Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: hoeltz am Januar 25, 2013, 03:33:54 Nachmittag

Titel: Nano-Versiegelung?
Beitrag von: hoeltz am Januar 25, 2013, 03:33:54 Nachmittag
Hallo - ich habe da mal eine Frage zur nanoversiegelung.
Das Für und Wieder. wer hat es seinem Moped gegönnt?
Wie ist man, Frau damit zufrieden? Versiegelt man den neuen Lack von Anfang an. Holt man erst das Wachs (ist wohl irgendein Wachs bei der Auslieferung auf den lackteilen) runter. Was ist mit den Felgen, Motorteilen, windschild? Hat damit jemand erfahrung? Hier im Forum wird so ein Mittel angepriesen.
wir Wollen Doch alle ein blankes, glänzendes Moped. Kann uns  unser "lacker" was dazu sagen? The Crow?
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Ducman am Januar 25, 2013, 03:43:59 Nachmittag
ich glaub, The Crow geistert jetzt im A-Forum rum.   8)
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: kinglun am Januar 25, 2013, 06:07:04 Nachmittag
Ich hab` mir das Set gekauft, welches hier angeboten wird, konnte es aber noch nicht testen.
Laut Hersteller können auch die Kunststoffteile incl. Windschild damit versiegelt werden. Das Mittel ist transparent.
Wenn es Frühjahr wird, kann ich berichten.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Ducman am Januar 25, 2013, 08:34:56 Nachmittag
Ich hab` mir das Set gekauft, welches hier angeboten wird, konnte es aber noch nicht testen.
Laut Hersteller können auch die Kunststoffteile incl. Windschild damit versiegelt werden. Das Mittel ist transparent.
Wenn es Frühjahr wird, kann ich berichten.
Gruß
Norbert

na Norbert, dann übe mal an deiner Bella, damit du das bei mir dann richtig machen kannst.  :laugh: :laugh:
wenn ich mich mit Stefanie treffe, soll das Mopped doch schön glänzen.  :P :P
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 26, 2013, 06:54:51 Nachmittag
Hi,

ich geistere momentan nur mit dem Mountainbike rum..... :laugh: :laugh: Aber richtig weg war ich nie..... :laugh:
Im A-Forum habe ich mir schon längere Zeit ausgeklinkt weil ich mir ungern den Mund bzw. das Schreiben zensieren lasse.

Zur Nanoversiegelung.... :o
Wir haben bis jetzt noch keine Nano Versiegelung gefunden die auch wirklich eine wäre.
Im Grunde sind alle Versiegelungen Nano. Alle Teilchen sind so klein das sie sich im Nanobereich bewegen.
Aber: Nur weil Nano drauf steht heißt das noch lange nicht das auch eine
ECHTE Nanoversiegelung drin ist.
Hier hatten wir so glaube ich das Thema schon mal...... 8).
Einige hier haben mit Liquid Glass sowie dem Dodo Wachs das auf reinem Carnuba Wachs besteht sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nach meiner Meinung gibt es nichts besseres in diesem Bereich als beide zu Kombinieren.
So hat man ein 100% geschütztes Bike durch die LG Versiegelung. Das Dodo Wachs sowie deren Zubehör ist meines Erachtens die Krönung.
Wer das einmal Gespürt hat, wird nie wieder was anderes verwenden.
An diesem Glanz kommt weder eine Nano Versiegelung noch irgendwas anderes ran. Der Schutz dieser beiden Komponenten ist über jeden Zweifel erhaben.

Grüßle
Robert

Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: hoeltz am Januar 26, 2013, 07:23:21 Nachmittag
Na das ging ja schnell, danke. Werde mir das Mittel besorgen. Muss man auf etwas achten bei einem Neufahrzeug? Muss man den Wachs der drauf ist vorher runternehmen?
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: GStrecker am Januar 26, 2013, 09:09:44 Nachmittag
Hi,
also ich will ja nicht die Pferde hier verrückt machen, aber ich arbeite in der Pharmabranche und habe so einiges darüber gelesen.

Solange das mit den Nano-Teilchen nicht abgeklärt ist wohin die im Körper wandern könne lasse ich die Finger davon.

Hier mal einige Infos =

http://www.focus.de/wissen/mensch/verbraucherschutz-warnung-vor-nanotechnologie_aid_446744.html (http://www.focus.de/wissen/mensch/verbraucherschutz-warnung-vor-nanotechnologie_aid_446744.html)

http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/nanotoxikologie-forscher-warnen-vor-risiken-der-nanotechnologie/3819860.html (http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/nanotoxikologie-forscher-warnen-vor-risiken-der-nanotechnologie/3819860.html)

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gesundheitsrisiko-umweltbundesamt-warnt-vor-nanotechnologie-a-656362.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/gesundheitsrisiko-umweltbundesamt-warnt-vor-nanotechnologie-a-656362.html)

Dann nehme ich lieber vorerst das gute alte Wachs solange.

Mfg
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Pustefix am Januar 27, 2013, 10:27:47 Vormittag
Einige hier haben mit Liquid Glass sowie dem Dodo Wachs das auf reinem Carnuba Wachs besteht sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nach meiner Meinung gibt es nichts besseres in diesem Bereich als beide zu Kombinieren.
So hat man ein 100% geschütztes Bike durch die LG Versiegelung. Das Dodo Wachs sowie deren Zubehör ist meines Erachtens die Krönung.
Wer das einmal Gespürt hat, wird nie wieder was anderes verwenden.
An diesem Glanz kommt weder eine Nano Versiegelung noch irgendwas anderes ran. Der Schutz dieser beiden Komponenten ist über jeden Zweifel erhaben.

Grüßle
Robert


... Dazu habe ich mal ne Frage. Bei der LG-Versiegelung erreicht man eine optimale Wirkung durch das aufbringen mehrer Schichten. Bevor man LG anwendet soll man nach Herstellerangaben sämtliche alten Wachsreste gründlich entfernen. Das würde bedeuten, dass man das Dodo-Wachs auch erst dann anwenden kann, wenn der Schichtauftrag der LG-Versiegelung abgeschlossen ist. Sehe ich das so richtig? Wie gehe ich dann im weiteren Zeitverlauf vor? Nur noch Wachspflege oder regelmäßiges Entfernen der Wachsschicht und wiederholen der LG-Versiegelung? Das wäre aber ganz schön aufwändig. Mein Mopped ist immer Top sauber und gepflegt, und es stellt sich für mich die Frage, ob ich vor der Anwendung von LG tatsächlich den LG Vorreiniger verwenden muss um sicherzustellen, dass sämtliche Wachsreste restlos entfernt sind. Bisher habe ich immer nur gewachst. Da mein altes Wachs aber so langsam zur Neige geht, wäre es ja vielleicht auch eine Option  das Dodo Wachs mal zu probieren ggf. Auch ohne den zuvorigen Einsatz von LG-Versiegelung. Eine Empfehlung hierzu wäre hilfreich!
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 27, 2013, 11:16:26 Vormittag
also ist eigentlich ganz einfach.
Um ein Top Ergebnis zu bekommen geht man so vor:

Motorrad waschen bzw. wenn eh sauber mit LG Reiniger behandeln.
LG Reiniger auf ein Applikationspad geben und das alte Wachs/Versiegelungen entfernen.
Danach die erste Schicht LG auftragen. NICHT IN KREISENDEN BEWEGUNGEN! Sondern immer längs verstreichen.
Jetzt einfach warten bis ein milchiger Schleier entsteht und dann mit weichem Microfaser-lappen abstauben.
Immer am besten 2 Teile zusammen machen.
Danach mind. 24 Std. warten bis man die zweite Schicht aufträgt. Am besten länger.

Zwei bis drei Schichten richtig aufgebracht hat man den optimalen Schutz.

Für welche die es gerne PERFEKT haben wollen gehen hier noch einen Schritt weiter:

Auf das durchgetrocknete LG kann man dann die Carnuba Wachs Serie von Dodo aufbringen.
Zuerst das Lime Wire als Grundierung auf das LG auftragen (mit Applikationspad!)
Danach trocknen lassen und abstauben.
Jetzt kommt Dodo Hard Wax Blue. Das Hardwachs mit den FINGERN in kreisenden Bewegungen aufbringen.
Trocknen lassen und mit Microfaser abstauben.
Hier kann man dann auch erst mal 2-3 Schichten aufbringen.
Zum Schluss mit Dodo Red Mist versiegeln.

Ein so präpariertes Bike treibt dir die Gänsehaut auf den Nacken... :-*

Für die weiter Pflege nach Abschluss der Behandlung.
Wenn nur mit LG behandelt kann man das Motorrad mit herkömmlichen Reiniger waschen.
Ein mit Dodo behandeltes Motorrad mit Wasser vom gröbsten Schmutz reinigen.
Danach mit Dodo Shampoo waschen und mit Wasser nachspülen. Abtrocknen. Fertig.
Bei jedem 2 Waschen kann man erneut mit dem Dodo Red Mist den Oberflächenglanz erneuern.
Kann man muss man aber nicht.
Auf KEINEN Fall dürfen andere Reiniger angewendet werden, weill die das Wachs und deren Bestandteile
runterwaschen.


Hört sich alles recht kompliziert an ist es aber nicht.

Grüßle
Robert

 
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Pustefix am Januar 27, 2013, 12:19:48 Nachmittag
Na, das ist ja mal ne Top Anleitung

Besten Dank!
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 27, 2013, 06:08:29 Nachmittag
Tja Top Arbeit gibt es halt nur bei mir :P :P

Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: MultiMania am Januar 28, 2013, 08:07:14 Vormittag
Tja Top Arbeit gibt es halt nur bei mir :P :P

Jetzt staubt es aber, Robert!  ;)
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 28, 2013, 08:57:54 Vormittag
Na ehlich....hier fahren einige mit LG rum......und das Zeug ist nun mal Grandios...... 8) 8)
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: berti am Januar 28, 2013, 09:11:32 Vormittag
Also ich wäre für ein "Multistrada Lackversiegelungstreffen vom Feinsten" bei Robert :laugh:
Hoffe wir bekommen Mengenrabatt :D
Robert, da mußt du wohl noch mehr Überstunden machen. ;)
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: grigguel am Januar 28, 2013, 09:53:43 Vormittag
Gute Idee, lasst uns über einen Ort und einen Termin abstimmen....   ;D ;D
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: MultiMania am Januar 28, 2013, 09:54:40 Vormittag
Gute Idee, lasst uns über einen Ort und einen Termin abstimmen....   ;D ;D

Au ja abstimmen, großartige Idee...  :P
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: berti am Januar 28, 2013, 10:02:00 Vormittag
Gute Idee, lasst uns über einen Ort und einen Termin abstimmen....   ;D ;D

Au ja abstimmen, großartige Idee...  :P

Jungs ich muß euch enttäuschen, der Ort ist klar.  Aber über den Termin könnten wir abstimmen  :laugh:
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: timo am Januar 28, 2013, 11:19:47 Vormittag
Als mein Nachbar 2011 gebaut hat, wurde sein Dachstuhl lackiert ... und leider auch diverse Autos im Umkreis ... alles voll mit kleinen weissen Punkten.  :evil:

Die Fahrzeuge (auch meins) wurden dann gewaschen, der Lack gereinigt und eine Nano-Versiegelung aufgebracht. Das Ergebnis war toll, definitiv besser wie eine Politur und soll gut 1 Jahr halten. Hat es auch!
Schade war, dass man z.B. die Felgen nicht versiegeln konnte, da wurde quasi nur ein Felgenwachs aufgebracht, das nach 3 Wochen verduftet ist.

Beim Moped ... gut ... soviel Lack ist nicht dran. Interessant wäre zu wissen, wo die Versiegelung überall angewendet werden kann? Die wirklich blöd zu reinigenden Stellen sind ja eher im Motorbereich, Schwinge, Felgen, Heckunterteil u.s.w. Für die normalen Lackteile reicht ja ein gutes Wachsspray ...
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Ducman am Januar 28, 2013, 12:25:35 Nachmittag
Gute Idee, lasst uns über einen Ort und einen Termin abstimmen....   ;D ;D

Au ja abstimmen, großartige Idee...  :P


nee bloß nicht mehr abstimmen.  ??? ::)
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: timo am Januar 28, 2013, 02:22:25 Nachmittag
Gute Idee, lasst uns über einen Ort und einen Termin abstimmen....   ;D ;D

Au ja abstimmen, großartige Idee...  :P


nee bloß nicht mehr abstimmen.  ??? ::)

Gewiss nicht ... wer versiegeln will, soll sich auf den Weg machen ...  :laugh:
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 28, 2013, 06:03:34 Nachmittag
Versiegeln zumindest was LG betrifft kann man alle Lackflächen sowie die klarlackierten Carbonflächen. alles andere würde ich mit einem Wachspray oder Silikon spray machen.  Zur temporären Felgenversiegelung empfehle ich das Silikonspray vom Louis.
Habe das auf vielen verchromten und polierten Felgen. Auftragen und einwirken lassen.Mit Reiniger abwaschen und dann wieder auftragen. Kein Bremsenstaub frisst sich mehr in die Felge......

 grüßle
Robert
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Pustefix am Januar 28, 2013, 06:18:46 Nachmittag
Warum denn nicht auch die Felgen bzw. Metallteil mit LG, der LG-Shop wirbt doch damit?
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 28, 2013, 07:25:19 Nachmittag
Auch Felgen und Metalle kann man mit LG versiegeln. Keine Frage.

Nur funktioniert es da nicht so wie auf Lackoberflächen. Ich habe GaleSpeed Felgen. Dort habe ich drei Schichten aufgebracht und bin damit außer Waschen rund 3000km gefahren.
Ergebniss: Ernüchternd. Ich musste sie mit Amor All wieder auf Hochglanz Polieren. Da hat LG versagt.
Mit den Silikonspray ist das anders. Hier haben wir eine Trennschicht die auf den Felgen bleibt. Doch Vorsicht. Silikonspray ist nicht gleich Silikonspray.
Es gibt verschiedene. Mehr Silikonanteil und weniger.... Zuviel Silikon und dir bleibt die Pappe drauf kleben, zuwenig und der Film verflüchtigt sich.
Das Procycle von Louise hat sich da sehr bewert. Bis über 300km/h absolut stabil. Wird nicht abgeschleudert und rinnt auch nicht auf den Reifen.......

Passt eben.

Grüßle
Robert
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Ducman am Januar 28, 2013, 08:04:02 Nachmittag
Auch Felgen und Metalle kann man mit LG versiegeln. Keine Frage.

Nur funktioniert es da nicht so wie auf Lackoberflächen. Ich habe GaleSpeed Felgen. Dort habe ich drei Schichten aufgebracht und bin damit außer Waschen rund 3000km gefahren.
Ergebniss: Ernüchternd. Ich musste sie mit Amor All wieder auf Hochglanz Polieren. Da hat LG versagt.
Mit den Silikonspray ist das anders. Hier haben wir eine Trennschicht die auf den Felgen bleibt. Doch Vorsicht. Silikonspray ist nicht gleich Silikonspray.
Es gibt verschiedene. Mehr Silikonanteil und weniger.... Zuviel Silikon und dir bleibt die Pappe drauf kleben, zuwenig und der Film verflüchtigt sich.
Das Procycle von Louise hat sich da sehr bewert. Bis über 300km/h absolut stabil. Wird nicht abgeschleudert und rinnt auch nicht auf den Reifen.......

Passt eben.

Grüßle
Robert

wie 300 km/h.
Läuft deine Bella so flott.
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: berti am Januar 28, 2013, 08:08:53 Nachmittag
Auch Felgen und Metalle kann man mit LG versiegeln. Keine Frage.

Nur funktioniert es da nicht so wie auf Lackoberflächen. Ich habe GaleSpeed Felgen. Dort habe ich drei Schichten aufgebracht und bin damit außer Waschen rund 3000km gefahren.
Ergebniss: Ernüchternd. Ich musste sie mit Amor All wieder auf Hochglanz Polieren. Da hat LG versagt.
Mit den Silikonspray ist das anders. Hier haben wir eine Trennschicht die auf den Felgen bleibt. Doch Vorsicht. Silikonspray ist nicht gleich Silikonspray.
Es gibt verschiedene. Mehr Silikonanteil und weniger.... Zuviel Silikon und dir bleibt die Pappe drauf kleben, zuwenig und der Film verflüchtigt sich.
Das Procycle von Louise hat sich da sehr bewert. Bis über 300km/h absolut stabil. Wird nicht abgeschleudert und rinnt auch nicht auf den Reifen.......

Passt eben.

Grüßle
Robert

wie 300 km/h.
Läuft deine Bella so flott.

Er hat doch noch den Chinesischen Sturzfalken  :laugh:
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: Flitzi am Januar 28, 2013, 11:18:05 Nachmittag
Robert, was hältst Du von den Lackpflegeprodukten von 3M? Habe sie des Öfteren in Werkstätten gesehen und wollte mir da mal was anschaffen, auch fürs Auto konnte mich bei den vielen Produkten aber nicht entscheiden.
Titel: Antw:Nano-Versiegelung?
Beitrag von: The Crow am Januar 29, 2013, 09:57:57 Vormittag
3M sind Profi Produkte die sehr gut sind.
Man muss zumindest mit den Polituren sowie den zu verwendeten Applikationsmethoden vertraut sein den sonst kann man scheller eine Kante durchpolieren als einem lieb ist......

Aber wenn dann wüsste ich auch wieder jemanden... 8) :laugh: