Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: mattispauli am Juni 28, 2016, 12:46:01 Nachmittag

Titel: Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: mattispauli am Juni 28, 2016, 12:46:01 Nachmittag
Moin,

möchte mir wohl eine Multistrada S in rot kaufen (siehe meine Neuvorstellung)

Probefahrt steht noch aus.

Was habt Ihr an Ausstattungstipps, bei mir war im Fokus: Koffer, Motorschutz, Kühlerabdeckung, Sturzbügel. Was wichtiges vergessen ?

Am meisten interessieren mich Eure Erfahrungen nach der Fähigkeit auch mal Schotterwege wie alte Militärwege in den Alpen zu fahren oder auch in Island abseits unterwegs zu sein ?
Da dies nur 5 % meiner Jahresfahrleistung ausmachen wird, brauche ich nicht die Enduro. Habe hierzu im Netz auch nur sehr wenig gefunden.

Vielen Dank im vorraus.

gruß

Mattes
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: Marco12 am Juni 28, 2016, 01:14:19 Nachmittag
Motor- und Kühlerschutz von Evotech Performance kann ich empfehlen.
Sehr passgenau, perfekt verarbeitet und super Einbauanleitungen.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: frandi63 am Juni 28, 2016, 01:27:35 Nachmittag
Servus Mattes,

mit den Standardreifen auf der Multi wirst du auf Schotter nicht froh. Ich zumindest, habe da recht schnell die Hosen voll.
Der 17" Raddurchmesser und Straßenbereifung sind dafür einfach nicht geeignet.
OK, den Umbrail hoch kommt man schon mal - aber Spaß ist was anderes.

Viel Erfolg beim Kauf und dann viel Vergnügen auf der Diva.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: lighting am Juni 28, 2016, 01:40:17 Nachmittag
Moin,

möchte mir wohl eine Multistrada S in rot kaufen (siehe meine Neuvorstellung)

Probefahrt steht noch aus.

Was habt Ihr an Ausstattungstipps, bei mir war im Fokus: Koffer, Motorschutz, Kühlerabdeckung, Sturzbügel. Was wichtiges vergessen ?

Am meisten interessieren mich Eure Erfahrungen nach der Fähigkeit auch mal Schotterwege wie alte Militärwege in den Alpen zu fahren oder auch in Island abseits unterwegs zu sein ?
Da dies nur 5 % meiner Jahresfahrleistung ausmachen wird, brauche ich nicht die Enduro. Habe hierzu im Netz auch nur sehr wenig gefunden.

Vielen Dank im vorraus.

gruß

Mattes

Nun, ich selbst bin nicht besonders Enduro erfahren, habe mich aber dieses Jahr mal zusammen mit einem Offroad Routinier (Kollege auf der Adventure) mal getraut, abseits von geteerten Straßen zu fahren. Das Friaul hat sich hier als recht ergiebig gezeigt.

Ich persönlich bin ohne die von dir genannten Zubehörteile gefahren, habe allerdings mittlerweile gelernt, dass Sturzbügel definitiv eine sinnvolle Investition sind. Bin letztens auf einem matschigen Waldweg auf einer feuchten Wurzel mit dem Hinterrad weggerutscht und habe die Multi langsam auf links ablegen müssen.

Wenngleich ich aufgrund des weichen Bodens quasi keine Kratzer habe, hat es mir dennoch die große, rote Tankabdeckung etwas beschädigt. Gut, ist jetzt nicht so schlimm, als dass es mir 550€ zum Tauschen wert wäre, aber man schaut halt trotzdem jedes mal beim Vorbeigehen auf diese Stelle und ärgert sich. Mit Sturzbügeln, so bin ich mir sicher, wäre dies nicht passiert. Mittlerweile habe ich mir welche geholt und hoffe, sie nie wieder zu brauchen.

Was bei der Multi eine große Schwachstelle ist, sind die Handprotektoren. Diese dürften bei jeglichem Fremdkontakt brechen. Ebenso bei mir. Ich konnte die gebrochene Stelle zwar reparieren, aber eine etwas stabilere Version würde hier nicht schaden. Leider sind die Blinker darin verbaut. Ein Tausch ist also nicht so ohne Weiteres möglich. Aber schau dir das mal an, bevor du auf Tour gehst.

Mit einem Kühlerschutz machst Du bestimmt nichts verkehrt, obwohl ich den originalen gefühlt als recht grobmaschig empfinde. Hier können noch ganz schön große Steine durchschlagen.
Motorschutz: Naja ich denke, dass ich ein paar mal am Limit war mit der Bodenfreiheit. Auch hier würde ich sagen: Schaden kann er bestimmt nicht, aber mehr wäre mit meinen bescheidenen Fahrkünsten und diesem riesen Brocken von Motorrad nicht mehr gegangen.

Mit dem Scorpion Trail gingen die Strecken noch ganz gut zu befahren, da alles relativ trocken war. Bei etwas mehr Matsch und Dreck wäre da natürlich schnell Feierabend gewesen.

Achja, die Originalübersetzung ist natürlich viel zu lang. Man braucht immer wieder die Kupplung. Hier würde das viel besagte kleinere Ritzel bestimmt gute Dienste leisten.

Anbei noch ein paar Impressionen. Es handelt sich im Übrigen um durchwegs um nicht gesperrte Straßen, mit Ausnahme der Panoramico und dem Mangart, welche noch Wintersperre hatten.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: lighting am Juni 28, 2016, 01:40:53 Nachmittag
Bilder Teil 2
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: mattispauli am Juni 28, 2016, 02:41:39 Nachmittag
danke für die ersten antworten

ja mit den reifen und der felge ist das so eine sache,

es müsste doch möglich sein, wenn man sich jetzt für eine etwas heftigere tour entscheidet , dann temporär auf 19" mit entsprechenden reifen umzubauen oder ? ebenso das ritzel ?

Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: lighting am Juni 28, 2016, 03:35:55 Nachmittag
danke für die ersten antworten

ja mit den reifen und der felge ist das so eine sache,

es müsste doch möglich sein, wenn man sich jetzt für eine etwas heftigere tour entscheidet , dann temporär auf 19" mit entsprechenden reifen umzubauen oder ? ebenso das ritzel ?

Das Ritzel umzubauen sollte kein Problem sein, wobei viele das auch auf der Straße lieber fahren, als die Originalübersetzung. Am besten mal testen. Ich habe hier noch ein unbenutztes Ritzel rumliegen. Bei Interesse einfach kurz melden.

Man könnte versuchen, die 19" Felge der Enduro einzubauen. Wobei dann vermutlich sämtliche Assistenzsysteme aufgrund der unterschiedlichen Raddrehzahlen aussteigen werden. Zudem hättest du dann vorne ein Speichenrad und hinten eine Alufelge. Die hintere Felge der Enduro wird sicher nicht passen, da diese eine Zweiarmschwinge hat. Also für teuer Geld eine Speichenfelge für Einarmschwinge bauen lassen... und so weiter und so fort...
Mein Gefühl sagt mir, dass so ein Umbau einen riesen Rattenschwanz hinterherzieht und du am Ende eine teurere Bastellösung hast, als wenn du dir direkt die Enduro holst.

Deshalb versuch es erst mal mit dem Moped so wie es ist. Es geht schon einiges auch mit 17" wie du auf den Bildern siehst. Und irgendwann ist dann mit der Multi eh Ende im Gelände. Da wird vermutlich ein umgebautes 19" Vorderrad auch nicht mehr viel helfen.

Der einzige Vorteil den ich bei 19" sähe, wäre die größere Auswahl an gröberen Reifen. Hier gibt es dann einen TKC70 oder einen K60 Scout z.B.
Bei den 17" habe ich bisher keinen einzigen gefunden der erwähnenswert geländegängiger wäre als der Scorpion Trail.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: mattispauli am Juni 28, 2016, 04:10:18 Nachmittag
ja, natürlich, hast recht habe gar nicht drüber nachgedacht, so ist das, wenn man von einem amerikanischen stück basteleisen wechseln will, was diese ganzen elektronischen hilfen nicht hat
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: moto1508 am Juni 28, 2016, 04:21:31 Nachmittag
Dafür bist du mit der Multi im Gelände schon mal 200% besser aufgehoben wie mit deinem momentanen Equipment. Solange du dich auf Straßen bewegst kommst du schon ganz schön weit. Gut, angenehm ist vielleicht was anderes, aber solange du nicht komplett offroad gehst geht eigentlich alles (Schotter geht, solange es relativ fest ist). Bei der Multistrada ist Strada wörtlich zu nehmen. Wo die Strada endet, sollte auch die Multi dann umkehren.

Grüße

Richard
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: thedaz am Juni 28, 2016, 04:22:16 Nachmittag
Kommt ein bischen darauf an, wie du so tickst. Ich habe keines der von dir genannten Zubehörteile je vermisst. Hab zwar die Koffer, benutze sie aber nicht (zu geringes Ladevolumen bei zu großen Außenmaßen). Stattdessen habe ich ein bischen was für den Look gemacht (Windschild, Pipibecher, Kennzeichenhalter) und für den Sound einen anderen Auspuff. Dazu ne hohe Sitzbank (leider bretthart). Ich persönlich fahre ausschließlich ohne Sozius/Sozia, deswegen sind die hinteren Fußrasten weg. Fürs Gelände ist mir die Kiste zu schade, deswegen brauche ich keinen Enduro-Modus. Folgerichtig ist der ganze Krempel mit dem elektronischen Fahrwerk für mich ziemlich irrelevant. Ein Standardfahrwerk mit guter Einstellung hätte mir auch gereicht. Die S-Variante hat dafür einen besseren Wiederverkaufswert.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: Hans-G. am Juni 28, 2016, 05:27:44 Nachmittag
Moin,

möchte mir wohl eine Multistrada S in rot kaufen (siehe meine Neuvorstellung)

Probefahrt steht noch aus.

Was habt Ihr an Ausstattungstipps, bei mir war im Fokus: Koffer, Motorschutz, Kühlerabdeckung, Sturzbügel. Was wichtiges vergessen ?

Am meisten interessieren mich Eure Erfahrungen nach der Fähigkeit auch mal Schotterwege wie alte Militärwege in den Alpen zu fahren oder auch in Island abseits unterwegs zu sein ?
Da dies nur 5 % meiner Jahresfahrleistung ausmachen wird, brauche ich nicht die Enduro. Habe hierzu im Netz auch nur sehr wenig gefunden.

Vielen Dank im vorraus.

gruß

Mattes

Lies mal Dein posting genau durch, Du hast die Frage schon selbst beantwortet!
Mache einfach eine Probefahrt, dann ist wie bei 9 von 10 eh die Entscheidung zum Kauf der Diva gefallen.
Zum Zubehör nur eines: was beliebt, ist auch erlaubt!
Hier gibt es jede Menge sinnvolles und auch sinnfreies Zubehör im Handel.
Ich würde zu einer QD Komplettanlage mit ReXxer Tuning raten. Zwar nicht billig, aber hier hast Du dann eine extrem gut laufende Diva (Leistungsloch, etc.), die auch noch wie eine richtige Ducati klingt.
Dazu vielleicht noch ein paar nette Behälterchen anstelle der Serien-P..sbecher und ein kurzer Kennzeichenhalter...  nach oben gibt es kaum eine Grenze.
Solltest Du öfters mit Sozia/Sozius fahren, ist bei der brachialen Beschleunigung der Multistrada auch ein Topcase zu empfehlen!
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: Bitchone am Juni 28, 2016, 05:43:17 Nachmittag
Warum wird es nicht gleich eine neue Enduro???
Die könnte Straße auf jeden Fall besser, als die Multi S Gelände kann. Soll heißen, die Enduro ist für Offroad bestens gerüstet, 19" Speichenräder, schmalere Reifen, dadurch optimale Reifenauswahl bei den Allroundern oder eben für die geplante Tour gleich nen Anakee Wild drauf und gut. Und mit der Enduro ginge es auf der Straße bei der Kurvenhatz in den Bergen nicht wirklich langsamer ums Eck. Ist von der Übersetzung auch schon angepasst usw. Bei ihr gibt es auch die robuste Alukoffer, welche leider aber die Zuladung etwas schmälern, da sie inkl. Halter schon schwerer sind.
Ich möchte auch gern mal Offoaden und daher wird es für mich die Enduro auch wenn ich ne Multi S noch etwas hübscher und handlicher finde  ;D
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: mattispauli am Juni 28, 2016, 06:14:10 Nachmittag
Warum wird es nicht gleich eine neue Enduro???
Die könnte Straße auf jeden Fall besser, als die Multi S Gelände kann. Soll heißen, die Enduro ist für Offroad bestens gerüstet, 19" Speichenräder, schmalere Reifen, dadurch optimale Reifenauswahl bei den Allroundern oder eben für die geplante Tour gleich nen Anakee Wild drauf und gut. Und mit der Enduro ginge es auf der Straße bei der Kurvenhatz in den Bergen nicht wirklich langsamer ums Eck. Ist von der Übersetzung auch schon angepasst usw. Bei ihr gibt es auch die robuste Alukoffer, welche leider aber die Zuladung etwas schmälern, da sie inkl. Halter schon schwerer sind.
Ich möchte auch gern mal Offoaden und daher wird es für mich die Enduro auch wenn ich ne Multi S noch etwas hübscher und handlicher finde  ;D

ja sicher hast du recht, aber ich will ja eigentlich gar nicht in diese enduro schiene, für einmal im jahr in den alpen mal einen militärweg fahren oder eben, auch nur vielleicht, einmal nach island
wenn enduro und richtig offroad, sind wir uns glaube ich einig, dass da andere leichtere maschinen (800ccm) die bessere wahl sind.
und ab davon 160 ps und enduro und dann 95% straße fahren ist zwar zur zeit bei vielen angesagt aber ist nicht so meins
und wie du schrubst, finde ich die s auch deutlich hübscher (diese silbernen endurobacken am Tank ....naja)

also fasse ich für mich mal zusammen: geile karre, wenn sehr leichtes gelände dann nur wenns trocken ist oder.........geistesblitz  8)
eventuell grobstollige reifen aufziehen (gibts sowas überhaupt in 17" ?)


Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: voika am Juni 28, 2016, 07:44:57 Nachmittag
vielleicht, einmal nach island

Island - die normalen Straßen, auch Schotter sind mit jedem Bike (Von Harley bis Vespa) problemlos zu befahren. Fester Schotter, keine Kurven, amerikanisch halt. Grundsätzlich gibt's Schotterstraßen aber nur ganz im Norden und im Westen, der Rest ist normaler Asphalt.
Nur die Pisten ins Hochland sind wirklich Enduro, die sind dann aber gleich Hardcore! Wirkliche Challenge sind die Furten. Bei 5 Grad Außentemperatur im Hochland und steifer Brise, mit dem Motorrad durchs Wasser ... vielleicht noch ablegen ... nein, das hat auch meine Leidensfähigkeit überstiegen. Das ist was für wirklich harte Schweine - Hut ab! Es gibt schon Gründe warum man in Island so gut wie keine Biker sieht ... Temperatur, Wind, Flüsse ohne Brücken ...
Ich war in einem sehr warmen Islandjahr mit dem Motorrad dort - mir war noch nie eine Woche lang so kalt, wie damals im Sommer.
Kurz: Enduro oder Stoppel brauchst du für Island nicht, wenn du auf den normalen Straßen bleibst ... außer du zählst dich zum zähesten, was die Motorradwelt zu bieten hat ... dann aber sicher nicht mit einer Ducati und viel Elektronik. Viel Spaß, wenn du 2 Stunden von jeder Zivilisation entfernt deine Elektronik mit etwas Flusswasser beleidigst ... ;)
Ja - und es gibt Stoppel für die Multi - TKC80 zB hinten halt in 180 statt 190 - gibt aber gute Bilder und Videos im Netz dazu.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: Bitchone am Juni 28, 2016, 08:56:05 Nachmittag
Warum wird es nicht gleich eine neue Enduro???
Die könnte Straße auf jeden Fall besser, als die Multi S Gelände kann. Soll heißen, die Enduro ist für Offroad bestens gerüstet, 19" Speichenräder, schmalere Reifen, dadurch optimale Reifenauswahl bei den Allroundern oder eben für die geplante Tour gleich nen Anakee Wild drauf und gut. Und mit der Enduro ginge es auf der Straße bei der Kurvenhatz in den Bergen nicht wirklich langsamer ums Eck. Ist von der Übersetzung auch schon angepasst usw. Bei ihr gibt es auch die robuste Alukoffer, welche leider aber die Zuladung etwas schmälern, da sie inkl. Halter schon schwerer sind.
Ich möchte auch gern mal Offoaden und daher wird es für mich die Enduro auch wenn ich ne Multi S noch etwas hübscher und handlicher finde  ;D

ja sicher hast du recht, aber ich will ja eigentlich gar nicht in diese enduro schiene, für einmal im jahr in den alpen mal einen militärweg fahren oder eben, auch nur vielleicht, einmal nach island
wenn enduro und richtig offroad, sind wir uns glaube ich einig, dass da andere leichtere maschinen (800ccm) die bessere wahl sind.
und ab davon 160 ps und enduro und dann 95% straße fahren ist zwar zur zeit bei vielen angesagt aber ist nicht so meins
und wie du schrubst, finde ich die s auch deutlich hübscher (diese silbernen endurobacken am Tank ....naja)

also fasse ich für mich mal zusammen: geile karre, wenn sehr leichtes gelände dann nur wenns trocken ist oder.........geistesblitz  8)
eventuell grobstollige reifen aufziehen (gibts sowas überhaupt in 17" ?)

https://www.youtube.com/watch?v=aKHD-KhgBKA (https://www.youtube.com/watch?v=aKHD-KhgBKA)

Ab etwa Minute 2:42 siehst du, dass mit der Multi oder auch der XR einiges im Dreck geht. Und da reicht in der Regel auch der originale Scorpion, jedenfalls solange es in erster Linie trocken ist. Ansonsten, wie schon geschrieben, gibt es auch mindestens den TKC80 in der entsprechenden Größe. Halte ich aber bei der 17" Fraktion eher für Quatsch. Der Grobstoller vermittelt dir ordentlich Grip, wo das Fahrwerk nicht wirklich mitgehen kann. Wenn ich auch im Dreck ordentlich Grip habe, möchte ich da auch langballern können.
Im Gelände traue ich der neuen Enduro dagegen schon einiges zu. Wenn man sich hier das ein oder andere Video anschaut, wirkt sie selbst in etwas schwereren Passagen nicht fehl am Platz. Im Promovideo treibt sie sich gar auf ner Crossstrecke rum. Da ich öfters mal was anderes außer Asphalt unter den Rädern haben möchte, ist die Enduro genau das richtige für mich. Aber auch auf ausgebombten Asphaltpisten begrüße ich die zusätzlichen Federwegsreseven, kann auch dort weiter den Hahn spannen. Und auf glatten Pisten wirst du mit der Enduro kaum langsamer als mit der Multi S sein. Die kann vielleicht noch paar Punkte mehr auf dem Kringel bringen.
Ich würde auf jeden einfach mal beide testen, bevor du die Taler über den Tresen schiebst.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: grigguel am Juni 29, 2016, 09:13:56 Vormittag
Genau und dann guckst'e die Empfehlung bei 3:09 min.

Ambitioniert im Stehen fahren ist mit der Multi ein K(r)ampf - da hilft auch der Enduromodus nix. Klar es geht irgendwie aber Spaß ist anders - zu viel Drehmoment, mit dem sie dich ständig abwerfen will, und, wenn es hubbelig wird, sind die Lastwechsel am Gasgriff auch kein Spaß. Und da redet noch keiner über Schäden beim Ausrutschen.
Kauf dir für deine 5% Offroad Gelüste lieber 'ne günstige robuste 600er mit Stollenreifen dazu. Wenn du die mal wegwirfst, hebst du sie wieder auf, biegst die Spiegel zurück und weiter geht's...

Island ist im Inland Hardcore - genau wie voika schreibt - nix für die Multi. Der Küsten-Rundturn hingegen ist langweilig, überwiegend recht gradlinig asphaltiert, hier und da mal etwas Schotter aber dafür hast du neben dem lieblichen Regen auch im August die Chance auf morgendlichen Schnee... Spätestens dann willst du als Normalo definitiv nicht mehr mit einem 2Rad im Inland sein - da bleibt der nämlich auch mal liegen, der Sommerschnee.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: MacDubh am Juni 29, 2016, 10:28:46 Vormittag
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Sei auf Feld- und Schotterwegen sehr vorsichtig mit den Gußfelgen.
Ich habe mir auf einem Schotterweg die hintere Felge verbogen. Höhenschlag von gut 8mm wegen einer Kante, die ich zu spät gesehen habe.

Und dann durch Island? Bei den Wegen? Die sind da teilweise recht heftig und haben mit kleinen Schotterstücken wie bei uns wenig gemeinsam.

btw: wenns passiert, kann ich dir das hier empfehlen:
http://www.motorradteile-bursig.de/richten.htm (http://www.motorradteile-bursig.de/richten.htm)

Gruß
Mac
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: mattispauli am Juli 27, 2016, 12:05:19 Vormittag
so danke euch für eure vielen tipps !

 habe jetzt die ms und die gs  probegefahren und muss sagen...sorry habe mich für die gs entschieden

geschwindigkeit beschleunigung bei der ms top aber
bei meiner größe (190) müsste direkt ne andere sitzbank und ne andere scheibe her, ob es dann passen würde, weiß nicht.
war bei starken wind mit beiden auf der ab unterwegs, da ist die schnelle ms schon deutlich unruhiger, die sitzpositon scheibe und lenker bei der gs...wie angegossen, 160 mit offenem visier kein thema und keine wackeldackel links und rechts am lenker (finde ich in der preisklasse echt unwürdig)
dann war auch noch das preisangebot für die euro3 (muss vom hof) gs triple black unschlagbar und um einige ! tausender günstiger als beim freundlichen roten, deutlich mehr prozente und deutlich mehr für meine alte

aber wie gesagt den bumms auf der ms wird mit sicher lange nicht aus dem kopf gehen und ich bin sicher irgendwann wird auch noch ne duc in der garage stehen, aber dann eher fürs angasen als fürs touren

euch allen immer genug straße unterm gummi und passt auf euch auf

mattes
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: frandi63 am Juli 27, 2016, 08:59:16 Vormittag
Servus Mattes,

Glückwunsch zu deiner GS und gute Fahrt.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: thedaz am Juli 27, 2016, 09:50:38 Vormittag
Denke auch, dass die Q für das Spielen im Dreck besser geeignet ist. Wenn man damit mal stürzt wirds meiner Erfahrung nach meistens weniger teuer als mit der Diva.
Titel: Antw:Multistrada Neukauf Zubehörtipps und wie sieht es mit Schotter aus ?
Beitrag von: Hans-G. am Juli 27, 2016, 10:20:26 Vormittag
Wünsche Dir auch viel Spaß mit der weß/blauen GS. Wenn die meiner Meinung nach nicht so potthässlich wäre, stünde sie in meiner Garage. An anderer Stelle habe ich ja schon geschrieben, das der Boxer dem DVT Motor bis 180 km/h Drehmomentmäßig überlegen ist. Hier bist du also bestens ausgestattet und fürs Gelände ist die ebenso (un)geeignet wie alle solchen sog. Reiseenduros.
Wenn die S 1000 XR mal mit 1200er Boxermotor angeboten wird, wäre ich der erste Käufer.