Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: WW-Duc am Dezember 15, 2015, 04:09:48 Nachmittag

Titel: Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: WW-Duc am Dezember 15, 2015, 04:09:48 Nachmittag
Hallo,
ein Kollege hat mit geschildert, dass zumindest die "Kosmische Direkt Versicherung" auf Basis des Neupreises von 18.200 EUR nur eine Haftplichtversicherung aber keine Teil- und auch keine Vollkasko anbietet (obwohl weitere Fahrzeuge versichert sind). Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt es am Neupreis, dem Fahrzeug (oder dem Fahrer)?

Grüße
....WW-Duc
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: CommanderRS am Dezember 15, 2015, 05:02:00 Nachmittag
Dann halte dich an den Spruch: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter".  ;D
Ich zahle SaisonKz. 03/10 mit VK (500 Euro SB + TK (150€ SB) 260 Euro/Jahr
SF20 bei der BGV -  Versicherungswert 21.500€

Manche Versicherungen meinen echt, es sind nur vollgaskranke Idioten auf Mopeds unterwegs. Dem "Jüngling" mit 0 Fahrerfahrung versichern sie aber den M5 oder RS.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Bitchone am Dezember 15, 2015, 06:15:31 Nachmittag
Es geht auch viel um Diebstahl. Die Dinger werden auch gern mal geklaut. Telefonisch hatte die HDI Ducati und Harley abgelehnt. Online lässt sich die Duc jedenfalls noch konfigurieren.
Titel: Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: GerhardWe am Dezember 15, 2015, 06:33:39 Nachmittag
Und versichern (seit neuestem)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: augsbg am Dezember 15, 2015, 07:34:59 Nachmittag
Meine Versicherung wollte astronomische Preise aufrufen und unter der Hand hat man mir gesagt dass man das Bike in der Vollkasko schlicht nicht haben will. Netter weise gab man mir den Tipp zur HDI zu gehen.
//Axel
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: WW-Duc am Dezember 17, 2015, 09:52:48 Nachmittag
...erst mal Danke. Habe aktuell ein Angebot vorliegen, welches gut erscheint. Wenn die Zusage vorliegt, poste ich die Info.

Grüße
....WW-Duc
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: peterxx am Dezember 21, 2015, 02:45:54 Nachmittag
Dann halte dich an den Spruch: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter".  ;D
Ich zahle SaisonKz. 03/10 mit VK (500 Euro SB + TK (150€ SB) 260 Euro/Jahr
SF20 bei der BGV -  Versicherungswert 21.500€

Manche Versicherungen meinen echt, es sind nur vollgaskranke Idioten auf Mopeds unterwegs. Dem "Jüngling" mit 0 Fahrerfahrung versichern sie aber den M5 oder RS.
Ist das mit Haftpflicht?
Gruß Peter
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Dezember 21, 2015, 08:41:17 Nachmittag
Dann halte dich an den Spruch: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter".  ;D
Ich zahle SaisonKz. 03/10 mit VK (500 Euro SB + TK (150€ SB) 260 Euro/Jahr
SF20 bei der BGV -  Versicherungswert 21.500€

Manche Versicherungen meinen echt, es sind nur vollgaskranke Idioten auf Mopeds unterwegs. Dem "Jüngling" mit 0 Fahrerfahrung versichern sie aber den M5 oder RS.

Manch Kunden glauben, Versicherungen müssen Alles und Jeden Versichern. :o

Dabei sind das ganz normale Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsichten. 8)

Das meint, die eine Sparte macht Gewinne, die andere leider nicht. Der Versicherer überlegt sich also, in wie weit er die schlecht laufende Sparte subventionieren will.
Die Risikobewertung ist in jeder Sparte für sich genommen eine sehr komplexe mathematische Entscheidung, die nach geschäftspolitischen und sozialen Grundsätzen erfolgen sollte. (Kombat-Ratio-Betrachtung).
Und solange das mein Arbeitgeber so richtig gut macht, bekomme ich pünktlich mein Gehalt und meine Familie ab und zu Fleisch zu essen. ;-)

LG
Heidi
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: CommanderRS am Dezember 21, 2015, 10:40:32 Nachmittag
Dann halte dich an den Spruch: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter".  ;D
Ich zahle SaisonKz. 03/10 mit VK (500 Euro SB + TK (150€ SB) 260 Euro/Jahr
SF20 bei der BGV -  Versicherungswert 21.500€

Manche Versicherungen meinen echt, es sind nur vollgaskranke Idioten auf Mopeds unterwegs. Dem "Jüngling" mit 0 Fahrerfahrung versichern sie aber den M5 oder RS.
Ist das mit Haftpflicht?
Gruß Peter
Hallo Peter,
ja mit HP
aufgedröselt so:
HP 44,80
VK +TK 216,65 Euro.
SF20 und noch mehrere Fzge dort versichert. (5-6)
Gruß Rudi
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: augsbg am Dezember 23, 2015, 12:05:34 Nachmittag
Dann halte dich an den Spruch: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter".  ;D
Ich zahle SaisonKz. 03/10 mit VK (500 Euro SB + TK (150€ SB) 260 Euro/Jahr
SF20 bei der BGV -  Versicherungswert 21.500€

Manche Versicherungen meinen echt, es sind nur vollgaskranke Idioten auf Mopeds unterwegs. Dem "Jüngling" mit 0 Fahrerfahrung versichern sie aber den M5 oder RS.

Manch Kunden glauben, Versicherungen müssen Alles und Jeden Versichern. :o

Dabei sind das ganz normale Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsichten. 8)

Das meint, die eine Sparte macht Gewinne, die andere leider nicht. Der Versicherer überlegt sich also, in wie weit er die schlecht laufende Sparte subventionieren will.
Die Risikobewertung ist in jeder Sparte für sich genommen eine sehr komplexe mathematische Entscheidung, die nach geschäftspolitischen und sozialen Grundsätzen erfolgen sollte. (Kombat-Ratio-Betrachtung).
Und solange das mein Arbeitgeber so richtig gut macht, bekomme ich pünktlich mein Gehalt und meine Familie ab und zu Fleisch zu essen. ;-)

LG
Heidi

Das ist ein spannendes Thema, betriebswirtschaftlich nachvollziehbar und trotzdem ein wenig kurz gedacht. Eine Versicherung versichert nun einmal Risiken und natürlich muss ein Versicherer seine Tarife dem Risiko anpassen. Wenn das allerdings soweit geht dass man völlig überhöhte Tarife einführt und dem Kunden sagt er solle sich mit dem Motorrad "verpissen" dann riskiert man dass der Kunde das übel nimmt und auch andere rentable Versicherungen bei einem anderen abschließt. So habe ich das zumindest gemacht.

Das muss den "Combined-Ratio" Manager natürlich nicht stören denn verlorene Kunden sind zukünftige Probleme und erscheinen nicht auf dem Excel Sheet, mit dem man ausrechnet wie viel man durch die nicht abgeschlossenen Verträge angeblich gespart hat. Es ist ihm vermutlich auch egal denn bis jemand in ein paar Jahren das Problem damit hat ist er wieder weg und die zieht die Schublade bei der nächsten Firma auf. Oft gäbe es halt zwei Wege die zum Ziel führen, der Versicherer könnte seine Combined Ratio auch verbessern in dem er seine Prozesse, seine IT und seinen Vertrieb optimiert.  Das dauert aber länger und macht mehr Mühe, als die Kunden einfach weg zu schicken ...

Ich geb es aber gerne zu, ich bin da hoffnungslos Old School und glaube noch an Nachhaltigkeit, Kundenbindung und den Weihnachtsmann. :-)
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: voika am Dezember 23, 2015, 12:19:03 Nachmittag
Naja ... nur mal so als Erinnerung: In Österreich zahlt man für Vollkasko über 3.000,- Eur pro Jahr - das Risiko sollte aber vergleichbar sein zu Deutschland ...
Wie dieser 10-fache Preis zustande kommt? Keine Ahnung! Anscheinend gibt es in Österreich keine solche Vollkaskokultur wie in Deutschland.
Selbst für Teilkasko (also Diebstahlschutz) zahlt man in Österreich 500-800,- Eur pro Jahr.
Die Diskussion über die Versicherungsprämien die ihr hier in Deutschland führt entlockt mir nur ein ungläubiges Schmunzeln ... leider!
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Bert_H am Dezember 23, 2015, 03:26:08 Nachmittag
Hallo Voika & All

für meine Multi  zahle ich rund € 400,- für ein halbes Jahr, das wären im Jahr 8 Hunderter.
Aber inklusive Haftpflicht, Teilkasko und Steuer.

Meintest du die 800,- all in, oder nur für die Teilkasko.
Dann wäre es mir ein bissl zu teuer.

Grüße aus dem sonnigen Baden bei Wien
Bert :-)
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: voika am Dezember 23, 2015, 04:39:31 Nachmittag
Oberösterreichische Versicherung Teilkasko: 800,- für 12 Monate
HDI (lt. Onlinerechner): 500,- TK für 12 Monate, 3200,- VK für 12 Monate
dazu kommen noch 140,.- HP und 360,- Steuern für 12 Monate

Kannst du mir bitte deine Tarife schicken: Also Prämie für TK, HP (jeweils) und deinen Versicherer - damit würdest du mir sehr, sehr helfen!

1000 Dank und viele Grüße aus OÖ
Volker
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Bert_H am Dezember 23, 2015, 05:51:27 Nachmittag
HI,

So genau kann ich das nicht,  bin nicht der Finanzminister zu Hause :)
Aber ich habe bereits der Zurich-connet.at nachgerechnet, ohne Rabatt komme ich im Halbjahr auf 461,-

Bei dieser Versicherung habe ich aber auch Haus, alle Autos, die Firma, ....

Grüße aus dem jetzt kühlen Baden bei Wien
Bert :-)
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: GStrecker am Dezember 23, 2015, 08:11:58 Nachmittag
Hi  bei der Ergo bezahle ich für Haftpflicht und Vollkasko 500,- und Teilkasko 150,- bei Saisonkz, 03-10 480,- Euro komplett. SF15.

apropo = ich wohne und lebe in Deutschland  ;D
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Bitchone am Dezember 23, 2015, 10:42:17 Nachmittag
Ich würde an deiner Stelle mal bei der HDI online durchrechnen, dann kannst du evtl. für nur etwas mehr auch das ganze Jahr fahren. 03-10 ist doch recht mau, wenn man den aktuellen Winter so betrachtet.  ;D
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: voika am Dezember 23, 2015, 11:37:09 Nachmittag
@ Bert: Danke - Zürich connect scheint wirklich ein guter Tip zu sein!
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Lehmi am Februar 11, 2016, 01:21:26 Nachmittag
für meine 2015er Multi S ist die Versicherung nur geringfügig, im Vergleich zur Gesamtsumme, teurer geworden.
D.h. Ich zahle in meiner Hansestadt, Regionalklasse B mit  SF20,  für die Saison 03-10 sage und schreibe  730 Euro. für Kasko. Haftpflicht fällt da mit 40 Euro kaum ins Gewicht. :(
Teures Hobby.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Bitchone am Februar 11, 2016, 08:12:29 Nachmittag
Das geht auf jeden Fall billiger.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Hans-G. am Februar 11, 2016, 08:38:58 Nachmittag
für meine 2015er Multi S ist die Versicherung nur geringfügig, im Vergleich zur Gesamtsumme, teurer geworden.
D.h. Ich zahle in meiner Hansestadt, Regionalklasse B mit  SF20,  für die Saison 03-10 sage und schreibe  730 Euro. für Kasko. Haftpflicht fällt da mit 40 Euro kaum ins Gewicht. :(
Teures Hobby.

Da zahle ich fast das Gleiche. Aber ich habe nur SF5. Bei Deiner SF20 würde ich etwa 250,- € weniger zahlen.
Frage mal bei der VHV nach. Kann Dir auch gerne per PM einen guten Makler empfehlen.

Edit.
Übrigens, bei der VHV bist Du mit einem Zweitmotorrad in der selben SF-Klasse wie bei dem ersten bike!
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Sunny am Februar 11, 2016, 11:38:18 Nachmittag
DEVK Multi 03-10
Haftpflicht Regionalklasse C4 SF-Klasse SF 20 EURO 86,39
Teilkasko ohne SB TC1 EURO 51,97
Insgesamt 138,36 für 01.03. - 31.10.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Februar 12, 2016, 12:03:35 Vormittag
...warum schreibt hier eigentlich jeder was er für Die Multi an Versicherungsprämie zahlt.???

Ist genauso unsinnig, wie zu posten wie teuer ein Motorrad ist um danach zu sagen, meins ist aber günstiger. :-*

PS: Sehr hilfreich ist auch "...geht auf jeden Fall billiger" sensationell  ::)
VG
Heidi
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: hoeltz am Februar 12, 2016, 06:36:13 Vormittag
genau, dieses verhandeln um die günstigste Versicherungsprämie geht mir schon seit Jahrzehnten auf den Senkel.
eine ordentliche Versicherung kostest nun mal seinen Preis.

Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: CommanderRS am Februar 12, 2016, 09:58:20 Vormittag
genau, dieses verhandeln um die günstigste Versicherungsprämie geht mir schon seit Jahrzehnten auf den Senkel.
eine ordentliche Versicherung kostest nun mal seinen Preis.
jedem seine Meinung. Sehe ich nicht so. OK, wg. 2-3 Euro feilsche ich auch nicht rum. Aber hier sind ja 2-3 fache Prämien im Spiel. Abgesehen davon, daß manche Versicherer offensichtlich ein Moped gar nicht mehr versichern und die Kunden durch übertriebene Prämien vergraulen wollen.
Und dass die Teuersten die Besten sind - ja klar.....   (die Werbung der Hochglanzpalaste scheint sich in dem Fall zu lohnen)
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Sunny am Februar 12, 2016, 11:32:58 Vormittag
Vergleichen hat noch nie geschadet. Wenn ich hier lese was so manche bezahlen, kann einem schwindelig werden.
Natürlich muss man nicht zum günstigsten wechseln, aber man sollte über den Tellerrand blicken können.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: CommanderRS am Februar 12, 2016, 11:52:43 Vormittag
Vergleichen hat noch nie geschadet. Wenn ich hier lese was so manche bezahlen, kann einem schwindelig werden.
Natürlich muss man nicht zum günstigsten wechseln, aber man sollte über den Tellerrand blicken können.

100% Zustimmung
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: hoeltz am Februar 12, 2016, 12:06:08 Nachmittag
Es ist doch ganz einfach.
 
Geht zu einem fähigen Versicherungsmakler -nicht zu einem Versicherungsfuzzi- in eurer Nähe. Der wird es schon richten.

Und beim verlassen seines Büros legt ihm noch einen 100 Euroschein auf den Tisch. Dann hat er auch was davon.

So freut sich jeder der Parteien ;D
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Hans-G. am Februar 12, 2016, 12:17:09 Nachmittag
Es ist doch ganz einfach.
 
Geht zu einem fähigen Versicherungsmakler -nicht zu einem Versicherungsfuzzi- in eurer Nähe. Der wird es schon richten.

Und beim verlassen seines Büros legt ihm noch einen 100 Euroschein auf den Tisch. Dann hat er auch was davon.

So freut sich jeder der Parteien ;D

Ist schon komisch!
Mein "fähiger" Versicherungsmakler fährt Porsche und Motorrad, obwohl er mir einen günstigen Tarif gesucht und dann angeboten hat. Dazu noch einen Bombenberatungsservice...  genau was ich haben will!

P.S. Und das Ganze ohne diesen 100,- €-Schein vor verlassen seines Büros! 8)
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: hoeltz am Februar 12, 2016, 01:29:19 Nachmittag
grins, henri

mit dem hunny extra reicht es auch dann zum Turbo S
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: tomtom67 am Februar 12, 2016, 03:43:38 Nachmittag
Also ich bin bei der R+V24 und zahle 219,50 €/a ohne Saisonkennzeichen
mit Haftpflicht
mit TK ohne SB
mit Schutzbrief

Bin auch sehr zufrieden ...
Geht alles online und die Schadensabwicklung ist ganz einfach
Hatte mal einen Wildschaden mit meiner Monster - Sachverständiger kam, sah sich die Sache an und die Versicherung hat anstandslos bezahlt...

Gruß Thomas
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Februar 12, 2016, 04:02:30 Nachmittag
Es ist doch ganz einfach.
 
Geht zu einem fähigen Versicherungsmakler -nicht zu einem Versicherungsfuzzi- in eurer Nähe. Der wird es schon richten.

Meinst Du damit, man sollte lieber mit "Motorradfahrern" gemeinsame Ausfahrten planen aber keinesfalls mit "Motorradfuzzis" ?
Oder welchen Unterschied meinst Du ? Besser gefragt: Was bitte ist ein Versicherungsfuzzi ?


Und beim verlassen seines Büros legt ihm noch einen 100 Euroschein auf den Tisch. Dann hat er auch was davon.
Das wiederum ist ja wie "Nutten verarschen", bezahlen und nicht fick...

Viele Grüße Heidi
So freut sich jeder der Parteien ;D
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Februar 12, 2016, 04:16:53 Nachmittag
Also ich bin bei der R+V24 und zahle 219,50 €/a ohne Saisonkennzeichen
mit Haftpflicht
mit TK ohne SB
mit Schutzbrief
                         ...siehe Posting #21 von mir ?!?
Bin auch sehr zufrieden ...
Geht alles online und die Schadensabwicklung ist ganz einfach ...geht ausschließlich !!! onleine und nicht für Jedermann einfach !
VG Heidi
Hatte mal einen Wildschaden mit meiner Monster - Sachverständiger kam, sah sich die Sache an und die Versicherung hat anstandslos bezahlt...

Gruß Thomas
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Bitchone am Februar 12, 2016, 05:00:51 Nachmittag
Heidi, was hast du denn geschnupft?
Ich finde es schon sehr hilfreich zu wissen, wo ich mein Motorrad oder Auto günstig und trotzdem gut versichern kann.
Hier immer hintern Berg zu halten ist voll daneben. Genauso, wie keiner in Deutschland einem sagen darf, was er im Monat verdient. Könnte ja Neid aufkommen.
Mindestens bei der Motorradversicherung gibt es eine riesige Preis- und Leistungsspanne, wie man in einem Test in der Motorrad auch sehen konnte.
Wenn hier einer mit SF20 fast 800,-€ bezahlt, kann ich ihm sehr wohl sagen, dass es biliger geht.
Lass dir lieber mal zeigen, wie man richtig zitiert. Man sieht ja bei dir kaum durch  ;D
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Lehmi am Februar 12, 2016, 05:14:50 Nachmittag
Hallo Heidi,

so ein Opposum kann ja sogar richtig bissig werden. (kleine Scherz) ;D

ist doch der passende Thread hier im Forum um sich dazu auszutauschen. Macht man in der Kaffeerunde oder am Biertisch doch auch so.
Der eine oder andere findet dadurch vielleicht einen Anreiz, seinen Qualitätsvorstellungen entsprechend, sich neu zu orientieren. Auch diejenigen die am Anfang zu Besuch hier nur mitlesen, finden hier u.U. hilfreiche Ratschläge.
(Blick über'n Tellerrand) So soll doch auch ein Forum sein, oder ?

Ist vielleicht nicht ganz einfach ruhig zu bleiben, wenn man aus dieser Branche kommt. Aber nun jeden Beitrag zu diesem Thema zu kommentieren, macht auch nicht wirklich Sinn.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Miro am Februar 12, 2016, 05:44:59 Nachmittag
Ich will auch was dazu sagen  ::)
Ich hole aktuell Angebote für die Multi ein. Bisher von drei guten Maklern, die wir schon kennen und jeweils Versicherungen laufen hatten bzw. haben.
Die lagen in der Spanne von 1000.- EURO bis ca. 600.- Euro. Immer die gleiche Selbstbeteiligung bei VK und TK.


Vergleichen lohnt sich durchaus - wo ich Heidi aber recht gebe: Die Differenzen durch Schadensfreiheitsrabatte, dem 100er auf dem Tisch, der persönlichen Bindung zum Makler, weitere Verträge (z.B. Unfallversicherungen, etc. können auch eine ganze Menge ausmachen und das vergleichen zwischen unterschiedlichen Personen schwierig machen.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Februar 12, 2016, 06:55:31 Nachmittag
Hallo Heidi,

so ein Opposum kann ja sogar richtig bissig werden. (kleine Scherz) ;D

ist doch der passende Thread hier im Forum um sich dazu auszutauschen. Macht man in der Kaffeerunde oder am Biertisch doch auch so.
Der eine oder andere findet dadurch vielleicht einen Anreiz, seinen Qualitätsvorstellungen entsprechend, sich neu zu orientieren. Auch diejenigen die am Anfang zu Besuch hier nur mitlesen, finden hier u.U. hilfreiche Ratschläge.
(Blick über'n Tellerrand) So soll doch auch ein Forum sein, oder ?

Ist vielleicht nicht ganz einfach ruhig zu bleiben, wenn man aus dieser Branche kommt. Aber nun jeden Beitrag zu diesem Thema zu kommentieren, macht auch nicht wirklich Sinn.

Hallo Lehmi,

hast ja recht, ich will ja auch nicht alles und jeden kommentieren oder gar zitieren.
Das Forum lebt von diesem gegenseitigem Austausch auch richtig, es ist auch der richtige Thread, aber das macht dennoch nicht alle Schreiber zu Versicherungskaufleuten. Es fällt mir sehr schwer dabei ruhig zu bleiben, denn es ist nun einmal mein Beruf, den ich gelernt habe und seit sehr vielen Jahren Tag für Tag ausübe. (Hoffentlich kann ich bald in Rente gehen) ;)
Wenn ich einen anderen Beruf hätte, z.B. wie Reiner Alias (VAU) hätte ich in anderen Threads meine Meinung oder Erfahrungen hoffentlich qualitativ eingebracht, so wie er.
Aber wie schon gesagt, kaum geht es um das Thema Versicherungen, sind hier hunderte sogenannte "Fachleute" am schreiben.
Leider an der Stelle eben nicht sehr wertvoll, um Besuchern oder Mitlesern oder auch neuen Forumsmitgliedern gute Tipps zu geben, sondern eher zu verwirren, oder gar mit eindeutig falschen Kommentaren zu verunsichern. Weiterhin entsteht ein völlig falsches Bild von meinem Beruf, und daran sind auf der einen Seite die Kunden selbst und auf der anderen Seite Makler und selbst ernannte "Finanz- und Versicherungsfuzzis" ;-) schuld.

Es lässt sich dies komplexe Thema nicht so einfach vergleichen, weil jeder unterschiedliche "harte" und "weiche" Versicherungsmerkmale mitbringt.
Deshalb kann man seine Erfahrungen durchaus anderen mitteilen, vergleichen muss aber jeder selbst und andere zu beleidigen oder gar zur Bestechung zu ermuntern, hilft an der Stelle auch nicht weiter.

PS: Ich bin nicht bissig, ich bin ein schielendes "Kampfopossum"  ;)

@Bitchone
Habe ich das so richtig gemacht mit dem "Zitieren" ? ...und nein, ich schnupfe nicht. ;D
Titel: Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: HoraX am Februar 12, 2016, 07:37:01 Nachmittag
Danke, Heidi. Ich bin zwar kein "Kollege" von dir, kann das aber gut nachvollziehen.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: CommanderRS am Februar 12, 2016, 07:38:54 Nachmittag
genauso wie wir im Sommer wieder 80 Mio. Bundestrainer haben werden, kennt sich bei Versicherungen JEDER Bestens aus, da ja jeder min. eine hat ;-)
Wenn ich bei der Versicherung XY beschäftigt bin, kann ich also folglich auch nur XY "verkaufen". Auch wenn ich noch so dran rum drehe - gewisse Vorgaben des "Arbeitsgebers" muss man ja einhalten (oder sehe ich das falsch). Weiterhin gehe ich auch davon aus, daß sich nicht jeder Versicherungsvertreter bei jedem x-beliebigem Kunden die Mühe macht, das beste Angebot rauszusuchen - zumal auch gerne eine gewisse Provision dahinter hängt (ein Schelm, der jetzt Böses dabei denkt)
Kennt mein einen "guten" Versicherungsvertreter persönlich, hat man natürlich schon mal gewonnen. Aber manchmal ist halt auch nicht mehr drin und woanders werden Risiken anders berechnet und der Beitrag ist trotzdem um einiges günstiger.
Vergleichen muss der Kunde daher selbst.
Nicht jede Gesellschaft leistet sich auch einen riiiiieeesen Außendienst und kann daher auch gerne mal eine Versicherung BEI GLEICHEN LEISTUNGEN günstiger anbieten. Insbesondere wenn ich hier lese, daß manche noch nicht mal eine VK abschließen können.
Dass ein Gesamtpaket manchmal nicht schlecht sein muss - kein Thema. Und wenn der Herr Kaiser der Oma beim Ausfüllen des Schadensberichts hilft - gerne - dafür darf man auch mehr bezahlen - wenn einem dies wert ist.
Internet sei Dank kann man heute gut vergleichen und wird auch fündig, wenn es um das RICHTIGE Ausfüllen eines Schadensberichtes geht.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Sunny am Februar 13, 2016, 12:23:20 Nachmittag
Das Forum lebt von diesem gegenseitigem Austausch auch richtig, es ist auch der richtige Thread, aber das macht dennoch nicht alle Schreiber zu Versicherungskaufleuten. Es fällt mir sehr schwer dabei ruhig zu bleiben, denn es ist nun einmal mein Beruf, den ich gelernt habe und seit sehr vielen Jahren Tag für Tag ausübe. (Hoffentlich kann ich bald in Rente gehen) ;)

Wie kommst Du drauf, hier machen sich alle Schreiber zu Versicherungskaufleuten? Nur weil Leute die Beträge posten, die sie für ihre Mopeds bei ihrere Versicherung bezahlen? Oder meinst Du etwas anderes?

