Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?  (Gelesen 4185 mal)

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #15 am: Juni 23, 2020, 10:10:34 Vormittag »
Sicher Geschmacksache, aber mich interessiert beim Motorrad der Durchschnittsverbrauch nicht die Bohne. Wäre er für meine Verhältnisse überdimensional hoch, z. B. 8-10l würde ich dies von allein an der Tanke bemerken. Nichtsdestotrotz sollte ein Teil, welches am Motorrad vorhanden ist, funktionieren, möglichst richtig. In dieser Hinsicht liegt meine Multi Welten hinter meinen anderen bisher gefahrenen oder vorhandenen Mopeds.

Meine 1260s verbraucht irgendwas um die 5,8 Liter/100 Km, abhängig von der Fahrweise.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline ReDUC

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 457
  • infiziert
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #16 am: Juni 23, 2020, 11:54:48 Vormittag »
Sicher Geschmacksache, aber mich interessiert beim Motorrad der Durchschnittsverbrauch nicht die Bohne. Wäre er für meine Verhältnisse überdimensional hoch, z. B. 8-10l würde ich dies von allein an der Tanke bemerken.

Ja klar, ist Geschmacksache, aber bedenke hier geht es um die Reichweite und einen defekten Tankgeber.
Wenn dann der Durchschnittsverbrauch unerwartet hoch ist, kommst man ggf. nicht zur Tanke.
2017 1198ccm 150PS 2014er MTS 1200 S D-AIR Rot
2012 1198ccm 150PS MTS 1200 S Tour Rot
2007 1050ccm 115PS Triumph Tiger 1050 SE ABS
2003 998ccm 143PS Yamaha FZS 1000 Fazer
2001 847ccm 82PS Yamaha TDM 850
1999 609ccm 54PS KTM LC4 620 SC
1995 609ccm 50PS KTM LC4 620 EGS
1990 558ccm 41PS Gilera XRT 600

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #17 am: Juni 23, 2020, 11:59:07 Vormittag »
Wie geschrieben sollte das Teil funktionieren! Aber das jemand deshalb das Tanken „vergisst“ gibt mir etwas zu denken.

Funktionieren unbedingt ja, aber geht es gar nicht mehr ohne Helferchen?
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline js_plasma

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 725
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #18 am: Juni 23, 2020, 01:16:43 Nachmittag »
Naja, früher hatte man ja auch helferchen, genannt "Reservestellung am Benzinhahn"  :P
Viele Grüße, Jörg

Ducati Desert X (aktuell)
Suzuki VS1400 Intruder (aktuell)
Ducati Multistrada 950
Honda XLV1000 Varadero
Honda ST1100 Pan European
Honda GB500 Clubman
Honda XRV750 Africa Twin
Suzuki VS750 Intruder
Suzuki DR600 Dakar

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #19 am: Juni 23, 2020, 01:55:39 Nachmittag »
Naja, früher hatte man ja auch helferchen, genannt "Reservestellung am Benzinhahn"  :P
das dürften die wenigsten hier persönlich an einem Motorrad erlebt haben. Am Moped eher. 1980, mein ersten Neumotorrad hatte keinen Reservehahn mehr

Das einzig nervige kann die Warnleuchte werden, ansonsten reicht mir ein Tageskilometerzähler, der bei jedem Tanken auf Null gedreht wird. Zusätzlich bieten einige Navis ebenfalls diese Erinnerungsfunktion.

Dennoch, sollte so ein Teil auch bei Ducati funktionieren.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline olpibu

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #20 am: Juni 23, 2020, 03:56:24 Nachmittag »
Naja, früher hatte man ja auch helferchen, genannt "Reservestellung am Benzinhahn"  :P
das dürften die wenigsten hier persönlich an einem Motorrad erlebt haben.

Och, meine 2001er CB500 hatte auch eine Reservestellung am Hahn.
Four wheels move your body - two wheels move your soul.

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #21 am: Juni 23, 2020, 06:07:21 Nachmittag »
Diese CB500 hatte auch keine Tankanzeige, nicht mal eine falschgehende.  8)
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Udo1505

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 276
  • Campe Diem
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #22 am: Juni 23, 2020, 07:41:07 Nachmittag »
 :D hihi... Benzinhahn und Reservestellung kenn ich noch zu gut von meiner Simson S51, der MZ TS250 und meinem Trabbi  :D
Das waren noch Zeiten...
Grüße Udo

Offline js_plasma

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 725
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #23 am: Juni 23, 2020, 08:48:22 Nachmittag »
Logisch muss die Anzeige funktionieren, wenn sie am Moped ist - ich hab ja auch schon den 2. Sensor drin! Finde ich für ein "Premium" Produkt schon schwach, dass man das Problem mit dem Tanksensor anscheinend nicht in den Griff bekommt.

Viele Grüße, Jörg

Ducati Desert X (aktuell)
Suzuki VS1400 Intruder (aktuell)
Ducati Multistrada 950
Honda XLV1000 Varadero
Honda ST1100 Pan European
Honda GB500 Clubman
Honda XRV750 Africa Twin
Suzuki VS750 Intruder
Suzuki DR600 Dakar

Offline olpibu

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #24 am: Juni 24, 2020, 08:54:54 Vormittag »
Diese CB500 hatte auch keine Tankanzeige, nicht mal eine falschgehende.  8)

Da hat er wohl recht  ;D
Four wheels move your body - two wheels move your soul.

Offline Stammtischphilosoph

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #25 am: Juni 27, 2020, 01:00:35 Nachmittag »
Am Donnerstag mit meiner 2013er stehen geblieben...330km war Schluss.
 - Bei 240-250km geht die Reserve an.
 - Ab 290km hat der letzte Strich geblinkt.
 - Volumen 20L bei 5.5L/100km Verbrauch.


Offline Yoeti

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 43
  • Zwei Zylinder reichen!!
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #26 am: Juni 27, 2020, 01:22:28 Nachmittag »
Und was hat die Reichweitenanzeige (range) angegeben?
Wenn meine (2011er) 0 km anzeigt, sind noch 5 km im Tankstellensuchfastleerlauf drin, dann passen 20,5 ltr ind den Tank.
Genauer geht wohl nicht! ;D

Offline koesel

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 136
Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #27 am: Juni 27, 2020, 07:14:10 Nachmittag »
hat denn schon mal jemand den Tank leergefahren und dann voll getankt. Ich habe letzten bei restreichweite von 40km auch nur 14,5 liter tanken können

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kraftstoffsensor defekt - wie ist die Reichweite?
« Antwort #27 am: Juni 27, 2020, 07:14:10 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung