Benutzername: Passwort:


Autor Thema: MTS 1260S Fahrwerk  (Gelesen 3753 mal)

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:MTS 1260S Fahrwerk
« Antwort #15 am: Oktober 09, 2020, 10:56:50 Nachmittag »
Immer wieder lese ich für die 1260S, dass sie eben diese Tendenz zum Wippen hat seitens des Federbeins.

Ich lese das eigentlich nicht - schon gar nicht immer wieder.

Auch meine wippt nicht. Dass sie nicht so straff liegt wie die Monster und schon gar nicht wie die Panigale, habe ich nie erwartet. Will ich auch nicht so haben.
Spannend aber, wie viele Biker meinen, ein Öhlins Fahrwerk löse alle Probleme. Zuerst einmal das vorhandene Fahrwerk wirklich sauber einstellen. Die 1260S lässt sich mit der vorhandenen Hardware aus meiner Sicht zumindest für den Solo-Betrieb für Pilotengewichte bis 100kg für den sportlichen LS-Betrieb sehr gut abstimmen. Ich war anfänglich auch nicht ganz dieser Meinung, hab sie aber nach 17'000 km klar revidiert.

Wer ein Bike sucht, dass auch mit Sozia Hanging-off und Knee-Down verträgt (dass es die Sozia verträgt, setze ich bei diesem Fahrerprofil einmal voraus), findet unter den Nakeds und SBKs bestimmt das Richtige.

Ich habe es selbst bei meiner Probefahrt wie geschrieben auch nicht feststellen können. Für meinen Teil weiß ich was eine Multi kann und das ist in meinen Augen eine große Bandbreite.
Dennoch habe ich hier über die Monate mehrere Einträge gelesen, wo sich über das Federbein der S ausgelassen wurde. Dabei sind natürlich wie du schreibst neben dem Fahrergewicht auch die jeweiligen Einstellungen und von was für einem Motorrad derjenige zuvor gekommen ist, zu berücksichtigen.
Mich hat lediglich interessiert, ob es Fahrer gibt, die den Eindruck auch bei der PP haben, da nie gelesen. Ich für meinen Teil würde ungern auf das Semiaktive Fahrwerk verzichten wollen.
Kann dich also beruhigen. Bin ein durchschnittlicher Fahrer der mit 85kg wohl auch die 1260 S nicht übermäßig fordern wird  ;) war nur Neugierig, da ich auch bis heute nie Öhlins gefahren bin.
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:MTS 1260S Fahrwerk
« Antwort #15 am: Oktober 09, 2020, 10:56:50 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung