Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Veizi am März 02, 2013, 08:28:53 Vormittag

Titel: LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: Veizi am März 02, 2013, 08:28:53 Vormittag
Servus,

die neue Multi hat ja LED Scheinwerfer. Denkt ihr man kann diese beim "alten" Modell nachrüsten? Oder gibt es sowas schon?

Gruss
Frank
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Plaakert am März 02, 2013, 09:46:55 Vormittag
Würde mich auch interessieren..
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Flitzi am März 02, 2013, 10:13:43 Vormittag
Das ist eine gute Frage, habe mich auch schon mit den Gedanken getragen. Man muss auf jeden Fall den ganzen Scheinwerfer tauschen und da ist die Frage, ob die Halterungen gleich geblieben sind. Vorallem da ja auch die Scheibe überarbeitet wurde.??
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Ablederer am März 02, 2013, 09:19:51 Nachmittag
Glaube nicht dass das passt. Es ist die gesamte Front inkl. Scheinwerfer beim 2013er Modell etwas anders geformt.
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Flitzi am März 06, 2013, 10:12:46 Vormittag
So, ich habe die Antwort von meinen  :D

ca. 700,- Euro Scheinwerfer
ca. 300,- Euro die Kanzel ?
ca. 1000,- Euro der Kabelbaum  :o :o

Naja das wird nix. Kabelbaum könnte man sich bestimmt auch anders helfen aber wenn die Stecker anders sind.

Nein, das ist es nicht Wert. Und ob es dann alles passt konnte er auch nicht sagen.

Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Lindi am März 06, 2013, 11:01:03 Vormittag
Bei der Panigale soll es funktionieren und nicht so kompliziert sein.
Wer traut sich zuerst? Ich nicht ....  ???

http://duc-forum.de/thread.php?threadid=62440&hilight=Led+umbau+1199 (http://duc-forum.de/thread.php?threadid=62440&hilight=Led+umbau+1199)

LG Henryk  ;)
Titel: LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Flitzi am September 07, 2013, 11:52:26 Nachmittag
Hat das hier jetzt schon mal jemand versucht?
Ich glaube ich werde mir das mal anschauen und einen Scheinwerfer bestellen. Ich finde die einfach zu geil.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free (http://tapatalk.com/m/)
Titel: LED Lampe von 2013er
Beitrag von: berti am September 08, 2013, 10:40:05 Vormittag

Hat das hier jetzt schon mal jemand versucht?
Ich glaube ich werde mir das mal anschauen und einen Scheinwerfer bestellen. Ich finde die einfach zu geil.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free ([url]http://tapatalk.com/m/[/url])


Hm das klingt schon gut. Also würde nur der SW und die Kanzel benötigt.
Stromaufnahme sollte ja kleiner sein.
Wenn man sich die Steckerbelegung am SW anschaut, dann müsste diese ja erkennbar sein.

Wie war die Lampenverteilung nochmal bei LED, auch 4 Stck.?
Titel: LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Mietzepaul am September 08, 2013, 01:00:10 Nachmittag

Wie war die Lampenverteilung nochmal bei LED, auch 4 Stck.?

2 LEDs für Abblendlicht (je eine pro Seite) und 3 o. 4 LEDs pro Seite für Standlicht. Für Fernlicht sind 2 Halogenleuchten (H11) verbaut.

Meint ihr, die ECU kommt mit der veränderten Stromaufnahme klar?
Titel: AW: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: thedaz am September 08, 2013, 01:17:08 Nachmittag
Meint ihr, die ECU kommt mit der veränderten Stromaufnahme klar?

Ich glaube, wir hatten das Thema schonmal. Die ECU wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit über defekte Lampen beschweren.
Titel: LED Lampe von 2013er
Beitrag von: berti am September 08, 2013, 01:22:36 Nachmittag

Meint ihr, die ECU kommt mit der veränderten Stromaufnahme klar?

Ich glaube, wir hatten das Thema schonmal. Die ECU wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit über defekte Lampen beschweren.

Zur Not könnte man das mit Leistungswiderständen kompensieren. Meldet die ECU defekte Birnen? Hatte noch keine...
Titel: LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Flitzi am September 08, 2013, 03:32:21 Nachmittag
Meine ist gerade kaputt, merkt keiner, auch keine ECU. ("nur ein freundlicher Multifahrer auf dem Burghof heute")Das Problem ist die Verkleidung, die ist innen und außen leicht geändert auch der Ausschnitt für die Scheinwerfer ist etwas anders. Ich mache mich trotzdem mal ran, will wissen was alles passt. Ich habe jetzt beim Treffen viele Fotos gemacht und werde das nochmal vergleichen. Auch die Schaltpläne muss ich mal vergleichen. Ich hoffe das da nicht noch ein Steuerteil dazwischen ist und die LED auch mit 12Volt gehen wie z.B. Die Zusatzscheinwerfer.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free (http://tapatalk.com/m/)
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: berti am September 08, 2013, 04:04:22 Nachmittag
Meine ist gerade kaputt, merkt keiner, auch keine ECU. ("nur ein freundlicher Multifahrer auf dem Burghof heute")Das Problem ist die Verkleidung, die ist innen und außen leicht geändert auch der Ausschnitt für die Scheinwerfer ist etwas anders. Ich mache mich trotzdem mal ran, will wissen was alles passt. Ich habe jetzt beim Treffen viele Fotos gemacht und werde das nochmal vergleichen. Auch die Schaltpläne muss ich mal vergleichen. Ich hoffe das da nicht noch ein Steuerteil dazwischen ist und die LED auch mit 12Volt gehen wie z.B. Die Zusatzscheinwerfer.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free ([url]http://tapatalk.com/m/[/url])


Bei den elektronischen Probleme kann ich dir gerne behilflich sein, wenn nötig...
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Flitzi am September 08, 2013, 05:44:20 Nachmittag
Danke Berti, ich komme auf Dich zurück.

Also erstens eines ist schon mal klar, der  ;D hat nicht recht, der Scheinwerferhalter ist gleich, ist die gleiche Teilenummer. Aber anderes Distanzstück.

Anbei ein Bild von den Unterschieden der Verkleidung, auch da deckt das 2010er Modell mehr ab und es dürften kaum Lücken entstehen. Es wird spannend, aber es könnte was werden.

(http://www.ffd24.de/forum/scheinwerfer10-13.jpg)
Titel: Antw:LED Lampe von 2013er
Beitrag von: Flitzi am September 08, 2013, 06:07:41 Nachmittag
Hat jemand einen Schaltplan vom 2013er Modell für mich? Den vom 2010er habe ich. Oder wo kann ich den finden?
Titel: LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 08, 2013, 08:05:03 Nachmittag
Unter:
http://www.ducati.de/services/wartung/index.do
das Handbuch (BA) der 2013er runterladen.

Da ist dann am Ende der Schaltplan enthalten.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 08, 2013, 10:18:40 Nachmittag
Super Danke!

so die Pläne sind gecheckt.

Also es sollte von der Elektrik her alles gehen. Die LED Scheinwerfer bekommen 12V wie das Fernlicht und das "Alte" Abblendlicht auch und das auf direktem Weg von der Sicherung, ohne Can-Bus. Das einzige was anders ist, sie lassen das Abblendlicht- Relais weg und gehen vom Cockpit vermutlich mit 5V direkt zu den LED-Scheinwerfer und schalten sie damit ein und aus. Also muss man das Abblendlichtrelais weg lassen, weil von da 12V kommen und die den LED-Scheinwerfer beschädigen können/werden. Das Cockpit der 2013er ist von Stand 03/2012 und da waren es noch normal Scheinwerfer.

Das Standlicht war und ist schon LED und bekommt den Strom vom Fahrzeugsteuergerät (BBS). Und da ist etwas Unsicherheit, das werde ich messen müssen, beim 2010er Modell bekommen sie direkt den Strom vom BBS, ohne Relais oder so, beim 2013er Modell, könnte evtl. im Scheinwerfer noch mal ein Relais oder so sein, da der ja noch ein Dauerplus hat. Und beim 2013er ist der Ausgang Nr.18 am Cockpit nicht belegt, der beim 2010er die Kennzeichenbeleuchtung mit Strom versorgt.

Anbei die bearbeiteten Schaltpläne, wenn jemand z.B. Berti sich die mal anschauen kann und noch was sieht, was ich übersehen habe, dann her damit.


Die größte Sorge ist nun nur noch, ob und wie die Verkleidung um den Scheinwerfer passt.  ::)
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: berti am September 08, 2013, 10:55:13 Nachmittag
Super Danke!

so die Pläne sind gecheckt.

Also es sollte von der Elektrik her alles gehen. Die LED Scheinwerfer bekommen 12V wie das Fernlicht und das "Alte" Abblendlicht auch und das auf direktem Weg von der Sicherung, ohne Can-Bus. Das einzige was anders ist, sie lassen das Abblendlicht- Relais weg und gehen vom Cockpit vermutlich mit 5V direkt zu den LED-Scheinwerfer und schalten sie damit ein und aus. Also muss man das Abblendlichtrelais weg lassen, weil von da 12V kommen und die den LED-Scheinwerfer beschädigen können/werden. Das Cockpit der 2013er ist von Stand 03/2012 und da waren es noch normal Scheinwerfer.

Das Standlicht war und ist schon LED und bekommt den Strom vom Fahrzeugsteuergerät (BBS). Und da ist etwas Unsicherheit, das werde ich messen müssen, beim 2010er Modell bekommen sie direkt den Strom vom BBS, ohne Relais oder so, beim 2013er Modell, könnte evtl. im Scheinwerfer noch mal ein Relais oder so sein, da der ja noch ein Dauerplus hat. Und beim 2013er ist der Ausgang Nr.18 am Cockpit nicht belegt, der beim 2010er die Kennzeichenbeleuchtung mit Strom versorgt.

Anbei die bearbeiteten Schaltpläne, wenn jemand z.B. Berti sich die mal anschauen kann und noch was sieht, was ich übersehen habe, dann her damit.


Die größte Sorge ist nun nur noch, ob und wie die Verkleidung um den Scheinwerfer passt.  ::)

Ja das sieht gut aus und sollte passen.
Zu Sicherheit müsste an der 2013er die Spannung für die LED SW und das Standlicht gemessen werden, dann wissen wir es genau.
Alternativ könnten wir auch an der 2010er die Spannung zur Steuerung der Relais meesen und die benötigte Spannung der LED SW vergleichen.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 09, 2013, 01:41:48 Nachmittag
So Schweinwerfer ist bestellt. In ca. 14 Tagen soll er da sein. Mein Händler unterstützt mich bei evtl. Fragen und Problemen. Die Montage werde ich aber selber machen.
Ich baue mir jetzt noch einen kleinen Kabelbaum mit passenden Steckern, damit ich den Originalen nicht beschädigen muss. Sollte alles nichts werden, setzte ich den Scheinwerfer in die "Bucht" und baue zurück.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 09, 2013, 02:26:33 Nachmittag
Das klingt nach echtem Pioniergeist ;).
Lass uns auf jeden Fall teilhaben an deinen Erkenntnissen...bin gespannt ob die Sache letztendlich machbar ist.
Ich hab zwar schon die LED-Scheinwerfer, bin aber trotzdem gespannt, ob der Umbau funktioniert. Das Licht ist meiner Meinung nach absolut genial.

Sind die vor einiger Zeit angesprochenen 700 EUR für den Scheinwerfer eigentlich passend?
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 09, 2013, 02:34:53 Nachmittag
Danke, mir machen solche Herausforderungen viel Freude.  ;D Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Ja, die 700,-€ sind reichlich passend, mein Händler hatte mit mehr gerechtet. Ich bekomme noch etwas Rabatt. Ist jetzt auch ein anderer Händler als vorher, ich habe jetzt gewechselt.  8)
Titel: LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: berti am September 09, 2013, 04:32:56 Nachmittag

So Schweinwerfer ist bestellt. In ca. 14 Tagen soll er da sein. Mein Händler unterstützt mich bei evtl. Fragen und Problemen. Die Montage werde ich aber selber machen.
Ich baue mir jetzt noch einen kleinen Kabelbaum mit passenden Steckern, damit ich den Originalen nicht beschädigen muss. Sollte alles nichts werden, setzte ich den Scheinwerfer in die "Bucht" und baue zurück.

Falls das Relais nur überbrückt werden muß, könnte man sich auch mit einem Stecker oder alten Ralaissockel behelfen.
Dann braucht man nur einen Adapter an den Anschlüssen und der originale Kabelbaum wird nicht berührt.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Lindi am September 09, 2013, 09:20:58 Nachmittag
@Flitzi
Schau mal hier rein, ....  http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=62440&hilight=1199+LED (http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=62440&hilight=1199+LED)
Bei der 1199 hat es einer versucht und geschafft.
Drück dir die Daumen, denn ich finde das Projekt spannend.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: berti am September 10, 2013, 09:50:30 Nachmittag
Was mir noch eingefallen ist, passen denn die LED Leuchtmittel nicht in den Reflektor der 2012er?
Also kann man nicht nur die Leuchtmittel umbauen?
Titel: LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 10, 2013, 10:01:34 Nachmittag
Das glaube ich kaum.
Die LEDs haben eine komplett andere Einbauposition. Sie sitzen ja ganz oben im Gehäuse und Strahlen nach unten auf den Reflektor, von wo aus das Licht dann auf die Straße gelenkt wird.

Ich geh also ganz stark davon aus, dass du mit dem alten Reflektor niemals eine ordentliche Lichtverteilung erreichen kannst. Da sind ganz andere Abstrahlwinkel vorhanden. Außerdem hast du ja dann noch die Löcher der Halogenlampen, die dann nicht mehr belegt wären.

(...und vom Erlöschen der Betriebserlaubnis reden wir mal lieber garnicht ;))
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: berti am September 10, 2013, 10:18:51 Nachmittag
Das glaube ich kaum.
Die LEDs haben eine komplett andere Einbauposition. Sie sitzen ja ganz oben im Gehäuse und Strahlen nach unten auf den Reflektor, von wo aus das Licht dann auf die Straße gelenkt wird.

Ich geh also ganz stark davon aus, dass du mit dem alten Reflektor niemals eine ordentliche Lichtverteilung erreichen kannst. Da sind ganz andere Abstrahlwinkel vorhanden. Außerdem hast du ja dann noch die Löcher der Halogenlampen, die dann nicht mehr belegt wären.

(...und vom Erlöschen der Betriebserlaubnis reden wir mal lieber garnicht ;))

Ok gut das wir darüber gesprochen haben  ;D
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 11, 2013, 09:21:35 Vormittag
@Flitzi
Schau mal hier rein, ....  [url]http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=62440&hilight=1199+LED[/url] ([url]http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=62440&hilight=1199+LED[/url])
Bei der 1199 hat es einer versucht und geschafft.
Drück dir die Daumen, denn ich finde das Projekt spannend.

LG Henryk  ;)


@ Lindi, schau mal hier Deinen Beitrag #5 an.  :-*

@ berti, das mit den LEDs im 2010er Modell geht definitiv nicht. Da hat Mietzepaul recht.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 22, 2013, 08:35:19 Nachmittag
So Scheinwerfer ist da und drin, passen ist relativ und machbar. ::) Angeschlossen ist er noch nicht. Ich muss noch überlegen (habe noch keinen Preis) ob ich doch noch eine neue Kanzel und Innenverkleidung kaufe.

Die Spaltmasse sind um den Scheinwerfer nicht so super aber das war vorher nur etwas besser. Leider habe ich vorher nicht mit den Finger geprüft. Auf dem Fotos kann man das schlecht erkennen. Aber es sind leichte Überstände, jedoch keine Lücken. Die Innenverkleidung muss minimal angepasst werden und auch am neuen Scheinwerfer müssen kleine ecken weg, was aber unproblematisch ist. Von 1m Entfernung sieht alles gut aus.

Kann mal bitte jemand bei einem 2010-12er Modell, ein paar Fotos von den Spaltmassen um den Scheinwerfer machen.

Anbei ein paar Bilder
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: berti am September 22, 2013, 09:06:54 Nachmittag
Bei den Spaltmaßen kann ich dich beruhigen. Bei meiner Multi kannst du links den Finger zwischen SW und Verkleidung stecken und auf der rechten Seite nicht. Meiner Einschätzung nach also völlig ok, sieht doch gut aus.
Titel: LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 22, 2013, 09:10:47 Nachmittag

Die Spaltmasse sind um den Scheinwerfer nicht so super aber das war vorher nur etwas besser. ...

Kann mal bitte jemand bei einem 2010-12er Modell, ein paar Fotos von den Spaltmassen um den Scheinwerfer machen.

Hier mal zum Vergleich ein paar Bilder zum Thema "Passgenauigkeit" vom 13er Modell.
Wenn man sich diese sogenannten originalen Spaltmaße anschaut, brauchst du dich echt nicht verstecken. Auch ab Werk finden sich Bereiche, wo man zumindest mit dem kleinen Finger zwischen Scheinwerfer und Verkleidung kommt.
An deiner Stelle würde ich mich mir die Kohle für ne neue Kanzel sparen...denn es wird nicht viel besser ;)!

Trotzdem viel Spaß noch und viel Erfolg bei dem Projekt :).

EDIT: nachdem ich mir deine Bilder jetzt nochmal im Detail angeschaut habe, würde ich sogar behaupten, dass es JETZT schon besser aussieht, wie beim Original. Jedenfalls finde ich es richtig gut!
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 23, 2013, 02:32:47 Nachmittag
Okay, danke für die Bilder. Dann werde ich mich jetzt mit der Elektrik beschäftigen.

Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 23, 2013, 09:12:05 Nachmittag
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Ich bin so gut !!! :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

Ich freue mich so... !   :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Bitte nicht nach machen, Ihr könntet Blind werden.  8)

Ich musste aufhören, habe nix mehr gesehen.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Lindi am September 23, 2013, 09:26:10 Nachmittag
Okay, ....Nummer 5 lebt  :P

RESPEKT!!!

LG Henryk  ;)
Titel: LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 23, 2013, 10:49:33 Nachmittag
...es geht voran :)!
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: berti am September 23, 2013, 10:55:12 Nachmittag
Schau doch nicht immer in das Licht  :laugh:
Ist die Elektrik jetzt komplett?
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 23, 2013, 11:36:28 Nachmittag
Ja, die Elektrik passt, muss es jetzt noch schön machen. Ich bin gerade dabei einen passenden Kabelbaum mit Stecker zu machen um den Scheinwerfer auch mal einfach demontieren zu können. Am Scheinwerfer muss es ja dicht werden, den Originalen Stecker werde ich nicht so einfach bekommen. Kabelschuhe passen aber, mit Schrupfschlauch und evtl. Silikon sollte es dicht sein.

Ich bin noch etwas am überlegen, ob ich die "alten" Lampenfassungen ab mache oder nicht. Wenn ich an beiden Seiten noch etwas Kabel dran lasse, sollte es gehen. Ich Denke ein Rückbau wird es sicher nicht geben. Wenn doch, kann man die Lampenfassungen wieder anlöten.
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Kpt. Adama am September 24, 2013, 05:47:42 Vormittag
Glückwunsch zum erfolgreichen Projekt in der Endphase :D

Dann war die kaputte Birne in Friedewald wohl doch ein Fingerzeig ;)
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: aero am September 24, 2013, 07:00:46 Vormittag
Ja, die Elektrik passt, muss es jetzt noch schön machen. Ich bin gerade dabei einen passenden Kabelbaum mit Stecker zu machen um den Scheinwerfer auch mal einfach demontieren zu können. Am Scheinwerfer muss es ja dicht werden, den Originalen Stecker werde ich nicht so einfach bekommen. Kabelschuhe passen aber, mit Schrupfschlauch und evtl. Silikon sollte es dicht sein.

Ich bin noch etwas am überlegen, ob ich die "alten" Lampenfassungen ab mache oder nicht. Wenn ich an beiden Seiten noch etwas Kabel dran lasse, sollte es gehen. Ich Denke ein Rückbau wird es sicher nicht geben. Wenn doch, kann man die Lampenfassungen wieder anlöten.





betrifft "Stecker",
die liefern die Öhlinssteckverbindung, vielleicht ist was für dich dabei
http://www.jst.com/ (http://www.jst.com/)
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: desmo-harry am September 24, 2013, 07:37:19 Vormittag
Respekt !!!! Wenn alles mal eingebaut ist hätte ich gerne Bilder gesehen. Und vielleicht ein paar kleine Kommentare, was Du an Material und Geld gebraucht hast und wo Du die Hacken und ésen an Deinem Projekt gefunden hast. Von dem 2013er Scheinwerfer bekomme ich nämlich auch feuchte Träume.
BTW: Baust Du Deine Zusatzscheinwerfer jetzt wieder ab?
Titel: Antw:LED Scheinwerfer von 2013er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 24, 2013, 08:51:26 Vormittag
Ja Klaus, die Birne war ein Fingerzeig.  ;)

Ich hatte zwischendurch bei Elektrik schon Angst, dass es doch wegen den Can-Bus nicht gehen könnte, hatte eine Fehlermeldung "Low Beam Error". Habe den Fehler zu Glück gefunden.

Die Kosten insgesamt halten sich im Rahmen. (unter 1000,-  :o ) Ich werde noch schnell den "Alten Scheinwerfer" verkaufen, bevor sich das hier rumspricht  :o :-X und in der Bucht die Scheinwerfer kistenweise angeboten werden.

Braucht jemand einen Scheinwerfer vom 2010er Modell?  :D

Dann mache ich eine "Umbauanleitung"  8)
Titel: Antw:LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 28, 2013, 12:10:47 Vormittag
So, ich war jetzt die ganze Abende unterwegs, dass neue Licht genießen.   :P Ist einfach sooooo geil. :P

Fazit ist:

Plus
Minus

Eine Montage und Zubehöranleitung ist in Arbeit und kommt als .pdf mit vielen Bildern. Auch für die, die nicht löten können/wollen, kann ich einen kleinen Kabelbaum anfertigen, der erforderlich ist.
Titel: LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 28, 2013, 08:54:51 Nachmittag
Na dann herzlichen Glückwunsch und Respekt für dein gelungenes Projekt!

...und viel Spaß bei den Nachtfahrten :D!
Titel: Antw:LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: berti am September 28, 2013, 10:09:26 Nachmittag
Reeespekt gefällt mir super!
Wie hast du das Problem mit den Steckern an den Fassungen gelöst?
Was hast du am Relais für das Abblendlicht gemacht?

P.S. Sind die Nebler jetzt schon schwarz?
Titel: LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: Mietzepaul am September 28, 2013, 10:41:33 Nachmittag

Wie hast du das Problem mit den Steckern an den Fassungen gelöst?
Was hast du am Relais für das Abblendlicht gemacht?

P.S. Sind die Nebler jetzt schon schwarz?
Die Antworten bekommst du erst, wenn's wieder hell ist.
Er fährt sicher noch ;) :D!
Titel: Antw:LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: Flitzi am September 29, 2013, 07:58:49 Nachmittag
Reeespekt gefällt mir super!
Wie hast du das Problem mit den Steckern an den Fassungen gelöst?
Was hast du am Relais für das Abblendlicht gemacht?

P.S. Sind die Nebler jetzt schon schwarz?

Danke!

Die Stecker von dem Abblendlicht sind ab und isoliert. Masse habe ich noch mit genutzt, da das Massekabel vom Relais etwas dünn aussah. Das Relais selbst ist auch weg und ich bin von da mit neuen Kabeln und wasserdichtem Stecker zum Scheinwerfer. Aber das siehst Du dann im Plan, den ich noch mache. ???

Die "Nebler" ;) sind Zusatzscheinwerfer, bleiben dran, jedoch viel passiert da nicht mehr, im Vergleich zu vorher, sie leuchten etwas breiter. Schwarz habe ich sie schon vor dem Treffen gemacht.

Titel: Antw:LED Scheinwerfer Umbau vom 2013er auf 2010-12er Modell
Beitrag von: Flitzi am Oktober 03, 2013, 10:33:34 Vormittag
Ich habe das Thema der Übersichtshalber hier getrennt.

Hier geht es weiter: http://multistrada.eu/index.php?topic=4745.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=4745.0)