Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Piero1100 am Februar 10, 2011, 08:20:41 Nachmittag

Titel: Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am Februar 10, 2011, 08:20:41 Nachmittag
Habt ihr auch Rost an eurer Bremsscheibe, ich meine nicht an der Reibfläche
sondern dazwischen.

PS. ich hatte das schon nach wenigen Wochen, fahre nicht im Regen
und sie steht immer trocken.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Kiwi am Februar 10, 2011, 08:26:56 Nachmittag
Hallo P.E.,
da ist mir noch nichts aufgefallen.
Schau am WE mal nach.
Aber wenn ich mir die Innenwand der Vorderachse anschaue  :o
Muss mal mit meinem Freundlichen sprechen.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Ducnici am Februar 11, 2011, 01:14:00 Nachmittag
rost innen an der Achse war auch bei meiner innerhalb kürzester zeit..ein witz!
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Wuffi am Februar 11, 2011, 04:27:32 Nachmittag
Habt ihr auch Rost an eurer Bremsscheibe, ich meine nicht an der Reibfläche
sondern dazwischen.

PS. ich hatte das schon nach wenigen Wochen, fahre nicht im Regen
und sie steht immer trocken.

Wenn du die Löcher meinst - JA! Hab darauf, nachdem ich es beim Vorführer meines Händlers nach kürzester Zeit gesehen habe, sehr darauf geachtet und deshalb nach jeder Wäsche die Scheiben auch "heißgebremst", trotzdem Rostanflug in den Bremsscheibenlöchern. Ist nicht allzu arg und bei Bremsscheiben auch nicht sonderlich ungewöhnlich.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am Februar 11, 2011, 04:39:35 Nachmittag
Ich meine den Kranz rund um die Bremsscheibe.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Wuffi am Februar 11, 2011, 06:13:06 Nachmittag
Ich meine den Kranz rund um die Bremsscheibe.

Ich keinen Kranz UM die Bremsscheibe :o, aber der innerhalb ist rostfrei!
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: GBJack am Februar 14, 2011, 09:20:05 Nachmittag
Ich meine den Kranz rund um die Bremsscheibe.


Meinst Du das hier? Kommt vom vielen Waschen im Winter  ;D
(http://img710.imageshack.us/img710/7928/p10107492.jpg) (http://img710.imageshack.us/i/p10107492.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Und Rost an den Innenachsen hatte ich schon am Tag 0 - mein :D war so nett und hatte meine Diva ein paar Tage im Regen stehen lassen >:(. Habs erst zuhause gesehen und gleich mit dem Finger ganz leicht mit WD40 benetzt. Ist seitdem OK.

Grüßle
Dave
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am Februar 14, 2011, 09:23:56 Nachmittag
Bei mir ist das viel stärker und vermehrt auch am schwarzen Kranz darüber.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: GBJack am Februar 14, 2011, 09:32:04 Nachmittag
Am schwarzen Kranz hatte ich definitiv keinen Rost gesehen...
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: pommes am März 08, 2011, 12:41:38 Nachmittag
Mein Mopped hat es auch erwischt, die Bremsscheiben rosten innen im Kranz..  (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g020.gif)

Reklamieren hilft ?  gibts neue Scheiben ?

das Problem ist ja auch nicht einfach zu beheben, entrosten mit nem Dremel kein Problem, nur wie schütze ich die Scheiben vor neuem Rost..

p.g.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am März 08, 2011, 01:48:34 Nachmittag
Stehen eure Mopeds im Winter in einem seperaten Raum oder in der selben Garage die ihr jeden Tag auch mit dem Auto benutzt! Vielleicht liegt ja da der Hund (Rost) begraben!  8)

Meine hat keinen Rost und steht in einem seperaten Raum!
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Ducman am März 08, 2011, 01:52:19 Nachmittag
Stehen eure Mopeds im Winter in einem seperaten Raum oder in der selben Garage die ihr jeden Tag auch mit dem Auto benutzt! Vielleicht liegt ja da der Hund (Rost) begraben!  8)

Meine hat keinen Rost und steht in einem seperaten Schopf (schwäbisch Schuppen)!
Hi Ralf
also wenn die Garage gut durchlüftet ist, dürfte das eigentlich kein Thema sein.
Bei mir ist das Auto drin, und ich hab keinen Rost.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 08, 2011, 01:53:39 Nachmittag
Stehen eure Mopeds im Winter in einem seperaten Raum oder in der selben Garage die ihr jeden Tag auch mit dem Auto benutzt! Vielleicht liegt ja da der Hund (Rost) begraben!  8)

Meine steht ganz trocken in einer beheizten Garage (alleine).
Keine Regenfahrten, nur waschen.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am März 08, 2011, 01:58:22 Nachmittag
Meine steht ganz trocken in einer beheizten Garage (alleine).
Keine Regenfahrten, nur waschen.

Pierre du alter Beckenrandschwimmer  ;D wusste ichs doch! Wer nur wäscht und nicht fährt der rostet!  :P

P.S. wo ist dein schickes Milledue??  :o
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 08, 2011, 02:01:41 Nachmittag
Das Milledue kommt wieder ;)

Mich würde der Rost ja nicht stören, nur mit den Marchesinis geht das so nicht. ;D
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am März 08, 2011, 02:02:56 Nachmittag
Mich würde der Rost ja nicht stören, nur mit den Marchesinis geht das so nicht. ;D

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Ducman am März 08, 2011, 02:06:38 Nachmittag
Das Milledue kommt wieder ;)

Mich würde der Rost ja nicht stören, nur mit den Marchesinis geht das so nicht. ;D
bitte hört doch auf mit diesem komischen Wort
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 08, 2011, 02:09:22 Nachmittag
Das Milledue kommt wieder ;)

Mich würde der Rost ja nicht stören, nur mit den Marchesinis geht das so nicht. ;D
bitte hört doch auf mit diesem komischen Wort

Am Freitag gibt es Bilder, ich hab ja eine Kamera ;D
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: pommes am März 08, 2011, 02:09:28 Nachmittag
Mein Mopped steht auch in der Garage neben 3 anderen. Die anderen 3 sind 2 Jahre, 3 Jahre und 8 Jahre alt, sind Japaner und haben keinen Rost...

Also hat Ducati billigen Stahl verarbeitet um Geld zu sparen.  Das werde ich reklamieren, weil  ich sicher nicht mit einem neuen Mopped und rostigen Bremsscheiben rumfahren werde.

p.g.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Ducman am März 08, 2011, 02:21:34 Nachmittag
Das Milledue kommt wieder ;)

Mich würde der Rost ja nicht stören, nur mit den Marchesinis geht das so nicht. ;D
bitte hört doch auf mit diesem komischen Wort

Am Freitag gibt es Bilder, ich hab ja eine Kamera ;D
Ja Ja Ja 
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: pommes am März 08, 2011, 03:14:33 Nachmittag
Ducati Nordhessen informiert, gibts natürlich nicht das Problem ... (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif)
aber bei der 1000.Inspektion wirds angeschaut und beseitigt oder aber bei Ducati selber reklamiert.  Na dann..

p.g.
Titel: Re:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: MausPe am März 14, 2011, 01:06:20 Vormittag
Hab ich nicht festgestellt - keine Spur von Rost - dabei war ich auch bei mistigem Wetter unterwegs und bin ein ausgesprochener Putzmuffel.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: D_Max am August 05, 2016, 03:16:34 Nachmittag
Das Problem mit rostigen Bremsscheiben gibt es auch 2016 noch >:(

Nach 4 Wochen und gerademal 1000 Km zeigen alle 3 Scheiben deutliche Rostspuren. Kein Flugrost, richtiger ROST! Läßt sich nicht wegwischen.

Was verbaut Ducati da denn für einen Schrott. Meine letzten 4 Motorräder waren ausschließlich Neumotorräder, aber sowas habe ich bisher nicht erlebt.
Mir war das schon beim Vorführer aufgefallen. (Rost, quietschen, rubbeln.) Da habe ich mir, aber aufgrund mangelnder Pflege und ständig der Witterung ausgesetzt, kein Kopf drumgemacht.
Bin gespannt was der Händler dazu sagt.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 07:38:54 Vormittag
Den Rost gibt es auch bei der 1260S kostenlos fast ab Werk. Nach einer Woche, ~800 Km, nie Nass geworden, immer in einer Garage genächtigt. Emozione?
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Duc Hans am Mai 01, 2018, 08:04:42 Vormittag
wurden Sinterklötze verbaut?wenn ja ist das normal weil sich Metallpartikel in den Klötze befinden.

-Hannes
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Firefox am Mai 01, 2018, 08:18:05 Vormittag
...das ist kein schlechtes Zeichen. Eine unebene Oberfläche hat da eben mehr Wirkung. Wen stört das? Ist doch nach 1 x bremsen wieder weg  ;)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 08:35:14 Vormittag
Ist doch nach 1 x bremsen wieder weg  ;)

eben nicht. Der Rost, kein Flugrost, ist nicht auf der Lauf-/Reibfläche sondern innen auf der Kante zur Radachse hin.

Dazu ein Bild - nachträglich:

(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/Multi_Rost_Bremsscheibe.jpg)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Duc Hans am Mai 01, 2018, 08:46:44 Vormittag
Oi, oi das sieht aber nicht schön aus :o und das bei einem 20000€ Bike :evil:
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Hans-G. am Mai 01, 2018, 09:00:58 Vormittag
Ich glaube fast, Du hast das sogenannte Montagsbike!
Bei der Liste, die Du jetzt schon zusammengestellt hast, befürchte ich eine schnelle Trennung ohne Emozione... ;)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 09:09:49 Vormittag
Bremsscheiben in diesem Zustand habe ich mehrere bei Ducati gesehen. Könnte auch dazu - von anderen Ducs - bei Bedarf Fotos liefern.
Ebenso das 'Kabelbinder'-Thema, keine Seltenheit (eigentlich Peanuts - trotzdem ein schwaches Bild).

Für den Rest ist überwiegend der Händler verantwortlich.

Grundsätzlich hast du aber nicht ganz Unrecht. Auch in der Vergangenheit habe ich mich relativ schnell von Mopeds getrennt (2x), die mich geärgert haben. Diese hatten aber nicht über 20.000 Euro gekostet.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: GStrecker am Mai 01, 2018, 09:26:41 Vormittag
Ihr habt es schon in einen anderen Beitrag gelsesen = Ducatiist kein Premiunhersteller und nimmt auch keine Premiunspreise sondern marktgerechte. Also dann darf man auch keine besondere Qualität bei diesen Motorrädern erwarten...... ;D
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 09:38:27 Vormittag
@Gerald; Unrecht hast du vermutlich nicht, bringt mich hier aber nicht weiter.

Natürlich wundere ich mich etwas darüber, dass 'Mängel' dieser Art von einigen Ducati-Fahrern akzeptiert werden. Emozione. Beispiele kenne ich.


Mich interessiert, wie andere Multifahrer und Händler mit diesem Thema umgegangen sind? Auf jeden Fall werde ich dies bei meinem Händler festhalten lassen. Weshalb dies u. a. bei dem 1.000er-Service nicht auffällt, wundert mich im konkreten Fall wenig.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: GStrecker am Mai 01, 2018, 10:03:06 Vormittag
@Gerald; Unrecht hast du vermutlich nicht, bringt mich hier aber nicht weiter.



Hast Du natürlich absolut recht. Sorry. Asche auf mein Haupt. Aber da gehen bei mir immer die Emozione mit mir durch ???
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 10:36:04 Vormittag
dazu im Vergleich die hintere Bremsscheibe:

(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/Multi_Bremsscheibe-hinten.jpg)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Firefox am Mai 01, 2018, 11:03:12 Vormittag
...ich habe eine 2012-er und die Scheiben sind ohne Rost. Hab das so auch noch nicht gesehen  :o
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 11:16:35 Vormittag
ein anderer hier im Forum aktiver Multifahrer hat dies ebenfalls an seiner 1260S. Vielleicht meldet er sich auch hier.

Weiterhin kenne ich dies persönlich von einer 1200S (Bj 2015 oder 2016?) sowie von einer Hyper939. Na ja, und dann aus diesem Beitrag.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: D_Max am Mai 01, 2018, 02:13:57 Nachmittag
Auch meine 2016er 1200S hat das im gleichen Umfang.

Der Schrauber meiner Werkstatt wollte sofort einen Gewährleistungsantrag stellen. Sein Chef hat das aber als "Verschleißteil" abgetan und hat den Finger nicht gerührt. So blieb ich mit der Erkenntnis sitzen: "Meine erste und letzte Duc!" Hab dann die Bremsscheiben mit Rundbürste und Dremel bearbeitet. Nun gehts....

Keines meiner vorherigen Motorräder hatte derartige Qualitätsmängel. Neben den rostigen Scheiben, Spaltmaße (ich könnte k...).

Ein Jahr noch .... ;D, dann gibts wieder ein richtiges Motorrad.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 02:56:34 Nachmittag
Keines meiner vorherigen Motorräder hatte derartige Qualitätsmängel. Neben den rostigen Scheiben, Spaltmaße (ich könnte k...).
scheinbar (?) hat sich nicht viel geändert. (?)

Genau deshalb würden mich Erfahrungen anderer interessieren; vor allem was Garantie/Kulanz in diesen Fällen betrifft. Hinnehmen möchte ich dies bei einem Neumotorrad nicht.




Ein Jahr noch .... ;D, dann gibts wieder ein richtiges Motorrad.
das geht bei mir im Bedarfsfall schneller.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Flitzi am Mai 01, 2018, 08:02:58 Nachmittag
Ich habe weder Rost an meiner 1260 noch Kabelbinder die nicht abgeschnitten waren gefunden. Auch die Spaltmaße finde ich angemessen. Wer weiß was Ihr gekauft habt oder Euer  :D Euch angedreht hat.  :o
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 01, 2018, 08:29:41 Nachmittag
Als Betroffener finde ich das nicht lustig.  ;)


U. a. ab Werk fehlende (frei schwebendes Kabel knickte bei Lenkanschlag), fehlerhaft angebrachte oder nicht abgeschnittene Kabelbinder ( = Peanuts) oder loses Seitenteil und Urinbecher hätte der Händler bei seiner lt. Serviceheft durchgeführten Auslieferungskontrolle vielleicht erkennen und beheben können?


Wegen dem aktuell für mich wichtigsten Punkt, den rostenden Bremsscheiben, werde ich die Multi dem Händler vorstellen. Über die weitere Vorgehensweise werde ich berichten. 'Kleinigkeiten' habe ich selbst behoben; grundsätzlich nicht der Rede wert, aber die Menge macht's.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Walle am Mai 01, 2018, 10:20:01 Nachmittag
Bernd...Ironie Modus ON...Du wohnst am Meer...die Luft ist salzhaltig
..Ironie Modus Off...ärgerliche Sache das, bin mal  gespannt was sich da entwickelt  ???
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: faxxe am Mai 01, 2018, 10:47:21 Nachmittag
Die Dinger rosten, spucken Schrauben aus, sind sporadisch undicht, elektronisch gestört, springen kaum an,
springen nicht an, ruckeln, sterben ab, geben schleifende Geräusche von sich, bremsen hinten nicht, nehmen kein Gas an,
zeigen alle roten Kontrollleuchten, zeigen sämtliche gelbe Kontrollleuchten, haben ein dunkles Dashboard, haben Wasser im Scheinwerfer,
dämpfen vorn nicht mehr, schlagen ungedämpft hinten durch, scheuern Kabel durch, scheuern Schläuche durch, haben gleich viel Leerläufe wie Gänge, kuppeln nicht ein, kuppeln nicht aus, trennen generel schlecht, haben Fehlzündungen...... und saufen manchmal Sprit & Öl 1:1

Welcome to the real world  ;)

-Heimo


 
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Hans-G. am Mai 01, 2018, 11:02:11 Nachmittag
Die Dinger rosten, spucken Schrauben aus, sind sporadisch undicht, elektronisch gestört, springen kaum an,
springen nicht an, ruckeln, sterben ab, geben schleifende Geräusche von sich, bremsen hinten nicht, nehmen kein Gas an,
zeigen alle roten Kontrollleuchten, zeigen sämtliche gelbe Kontrollleuchten, haben ein dunkles Dashboard, haben Wasser im Scheinwerfer,
dämpfen vorn nicht mehr, schlagen ungedämpft hinten durch, scheuern Kabel durch, scheuern Schläuche durch, haben gleich viel Leerläufe wie Gänge, kuppeln nicht ein, kuppeln nicht aus, trennen generel schlecht, haben Fehlzündungen...... und saufen manchmal Sprit & Öl 1:1

Welcome to the real world  ;)

-Heimo

Schöne Aufzählung!
Warum hast Du dann die Multistrada noch?
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Firefox am Mai 02, 2018, 07:10:36 Vormittag
...und alles gleichzeitig  ;D
Da hat aber einer ein Montags-Moped bekommen  ;D ;D
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 02, 2018, 08:35:38 Vormittag
Montags fängt Giovanni erst ab 16:15h an zu werkeln.  ;D
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: timo am Mai 02, 2018, 11:30:34 Vormittag
Hallo,

Bremsscheiben sind in der Regel aus Stahl und Stahl rostet. Die Frage ist nur wie stark. Das hängt von der Legierung ab. Edelstahl ist auch nur legierter Stahl. Und da eine Bremsscheibe komplett aus Stahl ist, rostet sie bei Kontakt mit Wasser und anderen Medien wie Waschlaugen, säurehaltigen Reinigungsmitteln oder auch Salz aus der Luft extrem schnell. Kennen wir aus der Waschanlage oder wenn man die Felgen mit Felgenreiniger eingesprüht hat ... die Bremsscheiben sind rostrot. Tankentrosten ... Mittel rein, Rost löst sich auf, mit Wasser nachspülen und der Tank ist innen sofort wieder mit einer feinen Rostschicht überzogen.

Abhilfe schafft eine Beschichtung, nur verbrennt diese gerade auf Bremsscheiben sehr schnell. Das feine Überdrehen der Oberfläche hilft ebenso, da dadurch die Fläche deutlich kleiner wird, eben durch glätten ... die Spitzen kappen. Findet man bei Bremsscheiben oft an der Außenkante. Aber innen ... sehr aufwändig ... da müssten alle Ausstanzungen nachgefräst werden.
Die höchste Priorität der Legierungszusammensetzung bei Bremsscheinben ist die Bremsleistung, auch bei extremer Hitze, der Verschleiß und die Beständigkeit gegen Verzug. Und natürlich sollten die Dinger nicht rosten wie Bolle.
 
