Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: zeno am November 30, 2015, 11:54:53 Vormittag
-
Es ist soweit ;D
-
Hallo,
das sieht ja mal toll aus.
Ist das nur durch ein neues Mapping entstanden oder auch durch einen anderen Auspuff?
So hätte Ducati die Multi gleich abstimmen müssen.
Ist die Lambdaregelung noch aktiv?
Tschüß
Olaf
-
Laut Rexxer ist das mit dem Originaltopf. ;D
Das mit dem QD kommt erst.
-
...und schwups, wech ist die Garantie. :-*
Lg
Heidi
-
das muss aber schon im Zusammenhang mit dem Schaden stehen.
Was kann das Rexxer dafür wenn die Gabel eingeht :-X
-
darüber muss sich Ducati mit dem Eigentümer unterhalten.
Grundsätzlich sehe ich das genauso.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass man gerne Zusammenhänge sucht und auch findet bei den unterschiedlichen Schadensbildern. :-\
Z.B. Höhere Motorleistung = überproportionale Beanspruchung der Bremse. (War nur ein Beispiel, nicht gleich darüber diskutieren.)
Sämtliche Motorschäden werden jedoch mit Sicherheit abgelehnt. :-[ :'(
-
Heidi ... woher hast du die Information???
Ist das nur eine Befürchtung von dir - oder gibt es konkrete Fälle, von denen du weißt, dass die Garantie abgelehnt wurde?
Bei Autos ist Steuergerätetuning (also öffnen etc., zB Audi A6) jedenfalls seit Jahren gang und geben und die Hersteller verzichten bisher auf die Auslesung des Steuergerätes ... warum soll das bei Ducati anders sein?
Wenn du dich nur fürchtest, werde ich mich NICHT mitfürchten mit dir ... wenn du verlässliche Informationen hast, dann bereichert das mein Wissen!
-
Hallo Volker,
das sind lediglich Befürchtungen.
Ich lege mich mal ganz entspannt nach hinten und beobachte die Diskussionen über die ersten Schäden, die nicht von DUCATI übernommen werden.
Mir persönlich ist es halt zu gefährlich, bei einem so teuren Fahrzeug, egal ob PKW oder Motorrad meine Garantiansprüche aufs Spiel zu setzen.
Verlässliche Informationen, die ich aber nicht öffentlich posten kann, habe ich nur durch meine berufliche Tätigkeit.
Eine Versicherung kann den Halter ebenfalls in Regress nehmen, bei einer nachgewiesenen Manipulation des Fahrzeuges im Schadensfall. :-*
Geschweige von den möglichen Ansprüchen, die ein Unfallbeteiligter noch geltend macht.
-
Papier ist geduldig, wer sagt das die Kurven wirklich so sind wie oben dargestellt.
Die ersten Diagramme von Ducati haben auch nicht das gehalten was versprochen war. :o
Ich halte es wie Heidemops, ich riskiere nicht meine Garantie.
Trotzdem interessiert mich das erste echte Diagramm, bin sehr gespannt.
Grüßle
Kalle
-
Sehe ich ähnlich.
Da stecke ich das Geld lieber in die Optik.
Leistung ist für mich genug vorhanden.
-
Das kann jeder Handhaben wie er will.
Wer jedoch mal die "alte" Multi mit dem Rexxer Update gefahren ist, der wird mir zustimmen das sich die Investition lohnt.
Außerdem geht es beim Rexxer Update nicht um mehr Leistung sondern "nur" um die bessere Fahrbarkeit.
Aber es wird sich zeigen ob das Update für die neue Multi hält was das Papier verspricht.
Würde die Multi mit einer Vernünftigen Abstimmung ausgeliefert werden, dann hätte niemand Interesse an einem geänderten Mapping....
-
Grundsätzlich stimme ich dir zur ... bis auf die Abstimmung. Das Problem ist ja, dass die Abstimmung "vernünftig" (hochgradig schadstoffvermeidend) ausgefallen ist. Wenn man ein bisschen (unvernünftig) auf die Schadstoffe pfeift, dann kann man die Mitte wieder etwas anfetten und bekommt das typische Drehmoment, welches ich von einem DVT-Motor erwarte.
So gesehen kann ich das ReXXer-Leistungsdiagramm wirklich gut nachvollziehen.
Wenig Ventilüberschneidung heißt viel Drehmoment im unteren Bereich (fehlt halt dann oben)
Viel Ventilüberschneidung heißt wenig Drehmoment im unteren Bereich (kommt halt dann oben)
So gesehen, war jeder (normale) Motor bisher ein Kompromiss (sowenig Ventilüberschneidung, dass unten noch Drehmonent da ist - aber soviel, dass oben das Drehmoment nicht fehlt).
Genau diesen Konflikt sollte ein DVT-Motor ja lösen, da die Steuerzeiten variabel und damit ideal für die Drehzahl sein können.
So gesehen war die wirklich große Überraschung für mich, wie wenig sich der irre Aufwand eines DVT-Motors auf die Leistungskurve ausgewirkt hat.
Diese ReXXer-Kurve gibt mir darauf jetzt die Antwort. - DVT macht Sinn!
-
Heidi ... woher hast du die Information???
Ist das nur eine Befürchtung von dir - oder gibt es konkrete Fälle, von denen du weißt, dass die Garantie abgelehnt wurde?
Bei Autos ist Steuergerätetuning (also öffnen etc., zB Audi A6) jedenfalls seit Jahren gang und geben und die Hersteller verzichten bisher auf die Auslesung des Steuergerätes ... warum soll das bei Ducati anders sein?
Wenn du dich nur fürchtest, werde ich mich NICHT mitfürchten mit dir ... wenn du verlässliche Informationen hast, dann bereichert das mein Wissen!
Hi Volker,
da muss ich Dich aber leider verbessern. Ich arbeite ja als Diagnose-Techniker bei Audi und da werden bei bestimmten Garantie-/Kulanz-Arbeiten, wie z.B. verbrannte Kupplungen, defekten Getrieben, Kolbenschäden, verbrannten Kerzen oder sonstigen Motorschäden, alle Motor- und Getriebesteuergeräte-Daten online zu Audi versendet und ausgewertet.
Im Werk kann jeder Flash-Versuch der/des Steuergeräts nachgewiesen werden. Und wenn da was geändert wurde, ist die Garantie futsch.
Will Dich nicht verunsichern, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, daß wenn es hart auf hart kommt, man seine Garantie auf`s Spiel setzt.
Das war aber mit den Vorgänger-Modellen und Rexxer auch schon so.
Gruß
Norbert
-
Grundsätzlich stimme ich dir zur ... bis auf die Abstimmung. Das Problem ist ja, dass die Abstimmung "vernünftig" (hochgradig schadstoffvermeidend) ausgefallen ist. Wenn man ein bisschen (unvernünftig) auf die Schadstoffe pfeift, dann kann man die Mitte wieder etwas anfetten und bekommt das typische Drehmoment, welches ich von einem DVT-Motor erwarte.
...damit kennt sich der VW Konzern ja sehr gut aus, ich glaube nicht, dass für spätere Manipulationen durch den Halter irgend jemand Verständnis zeigt oder dies für seine Produkte toleriert. :o
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück damit ... ;D
PS: (Hat man heutzutage eigentlich Internetzugang im Knast ? Nur mal so als Frage ;))
-
Was spricht dagegen, die Leistungssteigerung und somit die Gefahrenerhöhung, der Versicherung zu melden? So habe ich das bei meinem Sportwagen gemacht, es gab nicht mal eine Beitragserhöhung. So ist man schon mal so auf der sicheren Seite.
Das mit der Garantie ist eine andere Sache, jedoch überschaubar. Die Versicherung sonst nicht.
Gesendet von unterwegs.
-
Dann gibt es als Alternative noch den Powercommander, das kostet etwas mehr, aber dafuer wird nichts an der ECU manipuliert und der Hersteller bekommmit das gar nicht mit. Fuer die neue Multi gibt es allerdings noch nichts passendes.
Gruss
Armin
-
Oder ReXXer geht zu der Praktik über wie viele Auto-Tuner. Es wird einfach eine Tuning-Versicherung mit angeboten, die Schäden am Motor und Antriebsstrang abdeckt.
Es ist diesmal zugegebenermaßen aber etwas anders als früher. Früher wurde (konnte) die Drehmomentlinie nur um ein paar % angehoben werden - das viel noch in den Bereich der Toleranz. Bei der DVT-ReXXer Grafik sieht das schon sehr viel deutlicher aus. Da könnte man dann schon argumentieren, dass es sich nicht mehr um Optimierung handelt, sondern um Tuning, was die Komponenten definitiv mehr belastet.
Ob dabei die Garantie erlischt, bzw. der Hersteller das wirklich ausliest, hängt anscheinend vom Händler, Hersteller und Land ab.
Sorry, ich möchte niemanden mit falschen Infos verwirren - nehmt meine Info einfach als Einzelfall. Ich habe meine Info von einem Auditechniker aus Österreich - von einem Händler der selbst so eine "Optimierung" schon bei Kauf anbietet ... ohne Kleingedrucktes. Gewährleistung greift also jedenfalls. Garantie muss sich der Händler mit dem Werk ausmachen. Volvo und Renault-Händler gaben mir die selbe Info. Aber gut ... ich hör schon auf mit der Tuning-Garantie-Diskussion ... die hat noch in keinem Forum ein Ergebnis gebracht.
Klar ist: DVT-Optimierung macht anscheinend wirklich Sinn, wenn man auf der Suche nach Drehmoment ist.
-
Hallo,
so ganz verstehe ich die Diskussion nicht.
Die Leistung wird doch gar nicht erhöht. Somit muss auch die Versicherung nicht informiert werden.
Der Schadstoffausstoß erhöht sich, was wahrscheinlich zum erlöschen der ABE führt (siehe VW).
Das maximale Drehmoment erhöht sich nur unwesentlich.
Einzig die große Delle im mittleren Drehzahlbereich wird ausgebügelt.
Das könnte zu einer höheren Belastung der Kupplung und des Getriebes führen.
Da sich aber das maximale Drehmoment nicht erhöht glaube ich nicht, dass das schädlich ist.
Fakt ist aber auch, dass Ducati dadurch einen prima Grund hätte etwaige Garantieansprüche bei diesen Bauteilen abzulehnen.
Somit muss halt jeder entscheiden, ob ihm das der Spaß wert ist.
Viele Grüße
Olaf
P.S.: meines Wissens kann man das Rexxer Mapping vollständig von der ECU entfernen und wieder das originale Mapping aufspielen.
-
ich hatte nach 2 Jahren einen Motorschaden an meiner PP (Rexxer und QD) und es gab nicht die geringsten Unstimmigkeiten. Der Schaden trat kurz nach Erlöschen der Garantie auf (ich denke es waren 2-3 Monate). Da ich aber bereits reklamiert hatte, dass ich Motorgeräusche und Vibrationen entdeckte, die mir ungewöhnlich vorkamen (das war im letzen Monat der Garantie), und dies vom Freundlichen auch dokumentiert wurde, hatte ich keinerlei Probleme.
Der Schaden hatte es in sich, Pleuellager defekt und ein Zylinder beschädigt (der musste auch getauscht werden.
Ducati hat wegen des RExxer keine Probleme gemacht und die Reparatur komplett kostenfrei erledigt.
Gruss, Franz
-
Das ist aber sicherlich auch vom jeweiliger Händler abhängig.
-
Der Schadstoffausstoß erhöht sich, was wahrscheinlich zum erlöschen der ABE führt (siehe VW).
Das Tut sie nicht nur wahrscheinlich ...sondern mit Sicherheit...!!!
Was auch jeder gerne nochmals selbst beim Urheber nachlesen kann...
Sorry Olaf dass ich jetzt Deinen Post dazu genommen hatte... 8)
Aber mir brannte das jetzt schon länger unter den Nägeln^^
Wenn jemand sowas drauf gespielt hat sollte er besser nicht in einem von außen mitlesbarem Forum darüber posten.
Denn auch Mitarbeiter von Versicherungen könnten mal bei einem größeren Schadensfall darüber stolpern , wo es sich dann schon mal mehr lohnt etwas Zeit in die Recherche zu investieren um gegebenen falls mehrere 10 k Euronen Schadenersatz dem Arbeitgeber zu ersparen.
Nur mal so als kleiner Denkansporn ...und ich will mich dabei mit Sicherheit nicht außen vor nemen....
Die die das machen lassen bekommen ja dieses "modifizierte" Maping ja auch von ihrenm Ducdieler verkauft...der wird natürlich den Teufel tun Ducati davon zu unterischten dass er auf die ECU ein anderes Maping aufgespielt hat.(Ist dann wohl Glück für den der es hat dort machen lassen) .
Jeder andere muß halt damit rechnen dass bei entdeckung der "Modifikation" im Schadensfall am Motor Garantie/Kulanz abgelehnt wird...so einfach isses.
Quelle:
http://www.rexxer.eu/rexxer.cfm (http://www.rexxer.eu/rexxer.cfm)
Hinweis: Bei Verwendung der RexXer-Produkte erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz, das Fahrzeug darf nicht mehr auf öffentlichen Straßen verwendet werden!
Aber wen juckt denn heut zu Tage denn schon die allgemeine Betriebserlaubnis
Gruß
Ralf
-
Ob man seine neue Multi auch wieder auf Euro 3 umschlüsseln lassen kann und damit vielleicht 10,-€ mehr Steuern zahlt? Denn die Delle zwischen 5-6000 U/min ist ja alleinig der ollen Euro 4 Homologation geschuldet.
Früher konnte man doch auch den Kat austragen lassen und hat halt mehr Steuer gezahlt.
Und ansonsten soll doch jeder sich seine Fahrzeug chippen lassen, wie er will. Ich würde es der Versicherung eben zur Sicherheit melden, auch wenn nicht mehr Spitzeleistung bei rumkommt. Und wenn die ASU dann immer noch bestanden wird, was gibt es da zu diskutieren.
Ob man das nun auch innerhalb der Garantie machen soll, muss doch jeder für sich selbst ausmachen. Bei mir war damals die Garantie rum, als ich gerexxt hatt, trotzdem hätte ich natürlich bei einem Schaden am Motor auf Kullanz gehofft.
-
Hmmmm...
also Du würdest deiner Versicherung mitteilen dass dein Fahrzeug keine allgemeine Betriebserlaubnis mehr hat ???
Denn die ist 100% mit dem aufspielen von Rexxer erloschen...und das schreiben Du jungs auch selbst auf ihre Seite...
Also ich würde mir diesen Plan in einem nüchternen Moment wirklich noch einmal durch den Kopf gehen lassen ...
Greez
Ralf