Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Rako am Mai 11, 2016, 07:13:04 Nachmittag

Titel: Kette richtig spannen
Beitrag von: Rako am Mai 11, 2016, 07:13:04 Nachmittag
hab mal ne Frage zum richtigen Kettendurchhang. Nach dem Wechsel auf das 14er Ritzel vorne hab ich meine Kette neu spannen müssen. Hab das mal nach Bedienungsanleitung gemacht und bin mir da nicht ganz sicher...
Hab die Multi auf dem Seitenständer und den Urban Modus drin. Jetzt messe ich doch von der Kettenmitte zum Aluminium der Schwinge nach oben, oder? Zwischen 35 und 37mm sollten es sein.
Das ganze kommt mir aber sehr straff vor...Wie sieht das bei Euch so aus? Hab ich was falsch verstanden?
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: clausi am Mai 11, 2016, 07:49:41 Nachmittag
.
Titel: Kette richtig spannen
Beitrag von: Rako am Mai 11, 2016, 10:02:42 Nachmittag
Mit der Blechlehre hab ich das auch schonmal gemacht, hab sie aber aus Versehen im Gepäck verbogen. Kommt mir einfach viel zu straff vor, im Gegensatz zu meiner Triumph.
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: MultiPaul am Mai 12, 2016, 07:58:50 Vormittag
Habe zwar auch eine Blechlehre, habe aber auch mal nachgemessen gehabt.
Soweit ich mich erinnere musst du von der Schiene (Kettenführung) in der Mitte  wo die Schraube ist messen.
Wenn sich keiner mehr meldet, der es 100-%ig bestätigen kann, kann ich noch mal nachmessen
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: clausi am Mai 12, 2016, 08:23:02 Vormittag
.
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: achim1064 am Mai 12, 2016, 07:59:26 Nachmittag
Mit der Blechlehre hab ich das auch schonmal gemacht, hab sie aber aus Versehen im Gepäck verbogen. Kommt mir einfach viel zu straff vor, im Gegensatz zu meiner Triumph.


Wenn du die Lehre noch hast,, einfach wieder zurecht biegen.
Bis zur mitte des "Messfeldes" sollten es 35mm sein.
Ansonsten kannst Du dir auch eine hier http://multistrada.eu/index.php?topic=6166.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6166.0) eine aus Edelstahl bestellen.
Ansonsten eher schlecht zu messen, da der Kettengleitschuh im Weg ist.
Ich messe übrigens, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht und bei Einstellungen Solo und Touring.
Macht zu der im Handbuch beschriebenen Methode zumindest bei mir keinen Unterschied. Dies jedoch ohne Gewähr.

Grüße

Achim
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Kalle am Mai 12, 2016, 08:12:28 Nachmittag
Wer keine Lehre mehr hat, unser Flitzi hat welche im Angebot,
meine ist auch von ihm, hat in meinem Bordwerkzeug gefehlt.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Hänschen am Mai 12, 2016, 08:16:34 Nachmittag
Mit der Blechlehre hab ich das auch schonmal gemacht, hab sie aber aus Versehen im Gepäck verbogen. Kommt mir einfach viel zu straff vor, im Gegensatz zu meiner Triumph.


Wenn du die Lehre noch hast,, einfach wieder zurecht biegen.
Bis zur mitte des "Messfeldes" sollten es 35mm sein.
Ansonsten kannst Du dir auch eine hier [url]http://multistrada.eu/index.php?topic=6166.0[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=6166.0[/url]) eine aus Edelstahl bestellen.
Ansonsten eher schlecht zu messen, da der Kettengleitschuh im Weg ist.
Ich messe übrigens, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht und bei Einstellungen Solo und Touring.
Macht zu der im Handbuch beschriebenen Methode zumindest bei mir keinen Unterschied. Dies jedoch ohne Gewähr.

Grüße

Achim


Wenn du auf dem Haupständer misst, solltes du Tolleranz zu lose geben, weil auf den Rädern stehen wird die kette etwas strammer. Auf dem Hauptständer spielt die Fahrwerkseinstellung keine Rolle, weil das hintere Federbein eh am Endanschlag ist und da ist die Vorspannung WURST.
Messe übrigens auch auf dem Haupständer und gebe ein 2mm Tolleranz dazu.
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Rako am Mai 12, 2016, 08:23:39 Nachmittag
Vom Flitzi hab ich schon eine Lehre bekommen... :D
Hab jetzt mal den Meterstab dran gehalten, sollte doch so passen,oder?. Sieht aus wie folgt (gemessen knapp neben dem Hauptständer, also ca mittig):
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Flitzi am Mai 12, 2016, 08:49:46 Nachmittag
@ Rako, so ist es richtig, wenn sie auf dem Seitenständer steht. Anders ist es bei mir auch nicht. Also alles gut!  ;D
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Rako am Mai 12, 2016, 08:55:15 Nachmittag
Top! Danke für die Rückmeldungen.
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: MultiPaul am Mai 12, 2016, 09:07:41 Nachmittag
So steht es in der Anleitung

