Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Rai.d am Juli 07, 2015, 12:58:44 Nachmittag
-
Hallo Leuts,
nach unseren sechs Tagen in den Alpen möchte ich ein paar persönliche Erfahrungen zur Multistrada 10-12er,
der neuen Multi 15er und den Konkurrenten… nein eher Mitbewerbern ala S1000XR und R1200GS loswerden.
Letzte Woche haben wir zu viert ein schönes Quartier In Ischgl belagert und von dort aus, sechs Tage lang,
Touren in alle Himmelsrichtungen, zwischen 312 und 370 Km gefahren.
Jaufenpass, Timmelsjoch, Pitztal ,Kaunertaler Gletscher, Stelvio Pass, Die Silveretta Hochalpenstraße,
Namlostal und einiges mehr an schönen Verbindungsetappen. Wir haben Alles unsicher gemacht was nur in der Gegend ging.
Am Mittwoch stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Vier Leihmotorräder aus dem High-Bike Testcenter in Ischgl.
Gebucht waren: Multistrada 1200 Ohne S, BMW S1000XR All inclusiv, Triumph Tiger 800 XCX, und die Superduke R.
Vor Ort haben wir uns entschlossen die Superduke R gegen die BMW R1200GS All inclusiv einzutauschen. Der besseren Vergleichbarkeit zuliebe.
Nun ging es los… gestartet mit der Tiger 800 XCX … super Gefährt!
Trotz 21‘‘ Vorderreifen und Federwegen ohne Ende -sicheren Stand auf dem Boden. Bei meiner 171 Cm Größe
gar nicht so selbstverständlich. Das Motorrad weckt auf Anhieb viel Vertrauen. Nichts ist schwammig oder wackelig oder rutschig…
Die Gabel taucht nicht so viel ein wie bei der Multi, bei harten Bremsmanövern. Und das Sahnestück: Der Motor ist einfach nur genial…
40 Km/h in der Stadt im 6. Gang? Kein Problem! Den ganzen Pass im 2. Gang hoch, mit über 11000 U/m, Ohne lästige Vibrationen? Kein Problem!
Jaa es sind keine 150 PS und man kann keine drei Autos auf einmal überholen. Man vermisst aber trotzdem keine Leistung.
Und wo die Jungs auf Schotter bremsen müssen, lass ich das Gas stehen und lasse die Traktionskontrolle arbeiten. Mannn macht das Spaß!
Umschwung: BMW R1200GS, wat ein Apparillo!
Hey der Sitz ist auch ziemlich niedrig. Los geht´s… Maaan hat das Ding Bums! Oou ist ein Turbo Diesel… anderes kann man nicht erklären
dass nach 4000er Marke einfach nichts kommt. Der Sound mag von der Seite komisch klingen, ist aber im Sattel super kernig und satt.
Das Fahrwerk sau-bequem. Man ertappt sich immer wieder dabei zu schnell unterwegs zu sein. Vor allem weil das analoge Tacho absolut
schlecht abzulesen ist, und das hat man auch erst Minuten später gefunden, nach dem man den ganzen Infobildschirm nach der Geschwindigkeit abgesucht hat
Fahrverhalten… kippelig … Aber das ist ja, dass so oft beschriebene Gefühl, dass die Fuhre von alleine sich in die Kurven legt.
Und paar Kehren später fühle ich mich Fußrasten-kratzend wohl. Drei weitere Kehren später bricht die Karre in Schräglage
hinten dermaßen aus, dass mein Fuß von der Fußraste gerissen wird und unter das Moped kommt, hebelt das Selbe aus und
ich kann nur mit viel Mühe und Gegenlenken ein Sturz vermeiden. Anschließen rutscht das Motorrad nur noch durch die Gegend.
Andere Fahrer aus der Gruppe können auch Stürze gerade so vermeiden. Und wehe dem, der Multimässig versucht spät vor der
Kurve zu Bremsen und herunterzuschalten um die Motorbremse auszunutzen. Man kassiert nur ein verunsicherndes Rumgeeiere
und im schlimmsten Fall ein Stempeln sondergleichen. Ich weiß jetzt auf jeden Fall warum so viele GS-Fahrer im Gegenverkehr unterwegs sind und so früh bremsen!!!
Runter von der Möhre. Die Andere aus dem gleichen Haus ist dran:
Die Hochgelobte BMW S1000XR… Naja schlecht ist das Motorrad nicht, aber auch nicht gut.
Der Sitz sau-hart und unbequem. Die Rasten Position für mich unglücklich angeordnet:
in gleicher Höhe mit den Füßen wenn diese auf dem Boden stehen. So dass man wie eine N..e mit
gespreizten Beinen auf dem Boden stehen muss. Hinzu kommt der hohe Schwerpunkt… ich habe Probleme
das Motorrad von dem Seitenständer aufzurichten. Selbst der kräftigste Mann unserer Truppe hat nach einer
Begegnung mit einem Fahrradfahrer das Motorrad im Stand fast weggeschmissen.
Die Instrumente sind schön übersichtlich. Man erkennt sehr schnell welche Einstellungen geschaltet sind.
Das verstellen geht auch schnell. Und jetzt kommt wieder der Hacken. Die Unterschiede zwischen
den Fahrmodi sind fast nicht zu merken. Dafür das Fahrwerk. Es gibt zwei Einstellungen:
„Sau Hart“ und „Megaknüppelhart“, Im Prinzip wie bei der 13er Multi S. In der Harten Einstellung ist der
Komfort gerade so erträglich. In der Dynamik-Einstellung wird es so Dynamisch, dass man aufpassen muss
dass einem nicht die eigenen gesunden Zähne ausfallen. Beim harten Bremsen rutscht und springt das Vorderrad
regelrecht über die Bodenwellen. Die Bremse ist aber auch Brutal.
Sau geil ist der Schaltautomat. Voll aufziehen und ohne Kupplung einfach den Ganghebel hochreisen.
Man erwartet einen brutalen Schlag der aber ausbleibt. Das Schalten ist einfach seidenweich mit ununterbrochenem
gleichmäßigem Schub nach vorne. Sehr feine Sache!!! Das runterschalten Ohne Kupplung ist noch genialer und funktioniert nach folgendem Prinzip:
Man beschleunigt, mal wieder, wie ein Irrer auf der Geraden um den Schaltautomat zu verkosten.
Vor der Kurve schaut man auf den Tacho und Stellt fest, dass nicht nur der Führerschein in Gefahr ist,
sondern auch das eigene Leib und Leben. Der Rest ist einfach. Links festhalten, rechts oben und unten ankern
und mit dem Schalthebel fröhlich einen Gang nach dem anderen runtertapsen. Mund geschlossen halten! Zahnverlust droht!
Verzögerung ist wirklich der Hammer!
Das Motorrad ist sehr steif. Was dazu führt dass man in den Kehren die Fuhre schon ums Eck zwingen muss.
Dafür gehen die Langgezogenen kurven wie von alleine. Den Motor fand ich nicht so Pralle. Er zieht ordentlich erst
ab einer Drehzahl bei der es zu gefährlich für den Führerschein und zu schmerzhaft für die Ohren wird.
Beim Ausrollen, vor allem bergab, gibt es so krasse Vibrationen das Frauen in den vollen Genuss von multiplen Orgasmen kommen würden.
Einen Orgasmus für den Mann gibt es in den Ohren, wenn man bei niedriger Drehzahl den Gashahn schließt.
Da Plopt es aus dem Auspuff sehr schön… Und zwar nicht zufällig sondern immer wieder abrufbar. Herrlich!
Nun ist endlich die Multistrada 2015 dran.
Schön handlich. Irgendwie fast wie zuhause… aber nur fast. Sitz ist ticken härter als bei meiner 12er.
Und das höhere Gewicht merke ich auch auf Anhieb. Gespaltenes Bild bei der Verarbeitung. Aus Gewohnheit
versucht man das Motorrad mit dem Killswitch zu starten. Dieser verdreht sich fast am Lenker und macht den Anschein
gleich zu zerfallen. Das Display vibriert fast bis zur Unkenntlichkeit. Dafür sind die restlichen Bedienelemente super Angeordnet
und machen beleuchtet einen sehr wertigen Eindruck.
Einmal in Bewegung fährt Sie wie eine typische Multistrada. Sau agil! Sehr zielgenau! Das Standard Fahrwerk ist
über jeden Zweifel erhaben. Taucht beim Bremsen auch nicht so viel ein. Nur bei harten Bremsmanövern merkt man
wie das höhere Gewicht das Motorrad doch ganz schön weiter schiebt.
Ach jaa der Motor. Gut klingen tut er. Ab 6000 Touren sogar auch noch gut am ziehen. Aber davor ist er überhaupt nicht
vergleichbar mit der Multistrada der ersten Generation. Eher mit der XR. Weil sich das ganze einfach nur zugeschnürt anfühlt.
Und viel weniger vibriert Sie auch nicht. Absolut nicht! Eher umgekehrt. Der Motor ist einfach nur besser/gedämpfter gelagert.
Hat man sich verschaltet hackt das Ding nach wie vor an der Kette rum. Und der Bildschirm vibriert im unteren Drehzahlbereich
so dass man die Zusatzinfos gar nicht ablesen kann. Man kann so einem Kernigen V-Motor die Vibrationen nicht abgewöhnen.
Und erst recht nicht durch die Ventilsteuerung.
Der lange Tag neigt sich dem Ende zu. Jeder von uns ist mit jedem Motorrad fast 100 km Gefahren.
Zurück im Testcenter treffen wir zufällig die Filmcrew von 1000PS. Die bauen Ihr Equipment nach den Dreharbeiten zusammen.
Nach einem Smalltalk mit NastyNils legen wir einen Tagesfavoriten fest.
Nils, MultiPaul und meine Wenigkeit sind von der Triumph begeistert bzw. sehr positiv überrascht.
Die anderen Beiden sind von Haus aus Vierzylinder-Fahrer und schwanken zwischen der XR und der Multistrada.
Motoräder sind zurückgegeben… Die Kaution in voller Höhe zurückerhalten…
Keine Selbstverständlichkeit bei unserem Tempo und laut Testcenter-Personal.
Die Blessuren auf den Motorrädern bestätigen das.
Jetzt nur noch heile auf dem eigenem Moped die paar Kilometer im Hotel ankommen.
Angekommen, Helm ausgezogen. Und mit riesen Grinsen im Gesicht, spricht Paul mir aus der Seele:
„Wir haben das geilste Moped der Welt!!!“ Und dem ist absolut nichts hinzuzufügen!
Hier noch ein paar Impressionen.
-
Mensch Rai,
soviel aufeinmal hab ich dich im Forum noch nicht schreiben gesehen :laugh:
Trotzdem, schöner Bericht.
...und eine 800er Tiger ist wirklich nicht zu unterschätzen.
-
Toll geschrieben - Danke für den Bericht! ;D
Ich habe die Multi2015 (ohne S) inzwischen auch einmal Probefahren dürfen - wie vielen anderen kam sie auch mir ggü. meiner 2014'er "weichgespült" vor.
Erst im Sport-Modus habe ich mich heimisch gefühlt...
Meine letzte 1200er GS-Fahrt ist schon ein paar Jahre her - aber von Ausbrechen habe ich nie etwas gemerkt.
Generell muss man sich halt klar sein, dass man einen Kardan hat - und dass dieser ggf. bei der Motorbremse in den Kurven "schiebt"; wenn man das gewohnt ist, kann man das auch schön ausnutzen :P
...und dann muss man nicht in den "früher" in den Gegenverkehr - ganz im Gegenteil.
Vielleicht hatte die Testmaschine schlechte Reifen drauf?
Die XR möchte ich gerne noch einmal Probefahren - einfach um Mitreden zu können.
Ich verspreche mir aber (inzwischen) nichts mehr davon - wahrscheinlich bin ich die Diva zu stark gewöhnt :laugh:
-
Auf der GS waren Michelin "Press AnyKey 3" drauf :laugh: :laugh: :laugh:
Und ein paar Bilder mehr
-
Toller Bericht. Ich werde im Septemer auf Mallorca die S1000XR auf einer Tagestour testen und bin gespannt.
Schade, dass ihr die KTM nicht probiert habt. Mich hätte da euer Eindruck interessiert. Ich persönlich bin ja
verliebt in das Beast 8)
-
Vielen Dank für diesen tolllen Bericht :)
-
Toller Bericht. Ich werde im Septemer auf Mallorca die S1000XR auf einer Tagestour testen und bin gespannt.
Schade, dass ihr die KTM nicht probiert habt. Mich hätte da euer Eindruck interessiert. Ich persönlich bin ja
verliebt in das Beast 8)
Ich habe das Biest mal einer längeren Probefahrt unterzogen, mit einem sehr sehr zwiespältigen Gefühl. Ein richtig geiler Motor, aber ein Fahrwerk, mit dem man nur geradeaus fahren kann.
-
Raid superschön geschrieben!
-
Super bericht. Kann ich 100%-ig so unterschreiben. War eine super geile Woche.
Und ja:
„Wir haben das geilste Moped der Welt!!!“
:D :D :D ;D ;D ;D
-
Ich habe das Biest mal einer längeren Probefahrt unterzogen, mit einem sehr sehr zwiespältigen Gefühl. Ein richtig geiler Motor, aber ein Fahrwerk, mit dem man nur geradeaus fahren kann.
:o :o :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: echt jetzt :o ehrlich :laugh: :laugh: :laugh:
-
respekt raid, vor allem für die genauigkeit und die zeit die du investiert hast. naja und was das geilste mopped ist ist eh klar ....... oder ....... noch fragen ;D. die weichgespültheit der 15ner hatte unter anderem ich hier schon nach entsprechender probefahrt gepostet, ich muss sagen ... ein 1200ccm zweizylinder der erst bei 6000 aufwacht ......... äh sorry, was soll das? wenn ducati da mit ner nachfolgerin nicht gehörig nachbessert haben sie sich selbst ein bein gestellt und entsprechende kundschaft womöglich ins bayern- oder ösilager vertrieben. man wird sehen...
-
Den ganzen Pass im 2. Gang hoch, mit über 11000 U/m, Ohne lästige Vibrationen? Kein Problem!
Wer fährt denn mit 11000 1/min nen Pass hoch??? :o :o :o
Gruß
Norbert
-
Den ganzen Pass im 2. Gang hoch, mit über 11000 U/m, Ohne lästige Vibrationen? Kein Problem!
Wer fährt denn mit 11000 1/min nen Pass hoch??? :o :o :o
Gruß
Norbert
;D...*hüstel* ähm, frag mal Timo ;D ;D *duckundwech* :laugh: :laugh:
-
Cooler Bericht - Danke.
Gruß aus N,
Frank
-
Super die persönlichen Eindrücke beschrieben.
Letztlich bin ich der Meinung das man sich nicht vor Konkurrenz Modellen verschliessen sollte und auch immer einen Blick über den Tellerrand wagen sollte.
Natürlich fällt eine objektive Beurteilung nicht immer leicht, aber im moment gibts für mich persönlich nichts besseres als meine Multistrada ;D
-
Sehr schöner Bericht danke aber ich muss doch mal noch ein Lob für die angeblich weichgespühlte Multi aussprechen.
Ich war ja 8 Tage in den Pyrenäen mit 2 weiteren Multis alles S Modelle Jahrgang 2014 und meine 2015 S klar ist die neue nicht mehr so giftig dafür für mich besser fahrbar und ich konnte in keinem Leistungsbereich feststellen das die neue S der älteren nicht das Wasser reichen könnte sie hat einfach einen anderen Drehmomentverlauf was sie aber sicher nicht langsamer macht. Die 2015 mit 14 Ritzel und Werkseitigem Update ist ein sehr gutes Moped das sehr viel Spass macht im weiteren fahren wir alle Top Bikes
-
Moin Moin,
Natürlich sind eher die persönlichen, subjektiven Eindrücke die ich da beschreibe.
Fakt ist, wir wollten auf jeden Fall über den Tellerrand schauen und das ist ganz gut Gelungen.
Ich hätte noch viel mehr geschrieben z.B. über die Arbeit der Tempomaten oder Einstellung der Modi,
aber das würde den Rahmen hier, denke ich, komplett sprengen. ;D
Jedes der getesteten Motorräder hat auf jeden fall seine Daseinsberechtigung und wird seine Liebhaber finden.
Es sind einfach tolle Maschinen!
