Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: hangetsu am Mai 07, 2017, 05:53:39 Nachmittag

Titel: Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: hangetsu am Mai 07, 2017, 05:53:39 Nachmittag
Hallo Leute,

wie ich die Sturzbügel an meine Multi bekommen habe, wurde die vordere Kotflügelverlängerung demontiert.Der Mechaniker sagte: Das muß so sein,da sonst beim Eintauchen der Gabel, die Kotflügelverlängerung an dem Sturzbügel hängen bleiben könnte.
Ist euch davon etwas bekannt? Ich würde gerne mit dieser Verlängerung fahren.

Gruß Axel
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: Kawu am Mai 08, 2017, 04:51:55 Nachmittag
Kann dir nur sagen, dass ich beides montiert habe, und keinerlei Grund sehe, weshalb sich die beiden Teile in die Quere kommen sollten  ::)
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: hangetsu am Mai 08, 2017, 05:58:03 Nachmittag
Hallo kawu,

erst einmal Danke für die Antwort, welche Sturzbügel hast du verbaut ?  Ich habe die Orginalen (Touratech) mit einer Verbindungsstrebe komplett im unteren Kühlerbereich durchgehend.

Gruß Axel
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: Kawu am Mai 09, 2017, 11:51:44 Vormittag
Die habe ich auch montiert. ;D
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: hangetsu am Mai 09, 2017, 04:56:57 Nachmittag
Na dann werde ich die Kotflügelverlängerung wieder anbauen.

Axel
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: MultiGT am Mai 09, 2017, 10:01:47 Nachmittag
Hallo Axel,

bei mir wurde auch der Original Sturzbügel verbaut und zuerst die Verlängerung wieder montiert. Im Anschluß und nach RS mit Ducati wurde die Verlängerung demontiert, weil es bei gewissen Aus-/Einfederungssituationen zum Kontakt kommen könnte.
Gruß
Stephan
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: hangetsu am Mai 12, 2017, 05:54:55 Nachmittag
Hallo Stephan,
dann werde ich jetzt die Kotflügelverlängerung wieder abbauen,aber ich bin ja jetzt schon geübt.Dann hatte es ja wirklich einen Grund,weshalb die Verlägerung wieder abgebaut worden ist.
Wie stark wird die Multi denn ohne Kotflügelverlängerung eingesaut(bei Regen)? Meine hat erst etwas über 1000km runter (nur im Trocknen).

Gruß Axel
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: mikethebike am Mai 15, 2017, 08:19:34 Vormittag
...
Wie stark wird die Multi denn ohne Kotflügelverlängerung eingesaut(bei Regen)? Meine hat erst etwas über 1000km runter (nur im Trocknen).

Gruß Axel
Die Multi wird ziemlich eingesaut...
Wobei mir der Kühlerschutz viel wichtiger erscheint - ein kleines Steinchen kann Deine Tour beenden.
Gruß
Mike
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: GerhardWe am Mai 15, 2017, 09:25:59 Vormittag
...
Wobei mir der Kühlerschutz viel wichtiger erscheint - ein kleines Steinchen kann Deine Tour beenden.
Gruß
Mike


Bangemachen gilt nicht  ;)
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: Guzziwerker am Mai 15, 2017, 09:46:16 Vormittag
So heikel ist das auch wieder nicht, hatte schon viele Bikes mit tiefliegendem Olkühler und nie einen Schaden. Ich kenne auch niemanden, der je einen Kühler wegen eines Steines oder dergleichen kaputt gemacht hat.

Also nur keine Panik.

Gruss Thomas 
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: Bitchone am Mai 16, 2017, 08:19:27 Vormittag
Ich würde das Wabbelteil der normalen Multi weglassen. Bei der Probefahrt 2015 mit einer der ersten DVTs hatte ich das labbrige Teil selber versucht, etwas zu korrigieren, da es die ganze Zeit am Reifen geschliffen hat.
Trübte zusätzlich zum argen Drehmomentenloch den sonst schönen Eindruck.
Auch würde ich mich wegen des Fehlens des GS Schmutzfängers nicht so Gedanken machen. Wenn du Zylinder und Kühler schön schützen willst, dann solltest du mal bei Evotech reinschaun. Die haben da schöne Schützer im Angebot. Ich hätte hier gar noch den Zylinderschutz rumliegen, da dieser nicht ohne Nacharbeit kompatibel mit meinem Sturzbügel an der Enduro ist.
Müsste ich auch mal wieder verkaufen  ;)
Meine alte Multi bin ich jedenfalls auch nur ohne Kotiverlängerung und sonstige Schutzgitter gefahren und hatte keine Sorgen damit.
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: hangetsu am Mai 16, 2017, 04:02:59 Nachmittag
So, die Kotflügelverlängerung ist wieder abgebaut.
Ölkühlerschutz,Kühlerschutz und Motorschutz von Evotech habe ich schon verbaut, da dürfte nichts passieren.
Und mit dem Einsauen kann man dann nichts machen , außer putzen.

