Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Möchte eine Multi kaufen und habe noch so viele offene Fragen !  (Gelesen 15778 mal)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Möchte eine Multi kaufen und habe noch so viele offene Fragen !
« Antwort #30 am: Juni 24, 2015, 04:57:23 Nachmittag »
locker bleiben Junx.
Welches Fahrwerk das bessere oder beste ist, darüber ist es müßig sich zu streiten, alles subjektiv.

Ich halte mein Standardfahrwerk meiner 12er z.B. für das Beste  ;D.
Manuell voll einstellbar, wird nicht undicht und klappert auch nicht  ;D - dagegen soll jetzt einer mal was sagen.
Außer, wenn man zu zweit unterwegs ist, wenn die beiden Personen etwas zu schwer sind, ist es vielleicht etwas zu weich  :laugh:

Wenn der Bernd recht hat, hat er recht! ;)

Gruß

Kiwi

Naja ... Du solltest den Smilie richtig deuten ...  ;)

Ich habe bis dato in der 1. Multi (Standard 2010) das Standard-Fahrwerk gefahren, heute würde ich es rauskicken. Zumindest den Dämpfer hinten. Bei 90 Kg Fahrergewicht war das Teil von der Dämpfung her nicht sauber einzustellen.
In der 2. Multi (S 2011 - RIP) war das ÖHLINS drin ... schluckfreudig, sprach sauber an ... top für schlechte Straßen ... ein wirklich gutes Fahrwerk, außer für schwere Fahrer oder den 2 Personenbetrieb.
In der 3. Multi (Pikes Peak 2013) dann erstmals Skyhook ... da sage ich jetzt nix mehr zu, außer dass ich das Teil nach 4 Wochen getauscht habe. Kann man ja nachlesen.
In meiner jetzigen Multi (2012er Pikes Peak) ist das ÖHLINS mit nachgerüsteter SCU drin ... gerade wieder eine Woche in den Dolos die Vorzüge dieses tollen Fahrwerks genossen. Das schluckt mehr weg wie Dolly Buster und verträgt auch die schnelle Nummer auf gebügeltem Asphalt, weil die SCU andauernd folgenden Befehl an die Drehzahlsensoren schreit: "RUF MICH AN!"

Wenn aber ich so höre, dass die meistens Junx bei den Modellen 2013/2014 immer noch ganz soooft daherkommen, dann wird sich wohl nicht soooviel am Himmelshaken bzw. den Federn geändert haben. Und die Probefahrt mit der 2015er skygehookten Multi steht noch aus. Klar sind das die Fahrwerke der Zukunft, aber die Qualität der Dämpferelemente und der Abstimmung kaschiert keine Aktivregelung.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Möchte eine Multi kaufen und habe noch so viele offene Fragen !
« Antwort #31 am: Juni 24, 2015, 09:46:37 Nachmittag »
Ich habe den Smilie und auch den Text vom Bernd schon richtig gedeutet.
Er schrieb ja auch "ich halte" ... ;)

Und ich halte auch ;D
Wobei ich ja jetzt die 2014 Standard habe. ::)

Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Möchte eine Multi kaufen und habe noch so viele offene Fragen !
« Antwort #31 am: Juni 24, 2015, 09:46:37 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung