Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Wilbers Fahrwerk  (Gelesen 6346 mal)

Offline motor-manni

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Wilbers Fahrwerk
« am: Juni 07, 2016, 09:31:47 Nachmittag »
Hallo Multifahrer,

ich bin seit März Besitzer einer neuen 1200. Ohne "S". Leider habe ich seinerzeit eine "S" probegefahren. Da war das Fahrwerk auch für 2 Personen o. k. Bei meiner Standardausführung war ich dann echt enttäuscht. Die Gabel ist deutlich zu weich, taucht tief weg und bringt Unruhe ins Fahrwerk. Das Federbein ist ebenfalls mit 2 Personen, für mein Empfinden, überfordert. Vor allen Dingen mit Gepäck.
Nun die gute Neuigkeit: Ab sofort gibt es bei Wilbers Federbein und Gabelfedern passend für unsere 1200er. Ich habe nun beides und bin durchweg begeistert. Die Gabel taucht bei weitem nicht mehr so tief ein und ist aber noch ausreichend komfortabel. Das Federbein bietet nun ebenfalls genügend Reserven für 2 Personen mit Gepäck. Die Verstellung funktioniert wie beim Original mit Handrad und durch die Gummikappe unter der Sitzbank.
Ich kann das nur empfehlen.

Grüße

Offline GStrecker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 570
  • GStrecker
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #1 am: Juni 07, 2016, 09:42:47 Nachmittag »
Welche funktion hast du bei der fa. Wilbers? Marketingleiter?

Sorry. Kommt aber komisch wenn man im ersten beitrag den man hier schreibt so die werbetrommel rührt.

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1852
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #2 am: Juni 07, 2016, 09:52:25 Nachmittag »
Welche funktion hast du bei der fa. Wilbers? Marketingleiter?

Sorry. Kommt aber komisch wenn man im ersten beitrag den man hier schreibt so die werbetrommel rührt.

Na ja. Eine führende Position hat er in dem Unternehmen sicher nicht.  :) Auch bei Wilbers gibt es paar schlaue Köpfe. Und so wie hier gemacht, ... würde es keiner dieser "helleren" Personen tun.
Aber, vielleicht ist "motor-manni" von dem Fahrwerk so positiv überrascht, glücklich und zufrieden..... und wollte es uns sehr, sehr dringend mitteilen.  ;) ;) ;)
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline Roger

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 181
  • Multistrada 1200 ST, 43'000km
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #3 am: Juni 07, 2016, 11:22:46 Nachmittag »
Na ja, wie (oder wer?) auch immer, wenn das Wilbers-Fahrwerk (Federwerk?) bei der Multi so gut funktionirt wie auf meiner alten Monster, ist das sicher eine (sehr) gute Alternative für das Standartfahrwerk.

Und nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert, noch erhalte ich Prozente. Bin nur ein (bei meiner Monster) zufriedener Wilbers-Kunde.  ;D
M 900 i.e, Jg. 2000/ MTS 1200 ST, Jg. 2010

Offline haette

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #4 am: Juni 08, 2016, 09:10:19 Nachmittag »
Was hat der Spaß gekostet?

Offline Limmi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 421
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #5 am: Juni 09, 2016, 12:41:24 Nachmittag »
Also ich hab´zwar noch das "alte" Modell (ab 2010), aber da gab es so ziemlich von Anfang an andere Federn von Öhlins für die Standard.
Haben ebenfalls eine deutliche Verbesserung für meine Fahrweise gebracht.

Also vielleicht auch mal bei "Öhlins am Ring" nachfragen. Die habe sich mit dem Thema auseinander gesetzt.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die hintere Feder dann gelb bleibt und keiner was von der Änderung sieht.
« Letzte Änderung: Juni 09, 2016, 12:50:48 Nachmittag von Limmi »
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
2022-        Multistrada 1200 Pikes Peak 2014
2021-2022 Multistrada 1260S GT non rosso
2011-2021 Multistrada 1200 bianco/nera
2023-         Streetfighter V2
2020-2022  Aprilia Tuono 1100 V4 Factory
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Offline motor-manni

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #6 am: Juni 11, 2016, 11:18:05 Vormittag »
Nochmal zum Wilbersumbau:(Nein, ich arbeite nicht dort und habe auch sonst keine Beziehungen zu der Firma). Ich habe lange nach einer Alternative zum Serienfahrwerk gesucht und nichts gefunden. Auch bei Öhlins nicht für das neue Modell. Bei Wilbers hat man mir angeboten die Teile für die MS DVT zu entwicklen und einzubauen, wenn ich das Motorrad vorbeibringe. (Immerhin 500km von mir zuhause) Das habe ich gemacht und bin rundum zufrieden. D. h. ich habe jetzt was ich wollte und ab sofort kann das jeder kaufen, da es ja jetzt bei Wilbers im Programm ist. Am besten dort anrufen, die sind sehr kompetent und freundlich. Die Kosten werden sicher von den Ausstattungdetails abhängen. (Aber wie schon oben geschrieben: Ich habe damit nichts zu tun.)

Offline Handyman

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #7 am: Oktober 23, 2016, 11:20:42 Vormittag »
Ich habe mir 2011 auch ein Wilbers Fahrwerk für meine Versys :o gekauft und es waren Welten. Von der 3. in die 1. ;D mit Beladung oder auf schlechten Strasse 1 A

Offline joerg68

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 802
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #8 am: Oktober 23, 2016, 11:39:55 Vormittag »
Hallo,
die Fa.Wilbers hat an meinem Motorrad(FZR1000)  eine Gabel überarbeitet ( hät ich mir sparen können) und später konnte ich eine FZS1000 mit Wilbers probefahren.
Die Gabel der FZR war dann straffer aber mit dem gleichen beschissenen Ansprechverhalten und die FZS war ebenfalls straffer, gleichmässiger (Original vorne bockig, hinten zu weich) aber mit dem ebenfalls schlechtem Ansprechverhalten. Wilbers muss ich nicht haben.
gruß
Jörg
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Offline Minimonsterrsk

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
  • Kneipenterrorist
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #9 am: Oktober 23, 2016, 01:46:03 Nachmittag »
Hatte mir ein Federbein auch bei der Firma Wilbers gekauft für meine Diavel ! Hatte nur Ärger mit dem Federbein ,da es defekt war bzw  quietschte . Was das für ein Riesen Problem war ,so viel Ärger und dann auch mit Wilbers selbst  😡 !Selbst vom Vertriebsleiter habe ich mir Argumentationen anhören müssen, das einem nichts mehr einfiel! Kann leider nichts tolles Berichten was Kundenservice angeht  . Für die 1000 Euro hätte ich lieber meiner Frau was geschenkt das wäre gut angelegtes Geld gewesen 😜.
Ducati Multistrada S 2016 Weiß
Ducati Diavel Dark
Yamaha Fazer FZ 1
Yamaha Fazer 600 er

Offline Klausi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 350
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #10 am: Oktober 23, 2016, 02:07:35 Nachmittag »

Tja, das Fahrwerk von Wilbers an der MTS des Kollegen ist aber nun mal perfekt!

Danke für den Hinweis.

Mein Händler macht auch Wilbers, und ich habe mal die Gabel einer Triumph Explorer 1200 testen dürfen - ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Werksware!

Gruß, Klausi !

Offline Minimonsterrsk

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
  • Kneipenterrorist
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #11 am: Oktober 23, 2016, 04:08:42 Nachmittag »
So hat jeder seine eigene Erfahrungen gemacht und kann selbst entscheiden 🤗 ! Wie überall gibt es positive und negative Erfahrungen oder Meinungen So soll es ja auch sein 👍🏻
Ducati Multistrada S 2016 Weiß
Ducati Diavel Dark
Yamaha Fazer FZ 1
Yamaha Fazer 600 er

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #12 am: Oktober 23, 2016, 07:23:51 Nachmittag »
Wem gehört den Wilbers? Ein Schelm der Böses dabei denkt ;)
Das Fahrwerk der DVT ist spitze, ab Werk!

Gruß
Leo
Gruß
Leo

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Wilbers Fahrwerk
« Antwort #12 am: Oktober 23, 2016, 07:23:51 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung