der neuen sind definitiv nix für mich. Ich will kein buntes Display, die Sitzbank ist für den Preis lausig verarbeitet und der Motor ist mir zu sanft, mir gefällt der rauhe Auftritt des alten Motors.

Aber was soll's, die Verkaufszahlen müssen stimmen und dafür braucht es mehr Kunden als ein paar eingefleischte Markenfans.

Audi hat den Laden nur zu einem Zweck gekauft, Profit machen und BMW zeigen was ne Harke ist,
da kann nichts vernünftiges dabei raus kommen. Ducati geht mir gerade  zu sehr in Richtung Mainstream.
Letztlich bestimmen wir Käufer was gebaut wird. Anscheinend schreit der Markt nach Kurvenlicht,
Bluetooth und jede Menge anderer Firlefanz. Wenn das Gewicht dann von Modell zu Modell steigt,
wundern wir uns. Es wird Zeit das wieder vernünftige und vor allem aber bezahlbare Motorräder
gebaut werden. Die Hyper ist so ein Teil, aber was macht Ducati, stellt den Bau der Hyper ein. >:(

Grüßle

Kalle
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am September 10, 2015, 06:15:56 Nachmittag
die 15er ist vollgepumpt mit scheiss strengen abgasnormen...deshalb làuft der tolle dvt vielleicht nicht so wie es sich viele wünschen. auf meiner 12er pp war ich mit dem tuning auch zackiger unterwegs als mit meiner grauen 15er.

wartet ab bis

1. die QD Komplettanlage installiert ist
2. sportlufi installiert ist und
3. vor allem ein angepasstes rexxertuning auf dem prüfstand installiert wird. daaannnn läuft der motor wie er sein sollte ohne ein Tampo  im Kanal

nach diesen 3 punkten soll wieder diskutiert werden.

wie gesagt die sch... strengen abgasnormen lassen dem dvt nicht zu sich zu entfalten... ende jahr wird es mit qd und rexxer soweit.

dann wird der Tampon raus genommen.;)

der unterschied wird viel markannter sein als das tunind zubor und danach bei den älteren modellen.

bin gespannt

15er wie meine 12er pp.. beide absolut geile bikes
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Rollo am September 10, 2015, 06:35:59 Nachmittag
Wir reden da eh grad von zwei verschiedenen Sachen... ;D

Ich möcht hier niemanden die 15er madig machen, da hat auch jeder sicher andere Vorlieben...

Ich bin auf den Zug was die technologische Entwicklung der Multi im Grundsatz betrifft aufgesprungen.
Für mich persönlich ist die Anzahl der integrierten Technikkürzel (DTC,DVT, BT, TFT,...) mittlerweile too much.
Das gewisse Sicherheitsfeatures bei der Leistung Sinn machen steht natürlich außer Frage allerdings würde ich mich
freuen wenn es ab vom maingestreamten massentauglichen Verkaufsschlager eine Version mit mehr Sportlergenen geben würde.
Das war für mich 2012 der kaufentscheidende Grund und dabei ist es mir auch wurschtegal wie der Bock in der Stadt läuft. :D

Gruß

Michael
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dragonheart am September 10, 2015, 06:45:25 Nachmittag
[... ich würde dir trotzdem raten einmal eine Version zu fahren, die nach Juni zugelassen wurde

... hab ich. nen halben Tag lang, knapp 300 km, alle Modi, hoch, runter, schief, schräg. Ich weiß wovon ich spreche. ............... so long ..................
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am September 10, 2015, 09:09:38 Nachmittag
Motorschutz habe ich nun schwarz pulvern lassen. Gefällt mir eigentlich besser.

Kleine Änderungen quasi  ;D

-Heimo

(http://faxxe.dyndns.org/IMG_1836.JPG)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: neapolitano am September 10, 2015, 09:23:21 Nachmittag
....schaut gut aus, ich hoffe es kann ein wenig was vertragen!
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am September 10, 2015, 09:24:10 Nachmittag
Motorschutz habe ich nun schwarz pulvern lassen. Gefällt mir eigentlich besser.

Kleine Änderungen quasi  ;D

-Heimo


Schaut gut aus, mach doch noch ein Bild vom ganzen Moped dann kann man es noch besser beurteilen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am September 10, 2015, 09:38:21 Nachmittag
Hast du den Motorschriftzug selber angemalt, oder wie wurde der rot?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am September 10, 2015, 09:46:13 Nachmittag
Selbst gesprayt ......

Gruß,
Heimo
 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am September 11, 2015, 07:00:13 Vormittag
Gefällt mir! 8)
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Flitzi am September 11, 2015, 07:20:25 Vormittag
Eloxieren wäre da die richtige und edlere Variante gewesen. Haben wir bei den Vorgängern auch so gemacht. Bei der Roten finde ich das auch sehr schön!


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Guzziwerker am September 11, 2015, 09:43:57 Vormittag
....schaut gut aus, ich hoffe es kann ein wenig was vertragen!

Mein Motorschutz ist seit ca. 30'000 km gepulvert und hält immer noch (fahre auch im Regen wenn es sein muss).

Gruss Thomas
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: neapolitano am September 11, 2015, 10:36:05 Vormittag
Danke Thomas, dann werde ich das auch mal ins Auge fassen, gefällt mir richtig gut. Kommt auf die Liste für den Winter  :D
Gruß Guido
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am September 12, 2015, 01:02:40 Nachmittag
Wenn so die Audi Qualitätssicherung aussieht tsss...


(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/12/c339ac5e20a865c887b0b54cfc8dedce.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/12/9fc36b618215f670766c23019ff93d9d.jpg)
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: KUTSCH am September 12, 2015, 06:54:02 Nachmittag
Was muss bzw. soll man jetzt darauf erkennen...???
Ein paar Worte hätten nicht schaden können.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am September 12, 2015, 08:05:25 Nachmittag
Was muss bzw. soll man jetzt darauf erkennen...???
Ein paar Worte hätten nicht schaden können.

Sieht man doch, Felgen sind extrem schlecht lackiert, kann zwar mal vorkommen,
aber sowohl beim Hersteller und auch bei Ducati selbst, hat da die Kontrolle versagt.
Würde ich reklamieren Matthias.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am September 12, 2015, 08:18:53 Nachmittag
Schaut gut aus, mach doch noch ein Bild vom ganzen Moped dann kann man es noch besser beurteilen.


