Benutzername: Passwort:


Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Multistrada - Allgemein / Antw:Kettenspannung - BPA Kettenspanner / Prüfer (Chain Slack Tool)
« Letzter Beitrag von js_plasma am Juni 01, 2024, 02:34:32 Nachmittag »
Meine Kettenlehre , immer am Motorrad
Sehr coole Idee! 👍🏻

Ansonsten Leute, keine Wissenschaft draus machen! Ich reinige meine Kette NIE, Fette ca. alle 1000km, überprüfe die Spannung regelmäßig... Und wechsle den Kettensatz ca. alle 30.000 wenn er verschlissen ist. Und das mache ich bei mittlerweile über 500.000 gefahrenen km auf den verschiedensten Bikes so - meine Erfahrung gibt mir also recht!
12
Multistrada - Allgemein / Antw:Kettenspannung - BPA Kettenspanner / Prüfer (Chain Slack Tool)
« Letzter Beitrag von Wuffi am Juni 01, 2024, 01:18:43 Nachmittag »
Meine Kettenlehre , immer am Motorrad

 :^
13
Hallo an alle,

da ich aktuell in die Situation komme die Reifen an meiner 1260'er MS zu wechseln, und die letzten Eindrücke zum Road6 vor zwei Jahren geschildert wurden, gehe ich davon aus, dass zwischenzeitlich mehr Erfahrungswerte vorhanden sind.

Könnten die 1260'er Treiber unter euch die Eindrücke teilen? Das wäre sehr hilfreich. Ich denke, nicht nur für mich.

Besten Dank im Voraus und Grüße aus Südbaden

Frank
14
Multistrada V2/950 - Technik / Antw:Gelbe Warnleuchte im Dashboard
« Letzter Beitrag von gutschig am Juni 01, 2024, 08:49:03 Vormittag »
Habe jetzt auch das DSS Problem, es arbeitet eigentlich alles, nach Zündung aus und ein geht es wieder weg. Bin mir nicht so sicher ob ich mich daran gewöhnen kann, mich stören solche Dinger ganz einfach tierisch. Vor allem wenn es 5 bis 7 mal am Tag auftritt... Mal schauen was der Händler dazu sagt.

LG Georg
15
Multistrada - Allgemein / Antw:Kettenspannung - BPA Kettenspanner / Prüfer (Chain Slack Tool)
« Letzter Beitrag von aero am Mai 31, 2024, 09:08:32 Nachmittag »
Meine Kettenlehre , immer am Motorrad
16
Multistrada - Allgemein / Antw:Kettenspannung - BPA Kettenspanner / Prüfer (Chain Slack Tool)
« Letzter Beitrag von Bollene am Mai 31, 2024, 08:28:32 Nachmittag »
Ich seh das auch so.

Die Kette immer etwas im Auge behalten, also gut pflegen. Das ist schon mal die halbe Miete.
Ab und zu , je nach Witterung und Schmutz die Kette gründlich reinigen und schmieren.

Man kann auch mit einem Messschieber die Abstände an den Kettenspannern überpüfen, ob das Rad fluchtet.
Dazu braucht es kein (teures) Werkzeug.

Ist keine Raketenwissenschaft und mit der Zeit kommt die Erfahrung.

Grüssle
Jojo
17
Multistrada - Allgemein / Antw:Kettenspannung - BPA Kettenspanner / Prüfer (Chain Slack Tool)
« Letzter Beitrag von MultiVau4 am Mai 31, 2024, 07:43:20 Nachmittag »
Ich kann mich R00m99 voll und ganz anschließen.
Ich mache eine kurze Kontrolle so alle 1000 km.
Den Laser CAT kann ich nur empfehlen.
18
Multistrada - Allgemein / Antw:Kettenspannung - BPA
« Letzter Beitrag von R00m99 am Mai 31, 2024, 07:16:41 Nachmittag »
Ich bin bei der Kette der Meinung, dass das "sich mit der Materie befassen" immer die beste Lösung ist. Soll heißen, mit der Zeit -wenn man das selbst regelmäßig macht - hat man im Finger, ob die Spannung passt oder nicht, wie man nachspannen muss.

Über den BPA habe ich mir auch Gedanken gemacht. Man stellt ihn einmal ein und dann wird diese Einstellung fixiert und einfach immer wieder auf die Kette angewandt. Das ist natürlich ein großer Vorteil aber auch gleichzeitig die Schwäche des Gerätes:

Eine Kette ist niemals an jeder Stelle gleichermaßen gelängt. Umso älter sie ist, umso stärker sind auch die Differenzen. Liegt daran, weil wir eben keine Elektromotorräder mit konstantem Drehmoment fahren, sondern dass immer unterschiedlich Drehmoment anliegt. Das wirkt sich auch auf die Kette aus und sie ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich lang. Das ist völlig normal und bedenkenlos, solange sich das noch alles im Rahmen befindet!

Eine Kette soll immer an der straffsten Stelle nach Maß eingestellt werden, sodass es nicht passieren kann das sie an irgend einer Stelle zu straff ist. Dafür wird sie an einer anderen Stelle dann etwas zu locker sein, das ist aber absolut unbedenklich. Zu straff muss immer unbedingt vermieden werden.

So nun zum Tool und der Problematik, die ich an dem Ding sehe: Wenn ich den eingestellten BPA zufällig an der lockersten Stelle der Kette ansetze, zeigt er mir eine zu lockere Spannung an und ich spanne nach, bis die Anzeige sagt es passt. Problem ist allerdings dann, dass ich vermutlich an anderer Stelle viel zu straff bin. Heißt, ich muss dennoch nach der lockersten/straffsten Stelle suchen und dann kann ich mir das Tool auch gleich sparen... Außerdem setzt der BPA voraus korrekt eingestellt worden zu sein und allein darin sehe ich schon viel Falschpotential. Einmal falsch eingestellt, stellt man nämlich definitiv immer falsch ein und wägt sich in "Sicherheit".

Ich halte von so Lösungen, die einem das Denken abnehmen wollen nicht viel, da man sich dann zu sehr darauf verlässt. Ich finde diese Messlehre von Ducati, die man da in die Kettenführen unten schiebt eigentlich echt sehr gut. Auf dem Hauptständer kann man super herausfinden, wo die straffste Stelle ist und dann auf den Seitenständer, damit etwas Last auf die Schwinge kommt und die Kette so einstellen, dass die Mittelbolzen innerhalb der Markierung liegen. Fertig. Das bekomm ich mit Sicherheit schneller hin als mit dem BPA :D

Viel wichtiger als das die Kette jetzt aufs genauste Mü korrekt gespannt ist, ist dass diese tatsächlich geradeaus läuft und sauber auf Ritzel und Kettenrad landet. Denn eine nicht fluchtende Kette sorgt für den enormen Mehrverschleiß. Dafür empfehle ich den folgenden Laser; das erachte ich als sinnvolle Investition:

https://www.amazon.de/Profi-Magnet-Laser-G%C3%BCrtel-Ausrichtwerkzeug/dp/B087V58PJY/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=E4BDU4Q0N214&dib=eyJ2IjoiMSJ9.QxB7NGmuHaa5gWC0BlJANzsfbGOF-clXvk__DfXOQfzclN_hjERD4qEHuRTbzjRsBsmcPHNnm_0p6ACYAMwERie8Ir5M-mPAgV64wv0Z3uqeY-3tHThr_X2MZv6cRYIIZlk7r6nPMrhoEhaI7gJ5Qa92CIcwMv37NmlP4UZr3uVCUXxfMilC7ouIHWzhk7Tphz_BWBSP-xquuEXdWhqCN1HX2dxHpTaq0YRkY0xSP4E.NAo4sFvNmouRingdUHi8jPwfShPrCH2QhKkPskoP_yE&dib_tag=se&keywords=ketten+laser&qid=1717176050&sprefix=kettenlase%2Caps%2C105&sr=8-3

Ich muss eigentlich gar nicht so wirklich aktiv die Längung prüfen, denn das sagt mir meine Multi anhand der sich verändernden Geräuschkulisse. Wenn ich Kettenschlagen höre, der QS nicht mehr so sauber geht oder wenn ich nach bzw. vor einer Fahrt meine Multi aus der Garage schiebe und ich da übermäßiges rattern höre... Das sind alles so Zeichen, dass ich mal kontrollieren sollte. Ansonsten normale Sichtkontrolle bei jedem Kettenschmieren/Reinigen
19
Multistrada - Allgemein / Kettenspannung - BPA Kettenspanner / Prüfer (Chain Slack Tool)
« Letzter Beitrag von Baron am Mai 31, 2024, 06:41:40 Nachmittag »
Hallo Zusammen!

Aktuell befasse ich mich mit dem Thema Kette. Ich muss gestehen, ich selbst habe noch nie die Spannung der Kette überprüft. Ich war schlichtweg zu faul mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bis heute.

Nun habe ich mir mal ein Video angeschaut wie mit dem, hochwertigen :-), Ducati Bordwerkzeug die Spannung überprüft wird. Funktioniert sicherlich. Im Video wurd dann auf den BPA Kettenspanner hingewiesen, ein tolles Teil finde ich.

Hier das Video dazu --> https://youtu.be/E63uaZPzHz0?si=4z6Fk8arUrV-Dsg_

Wie oft kontrolliert ihr die Kettenspannung? In welchen Abständen ist das notwendig? Was haltet ihr von

Danke und gute Zeit, sowie hoffentlich bald wieder trockenes Wetter!


P. S.: Ich habe mir das Teil jetzt mal bestellt. Hier war er er am günstigsten https://loeffler-quads.de/Verschleissteile/Ketten-Kettenraeder-Ritzel/BPA-Racing-das-Ideale-Werkzeug-zum-pruefung/-einstellen-der-Ketten-fuer-Motorrad-/-Quad-usw/ 51,50 Euro inkl. Versand.
20
Vorstellung - Neue Mitglieder / Antw:Ducati Rookie mit 200 PS
« Letzter Beitrag von rotrunner am Mai 31, 2024, 12:23:52 Nachmittag »
Hab das Fahrzeug gestern geholt, fuck es ist viel zu laut. rennmitttel Topf, ohne Kat. Zum Fahren ist das Ding ein absoluter Hammer. Aber wenn ich konstant Angst haben muss, dass die Rennleitung mich disqualifiziert....


Das ist nur Kopfsache...
und willkommen, übertreibs nicht auf der letzten Rille

kam mir auch irgendwie so bekannt vor...
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
Werbung