Für mich geht aber zur Zeit kein Weg an der "alten" Multistrada vorbei.
Aufgewertet mit Öhlins CSU, kürzerer Übersetzung und anständiger Hinterradbremse ist das Motorrad eine Wucht!
Und vor allem sehr durchschaubar. Seit März bin ich inzwischen 10tkm gefahren. Mal schauen wie viele es noch werden 8)
Gruß aus Koblenz! Rai.
-
Sehr schöner Bericht.
Schade das ihr die 1190 Adventure nicht unterm Hintern hattet, ist nämlich
aktuell das Lieblings Moped der 1000 PS Crew.
Müsste auch im Testcenter stehen, zumindest war das noch vor wenigen Wochen so.
Grüßle
Kalle
-
Servus Rai.d
4 Moppeds auf dem Schultes-Hänger Aluhänger. Hätte ich nicht gedacht das das geht, habs aber auch noch nicht probiert.
Ladefläche ist ja "nur" 190 cm breit und die Multi doch ca. 220 cm lang.
ciao Peter
-
Sehr schöner Bericht.
Schade das ihr die 1190 Adventure nicht unterm Hintern hattet, ist nämlich
aktuell das Lieblings Moped der 1000 PS Crew.
Müsste auch im Testcenter stehen, zumindest war das noch vor wenigen Wochen so.
Grüßle
Kalle
Hatte ich letztes Jahr im Oktober bei denen gemietet gehabt.
Hatte ich auch gepostet. Da waren wir mit Hardy unterwegs.
1190 Adventure und Adventure R.
Sie hat auf jeden Fall untenrum weniger Bums, der Sound ist naja
und Stelvio runter hatte ich einen Komplettausfall der Hinterradbremse.
Auf beiden Maschinen komme ich kaum auf den Boden.
Aaaalles schon gecheckt! 8) 8) 8)
-
Servus Rai.d
4 Moppeds auf dem Schultes-Hänger Aluhänger. Hätte ich nicht gedacht das das geht, habs aber auch noch nicht probiert.
Ladefläche ist ja "nur" 190 cm breit und die Multi doch ca. 220 cm lang.
ciao Peter
Laut Besitzer gehen da 4 Boxer drauf. Jetzt glaube ich es auch ;D
Nur die BMW war noch ein ticken länger als die Multis. Aber alles halb so wild.
Auf jeden Fall eine tolle Art zu Reisen. Die Stimmung im Auto war einfach Phänomenal.
Hab immer noch Krämpfe vom Lachen. ;D
-
Dreht der 800er-Triple der Triumph überhaupt 11000 u/min. oder müsste da nicht schon längst der Begrenzer einsetzen ?
Die 675er drehen so hoch und noch mehr aber der 800er ??? ::)
-
Dreht der 800er-Triple der Triumph überhaupt 11000 u/min. oder müsste da nicht schon längst der Begrenzer einsetzen ?
Die 675er drehen so hoch und noch mehr aber der 800er ??? ::)
naja, nicht alles auf die Goldwaage legen.
70 kW (95 PS) bei 9.300/min
-
Dreht der 800er-Triple der Triumph überhaupt 11000 u/min. oder müsste da nicht schon längst der Begrenzer einsetzen ?
Die 675er drehen so hoch und noch mehr aber der 800er ??? ::)
naja, nicht alles auf die Goldwaage legen.
70 kW (95 PS) bei 9.300/min
Wir hatten ja eine Tiger Testcenter-Performance-Edition gehabt.
Der Drehzahlbegrenzer war auf ca. 13827 Umdrehungen eingestellt (pro Zylinder!) :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß Rai.
-
Dreht der 800er-Triple der Triumph überhaupt 11000 u/min. oder müsste da nicht schon längst der Begrenzer einsetzen ?
Die 675er drehen so hoch und noch mehr aber der 800er ??? ::)
naja, nicht alles auf die Goldwaage legen.
70 kW (95 PS) bei 9.300/min
Wir hatten ja eine Tiger Testcenter-Performance-Edition gehabt.
Der Drehzahlbegrenzer war auf ca. 13827 Umdrehungen eingestellt :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß Rai.
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
-
Die Eindrücke gut niedergeschrieben. Respekt!!
-
Hallo Rai,
hab den Bericht leider erst jetzt gelesen, da das mit dem Internet hier unterwegs nicht so gut gelaufen ist. :evil:
Toller Bericht, wäre gern dabei gewesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß aus: - derzeit in Riga UND immer noch mit der uralten Multi, auf die ich schwöre! ;)
Hardy
-
... mit der uralten Multi
:laugh: uralt :laugh: ... der war gut! :laugh:
-
Hi,
ich habe diese Woche die Multi 2015 und die BMW XR Probe gefahren.
BMW S1000XR:
Die XR überzeugt in der Beschleunigung und hat einen hervorragenden Durchzug (gefühlt 20PS mehr wie die 2015 Multi). Auch die Bremsen haben mich überzeugt. Das Fahrwerk ist vergleichbar mit dem der 2015 Multi. Aus meiner Sicht sehr gut. Auch der Schaltastistent ist echt super. Den würde ich mir für die Multi wünschen. Das war es aber auch schon. Ab den mittleren Drehzahlbereich sehr starke Vibrationen. Das habe ich so bei keinem anderen Moped erlebt. Keine Übertreibung, Vibrationen ohne Ende und das nicht nur am Lenker sondern auch Sitzbank, Fussrasten, Tank und ganz schlimm die Schalt und Bremshebel (nach 50km fangen die Finger an mit zu zittern). Ich lasse sonst meine Finger immer auf dem Bremshebel liegen. Das habe ich bei der XR schnell geändert. Der Sound ist eine Katastrophe
-
Sorry, hier die der restliche Teil meines Beitrags
:
Der Sound ist eine Katastrophe ������. Nach kurzer Zeit total störend. Auch das Design ist nicht meins. Das Windschild geht gar nicht. Und das Heck mit den Kofferträger würd mein Heizungsbauer besser hinbekommen. Das Plastik um den Tankeinfüllstutzen sieht sehr billig aus. Da hätte ich von BMW mehr erwartet. Was mich am meisten stört ist der fehlende Charakter. Emotionslose Beschleunigung lang mir nicht. Für den Preis kann ich mehr erwarten.
Multi 2015:
Nun zur Multi 2015 ( bisher gefahren 2011, 2012 und aktuell 2014).
Vom Design her finde ich die 2015 nicht mehr so schön wie die 2010 bis 2014 Modelle. Sie wirkt mir zu bullig und ist zu hoch (Vergleich neben meiner 2014er). Auch die Verarbeitung ist gewohnt italienisch (noch kein Einfluss von Audi zu spüren). Das Display wackelt in einigen Drehzahlbereichen. Die Einstellung des Windschilds war beim Vorführer schon ausgeschlagen (hat nicht mehr gehalten). Die Sitzbank und die Kofferhalter wurden verschlimmbessert. Auch die Farbe des Motors und der Schwinge sind sehr gewöhnungsbedürftig. Das Fahrwerk ist Super ( vergleichbar mit der BMW). Im Sport Modus für mich genau richtig. Im Touring Modus finde ich sie zu weich. Das Handling in Kurven ist eine Verbesserung zu dem Vorgänger. Es ist viel weniger Körpereinsatz nötig. Die Bremsen sind gefühlt der Hammer. Endlich hat die Multi auch eine Hinterradbremse. An den Motor muss man sich erst gewöhnen. 50km im dritten kein Problem. Beim Aufdrehen des Hahns zwischen 5000 / 6000 Umdrehungen legt die Multi gefüllt eine Gedenksekunde ein (die Multi hatte schon das Update).
Ein Leistungsloch habe ich nicht feststellen können. Sie wirkt im Touring Modus weichgespült. Im Sport Modus kommt das Grinsen wieder, unverkennbar die Gene der Multi. Der Seriensound ist ok (nicht Vergleichbar mit QD). Von der Ergonomie passt mir die Multi wie angegossen (bin 187 gross).
Ich finde die neue Multi gelungen. Obwohl mir die 2014 etwas besser gefällt habe ich die 2015er bestellt. Ausschlag für den Wechsel sind die Bremsen, das verbesserte SKY Hook Fahrwerk, das Licht, Handling und Kurven ABS.
Grüsse Peter