Gruß Axel
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: Bitchone am Mai 16, 2017, 04:56:51 Nachmittag
Wirst ja damit nicht Offroad fahren, oder!?  :P
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: hangetsu am Mai 18, 2017, 08:52:01 Vormittag
Nein,kein Offroad.
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: SchwabenDuc am August 17, 2017, 12:06:47 Vormittag
Ich würde das Wabbelteil der normalen Multi weglassen. Bei der Probefahrt 2015 mit einer der ersten DVTs hatte ich das labbrige Teil selber versucht, etwas zu korrigieren, da es die ganze Zeit am Reifen geschliffen hat.
Trübte zusätzlich zum argen Drehmomentenloch den sonst schönen Eindruck.
Auch würde ich mich wegen des Fehlens des GS Schmutzfängers nicht so Gedanken machen. Wenn du Zylinder und Kühler schön schützen willst, dann solltest du mal bei Evotech reinschaun. Die haben da schöne Schützer im Angebot. Ich hätte hier gar noch den Zylinderschutz rumliegen, da dieser nicht ohne Nacharbeit kompatibel mit meinem Sturzbügel an der Enduro ist.
Müsste ich auch mal wieder verkaufen  ;)
Meine alte Multi bin ich jedenfalls auch nur ohne Kotiverlängerung und sonstige Schutzgitter gefahren und hatte keine Sorgen damit.
Hatte gestern im Schwarzwald plötzlich einen neuartigen Lenkungsdämpfer gefunden. (Bild). Das labbrige Teil hat sich oberhalb der Querstrebe verhackt. So ein Bockmist und auch nicht ganz ungefährlich. Werde mich wohl zwischen Sturzbügel und Kotflügelverlängerung entscheiden müssen. Keine Glanzleistung von Touratech, oder hat jemand eine Idee das zu kombinieren?(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/36451c1df8357b95bf8938b60b924462.jpg)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: moto1508 am August 17, 2017, 08:53:37 Vormittag
Ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz wie daas Teil so weit nach oben kommt, so dass es sich mit dem Sturzgel verhakt. Ich habe beides seit knapp 20k Km montiert und es noch nie auch nur als potentielles Problem gesehen.
Ich mach nachher mal ein Bild - vielleicht hilfts
Richard

Jetzt mit Bild
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: Bitchone am August 17, 2017, 08:56:31 Vormittag
Naja, TT kann da wohl eher wenig was für, wenn Ducati so nen Flattermann als Schmutzfänger ans Bike dübelt. Das alberne Teil war mir schon bei der ersten Probefahrt 2015 negativ aufgefallen, weil es da am Vorderrad geschliffen hat. Habe dann Werkzeug geholt, und versucht, dass Wabbelteil etwas anders zu befestigen. Naja, für die Probefahrt hatte es dann gereicht, ohne es durchzuschleifen.
Das Ding ist hässlich und für den normalen Straßengebrauch völlig überflüssig. Bei meiner Enduro macht es wegen der höheren Verschmutzungsrate doch schon eher sind, ist dort aber auch stabiler konstruiert.
Wer nen langen GS Schmutzfänger braucht, muss wohl zur edlen Carbonvariante von Ilmberger greifen, guckst du hier:
http://www.ilmberger-carbon.de/Carbon/Carbon_Motorrad/DUCATI/Multistrada_1200_DVT_ab_2015/Ducati_Multistrada1200_2015_Kotfluegel_vorn_matt.aspx (http://www.ilmberger-carbon.de/Carbon/Carbon_Motorrad/DUCATI/Multistrada_1200_DVT_ab_2015/Ducati_Multistrada1200_2015_Kotfluegel_vorn_matt.aspx)
http://www.ilmberger-carbon.de/Carbon/Carbon_Motorrad/DUCATI/Multistrada_1200_DVT_ab_2015/Ducati_Multistrada1200_2015_Kotfluegel_vorn_glanz.aspx (http://www.ilmberger-carbon.de/Carbon/Carbon_Motorrad/DUCATI/Multistrada_1200_DVT_ab_2015/Ducati_Multistrada1200_2015_Kotfluegel_vorn_glanz.aspx)
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: moto1508 am August 17, 2017, 09:28:28 Vormittag
Da wabbelt und schwabbelt nix, sitzt bei mir bombenfest. Tippe auf sporadische italienische Nachlässigkeiten... ;)
Titel: Antw:Vordere Kotflügelverlängerung (orginal)und Sturzbügel
Beitrag von: SchwabenDuc am August 17, 2017, 10:01:50 Vormittag
Da wabbelt und schwabbelt nix, sitzt bei mir bombenfest. Tippe auf sporadische italienische Nachlässigkeiten... ;)
Naja, finde das Teil schon ein bisschen wabbelig habe aber 17000 kms kein Problem gehabt. Mir ist nur im unteren Bereich aufgefallen dass es wohl berührt hatte. Jetzt ist es mehrfach beim scharfen Bremsen drüber gerutscht. Gabel im Touringmodus weicher geworden?? Merke aber keinen Unterschied beim Fahren. Die Querstrebe am Sturzbügel hat Langlöcher und lässt sich etwas nach oben drehen, hat aber auch nicht geholfen.
Für diese Saison baue ich das ab und dann gibt's zu Weihnachten vlt. Illemberger:-)


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk