Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: foggy am Juni 22, 2020, 04:10:08 Nachmittag

Titel: Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: foggy am Juni 22, 2020, 04:10:08 Nachmittag
Hallo! Ich muss hier leider noch mal das Thema mit dem defekten Tanksensor ausgraben. Bei meine 1200 Touring Bj. 2013 ist nun also auch dieser Sensor kaputt und bis der neue ankommt kann ich nur nach der (geschätzten) Reichweite laut Tacho fahren weil ja sonst nichts mehr angezeigt wird.

Daher nun meine Frage: Wie ist denn bei der Multistrada die minimale Reichweite? Dann stelle ich mir einfach den Tageskilometerzähler und gut ist.
Gerne mehrere Antworten, damit ich einen Durchschnitt bilden kann. Vielen Dank!
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: mc5 am Juni 22, 2020, 04:17:24 Nachmittag
was war denn dein verbrauch bisher - damit solltest du doch ausreichend zahlen haben, oder?

meine 1260 braucht nur über 6 liter wenn ich knallgas auf der autobahn fahre.

HTH
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: Sunny am Juni 22, 2020, 05:19:39 Nachmittag
Voll tanken, Tageskilometerzähler Nullen, nach 250 km langsam nach einer Tanke suchen.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: olpibu am Juni 22, 2020, 05:23:15 Nachmittag
Bitte sehr:

https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/74-Ducati/1609-Multistrada_950.html?powerunit=2 (https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/74-Ducati/1609-Multistrada_950.html?powerunit=2)

;)
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: olpibu am Juni 22, 2020, 05:26:24 Nachmittag
Meine 950 (die ich übermorgen ENDLICH anmelden kann) hab ich mit nem Durchschnitt von 4,5l angezeigt übernommen, da kommt man bei mit 20l Tankinhalt ja schon recht weit.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: Udo1505 am Juni 22, 2020, 08:10:18 Nachmittag
Hi, ich war gestern unterwegs. Irgendwann kam die gelbe Lampe und bei 50km angegebener Restreichweite hab ich getankt und es gingen grad mal 13,7 Liter rein. Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen. Kann man das irgendwie kalibrieren? Geht mir schon lange auf den Zeiger, dass das so extrem ungenau ist...
Grüße Udo
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: ReDUC am Juni 22, 2020, 08:19:06 Nachmittag
Hi foggy,

vergiss die Antworten bezogen auf die 1260er oder 950er, denn die Verbräuche sind zu unterschiedlich.
Der Verbrauch hängt natürlich auch von der Fahrweise ab und meine 2014er z. B. braucht je nachdem mal nur 6 aber mal auch stolze 7,5 l/100.
(Meine 2012er genehmigte sich so ca. 0,5 l auf 100 km mehr)

Null am Besten den Tageskilometerzähler 1 und behalte dann die gefahrenen KMs und auch den angezeigten Durchschnittsverbrauch im Auge,
der ist "meist" relativ genau (ca. -0,1 / -0,2 l/100 Toleranz bei meiner 20141er).

Auch ich halte nach ca. 250 km nach einer Tanke ausschau und komme meist so zwischen 280 und 300 km mit einer Tankfüllung.

Gruß
ReDUC

PS
Frag mal bei Deinem  :) , vielleicht gibt es den Tanksensor noch auf Kulanz (hier findest Du auch irgendwo noch den entsprechenden Forumsbeitrag) und rechne dann für den Einbau mit nem bestimmt 3 stelligen Euro.

 
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: qtreiber am Juni 22, 2020, 09:20:10 Nachmittag
Die Restweitenanzeige ist (auch) bei der 1260s ein Witz. Bis ca. 20-30 Km fahre ich diese runter und dann ist immer noch genügend Sprit im Tank.

Laut Tageskilometer tanke ich ab ca. 250 Km bis 300 Km.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: aero am Juni 22, 2020, 10:22:12 Nachmittag
Mischverbrauch 5,7l/100km ergibt Reichweite min 300km
bei meinem My 2010 funktioniert die Restreichweitenanzeige genau,
maßgebend ist hier der Tageskilometerzähler Trip1
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: ReDUC am Juni 22, 2020, 10:27:26 Nachmittag
bei meinem My 2010 funktioniert die Restreichweitenanzeige genau,
maßgebend ist hier der Tageskilometerzähler Trip2

Oh, gut zu wissen.
Kannst Du das mit der Restreichweitenanzeige und dem maßgebenden Tageskilometerzähler Trip2 mal näher beschreiben?
Restreichweite und Tripzähler hatte ich das bis dato so nicht auf dem Schirm.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: oli72 am Juni 22, 2020, 10:59:56 Nachmittag
Naja, das ist einfach  :D, du hast ja zwei Möglichkeiten den Tageszähler zu stellen (manuell !!!).

Trip1 und Trip2

T1 zählt dann zB die ganze Tour (wenn mehrere Tage)
T2 zählt die Tankfüllung und muss dem tanken wieder gekillt werden
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: aero am Juni 22, 2020, 11:23:18 Nachmittag
bei meinem My 2010 funktioniert die Restreichweitenanzeige genau,
maßgebend ist hier der Tageskilometerzähler Trip2

Oh, gut zu wissen.
Kannst Du das mit der Restreichweitenanzeige und dem maßgebenden Tageskilometerzähler Trip2 mal näher beschreiben?
Restreichweite und Tripzähler hatte ich das bis dato so nicht auf dem Schirm.



im Benutzer- und Werkstatthandbuch nachzulesen
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: foggy am Juni 22, 2020, 11:34:55 Nachmittag
Mischverbrauch 5,7l/100km ergibt Reichweite min 300km
bei meinem My 2010 funktioniert die Restreichweitenanzeige genau,
maßgebend ist hier der Tageskilometerzähler Trip2
Sowas mit ca. 5.7 pro 100 hatte ich auch im Kopf. Evtl bisserl mehr. Aber ehrlich, ich hab da nie genau geschaut bzw gerechnet.

Aber das mit der Restreichweitenanzeige kann ja wohl nicht gehen ohne Tanksensor. Woher will die Kiste denn das berechnen, wenn sie keine Messwerte über den Tankfüllstand hat.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: foggy am Juni 22, 2020, 11:44:15 Nachmittag
Hi foggy,

vergiss die Antworten bezogen auf die 1260er oder 950er, denn die Verbräuche sind zu unterschiedlich.
Der Verbrauch hängt natürlich auch von der Fahrweise ab und meine 2014er z. B. braucht je nachdem mal nur 6 aber mal auch stolze 7,5 l/100.
(Meine 2012er genehmigte sich so ca. 0,5 l auf 100 km mehr)

Null am Besten den Tageskilometerzähler 1 und behalte dann die gefahrenen KMs und auch den angezeigten Durchschnittsverbrauch im Auge,
der ist "meist" relativ genau (ca. -0,1 / -0,2 l/100 Toleranz bei meiner 20141er).

Auch ich halte nach ca. 250 km nach einer Tanke ausschau und komme meist so zwischen 280 und 300 km mit einer Tankfüllung.

Gruß
ReDUC

PS
Frag mal bei Deinem  :) , vielleicht gibt es den Tanksensor noch auf Kulanz (hier findest Du auch irgendwo noch den entsprechenden Forumsbeitrag) und rechne dann für den Einbau mit nem bestimmt 3 stelligen Euro.

Kulanz ist nicht, leider, schon gefragt. Aber das Ding kostet neu nur 73 EUR und den Einbau mach ich selber. 250 EUR für Tank abnehmen ist mir definitiv zu teuer.

Durchschnittsverbrauchsmessung ist aber ohne Sensor nicht möglich
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: ReDUC am Juni 23, 2020, 09:08:27 Vormittag
Durchschnittsverbrauchsmessung ist aber ohne Sensor nicht möglich

Probiere es mal aus (Trip 1 nullen), denn zumindest bei mir wurde/wird der Durchschnittsverbrauch wie auch immer ohne besagten Sensor berechnet.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: qtreiber am Juni 23, 2020, 10:10:34 Vormittag
Sicher Geschmacksache, aber mich interessiert beim Motorrad der Durchschnittsverbrauch nicht die Bohne. Wäre er für meine Verhältnisse überdimensional hoch, z. B. 8-10l würde ich dies von allein an der Tanke bemerken. Nichtsdestotrotz sollte ein Teil, welches am Motorrad vorhanden ist, funktionieren, möglichst richtig. In dieser Hinsicht liegt meine Multi Welten hinter meinen anderen bisher gefahrenen oder vorhandenen Mopeds.

Meine 1260s verbraucht irgendwas um die 5,8 Liter/100 Km, abhängig von der Fahrweise.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: ReDUC am Juni 23, 2020, 11:54:48 Vormittag
Sicher Geschmacksache, aber mich interessiert beim Motorrad der Durchschnittsverbrauch nicht die Bohne. Wäre er für meine Verhältnisse überdimensional hoch, z. B. 8-10l würde ich dies von allein an der Tanke bemerken.

Ja klar, ist Geschmacksache, aber bedenke hier geht es um die Reichweite und einen defekten Tankgeber.
Wenn dann der Durchschnittsverbrauch unerwartet hoch ist, kommst man ggf. nicht zur Tanke.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: qtreiber am Juni 23, 2020, 11:59:07 Vormittag
Wie geschrieben sollte das Teil funktionieren! Aber das jemand deshalb das Tanken „vergisst“ gibt mir etwas zu denken.

Funktionieren unbedingt ja, aber geht es gar nicht mehr ohne Helferchen?
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: js_plasma am Juni 23, 2020, 01:16:43 Nachmittag
Naja, früher hatte man ja auch helferchen, genannt "Reservestellung am Benzinhahn"  :P
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: qtreiber am Juni 23, 2020, 01:55:39 Nachmittag
Naja, früher hatte man ja auch helferchen, genannt "Reservestellung am Benzinhahn"  :P
das dürften die wenigsten hier persönlich an einem Motorrad erlebt haben. Am Moped eher. 1980, mein ersten Neumotorrad hatte keinen Reservehahn mehr

Das einzig nervige kann die Warnleuchte werden, ansonsten reicht mir ein Tageskilometerzähler, der bei jedem Tanken auf Null gedreht wird. Zusätzlich bieten einige Navis ebenfalls diese Erinnerungsfunktion.

Dennoch, sollte so ein Teil auch bei Ducati funktionieren.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: olpibu am Juni 23, 2020, 03:56:24 Nachmittag
Naja, früher hatte man ja auch helferchen, genannt "Reservestellung am Benzinhahn"  :P
das dürften die wenigsten hier persönlich an einem Motorrad erlebt haben.

Och, meine 2001er CB500 hatte auch eine Reservestellung am Hahn.
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: qtreiber am Juni 23, 2020, 06:07:21 Nachmittag
Diese CB500 hatte auch keine Tankanzeige, nicht mal eine falschgehende.  8)
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: Udo1505 am Juni 23, 2020, 07:41:07 Nachmittag
 :D hihi... Benzinhahn und Reservestellung kenn ich noch zu gut von meiner Simson S51, der MZ TS250 und meinem Trabbi  :D
Das waren noch Zeiten...
Grüße Udo
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: js_plasma am Juni 23, 2020, 08:48:22 Nachmittag
Logisch muss die Anzeige funktionieren, wenn sie am Moped ist - ich hab ja auch schon den 2. Sensor drin! Finde ich für ein "Premium" Produkt schon schwach, dass man das Problem mit dem Tanksensor anscheinend nicht in den Griff bekommt.

Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: olpibu am Juni 24, 2020, 08:54:54 Vormittag
Diese CB500 hatte auch keine Tankanzeige, nicht mal eine falschgehende.  8)

Da hat er wohl recht  ;D
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: Stammtischphilosoph am Juni 27, 2020, 01:00:35 Nachmittag
Am Donnerstag mit meiner 2013er stehen geblieben...330km war Schluss.
 - Bei 240-250km geht die Reserve an.
 - Ab 290km hat der letzte Strich geblinkt.
 - Volumen 20L bei 5.5L/100km Verbrauch.

Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: Yoeti am Juni 27, 2020, 01:22:28 Nachmittag
Und was hat die Reichweitenanzeige (range) angegeben?
Wenn meine (2011er) 0 km anzeigt, sind noch 5 km im Tankstellensuchfastleerlauf drin, dann passen 20,5 ltr ind den Tank.
Genauer geht wohl nicht! ;D
Titel: Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
Beitrag von: koesel am Juni 27, 2020, 07:14:10 Nachmittag
hat denn schon mal jemand den Tank leergefahren und dann voll getankt. Ich habe letzten bei restreichweite von 40km auch nur 14,5 liter tanken können