Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: wizZzard am Februar 09, 2016, 10:35:12 Vormittag
-
Hallo Diventreiber,
wer von euch reist denn zur WDW auf dem Motorrad an? Habt Ihr da Tourenvorschläge?
Ich werde mich am 29.06. auf den Weg begeben und plane die Anreise auf 2 Tage aufgeteilt inkl. einer Übernachtung unterwegs.
1. Abschnitt [360km]:
München --> Kochel --> Mittenwald --> Brennerlandstrasse --> Penser Joch --> Sarnthal --> Bozen
2. Abschnitt [400km]:
entweder über Verona oder an der Küste lang über Padova
Gibt es noch Tips oder alternative Routen? Hat schon jemand eine Reiseplanung gemacht? Evtl. ergeben sich da "Treibergruppen" :)
-
Hallo Wizzard,
ich würde dir die etwas längere und umständlichere Anfahrt durch den Apennin ans Herz legen. Wenn du über Verona / Vicenza / Padua kommend an der Adria an der Adria Küste entlang fährst wirst du relativ wenig Fahrspass /alles flach und gerade aus kombiniert mit wahnsinnig viel Verkehr und höllischer Hitze haben. Es gibt dort eigentlich kein Vorteile. Die Küste ist unspektakulär bis hässlich, viele Ampeln, jede Menge Touristen, einfach ein Trauerspiel. Ich hab das einmal hinter mich gebracht... nie wieder!
Die simple Alternative wäre einfach ab Verona 2 Stunden Stoff geben auf der Bahn, dann hast du es hinter dir...
Grüße
Richard
-
Fahr durch die Schweizer Bergen..
-Meiringen
-Guttannen
-Obergoms
- Furkapass
- Nuffenenpass
- Ariolo..
Dann sind es nur 500km bis Misano.. ca 4Std...Autobahn...Die Sommerferien in der Schweiz beginnen die erste Woche Juli..
Wir fahren direkt Basel - Misano..
-
Hallo Wizzard,
ich würde dir die etwas längere und umständlichere Anfahrt durch den Apennin ans Herz legen. Wenn du über Verona / Vicenza / Padua kommend an der Adria an der Adria Küste entlang fährst wirst du relativ wenig Fahrspass /alles flach und gerade aus kombiniert mit wahnsinnig viel Verkehr und höllischer Hitze haben. Es gibt dort eigentlich kein Vorteile. Die Küste ist unspektakulär bis hässlich, viele Ampeln, jede Menge Touristen, einfach ein Trauerspiel. Ich hab das einmal hinter mich gebracht... nie wieder!
Die simple Alternative wäre einfach ab Verona 2 Stunden Stoff geben auf der Bahn, dann hast du es hinter dir...
Grüße
Richard
Den Vorschlag werde ich in meine Planung aufnehmen.
-
Hi Wizzard, ich könnte dir eine Motoplaner Datei schicken für eine nette Variante von Bozen nach Verona (links und rechts vom Etschtal). Diese Variante entschädigt für die 2 Stunden Autobahn von Verona nach Misano. Falls du Interesse hast funk mich privat an.
Grüße
Richard
-
Hi Richard, kannst du mir die auch schicken? Fahr die letzten Jahre immer zum MotoGP nach Misano. Mal schauen, wie deine Tour ist.
Bitte per Email an: rudi@aikq.de
Vielen Dank vorab.
Gruß Rudi
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Datei ist unterwegs...
Grüße
Richard
-
Super. Vielen Dank. War letztes Jahr im Bereich Monte Baldo - Bardolino unterwegs. War auch ne schöne Tour. Ab Verona wirds dann deutlich langweiliger. Bin die mautfreie Schnellstraße Ferrara / Rimini gefahren.
Glaub nächstes Jahr fahr ich da auch Highway. Oder gibt's da noch ne halbwegs interessante Alternative?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Super. Vielen Dank. War letztes Jahr im Bereich Monte Baldo - Bardolino unterwegs. War auch ne schöne Tour. Ab Verona wirds dann deutlich langweiliger. Bin die mautfreie Schnellstraße Ferrara / Rimini gefahren.
Glaub nächstes Jahr fahr ich da auch Highway. Oder gibt's da noch ne halbwegs interessante Alternative?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Von Bardolino bis Rimini ist alles langweilig, fahre auch immer über Ferrara.
Grüßle
Kalle
-
Hi Kalle,
kann sein, daß ich dieses Jahr aus Richtung Lago Maggiore / Mailand her komm. Würde mal die Route südl. Piacenza -> San Marino durchforsten. War da noch nie.
Kennst die? Oder jemand anders? Ist halt zeit/wegetechnisch deutlich länger, aber die Zeit hat man ja (meist)
Gruß Rudi
-
Hi Kalle,
kann sein, daß ich dieses Jahr aus Richtung Lago Maggiore / Mailand her komm. Würde mal die Route südl. Piacenza -> San Marino durchforsten. War da noch nie.
Kennst die? Oder jemand anders? Ist halt zeit/wegetechnisch deutlich länger, aber die Zeit hat man ja (meist)
Gruß Rudi
Ist auch nicht viel besser Rudi, so fährst du immer am Rande der Emilia Romagna entlang.
Um aber Spaß zu haben, musst du rechts in die Berge fahren.
Und Querstraßen bis in Richtung Rimini gibt es kaum.
Fahr einfach durch, bis zu deinem Quartier, von dort aus machst du deine Touren.
Rund um San Marino gibt es tolle Sträßchen und fahr unbedingt die Panoramica,
ist Valentinos Hausstrecke. Die beginnt in Cattolica und endet in Pesaro.
Von Pesaro sind es dann auch nur noch 12 km bis Tavullia.
Von Eurocart gibt es eine Straßenkarte, Provincia Rimini, in 1:100.000,
die ist echt klasse.
Grüßle
Kalle
-
Hast du die Route angeschaut? Oder meinst du noch weiter "rechts"?
-
Die Sommerferien in der Schweiz beginnen die erste Woche Juli..
Die Sommerferien in der Schweiz sind regional geregelt. Im bevölkerungsreichsten Kanton Zürich beginnen sie 2016 in Woche 29 (18.7. bis 19.8.)
-
Hast du die Route angeschaut? Oder meinst du noch weiter "rechts"?
Kann die Route leider nicht öffnen Rudi.
Grüßle
Kalle
-
ist im GPX Format. Aber da man das hier nicht hochladen kann, als ZIP gepackt.
-
Die schönste Anfahrt für mich ist ...
Passo de la Raticosa ist ein MUSS zwischen Bologna und Florenz. Manchmal auch eine neue Ducati vom Werk als Testfahrzeug oder "Erlkönig" zu sehen.
Dann über Mercato Saraceno- Borello-Cesena in Richtung Rimini. Haut dich um ...
-
Die schönste Anfahrt für mich ist ...
Passo de la Raticosa ist ein MUSS zwischen Bologna und Florenz. Manchmal auch eine neue Ducati vom Werk als Testfahrzeug oder "Erlkönig" zu sehen.
Dann über Mercato Saraceno- Borello-Cesena in Richtung Rimini. Haut dich um ...
Danke für die Info. Werd den Passo de la Raticosa mal mit ins Auge fassen.