Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: LaEla am September 18, 2019, 10:58:09 Vormittag
-
Hallo zusammen,
wie ist das denn jetzt mit den KD Intervallen bei der neuen Multi?
Ich hatte das so verstanden jährlich oder alle 15tkm, je nachdem was früher eintrifft.
Hab im April bei knapp 10tkm nach genau einem Jahr also den Service machen lassen. Jetzt hat die Diva 15tkm und mein Händler sagt sie muss wieder zum Service und der sei deutlich umfangreicher als der im April??? Ist das wirklich so? Kenne das von keinem anderen Hersteller, weder Auto noch Motorrad. Danke für euer Feedback.
DLzG
Dany
-
#92
https://multistrada.eu/index.php?topic=2121.90
-
???
Kann da leider nicht die Antwort finden nach der ich suche....hab ich was überlesen? KD jährlich UND alle 15tkm?
Merci
-
???
Kann da leider nicht die Antwort finden nach der ich suche....hab ich was überlesen? KD jährlich UND alle 15tkm?
Merci
Nonsens!
Wechsle den Händler, Du musst nach einem einem Jahr oder eben wenn seit der Durchsicht 15000 km gefahren wurden wieder zur kleinen Durchsicht. Zu einer 15000er Durchsicht dazwischen musst Du nicht!
Desmoservice hingegen muss explizit bei 30000 km gemacht werden.
-
???
Kann da leider nicht die Antwort finden nach der ich suche....hab ich was überlesen? KD jährlich UND alle 15tkm?
Merci
Nonsens!
Wechsle den Händler, Du musst nach einem einem Jahr oder eben wenn seit der Durchsicht 15000 km gefahren wurden wieder zur kleinen Durchsicht. Zu einer 15000er Durchsicht dazwischen musst Du nicht!
Desmoservice hingegen muss explizit bei 30000 km gemacht werden.
So kenne ich das auch :^
-
Danke euch, so kenne ich das auch. :^
Aber der Mitarbeiter bei Firma Limbächer beharrt darauf dass beides gemacht werden muss. :o
Ganz schön frech, werde nochmal nachfragen und mir dies schriftlich geben lassen und notfalls Ducati Deutschland um Stellungnahme bitten. Unglaublich für wie dumm frau verkauft werden soll.
Fassungslose Grüße
Dany
-
Servus,
es ist so wie Hans-G geschrieben hat.
Der Händler träumt, wechseln.
Gruß
Christian
-
Hallo zusammen,
hier die schriftliche Stellungnahme von Fa. Limbächer zum Thema Serviceintervalle. Die beharren allen Ernstes darauf dass jährlich und alle 15tkm ein Service fällig ist 🧐
Meine Mail-Anfrage ist unter der Antwort zu lesen.
Namen habe ich aus Datenschutzgründen gelöscht.
Was würdet ihr tun? Ducati Deutschland um Stellungnahme bitten?
Hallo Frau S......
ja, das stimmt grundsätzlich so!
Bis auf die Aussage, daß es "nur ein Ölwechsel" ist. Der von Ducati vorgeschriebene jährliche Annual-Service umfasst schon einige Punkte mehr, als nur den Ölwechsel selbst (ca. 20 Prüfpunkte ; Richtzeit 2 Stunden). Bei der 15000km Inspektion sind ein paar weitere km-abhängige Punkte mehr auf dem Wartungsplan, der 30000km-Desmoservice ist dann die große Inspektion mit Ventilspielkontrolle etc.
Wenn die jährliche Inspektion wenige Wochen mit der km-entsprechenden Inspektion korrelliert oder um den Jahresinspektionstermin die km-abhängige z.B. ein paar hundert/knappe 1000 km später fällig wäre, legt man das natürlich zusammen.
Wie in Ihrem Fall die jährliche allerdings 5 Monate hinauszuziehen oder die 15000er um 1/3 des Intervalls vorzuziehen, würde aber natürlich nicht den Wartungsvorgaben entsprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
S.......M......
Motorrad-Service W.Rodler
(Limbächer & Limbächer)
Aussage zu Service Intervallen bei MTS 1260S
Hallo Herr M....,
Ich wende mich in Ihrer Funktion als Ducati Service Leiter an Sie mit folgender Frage:
Meine MTS BJ 2018 war im April 2019 zum jährlichen Service (km Stand damals knapp 10tkm) im Hause Limbächer/Rodler.
Mittlerweile hat sie 15tkm drauf und zeigt im Display Oil Service an. Auf telefonische Nachfrage heute im Ducati Verkauf Ihres Hauses wurde mir mehrfach versichert, dass das Fahrzeug wieder zum Service muss da der jährliche Service nur ein Ölwechsel sei und bei 15 tkm ein viel umfangreicherer Service fällig sei. Auch bei mehrfacher Nachfrage blieb der Mitarbeiter im Verkauf dabei, dass sowohl jährlich als auch alle 15tkm ein Service durchgeführt werden müsse.
Können Sie das so bestätigen? Bitte um schriftliche Stellungnahme. Vielen Dank.
Freundliche Grüße
D... S.......
-
Im Umkreis von Stuttgart gibt es viele andere Ducati Vertragshändler. Frage doch einfach dort mal nach.
Sollte das dann tatsächlich so sein wie es der Händler in Filderstadt behauptet, dürfte dann bei der vermeintlichen 15000er nach nur 5 Monaten zwar diese zusätzlichen Arbeiten ausgeführt werden und nicht noch so ein unnötiger Ölwechsel. Kannst auch in Dein Kundendienstheft schauen. Da ist kein Unterschied, ob der Service bei 15000 km stattfindet oder eben nach einem Jahr! Wenn er diese Arbeiten nach einem Jahr nicht ausgeführt hat, war diese Inspektion nicht vollständig.
Einzig der Desmoservice sollte bei 30000 km sein, egal welche Zeit zu der vorherigen Durchsicht vergangen ist.
Ob so oder so, erkundige Dich anderweitig.
-
Hier (https://www.ducati.com/ww/en/service-maintenance/transparent-maintenance)findest du eine Übersicht, der Arbeiten, die zu erledigen sind. Da siehst du, dass für die MTS1260 die Arbeiten der jährlichen und der 15tkm Inspektion identisch sind, das sollte dir bei der Argumentation helfen.
-
Ich glaube der Weg nach Löchgau würde sich lohnen... war mit dem Service und der Beratung immer sehr zufrieden...
Gruß H-P
-
Ohne nachzugucken würde ich fast behaupten, dass im Serviceheft selbst steht, dass die Durchsicht jährlich oder alle 15.000 km erfolgen soll.
Viel Erfolg!
Gruß, Diana
-
Habe gerade nachgeschaut. Es gibt zwei Umfänge bei 15 Tkm, die nicht Teil der 12-Monate-Wartung sind:
1. Luftfilter reinigen
2. Verschraubungen Motor zu Rahmen prüfen
-
Habe gerade nachgeschaut. Es gibt zwei Umfänge bei 15 Tkm, die nicht Teil der 12-Monate-Wartung sind:
1. Luftfilter reinigen
2. Verschraubungen Motor zu Rahmen prüfen
Und spätestens damit ist klar dass Mann/Frau auch bei 15000 auf der Matte stehen muss. Denke aber dass dann nur die Differenz-Geschichten gemacht werden müssen, ausser das wurde beim jährlichen KD schon gemacht.
Anderer Händler nutzt auch nichts solange Ducati nicht bestätigt was Sache ist.
-
Habe gerade nachgeschaut. Es gibt zwei Umfänge bei 15 Tkm, die nicht Teil der 12-Monate-Wartung sind:
1. Luftfilter reinigen
2. Verschraubungen Motor zu Rahmen prüfen
Dann gehe bei 15000 km hin und lasse explizit jene beiden Arbeiten ausführen. Mal sehen, was diese schlaue Vertragswerkstatt dafür berechnet... 8)
Edit. Es isr schon erstaunlich, was sich manche einfallen lassen, um noch mehr Kohle von den Kunden abzugreifen! :o
-
Hallo zusammen,
wie ist das denn jetzt mit den KD Intervallen bei der neuen Multi?
Ich hatte das so verstanden jährlich oder alle 15tkm, je nachdem was früher eintrifft.
Hab im April bei knapp 10tkm nach genau einem Jahr also den Service machen lassen. Jetzt hat die Diva 15tkm und mein Händler sagt sie muss wieder zum Service und der sei deutlich umfangreicher als der im April??? Ist das wirklich so? Kenne das von keinem anderen Hersteller, weder Auto noch Motorrad. Danke für euer Feedback.
DLzG
Dany
Wie viele Kilometer fährst du diese Saison denn noch? Überzieh doch einfach bis April, dann bist du wieder im Takt.
Und so ungewöhnlich ist das mit den zwei Intervallen aus meiner Sicht nicht. Ist bei BMW Motorrad und allen mir bekannten Autos genau so.
Gruß!
8-ball
-
Habe gerade nachgeschaut. Es gibt zwei Umfänge bei 15 Tkm, die nicht Teil der 12-Monate-Wartung sind:
1. Luftfilter reinigen
2. Verschraubungen Motor zu Rahmen prüfen
Luftfilter muss auch alle 12 Monate gemacht werden. Bleibt nur noch das Prüfen der Schrauben. Das nicht gleich mit zu erledigen ist wirklich eine Frechheit. Wobei mein Händler nach 17000 beim Reifenwechsel meinte, die vorderen Bremsbeläge wären runter - da hätte ich auch erwartet dass ich bei der 15er darauf aufmerksam gemacht werde mit der Option die Beläge sofort zu tauschen. Bei anderen vergleichbaren Motorrädern halten die Beläge locker 50tkm, daher könne man meinen dass man nach einer Inspektion erstmal Ruhe hat. Die Händler verstehen einfach nicht, was es teilweise für einen Aufwand bedeutet, die Werkstattbesuche in den beruflichen und privaten Alltag einzubauen.
-
Luftfilter muss auch alle 12 Monate gemacht werden.
Bei der 18er 1260S nicht, zumindest nicht laut BDA. Oder gehts hier um eine Enduro? Bei der könnte ich mir vorstellen, dass es anders ist.
Bzgl. Bremsbeläge würde ich erwarten, dass die Werkstatt mal drauf hinweist, wenn die in Kürze fertig sind. 15 Tkm Laufleistung finde ich OK.
-
beruhigt mich zu hören, dass die Haltbarkeit der Bremsbeläge normal ist, der Mechaniker hat mich schon nach meinem Fahrstil gefragt ::)
Wenn ich nach der 1260S von 2018 in dem von mir angegebenen Link suche, gibt er in der Liste "Clear Air Filter" mit 12 Monatsintervall an (siehe Anhang). Im Handbuch steht aber tatsächlich etwas anderes...
-
Hallo zusammen,
Habe zwischenzeitlich den Kontakt zu Löchgau hergestellt. Sehr guter erster Eindruck 👍🏻 die empfehlen mir den 15er einfach zu überziehen und bei Saisonstart zu machen.... werden dann vermutlich irgendwas um 16,5 tkm sein
Aber eine verlässliche Aussage ob meine Garantie inkl 2 jähriger Garantieverlängerung darunter leidet bekomme ich nicht.
Limbächer hat mir jetzt auch mitgeteilt, dass tatsächlich beim 15tkm alles nochmal genau gleich gemacht wird wie beim jährlichen plus Prüfung Schrauben der Bremsscheiben und Rahmenverschraubungen. Der Service koste aber nicht mehr als der jährliche. 🤔
Wenn nur die Differenz gemacht würde, könnte ich das noch verstehen aber Ölwechsel nach gerade Mal 5tkm??? Die heutigen Öle halten locker das fünffache.... Limbächer hat mich als Kunde definitiv gesehen. Die müssen noch meine offenen Reklamationen im Herbst erledigen und das war's dann.
Wollte vorgestern telefonisch ein neues Handguard dort bestellen. Nach zig E-Mails, ungefähr 15 erfolglosen Anrufen hab ich es in Löchgau bestellt. Sehr netter Kontakt, der Service im Frühjahr wird definitiv dort gemacht.
Wenn du als Kunde für dumm verkauft wirst musst das die Gegenseite einfach Mal merken lassen. Die haben einen Laden, ich hab viele zur Auswahl.
An euren Reaktionen merke ich, dass das Thema mit den Service Intervallen nicht besonders transparent ist. Die Auslegung kann sich irgendwie jeder zurechtlegen wie es ihm passt. Und raffgierige Händler interpretieren natürlich das jährlich und alle 15 ein kompletter kleiner Service fällig ist.
Gut dass es Plattformen wie diese gibt auf denen man diese schwarzen Schafe identifizieren kann.
Danke für die Hinweise zu den Bremsbelägen, schau ich gleich morgen danach 👍🏻
DLzG, das Wochenende verspricht bestes Mopedwetter.
Dany
-
dann frage doch mal bei ducati Deutschland nach wie genau es gemeint ist.
-
...in der BA steht es doch was ihr wissen wollt...
Seite 389- 392, lesen müsst ihr selbst
* Die Instandhaltung bei Erreichen der ersten der beiden Fälligkeiten (km/mi oder Monate) vornehmen
-
...in der BA steht es doch was ihr wissen wollt...
Seite 389- 392, lesen müsst ihr selbst
* Die Instandhaltung bei Erreichen der ersten der beiden Fälligkeiten (km/mi oder Monate) vornehmen
Ja, ich habe das gelesen, natürlich bevor ich hier reingeschrieben habe. Hatte bei meinem Händler angerufen und gefragt ob er mir kurzfristig die Meldung im Display löschen kann....darauf die Aussage dass die nicht gelöscht wird ohne erneuten Service. Deshalb die Rückfrage hier wie eure Erfahrungen sind.... streng genommen ist ja jetzt 15tkm vor dem erneut jährlichen wieder erreicht.
.... Also Interpretationsspielraum
-
...in der BA steht es doch was ihr wissen wollt...
Seite 389- 392, lesen müsst ihr selbst
* Die Instandhaltung bei Erreichen der ersten der beiden Fälligkeiten (km/mi oder Monate) vornehmen
Ja, ich habe das gelesen, natürlich bevor ich hier reingeschrieben habe. Hatte bei meinem Händler angerufen und gefragt ob er mir kurzfristig die Meldung im Display löschen kann....darauf die Aussage dass die nicht gelöscht wird ohne erneuten Service. Deshalb die Rückfrage hier wie eure Erfahrungen sind....nicht mehr und nicht weniger
:censor
-
Habe bei Ducati Deutschland jetzt um eine offizielle Stellungnahme insbesondere in Bezug auf die Garantie gebeten. Bin gespannt 🤔
-
Oh,da bin ich auch echt mal gespannt😉👍
-
Update: noch keine Antwort von Ducati Deutschland. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt dass die Beantwortung einige Tage dauern kann 🤔
Hätte man in der Zeit auch gleich die eigentliche Frage beantworten können statt....ich bleibe dran
DLzG
Dany
-
Hab gerade mal in mein Service Booklet geschaut.
Da steht auch drin, das die nächste Inspektion ein Jahr später oder aber bei 15000 km wäre.
Der Kilometerstand zum Zeitpunkt der Inspektion betrug 7972. Wenn ich jetzt 15000 dazu addiere, würde der nächste Termin bei 22972 km sein.
Der Händler scheint recht zu haben.
Mann kann aber sicher mit jedem :D reden und bei geringer Differenz beide Ereignisse zusammen legen.
Ciao Franky
-
Hab gerade mal in mein Service Booklet geschaut.
Da steht auch drin, das die nächste Inspektion ein Jahr später oder aber bei 15000 km wäre.
Der Kilometerstand zum Zeitpunkt der Inspektion betrug 7972. Wenn ich jetzt 15000 dazu addiere, würde der nächste Termin bei 22972 km sein.
Der Händler scheint recht zu haben.
Mann kann aber sicher mit jedem :D reden und bei geringer Differenz beide Ereignisse zusammen legen.
