Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: tsf am September 11, 2016, 12:31:23 Nachmittag

Titel: Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: tsf am September 11, 2016, 12:31:23 Nachmittag
Hallo zusammen,

Meine Bremscheiben sind nach 7000km, im Touringbetrieb mit 2 Personen verzogen und somit defekt... Ist das eine Bremserei in den Alpen, wollt Ihr gar nicht wissen.  :-X
Das ganze an einer 2014er Multi. Gewährleistung oder Garantie will ich mir gar nicht erst antun. Das löst weder das Problem noch den Aerger... :o

Konkret: Welche Scheibe vorne?

TRW Lucas? welche?
EBC ? welche? Habe ich auf einer Kawasaki KLX 650 montiert und bin ganz gut zufrieden.
Brembo welche besser als Original?

Etwas anderes?

Welche Beläge jeweils dazu ohne das die Bremsen quitschen?

Viele Fragen.

Danke euch für die Antworten :laugh:

Einen schönen Sonntag

Grüsse

Leo
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Rollo am September 12, 2016, 02:11:57 Nachmittag
Ohne jetzt irgendwie Werbung machen zu wollen:
Wende dich einfach an Timo von bigrisk.de.
Objektiv, kompetent und faire Preise.

Gruß

Michael
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Bimoman am September 12, 2016, 02:30:24 Nachmittag
Habe mir für meine Marchesini-Schmiedefelgen auf der Multi DVT die Wawescheiben von BRAKING zugelegt. Sind gut verarbeitet, funktionieren seit 5000km sehr gut und optisch finde ich sie auch sehr ansprechend. Sind im Durchmesser 330mm lieferbar, wollte keine 320mm Scheiben  :D

Hier mal ein Foto:
(http://)
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: voika am September 16, 2016, 03:54:50 Nachmittag
Wenns das Beste sein muss - dann die Brembo RACING (8973736) - zu diesen Scheiben gibt es keine geteilte Meinung!:
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/39825026/Forum-Fotos/BremboRACING.jpg)
zB: https://www.omniaracing.net/en/pair-brembo-supersport-brake-disc-ducati-hypermotard-1100-20072011-p-3692.html (https://www.omniaracing.net/en/pair-brembo-supersport-brake-disc-ducati-hypermotard-1100-20072011-p-3692.html)

sonst eben die Braking - die einen lieben sie ... andere haben was aus zu setzen:
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/39825026/Forum-Fotos/BrakingWAVE.jpg)
zB: http://www.forevermoto.it/2542-braking-coppia-dischi-freno-anteriore-flottante-wave-sk2-per-ducati-monster-796-abs-2011-2012-2013-2014.html (http://www.forevermoto.it/2542-braking-coppia-dischi-freno-anteriore-flottante-wave-sk2-per-ducati-monster-796-abs-2011-2012-2013-2014.html)

Beide Scheiben waren bei mir in der engeren Auswahl ... dann hat mir der Händler doch die Originalscheiben auf Garantie getauscht ;)
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: tsf am Oktober 18, 2016, 07:23:58 Vormittag
Hallo zusammen,

Besten Dank für eure Antworten.
Es hat nun nach einer sehr guten Beratung MOTOMASTER HALO High-Performance Bremsscheiben-Kit 5,50 mm gegeben.
Dazu Brembo Sinter-Sport Bremsbelag 07BB19SA.

Hoffe dass nun Ruhe im Karton ist. (Reifenprofil kontrollieren und Bremsscheiben wechseln... Kopfschüttel...) Das Wetter zum einfahren ist ja nicht gerade das Beste.

Grüsse

Leo

Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Marco12 am Oktober 18, 2016, 10:35:40 Vormittag
Berichte dann mal über deine Erfahrungen mit der Kombination.
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: timo am Oktober 18, 2016, 10:06:22 Nachmittag
Hallo zusammen,

Besten Dank für eure Antworten.
Es hat nun nach einer sehr guten Beratung MOTOMASTER HALO High-Performance Bremsscheiben-Kit 5,50 mm gegeben.
Dazu Brembo Sinter-Sport Bremsbelag 07BB19SA.

Hoffe dass nun Ruhe im Karton ist. (Reifenprofil kontrollieren und Bremsscheiben wechseln... Kopfschüttel...) Das Wetter zum einfahren ist ja nicht gerade das Beste.

Grüsse

Leo

Hallo Leo,

Deine Bremsscheiben sind auf dem Weg!
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Bednix am Oktober 18, 2016, 11:53:30 Nachmittag
Ich fahr bei allen Ducs die Brakingscheiben mit passenden Brakingbelägen. Das funktioniert extrem gut. Bei guter, frischer Bremsflüssigkeit gibts kein Fading, selbst bei höchsten Temperaturen. Richtige Bremstechnik vorausgesetzt.  :D
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: timo am Oktober 19, 2016, 12:17:51 Nachmittag
Ich sage es mal so ... es gab die Zeit, als Bremsscheiben immer filigraner wurden, hübsche Bilder eingestanzt wurden ... Wave, Alien, Flame ... und plötzlich im Rennsport den Belastungen nicht mehr gewachsen waren. Es wurden je nach Strecke sogar wieder 6,00 mm Scheiben eingesetzt. Nicht alle Rennserien dürfen Carbon verwenden. 150PS sind nicht 200PS. Eine Multistrada 1200 mit Beifahrer ist kein 750er Supersportler.

Warum setzt Brembo nach wie vor auf ein konventionelles Design? Und Motomaster mit der HALO-Serie auch? Weil irgendwelche Sonderformen teils die Beläge regelrecht auffressen. Und wir haben jetzt noch nicht über Qualität der Stahl-Legierungen gesprochen.

Die Belastung der Bremsscheiben ist je nach Fahrer, Fahrweise und Fahrzeug extrem unterschiedlich. Im Rennsport aber trennt sich die Spreu vom Weizen, da wird das Material bis ans Limit ausgereizt. So ist der eine Straßenfahrer froh und glücklich mit seinen hübschen Scheiben und beim Anderen gibt es, gerade wenn die Beläge dünner werden, große Probleme mit Verzug und schlecht laufenden Rädern. Wer Scheiben nur wegen der Optik wechselt, der wird sich kaum beschweren, wenn nach ein paar tausend Kilometern die Beläge runter sind.

Die original Scheiben sind nicht schlecht, nur eben etwas teuer. Wer also nur wegen Verschleiß neue braucht, der findet in den OEM-Brembos vernünftigen Ersatz oder greift zu den qualitativ genauso guten Motomaster sogar eine günstigere Variante.

Wer jedoch Probleme mit den Serienscheiben hat, der sollte sich spezifisch beraten lassen.

Aber mal eben neue Scheiben suchen und nur vorher im Forum nachfragen ist so ähnlich wie die allzeit beliebte Frage "Welchen Reifen könnt Ihr mir empfehlen?"  Hier kann sich jetzt jeder einen Reim draus machen oder eben nicht.
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Walle am Oktober 19, 2016, 03:14:29 Nachmittag
Hallo zusammen,

Besten Dank für eure Antworten.
Es hat nun nach einer sehr guten Beratung MOTOMASTER HALO High-Performance Bremsscheiben-Kit 5,50 mm gegeben.
Dazu Brembo Sinter-Sport Bremsbelag 07BB19SA.

Hoffe dass nun Ruhe im Karton ist. (Reifenprofil kontrollieren und Bremsscheiben wechseln... Kopfschüttel...) Das Wetter zum einfahren ist ja nicht gerade das Beste.

Grüsse

Leo

Stimme Timo mal ausnahmsweise zu  :P.....wirst zufrieden sein mit dem Paket ....die Dinger funzen recht gut, ok die Beläge könnten an ticken länger halten, werde ich mal eine Reklamationsanfrage an BigRisk stellen müssen  :-*...

Gruß Walle
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Schippy am Oktober 19, 2016, 03:45:05 Nachmittag
...., ok die Beläge könnten an ticken länger halten, werde ich mal eine Reklamationsanfrage an BigRisk stellen müssen  :-*...

Gruß Walle
Brems hald ned so viel  :P
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: timo am Oktober 19, 2016, 04:57:58 Nachmittag
...., ok die Beläge könnten an ticken länger halten, werde ich mal eine Reklamationsanfrage an BigRisk stellen müssen  :-*...

Gruß Walle
Brems hald ned so viel  :P

Abnehmen nicht vergessen ... Walle mit Moped abgerundet ´ne halbe Tonne!  :P
Kommt davon, wenn man sich jeden Tag so´n oranges Zeug reinzieht.
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Bednix am Oktober 19, 2016, 07:26:31 Nachmittag
Ja, es stimmt, die Braking-Scheiben fressen die Braking-Beläge schon schneller auf als das Originalzeugs. Aber das mehr an Bremsfeedback und die deutlich höhere Temperaturkonstanz sollte einem das Wert sein. Bei Bremsen, Öl und Reifen spart man einfach nicht.  8)
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Walle am Oktober 19, 2016, 09:27:48 Nachmittag
...., ok die Beläge könnten an ticken länger halten, werde ich mal eine Reklamationsanfrage an BigRisk stellen müssen  :-*...

Gruß Walle
Brems hald ned so viel  :P

Abnehmen nicht vergessen ... Walle mit Moped abgerundet ´ne halbe Tonne!  :P
Kommt davon, wenn man sich jeden Tag so´n oranges Zeug reinzieht.

Nenene Onkel Timo  :-*fahr Du mit mir mal so ne 2 - 2 1/2 wöchige Tour über 6 -7.000 km mit Gepäck, da weißt dann wo die Beläge bleiben, dann noch ein paar Tage mit ein paar bekloppten (ne, ich schau jetzt keinen an :P ) in den Dolos oder  dem Trentino.....und was hat das jetzt mit dem orangenen Zeuchs eigentlich zu tun  ???

Außerdem, dieses vor Kraft und Leistung strotzende Motorrad sollte ja schließlich irgendwann auch mal verzögert werden, und das tut es mit dem " Zeug " ja recht gut  :-*

So jetzt geh zu der Kreidler, und polier noch a bissle die Kanäle, sonst hat es sich bald aus Geweltmeistert - hopp


Gruß Walle

Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: timo am Oktober 20, 2016, 10:34:54 Vormittag

So jetzt geh zu der Kreidler, und polier noch a bissle die Kanäle, sonst hat es sich bald aus Geweltmeistert - hopp


Nicht polieren ... plan schleifen und optimieren ... die RS bremst jetzt richtig gut!
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: tsf am Oktober 28, 2016, 07:43:05 Vormittag
Hallo zusammen,

So, die Scheiben liegen auf dem Tisch.
Erster Eindruck: Absolut Wertig. Schon der Trägerstern ist nicht so ein billig Stanzteil wie das Original.

Doch beim lösen wollen der Schrauben welche die Scheibe festhält...
Haben die Schrauben ein Spezialmass was das Werkzeug betrifft?
Und die Liste mit den Anzugsdrehmommenten welche herumschwirrt schweigt sich hartnäckig des Drehmommentes der vorderen Scheiben aus.
Anderswo habe ich etwas von 30 Nm gelesen.
Kann das sein?

Es gibt da halt kein WB mehr, jedenfalls habe ich keines gefunden.

Danke für Antworten

Grüsse

Leo
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: timo am Oktober 28, 2016, 12:38:28 Nachmittag
Ducati gibt für die Bremsscheiben 25 Nm an (max. +/-5%) und Lock 2, also Schraubensicherung mittelfest.
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Marco12 am Oktober 28, 2016, 04:05:28 Nachmittag
Schrauben sind ganz normale Torx.
Größe weiß ich grad nicht mehr.
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: Guzziwerker am Oktober 28, 2016, 04:49:24 Nachmittag
Schrauben sind ganz normale Torx.
Größe weiß ich grad nicht mehr.

TX40
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: tsf am März 14, 2017, 08:51:57 Vormittag
Hallo zusammen,

Wie versprochen möchte ich euch Berichten wie es nach dem Wechsel der Bremsscheiben weiter gegangen ist.

Alles habe ich fachgerecht montiert, und laut Werkstatt Handbuch zusammen gebaut.
Von vorne gesehen ist der Gabelfuss rechts nach dem anziehen fest verbunden. Der Gabelfuss lässt seitwärts sich nicht mehr verschieben. Nach dem ein federn mit noch losen Schrauben der Gabel Füsse kann sich nur noch der linke, von Vorne gesehen, Gabelfuss auf der Radachse ergeben. Soweit zu meinem Verständnis der Technik. Danach Gabelfussschrauben mit 19Nm anziehen mit Sequenz 1,2,1

Letzten Sonntag habe ich, nachdem das Salz weg von der Strasse ist die ersten 50km die Bremsen sachte angerollt. Beim langsamen Bremsen wieder ein unregelmässiges Bremsverhalten wie vor dem Scheibenwechsel.
Nach der Rückkehr war die linke Scheibe warm und die rechte kalt, in Fahrtrichtung gesehen.
Beim zurückschieben des Motorrades ein wummerndes Geräusch, ein schleifen der Beläge auf der Scheibe.

Kratz am Kopf.

Das Rad noch einmal ausgebaut und alles kontrolliert.

Kratz am Kopf.

Heute Morgen um 5 aus den Federn und die Messuhr mit Magnet am Standrohr der Gabel an geschnappt und Seitenschlag der Scheibe kontrolliert.
Das Grauen…
Es schaut nun so aus wie wenn das Rad von Werk nicht Parallel abgedreht wurde, also die Aufnahme der Scheibe. Bei einer 320er Scheibe genügt nur wenig und es verlängert sich auch die Hälfte des Durchmessers 160mm, bis ganz aussen dermassen dass so ein Schlag zustande kommt. Oder auf die ganzen Durchmesser addiert sich die eine Hälfte zur anderen.
Soweit die ersten Erkenntnisse. Nicht gerade aufbauend…

Wünsche euch einen schönen Tag

Grüsse

Leo
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: aero am März 14, 2017, 12:20:31 Nachmittag
Welches (Aus)Maß hat das "Grauen"?
Ja, es soll schon Räder gegeben haben mit nicht planparallel in Fahrtrichtung gefertigten Bremsscheibenaufnahmen.
Noch eine Möglichkeit sind unsaubere Passflächen beim Anschrauben der Bremsscheiben.
Alugrat am Gewinde, Schmutz oder verhärtete Reste von Schraubensicherung, bei der Verwendung
von neuen originalen Befestigungsschrauben mit vorapplizierter fester Schraubensicherung geraten gerne die
Krümel beim Eindrehen zwischen Bremsscheibe und Rad.
Wegen schleifender Beläge: sind die neuen Scheiben dicker als die Vorherigen?
Bremssättel/Kolben sauber? lose Bremssättel in der richtigen Reihenfolge befestigt?
komplette Bremssättel mit losen Schrauben auflegen, Bremshebel mehrmals ziehen und gezogen halten
Schrauben leicht anziehen (Voranzug max 2Nm), Bremshebel loslassen und auf freien Lauf prüfen evtl. Bremssattellage
korrigieren.Mit gezogenem Bremshebel Endanzug 45Nm  1-2-1

Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: tsf am März 16, 2017, 10:40:54 Vormittag
Hallo zusammen,

Also ich beginne eventuelle Fehler zuerst bei mir zu suchen.
Das Forum soll ja auch dazu sein um gute oder weniger gute Erfahrungen auszutauschen.
Die linke Scheibe hat 0.25mm Seitenschlag und die Rechte 0.15mm.
Das Vorderrad habe ich nun wieder ausgebaut, die Scheibe entfernt und kontrolliert dass nirgendswo etwas an der Bohrung/Gewinde übersteht. Ebenfalls die Scheibe kontrolliert.
Dabei habe ich festgestellt dass die Scheibe nicht saugend auf die Radnabe geht sondern erhebliches Spiel mit anschliessendem Höhenschlag vorhanden ist. Also wie zu klein Abgedreht oder das „Loch“ in der neuen Scheibe zu gross ist.
Das habe ich in der Form so ausgeprägt noch nicht gesehen. Würde dann ja ergeben dass die Scheibe in der Bremszange „eiert“.

Halte euch auf dem Laufenden.

Gruss

Leo
Titel: Antw:Welche Bremscheibe ?
Beitrag von: lunaticD am März 16, 2017, 04:11:31 Nachmittag
Hallo zusammen,

Meine Bremscheiben sind nach 7000km, im Touringbetrieb mit 2 Personen verzogen und somit defekt... Ist das eine Bremserei in den Alpen, wollt Ihr gar nicht wissen.  :-X


 :o  :o :o
Das wundert mich jetzt aber. Die Alpen sind vor meiner Tür und bin mit meiner SF jedes WE on Tour gewesen, Pässe rauf und runter,  mehr allein und weniger mit Sozia.
Ich (97 kg) bremse nur vorn. Die SF hatte 21.000 km drauf, als ich sie gegen die MTS getauscht habe. Aber nichts von Scheiben durch oder verzogen. Lediglich die Beläge wurden gewechselt.
Achso, zwischendurch auch mal Rennstrecke, auch nur vorn geankert.

Bei meiner Morini musste ich auch nie die Scheiben wechseln. Verkauft mit 25.000 auf der Uhr - Gleicher Fahrstil und gleiche Gegend.  ;D Sogar mit noch mehr Bums (entsprechende Negativbeschleunigung) als bei der Ducati SF.

Oder ist es Materialbedingt?  ::)