Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Piero1100 am April 05, 2011, 11:22:17 Vormittag

Titel: Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 05, 2011, 11:22:17 Vormittag
Teilt doch bitte mal in kurzen Worten eure Erfahrung mit dem
2011er Update mit!

Es geht hier bitte nur um die Motorcharakteristik und die Multistrada BJ. 2010!!!
Bitte, Danke.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: dragonheart am April 05, 2011, 11:34:52 Vormittag
grundsätzliches fazit: GUTES update, KFR in allen modi so gut wie nicht mehr vorhanden, klarere unterschiede der modi untereinander (vorher waren sport und touring in der gasannahme weniger unterschiedlich), ruckfreier durchzug in hohen gängen ab 2300 touren (vorher hackelig), insgesamt sehr homogener drehverlauf. soweit: gut gemacht ducati!

allerdings: 8.0l/100km ist doch recht viel, hat sich auch nach dem update nicht gebessert. einige schreiben hier von weniger verbrauch nach 1. inspektion bzw. update, kann ich nicht bestätigen  :(. ich fahre die ganze range von cruisen bis top-speed, wechsele oft die modi, bin also allroundmässig unterwegs. falls die 8% voreilung des tacho (vom werk aus) sich auf die km-messung und damit auf die verbrauchsberechnung auswirken, wäre ich immer noch über 7l/100km. 6-6,5l/100km wären m.e. dagegen ein gefühlt guter wert für meine fahrweise auf diesem (trotzdem natürlich immer noch  :-* wunderschönen :-*) moped.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MultiMania am April 05, 2011, 11:44:42 Vormittag
Also ich hab das Gefühl das meine im Touringmodus nicht mehr so rund läuft, haupsächlich im unteren Drehzahlbereich ruckt und bockt sie etwas! Im Sportmodus ist sie nicht mehr ganz so giftig! Schade! 8)

Mein Verbrauch, die erste Tankfüllung 7,5, die zweite 5,9! Wobei ich die erste Füllung alleine verbraten habe!  :o
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MilleMÄN am April 05, 2011, 11:58:03 Vormittag
KFR hatte ich vorher auch nicht, doch im Sportmodus geht sie nun definitiv nicht mehr so aggressiv ans Gas wie vorher, was ich ebenso wie Ralf bedauere.

Gruß
Torsten
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: dragonheart am April 05, 2011, 12:02:49 Nachmittag
KFR hatte ich vorher auch nicht, doch im Sportmodus geht sie nun definitiv nicht mehr so aggressiv ans Gas wie vorher, was ich ebenso wie Ralf bedauere.

kann es sein, dass sich die updates auf verschiedenen maschinen unterschiedlich auswirken? meine diva hängt im sportmodus absolut direkt und verzögerungsfrei am gas, bin immer noch manchmal überrascht von dem punch beim aufziehen ........... ..........
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kiwi am April 05, 2011, 12:14:53 Nachmittag
Hallo,
positiv ist das beseitigen von KFR.
Negativ ist eine deutlich längere Kaltstartphase mit stark erhöhter Leerlaufdrehzahl ( Nervig) und das fehlende Anfahrdrehmoment. Früher konnte man praktisch aus den Standgas anfahren. Sehr angenehm. Nach dem Update muss ich immer aufpassen sie nicht abzuwürgen.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Armin am April 05, 2011, 01:44:35 Nachmittag
KFR hatte ich vorher auch nicht, doch im Sportmodus geht sie nun definitiv nicht mehr so aggressiv ans Gas wie vorher, was ich ebenso wie Ralf bedauere.

kann es sein, dass sich die updates auf verschiedenen maschinen unterschiedlich auswirken? meine diva hängt im sportmodus absolut direkt und verzögerungsfrei am gas, bin immer noch manchmal überrascht von dem punch beim aufziehen ........... ..........

Scheint so zu sein weil sie ja vorher scheinbar auch schon ganz unterschiedlich liefen. Meine ist vorher schon nie ausgegangen und hat nicht geruckelt. Jetzt fahre ich nur noch im Sportmodus, im Touringmodus bockt sie etwas wenn sie kalt ist. Lässt sich problemlos im 4. Gang in der Stadt fahren, der Motor ist elastischer und braucht weniger Sprit wie schon mal angesprochen. Erhöhte leerlaufdrehzahl habe ich auch nicht nach dem Start. Für mich ein sehr gelungenes Update.

Gruss
Armin
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: ducwolf am April 05, 2011, 01:45:59 Nachmittag
Hi,

die Erfahrung von Kiwi bzgl. Anfahren habe ich auch gemacht.
Positiv ist der geringere Verbrauch, der sich eher um die 6l als um die 6,5l eingependelt hat.

Grüße
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MTS am April 05, 2011, 03:23:26 Nachmittag
Bei mir "leider" gleiches, wie bei Kiwi und ducwolf :( im Moment bin ich also noch etwas verhalten...
Sie kommt mir irgend wie so "artig" vor !!!  :o :'(
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: timo am April 05, 2011, 03:31:39 Nachmittag
Laufverhalten bzgl. KFR jetzt OK ... Pferde in ausreichender Menge vorhanden (160 PS mit Arrow) ... nach dem Kalt-Start läuft der Motor mit deutlich erhöhter Drehzahl. Das dürfte etwas weniger ausgeprägt sein, ansonsten wirklich gut gelöst.

Und nochmal wegen "weniger Leistung wie vorher-Diskussion". Es dürfte allgemein bekannt sein, dass sich z.B. Dellen in der Leistungskurve auch auf die gefühlten PS auswirken. Wenn man durch eine andere Programmierung die Leistungskurve glättet, so kann sich trotz 1-2 Mehr-PS der Motor weniger agressiv anfühlen. Dann spielt z.B. das Wetter, die Spritqualität gerade bei großen 2-Zylindern und dem Laufverhalten auch eine Rolle. Das persönliche Empfinden, den Popometer, mal ganz außer Acht gelassen.

Und das sich die Modis sich auf das KFR auswirken, kann ich mir nicht vorstellen. Weil, um eine bestimmte Geschwindigkeit dauerhaft (konstant) zu fahren, muß die Drosselklappe nach Adam Riese auch gleich weit geöffnet sein, egal welcher Modi (Touring oder Sport, beide 150 PS) anliegt. Es wird lediglich die Öffnungsgeschwindigkeit Gasgriff zu Drosselklappe geändert. Wer natürlich viel am Gasgriff zuckt ... stellt dann Unterschiede fest.

Das Update war ein deutlicher Forschritt ... keine Frage.

 
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kalle am April 05, 2011, 06:24:09 Nachmittag
War vorher schon zufrieden, jetzt hat sich nichts wesentliches geändert, außer
das der Verbrauch um ca. 0,7 ltr. gestiegen ist, liegt jetzt bei 6.2 ltr. allerdings mit Sozia.
Finde ich jetzt nicht so schlecht.
Der Sportmodus wurde kastriert, ist alles weichgespülter jetzt, hat mir vorher besser gefallen.
Wie ich sehe ist Ralf und Torsten gleicher Meinung. Aber letztlich ein gelungenes Update.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: woffe am April 05, 2011, 07:26:06 Nachmittag
also ich merke nicht arg viel von dem Update. Verbrauch ist ungefähr gleich bei 7l. Vielleicht nun ein wenig mehr als vorher. Leichtes KFR habe ich immer noch (kann aber auch von dem eingebauten K&N-Lufi kommen, denn nach Einbau kam mir das KFR stärker vor).

Aber: bis die Temperatur lt. Dashboard ca. 60 Grad anzeigt, also die ersten 5-10 Minuten je nach Strecke, habe ich eine schlechtere Gasannahme und das Standgas ist bei fast 2.000u/min >:(

Leistung ist aber Top vorhanden. Gemäß meiner "Messstrecke" lt. Tacho sogar noch mehr als vorher.
 
Gruß

Woffe
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Osmek am April 05, 2011, 07:37:11 Nachmittag
Hmm, ich finde es nicht so einfach, eindeutige Aussagen zum Update zu treffen.

Auch habe ich es gerade einmal ca. 400 km ausprobiert: erster Tank ca. 7,2 l/100 km, zweiter Tank ca. 6,1 l/100 km. Der zweite Tank ohne BAB.

Die Charakteristik finde ich nicht so stark abweichend ggü. vorher, wie hier einige schreiben. Im Sport, bei Drehzahlen > 5 - 6.000 U/min geht die MTS ab, wie eine Rakete. Der Touringmodus ist ebenfalls sehr angenehm. Möglicherweise sind die Unterschiede nicht mehr so groß. Die leichte "Lumpigkeit" im unteren Drehzahlbereich ist in etwas gleich geblieben - soll heißen, man sollte bei ca. 2.500 bis 3.000 U/min nicht zu sehr mit dem Gas rumspielen. KFR hatte sie keins und auch jetzt nicht.

Deutlich verbessert finde ich das Ansprechverhalten und die Lastwechselreaktionen. Man kann traumhaft, wie an der Schnur gezogen, die Kurven durchfahren und das Gas so gut dosieren, dass es eine Freude ist - perfekt!

Ausgegangen ist der Motor nicht mehr seit dem Update. Wobei das war mit dem von dir, Pierre empfohlenen STG Reset eh erledigt.

Wobei, nach dem Reset im letzten Jahr, war der Motor auf den ersten ca. 100 kim wirklich lahm. Hat sich dann aber rasch erholt  :P.

PS Hab jetzt nicht nur was zur Motorcharakteristik geschrieben, da es u. U. interessant ist, auch etwas über z. B. den Benzinverbrauch  zu lesen
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MTS am April 05, 2011, 07:41:54 Nachmittag
So, war grad noch paar Stunden unterwegs und muss feststellen, das der erste Eindruck Gestern getäuscht hat - woran es lag kann ich nicht sagen.

Bis auf das hohe Standgas (ca. 2000 U/min) kann ich nichts bemängeln, was an dem Standgas komisch ist, es ist nicht gleich nach dem Starten so hoch, sondern erst, wenn man schon paar Meter unterwegs ist...

Diesbezüglich werd ich auch noch mal in die Werkstatt fahren, denn das finde ich sehr unangenehm.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Harryrsv am April 05, 2011, 08:02:26 Nachmittag
Wir kommen erst dieses WE zu einer Proberunde (hoffentlich).

Hab heute mit meinem Mechaniker über eure Aussagen gesprochen.
Die erste Reaktion war lachend: Ich glaub dir sollte man das Internet wegnehmen....

und die Zweite war: Seit letzter Woche gibt es schon wieder ein neues Update, mach dir keine Gedanken und fahr mal Probe  ;)

Ciao Harry
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Osmek am April 05, 2011, 08:07:11 Nachmittag
... Seit letzter Woche gibt es schon wieder ein neues Update, mach dir keine Gedanken und fahr mal Probe  ;)

Ciao Harry

Na Klasse, ist ja bald wie bei einem Rechner mit MS Windows  :o!
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 05, 2011, 08:18:14 Nachmittag
Wir kommen erst dieses WE zu einer Proberunde (hoffentlich).

Hab heute mit meinem Mechaniker über eure Aussagen gesprochen.
Die erste Reaktion war lachend: Ich glaub dir sollte man das Internet wegnehmen....

und die Zweite war: Seit letzter Woche gibt es schon wieder ein neues Update, mach dir keine Gedanken und fahr mal Probe  ;)

Ciao Harry

Toller Mechaniker ;)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Harryrsv am April 05, 2011, 08:20:28 Nachmittag
Wir kommen erst dieses WE zu einer Proberunde (hoffentlich).

Hab heute mit meinem Mechaniker über eure Aussagen gesprochen.
Die erste Reaktion war lachend: Ich glaub dir sollte man das Internet wegnehmen....

und die Zweite war: Seit letzter Woche gibt es schon wieder ein neues Update, mach dir keine Gedanken und fahr mal Probe  ;)

Ciao Harry

Toller Mechaniker ;)

Der ist wirklich gut , ich hab doch nur gute mechaniker  :) :) :)

Ciao Harry
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Lindi am April 05, 2011, 08:32:30 Nachmittag
Weisst Du auch schon was das neue Update ändern soll????  8)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Harryrsv am April 05, 2011, 09:37:25 Nachmittag
Sorry, keine Ahnung.....ich frag ihn am Freitag

Harry
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Schnueffler am April 06, 2011, 07:52:49 Nachmittag
Ich habe seit den Aufspielen der Updates 1500 km mit meiner Multi zrückgelegt.

KFR so gut wie weg, dafür hat sie jedoch beim Gasaufdrehen (Beschleunigen) ab 5000 Umdrehungen immer wieder kurze Aussetzer, wie wenn man den Gashahn kurz schließen würde, was natürlich sehr unangenehm und beim Überholen auch gefährlich sein kann.
Habe meinen  :) deshalb schon telefonisch kontaktiert und werde ihn am Montag mit meiner Multi aufsuchen.

Hat oder hatte von euch jemand dieses Problem?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kamme am April 06, 2011, 09:40:06 Nachmittag
War vorher schon zufrieden, jetzt hat sich nichts wesentliches geändert, außer
das der Verbrauch um ca. 0,7 ltr. gestiegen ist, liegt jetzt bei 6.2 ltr. allerdings mit Sozia.
Finde ich jetzt nicht so schlecht.
Der Sportmodus wurde kastriert, ist alles weichgespülter jetzt, hat mir vorher besser gefallen.
Wie ich sehe ist Ralf und Torsten gleicher Meinung. Aber letztlich ein gelungenes Update.

grüßle

Kalle


Muss bei einer Kastration nicht der Eigentümer zustimmen? ;D

Motor läuft nun im unteren Drehzahlbereich "stabiler" ist aber leider bei der Gasannahme nicht mehr so aggressiv (Sportmode). Mein Sportmode fühlt sich jetzt wie zuvor Touring an und nach dem Update ist bei mir zwischen beiden Modi kaum noch ein Unterschied. Ich hätte eigentlich schon gerne meine alte Multi zurück, kann man die Kastration rückgängig machen ? :'( Abgeschnitten wurde ja hoffentlich nichts. :o

Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: dragonheart am April 06, 2011, 09:56:47 Nachmittag
ner diva kann man doch nix abschneiden ...   ::) ........ oder doch  ??? ...?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Lindi am April 07, 2011, 03:08:33 Nachmittag
Am meisten nervt mich die zu hohe Leerlaufdrehzahl, wenn die Maschine kalt ist.
2000 U/min, ..... wofür soll das gut sein.
Vielleicht ist das ja der Bestandteil eines neuen Updates. ::)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ducman am April 07, 2011, 04:41:54 Nachmittag
Am meisten nervt mich die zu hohe Leerlaufdrehzahl, wenn die Maschine kalt ist.
2000 U/min, ..... wofür soll das gut sein.
Vielleicht ist das ja der Bestandteil eines neuen Updates. ::)

also ich hab meine gestern abend abgeholt, läuft einwandfrei, und die hohe Leerlaufdrehzahl ist auch weg.
Meine HRB funktioniert. :o :o
Jetzt werd ich meine Reifen anfahren, und dann am Wochenende mal angasen, und schauen was sich verändert hat.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: 1312 am April 07, 2011, 07:46:05 Nachmittag
Hallo
Ich kann nur sagen,ich hatte vor dem UPdate so meine Probleme mit der Multi,hatte vorher eine BMW 12S ein tolles Motorrad,aber von der fahrweise ganz anders.Mein Kollege mit einer KTM 960 mit dem ich mir vorher viele Rennen geliefert habe,hat nach dem er meine Multi probiert hat vor und nach dem UPdate ist der meinung,nach dem UPdate ist die Multi ein super Motorrad,und der Meinung bin ich auch.Ich hatte in den Serpentinenkurven nie den richtigen Gang um behertzt voll zu beschleunigen.Seit dem UPdate geht das wie bei der BMW( entschuldigung )aber aus dem Popometer heraus.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MultiMania am April 08, 2011, 08:26:06 Vormittag
geht das wie bei der BMW( Entschuldigung )

Abgelehnt!  ;D
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: orish am April 11, 2011, 12:22:55 Nachmittag
Habe meinen  :) auf die neue Motor-Charakteristik angesprochen.

Zitat:

"Ihr habt anscheinend ein Update der Motorsteuerung gemacht. Der Sportmodus ist nun weniger aggressiv in der Gasannahme und ähnelt sehr dem Touringmodus. Kann man die Aggressivität des 'alten' Sportmodus wieder erwecken/einstellen? Mir gefiel der aggressivere Sportmodus sehr gut...!

Ciao,
 
nach Rücksprache mit der Werkstatt möchte ich dazu sagen. Das kann "eigentlich nicht sein". Aber wir schauen uns das gern nochmal an. Kontrolliere doch bitte nochmal welche DTC Stufe im Sportmodus eingestellt ist. Und ob evtl. die Gaskurve auf dynamisch eingestellt ist."

Werde das zu Hause mal checken und mal sehen, was der  :) dann sagt. Die Aussage meines  :) könnte ein Indiz sein, daß DTC und Gaskurve durch das Update verstellt wurde und man das also selber wieder rückgängig machen könnte...
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 11, 2011, 07:42:23 Nachmittag
Habe meinen  :) auf die neue Motor-Charakteristik angesprochen.

Zitat:

"Ihr habt anscheinend ein Update der Motorsteuerung gemacht. Der Sportmodus ist nun weniger aggressiv in der Gasannahme und ähnelt sehr dem Touringmodus. Kann man die Aggressivität des 'alten' Sportmodus wieder erwecken/einstellen? Mir gefiel der aggressivere Sportmodus sehr gut...!

Ciao,
 
nach Rücksprache mit der Werkstatt möchte ich dazu sagen. Das kann "eigentlich nicht sein". Aber wir schauen uns das gern nochmal an. Kontrolliere doch bitte nochmal welche DTC Stufe im Sportmodus eingestellt ist. Und ob evtl. die Gaskurve auf dynamisch eingestellt ist."

Werde das zu Hause mal checken und mal sehen, was der  :) dann sagt. Die Aussage meines  :) könnte ein Indiz sein, daß DTC und Gaskurve durch das Update verstellt wurde und man das also selber wieder rückgängig machen könnte...

Jo, und wo und wie wird die "Gaskurve" eingestellt :o
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: orish am April 11, 2011, 08:03:00 Nachmittag
Bin grad zurück von ner kurzen Tour und war vorher beim  :). DTC ist wie es sein soll im Sport-Mode. Bzgl. Gaskurve - das hat er anscheinend von ner anderen Duc abgeleitet. In der Multi kann man derartiges nicht einstellen. Mal sehen, ob das nächste Update den Sportmode wieder verschärft.

Übrigens - mein Duc-Navi angeschlossen ans Bordstromnetz war heute tot. Linkes Verkleidungsteil runter um an die 1A Sicherung zu kommen und ausgewechselt...läuft wieder.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 11, 2011, 08:09:53 Nachmittag
Zitat
Mal sehen, ob das nächste Update den Sportmode wieder verschärft.

Wenn du dann die Multi noch hast ::), ich denke nicht das so schnell (hust), wenn überhaupt noch ein Update in diese Richtung kommt.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 11, 2011, 08:14:02 Nachmittag
Zitat
Mal sehen, ob das nächste Update den Sportmode wieder verschärft.

Wenn du dann die Multi noch hast ::), ich denke nicht das so schnell (hust), wenn überhaupt noch ein Update in diese Richtung kommt.

Apropos, von welchem Update wird dann von einigen Kollegen hier gemunkelt. Bei meinem  :) weiß man nichts, hat mich aber auch nicht überrascht ::)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 11, 2011, 08:16:44 Nachmittag
Zitat
Mal sehen, ob das nächste Update den Sportmode wieder verschärft.

Wenn du dann die Multi noch hast ::), ich denke nicht das so schnell (hust), wenn überhaupt noch ein Update in diese Richtung kommt.

Apropos, von welchem Update wird dann von einigen Kollegen hier gemunkelt. Bei meinem  :) weiß man nichts, hat mich aber auch nicht überrascht ::)

Es gibt auch kein weiteres ;)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kalle am April 11, 2011, 08:43:18 Nachmittag
Es gibt definitiv kein neues Motorupdate, 100% ig.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 11, 2011, 08:46:34 Nachmittag
Ich wußte ja, daß ich mich auf euch verlassen kann :)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: orish am April 11, 2011, 11:06:04 Nachmittag
Es gibt definitiv kein neues Motorupdate, 100% ig.

grüßle

Kalle

Ist das nicht heute üblich, daß es immer wieder Updates zum Verbessern oder Verschlimmbessern gibt? Warum sollte nicht auch hier eine Weiterentwicklung stattfinden?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 12, 2011, 02:15:09 Nachmittag
Es gibt definitiv kein neues Motorupdate, 100% ig.

grüßle

Kalle

Ist das nicht heute üblich, daß es immer wieder Updates zum Verbessern oder Verschlimmbessern gibt? Warum sollte nicht auch hier eine Weiterentwicklung stattfinden?

Weiterentwicklung ist schon ok. Wenn aber das nächste Update da ist bevor überhaupt alle das momentane haben, dann ist das weniger lustig >:( Vor allem, wenn ich denke, wie lange das jetzige Update schon angekündigt und immer wieder verschoben wurde.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Phill am April 12, 2011, 08:27:59 Nachmittag
Hi,

komme grade vom 1000 KD mit der Multi zurück.
Neben Ölwechsel wurden auch zwei Nagelneue Updates gemacht, Tekki meinte eins war für die Motorsteuerung, zum anderen Update wusste er selber nix....

Die Multi wurde am 12.03.11 an mich übergeben, alles auf aktuellem Updatestand zu diesem Zeitpunkt.
Das heisst doch nun es gibt doch ein ganz aktuelles Motorsteuerungs-Update?!

Zum Fahrerlebniss:
Das KFR das sich ab KM-Stand 900 so langsam entwickelte ist weg.
Anfahren ist nun fast mit Standgas möglich, voher musste man ganz schön drehen um nicht abzuwürgen.
Der Gasgriff ist nicht mehr so Nervös, beim Anreissen aber absolut Direkt da. (Sportmodus)
Bei hochziehn ab ca. 6K U/min im zweiten Gang macht Sie männchen, aber ordentlich.
Mehrmaliges testen im zweiten immer gleiches Ergebniss, man muss sich nun nach vorne über den Tank legen um im zweiten voll beschleunigen zu können. Musste ich vorher nicht  :o

Urban Modus scheint noch viel viel sanfter auf die Gashand zu reagieren, man kommt sich schon fast vor wie auf nem Elektroroller  :P

Ach ja, zur HRB meinte der Freundliche nur : ist halt so bei Ducati.......



Grüße
Phill



Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Schnueffler am April 12, 2011, 09:10:05 Nachmittag
Ich war Gestern unter Anderem wegen meines Problems mit der Rupferei ab ca. 5.200 Umdrehen beim Gasaufziehen nach den Updates, wie bereits beschrieben, beim  :).

Dieser spielte mr das Update für die Motorsteuerung nochmals auf das Motorrad, was jedoch keine Besserung brachte. Nachdem ein weiterer Kunde meines  :) über das selbe Problem bei seiner Multi klagte, kontaktierte mein  :) den Generalimporteur in Deutschland, welcher wiedermal ebenfalls keine Lösung für das Problem parat hatte.

Nach Rücksprache mit dem Generalimporteur übermittelte mein  :) die beiden Fahrgestellnummern der betroffenen Multis an diesen, damit dieser Rücksprache mit Ducati Italien zur Klärung des Problems halten kann.
Und dem Kunden bleibt wieder einmal nichts Anderes übrig als zu warten und zu hoffen.  >:( :( :'(
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Schnueffler am April 14, 2011, 08:46:43 Vormittag
Mein  :) hat mir heute telefonisch mitgeteilt, dass der Generalimporteur aus Deutschland sich gemeldet hat und auch in Deutschland das selbe Problem mit dem Rupfen beim Gasaufdrehen nach dem Aufspielen der Updates  bei einigen Multis aufgetreten ist. Er wird versuchen eine Lösung über Ducati Italien herbei zu führen.

Meine Frage an euch: Bin ich der einzige hier im Forum mit diesem Problem oder gibt es noch weitere Betroffene?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: donkey am April 14, 2011, 09:55:49 Vormittag
Bei mir tritt nach dem Update ein neues Phänomen auf.

Nach dem Starten läuft sie ruhig so bei 1000 Umdrehungen.Wobei der Drehzalmesser immer nervös hin und her zuckt.

Dann beim Anfahren egal ob warm oder kalt, erhöht sich die Drehzahl selbständig auf 2000 Touren und bleibt da ca. Sekunden hängen.
Ist schon ärgerlich.

Neuerdings macht sie das auch im Fahrbetrieb  beim Runterschalten.
Musste gestern in einem Kreisverkehr vom 2. in den 1.Gang schalten, die Drehzahl ist bei 2000 Touren hängengeblieben, obwohl ich langssam auslaufen lassen wollte.
Musste dann einen Augenblick mit gezogener Kupplung fahren.
Ich war etwas überrascht in dem Moment, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass sie weiter Vortrieb bekommt.

Habe das Ganze dann noch mehrmals "kontrolliert" versucht.
Sie bleibt bei 2000 Touren hängen und geht nur ganz allmählich auf Standgas Niveau zurück.

Mein KFR zwischen 2000-3000 Touren wird immer schlimmer.

Ich kann im zweiten oder dritten Gang zwischen 20 - 70 Km/H nicht vernünftig fahren, muss immer die Kupplung ziehen.
Die MTS bockt und ruckelt.

Alternativ müsste ich z.B.bei 50 KM/H im ersten Gang fahren, dann dreht die MTS aber 4000 Touren.

Das in der Stadt bei der Geräuschentwicklung, ist ganz schön nervig.



Gruß Donkey
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MultiMania am April 14, 2011, 10:50:28 Vormittag
unter 3000 ist jede Duc ruppig und ungeduldig, aber das mit dem hängenbleiben des Standgas ist schon seltsam.
Den Weg zum  :) kennst du ja!  ;D
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ducman am April 14, 2011, 02:34:19 Nachmittag
diese hohe Drehzahl wie bei Donkey
hab ich jetzt auch extrem.
Das nervt ohne Ende, wenn du mit 2200 U/min auf ne Ampel zufährt.
kann leider diese Woche nicht mehr zum Freundlichen. >:( :'(
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Thomas am April 14, 2011, 04:43:20 Nachmittag
diese hohe Drehzahl wie bei Donkey
hab ich jetzt auch extrem.
Das nervt ohne Ende, wenn du mit 2200 U/min auf ne Ampel zufährt.
kann leider diese Woche nicht mehr zum Freundlichen. >:( :'(

Fährst Du nicht regelmäßig mit mehr als 2000 U/min auf Ampel und Kreuzung zu?  ;D ;D
Das mit dem hohen Standgas hatte ich gestern allerdings auch. Seltsam. Vielleicht können
wir uns beim Schrauben am Samstag darüber austauschen? ;D
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Schnueffler am April 15, 2011, 04:20:06 Vormittag
Schön langsam denke ich das Update der Motorsoftware von Ducati war wohl ein Schuss ins Blaue oder die Techniker von Ducati sind mit den Problemen bei der Multi überfordert  >:( :'(
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kalli1512 am April 15, 2011, 07:30:05 Vormittag
Hallo, die 2000 Umdrehungen im Leerlauf macht meine Multi nach den Updates auch. Ich hatte zunächst angenommen, das das von meinem Fehler EXVL -Kat-Klappenantrieb kommt und da die Elektronik nicht richtig rechnet. Das ist aber seit gestern wieder in Ordnung und sie hat dieses merkwürdige Leerlaufverhalten trotzdem. Wir solten das im Auge behalten und weiter verfolgen. Ich hab ja auch zeitgleich die neue Auspuffanlage montiert, denke aber ,das die nichts damit zu tun hat. Aber genau weiß man das nicht?
Gruß, Kalli
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: donkey am April 15, 2011, 08:35:18 Vormittag
Hat mit Sicherheit nichts mit dem Auspuff zu tun.

Meine ist ja in dieser Beziehung noch serienmäßig und hat es auch.

Das komische ist ja, dass sich das nach und nach entwickelt.

Habe jetzt 3500 Km auf der Uhr.Die ersten 800 KM nach dem Update war nix bzw.nur beim Anfahren.
Die erhöhte Drehzahl beim Runterschalten tritt erst seit der letzten Tour auf, da bin ich ca. 500 KM gefahren.

Pierro hatte irgendwo geschrieben, dass das Steuergerät "lernt" und sich an den Fahrbetrieb anpasstwie auch immer

Anscheinend habe wir in der MTS eine fremde Intelligenz sitzen.
E.T. lässt grüssen.

Gruß Donkey
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Moopy55 am April 15, 2011, 12:25:47 Nachmittag
Das stimmt, meine hat nach dem Update fast 8 Liter verbraucht. Nach und nach ist der Verbrauch gesunken auf 5,4-5,8 Liter im Sportmodus. Locker über 300 km Reichweite. Klasse!
Und das nach ca.2-3000 km.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Osmek am April 15, 2011, 12:55:47 Nachmittag
Das Absinken des Verbrauchs habe ich ebenfalls bemerken können (von ca. 7,6 auf 6,4 l/100 km momentan); die Problematik mit dem erhöhten Leerlaufdrehzahlen ist bislang noch nicht aufgetreten.

Sollte es jedoch so sein, wie ihr hier das andeutet, dass ggf. die Adaption der ECU auf längere Sicht nicht harmoniert mit dem Stalling-Update, dann müssen die Duc-Leute wieder ran  :-[.

IMO geht das Rücksetzen der Adaptionswerte leider nur beim Hdl.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kalle am April 15, 2011, 01:15:17 Nachmittag
Das stimmt, meine hat nach dem Update fast 8 Liter verbraucht. Nach und nach ist der Verbrauch gesunken auf 5,4-5,8 Liter im Sportmodus. Locker über 300 km Reichweite. Klasse!
Und das nach ca.2-3000 km.

Auch bei mir wieder unter 6 ltr. und noch immer alles bestens.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MultiMania am April 15, 2011, 02:06:46 Nachmittag
erschreckend, diese sinkende Verbrauchskurve!  :o  :D

Trotzdem, wie geht das, gibt es da eine Erklärung!  :o
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: pommes am April 15, 2011, 02:10:33 Nachmittag
Das stimmt, meine hat nach dem Update fast 8 Liter verbraucht. Nach und nach ist der Verbrauch gesunken auf 5,4-5,8 Liter im Sportmodus. Locker über 300 km Reichweite. Klasse!
Und das nach ca.2-3000 km.

Auch bei mir wieder unter 6 ltr. und noch immer alles bestens.

grüßle

Kalle


Kalle wie geht das denn.....

ich hab jetzt 2100km  auf der Uhr und unter 6,8 Liter geht nichts und das ohne zu heizen.
Bei mir ist das orginale 2011 Update drauf, bei Lieferung aufgespielt, und bis auf das KFR  ab 900 km hatte ich keine Probleme. KFR ist übrigens fast weg nach Inspektion.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: dragonheart am April 15, 2011, 02:15:32 Nachmittag

Anscheinend habe wir in der MTS eine fremde Intelligenz sitzen.
E.T. lässt grüssen.

Gruß Donkey
das sind die kleinen  :P roten :P männchen ...
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Kalle am April 15, 2011, 02:26:33 Nachmittag
erschreckend, diese sinkende Verbrauchskurve!  :o  :D

Trotzdem, wie geht das, gibt es da eine Erklärung!  :o

Das neue Mapping soll sich auch anpassen, laut Aussage meines Mechanikers,
schon wäre die Erklärung gefunden.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ablederer am April 15, 2011, 02:37:42 Nachmittag
Klugscheißmodus an

Vom Prinziep her ...
... üblicherweise haben ECU´s neben Tabellen für Zündzeitpunkte (für versch. Lastzustände z.B. Leerlauf, Vollgas, eingelegter Gang usw.), der A/F-Tabelle und den Einspritzwerten (Einspritzzeit bzw. Einspritzmenge für jeden Zylinder einzeln, abhängig von Drehzahl und Drosselklappenstellung) auch Trimmtabellen.
Auch wenn die Lambdasonde nur "Open Loop" betrieben wird (keine echte Regelung) meldet die je nach Drosselklappenstellung und Drehzahl an die ECU zurück zu mager oder zu fett. Die ECU schreibt darauf hin Korrekturwerte in die "Trimmtabellen" um den in der AF-Tabelle vorgegebenen Lambdawert zu erreichen, ohne dass die "Lamdaregelung" eingreifen muss.
Bei Closed Loop findet eine echte Regelung statt und es wird ein Spannungssignal entsprechend dem Gemischverhältnis an die ECU gemeldet. Weiß grad nicht welche Sonde (Sprung oder Breitband) bei der Multi verbaut ist.

Klugscheißmodus aus
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: MultiMania am April 15, 2011, 02:49:04 Nachmittag
Klugscheißmodus an

Vom Prinziep her ...
... üblicherweise haben ECU´s neben Tabellen für Zündzeitpunkte (für versch. Lastzustände z.B. Leerlauf, Vollgas, eingelegter Gang usw.), der A/F-Tabelle und den Einspritzwerten (Einspritzzeit bzw. Einspritzmenge für jeden Zylinder einzeln, abhängig von Drehzahl und Drosselklappenstellung) auch Trimmtabellen.
Auch wenn die Lambdasonde nur "Open Loop" betrieben wird (keine echte Regelung) meldet die je nach Drosselklappenstellung und Drehzahl an die ECU zurück zu mager oder zu fett. Die ECU schreibt darauf hin Korrekturwerte in die "Trimmtabellen" um den in der AF-Tabelle vorgegebenen Lambdawert zu erreichen, ohne dass die "Lamdaregelung" eingreifen muss.
Bei Closed Loop findet eine echte Regelung statt und es wird ein Spannungssignal entsprechend dem Gemischverhältnis an die ECU gemeldet. Weiß grad nicht welche Sonde (Sprung oder Breitband) bei der Multi verbaut ist.

Klugscheißmodus aus

ÄÄÄhheeeem!  ;D

Trotzdem danke für den Versuch, Werner!
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Armin am April 15, 2011, 04:06:52 Nachmittag
Das stimmt, meine hat nach dem Update fast 8 Liter verbraucht. Nach und nach ist der Verbrauch gesunken auf 5,4-5,8 Liter im Sportmodus. Locker über 300 km Reichweite. Klasse!
Und das nach ca.2-3000 km.

Auch bei mir wieder unter 6 ltr. und noch immer alles bestens.

grüßle

Kalle


Kalle wie geht das denn.....

ich hab jetzt 2100km  auf der Uhr und unter 6,8 Liter geht nichts und das ohne zu heizen.
Bei mir ist das orginale 2011 Update drauf, bei Lieferung aufgespielt, und bis auf das KFR  ab 900 km hatte ich keine Probleme. KFR ist übrigens fast weg nach Inspektion.


Dann musst Du einfach ein bischen mehr heizen. Hab bei meiner den Lamda-Wert messen lassen, untenherum läuft sie viel zu fett obenherum zu mager. :D


Gruss
Armin
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: pommes am April 15, 2011, 04:26:08 Nachmittag
fetten Dank... (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a055.gif)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: 1312 am April 16, 2011, 06:05:31 Nachmittag
Hallo
Hatte bis zum aufspielen des Neuesten Updates überhaupt keine Probleme(Bauj.2010),vieleicht ein zartes KF ruckeln(kleines).Seit dem aufspielen habe ich alle Fehler die es gibt:
Motor geht aus
KFR ohne Ende
Lenkradschloss lässt sich erst nach mehreren Versuchen entriegeln!
Tankanzeige braucht sehr lange bis zur Vollanzeige
Muß unbedingt zu meinem Freundlichen!
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 17, 2011, 05:20:29 Nachmittag
So, heute nach den ganzen Updates die ersten 100km mit der Multi :D. Ich war mit der Motorcharakteristik vor dem Update nicht unzufrieden, jetzt läuft sie noch geschmeidiger :), im 4.Gang durchs Ortsgebiet - kein Problem. Leerlaufdrehzahl kaum höher, geht beim Auskuppeln sofort zurück, mir passt alles, einzig die Motorbremse wirkt nicht mehr so gut! Wenn es so bleibt - gut gemacht Ducati ;).

P.s.: Männchen macht meine Multi nicht andauernd, vielleicht liegts auch daran, daß ich mich aus Gewohnheit beim Angasen immer nach vorne lehne ;D, schont aber wenigstens das Lenkkopflager ;D
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 17, 2011, 08:38:21 Nachmittag
Zitat
Leerlaufdrehzahl kaum höher, geht beim Auskuppeln sofort zurück, mir passt alles, einzig die Motorbremse wirkt nicht mehr so gut! Wenn es so bleibt - gut gemacht Ducati

Das mit der Leerlaufdrehzahl ist mir heute auch aufgefallen.
2x und das nur kurz beim zurückschalten, an der Kreuzung war
es schon wieder normal.

Das mit der Motorbremswirkung kann ich bestätigen, aber warum?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ablederer am April 17, 2011, 09:04:54 Nachmittag
Mal ein laienhafter Erklärungsversuch ... weniger Motorbremswirkung, weniger Drehzahlabfall bzw. höhere Drehzahl ... sie geht nicht aus.
Das mit der Leerlaufdrehzahlanhebung haben andere auch so bzw. so ähnlich. Hatte z.B. auch meine 1200er GS.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 17, 2011, 10:09:31 Nachmittag
Mal ein laienhafter Erklärungsversuch ... weniger Motorbremswirkung, weniger Drehzahlabfall bzw. höhere Drehzahl ... sie geht nicht aus.
Das mit der Leerlaufdrehzahlanhebung haben andere auch so bzw. so ähnlich. Hatte z.B. auch meine 1200er GS.

Verstehe ;)
Aber weiter brauchen sie die Multi jetzt nicht in Richtung GS trimmen.
Sonst bekommen wir auch noch den Karl Dall Blick. ;D
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 19, 2011, 07:40:01 Nachmittag
Ich hab keine Erklärung dafür 8), aber seit dem Update geht meine besser schalten. Sonst bin immer wieder einmal zwischen zwei Gängen (meist 5 und 6) gelandet, seit dem Update nix, funktioniert perfekt ::) Warum auch immer, mir solls recht sein.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Bergaufbremser am April 20, 2011, 08:13:34 Nachmittag
Hatte meine MTS auch beim Freundlichen. Es gab wieder ein Update wegen des Lenkradschlosses. Sonst habe ich keine grossen Unterschiede gespürt, ausser vielleicht den Hauch eines KFR. vielleicht werde ich aber auch schon ein wenig neurotisch. Auf jeden fall zieht die Multi immer noch gewaltig an!

Gruss

Wolfgang
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 27, 2011, 02:59:34 Nachmittag
Hatte meine MTS auch beim Freundlichen. Es gab wieder ein Update wegen des Lenkradschlosses.



Das ist das Update 830
http://multistrada.eu/index.php?topic=796.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=796.0)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 27, 2011, 05:21:23 Nachmittag
Ja wie jetzt :o, handelt es sich schon wieder um ein neues Update, oder ist es das seit Jänner angekündigte und bei uns seit März vorgenommene Update?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Bergaufbremser am April 27, 2011, 07:05:55 Nachmittag
Ja wie jetzt :o, handelt es sich schon wieder um ein neues Update, oder ist es das seit Jänner angekündigte und bei uns seit März vorgenommene Update?

Muss ein anderes Update sein, da ich meine Multi erst am 26. März 2011 - mit allen aktuellen Versionen- abgeholt habe. Macht immer noch genauso Spass und am WE komme ich endlich wieder mal zum Fahren!

Gruss

Wolfgang
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 27, 2011, 07:18:12 Nachmittag
Muß eben kein neues Update sein, kann nämlich auch sein, daß auf der Insel der Rückruf einfach später rausging ::)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 27, 2011, 07:19:59 Nachmittag
Muß eben kein neues Update sein, kann nämlich auch sein, daß auf der Insel der Rückruf einfach später rausging ::)

Dort gab es das Update 2 Tage früher. ;)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 27, 2011, 07:22:45 Nachmittag
Muß eben kein neues Update sein, kann nämlich auch sein, daß auf der Insel der Rückruf einfach später rausging ::)

Dort gab es das Update 2 Tage früher. ;)

Aha, super und deshalb haben am 14.4. die ersten das Schreiben bekommen?? Da hab sogar ich schon das Update draufgehabt! ;) ;)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 27, 2011, 07:30:11 Nachmittag
Muß eben kein neues Update sein, kann nämlich auch sein, daß auf der Insel der Rückruf einfach später rausging ::)

Dort gab es das Update 2 Tage früher. ;)

Aha, super und deshalb haben am 14.4. die ersten das Schreiben bekommen?? Da hab sogar ich schon das Update draufgehabt! ;) ;)

Wuffi, wie kannst du das 830er Recall Update am 14.4. haben, wenn BLM das Update erst am 15.4 hatte?

Aber gut, von mir aus ;)

PS. Ich hab meine am 15.4 abgeholt und wollte das Update nicht mehr aufspielen lassen.
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Wuffi am April 27, 2011, 07:55:28 Nachmittag
Ok, also doch ein neues. Das hättest du dann aber in deinem Beitrag 69 auch anführen und somit klarstellen können ;) Ist aber hiermit geschehen. Weißt du auch Näheres zu diesem Update?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Plaakert am April 27, 2011, 08:15:17 Nachmittag
Hallo,

Muss auch zum update und meine ist ganz neu. Auf dem zettel steht etwas von handsfree.
Wäre auch an mehr infos bezüglich dem update interessiert.
 War erst beim 1. Service und da hat der schrauber gesagt es wäre alles auf dem neusten stand.

Gruss Plaakert
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ablederer am April 27, 2011, 08:40:28 Nachmittag
Wäre auch an mehr infos bezüglich dem update interessiert.

Gruss Plaakert

Info zum Update aus dem UK-Forum (ohne Gewähr)

I think this covers the fact that if you try to turn the bars as the solenoid tries to pull the bolt back then you will stop the bolt moving but the rest of the boot-up sequence will continue, leaving you wiith a bike you can start but not ride.

Ist offensichtlich so, dass wenn man den Lenker zu früh bewegt, bevor der Zapfen ganz raus ist, dass der nicht mehr zurück geht, man aber Starten, aber wohl besser nicht fahren sollte  :D

Dafür/dagegen soll das Update sein ? Ev. wird der "Bootvorgang" ebenfalls gestoppt bzw. ist vielleicht dann kein Starten möglich ?
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ablederer am April 30, 2011, 12:51:14 Vormittag
Offizielle Infos zum Update

http://www.ultimatemotorcycling.com/ducati-recall-2011-diavel-multistrada-1200 (http://www.ultimatemotorcycling.com/ducati-recall-2011-diavel-multistrada-1200)

http://www.motorcycle.com/news/ducati-diavel-multistrada-1200-recall-in-us-90891.html (http://www.motorcycle.com/news/ducati-diavel-multistrada-1200-recall-in-us-90891.html)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Piero1100 am April 30, 2011, 01:03:34 Vormittag
Das ist das 830er Update
http://multistrada.eu/index.php?topic=796.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=796.0)
Titel: Re:Motorcharakteristik vor dem 2011er Update und danach
Beitrag von: Ablederer am April 30, 2011, 01:15:12 Vormittag
Das ist das 830er Update


... schon klar, es wurde aber in den vorherigen Postings gefragt, was das 830er Update beinhaltet.