Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multi 2015 Änderung der Übersetzung  (Gelesen 20880 mal)

Offline ductorro

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 193
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #30 am: Mai 15, 2016, 07:41:48 Nachmittag »
Hallo zusammen,ja ne 14:42 Übersetzung fahre ich auch und passt ohne Probleme bzw. mit der Orginalen Kette

Gruß aus der Schweiz
Mit Duc und Audi gibt`s nur Gaudi....

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #31 am: Mai 18, 2016, 08:59:21 Nachmittag »
Kann mir jemand von denjenigen, die vorne das kleinere Ritzel haben, sagen, ob es möglich ist, das Ritzel abzunehmen ohne die Kette aufzutrennen?!? Gibt es da einen Trick? Mir ist das heute nicht gelungen. Und da ich kein Trenn- bzw Nietwerkzeug habe, habe ich dann aufgegeben und entnervt wieder zurück gebaut...

Irgendwie ist das etwas blöd konstruiert an der Stelle.

Danke und Gruß
Florian

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #32 am: Mai 18, 2016, 09:13:05 Nachmittag »
Kann mir jemand von denjenigen, die vorne das kleinere Ritzel haben, sagen, ob es möglich ist, das Ritzel abzunehmen ohne die Kette aufzutrennen?!? Gibt es da einen Trick? Mir ist das heute nicht gelungen. Und da ich kein Trenn- bzw Nietwerkzeug habe, habe ich dann aufgegeben und entnervt wieder zurück gebaut...

Irgendwie ist das etwas blöd konstruiert an der Stelle.

Danke und Gruß
Florian

Ging bei mir ohne Probleme, habe das Ritzel zusammen mit der Kette runter
gezogen, natürlich bei entspannter Kette. Dann das neue Ritzel in die Kette
eingelegt und wieder zusammen aufgesteckt.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline MultiPaul

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 585
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #33 am: Mai 18, 2016, 09:17:50 Nachmittag »
@Kalle
muss ab 2015 der Kupplungszylinder nicht mehr ab?
« Letzte Änderung: Mai 18, 2016, 09:20:27 Nachmittag von MultiPaul »
Gruß Paul

Offline Totty 69

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #34 am: Mai 18, 2016, 09:59:20 Nachmittag »
Hallo Leute wollte auch ein anderes Ritzel montieren der Händler hat mir erstmal eine neue Software aufgespielt vorge Woche die hat jetzt so viel Bums untenrum da ich mir echt überlegen ob das noch Sinn macht auf ein neues Ritzel umzubauen liebe Grüße Thorsten
« Letzte Änderung: Mai 18, 2016, 10:02:37 Nachmittag von Totty 69 »

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #35 am: Mai 19, 2016, 05:11:01 Vormittag »

Ging bei mir ohne Probleme, habe das Ritzel zusammen mit der Kette runter
gezogen, natürlich bei entspannter Kette. Dann das neue Ritzel in die Kette
eingelegt und wieder zusammen aufgesteckt.

Grüßle

Kalle

Hmm... Das hatte ich gar nicht probiert, da es mir den Anschein gemacht hat, dass direkt hinter der Antriebswelle der Rahmen es nicht zulässt, dass man das Ritzel zusammen mit der Kette von der Welle zieht.

Dann muss ich da wohl am Wochenende nochmal ran. Wenn das nicht nur immer so eine Sauerei wäre mit dem ganzen Kettendreck in dem Bereich.

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #36 am: Mai 19, 2016, 06:39:15 Vormittag »
.
« Letzte Änderung: Juli 02, 2017, 07:35:46 Nachmittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1053
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #37 am: Mai 19, 2016, 06:57:24 Vormittag »
Dann muss ich da wohl am Wochenende nochmal ran. Wenn das nicht nur immer so eine Sauerei wäre mit dem ganzen Kettendreck in dem Bereich.

Mit Bremsenreiniger fleißig einsprühen und absprühen. Bei solchen Arbeiten zahlen sie Dreckhandschuhe aus. ;)

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #38 am: Mai 19, 2016, 08:14:30 Vormittag »
Bei solchen Arbeiten zahlen sie Dreckhandschuhe aus. ;)

Ja das habe ich mir gestern nach einer längeren Schrubb-Orgie auch gedacht. Ein paar Reste sind selbst heute noch sichtbar an den Händen.

Das nächste mal zieh ich mir lieber mal Einweghandschuhe drüber...

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1053
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #39 am: Mai 19, 2016, 09:09:52 Vormittag »
Ein bisschen nach unten scrollen, Testhandschuhset für 15 EURO: https://www.engelbert-strauss.de/Arbeitsschutz/Handschuhe/List

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #40 am: Mai 19, 2016, 09:39:59 Vormittag »
Da wird ein Motorrad für 20000,- € gekauft und das Wechseln des Ritzels ist beim  :D  zu teuer?

Eure Sorgen möchte ich haben...

Die Handschuhe kosten 15,- €, der Wechsel des Ritzels aber nicht viel mehr als das doppelte.

Nur mal so nebenbei, würdet Ihr für die gesparten paar Kröten jemanden anderen eine solche "Drecksarbeit" machen? Mein Händler jedenfalls hat das Ritzel bei der letzten Inspektion montiert und außer dem Kaufpreis noch nicht mal was für die Montage gerechnet. Wenn Ihr mit einem wo anders gekauften Teil ankommt, ist das natürlich nicht so.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #41 am: Mai 19, 2016, 10:07:50 Vormittag »
Da wird ein Motorrad für 20000,- € gekauft und das Wechseln des Ritzels ist beim  :D  zu teuer?

Eure Sorgen möchte ich haben...

Die Handschuhe kosten 15,- €, der Wechsel des Ritzels aber nicht viel mehr als das doppelte.

Nur mal so nebenbei, würdet Ihr für die gesparten paar Kröten jemanden anderen eine solche "Drecksarbeit" machen? Mein Händler jedenfalls hat das Ritzel bei der letzten Inspektion montiert und außer dem Kaufpreis noch nicht mal was für die Montage gerechnet. Wenn Ihr mit einem wo anders gekauften Teil ankommt, ist das natürlich nicht so.

Klar doch Henri, ich musste ja schon die Fahrräder der Kinder und die Schuhe der Frau verkaufen, um mir überhaupt das Motorrad leisten zu können.
Wenn ich jetzt auch noch das Ritzel einbauen lasse, dann müssen wir alle wieder wochenlang den Kit aus den Fenstern fressen...

Ich glaube trotzdem nicht, dass sich hier jemand rechtfertigen muss, warum er gerne selbst an seinem Motorrad schraubt.
Es soll auch Leute geben, die sich gerne mal die Hände schmutzigen machen, ob du dir das vorstellen kannst oder nicht.

Ob das nun dran liegt, dass der Händler knapp 100km entfernt liegt, sie das Schrauben als angenehme Abwechslung zu einem Bürojob sehen, sich jemand das nicht leisten kann oder jemand einfach nur gerne sein Motorrad kennen lernen will.

Und dass die Anschaffung des ganzen Werkzeugs den Arbeitslohn für diese eine spezielle Dienstleistung oft überschreitet, ist wohl allen Schraubern bewusst.
Aber das macht unabhängig von einer Werkstatt. Und stell dir vor: Handschuhe muss man nach einem Ritzelwechsel nicht wegschmeißen. Man kann sie mehrmals verwenden.

Mach es wie du es meinst, aber spar dir in Zukunft deine arroganten Kommentare.

Mit kopfschüttelnden Grüßen
Florian

Offline ClausB

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #42 am: Mai 21, 2016, 07:01:52 Vormittag »
Hallo und guten Morgen.

Ich habe vor mir das Wieres System mit Wechselplatte und 42er Alu-Kettenrad montieren zu lassen. Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Claus.
Multistrada 1260 GT

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #43 am: Mai 21, 2016, 07:29:02 Vormittag »
Moin in die Runde. Fahre seit ewig eine 530iger Kette (wie original), mit 110 Gliedern (anstatt 108) auf nem original 15ner-Ritzel und nem Stealth-Kettenrad mit 42 Zacken. Funzt vom Feinsten. Vor der Ewigkeit hatte ich mal nen 14ner-Ritzel probiert, war für die Kette nicht nett sondern anstrengend, sie gab zu früh den Geist auf. Kann jedem nur meine Kombi empfehlen.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
« Antwort #43 am: Mai 21, 2016, 07:29:02 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung