Ja die Schweizer haben ein Problem mit zügig fahrenden Verkehrsteilnehmern. Durch die drastischen Strafen fahren viele hier auch vorsichtshalber unter dem Tempolimit, z. B. 75 statt 80 auf der Landstraße um ja nicht die Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Das nervt dann zusätzlich zu den ohnehin niedrig angesetzten Tempolimits. Die Limits werden auch gnadenlos durchgezogen, Habe schon öfter Tickets bekommen mit innerorts 54 kmh gemessen, nach Abzug der Tolleranz 51 kmh=macht 40 Fr.Ich fahre sogut wie nie in der Schweiz Motorrad, kann ich mir nicht leisten... Zum Glück hab ich nur 500m Luftlinie nach Deutschland
Zitat von: dozer am Januar 04, 2013, 07:26:20 NachmittagJa die Schweizer haben ein Problem mit zügig fahrenden Verkehrsteilnehmern. Durch die drastischen Strafen fahren viele hier auch vorsichtshalber unter dem Tempolimit, z. B. 75 statt 80 auf der Landstraße um ja nicht die Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Das nervt dann zusätzlich zu den ohnehin niedrig angesetzten Tempolimits. Die Limits werden auch gnadenlos durchgezogen, Habe schon öfter Tickets bekommen mit innerorts 54 kmh gemessen, nach Abzug der Tolleranz 51 kmh=macht 40 Fr.Ich fahre sogut wie nie in der Schweiz Motorrad, kann ich mir nicht leisten... Zum Glück hab ich nur 500m Luftlinie nach Deutschland Dann habt ihr Schweizer wenigstens die gleichen Tarife, habe ebenfalls für 1 km zuviel, 40 Frankenberappen müssen.GrüßeKalle
Bei den Ordnungswidrichkeiten ist das so, bei Überschreitungen im Straftatbereich gehts dann nach Einkommen
..........Dann habt ihr Schweizer wenigstens die gleichen Tarife, habe ebenfalls für 1 km zuviel, 40 Frankenberappen müssen.GrüßeKalle
Zitat von: Kalle am Januar 04, 2013, 07:52:39 NachmittagZitat von: dozer am Januar 04, 2013, 07:26:20 NachmittagBei den Ordnungswidrichkeiten ist das so, bei Überschreitungen im Straftatbereich gehts dann nach Einkommen Joo Baby, das kann ich bestätigen. Ab 25 km/h beginnt der Straftatbestand, und das wird teuer.
Zitat von: dozer am Januar 04, 2013, 07:26:20 NachmittagBei den Ordnungswidrichkeiten ist das so, bei Überschreitungen im Straftatbereich gehts dann nach Einkommen
Ich halte eigentlich nichts von Volksverteufelung zumal ich selbst in der Schweiz arbeite. Zugegebenermassen sind die Strafen happig aber die Schweiz ist ein souveräner Staat und das ist nun mal bei Ihnen Gesetz. Wer sich über die teuren Preise für Übernachtungen und Essen beschwert der sollte mal bedenken das die Lebenshaltungkosten in der Schweiz nun mal um einiges höher sind und der Hotelier muss ja auch von was leben. Wer nach Norwegen fährt wird sich ja wohl auch nicht über das teure Bier und die teure Übernachtung beschweren. GrussArmin