"Das Motorrad langsam vorwärts schieben, bis die Position erreicht wurde, in der der obere Kettenzweig am stärksten gespannt resultiert.
Das Motorrad auf dem Seitenständer ausrichten.
Die Kettenspannung in der Mitte des unteren Kettenzweigs, an einem auf dem Seitenständer stehenden Motorrad messen: die Kette nur durch Fingerdruck nach unten drücken, wieder loslassen und die Distanz zwischen der Mitte der Kettenbolzen und dem Aluminiumteil der Hinterradschwinge messen.
Hier muss folgender Wert resultieren: 35÷37 mm"
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: R1 am Mai 17, 2016, 12:21:04 Nachmittag
Laut Handbuch.

Seitenständer
Urban Modus einstellen
Preload auf 1 reduzieren

Einstellen wie MultiPaul geschrieben

Bei mir nun 35mm

Zurückgestellt auf Sport
Hauptständer
Gemessen 42mm
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Hans-G. am Mai 17, 2016, 12:29:19 Nachmittag
Laut Handbuch.

Seitenständer
Urban Modus einstellen
Preload auf 1 reduzieren

Einstellen wie MultiPaul geschrieben

Bei mir nun 35mm

Zurückgestellt auf Sport
Hauptständer
Gemessen 42mm

Genau so ist es richtig!
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Lama315b am Mai 17, 2016, 01:18:22 Nachmittag
Hallo Kettenspanner  :)

und wieviel mm sollte ich beim 42er Kettenblatt dazurechnen ?

Gruß Otto
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Roger am Mai 17, 2016, 05:43:31 Nachmittag
Hallo Kettenspanner  :)

und wieviel mm sollte ich beim 42er Kettenblatt dazurechnen ?

Gruß Otto

Die Hälfte des zusätzlichen Radius
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: 1210W am Mai 17, 2016, 08:04:18 Nachmittag
ich halte mich beim "42er" Kettenblatt ebenso nach der Blechlehre und habe damit seit mittlerweile 5 jahren (und der 3. multi) immer gute erfahrungen gemacht......

lg aus Wien
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Kiwi am Mai 17, 2016, 08:38:10 Nachmittag
ich halte mich beim "42er" Kettenblatt ebenso nach der Blechlehre und habe damit seit mittlerweile 5 jahren (und der 3. multi) immer gute erfahrungen gemacht......

lg aus Wien

?

Wieviele Km hast Du denn mit einem Moped und einem Kettensatz gemacht?

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: 1210W am Mai 18, 2016, 09:14:32 Nachmittag
Immer um die 24.000 km, ging sich bei den vorgänger modellen schön mit dem 2.großen service aus, den satz zu wechseln!
Bei der dvt hab ich jetzt 21.000 km drauf und der kettensatz passt nach wie vor!
Zusatzinfo: ich pflege ausnahmslos mit dry lube.....
Lg aus Wien
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: Fireblade am Juli 26, 2016, 10:12:14 Nachmittag
Gude,

hab meine Diva heute aus der Inspektion geholt, dabei wurde die Kette nach Vorschrift gespannt.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Kette im Sozibetrieb viel zu straff ist.
Wie ist das bei euren Diven?
Habt ihr im Sozibetrieb noch Spiel, wenn ja wie viel?

Gruß Malle
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: frandi63 am Juli 27, 2016, 08:50:26 Vormittag
Servus Otto,

Kurze Antwort: nix.

Der Durchhang am unteren Kettentrumm ist das indirekte Maß für die Kettenspannung.
Wenn der passt, stimmt die Spannung, egal welches Ritzel oder Blatt verbaut ist.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Kette richtig spannen
Beitrag von: qtreiber am Juli 31, 2018, 12:33:54 Nachmittag
So steht es in der Anleitung

"Das Motorrad langsam vorwärts schieben, bis die Position erreicht wurde, in der der obere Kettenzweig am stärksten gespannt resultiert.
Das Motorrad auf dem Seitenständer ausrichten.
Die Kettenspannung in der Mitte des unteren Kettenzweigs, an einem auf dem Seitenständer stehenden Motorrad messen: die Kette nur durch Fingerdruck nach unten drücken, wieder loslassen und die Distanz zwischen der Mitte der Kettenbolzen und dem Aluminiumteil der Hinterradschwinge messen.
Hier muss folgender Wert resultieren: 35÷37 mm"

steht genau so in der Anleitung für die 1260er bis auf den Wert: 41-43 mm.