Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Abwicklung Motorschaden  (Gelesen 13472 mal)

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1413
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #15 am: Mai 17, 2013, 09:23:01 Nachmittag »
Hallo ThomasK,

erstmal willkommen hier im Forum.
Meines erachtens muss ein neuer Motor eingefahren werden. Ist aber Glaubenssache; die einen halten sich dran, die anderen sagen es bringt nichts.
Lt. meinem Handbuch (2010) bis 1000km max. 5500-6000u/min und dann von 1000 bis 2500km max. 7000 u/min und danach kann´ste Stoff geben :P Wenn das ein 2013-Motor ist, könnte sich evtl. an den Angaben etwas geändert haben, aber ich denke da dürfte nicht viel Unterschied sein.
Vielleicht kann ja mal einer der 13er Kollegen dazu Auskunft geben :D
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline DOK

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 195
  • Multistrada 2013 Multistrada V4 S 2021
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #16 am: Mai 18, 2013, 12:04:10 Vormittag »
Ist bei Modelljahr 2013 lt. Handbuch identisch (Moped kommt erst in 9 Stunden, lese gerade ...)  ;D

Grüße

DOK

Offline ThomasK

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #17 am: Mai 24, 2013, 08:07:22 Vormittag »
So Naggich steht Sie da...

Motor ist auf und es ist ein unter zu viel vorspannung eingebautes Kurbelwellenlager.
Ich bekomme jetzt "nur" diese neu.
Alle anderen Teile im Motor sehen aus wie neu.
Woher die gefundenen Splitte in der Ölwanne kamen ist unklar.
Lager oder ähnliches haben sich nciht aufgelöst!


Offline Logomir

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 295
  • Ich war noch nie schneller als mein Schutzengel
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #18 am: Mai 25, 2013, 12:45:08 Nachmittag »
So Naggich steht Sie da...

Motor ist auf und es ist ein unter zu viel vorspannung eingebautes Kurbelwellenlager.
Ich bekomme jetzt "nur" diese neu.
Alle anderen Teile im Motor sehen aus wie neu.
Woher die gefundenen Splitte in der Ölwanne kamen ist unklar.
Lager oder ähnliches haben sich nciht aufgelöst!

Ich hoffe für Dich, dass gut gepuzzelt wird und keine Teile über sind   :-[
Andreas grüßt aus Solingen - Yamaha DT250, Suzuki SP370, Yamaha RD350LC, Ducati 500Pantah, Yamaha DT400, Suzuki DR 600, Ducati 916SP, Ducati ST3S ABS,  BMW1200GS, Ducati 1200 Multistrada und Piaggio

Offline ThomasK

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #19 am: Mai 28, 2013, 02:09:07 Nachmittag »
soooooo...Maschine wird nicht fertig für meine Tour am We...

Vielmehr bekomme ich jetzt doch neue Zylinder inkl. Kolben...

Offline Pustefix

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 238
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #20 am: Mai 29, 2013, 03:59:44 Nachmittag »
soooooo...Maschine wird nicht fertig für meine Tour am We...

Vielmehr bekomme ich jetzt doch neue Zylinder inkl. Kolben...


oh je - hättest Dich vielleicht doch besser für meine alte S Touring entschieden, die parallel zu Verkauf stand. Die war top eingefahren und stand super im Futter auch wenn sie schon 20000 km auf der Uhr hatte. Dem Motor trauere ich noch heute nach!
Wer den Sinn des Lebens zu lange sucht, der könnte am Ende sein eigenes Leben verpassen.

Offline ThomasK

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #21 am: Mai 30, 2013, 11:11:38 Vormittag »
Tja Pustefix, leider kann man in so etwas nicht reinsehen....

wobei im Nachhinein kommt es mir schon komisch vor, das der erste Service garnicht bei Ducati sondern beim Jens gemacht wurde.
Das habe ich aber erst gesehen als ich das Serviceheft jetzt für den Schaden rausgesucht habe!!!!!
Ich habe mich halt mit Absicht für die PP entschieden!
Weniger Km, mehr Ausstattung etc. das ich nach 1000km einen Motorschaden haben würde konnte ja keiner ahnen.
Wobei, Motorschaden ist ja auch etwas fies, es war ja "nur" ein Kurbelwellen-Lager-Schaden...;-)))
Aber dafür habe ich den Motor, bzw. seine wichtigsten Teile jetzt wieder komplett neu, und das ist doch auch etwas.

Zum Glück regnet es das Wochenende und wir fahren nun mit dem Auto unsere geplante Tour und freuen uns dennoch auf den gemütliches Abend bei Rotwein ausklingen zu lassen.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Abwicklung Motorschaden
« Antwort #21 am: Mai 30, 2013, 11:11:38 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung