Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Wolle61 am Oktober 03, 2015, 01:34:04 Nachmittag

Titel: Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am Oktober 03, 2015, 01:34:04 Nachmittag
Gestern auf einer Eifelrunde an einer Tanke. Ich will wieder los und starte den Motor. Ein leichter Rückenwind treibt eine Rauchwolke an mir vorbei. Mir fällt ein, dass ich dies schon mal in dieser Woche erlebte, es aber ignoriert habe. Zu Glück ist es nicht mehr weit bis zu hause. Der Vorratsbehälter des Kühlwassers zeigt unter minimum.

Vorgeschichte:
Im August 2013 kaufte ich die Diva einjährig mit 5400 km auf der Uhr.
Im Mai 2014 12000er Durchsicht bei Ducati In D'dorf. Ich werde darauf hingewiesen, dass das Kühlwasser im Vorratsbehälter eigendlich pinkt sein sollte. Man wies mich ebenfalls auf den Austausch des Frostschutzes hin das aber bei dem Moped schon hätte passiert sein müssen ... laut Ducati. Ich zurück zum  ;D der das Fahrgerät erstmalig an den Vorbesitzer gebracht hat und ihn dazu befragt. Er bestätigte laut eigenen Unterlagen, dass der Frostschutz ordnungsgemäß ausgetauscht wurde. Dass es nicht pink ist läge daran, dass ein Frostschutzmittel der eigenen Wahl ist, es aber der von Ducati geforderten Spazifikation entspricht.

Jetzt nach über 25000 km und etwas über 1000 km nach der großen Inspektion geht ihr das Kühlwasser aus.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich am besten vorgehe.
Gehe ich zu meinem Schrauber (keine Ducati-Lizenz), zu Ducati D'dorf, zum Ducatihändler in AC der sie als Neufahrzeug an den Mann brachte oder schreibe ich Ducati direkt an?

Die Linke zum Gruß!
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: wjn am Oktober 03, 2015, 02:54:21 Nachmittag
Mann darf die verschiedene (Farben) Frostschutz nicht miteinander mischen. Deswegen gibt es auch ein Farbkodierung.

Welche Frostschutz ist angewended sollte nachgeforscht werden, da Manche nicht mit Alu verträgbar sind.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Heli am Oktober 03, 2015, 03:10:32 Nachmittag
Wo hast du die grosse Inspektion machen lassen?

Dein Schrauber kann dir hierbei nicht helfen. Wenn dann bei einem Vertragshändler hinstellen, dieser kann bei Ducati, wegen des bekannten Problems der Zylinderköpfe und wenn sie es wirklich sind einen Kulanzantrag stellen.

mfg Heli
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: GBJack am Oktober 03, 2015, 03:31:47 Nachmittag
Ich zurück zum  ;D der das Fahrgerät erstmalig an den Vorbesitzer gebracht hat und ihn dazu befragt. Er bestätigte laut eigenen Unterlagen, dass der Frostschutz ordnungsgemäß ausgetauscht wurde. Dass es nicht pink ist läge daran, dass ein Frostschutzmittel der eigenen Wahl ist, es aber der von Ducati geforderten Spazifikation entspricht.
Ich würde die Multi genau DORT hinbringen. Wenn Ducati nachfragt, welche Flüssigkeit drin war, kann nur ER es belegen. Kann mir gut vorstellen, dass es sonst ein Problem mit der Kulanz aus Bologna geben könnte.
 
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Duke am Oktober 03, 2015, 04:35:13 Nachmittag

Vorgeschichte:
Im August 2013 kaufte ich die Diva einjährig mit 5400 km auf der Uhr.
Im Mai 2014 12000er Durchsicht bei Ducati In D'dorf. Ich werde darauf hingewiesen, dass das Kühlwasser im Vorratsbehälter eigendlich pinkt sein sollte. Man wies mich ebenfalls auf den Austausch des Frostschutzes hin das aber bei dem Moped schon hätte passiert sein müssen ... laut Ducati. Ich zurück zum  ;D der das Fahrgerät erstmalig an den Vorbesitzer gebracht hat und ihn dazu befragt. Er bestätigte laut eigenen Unterlagen, dass der Frostschutz ordnungsgemäß ausgetauscht wurde. Dass es nicht pink ist läge daran, dass ein Frostschutzmittel der eigenen Wahl ist, es aber der von Ducati geforderten Spazifikation entspricht.


Das Kühlwasser kann eine pinke oder rote Färbung haben. Das ist in Ordnung.
Blaue oder grüne Färbung eher nicht.
Nur Suzuki (Car + Moto) und Subaru verwenden zur Zeit blaue silikatfreie Kühlflüssigkeiten)
Alle anderen blauen/grünen Flüssigkeiten sind silikathaltig und wären falsch.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Ralfi am Oktober 03, 2015, 07:21:33 Nachmittag
Servus Wolle,
sollte sich ein Schaden am Stehenden Zylinder herausstellen könnte ich Dir noch einen fast neuen Kopf einer 13ér anbieten.
Ich hab von dem nur die Nockenwellen und die Hebel benötigt.
Der Kopf hat eine Laufleistung von 300Km .Das Teil passt auch auf eine 10-12er Multi nur mit dem Unterschied dass bei diesem eine 2. Zyndkerze vorhanden wäre...aber wer sagt dass man diese auch anschliesen muss...

Aber ich hoffe mal dass es nicht so weit kommt...kann ja auch nur ne Kopfdichtung defekt sein...

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am Oktober 06, 2015, 07:54:14 Vormittag
Wieviel Kühlwasser darf sie denn brauchen ? Bei meiner 14er ist alle 4tkm das Kühlwasser auf Minimum. Ist das noch tolerabel oder muss da ernsthaft was gemacht werden? Ebenso ist mir die teilweise Verfärbung des Ölschauglases aufgefallen. Hat das miteinander zu tun ? Oder ist das alles im grünen Bereich ?

LG  Günther
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MultiMania am Oktober 06, 2015, 08:01:42 Vormittag
Wieviel Kühlwasser darf sie denn brauchen ? Bei meiner 14er ist alle 4tkm das Kühlwasser auf Minimum. Ist das noch tolerabel oder muss da ernsthaft was gemacht werden? Ebenso ist mir die teilweise Verfärbung des Ölschauglases aufgefallen. Hat das miteinander zu tun ? Oder ist das alles im grünen Bereich ?

LG  Günther

Meine 10er hat sich auf 75.000 km nicht einen Schluck genehmigt! Aktuell, meine 14er ist bei 14.000 km ebenfalls völlig ohne Durst!  8)
Aber ein Durst in Maßen sollte kein Problem sein!
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: berti am Oktober 06, 2015, 08:03:23 Vormittag
Wieviel Kühlwasser darf sie denn brauchen ? Bei meiner 14er ist alle 4tkm das Kühlwasser auf Minimum. Ist das noch tolerabel oder muss da ernsthaft was gemacht werden? Ebenso ist mir die teilweise Verfärbung des Ölschauglases aufgefallen. Hat das miteinander zu tun ? Oder ist das alles im grünen Bereich ?

LG  Günther

Also wenn nach 4tkm das Wasser aufgebraucht ist, dann würde ich das mal prüfen lassen.
Auch die Verfärbung des Öls nach einer ausgiebigen Tour (Motor muß richtig warm werden) wäre für mich ein Indiz.
Titel: Böses Omen ....
Beitrag von: HoraX am Oktober 06, 2015, 08:30:27 Vormittag
Wo bitte könnte denn Kühlwasser in einem geschlossenen System verbraucht werden? Wenn das passiert läuft es imho irgendwo ab, entweder weil es überfüllt wurde oder weil das System undicht ist, schlimmstenfalls nach innen.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Duke am Oktober 06, 2015, 09:05:38 Vormittag
Ich hab auch noch nie Kühlwasser verbraucht.

Bei defekter Zylinderkopfdichtung würde Kühlwasser in den Motor bzw. ins Öl entweichen, das sieht man dann dem Öl auch an (Milchkaffee), der Ölstand würde auch relativ schnell steigen.
Nach außen kann man Kühlwasser verlieren,
- wenn einer der Schläuche undicht ist oder die Schlauchschellen zu lose sind.
- Oder die Ablassschraube an der Wasserpumpe lose bzw. undicht ist.
- Oder der Kühlerverschluss ist undicht

Im Normalfall sieht man das aber auch, auf dem schwarzen Motor wären dann rötlich/pinkfarbene Spuren zu sehen.

Das Öl dunkler wird, kann mit zunehmender Betriebsdauer und Alter des Öls auch normal sein. Das Öl hat dann betrieblich bedingte Verunreinigungen aufgenommen.
Ist also nicht direkt ein Indiz für einen Kopfschaden.

Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: wjn am Oktober 06, 2015, 09:09:01 Vormittag
Wieviel Kühlwasser darf sie denn brauchen ?
0,000000 / 100km.

Was (oke fast) jeder Werkstatt gerne macht, Kühlwasser auffüllen und fertig ist es.

Aber jede kleine Menge Kühlflüssigkeitsverlust deutet auf ein technischer Fehler (von klein zB. Deckel undicht biss gross zB. Zylinderkopfrisse).
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am Oktober 08, 2015, 10:10:38 Vormittag
Mein Händler prüft nun das Kühlsystem auf Dichtheit und macht ggf. eine Meldung an Ducati. Ich hoff nicht das mich das Problem mit den Zylinderkopfdichtungen einholt......... :(   Mir ist nur ein paar mal aufgefallen, das sie nach einer längeren Ausfahrt einen beißenden Schwefelgeruch hatte. Riecht so verbrannte oder oberflächlich verdunstende Kühlflüssigkeit ? Oder bilde ich mir das nur ein...... (Bj. 2014 )

LG  Günther
Titel: Böses Omen ....
Beitrag von: CommanderRS am Oktober 08, 2015, 10:43:45 Vormittag
Na ja, Schwefel nicht, aber beißend ja.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: berti am Oktober 08, 2015, 11:16:35 Vormittag
Bei der 2014er sollte kein Problem mehr mit den Zylinderköpfen sein.
Hast du mal nach anderen Spuren geschaut z.b. an den Schläuchen, Schellen?
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: dynamike am Oktober 08, 2015, 03:02:47 Nachmittag
falls es dir hilft:
hatte kürzlich nach einer reihe von problemen auch massiven kühlflüssigketisverlust und "milchkaffee" innerhalb kürzester zeit.
bei mir war es lt. derzeitgem stand aber nur die dichtung der wasserpumpe? (hab ich zumindest beim telefon mit dem freundlichen so verstanden).

hier in den letzten posts gibts die details zu lesen.
http://multistrada.eu/index.php?topic=7195.15 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7195.15)

wie aber oben schon geschrieben sollte das problem mit den  zylinderköpfen bei der 2014er aber nicht mehr vorkommen... ???
wenn du allerdings weißen rauch hattest, wurde das kühlwasser wohl verbrannt und ist nich (nur) im öl... ::) ???
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am Oktober 08, 2015, 11:05:08 Nachmittag
Ich war ungeduldig und hatte am Montag gleich die Servicehotline von Ducati angerufen.
Naja ... habe nichts anderes erwartet, als dass man relativ emotionslos mit der Geschichte umgeht.
Habe mich auch darüber ausgelassen, dass ich zum Vertragshändler in AC kein Vertrauen habe wenn der schon bei einer Ducati-Aktion eigenmächtig handelt und irgend ein Kühlmittel in den Motor kippt als das was von Ducati ausgegeben wird. Schließlich war die Situation schon sensibel genug.
Nun steht meine Lotte erst mal in Düsseldorf und wartet darauf, dass der Werkstattmeister nächste Woche aus dem Urlaub zurück kommt. Warte ich also auf die Dinge die da kommen mögen. Auf jeden Fall wurde für dieTauschaktion des Kühlmittels in AC nur 1Liter verbucht, was nicht einmal die Hälfte der Gesamtfüllmenge darstellt.

Je nachdem wie die Geschichte ausgeht werde ich mal bei Ducati nachfragen wie lange die an den Vertragshändler in AC noch festhalten wollen.
Der Schrauber in der Werkstatt erzählte mir von einer Panigale die auch in AC gewartet wurde bei der der Motor lief wie ein Sack Nüsse bis sie dann immer wieder ausging. In Düsseldorf stellte man dann fest, dass die Lambdasonden vertauscht wurden.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am Oktober 09, 2015, 04:04:04 Nachmittag
Bei der 2014er sollte kein Problem mehr mit den Zylinderköpfen sein.
Hast du mal nach anderen Spuren geschaut z.b. an den Schläuchen, Schellen?

Der Händler war heute Mittag bei mir und hat alle Schläuche überprüft und 0,25l Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Sind aber alle dicht. Er macht auf jeden Fall eine Meldung bei Ducati und verspricht falls etwas in dieser Richtung auch nach der Garantie auftritt wird das kostenlos erledigt.
LG  Günther
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am Oktober 25, 2015, 10:11:43 Nachmittag
Nu isses raus ... Zylinderkopf vom liegenden Zylinder is durch. Hallelulja!
Da bin ich nun gespannt was Bologne zum Kulanzantrag sagt.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am Oktober 29, 2015, 10:36:08 Vormittag
.... und so sieht das Ganze aus. Manchmal ist das komplette Glas milchig und manchmal sieht man fast nichts........ :'(
Ich bin ganz schön angefressen, da ich dachte das mit den Zylinderköpfen ist nur bei den 2010 -2012.  Und nun das. Ich bin gespannt was Bologna dazu sagt.... :evil:
0,5 l Kühlmittelverbrauch auf 8000km.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: dynamike am Oktober 29, 2015, 10:51:30 Vormittag
oh mann, wieder einer... >:( :(

GENAU so sahs bei mir auch aus, allerdings wars bei mir ja nur der wasserpumpensimmerung

in meinem fall (2011er), hat ducati die kulanz abgelehnt, defekt waren bei mir allerdings nicht die zylinderköpfe sondern die pleuellager.
ich hoffe und denke im fall der zylinderköpfe siehts da bei dir besser aus.

ich hab mich von meiner multi nun aber endgültig getrennt. ich hatte wirklich genug!
bei mir auch eine kombination aus unkompetentem händler & pech, oder was auch immer...

auf jeden fall viel glück - ich hoffe die geschichte geht für dich gut aus!
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Flitzi am Oktober 29, 2015, 12:21:51 Nachmittag
.... und so sieht das Ganze aus. Manchmal ist das komplette Glas milchig und manchmal sieht man fast nichts........ :'(
Ich bin ganz schön angefressen, da ich dachte das mit den Zylinderköpfen ist nur bei den 2010 -2012.  Und nun das. Ich bin gespannt was Bologna dazu sagt.... :evil:
0,5 l Kühlmittelverbrauch auf 8000km.

Hallo MadMax, das muss noch kein Grund zur Sorge sein. Das ist ja nur an der Scheibe/zwischen den 2 Scheiben. War bei mir auch oft so. Wenn der Motor richtig warm wird, sollte das weg gehen. Auch 0,5l/8000km Kühlmittel ist kein richtiger Grund zur Sorge. 8)
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Ralfi am Oktober 29, 2015, 12:29:29 Nachmittag
.... und so sieht das Ganze aus. Manchmal ist das komplette Glas milchig und manchmal sieht man fast nichts........ :'(
Ich bin ganz schön angefressen, da ich dachte das mit den Zylinderköpfen ist nur bei den 2010 -2012.  Und nun das. Ich bin gespannt was Bologna dazu sagt.... :evil:
0,5 l Kühlmittelverbrauch auf 8000km.

Hallo MadMax, das muss noch kein Grund zur Sorge sein. Das ist ja nur an der Scheibe/zwischen den 2 Scheiben. War bei mir auch oft so. Wenn der Motor richtig warm wird, sollte das weg gehen. Auch 0,5l/8000km Kühlmittel ist kein richtiger Grund zur Sorge. 8)
Sehe ich genau so...
Auch bei mir ist ab und an wenn ich kürzere Strecken gefahren bin Kondenswasser auf dem Schauglas innen....
Auch ich habe Anfang des Jahres 0,5Ltr. Flüssigkeit nachgefüllt und beim letzten Ölservice war davon nichts im Motoröl zu finden. Ich denke mein System war durch den Kühlmittel tausch nur schlecht entlüftet. Denn set dem hat sich der Kühlmittel füllstand gehalten.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: dynamike am Oktober 29, 2015, 04:31:10 Nachmittag
hoppla max - erstmal sorry für die panikmache. dachte das bild vom schauglas ist von wolle :-[

ja, muss nicht unbedingt den supergau bedeuten.
wie gesagt - bei mir war der wasserpumpensimmering undicht und es sah ähnlich (aber noch viel schlimmer aus - siehe post #26 in meinem oben verlinkten thema). ist war auch nicht lustig, aber immer noch besser als ein zylinderkopf.

aber auf jeden fall dran bleiben, wer weiss...
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am November 03, 2015, 09:52:15 Nachmittag
Sodale, Bologna übernimmt auf Kulanz die Reparatur ... aber nur fürs Material. Bedeutet für mich immerhin über 600,- €uronen.
Bin halt schon über 1 Jahr aus der Garantie.
Der Schrauber brauchte nur die Krümmer zu demontieren um den Schaden festzustellen. Da war im Auslasskanal wohl ein Riss zu sehen. Bei mir wäre so wahrscheinlich im Ölschauglas keine Verfärbung zu erkennen gewesen.
Was mich aber interessieren würde ist, ob es sich nicht doch um einen thermischen Spannungsriss oder ob tatsächlich um ein chemisches Problem des Kühlmittels handelt. Ich werds wahrscheinlich nie erfahren.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Badekappe am November 04, 2015, 01:54:46 Nachmittag
.... und so sieht das Ganze aus. Manchmal ist das komplette Glas milchig und manchmal sieht man fast nichts........ :'(
Ich bin ganz schön angefressen, da ich dachte das mit den Zylinderköpfen ist nur bei den 2010 -2012.  Und nun das. Ich bin gespannt was Bologna dazu sagt.... :evil:
0,5 l Kühlmittelverbrauch auf 8000km.


So sah mein Glas auch aus, aber da standt sie noch beim Händler. Auf die Frage hin was dies zu Bedeuten habe, sagte mir der Verkäufer, das dies Normal wehre, und nach einiger Zeit verschwinden würde.
Habe jetztb1500 km abgespult, der Fleck ist weg.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am November 05, 2015, 08:51:08 Vormittag
.... und so sieht das Ganze aus. Manchmal ist das komplette Glas milchig und manchmal sieht man fast nichts........ :'(
Ich bin ganz schön angefressen, da ich dachte das mit den Zylinderköpfen ist nur bei den 2010 -2012.  Und nun das. Ich bin gespannt was Bologna dazu sagt.... :evil:
0,5 l Kühlmittelverbrauch auf 8000km.


So sah mein Glas auch aus, aber da standt sie noch beim Händler. Auf die Frage hin was dies zu Bedeuten habe, sagte mir der Verkäufer, das dies Normal wehre, und nach einiger Zeit verschwinden würde.
Habe jetztb1500 km abgespult, der Fleck ist weg.

Ich sehe das ein wenig kritischer, da das Glas in den Fanz. Alpen und Dolomiten komplett milchig war ( und jetzt noch teilweise ist) und das während einer Woche Urlaub in Frankreich..... Ich sag´s ganz ehrlich, mir geht der Kühlmittelverbrauch, im Rückblick auf die vielen defekten Zylinderköpfe, voll auf den Geist. :evil:
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am Februar 16, 2016, 12:57:31 Nachmittag
Motor wird lt. Händler zerlegt. Beide Zylinderköpfe wurden getauscht.  .... und jetzt geht die hintere Bremse wieder einmal nicht.... wie ich mich freu....
Titel: Böses Omen ....
Beitrag von: HoraX am Februar 16, 2016, 05:54:55 Nachmittag
Shit, eine 2013er? Na da bin ich mal auf den Grund gespannt. Kühlmittel dürfte es ja nicht sein.
Ah... hab grad gelesen, dass kein rotes Kühlmittel drin war. Komisch, das sollte bei den neueren (ab2013) doch schon bei Auslieferung rein kommen, oder?
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: MadMax am Februar 17, 2016, 10:47:41 Vormittag
Shit, eine 2013er? Na da bin ich mal auf den Grund gespannt. Kühlmittel dürfte es ja nicht sein.
Ah... hab grad gelesen, dass kein rotes Kühlmittel drin war. Komisch, das sollte bei den neueren (ab2013) doch schon bei Auslieferung rein kommen, oder?

Nein ist eine 2014 er und die rosa Kühlflüssigkeit ist auch drinnen.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am März 24, 2016, 09:40:03 Nachmittag
Nun ist es schon ein paar Wochen her und mein Frust ist schon ein wenig abgeflacht.
Zur Geschichte:
Nachdem im letzten Jahr, wie ja schon im Eröffnungsfred beschrieben, der ZK des liegenden Zylinders das Zeitliche gesegnet hat, hat sich nun auch der ZK des stehenden Zylinders in die ewigen Jagtgründe verabschiedet. Passiert ist es schon Anfang Februar bei meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr. Nach dem ersten Stopp hat der Auspuff geraucht wie eine olle Dampflok. Habe mich dann von meinen Kumpels abgesetzt und bin nach hause gefahren. Etwas 1 Woche später habe ich sie dann zum  :D gebracht.
Da stand sie nun bis heute als der Motor zerlegt wurde und heraus kam, dass auch der Zylinder was abbekommen hat ... sprich, durch die lange Standzeit ist Wasser nachgelaufen und hat sich im Zylinder abgesetzt.
Ich habe mich bei einem Telefonat mal heftig über die Firma Ducati und den dort produzierten Schrott ausgelassen. Ich erzählte ihm auch, dass ich mich auf der Messe schon nach etwas gescheites umgesehen und gefunden habe, wo nicht der Name Ducati drauf steht. Muss ihm irgendwie nahe gegangen sein. Denn er hatte sich anschließend mit dem Bereichsleiter in Verbindung gesetzt und ihm zu den Materialkosten auch die Hälfte der Reparaturkosten aus die Rippen geleiert. Ist zwar nett von ihm, obwohl ich ziemlich sauer über die Gesamtsituation bin. Hier handelt es sich eindeutig um einen Material- bzw. um einen Produktionsfehler einer ganzen Charge von ZK's. Fairerweise hätte Ducati für die Produktreihe von 2010 - 2012 mittels einer Rückrufaktion korrigieren und die Gesamtkosten übernehmen müssen. So aber wird mal wieder der Löwenanteil auf den Endverbraucher abgewälzt. Und nun bleiben ich wieder auf rund 600 - 700 Euchen sitzen. Wenn ich in den letzten 4 Jahren nicht so viel Kohle in die Hütte gebuttert hätte könnte er sie gleich behalten.
Nebenbei meldet sich auch immer wieder mal die Spritanzeige, bei der der Schwimmer immer mal hängen bleibt. Ist auch ein Produktions- bzw. Materialfehler, weil der Schwimmer im Laufe der Zeit aufquillt. Dafür gibt's allerdings nix. Naja, gemessen an die anderen Kosten sind diese 75 Euronen ja das reinste Schnäppchen.

Man, bin ich stinkig!  :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: clausi am März 25, 2016, 08:37:49 Vormittag
Würde mich auch ankotzen - aber aus solchen Gründen hol ich mir alle 2 Jahre ein neues Moped, oft legt man nur unwesentlich mehr drauf und hat "durchgehend" Garantie, keinen teuren Desmo Service und keinen Ärger über die folgenden Jahre.
Ist vielleicht traurig so handeln zu müssen, aber in der heutigen Zeit für mich eine gute Alternative dem Murks und dem Elektroschrott aus China entgegen zu wirken.

Zudem spar ich mir meine Nerven.......
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am März 27, 2016, 11:16:40 Nachmittag
Ja Clausi, wenn das mal immer so einfach wäre.  :-X
Ich habe in den letzten Jahren ne Menge Kohle in die eigene Hütte gesteckt.
Da bleibt für solche Nebensächlichkeiten, wie alle 2 Jahre ein neues Moped, nix übrig ... schon gar nicht in dieser Preisklasse.

Zu allem Überfluss hat sich nun auch herausgestellt, dass durch die Standzeit nach der Undichtigkeit Wasser auch im Zylinder abgesetzt und dieser Korrosion angesetzt hat. Der wird nun auch ausgetauscht. Nachdem ich über die ganze Geschichte meinen Unmut geäußert habe ist es dem  :D gelungen den Bereichsleiter die Hälfte der Reparaturkosten zu übernehmen. Ein Trost, wenn auch nur ein recht kleiner.
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: clausi am März 28, 2016, 08:11:37 Vormittag
Ich kenn das mit der eigenen Hütte....aber vielleicht gerade deshalb - und, die Multi ist sehr Wertstabil.

Was kostet Dich der "Spaß" nun unterm Strich ?
Titel: Antw:Böses Omen ....
Beitrag von: Wolle61 am März 29, 2016, 11:36:12 Nachmittag
Übern Daumen 600.