Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: berti am April 11, 2013, 05:27:33 Nachmittag

Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am April 11, 2013, 05:27:33 Nachmittag
Info von der Daniele Moto Seite:

News direkt vom Prüfstand: Heute sind wir endlich dazu gekommen, die neue 2013er Ducati Multistrada 1200 auf die Rolle zu stellen. Nachdem wir eine Eingangsmessung mit dem Serienauspuff erstellt haben, wurde die QD Komplettanlage "Hard Rock" montiert - jetzt geht es an die Abstimmung!

Was wir aber bereits feststellen konnten ist, dass die 2031er mit "Dual Spark" im Vergleich zum Vorjahresmodell ca. 12 PS weniger leistet - beide Messungen jeweils schon mit der QD Komplettanlage "Hard Rock". Entgegen den offiziellen Angaben gehen wir davon aus, dass Ducati das 2013er Modell nicht so hoch verdichtet hat wie die Vorserie, was den Unterschied erklärt (z.Z. eine reine Mutmaßung). Weiter konnten wir noch feststellen, dass es sehr schwer sein wird, bei diesem Modell eine Leistungssteigerung zu erzielen und die gemessene Differenz zu verkleinern, da wir bereits beim serienmäßigen Mapping eine sehr guten AFR-Wert messen konnten, der nah am optimalen Lambda liegt. Wir sind aber dran und geben unser bestes!

Weitere Infos, auch an wann das Mapping verfügbar ist, folgen...

Gruss von der Rolle :-)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: thedaz am April 11, 2013, 06:22:51 Nachmittag
Dann wollen wir mal hoffen, daß die -12 PS ein Ausreißer sind und nicht die Regel.  :o
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am April 11, 2013, 07:43:35 Nachmittag
Die 12 PS Differenz waren beide mit QD wenn ich das richtig verstehe. Interessant wäre noch der Vergleich Orginalpuff und QD beim 2013er Modell, vielleicht läuft sie ja mir der QD schlechter. Definitiv läuft meine 2013er mit QD zwischen 2000-3000 U/min schlechter mit der QD als mit der Orginalanlage. Noch 500 km, dann ist sie eingefahren und ich gucke mal bei einem Prüfstand vorbei.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Vau am April 12, 2013, 07:12:24 Vormittag
Hallo Berti,
wo hast Du den die News auf der Homepage von Daniele Moto gefunden ?
Kannst Du mal den Link posten ?
Danke!

Meine Spekulation:
Da sich die Teilenummer der orginalen Auspuffanlage nicht geändert hat, bleibt der Abgasgegendruck
auch der gleiche wie beim Vorgängermodell. Deshalb dürfte der Unterschied zwischen den alten und den neuen Multis bei der
Montage eine QD normalerweise nicht allzugross sein. Zudem bietet Ducati ja ein Steuergerät mit
anderem Mapping und die zugehörige Auspuffanlage mit weniger Abgasgegendruck an und verspricht
damit deutlich mehr Leistung. Da muss also theoretisch was gehen, wenn man eine " offenere "
Auspuffanlage montiert und das entsprechend angepasste Mapping dazukommt.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am April 12, 2013, 08:44:26 Vormittag
Moin Rainer,

das war ein Post auf der FB Page.

Gruß
Matthias
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 10:14:05 Vormittag
Hallo an alle Interessierten!

Wir haben die Tests abgeschlossen und die Mappings sind fertig.
Heute werden wir mit unseren RexXer-Points kommunizieren und die Mappings entsprechend zur Verfügung stellen.
Ab nächster Woche können sie dann bei den entsprechenden Händlern (Händlerverzeichnis: http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm (http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm)) aufgespielt werden oder mittels RexXer User bei Timo & Co. bestellt werden.
Sobald die Kommunikation an unsere Händler abgeschlossen ist, werde ich hier die entsprechenden Leistungskurven und Infos direkt veröffentlichen, dann könnt ihr sie ohne Umwege lesen  ;)

Hier auch der Link zu unserer FB Fanpage, dort findet ihr immer die aktuellsten Neuigkeiten: https://www.facebook.com/RexXerECUTuning (https://www.facebook.com/RexXerECUTuning)
Wir freuen uns über jeden neue Fan!!!

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 12:43:51 Nachmittag
In dem Zusammenhang habe ich hier mal eine kleine Umfrage am Start: https://www.facebook.com/questions/505010172896013/ (https://www.facebook.com/questions/505010172896013/)
Wäre schön wenn der Ein oder Andere daran teil nimmt...möchte einfach mal einen aktuellen Trend.

 ;D

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am April 12, 2013, 12:51:30 Nachmittag
In dem Zusammenhang habe ich hier mal eine kleine Umfrage am Start: https://www.facebook.com/questions/505010172896013/ (https://www.facebook.com/questions/505010172896013/)
Wäre schön wenn der Ein oder Andere daran teil nimmt...möchte einfach mal einen aktuellen Trend.

 ;D

Gruss Chris

Wenn schon eine Umfrage Chris, dann doch bitte hier im Forum und nicht auf facebook!  8)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 12:56:36 Nachmittag

Wenn schon eine Umfrage Chris, dann doch bitte hier im Forum und nicht auf facebook!  8)

Du hast natürlich Recht! Dann mache ich hier auch eine, Doppelt hält besser :D mus ich gleich mal schauen wie das funtzt...habe ich noch nie gemacht  :blank:
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am April 12, 2013, 01:21:34 Nachmittag

Wenn schon eine Umfrage Chris, dann doch bitte hier im Forum und nicht auf facebook!  8)

Du hast natürlich Recht! Dann mache ich hier auch eine, Doppelt hält besser :D mus ich gleich mal schauen wie das funtzt...habe ich noch nie gemacht  :blank:

Umfrage kann nur ein Moderator starten wenn ich micht nicht irre, musst mal Timo bitten. Aber ich hätte auch gerne die Umfage im Forum, Facebook lehne ich nämlich ab und bin dort kein Mitglied.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 01:25:33 Nachmittag

Wenn schon eine Umfrage Chris, dann doch bitte hier im Forum und nicht auf facebook!  8)

Du hast natürlich Recht! Dann mache ich hier auch eine, Doppelt hält besser :D mus ich gleich mal schauen wie das funtzt...habe ich noch nie gemacht  :blank:

Umfrage kann nur ein Moderator starten wenn ich micht nicht irre, musst mal Timo bitten. Aber ich hätte auch gerne die Umfage im Forum, Facebook lehne ich nämlich ab und bin dort kein Mitglied.

Gruss
Armin

Ja ich denke das ist so, wenn es im SMF nicht aktiviert ist, dann können das nur die Admins starten. Habe aber Timo schon angeschrieben, mal schauen was kommt  :)

Gruss Chris

PS: Bist Du der "Armin", mit dem ich heute telefoniert habe?  ;D
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am April 12, 2013, 01:58:14 Nachmittag
Genau, der bin ich. Dann können wir uns ja jetzt endlich Duzen. ;D

Gruss
Armin
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 03:13:43 Nachmittag
Genau, der bin ich. Dann können wir uns ja jetzt endlich Duzen. ;D

Gruss
Armin

Na logo ;-)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Vau am April 12, 2013, 05:05:00 Nachmittag
Wir haben die Tests abgeschlossen und die Mappings sind fertig.
.....
Ab nächster Woche können sie dann bei den entsprechenden Händlern (Händlerverzeichnis: [url]http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm[/url] ([url]http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm[/url])) aufgespielt werden oder mittels RexXer User bei Timo & Co. bestellt werden.
.....


Das ist ja prima. Da bin ich ja mal gespannt.
Sollte es bei den 12 PS minus zur Serie geblieben sein prophezeie
ich einen gewaltigen Einbruch beim Verkauf der QD-Anlagen....

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 05:20:09 Nachmittag

Das ist ja prima. Da bin ich ja mal gespannt.
Sollte es bei den 12 PS minus zur Serie geblieben sein prophezeie
ich einen gewaltigen Einbruch beim Verkauf der QD-Anlagen....

Gruss, Reiner


Hi Reiner!

Was hat der Leistungseinbruch mit der QD zu tun???
Hatte ja geschrieben, dass die aktuelle mit Dual Spark im Vergleich zur Vorserie -12 PS hat, von dem was wir gemessen hatten.
Hat aber nichts mit dem Auspuff zu tun, sondern liegt daran, dass hier nicht mehr so hoch verdichtet wird (haben uns mal bei einer verlässlichen Quelle informiert :D)
Ein Zusammenhang zum QD Auspuff besteht hierbei nicht.

Natürlich können wir diese Different von 12 PS nicht verallgemeinern, aufgrund von Serienstreuung - daher würde ich nie behaupten, dass die 2013 im Vergleich zur 2013 immer 12 PS Unterschied hat.
Unsere 2012er MTS1200 ist ein wahres Prachtstück in Sachen Leistungswerten! Wenn die 13er, die wir gestern gemessen haben nicht ganz so gut ist, im Vergleich,
dann fällst solche eine Differenz natürlich höher aus. Eine "Standard" 12er mit entsprechender Serienstreuung wird dann vermutlich nur 8 PS Differenz aufzeigen...aber einen Unterscheid gibt es definitv!
Aber mit der QD hat das überhaupt nichts zu tun, da wir ja in beiden Fällen mit dem Auspuff und ohne Auspuff verglichen haben und jeweils ähnlich Werte im Vergleich messen konnten.

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am April 12, 2013, 05:26:45 Nachmittag
Hmmm... wer ist da alles noch mal auf eine 2013er umgestiegen...  8)  :-*

wenn die sch... Frotzelei nicht wäre, wäre des richtig öde...  :laugh:
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Vau am April 12, 2013, 05:28:26 Nachmittag
Hmmmh ?
Ich habe den " Verlust " der 12 PS auf den Anbau der QD bezogen.
Wie hoch war den die Leistung der 2013er bei der Messung mit Orginalauspuff ?
Es gibt ja die vergleichende Messung von der Motorradzeitung wo 2012er und
2013er nahezu identisch sind.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 12, 2013, 05:38:48 Nachmittag

Wenn schon eine Umfrage Chris, dann doch bitte hier im Forum und nicht auf facebook!  8)

Du hast natürlich Recht! Dann mache ich hier auch eine, Doppelt hält besser :D mus ich gleich mal schauen wie das funtzt...habe ich noch nie gemacht  :blank:

dann sag mal an , was du in der Umfrage haben willst, dann erstelle ich diese.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 06:23:57 Nachmittag
Hmmmh ?
Ich habe den " Verlust " der 12 PS auf den Anbau der QD bezogen.
Wie hoch war den die Leistung der 2013er bei der Messung mit Orginalauspuff ?
Es gibt ja die vergleichende Messung von der Motorradzeitung wo 2012er und
2013er nahezu identisch sind.

Gruss, Reiner

Es waren bei unserer Messung genau 12 PS, wobei wir nur den Vergleich von QD zu QD ziehen konnten da wir für unsere 2012er nur noch das Messergebnis mit der QD vom letzten Jahr vorliegen habe und ich keine Zeit habe die Originalanlage wieder drauf zu schrauben, nur für den Test - es sei mir verziehen ;) Aber anhand dieser Vergleichsmessung kann man sehen das es 12 PS ausmacht, wobei ich dazu sagen muss,
dass die QD bei der 2012 er gut geht und im Vergleich bei der 2012er der Leistungszuwachs größer ausfällt als bei der 2013 - da hier schlichtweg das Mapping von Haus aus schon nahe dem Optimum ist! Deshalb denke ich das ein 1:1 Vergleich mit Serienkomponenten bei ca. 5 PS liegen wird, aber auf keinen Fall die gleiche Leistung dabei rauskommt. Also die 2013 schafft jetzt die von Haus aus angegebenen 150 PS, wobei das 2012er Modell unserer Erfahrung nach mehr drückt - ist aber alles nicht so wild, die 150 Pferde wollen erst einmal an ihre Grenzen getrieben werden :P

Wünsche allen eins schönes Wocheneden!!!

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 12, 2013, 06:27:19 Nachmittag

dann sag mal an , was du in der Umfrage haben willst, dann erstelle ich diese.

 ;D Das ist aber lieb, danke!!! Na ich hätte gerne so ein wie bei FB:

Auf was kommt es euch bei einem Tuining-Mapping drauf an?

- Leistungssteigerung
- Verbesserte Fahrbarkeit
- Weniger Verbrauch

Das wäre top!  :)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 12, 2013, 07:16:35 Nachmittag
Bitte noch nicht abstimmen.

Ihr könnt ja alle noch ein paar Vorschläge machen, die ich dann noch einfüge.
Danach starte ich dann die Umfrage.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: il Keme am April 12, 2013, 08:14:14 Nachmittag
bin ich froh habe ich noch die 2011 8)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 13, 2013, 08:41:42 Nachmittag
na gut, wenn keine Vorschläge mehr kommen, dann los mit der Abstimmung.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 18, 2013, 02:57:47 Nachmittag
Hi!

Hier ein klitzekleiner Videoausschnitt von der Erstellung der neuen RexXer Tuning-Mappings für das 2013er Modell (FZ-Typ A3):
http://youtu.be/LLa_etfA4jM (http://youtu.be/LLa_etfA4jM)

Bei diesem Video war die QD Anlage montiert, wie man hören kann  8)

Die Mappings sind jetzt fertig und ab sofort beim RexXer-Point eures Vertrauens erhältlich  :D
Natürlich können sie auch mittels RexXer User über Timo & Co. bestellt werden.
Wie immer haben wir ein Mapping für Serie sowie mit Slip-on Auspuff erstellt und eines für die QD Komplettanlage "Hard Rock".
Zusätzlich gibt es noch ein paar Extras wie z.B. ein Mapping, bei dem wir zusätzlich das "Ride by Wire" (RBW) angepasst haben und dadurch eine direktere und aggressivere Gasannahme erzielt haben.

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 18, 2013, 03:19:40 Nachmittag
Hier noch ein zweiter, kurzer Videoclip:
http://youtu.be/U3jwhlE0oaM (http://youtu.be/U3jwhlE0oaM)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Vau am April 18, 2013, 03:27:08 Nachmittag
Hallo Chris,
erste Frage : gibt es wie für die Vorgängermodelle  auch ein Mapping ohne Lambda Regelung ?
zweite Frage: gibt es eine veröffentlichbare Leistungs- und Drehmomentkurve ?
Danke!

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 18, 2013, 03:33:01 Nachmittag
erste Frage : gibt es wie für die Vorgängermodell  auch ein Mapping ohne Lambda Regelung ?

Ja, gibt es! Die meisten habe Mappings ohne Lambda-Regelung im Betrieb.

zweite Frage: gibt es eine veröffentlichbare Leistungs- und Drehmomentkurve ?


Gut das Du fragst, hatte ich völlig vergessen zu posten  :blank:
Hier ist sie:

(http://www.rexxer.eu/mailing/bilder/april2013/mts1200_13_upd.jpg)

Hier auch noch die offiziellen Leistungsdaten:

Im Serienzustand konnten wir lediglich 1,1 PS und 3,8 NM Mehrleistung erzielen,
unser Fokus lag hier allerdings auch auf einer perfekten Fahrbarkeit, was uns mit unseren Modifikationen gelungen ist, jedoch auf der Leistungskurve so nicht ersichtlich ist.

Serie: 137,5 PS / 126,1 NM
Optimiert: 138,6 PS / 129,9 NM

Bei Verwendung der QD Komplettanlage "Hard Rock" konnten wir 2,8 PS und 3,8 NM bzw. 4,3 und 3,7 NM Mehrleistung im Vergleich zur Serie erzielen.

Mit dB-Killer: 140,3 PS /129,9 NM
Ohne dB-Killer: 141,8 PS /129,8 NM

Eine Offizielle Bekanntmachung werdet ihr in Kürze auf der RexXer-Seite finden!

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Vau am April 18, 2013, 05:12:22 Nachmittag
Danke!
Sieht doch ganz gut aus.
Vor alem im Teillastbereich.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Phill am April 18, 2013, 07:27:09 Nachmittag
Da hat sich doch ein Fehler eingeschlichen...

Wenn SERIE die Farbe Rot ist, wäre QD mit Map ja schlechter?!? :-\

Oder liege ich da falsch?

Guckt da lieber nochmal drüber bevor Ihr das so öffentlich macht.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Vau am April 18, 2013, 07:31:44 Nachmittag
Stimmt !
Ich habe auch nur auf die aufgeschriebenen Werte und
die grüne Kurve gelinst  ???, aber im Diagramm ist irgendwas falsch.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 18, 2013, 09:56:41 Nachmittag
Hey Phill und Vau,

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit  :)
Ihr habt Recht, hier habe ich mich vertan.
Die Leitstungskurve ist überarbeitet...jetzt passt alles.

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: CB-Olaf am April 18, 2013, 10:15:38 Nachmittag
Hallo Chris,

erst einmal vielen Dank für die gute und aufschlußreichen Informationen.

Ich hätte gedacht, dass die Serie die blaue Kurve ist, da sie auch die niedrigste Spitzenleistung hat.
Rot hatte ich für die "Hard Rock" mit dB-Eater erwartet.

Leider kann man nicht erkennen wie sich die Fahrbarkeit verbessert hat, da die Kurve ja immer mit Vollgas aufgezeichnet wird. Kannst Du uns darüber noch mehr Infos geben.

Mich wundert, dass der Motor anscheinend unter 3.000 1/min gar kein Drehmoment produziert. Er läuft zwar nicht wirklich toll ab 2.000 1/min, aber ein bißchen Leistung produziert er ja doch.

Kann man mit dem Rexxer im closed loop Bereich einen AFR Wert von 13,6 einstellen wenn die Lambdaregelung ausgeschaltet ist?

Mit solch einem Wert habe ich bei meiner Yamaha MT-01 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Olaf
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: miomio am April 18, 2013, 11:26:42 Nachmittag
Hey Phill und Vau,

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit  :)
Ihr habt Recht, hier habe ich mich vertan.
Die Leitstungskurve ist überarbeitet...jetzt passt alles.

Gruss Chris

Hallo Chris

kannst Du bitte  die "überarbeitete" Kurve hier zeigen - oder wurde nur rot und blau falsch beschriftet?

Gruß
miomio
Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 19, 2013, 08:03:32 Vormittag
Hi Miomio!

Ja so ist es, hatte nur die Beschriftungsfarben verwechselt.
Gestern Abend habe ich dann schnell die JPG-Datei hier getauscht. Die Du jetzt hier in diesem Thread findest, ist aktuell!

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: miomio am April 19, 2013, 08:19:35 Vormittag
Hi Chris,

na dann bringt die QD ja doch etwas. Eines eurer Ziele ist ja auch die Berbesserung der Fahrbarkeit -wie erklärt sich in diesem Zusammenhang die Delle bei 4.000 1/min.

Wurde die Abstimmung eigentlich mit einem speziellen Luftfilter  durchgeführt bzw. bietet ein entsprechender Filter zusätzliches Potential.

Gruß
miomio
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Phill am April 19, 2013, 09:27:39 Vormittag
Servus Chris,

Kannst du die Kurven der  2012 er Multi da noch drüberlegen, auch Serie und Ausbaustufen..
Wäre ein schöner Vergleich. ;D

Grüße
Phill
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: hoeltz am April 19, 2013, 09:52:57 Vormittag
Also ich brauche eine klare Ansage die ich an meinen freundlichen weitergeben kann. Ich hab ne QD Anlage und ein 13 er Modell. Was soll er denn nun aufspielen. Mit lampda - ohne --- mit was weiß ich. Ich will einfach nur beste Fahrleistung und geilen klang. Sorry meine Ungeduld aber bald hab ich 2500 km und dann sollte aufgespielt werden
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 19, 2013, 10:00:32 Vormittag
Hi Chris,

na dann bringt die QD ja doch etwas. Eines eurer Ziele ist ja auch die Berbesserung der Fahrbarkeit -wie erklärt sich in diesem Zusammenhang die Delle bei 4.000 1/min.

Wurde die Abstimmung eigentlich mit einem speziellen Luftfilter  durchgeführt bzw. bietet ein entsprechender Filter zusätzliches Potential.

Gruß
miomio

Hi Miomio!

Auf jeden Fall bringt sie etwas, wenn auch nicht so viel wie bei dem 2012er Modell aber es ist auf jeden Fall eine Mehrleistung drin.
Es ist natürlich immer oberstes Ziel bei der Erstellung solcher modifizierten Mappings, nach Möglichkeit alle Dellen und Löcher zu beseitigen, wobei das leider nicht immer möglich ist,
was fast immer mit den Motorbauteilen zu tun hat. Es ist abhängig von den Nockenwellen, Pleuel, etc. pp.
Du kannst aber sicher sein, dass wir alles "elektronische" versucht haben, die Dellen nach Möglichkeit zu glätten, was jetzt noch drin ist lässt sich vermutlich nicht einfach durch "Anpassungen" beseitigen.
Luftfilter haben wir getestet, wir hatten Serie, mit K&N und ganz ohne verglichen - mit dem Ergebnis das hier keine messbare Leistung gesteigert werden kann. Also nur in Bezug auf mehr PS wird kein offener Luftfilter bei der MTS1200 etwas bringen. Jedoch haben Filter wie z.B der K&N noch andere Vorteile und deshalb auch ihre Berechtigung.

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 19, 2013, 10:22:00 Vormittag
Servus Chris,

Kannst du die Kurven der  2012 er Multi da noch drüberlegen, auch Serie und Ausbaustufen..
Wäre ein schöner Vergleich. ;D

Grüße
Phill

Hi Phill!

Leider nein, da die 2012er auf einem anderen Prüfstand erstellt wurden und die Dateien nicht kompatibel sind, so mal ich sie eh nicht habe - nur PDF.
I'm sorry! Wir bekommen aber im Herbst hier in Rüsselsheim einen mobilen Fahrsimulator, dann kann ich zukünftig solche Messungen direkt machen und habe dann auch die Möglichkeit solche Vergleiche zu ziehen.
Im Moment läuft fast alles über Italien und da ist es immer sehr schwer Dokumentationen zu erhalten...langer Weg  ;)

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 19, 2013, 10:31:08 Vormittag
Also ich brauche eine klare Ansage die ich an meinen freundlichen weitergeben kann. Ich hab ne QD Anlage und ein 13 er Modell. Was soll er denn nun aufspielen. Mit lampda - ohne --- mit was weiß ich. Ich will einfach nur beste Fahrleistung und geilen klang. Sorry meine Ungeduld aber bald hab ich 2500 km und dann sollte aufgespielt werden

Das Kann Dein Freundlicher Dir sagen, dafür ist er ja auch autorisierter RexXer-Point :)
Es wird in Zukunft mit Sicherheit hier einen regen Austausch geben, welches Mapping "das Beste" ist, jedoch ist so was immer von verschiedenen Faktoren abhängig.
Dein Freundlicher hat eine Dokumentation von uns erhalten und er kann Dir genau sagen, welches Mapping wir für die QD empfehlen.
Nicht falsch verstehen, aber ich möchte zukünftig nach Möglichkeit vermeiden, dass die Kunden den RexXer-Points vorschreiben welche Mappings verwendet werden sollen.
Oftmals besteht dadurch nämlich riesen Verwirrung beim ein oder anderen.

Mein Motto: Einfach machen lassen und testen.

Gruss Chris

PS: Wenn etwas nicht passen sollte, dann einfach mit dem Freundlich sprechen, es besteht immer die Möglichkeit auch mal ein paar Mappings zu probieren, so dass man das für einen selbst und seine Anforderungen/Wünsche "beste Mapping" erhält.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Hans-G. am April 19, 2013, 01:36:37 Nachmittag
Ich kann die ganze Aufregung nicht so ganz verstehen!
95 % der QD-Nachrüster legen eh nur Wert auf den Klang vor der Eisdiele oder dem Motorradtreff!
Den anderen 5 % kann ich nur empfehlen, ReXxern der Serienanlage! Bringt mit dem richtigen mapping dafür das Gleiche wie mit QD! Und ist ausserdem nicht weniger legal als mit eingetragener oder "nur" e-Nummer bewehrten Anlage.
Bei so einem "Sound" tritt doch die Schwäche bei 4000 Touren oder die verschwindend geringe Leistungs- und Drehmomentsteigerung total in den Hintergrund! 8)

Also Jungs, nicht jammern, sondern mit dem Sound die Mauern erbeben lassen.

P.S.
Habe selber eine QD mit ReXxer an meiner 12er montiert, ich weiß also von was ich rede. Das Fahrverhalten und die Laufkultur ist wirklich tadellos.
Wer das ganze aber ohne den "Hammersound" zu ungefähr einem fünftel des Preises haben möchte,  kann ich das ReXxern der Serienanlage nur wärmstens empfehlen! Kann man dann auch bei nichtgefallen jederzeit wieder löschen und das Serienmapping aufspielen...
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 19, 2013, 03:01:38 Nachmittag
Hallo Chris,

erst einmal vielen Dank für die gute und aufschlußreichen Informationen.

Ich hätte gedacht, dass die Serie die blaue Kurve ist, da sie auch die niedrigste Spitzenleistung hat.
Rot hatte ich für die "Hard Rock" mit dB-Eater erwartet.

Leider kann man nicht erkennen wie sich die Fahrbarkeit verbessert hat, da die Kurve ja immer mit Vollgas aufgezeichnet wird. Kannst Du uns darüber noch mehr Infos geben.

Mich wundert, dass der Motor anscheinend unter 3.000 1/min gar kein Drehmoment produziert. Er läuft zwar nicht wirklich toll ab 2.000 1/min, aber ein bißchen Leistung produziert er ja doch.

Kann man mit dem Rexxer im closed loop Bereich einen AFR Wert von 13,6 einstellen wenn die Lambdaregelung ausgeschaltet ist?

Mit solch einem Wert habe ich bei meiner Yamaha MT-01 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Olaf


Hi Olaf!

Bezüglich der Fahrbarkeit kann ich Dir nur sagen, dass sie bei unserer Testmaschine von Haus aus schon sehr gut war, wir aber mit dem Mapping und angepasster Vorzündung jetzt eine tadellose Fahrbereit erreichen konnte, ohne irgend ein Ruckeln etc.

Man kann diesen Lambda-Wert einstellen, das ist kein Problem! Jeder RexXer-Point mit der Software Map-Editor kann Dir den Closed Loop Bereich bei deaktivierter Lambda messen und dann den AFR entsprechend über die Einspritzkennfelder anpassen. Jedoch weiß ich nicht, ob der AFR von 13,6 pauschale der "optimale" Wert für diesen Bereich ist, dass kann man so nicht verallgemeinern. Hängt stark vom Motor ab. Bei Deiner MT-01 war das mit Sicherheit so, ob es auch bei der MTS1200 so ist muss man messen und testen. Du kannst aber davon ausgehen, dass der von uns eingestellte Wert (kann Dir jetzt aber nicht sagen welcher das genau ist, da mir hierzu die Aufzeichnung fehlt), für die MTS1200 (MY2013) der optimalste Wert ist, zumindest bei der Testmaschine. Wenn Du aber auf einen AFR von 13,6 bestehst, kann man das durch eine entsprechende Abstimmung erreichen, dazu schaust Du am besten mal im Händerverzeichnis nach, welche Händler die Möglichkeit hat (muss die Software besitzen) und in Deiner Nähe ist: http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm (http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm).

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: CB-Olaf am April 19, 2013, 03:21:42 Nachmittag
Hallo Chris,

vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.
Dann werde ich mal bei der 1.000er Inspektion mit meinem Händler reden.

Viele Grüße

Olaf
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: giovanni am April 19, 2013, 04:18:55 Nachmittag
Hallo Chris,

ich glaube beim Vergleich des Mappings für die Serie
           Serie: 137,5 PS / 126,1 NM
           Optimiert: 138,6 PS / 129,9 NM
ist noch ein "Fehler" oder ist die Kurve gleich nur die Leistungssteigerung?
Auf der Homepage bin ich auch nicht fündig geworden.
Danke
Hannes
 

Gut das Du fragst, hatte ich völlig vergessen zu posten
Hier ist sie:

([url]http://www.rexxer.eu/mailing/bilder/april2013/mts1200_13_upd.jpg[/url])


Serie: 137,5 PS / 126,1 NM
Optimiert: 138,6 PS / 129,9 NM

Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am April 19, 2013, 04:59:04 Nachmittag
Hallo Chris,

ich glaube beim Vergleich des Mappings für die Serie
           Serie: 137,5 PS / 126,1 NM
           Optimiert: 138,6 PS / 129,9 NM
ist noch ein "Fehler" oder ist die Kurve gleich nur die Leistungssteigerung?
Auf der Homepage bin ich auch nicht fündig geworden.
Danke
Hannes
 

Gut das Du fragst, hatte ich völlig vergessen zu posten
Hier ist sie:

([url]http://www.rexxer.eu/mailing/bilder/april2013/mts1200_13_upd.jpg[/url])


Serie: 137,5 PS / 126,1 NM
Optimiert: 138,6 PS / 129,9 NM




Hi Hannes!

Einen weiteren Fehler kann ich mir nicht erlauben  ;)
Nein, das stimmt schon, allerdings fehlt hier die andere Leistungskurve wo wir die Serie im Vergleich zur Optimierung mit Serienauspuff gemessen haben,
hier ist die Kurve:

(http://www.rexxer.eu/mailing/bilder/april2013/mts1200_13_ori.jpg)

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: giovanni am April 19, 2013, 05:11:07 Nachmittag
Hallo Chris,

danke für die Ergänzung, war mir nicht sicher, dass die verbesserte Serienkurve nicht abgebildet ist.
Das Ergebnis schaut gut aus, werde es demnächst beim freundlichen ;D  machen lassen.
Beste Grüße
Hannes
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: hawaihai am Mai 21, 2013, 09:20:25 Nachmittag
Hallo zusammen lese mit großer Aufmerksamkeit die Berichte, Eine Frage stellt sich mir,meine MTS hat jetzt1000km, ist die Garantie dahin wenn ich optimiere, egal in welchem Ausmaß? :-\
Danke für die Antworten
Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: georg am Mai 21, 2013, 11:07:58 Nachmittag
Also ich würde das Rexxen lieber vom Händler durchführen lassen..
Bei selber rumbasteln kann leicht mal die ein oder andere gerechtfertigte Garantie flöten gehn


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Hans-G. am Mai 22, 2013, 02:43:10 Nachmittag
Also ich würde das Rexxen lieber vom Händler durchführen lassen..
Bei selber rumbasteln kann leicht mal die ein oder andere gerechtfertigte Garantie flöten gehn

Genau so ist es!
Wenn er die QD, bzw. das ReXxergerät Dir verkauft, aufspielt und anbaut bist Du auf der sicheren Seite!
Ob er das bei einem auftretenden Garantiefall bei einer Selbstanbauanlage auch so sieht, wage ich zu bezweifeln! ::)

Edit.
Bei den 2012er oder früheren Multis sind im letzten Jahr bei einigen die Halterungen von den QD´s abgerissen. Wurde ja auch vom Importeur sehr kulant geregelt. Leider wurde der An- un Abbau der beschädigten Anlage nicht vom Importeur getragen.
Bei meiner Anlage wurde das vom Händler behoben, ohne das ich je dafür eine Rechnung sah!
Vieleicht ein Grund mehr, den Anbau usw. vom  :D machen zu lassen. Meine bekam ich komplett mit Anbau und ReXxern fast zu dem Preis, wie ihn die einschlägigen Anbieter im Versandhandel anbgeboten hatten! Ist halt immer eine Frage der fairness... habe meinem  :D durch viel Zubehörkäufe leben lassen und bekomme im Gegenzug dann auch mal einen klitzekleinen Rabatt! 8)
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: hawaihai am Mai 23, 2013, 07:49:15 Nachmittag
Das Problem ist nur, das mein freundlicher nix von Rexxen versteht, der nächste Händler ist weit weg , wäre ja auch nicht fair, der Rest läuft ja super
Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am Mai 23, 2013, 09:12:16 Nachmittag
na dann schlag Deinem Freundlichen doch vor, dass er sich als RexXer-Point bewerben soll - einen Kunden hätte er ja schon und wen um ihn herum kein anderer Point ist, dann wäre das sowieso lukrativ für ihn ;-)

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Mai 23, 2013, 10:48:52 Nachmittag
@Henri
Geht das schon wieder los? Ich kann Dir auch den Namen Forums-Stalker verpassen!

@All
Rexxer aufspielen ist einfacher wie das Menü der Multi zu bedienen ...
Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am Mai 23, 2013, 10:53:48 Nachmittag
@All
Rexxer aufspielen ist einfacher wie das Menü der Multi zu bedienen ...

wo Timo Recht hat, hat er Recht :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: moldo29 am Mai 26, 2013, 10:21:35 Vormittag
Hi Chris,

na dann bringt die QD ja doch etwas. Eines eurer Ziele ist ja auch die Berbesserung der Fahrbarkeit -wie erklärt sich in diesem Zusammenhang die Delle bei 4.000 1/min.

Wurde die Abstimmung eigentlich mit einem speziellen Luftfilter  durchgeführt bzw. bietet ein entsprechender Filter zusätzliches Potential.

Gruß
miomio


Hi Miomio!

Auf jeden Fall bringt sie etwas, wenn auch nicht so viel wie bei dem 2012er Modell aber es ist auf jeden Fall eine Mehrleistung drin.
Es ist natürlich immer oberstes Ziel bei der Erstellung solcher modifizierten Mappings, nach Möglichkeit alle Dellen und Löcher zu beseitigen, wobei das leider nicht immer möglich ist,
was fast immer mit den Motorbauteilen zu tun hat. Es ist abhängig von den Nockenwellen, Pleuel, etc. pp.
Du kannst aber sicher sein, dass wir alles "elektronische" versucht haben, die Dellen nach Möglichkeit zu glätten, was jetzt noch drin ist lässt sich vermutlich nicht einfach durch "Anpassungen" beseitigen.
Luftfilter haben wir getestet, wir hatten Serie, mit K&N und ganz ohne verglichen - mit dem Ergebnis das hier keine messbare Leistung gesteigert werden kann. Also nur in Bezug auf mehr PS wird kein offener Luftfilter bei der MTS1200 etwas bringen. Jedoch haben Filter wie z.B der K&N noch andere Vorteile und deshalb auch ihre Berechtigung.

Gruss Chris


....ist Interessant, dass die Delle auch mit Motorbauteilen zu tun hat. Es ist abhängig von den Nockenwellen, Pleuel, usw wie du schreibst.
Welche Teile ändern sich dann im Motor nach aufspielen des Mapping??   (http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/813/343.png)
Vorher war keine Delle da im Originalzustand.

Gruß Mike
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: moldo29 am Mai 28, 2013, 09:06:59 Nachmittag
Was ändert der Rexxer eigentlich alles?? Nur das Einspritzverhalten bzw. Zündzeitpunkt usw oder ist das wie ein komplett neues Betriebssystem das alles steuert. Angefangen über die Motorsteuerung bis hin zum elektronischen Fahrwerk.

Gruss Mike
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Hans-G. am Mai 29, 2013, 03:08:25 Nachmittag
Was ändert der Rexxer eigentlich alles?? Nur das Einspritzverhalten bzw. Zündzeitpunkt usw oder ist das wie ein komplett neues Betriebssystem das alles steuert. Angefangen über die Motorsteuerung bis hin zum elektronischen Fahrwerk.

Gruss Mike
Frage mal beim Importeur Daniele Moto an, da werden Sie geholfen!
Das der ReXxer aber auch das elektronische Fahrwerk steuert, halte ich für unwahrscheinlich... :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am Mai 29, 2013, 03:15:23 Nachmittag
Das der ReXxer aber auch das elektronische Fahrwerk steuert, halte ich für unwahrscheinlich... :laugh: :laugh:

Richtig! Der RexXer ändert lediglich Prameter im Motorsteuergerät, ganz grob: Einspritzung, Vorzündung, verschiedene Limiter etc.
Für das Fahrwerk ist eine andere ECU zuständig. Hoffe das hilft Dir weiter Mike.

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: moldo29 am Mai 29, 2013, 07:57:11 Nachmittag
Ja, danke!!

Folgender Hintergrund. Ich hab ja in einem anderen Fred geschrieben, dass mir mein Fahrwerk nach der 1000er Inspektion irgendwie anders und komfortabler vorkam. Nicht lachen, ist wirklich so und ich bin nicht der Einzige der das so empfindet. Evtl wurde ein Update reingejagt das hier irgendetwas geändert hat. Wie auch immer??

Fakt ist, dass ich die Befürchtung hatte, es könnte nach dem Rexxen wieder wie vor der 1000er sein falls die Software alles steuert.

Könnte ja auch sein, dass die Software alles am Bike steuert und Daniele Moto nur die Motorparameter überarbeitet. Wenn das der Fall wäre hätte ich dann wahrscheinlich wieder die "alte" Version mit verbesserten Motorparametern. Zumindest hatte ich diese Variante in Erwägung gezogen......

Hmmm, aber wenn es dafür wirklich eine andere ECU gibt kann ich ja Rexxen.
Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am Mai 29, 2013, 08:59:30 Nachmittag
ja das mag gut sein! Wenn es ein neues Update für die Fahrwerks-ECU gibt, dann wird das bei einem Service natürlich eingespielt.

Die Motorsteuerung ist hiervon nicht betroffen! Die ECUs werden separat voneinander aktualisiert.

Ein Update des Motorsteuergeräts beeinflusst also nicht das Fahrwerk und umgekehrt.

Wünsche allen einen schönen Feiertag morgen, die einen haben ;-)

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: thedaz am Mai 29, 2013, 11:18:07 Nachmittag
Ja, danke!!

Folgender Hintergrund. Ich hab ja in einem anderen Fred geschrieben, dass mir mein Fahrwerk nach der 1000er Inspektion irgendwie anders und komfortabler vorkam. Nicht lachen, ist wirklich so und ich bin nicht der Einzige der das so empfindet. Evtl wurde ein Update reingejagt das hier irgendetwas geändert hat. Wie auch immer??

Fakt ist, dass ich die Befürchtung hatte, es könnte nach dem Rexxen wieder wie vor der 1000er sein falls die Software alles steuert.

Könnte ja auch sein, dass die Software alles am Bike steuert und Daniele Moto nur die Motorparameter überarbeitet. Wenn das der Fall wäre hätte ich dann wahrscheinlich wieder die "alte" Version mit verbesserten Motorparametern. Zumindest hatte ich diese Variante in Erwägung gezogen......

Hmmm, aber wenn es dafür wirklich eine andere ECU gibt kann ich ja Rexxen.

Wenn deine Maschine gerexxert ist, dann gib deinem  ;D unbedingt Bescheid, daß er ja kein update für die Einspritz-ECU einspielt. Sonst kannst du dir im Nachgang gleich die Rexxer map neu einspielen lassen bzw. für 150 Euro ein Ersatz-Rexxer-User liefern lassen.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am August 01, 2013, 07:08:56 Nachmittag
Muss das Thema mal wieder ausgraben weil ich mit meiner 2013er auf dem Prüfstand war. Kam zu dem gleichen Ergebnis wie Chris, sie hatte glatte 10 PS weniger als meine 2010er, 141 statt 151 PS an der Kupplung jeweils mit QD, Drehmoment war auch über den gesamten Bereich niedriger. An der QD liegt es auf jeden Fall nicht die bringt bei beiden Modellen 4-5 PS Mehrleistung. Beim Fahren merke ich allerdings den Unterschied nicht, die neue kommt mit untenherum eher kräftiger vor, das liegt aber wahrscheinlich nur daran das sie schon ab 2000U/min anstandslos beschleunigt. Trotzdem habe ich mal bei Ducati nachgefragt da ja bei dem 2013er Modell ein Drehmomentplus bei gleicher Leistung versprochen wird. Hier die Antwort die ich allerdings nicht ganz verstehe:



Sehr geehrter Herr Roessler,

vielen Dank fuer die Kontaktaufnahme mit Ducati.

Die Leistung der beiden Modelle ist von 150PS@9.250 Umdrehungen/Minute.

