Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Leistungseinbruch beim beschleunigen  (Gelesen 344 mal)

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Leistungseinbruch beim beschleunigen
« am: Juni 15, 2024, 08:55:05 Vormittag »
Hallo liebes Forum,

es dreht sich um eine MTS 1200S Modeljahr 2016 mit nun 38.000 km runter.

folgendes Problem:

Wenn man mit Vollgas beschleunigt, dann ist meist und am stärksten zwischen 5.000-7.000 rpm eine abrupte Gaswegnahme mit Motorbremse, wie wenn sie sich verschluckt oder kein Sprit bekommt,
wenn man in dieser Situation dann das Gas ein wenig zurück nimmt, dann dreht sie sauber bis zum Begrenzer durch.

Das ganze hatte ich vor dem Urlaub Schon einmal, da hatte ich die 7.000km alten Zündkerzen getauscht und es war erstmal wieder weg, bis es nach 2.600km im Urlaub wieder auftrat.

Ich Hoffe ihr habt einen Tipp für mich.


Noch ein paar Daten zur MTS:

Desmo Service wurde gemacht  April/2022 bei 26.100km
Service Intervalle seit dem eingehalten, letzter am 05/2024 bei 34.980km
Zündkerzen 4x NGK MAR9 A-J seit 4.000km drin
Ölverbrauch auf 4.000km 750ml
Auspuffklappe lässt sich frei bewegen (auch im heißen zustand)

Offline Pikes Peaker

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 26
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #1 am: Juni 15, 2024, 09:35:04 Vormittag »
Hier der erste Tipp:
Beim Vertragshändler mal anfragen, was das sein soll.  :D

Offline Bugaboo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #2 am: Juni 15, 2024, 09:47:51 Vormittag »
Hatte das gleiche Verhalten mit der MTS1260S: Damals war Rest-Wasser vom Waschen in der vorderen Zündkerzenvertiefung.
Trockenlegen und Kontaktspray drauf hatte der Mech damals durchgeführt. Schon lief sie wieder sauber durchs Drehzahlband....
greetz Bubaboo
1981 Honda CX500
1995 - 1999 Suzuki AN125
1997 - 2012 Suzuki Bandit GSF600S
1999 - 2013 Suzuki AN400 Burgman
2011 - 2017 Ducati Diavel Carbon Red
2013 - 2023 Piaggio X-10 500 i.e.
2019 - 2023 Ducati MTS 1260S
2023 -         Ducati MTS V4S

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #3 am: Juni 15, 2024, 09:55:45 Vormittag »
Hier der erste Tipp:
Beim Vertragshändler mal anfragen, was das sein soll.  :D


Danke, Termine gibts erst ab November 2024

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1053
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #4 am: Juni 15, 2024, 10:17:25 Vormittag »
Dann probier es doch bei einem freien Händler, so manche Vertragshändler sind an der Stelle einfach jenseits von gut und böse.

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #5 am: Juni 15, 2024, 10:33:36 Vormittag »
Dann probier es doch bei einem freien Händler, so manche Vertragshändler sind an der Stelle einfach jenseits von gut und böse.



Würde ich sehr gerne, aber in meiner nähe sind nicht sehr viele, der eine nimmt weder Ducati noch Aprilia an, der andere könnte nicht mal den Service Intervall zurücksetzen.
ein anderer Händler hat mein vertrauen verloren, da er gepfuscht hat.

Da auch keine Motorkontrollleute an ist, sollte es dann doch schon jemand sein, der sich mit der Multi auskennt, um die kosten nicht ganz nach oben zu treiben.

Ich habe auch sehr gute Schrauberkenntnisse um viel selbst zu überprüfen, wenn es mein Geldbeutel hergeben würde, dann würde ich auch nicht in einem Forum um Hilfe bitten.

Mit meiner Aprilia und dem Aprilia-Forum habe ich auch schon sehr viel Geld gespart und ohne diesem könnte ich mir das nicht ansatzweise leisten, wenn man bedenkt was mittlerweile ein Motorrad kostet und was die Werkstätten inzwischen an Stunderverrechnungssätzen haben.

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1053
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #6 am: Juni 15, 2024, 12:20:12 Nachmittag »
Wo ist denn dein Standort? Evtl. ist ja aus dem Forum jemand in deiner Nähe und kann dir helfen. Ansonsten probier doch auch mal den Hinweis von @Bugaboo aus, das sollte jemand mit Schraubererfahrungen hinkriegen. Ansonsten muss man auch den harten Weg gehen und weiter weg fahren für einen Termin.

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #7 am: Juni 15, 2024, 01:20:09 Nachmittag »
Wo ist denn dein Standort? Evtl. ist ja aus dem Forum jemand in deiner Nähe und kann dir helfen. Ansonsten probier doch auch mal den Hinweis von @Bugaboo aus, das sollte jemand mit Schraubererfahrungen hinkriegen. Ansonsten muss man auch den harten Weg gehen und weiter weg fahren für einen Termin.



mein Standort ist 99734 Nordhausen (Thüringen)

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #8 am: Juni 15, 2024, 01:22:58 Nachmittag »
Hier der erste Tipp:
Beim Vertragshändler mal anfragen, was das sein soll.  :D


Danke, Termine gibts erst ab November 2024

Danke für deinen Tipp,

die kabel waren alle trocken und haben keine risse oder nennenswerte scheuerstellen,
die Steckkontackte sehen alle super aus ( keine branntstellen oder verfärbungen ).

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #9 am: Juni 15, 2024, 01:29:27 Nachmittag »
Hatte das gleiche Verhalten mit der MTS1260S: Damals war Rest-Wasser vom Waschen in der vorderen Zündkerzenvertiefung.
Trockenlegen und Kontaktspray drauf hatte der Mech damals durchgeführt. Schon lief sie wieder sauber durchs Drehzahlband....

Danke für deinen Tipp,

die kabel waren alle trocken und haben keine risse oder nennenswerte scheuerstellen,
die Steckkontackte sehen alle super aus ( keine branntstellen oder verfärbungen ).

Offline Steve136

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #10 am: Juni 17, 2024, 08:18:43 Nachmittag »
Hallo liebes Forum,

es dreht sich um eine MTS 1200S Modeljahr 2016 mit nun 38.000 km runter.

folgendes Problem:

Wenn man mit Vollgas beschleunigt, dann ist meist und am stärksten zwischen 5.000-7.000 rpm eine abrupte Gaswegnahme mit Motorbremse, wie wenn sie sich verschluckt oder kein Sprit bekommt,
wenn man in dieser Situation dann das Gas ein wenig zurück nimmt, dann dreht sie sauber bis zum Begrenzer durch.

Das ganze hatte ich vor dem Urlaub Schon einmal, da hatte ich die 7.000km alten Zündkerzen getauscht und es war erstmal wieder weg, bis es nach 2.600km im Urlaub wieder auftrat.

Ich Hoffe ihr habt einen Tipp für mich.


Noch ein paar Daten zur MTS:

Desmo Service wurde gemacht  April/2022 bei 26.100km
Service Intervalle seit dem eingehalten, letzter am 05/2024 bei 34.980km
Zündkerzen 4x NGK MAR9 A-J seit 4.000km drin
Ölverbrauch auf 4.000km 750ml
Auspuffklappe lässt sich frei bewegen (auch im heißen zustand)



Fehler erstmal gefunden, ein Steckkontakt an der Zündspulenseite hatte eine gebrochene Haltefeder,
dadurch war der Kontakt fest genug, um nicht abzugehen oder auffällig beim aufstecken zu sein,
aber lose genug um Zündfehler zu verursachen.

Offline DesmoBoris

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 203
  • Nichts ist so hässlich wie eine BMW GS
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #11 am: Juni 17, 2024, 08:55:34 Nachmittag »
 :^ gratuliere. Das muss man erstmal finden
DX
MTS V4 PP
MTS 1260S(verkauft)
HYM 950SP
HYM 1100
HYM 1100 S
HYM 1100 EVO SP
Bimota DB10

Online oli72

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 897
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #12 am: Juni 18, 2024, 07:20:28 Vormittag »
 :^
Nothing for Ungood

23-       Desert X
20-23   KTM 1290 SAS
19-20   Ducati MTS 1200 S
16-19   Triumph Tiger Sport
15-16   BMW F 800 ST
04-15   Ducati ST4s
98-03   Ducati 916
96-98   Ducati 888 Strada

Offline Björn

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 87
Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #13 am: Juni 18, 2024, 06:55:52 Nachmittag »
 :^

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Leistungseinbruch beim beschleunigen
« Antwort #13 am: Juni 18, 2024, 06:55:52 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung