Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Preacher am Januar 21, 2017, 10:24:36 Vormittag

Titel: Kaufberatung
Beitrag von: Preacher am Januar 21, 2017, 10:24:36 Vormittag
Hallo Multi Gemeinde !

Ich hoffe hier auf Hilfe zu stoßen.
Ich bin seit langer Zeit Ducatisti aber eben nicht mit der Ära multistrada vertraut.
 Jetzt würde ich eben gerne von der Streetfighter 1098 auf die Multi wechseln.
Die 2015er DVT bin ich bereits gefahren  die wird es nicht.
Jetzt habe ich ein Angebot
2012 er S Modell  30.000 km   gibt es hier Auffälligkeiten  ?
Ich wär auch an ein älteres Model nicht abgeneigt ?
Wo liegen den die Unterschiede genau ?
Das GOLD aus Schweden find ich optisch ein Highlight und hatte ich bis jetzt fast an allen Ducs.
998 s, s4rs und streetfighter 1098s.

Lg danke euch
Titel: Kaufberatung
Beitrag von: Tyler Durden am Januar 21, 2017, 11:47:05 Vormittag
Es wäre interessant zu erfahren, warum du dich gegen die DVT entschieden hast. Vielleicht sagen dir die Vorgängermodelle dann auch nicht zu.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Lindi am Januar 21, 2017, 12:46:20 Nachmittag
Die DVT wirkt für viele motorseitig emotionsloser und zu sehr "geglättet". Auch die Sitzposition fand ich (!) persönlich deutlich schlechter.
Den für Ducati typischen Motorlauf und -klang, sowie die brachiale Leistungentwicklung findest du eher bei den älteren Modellen.

Für den Kauf einer Multi 2010-2014 ist es besonders wichtig, auf ein lückenloses Scheckheft zu achten. Nur dann sind auch alle Rückrufe (z.B.Kühlwasserwechsel, Gasgriff) und Softwareupdates gemacht worden.
Motorräder mit nicht geklärter Historie solltest du links liegenlassen, auch wenn sie etwas günstiger sind.

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: TYAT am Januar 21, 2017, 04:37:42 Nachmittag
Hallo Multi Gemeinde !

Ich hoffe hier auf Hilfe zu stoßen.
Ich bin seit langer Zeit Ducatisti aber eben nicht mit der Ära multistrada vertraut.
 Jetzt würde ich eben gerne von der Streetfighter 1098 auf die Multi wechseln.
Die 2015er DVT bin ich bereits gefahren  die wird es nicht.
Jetzt habe ich ein Angebot
2012 er S Modell  30.000 km   gibt es hier Auffälligkeiten  ?
Ich wär auch an ein älteres Model nicht abgeneigt ?
Wo liegen den die Unterschiede genau ?
Das GOLD aus Schweden find ich optisch ein Highlight und hatte ich bis jetzt fast an allen Ducs.
998 s, s4rs und streetfighter 1098s.

Lg danke euch

Hallo,

wenn dir das Konzept der Multi gefällt wirst du im Grunde mit jedem Baujahr glücklich werden. Bei den Modellen 2010-2012 gab es aufgrund eines ungeeigneten Kühlmittels recht häufig Schäden an den Zylinderköpfen, unbedingt darauf achten, ob der Tausch durchgeführt wurde. Probleme mit der Hinterradbremse sind schon fast ein Markenzeichen, allerdings auch bei späteren Modellen. Öhlins mit SCU ergibt sicher ein Top Fahrwerk, allerdings klappern die Öhlins Gabeln recht gerne und defekte Simmerringe mit Ölverlust sind auch den meisten bekannt. Skyhook ab Bj. 2013 polarisiert, die einen lieben es (so wie ich), andere schwören auf Öhlins. 2015 wurde das Skyhook jedenfalls nochmal verbessert.
Der Motor der 2010-2012 Modelle wirkt am brachialsten und bringt ein paar PS mehr mit als das Nachfolgemodell. Der 2013-2014 Motor hat dafür Doppelzündung und kennt schon im Serientrimm kaum ein Konstantfahrruckeln. Die Modelle ab 2013 haben LED Tagfahrlicht, für mich persönlich das beste Asset, vor allem in Punkto Sicherheit. Ob dich das Leistungsloch der Modelle ab 2015 wirklich stört musst du selbst herausfinden.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Mir persönlich gefallen alle Baujahre sehr gut, die 2013 PP ist halt mein Favorit.

LG Tommy
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: carstenxjr am Januar 21, 2017, 05:37:18 Nachmittag
Ich schließe mich meinem Vorredner voll an!

Nimm `ne 2013 oder 2014er, gerne Pikes Peak und gut ist! :evil:
Gruß Carsten
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Bitchone am Januar 21, 2017, 05:43:26 Nachmittag
Mensch Henryk, kennt ihr euch persönlich oder warum konntest du die Frage nach der DVT für Preacher beantworten?  :P
Ich persönlich finde die DVT optisch ja weit hübscher, ist eine richtige Lady geworden.
Aber die Frage war ja nach einer 2012er Multi S. Wenn sie ein vollständiges Scheckheft hat, sie nicht durch X Hände gegangen ist, kannst du das letzte Baujahr mit Öhlins Fahrwerk fast ohne Bedenken kaufen. Vielleicht bekommst du ja Gebrauchtfahrzeuggarantie, dann ist es fast egal.
Das SCU ist zwingend für das Öhlins zu empfehlen. Bei meiner 2010er wurde die Bremspumpe gewechselt und die rechte Schaltereinheit. Ich hatte an der Wirkung meiner Hinterradbremse nix weiter auszusetzen. Kühlwasser wurde natürlich auch gewechselt, hilft gegen Lochfraß.  ;D
Gegen die klappernde Gabel helfen Distanzhülsen und die Simmerringe bleiben länger trocken, wenn auch die verkrusteten Insektenreste an den Tauchrohren regelmäßig beseitig werden. Hier im Forum hat aber auch einer paar coole Schützer konstruiert, die mittels 3d Druck angefertigt werden. Ich selber hatte mir 2 kleine Bleche angefertigt, die die Tauchrohre von vorn noch etwas besser abdecken, als nur die Kotistreben.
Ansonsten ist ein 14er Ritzel oder mindestens ein 42er Kettenrad zu empfehlen. Bei einer geilen QD Komplettanlage ist dann das Rexxen oder Tuneboyen eigentlich Pflicht. Bei letzterem kann man gar nen Tempomaten freischalten.
Ansonsten kann man wenig mit einer 2012er falsch machen. Wenn sie denn generell regelmäßig beim Service war und auch so gepflegt wurde.
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Multiingo am Januar 21, 2017, 07:41:35 Nachmittag
Ich sag nur 2013 er PP geilstes Bike ever!
Lg Ingo
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Preacher am Januar 21, 2017, 08:18:10 Nachmittag
Danke erstmal für die vielen antworten.
Also als langjähriger Ducatisti weis ich das Öhlins gerne leckt 😀 wie erwähnt hatte ich bis jetzt immer Öhlins drin !
Die Dvt Multi war preislich so der Hammer das ich sie Probefahren musste, aber da kam nichts rüber sehr emotionslos... jetzt werden mich einige Knüppeln  aber es fährt wie eine GS...
Bin Sie gefahren umd war  entäuscht da drückt nichts richtig an do kommt kein punch.  Sieht man auf den Tacho siehts wohl anders aus aber dennoch... verzögerte Gasannahme (Fahrmodi passte)  teilweise verschlucker  oder sonst was beim Durchdrücken.
Von 1200 ccm  und 160 Ps hab ich mir mehr erwartet.
Da drückt meime jetztige Streetfighter 1098 viel aggresiver an.

Ich komm eigentlich lediglich auf Multi denn letztes Jahr im Sommer hat mich so eine Titanium graue in den Dolomiten gejagt. Da ging was die riss an da hatte ich keine chance mit meinem 38er Kettenblatt 😀    später an der Tankstelle na wer steht da die graaue Multi dahinten ein geschätzter 50 jähriger der mich anlächelte 😀.

Der drang nach  so etwas war geboren  😀 .
Multi DVt progefahren  und es war  nicht mein Ding.
Bmw s1000xr probegefahren... das kanns nicht sein ich will einen 2 Zylinder.
Ok KTM 1290  bist du narrisch das ist ein Höllengerät..  die wird wohl echt in Zukunft mitmischen  funktioniert sehr gut !.
Nachteil   nach längerer fahrt  passte mir die Sitzhöhe einfach nicht  bin wohl zu klein.

Darum tendiere ich unbedingt zu Multi !
Lieben würde ich sie in Grau. Bzw Schwarz bronzenen Rahmen wie meine geliebte SF jetzt.

Ich erwarte mir echt nicht zuviel, es muss einfach passen falls das Fahrwerk nicht semiaktiv ist wenn störts ?
Bis jetzt hatte ich nicht mal ABS !
Multi und der 1198 Testastretta Evoluzione faszinieren mich einfach das erscheinungs Bild die Zuverlässigkeit  die Multis wie man sie sieht mit 60.000+ km auf der Uhr. Das trau ich dem 1098 SF Motor nicht zu.

Multi +schöne Leder Kombi das ist ein Erscheinungsbild  😀
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Preacher am Januar 21, 2017, 08:35:40 Nachmittag
Ich wollte mit meinen aussagen keinen DVT fahrer demoralisieren oder beleeidigen ! SORRY falls es so rpber gekommen ist.
Meine Emozione sind mit mir durch 😀.

Mit den alten Duc ist einfach anders.. ich erinner mich noch an meine 1999er 996 SPS mit WSB dticker. Wenn man dort den Gashan  aufdrehte war es wie man die Höllenhunde loslies. Dieser Sound hinten diese Beschleunigung vorne.. ACH ich vermisse  die Zeit wo die Motoren frei atmeten und noch Motoren waren...   das Highlight die 57er Aga   hab heute noch das EPROM  (danalige Rexxer) für die 996 SPS TERMIGNONI Liegen..
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Walle am Januar 21, 2017, 09:30:42 Nachmittag
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: moto1508 am Januar 21, 2017, 10:32:10 Nachmittag

Ich komm eigentlich lediglich auf Multi denn letztes Jahr im Sommer hat mich so eine Titanium graue in den Dolomiten gejagt. Da ging was die riss an da hatte ich keine chance mit meinem 38er Kettenblatt 😀    später an der Tankstelle na wer steht da die graaue Multi dahinten ein geschätzter 50 jähriger der mich anlächelte 😀.


Hey Robert, warst  du das?:D :D
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Rollo am Januar 21, 2017, 10:38:01 Nachmittag

Ich komm eigentlich lediglich auf Multi denn letztes Jahr im Sommer hat mich so eine Titanium graue in den Dolomiten gejagt. Da ging was die riss an da hatte ich keine chance mit meinem 38er Kettenblatt 😀    später an der Tankstelle na wer steht da die graaue Multi dahinten ein geschätzter 50 jähriger der mich anlächelte 😀.

Der drang nach  so etwas war geboren  😀 .

Die war es nicht zufällig?

Gruß
Michael

Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: grigguel am Januar 22, 2017, 07:35:44 Vormittag
Wenn es dir hauptsächlich um das Temperament geht, fahr mal eine 11er - in schwarz?
Mit jedem Update wurden die Multis kultivierter oder eben geessiger.

Ich persönlich fahre für die Emozione die Kombi mit einem Arrows; der klingt nicht so stakkato wie eine QD, ist legal mit Kat, und sie drückt dann auch rund 155 PS. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: ReDUC am Januar 22, 2017, 02:05:35 Nachmittag
Hi Preacher,

ich versuche mal auf deine Fragen einzugehen:

2012 er S Modell  30.000 km   gibt es hier Auffälligkeiten  ?

Die meisten laufen wohl problemlos wobei auch einige Ärger machen (Dashbord, Heizgriffe, oder auch Lagerschaden, Schaltwalze bis hin zu defekten Zylinderköpfen).

Da gab es einige Rückrufe, Kühlflüssigkeit, Gasgriff und bei einigen Serien-Nr. auch Gabelfuß.
Ob und wann die bei der jeweiligen Multi der Rückruf durchgeführt wurde, kannst Du auch an Hand der Fahrgestell-Nr. beim Freundlichen prüfen lassen. Der Rückruf wegen der aggressiven Kühlflüssigkeit, welche wohl für die defekten Zylinderköpfe verantwortlich war, sollte, soweit ich mich erinnern kann, möglichst früh (2013) erfolgt sein.
(Das die Hinterradbremse nicht wirklich gut funktioniert, hat Ducati bis heute nicht richtig hinbekommen)

Wo liegen den die Unterschiede genau ?

S Touring hat:
 - Koffer
 - Heizgriffe
 - Hauptständer
S Sport hat:
- diverse diverse Carbon Teile

2010 - 2012 sollte eigentlich identisch sein, denn eine regelmäßig gewartete 2010er sollte alle Updates (wie Hinterradbremse oder geänderte Heizgriffe) bekommen haben.

Ab 2013 gab es dann:
 - das Skyhook Fahrwerk (für mich keine Option)
 - Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht (Ein Traum)
 - einen u. A. durch Doppelzündung kultivierteren Motor (weniger Verbrauch, der Rest ist Geschmackssache)
 - "hässliche" Felgen
 - und (so glaube ich) das teilintegrale ABS.
 - geändertes Windschild
 - http://www.motorradonline.de/vergleichstest/vergleichstest-ducati-multistrada-1200-s-touring-altneu.443550.html (http://www.motorradonline.de/vergleichstest/vergleichstest-ducati-multistrada-1200-s-touring-altneu.443550.html)


Das GOLD aus Schweden find ich optisch ein Highlight . . .

Da hast Du in meinen Augen vollkommen Recht. Es gibt halt noch Leute mit Geschmack und mir persönlich kommt auch nix Anderes (2012er mit schönster goldenen Öhlins) ins Haus.


Auf Grund diverser Besuche bei meinem Freundlichen kann ich persönlich, wenn, nur zu einer 2012er raten.
Erstens ist Sie die Jüngste noch mit schönstem Öhlins überhaupt und zweitens zählt bei einer eventuellen Garantie-Versicherung so allmählich jedes Jahr, denn mit jedem Jahr verringern sich im Schadensfall die von dem Versicherer übernommenen Leistungen.

Gruß
ReDUC
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Preacher am Januar 22, 2017, 04:42:40 Nachmittag
ReDuc !

Ich kann nur sagen Danke !

 Danke danke danke.
für deine Ausführlichen Statements, die genau mein Ducatihirn ins strahlen bringen.
Genau das was ich hören wollte.

Lg
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: grigguel am Januar 22, 2017, 06:26:17 Nachmittag
Klaus, das Motorupdate mit Doppelzündung gab es bereits ab 2012 ? Also 1l weniger Verbrauch, weniger Konstantfahrruckeln aber eben auch sanfter am Gas hängend.
Hauptnachteil ist allerdings, dass das Trockengewicht der S von 192 kg auf 206 kg zugelegt hat (die ABS Variante ist jeweils 3 kg leichter, eine GT hingegen gar bei 217 kg trocken !). Skyhook dann ab 2013. Für eine differenzierte Modelljahresübersicht empfehle ich auch den Mororradkatalog von 1000PS.

Der Wechsel für die Kühlflüssigkeit war bereits ab Herbst 2012. Ich würde definitiv keine Multi kaufen, die über den Winter also noch bis Anfang 2013 mit der alten Flüssigkeit gestanden hat. Mit den Zylinderköpfen ist einfach nicht zu spaßen.
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: ReDUC am Januar 22, 2017, 06:47:11 Nachmittag
Hi Chris,
schön mal wieder von Dir zu hören :D vielleicht cruisen wir ja auch irgendwann mal wieder, wo auch immer  8).

So, nun aber zurück zum Thema.
die 2012er hatte definitiv noch keine Dollepzündung, zumindest meine nicht,
Richtig mag sein, dass die ersten 2013er schon in 2012 produziert wurden.

Dann habe ich gerade mal nachgeschaut, mein Schreiben wegen dem Rückruf der Kühlflüssigkeit kam im Jan 2013.
Ob schon welche in 2012 zurückgerufen wurden, kann ich natürlich nicht beurteilen, vielleicht hat Ducati die 2010/2011er vorgezogen.
Aber recht Du hast, mir wäre Herbst 2012 auch lieber gewesen.

Gruß
ReDUC

PS
@Preacher: Wie Du siehst wird es mit ner Multi nicht langweilig und hier findest Du immer genug (Leidens)Genossen.
Vernunft steht garantiert für etwas Anderes

Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: grigguel am Januar 22, 2017, 07:38:31 Nachmittag
Ja cruisen klingt gut; ich will ja schon seit rund 2 Jahren mal mit euch Haudegen die Eifel entdecken - hatte aber vermalledeite Schulter....

Bezüglich Doppelzündung hast du vermutlich dann noch eine 2011er im Ausverkauf erwischt - musst mal deine FIN checken.

Bezüglich Kühlflüssigkeit habe ich nicht auf das Schreiben von Ducati gewartet, sondern bin dank Forum gleich noch im Herbst 2012 zum Wechsel. Im Frühjahr 2013 traten dann noch eine Menge Probleme auf...
Titel: Kaufberatung
Beitrag von: Kawu am Januar 22, 2017, 08:57:48 Nachmittag
Der oben verlinkte Vergleich in der Motorrad spricht auch davon, dass die Doppelzündung erst 2013 kam.  ;)

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: MultiPaul am Januar 22, 2017, 08:59:47 Nachmittag
Doppelzündung, erst ab 2013 zusammen mit dem Sachsfahrwerk und LED Licht bei der S.
Klaus hat alles richtig beschrieben
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: grigguel am Januar 23, 2017, 12:09:05 Nachmittag
Ja, ihr habt Recht, die neue Multi stand erst ab Dez 2012 beim Händler - faktisch also 2013.
Das erklärt zumindest, warum sie die technischen Daten im Modellkatalog schon ab 2012 geändert haben.
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: s-fury am Januar 23, 2017, 10:21:28 Nachmittag
Doppelzündung, erst ab 2013 zusammen mit dem Sachsfahrwerk und LED Licht bei der S.
Klaus hat alles richtig beschrieben

Mein 1200 ABS hat auch led Licht..
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Multiingo am Januar 24, 2017, 05:14:39 Nachmittag
aber nur Standlicht!
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Bitchone am Januar 24, 2017, 05:52:16 Nachmittag
Tagfahrlicht  :P
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Multiingo am Januar 24, 2017, 07:29:36 Nachmittag
Jedoch nicht das Abblendlicht, beim Model 2013 ist auch das Abblendlicht LED :P
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: MultiBrian am Januar 25, 2017, 06:59:39 Vormittag
Die 2013 mit umgerüsteten Skyhook Fahrwerk (da gab es im letzten Jahr eine Nachrüstung der Gabel) und mit DZ funktioniert sehr gut. Das Licht ist spitze, speziell mit den originalen Zusatzscheinwerfern (ich habe eine GT). ABER: unbedingt rexxern lassen, wegen zu magerer Abstimmung (in Verbindun mit K&N Lufti). Ansonsten Gefahr eines Motorschadens.

Ich bin eine 2010er Probe gefahren und eine 2016er. Die 10er ist explosiver aber ruppiger die 16er ganz nett, aber zu tief und zu weich (ich bin 186 und fahre fast ausschliesslich zu zweit). Außerdem DVT (Kosten Wartung???).

Bei Touren Hintergedanken unbedingt ein GT nehmen (ab 2014 gab es die auch in rot) wegen Komfortsitzbank, Zusatzscheinwerfer, Koffer und Topcase (Polster am selbigen beim Sattler dünner machen lassen für mehr Platz).
... und alles ist perfect... ach ja, noch einen CLS Oiler verbauen und den richtigen Reifen fahren...

Good luck.
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Preacher am Januar 26, 2017, 07:37:53 Vormittag
Danke für die sehr guten Ausführlichen Feedbacks.


Danke euch auch für die Vorschläge für Umbauten 😀
Davon bin ich ja noch weit weg.


Ich fahre zur Zeit auch mehrtägige Touren mit der SF1097 gebückt schon mal 700 km am Tag.

So etwas wie Komfortsitzbank  will ich und brauch ich nicht.
Zusatzscheinwerfer zerstören die elegante  Linie.
Koffer sind ja.. ok wenn Sie dabei sind.
Wenn ich ohne Koffer fahr will ich nichts von den Halte Bügel sehen.

Rexxer werde ich meiden, da dies eime Halbherzige Sache ist.
Lieber eine Prüfstand Abstimmung ohne Powercommander.
Daniel Deussen am Bodensee ist hier zbsp. Eine Coriffe.
Ps: war die 2012er besichtigen.
Schaut super aus der Verkäufer  wirkt Seriös.
Leider kein Duc Händler.

Lg



Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Bitchone am Januar 26, 2017, 08:35:09 Vormittag
Bei der Komfortsitzbank solltest du kein weiches Furtzkissen wie bei einer GS erwarten. Die Komfortsitzbank für die ältere MTS von Ducati Performance hat gar einen strafferen Schaum, dabei einen wertigeren Bezug.
Bei der MTS Enduro ist die Komfortsitzbank nur etwas höher, was für große Fahrer angenehmer zu fahren ist. Zudem hat sie dadurch eine bessere Sitzfläche, ist weniger muldenartig.

Das mit den Koffern ist bei der MTS einer der größten Vorteile. Die wurden designtechnisch super integriert, sehen weniger nach nachträglich rangefrickelt aus und wenn sie nicht dran sind, stören keine hässlichen Halter.
Bei keinem Bike wirken dies so unauffällig, echt klasse gemacht. Über die Qualität der Koffer an sich kann man evtl. steiten. Mir würden sie auf der normalen MTS voll reichen. Mit meiner Enduro habe ich ja stabilere und größere Aluboxen. Die passen aber eben zum Thema Enduro und Weltenbummler.  ;D

Die Rexxersoftware kann meiner Meinung nach auch noch individuell auf dem Prüfstand abgestimmt werden. Sie ist eben schon vorkonfektioniert, wenn du z.B. eine QD Anlage und Sportluftfilter fährst, es gibt eben bereits verschiedene Versionen.
Irgendeine Software benötigst du halt, um überhaupt tunen zu können, oder du verbastelst eben zusätzlich nen Powercommander.
Eine noch bessere Software ist für mich die von Tuneboy/Befaster. Sind wohl auch die eigentlichen Gehirne hinter der von Rexxer. Bei Tuneboy bekommst du eben die Möglichkeit der Feinabstimmung auf einem Leistungsprüfstand und es wird zusätzlich ein Tempomat freigeschaltet. Wenn man letzteres erstmal hat, mag man ihn auch auf dem Motorrad nicht mehr missen.

Bei DSB Berlin konnte man im Zuge einer Inspektion eine Gebrauchtfahrzeuggarantie abschließen. Ich würde mal schauen, ob da was für solch ältere Modelle bei anderen auch was möglich wäre.
Titel: Antw:Kaufberatung
Beitrag von: Johannes am Januar 26, 2017, 10:52:57 Vormittag
Hallo Preacher,
warum hättest Du bedenken weil die Multi nicht vom  :D ist.
Wenn das Scheckheft lückenlos ist  und alle Rückrufe erledigt sind spricht nichts dagegen.
Gebrauchtgarantie noch dazu und passt.
Habe meine auch letztes Jahr nicht von nem DUC Händler gekauft, da ich nichts passendes gefunden.

Grüßle
Johannes