Jetzt weiß ich nicht, ob die Kanten der Brembo-Scheiben der 1260er Multin beschichtet sind. Glaube eher nicht. Daher wäre Rost, durch Luftfeuchtigkeit und Salz oder diverse Waschmittel, Scheibe heiss und wieder kalt, teils normal. Sind die Scheiben der 1260S, höherwertiger, bessere Bremsleistung, empfindlicher für Rost durch eine andere Legierung!? Hat Brembo die Beschichtung weggespart, günstigeren Stahl gekauft mit einer leicht anderen Legierungszusammensetzung (die Norm lässt Schwankungen von bis % zu) und neigen die Scheiben dadurch zu etwas mehr Korrossion!? Hat man die Belagmischung geändert!? Ursachen gibt es viele bishin zu "ganz normal!". Bin mal gespannt, was da rauskommt.

PS: Die teuren Brembos meiner Monster 1200R sehen genauso aus und mir ist es bisher auch überhaupt nicht aufgefallen. Und, zugegeben ... es tangiert mich auch nicht besonders, da ich es als relativ normal ansehe, die dunkle Rostschicht dauerhaft so bleibt und nicht wie herkömmlicher Rost blüht. Ein Ducati Problem ist es definitiv nicht, da Brembo-Scheiben an vielen Mopeds verbaut sind.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 02, 2018, 11:42:13 Vormittag
eine kleine Aufklärung. Bedankt!

Bleibt - für mich - die Frage, weshalb (meine) die Bremsscheiben an drei anderen, älteren Motorrädern, keinen Rost ansetzen?

In meiner R1200R wurden 2016 nach ~10 Jahren und 110.000 Km die Bremsscheiben vorne erstmalig gewechselt - ohne Rost. In der Xcountry von 2008 sind die ersten Scheiben drin - nichts zu sehen. In der F800S wurden wegen 'Seitenschlag' und Verkauf gerade neue Scheiben eingesetzt, auch hier war kein Rost zu erkennen.

Verbaut u. a. BMW Bremsscheiben anderer Qualität, Materialunterschiede?

Wie sieht es mit Nachrüstbremsscheiben aus? Die neuen in meiner R sind keine Originalen.


Vorne an der Multi liegen die Scheiben in Sicht und daher ist dieser Rostansatz gut zu sehen. Reicht der Mehrschutz der hinteren aus dass hier (noch)kein Rost zu sehen ist?

Interessant ist weiterhin, ob Ducati - im Neuzustand - 'rostende' Bremsscheiben ersetzt hat? Auch hier ist zu lesen, dass - scheinbar - nicht alle vom Rost betroffen sind.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: timo am Mai 02, 2018, 04:26:24 Nachmittag
Meist verbaut BMW serienmässig die billigen Brembo-Scheiben ... ist halt so ... kann sein, dass die weniger Rost anfällig sind wie die höherwertigen der Ducati S- und R-Modelle ... :-X

Ich kenne aber die Legierungszusammensetzung von normalen und Performance-Scheiben nicht ... sowas ist geheim. Ich weiß nur, dass die Legierungen von Rennbremsscheiben der Hersteller Motomaster und Brembo absolut top für den Renneinsatz sind, also eine extrem hohe Performance ausweisen. Andere Hersteller sind da teils meilenweit hinterher. Der Stahl muß ja den extrem abrasiven Belagmischungen unterschiedlichster Typen und der Hitzebelastung stand halten. Wir haben da viel getestet.

Bei Serienscheiben verwenden die Hersteller oft Brembo-Standard oder OEM, also günstigere Ware wie im Zubehör. Brembo muß ja in diesem Segment mit vielen anderen Herstellern von OEM-Ware konkurrieren. Ob man auch Bremsscheiben nach Kundenvorgabe baut, keine Ahnung. Schaut Euch z.B. mal die unterschiedlichen Floater-Versionen an. Die haben teilweise den Namen nicht verdient ... billige Blechfedern ... nach 3 Trainings sind die fest.
Im Zubehör gibt es Produktlinien von Serie Oro bis H(igh) P(erformance) Racing, die kaum mit Serienscheiben vergleichbar sind. Die Serie Oro enspricht dann ungefähr den Scheiben von den S- und R-Modellen, gefertigt aus speziellem Edelstahl.

Info: Edelstahl rostet ... grundsätzlich wie jeder andere Stahl. Aber, durch den hohen Chrom-Anteil in der Legierung bildet sich eine Schutzschicht auf dem Metall, die Rost verhindert. Zerstört man diese Schutzschicht, z.B. durch agressive Reinigungsmittel oder aufgebrachten Stahlabrieb, bildet sich Rost. Sowas kann sogar von den Werkzeugen (Stanzwerkzeug beim Schneiden) kommen, oder wenn man Edelstahlschrauben mit einem normalen Schraubendreher eindreht. 

Vielleicht, wenn mich der Putzfimmel greift, schleife ich meine Monster-Scheiben mal blank, poliere dann mit Edelstahlpolitur kurz drüber und ... mit neuer Schutzschicht sollten die Kanten rostfrei bleiben.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 02, 2018, 04:39:35 Nachmittag
@Timo; demnächst werde ich mich vermutlich so oder so bei dir telefonisch melden.



Ich habe weder Rost an meiner 1260 
ggf. sollte Matthias seine vorderen Bremsscheiben doch nochmals genauer ansehen und ein Vergleichs-Foto davon einstellen.  :)

Ich gehe davon aus, dass Ducati in der (Multi 1260) Serie gleichartige Bremsscheiben verbaut.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: HIRU am Mai 02, 2018, 04:42:31 Nachmittag
Ist bei der 1260er such so.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Flitzi am Mai 02, 2018, 05:00:37 Nachmittag
Ist bei der 1260er such so.
Wie genau?

Ich habe weder Rost an meiner 1260 
ggf. sollte Matthias seine vorderen Bremsscheiben doch nochmals genauer ansehen und ein Vergleichs-Foto davon einstellen.  :)
Mache ich heute noch!
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: HIRU am Mai 02, 2018, 05:17:17 Nachmittag
In den Bohrungen der gelochten Bremsscheiben vorne und in den Streben der Bremscheiben.
Bei meinem andern Motorrad mit Braking Scheiben und Brembo Sätteln kein Problem.
Allerdings denke ich gerade an alte Guzzis,Laverdas und Morinis.
Die Mopeds taugten als Wettervorhersage, denn da rosteten die Scheiben bereits bei erhöhter Luftfeuchtigkeit.
Aber die bremsten für damalige Verhältnisse wirklich gut. :D
Titel: Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Flitzi am Mai 02, 2018, 06:43:19 Nachmittag
Okay, ihr habt sogar recht! Aber mal ehrlich das ist krümelkake und wirklich normal. Muss da Timo zustimmen, bei dem was ich weiß. Bei jeden PKW ist da ebenso Rost.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180502/10e8dc769faff2afba933099afce555d.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180502/b60526801fce90332ebae08787e446ea.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Flitzi am Mai 02, 2018, 06:57:48 Nachmittag
Bremsscheibe vom Premiumauto:(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180502/47683f5c47c3ed18fd012a06832199ab.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Flitzi am Mai 02, 2018, 07:07:06 Nachmittag
Ich weiß nicht wie die Bremsscheiben hergestellt werden, ich kann mir aber vorstellen, dass das noch die Gusshaut/Schmiedehaut ist und alles ganz normal. So sieht es zumindest aus. Die Außenseite ist sauber und noch mal abgedreht.
Ich hatte mal eine Alt Bremsscheibe von der 1200S im Regen liegen lassen, die brauchte lange bis sie verrostet war.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: D_Max am Mai 02, 2018, 08:03:29 Nachmittag
so ein Rotz hat an (m)einem Motorrad, Premiummotorrad, nichts zu suchen!

Schau dir bitte mal andere Hersteller an! Honda, Triumph, BMW....! So ein Dreck wird dort nicht verbaut.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 02, 2018, 08:31:56 Nachmittag
so, nochmals an meiner R1200R, EZ 02/2007, nachgesehen. Nichts, Bremsscheiben sind nicht verrostet/angerostet.

Ebenso bei der Gladius meiner Schwiegertochter, Bj 2010, steht seit drei Jahren im Schuppen rum. Nur geringfügig etwas zu erkennen.

... bei Ducati soll das state of the art sein? Kaum zu glauben.



edit: hier ein Foto von der Bremsscheibe meiner R1200R - vor wenigen Minuten aufgenommen.

(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/Bremsscheibe-vorn_R12R_01_2018-05-01.jpg)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: pausenclown am Mai 02, 2018, 09:05:39 Nachmittag
Ich würde versuchen, dass die Bremsscheiben getauscht werden, wenn der Rost wieder erscheint auf Wandlung reklamieren. Nach erfolgter Wandlung eventuell auf ein anderes (Premium)Motorrad wechseln, welches keine rostende Bremsscheiben hat. (Suzuki Gladius)....

Meine Fahrzeuge werden dem Namen entsprechend gefahren, ein wenig Rost an den Bremsscheiben mindern den Fahrspass bei mir nicht.

Grusssugus
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 02, 2018, 09:20:56 Nachmittag
anderes (Premium)Motorrad  (Suzuki Gladius)....
 
  :o

wird nicht mehr produziert.  :P




Meine Fahrzeuge werden dem Namen entsprechend gefahren, ein wenig Rost an den Bremsscheiben mindern den Fahrspass bei mir nicht.
darum geht es nicht.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Miro am Mai 02, 2018, 09:27:43 Nachmittag
Ich kann mal Photos meiner Guzzi-Scheiben schicken... Dann macht sich keiner Sorgen mehr.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 02, 2018, 09:37:02 Nachmittag
Ich kann mal Photos meiner Guzzi-Scheiben schicken... Dann macht sich keiner Sorgen mehr.
KTM und GS - aus deiner Signatur - wären für mich interessanter.  ;)


Wie mehrfach geschrieben, geht es mir haupsächlich darum, ob jemand betreffend der rostenden Bremsscheiben Erfahrungen wegen Garantie/Kulanz hat. Was sagen die Händler dazu?
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Flitzi am Mai 02, 2018, 10:20:06 Nachmittag
Es gibt doch nur 3 Gründe,


Punkt 1 fällt aus, Punkt 2 wäre möglich, Punkt 3 halte ich für sehr wahrscheinlich. Das einfachste ist doch da mal nachzufragen. Das habe ich gerade getan.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: D_Max am Mai 03, 2018, 09:10:14 Vormittag
Die Gründe für rostende Bremsscheiben sind mir persönlich völlig egal. :(
Fakt ist, es geht anders. Zum einen hat das qtreiber schön dokumentiert und zum anderen kann ich aus jahrelanger Erfahrung behaupten: „Rost an Bremsscheiben muss nicht sein und ist ein Qualitätsproblem!“ oder besser der Kostendruck auf die Zulieferer.
Demjenigen, dem das egal ist, kann das gerne akzeptieren! Das Motorrad bleibt in seiner Funktionalität ja weiterhin ein tolles Spaßgerät. Darum sollte es aber nicht gehen. Und darum geht es qtreiber nicht.
Mein Versuch zur Nachbesserung ist mangels Engagement meines Händlers gescheitert. Vielleicht hätte ich andere Geschütze auffahren müssen. Wer weiß?
Da ich mit Ducati nicht verheiratet bin und andere Mütter auch schöne (schönere) Töchter haben, kommt mir keine Ducati (Multi) mehr ins Haus. Wie man aber hier im Forum sehen kann, gibt es durchaus eine Akzeptanz für gammelnde Scheiben. Das kalkuliert Ducati ein. Ein Kunde mehr oder weniger juckt die doch gar nicht.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: timo am Mai 03, 2018, 03:50:06 Nachmittag
Irgendwie kommt mir die Art der Diskussion hier bekannt vor ... sowas gab es früher desöfteren in anderen bekannten Foren. Man ist empört und verlangt, dass, in diesem Fall Ducati,  gefälligst andere Bremsscheiben baut. Weil das Moped eben 20.000 € kostet. Dabei verwendet gerade Ducati die wirklich guten Scheiben des wohl renommiertesten Herstellers in diesem Segmet, Brembo!
Mir fällt nähmlich gerade ein ... Sonntag ... da hat ein Kumpel den original Satz Felgen einer BMW S1000RR bei mir abgeholt. Die lagen etwas über 1 Jahr trocken auf dem Speicher, in Reifenfolie. Gefahren ca. 1.500 Km. Und die Bremsscheiben waren verrostet, auch auf der Reibfläche. Zudem sind es die einfachsten Brembos mit billgen Blech-Floatern. Ein Ammenmärchen, dass Brembos auf BMW nicht rosten.

Mir ist eine hochwertige Bremsscheibe mit toller Performance 10x lieber, auch wenn es unter bestimmten Umständen leichten Kantenrost geben kann, wie so ein stumpfer Blechring der meisten anderen Marken. Liebe Leutz!

Tipp: Lappen mit Rostlöser und 3x drüber wischen und gut ist es. Ansonsten würde sich auch noch Rostumwandler anbieten. Oder eben Politut, die die Passivschicht wieder herstellt. Aber deswegen das Moped wandeln ... ehrlich.

Bei einer GS treibt mir das schnöde Design, die dick gepulverten Anbauteile sowie das horrende Gewicht die Tränen in die Augen. Da sind schon ganze Räder abgefallen, das ist viel schlimmer ...
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: TnTSurver am Mai 03, 2018, 04:21:57 Nachmittag
Oder immer gut fetten... ;)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 03, 2018, 08:19:33 Nachmittag
@Timo; mir ist das egal ob ein Neumotorrad 10.000 oder über 20.000 Euros kostet, in Ordnung muss es  - für mich - sein. Der Rost an den Bremsscheiben gehört bei Ducati dazu, ist kein Mangel!

Ansonsten hat mir heute mein Händler das fast genau so - versucht - zu erklären: "Ducati verbaut die hochwertigsten Brembos die zu haben sind; dass diese rosten ist völlig normal. Dafür bieten sie bombastische Verzögerungswerte."

Fast alle Ducatis, insbesondere Multis, die beim Händler standen, zeigten diese Rostansätze. Bei meiner Multi etwas ausgeprägter. Alle anderen Fremdmarkenmopeds, neben Ducatis bietet der Händler auch Kawas und Husqvarna an, zeigten diese Rostansätze nicht. Auch die gebrauchten BMWs auf dem Hof waren 'sauber', genau so wie die dortigen Hondas etc..

"Alles Billigbremsscheiben."

(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/Bremsscheibe-vorn_Multi_Rost_01.jpg)



Nun weiß ich Bescheid und habe keine Lust mich weiter damit zu beschäftigen und schon gar nicht mich darüber zu ärgern. Davon, von Ärger, hatte ich in den letzten Wochen bereits genug. In Fahrt macht mir die Multi Spaß, was letztendlich die Hauptsache ist. Zudem kann ich für Solofahrten immer noch meine R1200R einsetzen. Ich hoffe, dass die Italienerin möglichst von technischen Pannen verschont bleibt. Aus gutem Grund.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Hans-G. am Mai 03, 2018, 10:38:53 Nachmittag
Ist schon sehr interessant. Da wird ein Thema vom März 2011 im August 2016 aufgewärmt und jetzt 2018 im Mai schon wieder durchgekaut.
Resultat: geht aus wie das Hornberger Schießen! Viel Lärm und kein Ergebnis, was letztlich auch vorhersehbar war.
Arrangiert Euch mit der Tatsache, das die Teile rosten oder kauft Euch ein anderes bike, wo sie nicht rosten. So einfach ist das.  ;)
Deswegen aber den Kauf wandeln zu wollen, geht’s noch? :o
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 04, 2018, 07:50:39 Vormittag
Deswegen aber den Kauf wandeln zu wollen, geht’s noch? :o
du meinst aber nicht mich?
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: BladeRunner am Mai 04, 2018, 08:08:06 Vormittag
Man sollte sich auch einfach von der Vorstellung lösen, Rostträgheit stünde zwangsläufig in einem direkten Zusammenhang mit der Hochwertigkeit des Stahls. Aber interessant zu erfahren, dass Ducati hier anscheinend nicht gespart hat.
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: qtreiber am Mai 04, 2018, 08:55:39 Vormittag
Man sollte sich auch einfach von der Vorstellung lösen, Rostträgheit stünde zwangsläufig in einem direkten Zusammenhang mit der Hochwertigkeit des Stahls. Aber interessant zu erfahren, dass Ducati hier anscheinend nicht gespart hat.

so ist es; habe mich nun etwas tiefer eingelesen. Überwiegend Timo hat dies ebenfalls so dargestellt ... bei anderen Antworten bin ich mir nicht sicher, ob dieses Thema wieder unter 'Emozione' abgehakt' wurde.  ;)

Im direkten Vergleich beim Händler waren die - fast neuen - Bremsscheiben an meiner Multi etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen als andere vergleichbare. Weshalb auch immer? Egal, vorbei.


Zitate:
"wie stark Bremsscheiben korrodieren hängt immer von der verwendeten Legierung ab. Hier spielen viele Faktoren
bei der Abstimmung Bremsscheibe und Bremsklötzer eine Rolle um den gewünschten Reibwert zu erreichen.
"

"Auch wenn es nicht schön aussieht, so ist es der technischen Eigenschaften der Bremsscheibe geschuldet.
Ein Material das gut bremst, rostet halt...
"




(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/Multi_1260S_2018-05-04_01.jpg)
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: mikethebike am Mai 04, 2018, 09:27:56 Vormittag
Dann gebe ich jetzt auch noch eine Portion Löwensenf dazu...

Damals, bei meiner 90/6, die mit den tollen garantiert rostfreien Edelstahlscheiben ausgestattet war habe ich mir von Helmut Rüthing Guss-Scheiben machen lassen.
Ab da bremste die Kuh - und wie.
Und die Scheiben rosteten - und wie.
Aber, wie Frau Werwolf sagt: Das gehört so.
Willste Grip, bekommst Du auch Rost.
So what?
Mir ist es so was von Wurst, lass sie rosten...
Gruß Mike
Titel: Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
Beitrag von: Walle am Mai 04, 2018, 02:26:52 Nachmittag
Dann gebe ich jetzt auch noch eine Portion Löwensenf dazu...

Damals, bei meiner 90/6, die mit den tollen garantiert rostfreien Edelstahlscheiben ausgestattet war habe ich mir von Helmut Rüthing Guss-Scheiben machen lassen.
Ab da bremste die Kuh - und wie.
Und die Scheiben rosteten - und wie.
Aber, wie Frau Werwolf sagt: Das gehört so.
Willste Grip, bekommst Du auch Rost.
So what?
Mir ist es so was von Wurst, lass sie rosten...
Gruß Mike


... das stimmt so allerdings auch nicht....bei meiner 1000er Laverdas waren die Brembos verbaut wo man nach abstellen des Motors zuschauen konnte wie sich Rost bildete..zusammen mit den organischen Racing Belägen ein schlechteres Bremsverhalten wie mit einer Doppel Duplex...der Bohnenstiel hat mir dann einen Satz Scheiben aus V A mit originalem Lochbild gefertigt...zusammen mit Sinterbelägen geht jetzt sogar ein " stoppi "

@ Bernd
Rost mag keine Temperaturen - ergo schneller fahren, mehr bremsen, Rost vernichten  ;D

Gruß Walle