Ciao Franky
Der Händler irrt!
Bei jetzt 7900 km hast Du nach einem Jahr ungefähr 8000 weitere km gefahren. Dann die nächste Jahresinspektion. Somit hast Du vorschriftsmäßig Deine Intervalle eingehalten. Entweder 15000 km oder ein Jahr. So geht das weiter, bis zum Desmoservice. Der ist dann aber definitiv bei 24000 oddr 30000, je nach Jahrgang, fällig.
Wer aber seinen Vertragshändler noch mehr finanziell unterstützen will, kann dann doch die von ihm geforderte zusätzliche Inspektion machen lassen. Die verdienen ja eh nichts am Verkauf, was sie uns immer gebetsmühlenartig mitteilen. :jaja
-
Also, hier die offizielle Stellungnahme von Ducati Deutschland, ihr hattet Recht!!!
ANFANG ZITAT
"Sehr geehrte Frau S.....
in Ihrem Fall genügt es, die nächste Inspektion in 04/2020 durchzuführen.
Es gilt der Rhythmus 12 Monate oder 15000 km. Je nachdem was als erstes eintritt.
Entscheidend ist die 30000 km Marke, da hier unter anderem die Ventile kontrolliert bzw. bei Bedarf eingestellt werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
G. D....G.......
Ducati Motor Deutschland GmbH
Emil-Hoffmann-Str. 55-59
D-50996 Köln
www.ducati.de (http://www.ducati.de)"
ENDE ZITAT
SOMIT IST DUCATI STUTTGART/LIMBÄCHER ALS HÄNDLER/PARTNER DEFINITIV GESTORBEN, HABE DAS HEUTE AUCH DIREKT DEM GF SO MITGETEILT.
KANN MAN JA MAL PROBIEREN SEINE KUNDEN FÜR DUMM ZU VERKAUFEN, FÜHRT HALT DIREKT ZUM VERLUST EINES LANGJÄHRIGEN KUNDEN.
(seit 2002)
UND FALLS JEMAND FRAGT.... SUCHT EUCH NEN ANDEREN HÄNDLER
DUCATI STUTTGART ZIEHT EUCH ÜBERN TISCH WENN SIE EINE GELEGENHEIT WITTERN 👿👿👿👿
-
Man hört desöfteren komische Anekdoten von diesem Händler...
:schreck
-
@ LaEla
.....isch doch normal ;D
-
ZIEHT EUCH ÜBERN TISCH WENN SIE EINE GELEGENHEIT WITTERN 👿👿👿👿
Von diesen sog. “Freundlichen“ gibt's halt leider mehr wie nur einen... und bei den Weiß/Blauen ist das auch nicht anders
-
Ja scheinbar gibt's keine fairen und guten Werkstätten mehr 🤔
Wenn's nicht so ein geiles Hobby wäre könnte einem glatt die Lust vergehen 😡
Aber man darf die Streuwirkung von Foren wie diesem nicht unterschätzen! Jedenfalls haben ein paar Leute diesen Thread aktiv und passiv verfolgt und können das auch weitergeben 😉
In diesem Sinn
CU on the road
Dany
-
so muss jetzt wirklich noch eine Lanze brechen für unsere Hochpreisinsel, habe meine 1260 S von der 15.ooo er Inspektion abgeholt und siehe da heute Rechnung erhalten
250,- CH was ca. 220,- Euronen entspricht und das für Annual service und Ölservice und dazu noch ne nagelneue Hyper 950 als Ersatz für umme gehabt. :^
grüsse aus CH
Rolf
-
so muss jetzt wirklich noch eine Lanze brechen für unsere Hochpreisinsel, habe meine 1260 S von der 15.ooo er Inspektion abgeholt und siehe da heute Rechnung erhalten
250,- CH was ca. 220,- Euronen entspricht und das für Annual service und Ölservice und dazu noch ne nagelneue Hyper 950 als Ersatz für umme gehabt. :^
grüsse aus CH
Rolf
Kann ich so auch bestätigen. In etwa die gleichen Kosten. Vermutlich sogar beim gleichen Händler (Urs). :^
-
so muss jetzt wirklich noch eine Lanze brechen für unsere Hochpreisinsel, habe meine 1260 S von der 15.ooo er Inspektion abgeholt und siehe da heute Rechnung erhalten
250,- CH was ca. 220,- Euronen entspricht und das für Annual service und Ölservice und dazu noch ne nagelneue Hyper 950 als Ersatz für umme gehabt. :^
grüsse aus CH
Rolf
Rolf wo ist denn das in der Schweiz, vielleicht lohnt sich das für mich auch, habe eh ein Schweizer Bankkonto. Mein bisheriger Händler hat ordentlich seine Preise erhöht, ist zwar immer noch billiger als mein nächster Händler, der hat einen Stundensatz von 145 Euro.
Schönen Gruss
Armin
-
hallo Armin,
der Händler ist Baumgartner Motos in Oberriet genau der Urs , ist im St. Galler Rheintal, Dreiländereck CH/AT/FL als Anhaltspunkt Entfernung Lindau- Oberriet ca. 40 Minuten so 40 km.
grüsse Rolf
achso Stundensatz liegt glaube ich so ca. bei 110,- Euronen
-
Hallo Rolf,
Danke Dir, habe da gerade angerufen und gefragt was so ein 30000er Service kosten würde an meiner 1200er DVT. Der wäre tatsächlich billiger als in Deutschland (ca 1400 Fränkli falls Ventile verstellt sind, sonst wird es noch günstiger). Wenn der 90000er Service fällig ist guck ich dort mal vorbei, ist 125 km von mir. Vor allem wurde mir auch mitgeteilt dass die Ducati Zeitvorgaben langen wenn die Mechaniker eine Ahnung haben, bisher habe ich immer nur das Gegenteil gehört.
Schönen Gruss
Armin
-
Hallo Armin,
das Gegenteil gehört :D dass sie keine Ahnung haben :laugh:
Das Gute liegt so nah!
-
Bei meiner 1260s steht aktuell der 30.000er Service an. Da die Multi-Saison für mich vorbei ist, eilt es mit einem Termin nicht. Dennoch, egal zu welcher Zeit, kann bzw. möchte mir mein Händler keinen Festpreis für diesen Service nennen, da er nicht weiß "was tatsächlich gemacht werden muss, bzw. wie lange das dauert".
Für mich nicht ganz unverständlich. Stundensatz? In der Rechnung für die 15.000er werden 20 Arbeitseineinheiten a' 7,48 Euro plus MwSt berechnet. Was bedeutet dies umgerechnet auf eine Stunde?
Wegen ein paar Euro mehr oder weniger würde ich nicht meinen bisherigen Händler verlassen, auch wenn dort nicht alle Arbeiten zu meiner Zufriedenheit ausgeführt wurden. Aber wir haben uns angenähert. ;)
-
Bei meiner 1260s steht aktuell der 30.000er Service an. Da die Multi-Saison für mich vorbei ist, eilt es mit einem Termin nicht. Dennoch, egal zu welcher Zeit, kann bzw. möchte mir mein Händler keinen Festpreis für diesen Service nennen, da er nicht weiß "was tatsächlich gemacht werden muss, bzw. wie lange das dauert".
Für mich nicht ganz unverständlich. Stundensatz? In der Rechnung für die 15.000er werden 20 Arbeitseineinheiten a' 7,48 Euro plus MwSt berechnet. Was bedeutet dies umgerechnet auf eine Stunde?
Wegen ein paar Euro mehr oder weniger würde ich nicht meinen bisherigen Händler verlassen, auch wenn dort nicht alle Arbeiten zu meiner Zufriedenheit ausgeführt wurden. Aber wir haben uns angenähert. ;)
12 Arbeitseinheiten entsprechen normalerweise 1h, dann hat Dein Händler weniger als 2 h berechnet, das ist fair. Der Stundensatz wäre 90 Euro, das ist auch günstig.
Ich habe mich mal bei einem Apriliahändler erkundigt der früher auch für Ducati gearbeitet hat. Es geht normalerweise gar nicht wenn Ducati einen Stundensatz vorgibt, dass der Händler irgendwas verrechnet und dann behauptet dass er mit der Zeit nicht hinkommt. Die Händler sind an diese Zeitvorgaben gebunden bloss scheren sich manche nicht drum.
Schönen Gruss
Armin
-
Hallo Armin,
das Gegenteil gehört :D dass sie keine Ahnung haben :laugh:
Das Gute liegt so nah!
Der war gut Leo, so habe ich das noch nicht betrachtet. ;D ;D
Schönen Gruss
Armin
-
1 Arbeitseinheit entspricht 6 Minuten
-
1 Arbeitseinheit entspricht 6 Minuten
Hab gerade meine ganzen alten Rechnungen von verschiedenen Händlern von Aprilia und Ducati angeschaut, da scheint es verschiedene Interpretationen zu geben. Bei manchen steht 12 AW=1h bei anderen 1AW=6 min. Wenn mich meine Rechenkünste nicht komplett verlassen haben wäre im ersten Fall 1AW=5min.
-
das mit den 1400 Franken kann ich bestätigen, ich habe 1700 Fr. bezahlt bei meiner alten 14er für den 48.000 Desmoservice, dabei war noch ein kaputter Hinterreifen dabei.
Vor allem ist das der Bruttopreis incl. Märchensteuer, mich interessieren keine Nettopreise, da ich die Mehrwertsteuer eh nicht geltend machen kann.
Grüsse Rolf
-
1 Arbeitseinheit entspricht 6 Minuten
Hab gerade meine ganzen alten Rechnungen von verschiedenen Händlern von Aprilia und Ducati angeschaut, da scheint es verschiedene Interpretationen zu geben. Bei manchen steht 12 AW=1h bei anderen 1AW=6 min. Wenn mich meine Rechenkünste nicht komplett verlassen haben wäre im ersten Fall 1AW=5min.
Ducati: 1AW= 6 Minuten
Zeitentabelle
https://drive.google.com/file/d/0B4sSBYkFYLhvNldUYWJoU3lNTkE/view
-
...na da kenne ich doch jemanden, der sich bestimmt bald wieder meldet und sagt:" Alle Ducatihändler sind doch Verbrecher, bei den Preisen... und Ihr seid alle Besch... :censor " wenn
Ihr so viel Geld für Euren Service bezahlt. ;)
Ich persönlich finde es gut, wenn man nicht so weit fahren muss, um seine Werkstatt zu erreichen.
Leben und leben lassen. ;D
Das mit den Zeiten und Arbeitswerten sind meines Wissens auch nur Anhaltswerte, wenn man mehr Zeit für die Arbeiten benötigt, wird auch entsprechend mehr berechnet.
Längere- oder Mehrarbeit, kann man doch auch erklären und besprechen. :D
-
Hallo Zusammen,
hab mir dieses Jahr auch ne 1260 zugelegt. Erst knapp 5k km auf der Uhr. Ich denke es gibt einen Kostenvoranschlag und dann ist die Lage klar. Ich sage dem Händler, dass bei Auffälligkeiten IMMER VORHER telefoniert wird.
Denke das ist ein guter Ansatz, offen und klar miteinander umzugehen.
Die vorgegebenen AWs sollten schon eingehalten werden. Es geht mir nicht um 30 Minuten. Es kann aber nicht sein, dass ein Kunde die Trainingseinheiten des Mechanikers zahlt und dann ne Rechnung über 4-5h bekommt, wenn die Vorgabe 2h ist.
Naja und was Dany da mit Fa. Limbächer erlebt hat, ist schon krass.
Zum Einen müssen nicht alle 5k km alle Schrauben kontrolliert werden, auf der anderen Seite würde ich eh vor dem Einwintern das saure Öl aus dem Motor ablassen. Wenn nach 12 Monaten 2/3 der Km-Leistung erbracht ist, kann man auch das Öl ersetzen. Gerade wenn dann nur noch wenig gefahren wird, wril eh die Saison rum ist.
Dann ist die Diva eben schon für die nächste Saison fertig.
Gruß aus Köln