Hier ein Bild in der Vollen. Motorschutz in schwarz.....

-Heimo
(http://faxxe.dyndns.org/red.JPG)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Oktober 18, 2015, 11:28:09 Vormittag
Ich habe den Motorschutz und zusätzlich die hinteren Fussraster auch schwarz pulvern lassen... Foto im Anhang und das dazugehörige Video von meiner letzten Ausfahrt : https://www.youtube.com/watch?v=teKp8ibBJuk (https://www.youtube.com/watch?v=teKp8ibBJuk)  das Bike ist jetzt schon im Winterschlaf :(.. harter Moment
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Oktober 18, 2015, 04:19:37 Nachmittag
Also deine Multi ist wahrlich ein Schmuckstück, die Farbe und die einzelnen, optischen Tuningmaßnahmen sehr gut gelungen, sehr genial!!
Gruss aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Oktober 18, 2015, 05:22:23 Nachmittag
Ja Julian, hast die gute ja soweit schon recht gut hinbekommen. Bin mal auf das Endresultat nach dem Winter, dann auch mit QD, gespannt. Finde die Felgenaufkleber nur to much. Für mein Geschmack würden 2 gegenüberliegende kurze Segmente voll reichen. Das ist mir zu bunt auf der schönen schwarz glänzenden Felge.

Man man, wenn man die Sitzbank und die Blende auf höhe des Tanks an Heimo´s Roten sieht, könnte einen ja fast das Kotzen kommen. Da muss unbedingt nachkorrigiert werden.
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: julian_studer am Oktober 19, 2015, 11:34:45 Nachmittag
Danke Wienerli und danke Andreas...höre ich natürlich gerne :)

ja im Frühling wird sie noch einen Tick seksier ;)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/19/630b6e9d5a233c22e55e3094ad876143.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/19/10ea3493d710ac7310cf7477e503fea7.jpg)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dino74 am Februar 03, 2016, 11:05:15 Nachmittag
Geile Maschine Julian. Hast du die Strahler demontiert oder sind in der Schweiz nicht dabei?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Februar 04, 2016, 08:41:50 Vormittag
Den Quatsch muss man wahrscheinlich nur in USA dran haben. Bloß ab den Mist  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dino74 am Februar 04, 2016, 09:48:17 Vormittag
Kan mann den rückstandslos entfernen?
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Duc die3. am Februar 04, 2016, 10:41:26 Vormittag
Kan mann den rückstandslos entfernen?
Geht einwandfrei mit Zahnseide !!
Gruß Harry
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am Februar 04, 2016, 12:34:45 Nachmittag
Den Quatsch muss man wahrscheinlich nur in USA dran haben. Bloß ab den Mist  ;D

Leider nein, anscheinend sind die Dinger auch hier Pflicht, gehört
wohl zur Euro 4 Zulassung.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Februar 04, 2016, 06:38:59 Nachmittag
Würde bei mir trotzdem ratz fatz wegfliegen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am Februar 04, 2016, 06:50:49 Nachmittag
War das erste, was bei mir entfernt wurde :P
kann mich nicht erinnern, jemals davon gelesen/gehört zu haben, dass sowas in Ö pflicht ist, müssten ja dann alle bikes haben bzw. nachrüsten..... :o

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: dino74 am Februar 04, 2016, 10:44:51 Nachmittag
in Deutschland gibt sowas, dass ab einer bestimmten baujahr ist pflicht, aber muss nicht nachgerüstet werden, wie zb die tagfahrlichter bei autos
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: PeterW am Februar 17, 2016, 08:59:22 Nachmittag
Hallo,

nach Auskunft eines TÜV Prüfingenieurs nur in den USA pflicht.

Gruß
Peter
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Miro am März 20, 2016, 06:53:18 Nachmittag
Zu diesem Thread möchte ich auch Gene noch etwas beitragen.
Ich hatte eine 11er Multi, die zwar klasse war, aber leider zu oft die Werkstatt besuchen wollte. Dann habe ich die GS ausprobiert und danach die 1190@.
Meine Frau könnte ich überreden endlich Ihre doch etwas schwache 700GS wegzugeben und im Verlauf der Suche nach einer passenden Maschine (sie ist nur 1.60 groß) sind wir bei der Multi gelandet. Nach einer Probefahrt war klar, dass nicht nur sie eine bekommen sollte, sondern ich mich gleich anschließe.
Letzte Woche hatten wir die Multis abgeholt und haben gestern von 12 Grad bis leider meistens 3 Grad und noch weniger 400 km abgespult. Mit Heute haben wir jetzt 850 km drauf und sind bereit für den 1000 Service am Donnerstag. Muss vor Ostern sein - 4 Tage Zeit und hoffentlich gute Wetter....


Ok, genug Vorgeplänkel- wie ist sie denn für uns, die Multi?


Ute: Hat am Anfang etwas gefremdelt - vor allem wegen der Höhe aber jetzt: "Ich habe eigentlich nur erwartet, dass sie etwas besser zieht - aber ich bin total begeistert vom Handling, vom Motor, eigentlich von allem - hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gewaltig ist!"


Bei mir: Ich finde, dass da wirklich eine ausgezeichnete Modellpflege betrieben wurde. Das Fahrwerk ist erste Sahne, der Motor klingt super und geht auch gut nach vorne. Handling und Vertrauen in das Motorrad passt perfekt. Ich vermisse die @ nicht eine Sekunde - und die war schon gut.


Was stört:
- Einstellen der Spiegel
- Seitenständer scheint etwas schwachbrüstig zu sein. Hatte kein gutes Gefühl, als ich sie zum Kettenschmieren über den Ständer Hebeln wollte. Habe dann den Montageständer genommen.
- Die Griffscahlen aus Plastik sind eine Soll-Bruchstelle. Ichbspekuliere darauf, dass die von der Wndura passen könnten. Die werden dort hoffentlich aus Metall sein.


Was passt:
- Optik
- Handling
- Motor
- Getriebe
- Eigentlich alles


Ich hoffe, dass die Mopeds keine Probleme haben, und wir noch lange Spaß damit haben.
Euch allen eine tolle Saison.





Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am März 20, 2016, 07:51:00 Nachmittag
Schön zu hören Manfred, weiterhin viel Spaß mit euren Multis.
Ich bin am Dienstag nach Ostern beim 1000 er KD in Ettlingen.
Muss bis dahin noch 350 km machen.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am März 20, 2016, 08:24:14 Nachmittag
Die Erfahrung heute mit Sozia war schon ein wenig ernüchternd, also wenn nach dem 1000er KD (am Donnerstag) bei mehr Drehzahl nicht ein kleines Wunder geschieht dann wird die Freundschaft wohl nicht lange halten......aber geben wir dem Ganzen noch eine Chance - oder gibt`s auch ein 13er Ritzel mittlerweile ??
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am März 20, 2016, 08:48:04 Nachmittag
13 und/oder 42 hinten

Sehr beliebt ;)

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c389_Kettensaetze---Kettenpflege.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c389_Kettensaetze---Kettenpflege.html)

Gruß,
Heimo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Miro am März 20, 2016, 10:02:09 Nachmittag
Clausi,
Ich hab den Vorteil, dass ich vorher keine 1290 gefahren bin...


Aber wird schon noch mehr gehen über 6000...



Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am März 21, 2016, 08:54:51 Vormittag
Clausi,
Ich hab den Vorteil, dass ich vorher keine 1290 gefahren bin...


Aber wird schon noch mehr gehen über 6000...

Damit kann und will ich das gar nicht vergleichen Manfred.

Ich persönlich finde die DVT jetzt bis 6000 Umdr. (zumindest mit Sozia) eher ein Müdes Eisen, obwohl schon 14er verbaut ist, keine Spur zu den vorigen Modellen, aber wahrscheinlich hast Du recht und der "neue" Duc Motor brauch mehr Drehzahl, was ja bald machbar ist, die Hoffnung stirbt zuletzt......

Kilometer hab ich noch vergessen, wahrscheinlich brauch er auch noch 3,4,5 Tausend Kilometer, bin jedenfalls gespannt.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Miro am März 21, 2016, 01:32:35 Nachmittag
Ja, vielleicht macht das Fahren mit Sozia schon viel aus.
In Solo finde ich es ganz passend, bzw. vermisse jetzt nichts. Die @ kam ja auch erst ab 7000 richtig in die Gänge. In der Tat ist die DVT nicht mehr so ungestüm wie die älteren Baureihen. Bei Ute ist die Multi (14er Ritzel) aber im Touringmodus regelmäßig vorne gestiegen, wenn sie überholen wollte. Jetzt hat sie die DWC hochgedreht...
Ab Donnerstag darf ich ja auch etwas mehr drehen - freu mich schon...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am März 21, 2016, 09:31:28 Nachmittag
Meine S hat jetzt 13000 km runter und rennt nun mit der QD noch ohne Rexxer wirklich gut das Vorderrad steigt regelmäßig beim hochschalten in den 2 Gang zum Himmel und ich bin ja auch kein Spargel Tarzan  ;D jetzt passt alles
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am März 25, 2016, 08:40:55 Vormittag
Gestern beim 1000er KD gewesen - sieht aus als werden wir doch Freunde.

Gab ein Update fürs Steuergerät der Einspritzanlage, im Sport Modus rennt das Ding nun wie blöd, so hab ich mir das erhofft........


Noch vergessen: Kein Drehzahlloch spürbar, egal welcher Modus, egal welche Drehzahl (14er Ritzel verbaut).
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bimoman am März 25, 2016, 11:02:19 Vormittag
Gestern beim 1000er KD gewesen - sieht aus als werden wir doch Freunde.

Gab ein Update fürs Steuergerät der Einspritzanlage, im Sport Modus rennt das Ding nun wie blöd, so hab ich mir das erhofft........


Noch vergessen: Kein Drehzahlloch spürbar, egal welcher Modus, egal welche Drehzahl (14er Ritzel verbaut).

Hallo Clausi,
kann ich auch bestätigen, war am Mittwoch zur 1000km-Inspektion, habe mir ein 42-Kettenrad montieren lassen und es wurde ebenfalls ein neues Einspritzmapping aufgespielt. Die Multi läuft jetzt wirklich gut, kein Ruckeln und Zuckeln, hängt super am Gas und es geht richtig voran.  8)

Allen ein schönes Osterfest  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Heidemops am März 25, 2016, 12:13:11 Nachmittag
...ich finde es sehr spannend, das man durch Software so unterschiedliche Erfahrungen sammeln kann mit dem an sich gleichen Motorrad.  ;D
Das wiederum lässt gedanklichen Spielraum zur Frage, welches Motorrad ist das richtige für mich.  ::)

PS: Früher haben wir uns nur über die "Hardware" unsere Gedanken gemacht, gepaart mit Empfindungen und Gefühlen.
      Heute sind meiner Meinung nach zu viele Faktoren entscheidend und beeinflussen uns mehr und mehr und es ist sehr schwierig
      geworden, das optimale Motorrad zu finden...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am März 25, 2016, 05:25:24 Nachmittag
Also ich finde es nicht wirklich schwierig. In erster Linie muss es mir gefallen, dann eben die Ausstattung bieten, die ich gern hätte. Es muss geil klingen und Spaß beim fahrne machen. Ich kann da den Bikepool sehr eingrenzen. Man muss sich einfach erstmal auf ein Konzept festlegen. Guckst dir ja kein Naked an, wenn du eigenlich Touren oder Offroad fahren willst.
Der DVT Motor ist noch brand neu. Dass der mittels Software noch optimiert werden kann, war zu erwarten oder zumindest erhofft.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Miro am März 25, 2016, 07:55:35 Nachmittag
Sehe ich auch so. Mittlerweile wird eben alles Softwaregesteuert. Das hat den Vorteil, dass man mit einem Update auch neue Features oder besseres Motormanagement bekommen kann.
Wenn du nur über die Hardware steuern kannst, muss es gleich der große Wurf sein.
Z.B. Tempomat. Das fand ich an Mopeds irgendwie albern. Nach den etwas über 1200 km mit der neuen Multi find ich den richtig gut (ok, er könnte ab 30 angehen - das wäre sinnvoll). Meine rechte Hand freut sich...
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am März 26, 2016, 06:30:07 Nachmittag
Weiß jemand was da hinter der Zahnriemenabdeckung sitzt?
Ein Sensor?
Bei mir leckt da Öl raus und saut die Maschine unten ein.

Demnächst also mal zum Händler... :-[
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lehmi am März 27, 2016, 08:56:50 Vormittag
Hallo Marco12,

das ist bestimmt nicht gut. Hoffentlich offenbaren sich da nicht die ersten DVT-Probleme.

An den Stellen am Zylinderkopf sitzen die DVT-Steuerventile, also nicht unbedingt Sensoren. Diese steuern im Auftrag des Steuergerätes den Ölfluß bzw. Öldruck zu den eigentlichen Nockenwellenverstellern. Ducati nennt die Solenoidventile.
Also sind die direkt im Ölkreislauf drin.
Bleibt Dir leider wohl erst mal nix weiter übrig, als ab zur Werkstatt.
Wieviel km hast du denn schon gefahren oder trat das jetzt direkt nach längerer Standzeit (Winterpause) auf ?
Hab mal noch ein Bild im Netz gefunden.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Marco12 am März 27, 2016, 09:33:45 Vormittag
Ah ok, danke für das Bild.
Ich vermutete nur einen Sensor, weil dort auch ein Kabel angeschlossen ist.
Aber nun ist ja klar, worum es sich handelt.

Längere Standzeit hatte sie eigentlich nicht, max. 6 Wochen.
Ist mir jetzt bei den letzten Ausfahrten aufgefallen, das es da feucht wurde und gestern habe ich mich dann mal drunter gelegt um es zu lokalisieren.
8.400 Km stehen auf dem Tacho.

Mal sehen was die Werkstatt findet. Eventuell ist es ja nur eine defekte Dichtung.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Lindi am März 27, 2016, 10:03:51 Vormittag
Kann auch einfach ein Wellendichtring sein.
Ist dann keine große Sache, zumal du ja noch in der Garantie bist.

Ärgerlich bleibt es trotzdem .....

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am März 27, 2016, 01:49:51 Nachmittag
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Multitourer am März 27, 2016, 02:17:22 Nachmittag
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.

Na, dann ichich aber mal gespannt, meine rote Standard(Modell 2015)EZ 3/2016 ist im Moment beim Freundlichen zur Einfahrkontrolle.

Ich habe auf denersten ca. 1100 KM schon hn und wieder die Drehmomentdelle deutliche gespürt.

Der Händler meinte aber, das es schon ein neues Update geben würde.

Deine Aussage klingt doch schon mal sehr vielversprechend :)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am März 27, 2016, 08:16:08 Nachmittag
Also ich hatte heute auch Gelegheit das neue Update ausgiebig zu testen.
Was soll ich sagen, so macht die Multi wieder Spaß.
Ich habe jetzt nicht mehr das Gefühl eines Kaugummis im Drehzahlbereich zwischen 5 und 6000.

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: hamburgermichel am April 09, 2016, 08:16:31 Vormittag
Gestern beim  ;D gewesen.....es gibt für meine 2015er kein neues Update  ::)
Somit ist aus meiner Sicht das Update vom Spätsommer letzten Jahres,das einzige was es für die Einspritzung gab.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Guzziwerker am April 09, 2016, 01:30:42 Nachmittag
Gestern beim  ;D gewesen.....es gibt für meine 2015er kein neues Update  ::)
Somit ist aus meiner Sicht das Update vom Spätsommer letzten Jahres,das einzige was es für die Einspritzung gab.

Ich habe meine im November erhalten (direkt von Bologna, kein Ladenhüter).

Jetzt beim 1'000 er Service wurde ein Update aufgespielt. Kann mir also nicht vorstellen, dass das vom letzten Sommer das letzte Update ist.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am April 09, 2016, 02:15:59 Nachmittag
Gestern beim  ;D gewesen.....es gibt für meine 2015er kein neues Update  ::)
Somit ist aus meiner Sicht das Update vom Spätsommer letzten Jahres,das einzige was es für die Einspritzung gab.

Ich habe meine im November erhalten (direkt von Bologna, kein Ladenhüter).

Jetzt beim 1'000 er Service wurde ein Update aufgespielt. Kann mir also nicht vorstellen, dass das vom letzten Sommer das letzte Update ist.

Gruss Thomas

Auch das ist leicht erklärbar und deckt sich mit deiner Schilderung.
Alle Motorräder die bereits in Kisten verpackt sind, bleiben das auch.
Niemal werden Motorräder wieder aus der Kiste geholt um Updates zu
installieren. Diese Updates werden dann beim Händler aufgespielt oder angebaut.
Da deine im November ausgeliefert wurde, war ja Lagerware aus Bologna, konnte
das Update nicht drauf sein.
Meine ist ein 16 er Modell, welches schon seit August beim Händler stand.
Mitte November wurde die Multi an mich ausgeliefert, bekam aber 2 Tage vor Auslieferung
noch das Update für die Einspritzung, welches erst 3 Tage verfügbar war.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Heli am April 29, 2016, 01:48:53 Nachmittag
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.

Und nun verkaufst du sie....?

Magst mal sagen warum?

mfg Heli
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am April 29, 2016, 01:54:46 Nachmittag
Na bestimmt wegen der geilen Enduro  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: MultiMania am April 30, 2016, 09:45:58 Vormittag
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.


Hmmmm... :-*
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am April 30, 2016, 11:50:25 Vormittag
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.


Hmmmm... :-*

Verwachst !

Irren ist Menschlich......
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Hans-G. am April 30, 2016, 12:13:22 Nachmittag
Leute, bleibt ganz ruhig!
Dem einen passt die DVT, den anderem eben nicht. Wenn man nun einen solchen vermeintlichen Fehlkauf getan hat, ist es nur konsequent, das wieder zu regulieren. Ich war ja auch von der DVT etwas enttäuscht, habe aber in einer fast neuwertigen 2014er PP einen mehr als nur guten Ersatz gefunden.
Inzwischen bin ich von 172 PS sogar auf nur 125 PS bei meinem Zweitbike gekommen. Die hat noch weniger Bums als die DVT mit dem vermeintlichen Leistungsloch und macht mir nichtsdestodestotrotz nicht weniger Fahrspaß!

Also sind wir alle zufrieden, mit dem was wir fahren.

@ Clausi:
Ich hoffe doch, das Du trotz Motorradwechsel beim Schwabentreffen als Tourguide zur Verfügung stehst... ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am April 30, 2016, 12:17:27 Nachmittag
Kann das auch verstehen, sind die KTM Motoren einfach das Maß der Dinge,
zumindest im Moment.
Viel Spaß damit und klar ist er Tourguide, hat doch nichts mit dem Moped zu tun. 8)
Meiner Frau taugt die neue Multi und das war und ist für mich wichtig, sie sitzt wieder
sehr bequem.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Mai 08, 2016, 08:54:39 Nachmittag
Also ich muß jetzt noch mal was zum Thema Update sagen.
Ich war heute 400km im Bayerwald unterwegs, ein Drehzahlloch finde ich jetzt keins mehr.
Die Multi hat dampf von unten und oben gehts dann voll ab.
Im 1., 2., 3. Gang ist sowieso Vorsicht am Gashahn geboten, ab dem 4/5 lupft die Multi bei leichten Wellen oder kleinen Kuppen immer schön das Rad vorne. Es macht einfach Spaß wenn sich was am Hinterrad rührt und das VR in die Luft will.
So habe ich mir das vorgestellt, ich finde auch der Motor läuft jetzt immer besser, bin jetzt bei 7000km.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am Mai 08, 2016, 09:14:26 Nachmittag
Also ich muß jetzt noch mal was zum Thema Update sagen.
Ich war heute 400km im Bayerwald unterwegs, ein Drehzahlloch finde ich jetzt keins mehr.
Die Multi hat dampf von unten und oben gehts dann voll ab.
Im 1., 2., 3. Gang ist sowieso Vorsicht am Gashahn geboten, ab dem 4/5 lupft die Multi bei leichten Wellen oder kleinen Kuppen immer schön das Rad vorne. Es macht einfach Spaß wenn sich was am Hinterrad rührt und das VR in die Luft will.
So habe ich mir das vorgestellt, ich finde auch der Motor läuft jetzt immer besser, bin jetzt bei 7000km.

Echt jetzt ??
Im Touring Modus ist das wohl eher nicht, aber meine im Sportmodus von 4500-6000 Umdr. Drehzahlloch - neuestes Update und 14er Ritzel.
Das Vorderrad lupft es auch nur ein wenig bei DWC OFF. Vielleicht sollte ich abnehmen  ::)  jedoch nicht mehr nötig  8)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Mai 08, 2016, 09:24:19 Nachmittag
Also ich muß jetzt noch mal was zum Thema Update sagen.
Ich war heute 400km im Bayerwald unterwegs, ein Drehzahlloch finde ich jetzt keins mehr.
Die Multi hat dampf von unten und oben gehts dann voll ab.
Im 1., 2., 3. Gang ist sowieso Vorsicht am Gashahn geboten, ab dem 4/5 lupft die Multi bei leichten Wellen oder kleinen Kuppen immer schön das Rad vorne. Es macht einfach Spaß wenn sich was am Hinterrad rührt und das VR in die Luft will.
So habe ich mir das vorgestellt, ich finde auch der Motor läuft jetzt immer besser, bin jetzt bei 7000km.

Echt jetzt ??
Im Touring Modus ist das wohl eher nicht, aber meine im Sportmodus von 4500-6000 Umdr. Drehzahlloch - neuestes Update und 14er Ritzel.
Das Vorderrad lupft es auch nur ein wenig bei DWC OFF. Vielleicht sollte ich abnehmen  ::)  jedoch nicht mehr nötig  8)

Ich fahre immer den Touringmodus mit voller Leistung. Sport nehmen ich nur wenn die Strecke gut und nicht voller Löcher ist.
Also am Gewicht liegt es bestimmt nicht, eventuell machen die M*s noch etwas am Handling. :D
Aber wie gesagt, ich habe mich am Anfang wirklich sehr über den Motor und dessen Abstimmung geärgert aber jetzt bin ich mehr als zufrieden.
Schade Clausi, wäre schön gewesen wenn du für dich auch eine Lösung MIT der Multi gefunden hättest. Aber Konsequent ist es allemal, für den Preis erwarte ich auch einen Motor der nicht 3-4 mal Nachgebessert werden muß. Wenn du das bei KTM gefunden hast, dann passt es ja für dich.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am Mai 08, 2016, 09:42:19 Nachmittag
Wir sehen uns im Donautal Matthias  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Mai 08, 2016, 10:12:06 Nachmittag
Wir sehen uns im Donautal Matthias  ;)

Freu mich wie ein Schnitzel  :laugh:
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Italotom am Juni 03, 2016, 06:41:51 Nachmittag
War heute 1 Std unterwegs und mein Fazit: ( mein persönliches Empfinden ! )

- Sitzposition finde ich ( für kleine Biker ) super gut  ;D
- das genannte "Drehzahl-Loch" konnte ich so nicht feststellen
- Display empfinde ich teilweise unleserlich ( je nach Lichteinwirkung )
- Verarbeitung finde ich etwas schlampig ( das können die Italiener besser, siehe MV oder Aprilia )
- Scheinwerfer ist schon ein Hinguckerle  :o 8) :)
- Sie ist weiblicher geworden und leider keine EMOZIONEN  :-[ :-[

Ich würde sie mir nicht kaufen und bin froh das ich eine 2014 besitze.
Bin danach noch eine Runde mit meiner roten Lady gefahren und
was soll ich sagen.....das Dauer-  ;D war sofort wieder da ! 

Euch trotzdem viele viele Spass mit der DVT 2015......
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: hamburgermichel am Juni 14, 2016, 06:08:14 Nachmittag
Moin moin Leute,

da ich vor kurzem meine 15er DVT geschrottet habe und nun ne 16er fahre,kann ich zu diesem Thema nochmal wat schreiben.....

Hab die Neue wieder mit 15/42er Übersetzung ausgestattet und daher nen guten Vergleich.

Nach nun 1500km ist so gut wie kein Leistungsloch zu spüren,was bei der 15er nach dem Update allerdings auch schon akzeptabel war.
Auffällig ist auf jeden Fall, das die 16er auf der Dosenbahn aber glatt 260km/h nach Tacho geht ( mit Tankrucksack also nur wenig abgeduckt).
Meine 15er machte nicht einmal 250km/h nach Tacho....beide Angaben bei neutralen Wetterverhältnissen!
Die Leistung sollte bestimmt noch besser werden,da ja erst 1500km abgespult sind.
Für mich hat se jetzt genug Dampf ;D.

Ansonsten finde ich auch die Verarbeitung der 16er etwas besser,z.b.: Verkleidung,Nase,Spaltmaße,Passung der Sitzbank,Thermiauspuff verdreht nicht mehr,Licht ordentlich eingestellt etc.

Ab Freitag geht's inne Vogesen und Dolo's, freue mich schon sehr :P
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bitchone am Juni 14, 2016, 07:38:22 Nachmittag
Na da hat sich das Schrotten ja an sich gelohnt  ;D
Na dann mal immer schön oben bleiben  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juni 18, 2016, 07:20:21 Vormittag
Warnung: Wer Schwan*vergleichsnummern nicht lesen mag, sollte hier beenden ;)

Ich finde, der Artikel "Der Sonne entgegen" im aktuellen Motorrad zeigt eigentlich recht ernüchternd,
das trotz DVT Klimbim und neuem Mapping der Motor der MS noch immer eine ziemliche Gurke ist.

Die fast 50kg schwerere FJR ist in der Beschleunigung nicht zu knacken; im Durchzug gerade mal so.
Die Drehmomentkurve hängt bis 7000 durch wie ein Dackelschwanz und wird von der 122PS BMW
eben bis 7000 quasi in den Boden gestampft. Vom linearen Verlauf der KTM (auch Euro4 Norm) gar nicht zu sprechen.
Die genetische Herkunft des Testastretta aus einem Supersportler ist noch immer mehr als deutlich. Reine Drehorgel....

Bestätigt auch meinen Eindruck, den ich in den letzten beiden Wochen auf Sardinien deutlich erlebt habe.
Sitz ein schmerzbefreiter Pilot auf einem aktuellen BMW LC (GS/GS Adv), hat man bei kurvigen Stecken mit der MS zu kämpfen,
dran zu bleiben. Die Dinger feuern aus der Ecke das einem die Tränen kommen. Ohne 14er oder 42er Übersetzung sind
die sowieso weg.

Brauch´ ich mehr als sie hergibt? Eher nein; des öfteren verwende ich sogar den Urban Modus.
Aber die Eckdaten (1200er V2 um +22t€) würden es einen erwarten lassen

Naja...was bleibt; viel Emozioni angeblich ...na dann

(http://faxxe.dyndns.org/duc1.JPG)

-Heimo


 
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am Juni 18, 2016, 07:52:16 Vormittag
Das Airbox Update kommt ja bald, eventuell wird es dann etwas besser, aber
leider wird es das Update nur gegen Gebühr geben. >:(

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 18, 2016, 07:54:39 Vormittag
Ok die Daten sprechen für sich habe aber langsam das Gefühl das die DVT Motoren bei der Leistungsabgabe eine gewaltige Streuung haben.
Ich habe in keinster weise Probleme bei meinem Kumpel mit der KTM 1290 Superduke dran zu bleiben ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juni 18, 2016, 08:12:16 Vormittag
.....kleinster weiße Probleme ..........

Eben ;) ;)

-Heimo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: DESMO am Juni 18, 2016, 08:53:33 Vormittag
.....kleinster weiße Probleme ..........

Eben ;) ;)

-Heimo

Scheiss Selbstkorrektur  :o
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Samson am Juni 18, 2016, 09:59:32 Vormittag
Ok die Daten sprechen für sich habe aber langsam das Gefühl das die DVT Motoren bei der Leistungsabgabe eine gewaltige Streuung haben.
Ich habe in keinster weise Probleme bei meinem Kumpel mit der KTM 1290 Superduke dran zu bleiben ;D

Wie oft muss es eigentlich noch gesagt werden! ?
Leistung brauchst du auf der Geraden! Im kurvigen geläuf entscheidet allein das Fahrwerk und der Fahrer !
Titel: Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Juni 18, 2016, 10:53:24 Vormittag
Das Airbox Update kommt ja bald, eventuell wird es dann etwas besser, aber
leider wird es das Update nur gegen Gebühr geben. >:(

Grüßle

Kalle

Das soll auch noch was kosten?
Langsam wirds unverschämt.
Ich habe ja viel Geduld und Verständnis aber das ist Verarsche.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: GStrecker am Juni 18, 2016, 11:01:03 Vormittag
Hi, also ich bin auch zufrieden mit meiner. Und das angebliche Loch merk ich nicht.
Und wenn ich den PST2 HR in 2500 km abfahre kommt hinten auch genug Drehmoment an glaube ich.
ZUm Vergleich den M7rr habe ich auf der S1000R 4000 km gefahren. Und die ist so kurz übersetzt das die auch sehr ordentlich reißt.

Nichtsdestotrotz werde ich mal demnächst die GT probefahren. Mal schauen ob der Motor wirklich so geil ist.

LG
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: SchwabenDuc am Juni 18, 2016, 02:38:52 Nachmittag
Ok die Daten sprechen für sich habe aber langsam das Gefühl das die DVT Motoren bei der Leistungsabgabe eine gewaltige Streuung haben.
Ich habe in keinster weise Probleme bei meinem Kumpel mit der KTM 1290 Superduke dran zu bleiben ;D
... und die Fahrer haben auch eine mächtige Streuung :-) und die Tagesform und der Sprit und und und...
Hauptsache Spaß dabei und man mags angucken...

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Pantah600 am Juni 18, 2016, 07:38:47 Nachmittag
Hallo Ihr lieben,
in einem anderen Heft wurde die Multi gegen die S100XR getestet ( ich glaube Tourenfahrer)?????
siehe da, das Loch gibts es nicht die Leistungskurve ist ok.
Jedoch sind mit keiner der gestesteten Multis DVT die 160 erreicht worden?

 Geil ist sie trotzdem, denn ich brauche keine 160 respt.150 PS Der Klang, das Fahrwerk und überhaupt Die Multi ist nicht vergleichbar.

Gruß
Pantah600
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am Juni 23, 2016, 04:18:45 Nachmittag
Nach ca. 3500 km, überwiegend im Soziabetrieb, ziehe ich für mich folgendes Fazit:

Ducati hat die Multi in den von mir noch bei der 10 er Multi kritisierten Punkte
entscheidend verbessert, bin sehr zufrieden.
Im Soziabetrieb funktioniert sie noch besser als Solo. Wunderbares Fahrwerk,
habe noch nie ein Bike gefahren, das sich mit Sozia so leichtfüßig anfühlt.
Auch meine Frau ist wieder zufrieden, hat sie doch endlich ein bequemes Plätzchen.
Die neue DVT geht jetzt eindeutig mehr in Richtung Touring, dafür wurde sie gekauft.
Einzig der Motor könnte unten raus etwas mehr anreißen, ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Zu zweit fahre ich eh nicht mehr letzte Rille, deshalb kann ich damit gut leben.
Für den Solobetrieb ziehe ich mein Hyper SP immer vor.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: clausi am Juni 23, 2016, 10:08:04 Nachmittag
.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: berti am Juni 23, 2016, 10:40:56 Nachmittag
Für den Solobetrieb ziehe ich mein Hyper SP immer vor.

Heißt das ich muss die Tage dann mal Hyper fahren ?  :o

Mach das nicht Clausi, sonst mußt du noch eine kaufen.  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am Juni 24, 2016, 07:32:25 Vormittag
Für den Solobetrieb ziehe ich mein Hyper SP immer vor.

Heißt das ich muss die Tage dann mal Hyper fahren ?  :o

Natürlich nicht, zum Treffen komm ich selbstverständlich mit der Multi. 8)

Grüßle vom sonnigen Gardasee

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Bimoman am Juni 24, 2016, 10:47:37 Vormittag
Hallo zusammen,
habe nun ca. 4.500km mit meiner Multi 1200S (2016) gefahren. Die Prospektdaten werden fast alle nicht eingehalten, die Leistung wird nicht erreicht und das Drehmoment ebenfalls nicht. Auch die Gewichtsdaten werden nicht eingehalten, während meine PP 2012 ohne 'Brotkasten' nur 220kg gewogen hat, wiegt die DVT selbst mit Marchesini-Schmiedefelgen noch 235kg. Das Handling meiner PP war seinerzeit deutlich agiler als nun bei meiner DVT. Auch hinsichtlich der Leistung war meine PP der DVT deutlich überlegen.
Positiv ist der 'rundere Motorlauf' der DVT und das schnell anzupassende elektronische Fahrwerk. Die Qualität des Fahrwerks der PP mit Öhlins-SCU ist aber keinesfalls schlechter gewesen, nur die Anpassung auf verschiedene Beladungszustände und Fahrsituationen funktioniert bei der DVT schneller und einfacher.
Trotzdem bin ich mit der DVT weitestgehend zufrieden, im 2-Personen-Betrieb ist sie sehr bequem zu fahren. Aber gerade im mittleren Drehzahlbereich fehlt mir Drehmoment und Leistung - hier ist Nachbesserung erforderlich. Hoffe, dass Ducati da noch nachrüstet, ansonsten ist das Preis-/Leistungs-Verhältnis nicht ok  :(.

Wenn ich mal allein zügig unterwegs sein möchte, fahre ich sowieso mit meiner SuperDuke 1290R, die hat genau dort die Leistung wo man sie braucht. Gefühlt im mittleren Drehzahlbereich min. 25 PS mehr als die Multi  8).

Dann schauen wir mal was Ducati sich noch einfallen lässt. Meine Multi hat momentan eine Saison 'Probezeit' - wenn es kein sinnvolles Update gibt, könnte ich mich im nächsten Jahr auch von ihr trennen - Optik ist leider nicht alles ....

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am September 01, 2016, 10:53:21 Vormittag
Frage zu Wartungsintervallen:
Meine 2015er hat ab Juni2016 das Symbol mit dem Kalender zur Jährlichen Inspektion gebracht. Bei 13500km.
Also bin ich in die Werkstatt und habe die Arbeiten durchführen lassen.
Bei 14000 hat die gelbe Öl-Nachfüll-Erinnerungsleuchte bei jedem Start an das bald fällige 15000er Service erinnert.
Bei genau 15000 kam dann das rote Service Licht das nun dauernd an ist. Knapp 2 Monat später.
Jetzt kann ich wiederr antanzen und muss das Service per Software rückstellen lassen. Die Arbeiten wurden ja
vor 2 Monat gemacht und im Buch bestätigt.

Hätte ich gleich statt des jährlichen Termins die 2 Monat noch warten sollen und das 15000er machen?
Was dann lt. Sericebuch aber eben nicht ganz richtig gewesen wäre. Alle 12 Monat oder 15.000km

Nervt das nur mich? >:(

-Heimo

Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Hans-G. am September 01, 2016, 11:08:39 Vormittag
Ganz einfach:
Deine nächste Durchsicht ist bei 28500 km oder ein Jahr nach erfolgter Durchsicht.
Aber vorher würde ich diese nervende Inspektion Anzeige vom Händler entfernen lassen. Das hätte er eigentlich schon bei erfolgter Durchsicht machen müssen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: lighting am September 01, 2016, 11:29:09 Vormittag
Frage zu Wartungsintervallen:
Meine 2015er hat ab Juni2016 das Symbol mit dem Kalender zur Jährlichen Inspektion gebracht. Bei 13500km.
Also bin ich in die Werkstatt und habe die Arbeiten durchführen lassen.
Bei 14000 hat die gelbe Öl-Nachfüll-Erinnerungsleuchte bei jedem Start an das bald fällige 15000er Service erinnert.
Bei genau 15000 kam dann das rote Service Licht das nun dauernd an ist. Knapp 2 Monat später.
Jetzt kann ich wiederr antanzen und muss das Service per Software rückstellen lassen. Die Arbeiten wurden ja
vor 2 Monat gemacht und im Buch bestätigt.

Hätte ich gleich statt des jährlichen Termins die 2 Monat noch warten sollen und das 15000er machen?
Was dann lt. Sericebuch aber eben nicht ganz richtig gewesen wäre. Alle 12 Monat oder 15.000km

Nervt das nur mich? >:(

-Heimo

Das ist meiner Meinung nach etwas ungünstig umgesetzt von Ducati.
Ich hatte mit ca. 13.000km und nach etwas über einem Jahr die 15.000er Inspektion machen lassen.
Der Händler hat aber keine Möglichkeit, die Anzeige in dem Moment zurückzusetzen, wo der Hinweis noch nicht im Cockpit sichtbar ist.

Da bleibt einem nichts anderes übrig, als erst mal mit der Anzeige zu leben, bis man mal wieder beim Händler vorbeischaut zum zurücksetzen.

Offenbar hat Ducati nicht daran gedacht, dass man aus verschiedenen Gründen Wartungen auch vorziehen kann. ::)

Das verstehe wer will...

Gruß
Florian
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Kalle am September 01, 2016, 01:45:57 Nachmittag
Ganz einfach:
Deine nächste Durchsicht ist bei 28500 km oder ein Jahr nach erfolgter Durchsicht.
Aber vorher würde ich diese nervende Inspektion Anzeige vom Händler entfernen lassen. Das hätte er eigentlich schon bei erfolgter Durchsicht machen müssen.

Kann der Händler aber nicht, er kann erst zurück setzen, wenn der Entsprechende
Kilometerstand erreicht ist, also bei z.Bsp. 15.000 km, nicht schon bei 14.999 km.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Hans-G. am September 01, 2016, 02:28:54 Nachmittag
Das wusste ich nicht, Kalle.
Ich habe es bisher noch bei keinem Motorrad geschafft, bei einer fälligen Jahres-Inspektion die 12000, bzw. 15000 km Fahrleistung nicht zu erreichen.
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: 1210W am September 01, 2016, 09:08:15 Nachmittag
Das stimmt so nicht :D
Ich hatte letzte woche mein 30.000er service, der km-stand war jedoch erst 28.979, der countown für's desmo service hatte bereits begonnen UND bei abholung vorgestern war der countown gelöscht!
Bin gerade in italien, habe heute die 30.000km überschritten und nix ist passiert!
Es ist also nicht mehr wie bei den vorgänger modellen :P
Gruss aus Bormio
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Klausi am September 01, 2016, 09:21:00 Nachmittag

So ca. 200 Km Karenz waren sonst üblich bei Ducati, also 1000er Inspektion ab ca. 800 Km!
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juni 27, 2017, 04:08:44 Nachmittag
Seit ~5000km (Airboxupdate) habe ich einen Sportluftfilter (Simota) drinnen und
diesen heute mal gereingt bzw gewartet.
Ausbau/Einbau ist halt richtig Krampf bzw Schrauberei aber beim 2. mal schafft man es
nun schon in <90 Minuten.

BTW
Die Schmeicheleien, die letztens der Mechaniker von meinem Freundlichen für die Konstrukteure der DVT
über hatte, sollte man hier vermutlich nicht wiedergeben. Weder Jugendfrei noch für dünnhäutige Erwachsene
geeignet  :P :P   

Anyway.....
Heimo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Guzziwerker am Juni 27, 2017, 07:33:23 Nachmittag
Seit ~5000km (Airboxupdate) habe ich einen Sportluftfilter (Simota) drinnen und
diesen heute mal gereingt bzw gewartet.
Ausbau/Einbau ist halt richtig Krampf bzw Schrauberei aber beim 2. mal schafft man es
nun schon in <90 Minuten.

BTW
Die Schmeicheleien, die letztens der Mechaniker von meinem Freundlichen für die Konstrukteure der DVT
über hatte, sollte man hier vermutlich nicht wiedergeben. Weder Jugendfrei noch für dünnhäutige Erwachsene
geeignet  :P :P   

Das ist nicht nur bei den DVT-Modellen so. Auch beim Vorgängermodell nimmst das halbe Moped auseinander nur um an den Luftfilter zu kommen :-(

Gruss Thomas

Anyway.....
Heimo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: aero am Juni 27, 2017, 08:41:07 Nachmittag
Seit ~5000km (Airboxupdate) habe ich einen Sportluftfilter (Simota) drinnen und
diesen heute mal gereingt bzw gewartet.
Ausbau/Einbau ist halt richtig Krampf bzw Schrauberei aber beim 2. mal schafft man es
nun schon in <90 Minuten.

BTW
Die Schmeicheleien, die letztens der Mechaniker von meinem Freundlichen für die Konstrukteure der DVT
über hatte, sollte man hier vermutlich nicht wiedergeben. Weder Jugendfrei noch für dünnhäutige Erwachsene
geeignet  :P :P   

Das ist nicht nur bei den DVT-Modellen so. Auch beim Vorgängermodell nimmst das halbe Moped auseinander nur um an den Luftfilter zu kommen :-(

Gruss Thomas

Anyway.....
Heimo



beim Vorgängermodell 2010-2014 ist in einer halben Stunde bequem der Luftfilter zu wechseln.
Luftleitteil rechts mit 2 und Filterboxdeckel mit 3 Schrauben entfernen, nach WHB vorgehen ist nicht notwendig
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: aero am Juni 27, 2017, 08:47:24 Nachmittag
http://www.motorcycleinfo.co.uk/index0de3.html?fa=contentGeneric.qgntgwplktwyjcps&pageId=2560161 (http://www.motorcycleinfo.co.uk/index0de3.html?fa=contentGeneric.qgntgwplktwyjcps&pageId=2560161)
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: faxxe am Juni 29, 2018, 08:46:52 Nachmittag
Stand: 32052 km

Neuer Zahnriemen, Kerzen etc ....... sieht man aber nicht   ::)
Neue Sitzbank                        ....... sieht man  8)

30tkm Desmo Service erledigt ohne besondere Vorkommnisse.

Auf zu den nächsten 30000 Kilometer - ein wirklich klasse Motorrad   :laugh: :laugh:
vorallem seit einer Probefahrt mit der KTM Duke GT   :-[

(http://faxxe.dyndns.org/duc32000.jpg)

-Heimo
Titel: Antw:Erfahrungen Multi 2015
Beitrag von: Armin am Juni 29, 2018, 10:34:53 Nachmittag
Meine DVT darf Ende Juli zum 60000er Service. Bei 45000 km hat ein Gabelholm gesifft sonst war gar nichts ausserplanmässiges. Etwas viel Öl hat sie von Anfang an gebraucht und das ist gleich geblieben.

Schönen Gruss
Armin