Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Spyri am Februar 25, 2021, 11:31:43 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
Ich fahre eine 1200er DVT PikesPeak Jg. 2016 und habe folgendes Problem. Das Motorrad schaltet sich während der Fahrt komplett aus, Strom "Cut-Off" (Motor aus, Display Dunkel) als würde man im Stand den Hands-free Schalter zum ausschalten der Zündung betätigen. Dies passiert nur in den ersten ca. 40min des Betriebs, teilweise bis zu 5x hintereinander und ohne Vorwarnung. Dann kann während des Ausrollens der Zündungsschalter und der Startknopf betätigt werden und sie läuft wieder. Der Fehler tritt bei einer längeren Tagestour dann nicht mehr auf. Ist einfach sehr unangenehm da es ohne Vorankündigung passiert.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ist leer. Die nicht benötigten Sicherungen wie Accessories habe ich testhalber mal gezogen. Aktuell versuche ich die Relais einmal untereinander zu tauschen.
Die Problematik mit dem angeschmorten Zentralstecker https://multistrada.eu/index.php?topic=11563.0 wurde ebenfalls ausgeschlossen der sieht in Ordnung aus.
Hat jemand eine Idee wo das Problem zu suchen ist? Der Ducati Händler ist ebenfalls ratlos und dürfte eine aufwändigere Sache werden.
Grüsse
-
Ich würde die Stecker mal mit technischer Vaseline einschmieren. Vielleicht hast du irgendwo ein Problem mit einer Verbindung.
Es könnte natürlich auch sein, dass es eine "kalte Lötstelle" auf der Platine vom Steuergerät ist. Wenn das Steuergerät dann warm ist (und sich alles etwas ausgedehnt hat) ist es dann weg.
Das günstigste wäre die Stecker, Relais und die Verbindungen, an denen du so dran kommst, erstmal mit technischer Vaseline zu behandeln.
Ich drücke dir die Daumen!
LG
-
Moin Moin,
hat evtl. der "An/Aus" Schalter einen Wackler? D.h. vielleicht hängt er ja zu Beginn der Fahrt etwas und schaltet dadurch das Motorrad aus?
Oder reagiert er nur, wenn der Motor im Standgas läuft?
Grüße Bernd
-
Danke für eure Antworten. Werde mal die Kontaktstellen der Kabel rund um die Hauptsicherung mit Polfett behandeln, Batterie nochmals ausbauen und die Kabel rundum prüfen. Das mit dem Steuergerät und einer Lötstelle habe ich auch schon gedacht oder ein Kabelbruch bei einem HandsfreeSystem führenden Kabel. Auch die Ein/Aus Steuereinheit am Lenker werde ich mal zerlegen, hier gabs ja bei früheren Modellen Probleme.
Über den Ausschalter (für Komplett aus) lässt sich das Motorrad während der Fahrt nicht ausschalten daher ist das ganze schon ein ziemliches Rätsel für mich da es sich genauso verhält als würde man dies im Stand machen und die roten Wegfahrsperre LEDs blinken auch sofort als wär das Motorrad normal ausgeschaltet worden.
Grüsse
-
Hi, mein Kumpel hatte letztes Jahr im Urluab ein ähnliches Probleman seiner GT..
Bei ihm war es ein nicht korrekt fest gezogenes Batterie-Kabel. Er hatte vor der Tour noch die Batterie ausgebaut und erst am 3. Tag kam das Problem.
Also check mal das ""Unwahrscheinlichste"".
Gruß
Norbert
-
Versuche doch mal sie mit dem PIN Code zu starten und nehme den Reserve Schlüssel auch mal mit. Dann einfach mal gucken, ob der Fehler so auch auftritt.
Vielleicht je wirklich eine Funk Geschichte vom Hands Free System.
