Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Brainbug65 am Oktober 26, 2019, 12:31:48 Nachmittag

Titel: Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Brainbug65 am Oktober 26, 2019, 12:31:48 Nachmittag
Guten Morgen,
ich fahre ja, einer der wenigen, die 1200er Multistrada (Bj. Ende 2012) OHNE automatische Federungseinstellungen.
Könnt Ihr mir evtl. helfen? (nächste Ducati Werkstatt ist nicht um die Ecke)

Es ist eigenartig. Sowie ich die MTS mittig, bzw. nach links steuere sind komische Gefühle am Bike.
Es ist so wie ein leichter Widerstand der Gefühle ans Lenkrad vermittelt.
Ich habe meine MTS nun mal vorne hoch genommen und da ist dann kein Geräusch zu hören/fühlen.

Bei aller Komik sind die oberen Einstellungen kpl. anders. Ob links oder rechts.
Hab ich beim Kauf im Juni 2019 echt nicht geprüft.
Leider steht in keinem Handbuch wie man diese Einstellungen manuell macht.
Mein Handbuch gibt nur die automatischen Möglichkeiten an.
Selbst auf YT finde ich nix.
Ich denke, evtl. kann ich, nach Anpassung, irgend etwas geändertes feststellen.

Hier die Bilder, Einstellungen rechts:

(https://up.picr.de/37079295dd.jpg)

unten rechts:

(https://up.picr.de/37079290jr.jpg)

Einstellungen links oben:

(https://up.picr.de/37079292cr.jpg)

unten links:

(https://up.picr.de/37079294he.jpg)

Kann mir jemanden helfen diese, kpl. unterschiedlichen Einstellungen auf mich anzupassen?

bin 182 cm
ca. 90 kg
zu 99,9 % allein fahrend

Ich würde mich echt freuen wenn mir hier jemand behilflich sein kann.

Vielen Dank für alles.
Carsten
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Walle am Oktober 26, 2019, 01:26:41 Nachmittag
Oben Zugstufe, unten Druckstufe.....würde als erstes alle Einstellung auf mittige Klicks bringen....dazu alle Schrauben mit etwas Gefühl zuerst nach rechts drehen, bis sich nichts mehr drehen lässt....dann alle Schrauben komplett nach links drehen-ebenfalls bis sich nichts mehr drehen lässt.....BITTE immer mit Gefühl

UND jetzt wichtig !!  die Klicks zählen bis wieder nichts mehr geht

Jetzt weißt Du wie viele Klicks Du verdrehen kannst, jetzt würde ich alle Schrauben mal auf Mitte Klicks stellen  ...Du hast 18 Klicks gezählt, also drehen bis es 9 x geklickt hat.

Jetzt sollte eigentlich beide Gabelholme gleich ein und ausfedern....kommt die Gabel zu schnell aus den Federn drehst Du nur oben auf beiden Seiten  Richtung +

taucht Dir die Gabel zu weich ein, oder schlägt gar durch drehst Du nur unten auf beiden Seiten Richtung +

Plus ist immer härter, - immer weicher.

Was ich Dir bei der Zeit unbedingt empfehlen möchte, such Dir in der Nähe eine Werkstatt z.B. Öhlins Vertretung.....Investiere das Geld, und lass Deine Gabel komplett revidieren....   
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Brainbug65 am Oktober 26, 2019, 03:46:12 Nachmittag
Vielen Dank Walle.
Jetzt kommt die Hammerfrage:
Wie du siehst sind die oberen, roten Stellungen ja noch nichtmal in identischer Stellung.
Nun die Frage:
sind es jetzt nur die Schlitzbereiche (hab gelesen muss heißen: Zugstufendämpfung) die gedreht werden müssen oder auch die roten Schrauben (die mit Text, hab gelesen heißt: Vorspannung)
Sorry, an meiner XJR 1200 machte man das Grobe in dem man immer die Rillen parallele Höhe setzte und die interne auch nach Vorgabe parallel.
Wie ändere ich nun die roten Bereiche?
oben und unten
Nicht sauer sein, bin doch befürchtet nen Bock zu machen.
Danke für alles, echt!
Carsten

Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: oli72 am Oktober 26, 2019, 05:44:33 Nachmittag
Die Schlitze müssen ja auch nicht parallel sein.
Es reicht wenn du diemax mögliches Klicks nimmst und dies ausmittelst.
Wie steht oben....
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Walle am Oktober 26, 2019, 06:53:31 Nachmittag
....bei manchen Gabeln kann man die Federvorspannung ebenfalls anpassen, ob das bei Deinem Motorrad möglich ist....keine Ahnung, aber Versuch macht kluch  :laugh:....
bevor den passenden Gabel/Ringschlüssel ansetzt, machst einen Streifen TesaFilm um den Sechskant, das Eloxal wird es Dir danken ...und OHNE Verlängerung arbeiten  :schreck :schreck

....soso das grobe macht man mit den Ringen, also wenn ich die Gabel weiter durchstecke, dann hat das mit der Dämpfung null, nada, nix zu tun....damit kann man die Geometrie des Fahrwerkes verändern..vorne tiefer wird handlicher im engen Geläuft, verstärken kann man das noch durch die Heckhöherlegung,, geht aber nur wenn Umlenkhebelei in Serie verbaut ist.
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Rai.d am Oktober 26, 2019, 09:00:52 Nachmittag

Bei aller Komik sind die oberen Einstellungen kpl. anders. Ob links oder rechts.
Hab ich beim Kauf im Juni 2019 echt nicht geprüft.
Leider steht in keinem Handbuch wie man diese Einstellungen manuell macht.
Mein Handbuch gibt nur die automatischen Möglichkeiten an.
Selbst auf YT finde ich nix.


Also man sollte schon noch in dem richtigem Handbuch nachsehen!  :P

Gruß Rainhold.
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Rollo am Oktober 27, 2019, 07:45:11 Vormittag
....soso das grobe macht man mit den Ringen, also wenn ich die Gabel weiter durchstecke, dann hat das mit der Dämpfung null, nada, nix zu tun....damit kann man die Geometrie des Fahrwerkes verändern..vorne tiefer wird handlicher im engen Geläuft, verstärken kann man das noch durch die Heckhöherlegung,, geht aber nur wenn Umlenkhebelei in Serie verbaut ist.

Das hast du falsch verstanden, die Schrauben zur Federvorspannung haben aussen Ringe und gehen bei Veränderung der Vorspannung Rei oder raus aus dem Gabelholm. Anhand der Ringe kann man feststellen das beide Holme gleich oder eben unterschiedlich sind.
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Walle am Oktober 27, 2019, 08:34:23 Vormittag
....soso das grobe macht man mit den Ringen, also wenn ich die Gabel weiter durchstecke, dann hat das mit der Dämpfung null, nada, nix zu tun....damit kann man die Geometrie des Fahrwerkes verändern..vorne tiefer wird handlicher im engen Geläuft, verstärken kann man das noch durch die Heckhöherlegung,, geht aber nur wenn Umlenkhebelei in Serie verbaut ist.

Das hast du falsch verstanden, die Schrauben zur Federvorspannung haben aussen Ringe und gehen bei Veränderung der Vorspannung Rei oder raus aus dem Gabelholm. Anhand der Ringe kann man feststellen das beide Holme gleich oder eben unterschiedlich sind.

...jetzadle, hats au bei mir gschnackelt....hat mich eh gewundert, das in beiden Holmen Zug/Druckstufe verstellbar sind...bei meiner Tuono und der Multi sind jeweils ein Holm nur für Zug, bzw Druckstufe zuständig
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: rotax650 am Oktober 28, 2019, 08:42:30 Vormittag
Hi,

würde auch mal das lenkopflager kontrollieren!!
Motorrad hinten runter drücken.
Lenken sollte leicht nach links und rechts drehen ohne zu Haken.

Gruß rotax
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 28, 2019, 10:34:59 Vormittag
Und ich würde einfach mal zum Vertragshändler gehen und mich dort fachgerecht (wenn er es kann!) beraten lassen.
Hier im Forum erfährst Du fünf verschiedene Meinungen von sechs Mitgliedern.
Welche ist nun die richtige?
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Torquejunkie am November 02, 2019, 10:48:30 Nachmittag
Hallo Carsten,

als erstes würde ich im Handbuch die standardeinstellungen her nehmen. Damit sind schon mal die Werte für Federvorspanung und Dämpfung gem. Auslieferungszustand .

Dann sollte der dynamische Durchhang als erstes mal eingestellt werden. Das bedeutet, wenn du auf dem Mopped sitzt und die Füsse auf die Rasten stellst, soll ca. 25-30% des Federwegs 'verbraucht' eingefordert sein. Man braucht negativ-federweg.

Dann geht's ans einstellen der Dämpfung. Hier gibt's die von dir bereits gezeigten Stellschrauben. Man unterscheidet Zug- und Druckstufendämpfung.

Die Druckstufe verhindert ein zu tiefes Eintauchen z.B. beim Bremsen, das Motorrad wird härter, kann aber auch springen, wenn es zu hart eingestellt ist. Eine weiche Druckstufe vermittelt weniger Rückmeldung vom Reifen.

Die Zugstufe kommt beim Ausfedern zum Zug. Je weicher desto schneller federt die Gabel oder das Federbein aus. Es soll max. schnell ausfedern aber nicht am Ende hart anschlagen.

Ein Leitsatz ist:
So hart wie nötig - so weich wie möglich.

Wenn das Fahrwerk durchschlägt bzw. beim Bremsen vorne auf Block geht, ist die Federrate zu klein, eine stärkere Feder muss rein.

Also erst die Höhe des Motorräder auf dein Fahrgewicht einstellen (dynamischer Durchhang), dann die Dämpfung an deine Fahrgewohnheit anpassen.

 https://www.motorradonline.de/zubehoer/fahrwerk-perfekt-einstellen-einstellungs-sache/ (https://www.motorradonline.de/zubehoer/fahrwerk-perfekt-einstellen-einstellungs-sache/)

Gruß

Guido
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Brainbug65 am November 04, 2019, 08:17:09 Vormittag
Guten Morgen zusammen.
Wirklich vielen Dank für alle Eure Hinweise und Beschreibungen.
Da ich mich leider oute zum Saisonfahrer ist es jetzt im November erstmal vorbei für mich.
Ich werde dann, im März 2020, erstmal versuchen es selbst hinzubekommen.
Klingt irgendwie doch alles nicht ganz so einfach  :'(
Evtl. werde ich dann wohl doch 50 km nach Hehlen zum Motorrad Meister Lange fahren.

Ganz kurze Frage noch über etwas anderes (hoffentlich nix schlimmes)
Der Zylinder bzw. der Riemen Richtung oben ist ja auf der rechten Seite verkleidet.
Ist es normal, dass die mittlere Kunststoffverkleidung im Übergang zur oberen ca. 3 mm spaltig ist und
man etwas in die Innerei dort schauen kann????


Ciao und allen die das ganze Jahr fahren alles Gute.

Carsten aus Einbeck
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: MultiPaul am November 04, 2019, 09:33:48 Vormittag
Guten Morgen zusammen.
...

Ganz kurze Frage noch über etwas anderes (hoffentlich nix schlimmes)
Der Zylinder bzw. der Riemen Richtung oben ist ja auf der rechten Seite verkleidet.
Ist es normal, dass die mittlere Kunststoffverkleidung im Übergang zur oberen ca. 3 mm spaltig ist und
man etwas in die Innerei dort schauen kann????


Ciao und allen die das ganze Jahr fahren alles Gute.

Carsten aus Einbeck
Moin,
ja, ist normal.
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: aero am November 04, 2019, 09:45:15 Vormittag
Kühlluft für den Riemenantrieb tritt durch die Öffnung vorne am Horizontalzylinder ein,
(Filterreinigung wird oft vernachlässigt) und kann durch den Spalt am Vertikalzylinder
wieder austreten, also gewollt.
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Brainbug65 am November 04, 2019, 08:07:42 Nachmittag
Nochmals Danke an alle  :D
Ihr merkt also das ich, in meinem Bikerkreis, der einzige Ducati-Fahrer bin   :jaja
Tolles Forum hier, habe bereits unfassbar viel von Euch erlernt.

Carsten (Kochi)
Titel: Antw:Hilfe für Federung, vorne, Einstellung OHNE Automatik Multistrada 1200
Beitrag von: Torquejunkie am Dezember 03, 2019, 10:05:24 Nachmittag
Guten Morgen zusammen.
Wirklich vielen Dank für alle Eure Hinweise und Beschreibungen.
Da ich mich leider oute zum Saisonfahrer ist es jetzt im November erstmal vorbei für mich.
Ich werde dann, im März 2020, erstmal versuchen es selbst hinzubekommen.
Klingt irgendwie doch alles nicht ganz so einfach  :'(
Evtl. werde ich dann wohl doch 50 km nach Hehlen zum Motorrad Meister Lange fahren.

Ciao und allen die das ganze Jahr fahren alles Gute.

Carsten aus Einbeck

Hast ja jetzt während der  Saisonpause Zeit dich in das Thema Fahrwerk einzulesen. Erst mal die richtige Seite im Manual finden und alles Standard einstellen...