Ich will einfach nicht, das ich hier als Möchte-Gern-Versicherungskaufmann bezeichnet werde, bin ich nicht, will ich auch nicht sein. Auch wenn ich auch einen Kaufmann gelernt habe, weiß ich zum Versicherungskaufmann gehört mehr als dem Kunden eine Mopedversicherung anzubieten.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Februar 13, 2016, 01:34:09 Nachmittag
Lieber Sunny,

zunächst erstmal habe ich und werde ich niemanden als "Möchte gern" bezeichnen.
Um Deine Frage nochmals zu beantworten. Welchen Sinn macht es zu posten, wieviel man für seine Versicherung zahlt ? Keinen!
Weil nur jeder selbst vergleichen kann, mit seinen persönlichen Daten, bei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften.
Es ist sinnlos, z.B zu schreiben, ich zahle für mein Motorrad 18.000 Euro und ein anderer schreibt, ich habe nur 17.000 Euro für mein Motorrad bezahlt.
Weil man das aus den unterschiedlichsten Gründen einfach nicht vergleichen kann.
Das wiederum könnte daran liegen, das beide Probanden unterschiedliche Motorräder gekauft haben.
Lediglich jeder selbst kann vergleichen, in dem er verschiedene Händler aufsucht, die Ihm ein Angebot für ein Motorrad machen.
Jetzt verstanden ?

Und nochmal, ich möchte keinen beleidigen oder als irgendwas bezeichnen.  :-*
Ich finde, wenn sich jemand für dieses Thema interessiert, dann schreiben plötzlich viele Forumsmitglieder etwas dazu, die sich nicht damit auskennen und das wiederum verwirrt denjenigen, der fachkundige Informationen sucht.
In anderen Fach-Threads ist mir das nicht so aufgefallen, wie in diesem Thread. Woran könnte das liegen ???
Ich weis es leider nicht.
Viele Grüße und ein entspanntes Wochenende  :D
wünscht der Heidi

PS: Zieh Dir keine Schuhe an, die Dir gar nicht passen  ;)
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Sunny am Februar 13, 2016, 04:13:09 Nachmittag
Hallo Heidemops,

zunächst erstmal habe ich und werde ich niemanden als "Möchte gern" bezeichnen.

sorry, das kam schlecht an. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, ich bin kein Versicherungskaufmann und will das auch nicht sein, auch wenn hier die Prämie, mit allen Details, die ich für meine Mult bezahle, gepostet habe.

Um Deine Frage nochmals zu beantworten. Welchen Sinn macht es zu posten, wieviel man für seine Versicherung zahlt ? Keinen!
Weil nur jeder selbst vergleichen kann, mit seinen persönlichen Daten, bei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften.

Wenn Du das in Frage stellst, dann stellst Du IMHO fast das komplette Forum und fast alle Threads in Frage. Welchen Sinn macht es wenn jemand den Reifendruck seiner Multi postet?  Genau, ohne weitere Details auch keinen.

Mit Angabe der Versicherungsgesellschaft und weiteren Details hat man zumindest einen Anhaltspunkt. Und ob jemand mit den Angaben zur Versicherung geht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Es ist sinnlos, z.B zu schreiben, ich zahle für mein Motorrad 18.000 Euro und ein anderer schreibt, ich habe nur 17.000 Euro für mein Motorrad bezahlt.
Weil man das aus den unterschiedlichsten Gründen einfach nicht vergleichen kann.
Das wiederum könnte daran liegen, das beide Probanden unterschiedliche Motorräder gekauft haben.
Lediglich jeder selbst kann vergleichen, in dem er verschiedene Händler aufsucht, die Ihm ein Angebot für ein Motorrad machen.
Jetzt verstanden ?

IMHO vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen. Niemand schrub, Versicherung A ist billiger als Versicherung B. Und wenn, dann ist das ein Statement, nicht mehr und nicht weniger. Alle Mitleser hier können sich selbst einen Reim drauf machen.

Und nochmal, ich möchte keinen beleidigen oder als irgendwas bezeichnen.  :-*
Ich finde, wenn sich jemand für dieses Thema interessiert, dann schreiben plötzlich viele Forumsmitglieder etwas dazu, die sich nicht damit auskennen und das wiederum verwirrt denjenigen, der fachkundige Informationen sucht.

Jeder kann hier unterschiedliche Informationen holen.

In anderen Fach-Threads ist mir das nicht so aufgefallen, wie in diesem Thread. Woran könnte das liegen ???

Weil Du dich hier als Versicherungskaufmann auf die Füße getreten fühlst? ;)

PS: Zieh Dir keine Schuhe an, die Dir gar nicht passen  ;)

Ich glaube, das habe ich noch nie gemacht.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Heidemops am Februar 13, 2016, 05:11:18 Nachmittag
Sunny,
lass es gut sein, ich gebe auf.  :'(
Ich habe Wochenende  :D
Titel: Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Tommi71 am März 05, 2018, 04:44:26 Nachmittag
Vollkasko.
Titel: Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: GerhardWe am März 05, 2018, 05:40:58 Nachmittag
Vollkasko.
Mit oder ohne Selbstbeteiligung bei der VK?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Tommi71 am März 06, 2018, 12:58:19 Nachmittag
Ich mit 500 SB. 550 Euronen im Jahr, das ist es mir Wert.
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: qtreiber am März 06, 2018, 01:08:07 Nachmittag
Ich mit 500 SB. 550 Euronen im Jahr,
Haftpflicht inkl. VK ist sicherlich gemeint.

Gut wäre noch den Schadensfreiheitsrabatt  - zum Vergleich - zu wissen.


Mein aktuelles Angebot bei SF9:

Haftplicht  =  85 €
VK-SB 500  =  748 €

Komplett  =  833 Euro


Es wäre für mich das erste Mal, dass ich ein Moped (1260S) mit Vollkasko absichere.


... ggf. wäre ein separater Versicherungsbeitrag sinnvoller?
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Der Steffen am März 06, 2018, 01:16:27 Nachmittag
Wie seid ihr eigentlich von Sturzbügeln auf Versicherungen gekommen?
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Ralf H. aus W. am März 06, 2018, 01:24:10 Nachmittag
hast Du eine gute VK, benötigst Du keine Sturzbügel  :P ;D :laugh:
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Hans-G. am März 06, 2018, 01:45:28 Nachmittag
Wie seid ihr eigentlich von Sturzbügeln auf Versicherungen gekommen?
Ist doch ganz einfach. Sturzbügel nutzen nur was bei einem Umfaller. Bei einem Unfall ab 70 km/h ist das bike mit oder ohne Bügel so gut wie ein Totalschaden. Habe das 2012 schmerzlich auf Sardinien erlebt.
Im Gelände sehe ich vielleicht noch einen Sinn, ist aber für mich als reinem Straßefahrer irrelevant.
Deshalb kann ich jedem nur eine gute Vollkasko empfehlen.
Ich zahle für 3/10 Nummernschild bei SF 18 Vollkasko und SF 12 Haftpflicht gesamt 726,-€.

Ich jedenfalls war froh, 2014 für eine zwei Jahre alte Multistrada mit über 40000 km noch 16000,-€ bekommen zu haben. Es wurde nämlich jegliches fest angebaute Zubehör auf den Neupreis angerechnet und dann erst der Wert nach dieser Fahrzeit und der Km -Leistung errechnet. Wichtig ist hier aber der Nachweis, also auf jeden Fall alle Rechnungen aufheben!
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: gutschig am März 06, 2018, 01:57:50 Nachmittag
Nur so zur Info was wir Ösis hinblättern müssen:

Haftpflicht + Steuer: 512,08
VK-SB400 (min.5%): 2300,-

Dafür zahlen wir wenigstens fürs Moped mehr...
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: mikethebike am März 06, 2018, 02:18:18 Nachmittag
Fragt mal beim HDI nach. Der ist nach wie vor recht günstig mit der VK.

Gruß Mike, der da keinerlei Aktien drin hat.
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Der Steffen am März 06, 2018, 02:34:07 Nachmittag
Wenn ich bedenke welche Prohibitivprämien die HUK früher hatte und wie die sich heute anstellen die Multi überhaupt zu versichern muß ich das Ding wahrscheinlich alle zwei Jahre schrotten
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: qtreiber am März 06, 2018, 02:43:45 Nachmittag
Fragt mal beim HDI nach. Der ist nach wie vor recht günstig mit der VK.
bei identischen Leistungen in meinem konkreten Fall [SF9, Halftplicht, TK 150 Euro, VK 500 Euro]:

HDI =  1.174 Euro - davon 966 Euro für VK+TK
VGH =  833 Euro - davon 747 Euro für VK+TK
HUK24 = 3.240 Euro - davon 3.165 Euro für VK+TK  :P


... welche Versicherung gestern noch günstig war, kann heute durch permanente Tarifänderungen, total anders aussehen. Alte Daten/Angaben nützen da wenig.
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: Tommi71 am März 06, 2018, 02:53:41 Nachmittag
Ich besitze eine Versicherungsagentur und möchte dieses Forum nicht als Schleichwerbung nutzen. Dies nur zur Info.

Ich hatte auch nie Vollkasko, habs aber jetzt, weil ich 20.000 Kaufpreis einfach versichert haben will. Grund ist genau der angesprochene, Sturzbügel helfen nur teilweise.
Ich habe 500 SB in der VK, die tun nicht weh. Manche Versicherungen machen "Abwehrprämien" da Ihnen das Risiko schlicht zu hoch ist. Zudem würde ich immer einen Versicherer vor Ort und nie etwas aus dem anonymen Internet bevorzugen, aber da bin ich natürlich befangen  ;)
Normalbeitrag mit SF19 liegt bei mir bei 663.-€, aber wie gesagt, ich will hier keine Werbung machen, nur zur Info.
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: GStrecker am März 06, 2018, 03:00:30 Nachmittag
Fragt mal beim HDI nach. Der ist nach wie vor recht günstig mit der VK.
bei identischen Leistungen in meinem konkreten Fall [SF9, Halftplicht, TK 150 Euro, VK 500 Euro]:

HDI =  1.174 Euro - davon 966 Euro für VK+TK
VGH =  833 Euro - davon 747 Euro für VK+TK
HUK24 = 3.240 Euro - davon 3.165 Euro für VK+TK  :P


... welche Versicherung gestern noch günstig war, kann heute durch permanente Tarifänderungen, total anders aussehen. Alte Daten/Angaben nützen da wenig.

Hi, hatte für die DVT bei der Ergo für VK mit 500Euro SB und Hpf ohne SB bei SF 18    420,-Euro bezahlt.

(P. S. zahle jetzt für die GS mit o. a. Konditionen 320 Euro  ;D )
Titel: Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
Beitrag von: qtreiber am März 06, 2018, 03:26:08 Nachmittag
Bitte zurück zum Thema  :-* 
so ist dem.  ;)

Evtl. könnte ein netter Moderator die Versicherungsbeiträge in einen eigenen Tröt verschieben?


Ich warte weiterhin dass mir ein Auslieferungstermin genannt wird. "März" = bisher nichts in Sicht bzw. konkret.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Schippy am März 07, 2018, 07:40:28 Vormittag
Fragt mal bei der Gothaer an.
Die sind bei mir günstiger als alle Ergebnisse bei Check24.

Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Jhnnsphlpp am März 07, 2018, 08:39:46 Vormittag
Moin, ich zahle für meine 1200er MTS bei SF4 für den Zeitraum April bis November nur 166,72€ mit HP+TK (150€ SB).
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: qtreiber am März 07, 2018, 10:31:16 Vormittag
Moin, ich zahle für meine 1200er MTS bei SF4 für den Zeitraum April bis November nur 166,72€ mit HP+TK (150€ SB).
'nur' ist hier nicht angebracht. Für diesen kurzen Zeitraum und ohne VK gibt es preisgünstigere. Es kann natürlich trotzdem sinnvoll sein, gerade bei diesem relativ geringen Betrag, alles bei einem Versicherer (vor Ort) zu lassen!

Bei SF9, Haftpflicht, TK 150SB für 8 Monate 80,50 Euro.


@Schippy; Gothaer werde ich anfragen und berichten.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Der Steffen am März 07, 2018, 11:52:56 Vormittag
Hast Du jetzt ein Saisonkennzeichen?
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: qtreiber am März 07, 2018, 12:30:03 Nachmittag
Hast Du jetzt ein Saisonkennzeichen?
nein - und werde ich auch nicht bekommen.

Es war nur die Umrechnung zu dem obigen Angebot.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Tommi71 am März 07, 2018, 12:58:28 Nachmittag
Auch wenn das dem ein oder anderen nicht gefallen wird - der Beitrag ist nicht entscheidend, wenn ich mein Moped mit Kasko versichern möchte. Wenn Beitrag das wichtigste wäre, dürfte keiner hier Multi fahren...
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: qtreiber am März 07, 2018, 01:04:19 Nachmittag
Deinen ersten Satz verstehe ich. Es kann gute Gründe geben, bei gleichen Leistungen, nicht den preisgünstigsten Versicherer zu nehmen. 'Alles in einer Hand', 'vor Ort' - seien beispielhaft erwähnt.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Tommi71 am März 07, 2018, 01:14:24 Nachmittag
Natürlich. Aber auch die Versicherungsleistungen unterschieden sich massiv. Ist schon ein Unterschied, ob ich beim überfahren einer roten Ampel oder beim Übersehen eines Stopschilds einen Schaden erstattet bekomme oder nicht.
Mit dem 2. Satz meinte ich, dass es sicher günstigere Mopeds gibt.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: qtreiber am März 07, 2018, 02:11:41 Nachmittag
Natürlich. Aber auch die Versicherungsleistungen unterschieden sich massiv.
du hast aber schon meine Antwort gelesen ("bei gleichen Leistungen")?

Ein Preis-Vergleich ist nur bei identischen 'Versicherungsleistungen' aussagekräftig.

Dass es trotz eines teureren Angebots sinnvoll sein kann dieses anzunehmen, ist auch klar. Es ist nicht nur der Preis entscheidend.
Titel: Antw:Versicherung der MTS1200s
Beitrag von: Tommi71 am März 08, 2018, 07:28:47 Vormittag
Du hast sicherlich auch meinen Beitrag gelesen. Darin steht, dass es bei gleichen Leistungen natürlich weitere Gründe geben kann, aber eben diese "gleichen Leistungen" vorab erstmal geprüft werden sollten. Und hier liegt häufig das Problem mit anschließendem Katzenjammer.
Im Grunde sind wir uns ja einig  8)