LG
-
Seit dem Tausch des "Hands-Free" Relais mit dem der "FuelPump" läuft sie seit 3 Tagen in Folge (jeweils über 1.5h) ohne ein Problem, davor trat das Problem täglich auf. Denke da ist was mit dem Relais nicht in Ordnung, werde die jenachdem was die Dinger kosten gerade alle 4 ersetzen (ECU & Starter). Trau der Sache zwar noch nicht ganz aber ist schonmal erfreulich, werd nochmal berichten ob das Problem durch den Relais wechsel definitiv behoben ist.
-
Servus,
ich vermute das kein Relais defekt ist sondern ein Kontakt Problem vorlag. Das hast du vermutlich mit dem tauschen
der Relais beseitigt.
Kontrollier mal die Drähte von den Sockel der Relais, nicht das einer nach hinten durchgeschoben ist.
Wäre ein Relais defekt, würde jetzt deine Benzinpumpe ausfallen und das würdest du sofort feststellen.
Gruß
Christian
-
Servus,
ich vermute das kein Relais defekt ist sondern ein Kontakt Problem vorlag. Das hast du vermutlich mit dem tauschen
der Relais beseitigt.
Kontrollier mal die Drähte von den Sockel der Relais, nicht das einer nach hinten durchgeschoben ist.
Wäre ein Relais defekt, würde jetzt deine Benzinpumpe ausfallen und das würdest du sofort feststellen.
Gruß
Christian
Da stimme zu 100% zu :^
Oder mal Kontaktspray drauf.
-
Servus,
ich vermute das kein Relais defekt ist sondern ein Kontakt Problem vorlag. Das hast du vermutlich mit dem tauschen
der Relais beseitigt.
Kontrollier mal die Drähte von den Sockel der Relais, nicht das einer nach hinten durchgeschoben ist.
Wäre ein Relais defekt, würde jetzt deine Benzinpumpe ausfallen und das würdest du sofort feststellen.
Gruß
Christian
ich trau der Sache grad nicht so und werd die Relais vorsichtshalber tauschen (auch aufgrund des hohen km Standes), Kontakte sehen alle gut aus - wenn das Relais "einen Weg hat" und wieso auch immer kurz trennt wird die Benzinpumpe kurz unterbrechen und wieder laufen ohne das ich da was merke, das Handsfree-Steuergerät bleibt bis zum Druck auf den Power On Knopf aus nach einem kurzen Stromunterbruch (stell ich mir vor). Kann das Motorrad wenns auftritt praktisch in der gleichen Sekunde wies ausgieng wieder einschalten, dürfte also ein extrem kurzer Unterbruch sein. Anyway werd nochmals berichten :) Danke euch schonmal.
-
drück die kontakte-stecker ein wenig zusammen damit die
relais strenger reingehen.
hatte auch ähnliches problem wie du.
-
Ich würde gerade so ein Steuergerät anbieten..... ;) ;D
-
... ein anderer Ansatz. Bei meiner 2011er hatte jemand die Steckverbindung des Killschalters mit einem Kabelbinder gesichert.
Scheinbar muss es da etwas gegeben haben.
Ich selber habe noch keinen Ausfall gehabt.
Wäre eine Möglichkeit.
Nur so ein Gedanke.
-
Hallo,Spyri,ich habe das gleiche Problem bei meiner 2017 1200 Enduro. Aber es kommt noch besser. Mach ich die Kiste aus und schließe sie ab,laufe inclusive Schlüssel weg geht die Zündung nach längerer Standzeit einfach ohne zutun an. Nach 5 bis 10 sekunden geht sie wieder selbständig aus. Das geht dann ewig so weiter. Auf dem TFT will sie dann den Pincode. Ich habe mich schon gewundert warum die Batterie nach einem Tag leer ist. Falls du Neuigkeiten hast sag bitte bescheid. Hab jetzt mal ein Relais und die rechte Schaltereinheit bestellt. Gruss Hansi
-
Hallo,Spyri,ich habe das gleiche Problem bei meiner 2017 1200 Enduro. Aber es kommt noch besser. Mach ich die Kiste aus und schließe sie ab,laufe inclusive Schlüssel weg geht die Zündung nach längerer Standzeit einfach ohne zutun an. Nach 5 bis 10 sekunden geht sie wieder selbständig aus. Das geht dann ewig so weiter. Auf dem TFT will sie dann den Pincode. Ich habe mich schon gewundert warum die Batterie nach einem Tag leer ist. Falls du Neuigkeiten hast sag bitte bescheid. Hab jetzt mal ein Relais und die rechte Schaltereinheit bestellt. Gruss Hansi
Puh OK genau das hat meine während der Fehlersuche ein einziges Mal gemacht, stand einen halben Meter daneben plötzlich ging die Zündung an, Kollege und ich schauten uns an ääh ??? - muss eins nach dem anderen testen, dürfte aber def. was mit dem Handsfree System sein.
@oli72 würde ich ggf. darauf zurückkommen, danke
@Migel bei den früheren Modellen Jahrgängen habe ich das mit dem Killschalter auch gelesen, wär dann das nächste das angegangen wird sollte der Relais tausch nicht helfen.
@duc-heli checke ich nochmal, hatte den Eindruck das die aber jetzt bombenfest sitzen hab das auch bei der Hauptstromversorgung gemacht, bisschen Zusammengebogen, das alles fest sitzt.
Bis jetzt läuft sie nach dem Relaiswechsel (Kosten: 20er pro Stück) seit einer Woche ohne einen Fehler. Berichte dann nochmal.
-
Relais teste ich am Wochenende...mal sehen was passiert.
Nach dem Lenkerschalter kommt dann wohl noch die Einheit am Tank für den Notstart....Schau ma mal:-)
-
Hallo,Spyri,ich habe das gleiche Problem bei meiner 2017 1200 Enduro. Aber es kommt noch besser. Mach ich die Kiste aus und schließe sie ab,laufe inclusive Schlüssel weg geht die Zündung nach längerer Standzeit einfach ohne zutun an. Nach 5 bis 10 sekunden geht sie wieder selbständig aus. Das geht dann ewig so weiter. Auf dem TFT will sie dann den Pincode. Ich habe mich schon gewundert warum die Batterie nach einem Tag leer ist. Falls du Neuigkeiten hast sag bitte bescheid. Hab jetzt mal ein Relais und die rechte Schaltereinheit bestellt. Gruss Hansi
hab mich auch zu früh gefreut. nach 400km Ruhe und mehreren Tagen ohne Fehler ging sie heute wieder merhmals während der Fahrt aus und anschliessend genau dieses Spiel nachdem ich das Motorrad geparkt habe > ohne zu tun geht die Zündung an (war ausser Reichweite) dann ausgemacht und beim Weglaufen wieder Zündung an und verlangt den PinCode. Das ist wirklich ein übler Fehler :( - Gerne ein Update ob die Schaltereinheit was bringt :) werde bis dahin mal die Einheit am rechten Griff mal zerlegen.
-
Konnte am Wochenende nur eine kleine Runde drehen. Da ist nix passiert. Weder Stillstand noch hat sie sich nach dem abstellen alleine aktiviert. Morgen hole ich den neuen Schalter. Werde den am Wochenende dann verbauen. Es bleibt spannend....
Wenn ich mehr weiß schreibe ich wieder. Gruss Hansi
-
... mach dann sofort auch den Kabelbinder drum!
Ich musste meine rechte Lenker Armatur auch tauschen. Nur das bei mir nix mit dem Pin Code ging. Angeblich ein Problem mit Ursache rechte Schalter Armatur.
Viel Erfolg!
-
Danke für die Info. Schalter ist gewechselt. Ist ein totaler Mist mit Griffheizung;-(... morgen wird getestet. Bis bald
-
Hallo zusammen,
Das Problem scheint verbreitet zu sein und deutet auf das Keyless (Handsfreesteuergerät) hin.
https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-cut-out-watch-it.73110/ (https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-cut-out-watch-it.73110/)
Videos dazu:
Cut Off während der Fahrt
https://www.youtube.com/watch?v=7_3uARa3gQs&t=19s&ab_channel=MarcosSmaniotto (https://www.youtube.com/watch?v=7_3uARa3gQs&t=19s&ab_channel=MarcosSmaniotto)
Keyless ON/OFF ohne zu tun:
https://www.youtube.com/watch?v=0zRKO6wGrww&t=14s&ab_channel=MichaelMcguire (https://www.youtube.com/watch?v=0zRKO6wGrww&t=14s&ab_channel=MichaelMcguire)
https://www.youtube.com/watch?v=6noZfdleV6E&t=6s&ab_channel=MichaelMcguire (https://www.youtube.com/watch?v=6noZfdleV6E&t=6s&ab_channel=MichaelMcguire)
Ich habe beide Probleme immer extremer hoffe die Ursache ist auch das gleiche, wird ein teurer Spass. Den Stecker zur Handarmatur war ausgezogen aber sie gieng trotzdem an/aus.
Gruss Spyri
-
Hallo zusammen,
Das Problem scheint verbreitet zu sein und deutet auf das Keyless (Handsfreesteuergerät) hin.
https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-cut-out-watch-it.73110/ (https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-cut-out-watch-it.73110/)
Videos dazu:
Cut Off während der Fahrt
https://www.youtube.com/watch?v=7_3uARa3gQs&t=19s&ab_channel=MarcosSmaniotto (https://www.youtube.com/watch?v=7_3uARa3gQs&t=19s&ab_channel=MarcosSmaniotto)
Keyless ON/OFF ohne zu tun:
https://www.youtube.com/watch?v=0zRKO6wGrww&t=14s&ab_channel=MichaelMcguire (https://www.youtube.com/watch?v=0zRKO6wGrww&t=14s&ab_channel=MichaelMcguire)
https://www.youtube.com/watch?v=6noZfdleV6E&t=6s&ab_channel=MichaelMcguire (https://www.youtube.com/watch?v=6noZfdleV6E&t=6s&ab_channel=MichaelMcguire)
Ich habe beide Probleme immer extremer hoffe die Ursache ist auch das gleiche, wird ein teurer Spass. Den Stecker zur Handarmatur war ausgezogen aber sie gieng trotzdem an/aus.
Gruss Spyri
//EDIT
wäre froh um alle News zu dem Thema insbesondere von Leuten die das Keyless System schon tauschen mussten. Es wird berichtet (UK & US Foren), dass sich eine Art Kriechstrom aufbaut und irgendwann das Keyless / die ECU ausschaltet genau das ist das Verhalten das ich beobachte, nach dem Batterie trennen läuft sie über Tage ohne Probleme und dann wirds immer schlimmer bis zum erneuten trennen der Batterie.
-
schonmal alle Masseleitungen auf korrekte Verbindung kontrolliert?
-
und wer es noch nicht weiß, Polfett ist nicht elektrisch leitend
-
schonmal alle Masseleitungen auf korrekte Verbindung kontrolliert?
das habe ich eben auch im Verdacht irgendwo eine Masseleitung wo ein Kriechstrom das Steuergerät irgendwann zum kapitulieren bringt. Hast du mir einen Tipp wo suchen, hatte den Tank runter und die offensichtlichen Verbindungen gecheckt aber der wird mehrere Masseleitungen haben. Mein Ding ist da, wenn ich das Handsfree tausche (heftige Kosten) und der sch... dann nicht behoben ist...
Die Sache muss Ducati bekannt sein da es sich bei allen betroffenen identisch Verhält (ist aber in Abklärung bei Duc)
(betr. Polfett, korrekt nur für die Batteriepole sinnvoll & Kontaktspray verdrängt auch nur das Wasser :) )
-
Hallo zusammen,
Das Problem scheint verbreitet zu sein und deutet auf das Keyless (Handsfreesteuergerät) hin.
https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-cut-out-watch-it.73110/ (https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-cut-out-watch-it.73110/)
Videos dazu:
Cut Off während der Fahrt
https://www.youtube.com/watch?v=7_3uARa3gQs&t=19s&ab_channel=MarcosSmaniotto (https://www.youtube.com/watch?v=7_3uARa3gQs&t=19s&ab_channel=MarcosSmaniotto)
Keyless ON/OFF ohne zu tun:
https://www.youtube.com/watch?v=0zRKO6wGrww&t=14s&ab_channel=MichaelMcguire (https://www.youtube.com/watch?v=0zRKO6wGrww&t=14s&ab_channel=MichaelMcguire)
https://www.youtube.com/watch?v=6noZfdleV6E&t=6s&ab_channel=MichaelMcguire (https://www.youtube.com/watch?v=6noZfdleV6E&t=6s&ab_channel=MichaelMcguire)
Ich habe beide Probleme immer extremer hoffe die Ursache ist auch das gleiche, wird ein teurer Spass. Den Stecker zur Handarmatur war ausgezogen aber sie gieng trotzdem an/aus.
Gruss Spyri
//EDIT
wäre froh um alle News zu dem Thema insbesondere von Leuten die das Keyless System schon tauschen mussten. Es wird berichtet (UK & US Foren), dass sich eine Art Kriechstrom aufbaut und irgendwann das Keyless / die ECU ausschaltet genau das ist das Verhalten das ich beobachte, nach dem Batterie trennen läuft sie über Tage ohne Probleme und dann wirds immer schlimmer bis zum erneuten trennen der Batterie.
Es gibt elektrisch „Undichte“ Bauteile wie z.B. Triacs, wenn diese minderwertig sind. Das kann ich bestätigen, 2 Triacs sind zuständig ein Ventil auf und zu zufahren und in jeder beliebiger Stellung anzuhalten, das Triac für Befehl zu ist so undicht das immer 80 Volt fliesen, das Triac Befehl auf kann machen was es will das Ventil fährt nicht.
Problem gelöst wenn am Triac eine Spule parallel geschaltet wird, wo die „Undichte“ in Wärme umgewandelt wird.
Wenn das Problem vom Hands Free verursacht wird, hilft nur erneuern.
Gruß
Christian
-
schonmal alle Masseleitungen auf korrekte Verbindung kontrolliert?
das habe ich eben auch im Verdacht irgendwo eine Masseleitung wo ein Kriechstrom das Steuergerät irgendwann zum kapitulieren bringt. Hast du mir einen Tipp wo suchen, hatte den Tank runter und die offensichtlichen Verbindungen gecheckt aber der wird mehrere Masseleitungen haben. Mein Ding ist da, wenn ich das Handsfree tausche (heftige Kosten) und der sch... dann nicht behoben ist...
Die Sache muss Ducati bekannt sein da es sich bei allen betroffenen identisch Verhält (ist aber in Abklärung bei Duc)
(betr. Polfett, korrekt nur für die Batteriepole sinnvoll & Kontaktspray verdrängt auch nur das Wasser :) )
Für Steckverbindungen gibt es Technische Vaseline.
-
Problem Aussschalten:
Massekabel Akku - Rahmen prüfen,
von verdächtigen Bauteilen zum Akku eine separate direkte Masseleitung verlegen, kann zum Testen provisorisch verlegt werden.
Problem Einschalten:
Kabel prüfen auf Scheuer- oder sonstige Kontaktstellen von wo sie Plus Potenzial beziehen können
Polfett ist isolierend, also nur äußerlich zum Schutz vor Korrosion anwenden, nicht auf die Kontaktstellen, Elektronikreinigungsspray reinigt auch die Kontakte
-
Hallo zusammen, das wechseln der rechten Schaltereinheit hat leider nix gebracht. Moped ging nach 30 km wieder ohne zutun aus. Wird wohl doch der Handsfree Block am Tank. :-[ . In diesem Zuge werde ich noch die Masseverbindungen überprüfen. Gruß Hansi
-
hallo zusammen,
Nach weiteren Abklärungen mit betroffenen Haltern aus UK ist es das Handsfree/Keyless Steuergerät welches getauscht werden muss (Feuchtigkeit/Korrosion). Ausser bei einem betroffenen hat dies bei allen das Problem gelöst. Kostenpunkt mit Arbeit ca. 800.-. Da das Ding mit Abrissschrauben befestigt ist, ist mit öffnen und reparieren auch nichts und die Schlüssel müssen ebenfalls von der Werkstatt neu codiert werden. Berichte nach dem Wechsel des Blocks nochmals obs definitiv behoben ist. Müsste aber das sein, da alle betroffenen das exakt selbe Fehlerbild hatten (Cut Off während der Fahrt und Keylessystem ON/OFF im geparkten Zustand).
Grüsse
-
Hi Spyri,quasi das runde Teil am Tank für den Notstart(Pinabfrage)? Oder gibt es noch ein anders Steuergerät? Gruß Hansi
-
In dem Nachbartread https://multistrada.eu/index.php?topic=12773.0 (https://multistrada.eu/index.php?topic=12773.0) gibts dazu ein Foto.
Zumindest bei MJ 10-14 sitzt das Steuergerät links vorne unter dem Tank unter der Seitenverkleidung.
-
Keyless Ignition Switch Ducati Mts1200 Multistrada 1200
Antenne usw. gehört noch dazu aber anscheinend solls mit dem "Block" Tausch alleine erledigt sein, was das Teil hier sein dürfte.
-
Super,danke für die Infos. Auch an Olli. Hab ich gestern bestellt 428€ ;-(. Wenn es dann wieder tut passt es ja. Melde mich wieder ob geht. Montag kommt das Teil. Gruß Hansi
-
Habt ihr gesehen, dass ich für das MJ 10-14 ein gebrauchtes, unbenutztes Handsfree Steuergerät zum Verkauf anbiete ?
-
Habt ihr gesehen, dass ich für das MJ 10-14 ein gebrauchtes, unbenutztes Handsfree Steuergerät zum Verkauf anbiete ?
das ist eine ECU, Engine Control Unit
-
Habt ihr gesehen, dass ich für das MJ 10-14 ein gebrauchtes, unbenutztes Handsfree Steuergerät zum Verkauf anbiete ?
Danke fürs Angebot, aber mein Vertrauen in die Maschine ist grad mehr als schlecht daher hab ich bei einem Neuteil ein besseres Gefühl. Für die 16er DVT dürfte das auch nicht passen.
-
Sodele,habe den Handsfree Block gewechselt, Schlüssel neu codiert und heute den ganzen Tag ohne jegliche Zwischenfälle durch die Lande gedüst. Ich hoffe das war es für die nächsten paar tausend Kilometer;-) gruss Hansi
-
seit dem Wechsel 1500km ohne Probleme. Das Handsfreesteuergerät scheint wirklich Ursache für beide Probleme gewesen zu sein (Cut Off während der Fahrt und das selbstständige Ein & Auschalten in parkiertem Zustand). Leider nicht ganz billig dieses Problem und scheint ja den einen oder anderen zu geben damit...
-
Was hat denn das Steuergerät gekostet?
-
510Fr. +300 Arbeit, aber mit den Abrissschrauben und dem codieren der Schlüssel halt nicht selber zu erledigen.
-
Danke für die Info. ;)
-
510Fr. +300 Arbeit, aber mit den Abrissschrauben und dem codieren der Schlüssel halt nicht selber zu erledigen.
serienmäßig gibts hier keine Abrissschrauben, ist Spezialschraube aber mit
Innensechskant Sw 6 zu öffnen