Der offizielle Leistungswert den wir erklären, wird auf einen Rollprüfstand gemessen. Der numerische Wert, dass auf die Rollbank gelesen wird, wird mit einen Standard Faktor multipliziert. In der Regel wird diese Methode  von alle Herstellern von MOtorrädern verwendet um die maximale Leistung den Kunden zu komunizieren. Alle Werte, die verschieden, als die von uns angegebene Werte erscheinen, hängen von der verwendung von unterschiedliche Messverfahren.   


Mit freundlichen Gruessen,


Adriano


 
Gruss
Armin

Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am August 01, 2013, 07:45:17 Nachmittag
Hi Armin!

So ganz kann ich die angestrebte Logik von Ducati auch nicht ganz nachvollziehen :-) Das mit dem Korrekturfaktor ist ja schön und gut - klar verändert der auch die maximale Leistung. In Deinem Fall ist das aber unerheblich da Du (wie wir auch) beide Modelle unter gleichen Bedingungen gemessen haben.

Ducati erklärt wie die angegebene Maximalleistung grundsätzlich ermittelt wird, weicht damit aber Deinem eigentlichen Anliegen ganz geschickt aus ;-)

Gruß Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am August 01, 2013, 10:15:30 Nachmittag
Hi Armin!

So ganz kann ich die angestrebte Logik von Ducati auch nicht ganz nachvollziehen :-) Das mit dem Korrekturfaktor ist ja schön und gut - klar verändert der auch die maximale Leistung. In Deinem Fall ist das aber unerheblich da Du (wie wir auch) beide Modelle unter gleichen Bedingungen gemessen haben.

Ducati erklärt wie die angegebene Maximalleistung grundsätzlich ermittelt wird, weicht damit aber Deinem eigentlichen Anliegen ganz geschickt aus ;-)

Gruß Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hab es übrigens noch auf einem zweiten Prüfstand (wieder Dynojet) messen lassen, beim ersten mal hatte es nämlich 31°C und ich dachte vielleicht ist der Multi etwas warm. Beim nächsten mal hatte es 25°C und es kamen genau wieder die 141 an der Kupplung heraus PS.

Gruss
Armin

Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am August 02, 2013, 07:53:03 Vormittag
Die Temperatur sind egal, das wird über die Korrekturfaktoren angeglichen.
Die Differenz beträgt (wenn überhaupt) die zweite Nachkommastelle.

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: giovanni am August 04, 2013, 07:10:11 Vormittag
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:(http://imageshack.us/a/img153/4315/be3i.jpg)(http://imageshack.us/a/img41/8858/n7en.jpg)(http://imageshack.us/a/img12/525/h6v7.jpg)
 


 
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am August 04, 2013, 08:46:55 Vormittag
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?
([url]http://imageshack.us/a/img153/4315/be3i.jpg[/url])([url]http://imageshack.us/a/img41/8858/n7en.jpg[/url])([url]http://imageshack.us/a/img12/525/h6v7.jpg[/url])


Habe zwischendurch auch wieder das Orginalmapping aufgespielt, einfach auf den Rexxer geladen und mir der ECU verbunden, kein Problem. Warst Du vielleicht in der Zwischenzeit beim Kundendienst, dann haben sie Dir womöglich wieder die Ducati-Map aufgespielt, dann erkennt der Rexxer anschliessend die ECU nicht mehr und Du musst ihn wieder entsperren lassen.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: giovanni am August 04, 2013, 08:56:52 Vormittag
Hallo Armin,
nein - ich möchte nur vor dem Service das Originalmapping aufspielen können.
Beste Grüße
Hannes
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Nash am August 27, 2013, 08:11:36 Nachmittag
Muss das Thema mal wieder ausgraben weil ich mit meiner 2013er auf dem Prüfstand war. Kam zu dem gleichen Ergebnis wie Chris, sie hatte glatte 10 PS weniger als meine 2010er, 141 statt 151 PS an der Kupplung jeweils mit QD, Drehmoment war auch über den gesamten Bereich niedriger. An der QD liegt es auf jeden Fall nicht die bringt bei beiden Modellen 4-5 PS Mehrleistung. Beim Fahren merke ich allerdings den Unterschied nicht, die neue kommt mit untenherum eher kräftiger vor, das liegt aber wahrscheinlich nur daran das sie schon ab 2000U/min anstandslos beschleunigt. Trotzdem habe ich mal bei Ducati nachgefragt da ja bei dem 2013er Modell ein Drehmomentplus bei gleicher Leistung versprochen wird. Hier die Antwort die ich allerdings nicht ganz verstehe:



Sehr geehrter Herr Roessler,

vielen Dank fuer die Kontaktaufnahme mit Ducati.

Die Leistung der beiden Modelle ist von 150PS@9.250 Umdrehungen/Minute.

Der offizielle Leistungswert den wir erklären, wird auf einen Rollprüfstand gemessen. Der numerische Wert, dass auf die Rollbank gelesen wird, wird mit einen Standard Faktor multipliziert. In der Regel wird diese Methode  von alle Herstellern von MOtorrädern verwendet um die maximale Leistung den Kunden zu komunizieren. Alle Werte, die verschieden, als die von uns angegebene Werte erscheinen, hängen von der verwendung von unterschiedliche Messverfahren.   


Mit freundlichen Gruessen,


Adriano


 
Gruss
Armin

Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Riecht ja danach als würde das Rexxermap bei der 13ner schlechte Funktionieren.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am September 10, 2013, 03:48:46 Nachmittag
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?
([url]http://imageshack.us/a/img153/4315/be3i.jpg[/url])([url]http://imageshack.us/a/img41/8858/n7en.jpg[/url])([url]http://imageshack.us/a/img12/525/h6v7.jpg[/url])


Hallo Giovanni,

Du mußt nur das originale Map vom PC auf den Rexxer spielen:

1. Gerät mit USB-Kabel mit PC verbinden
2. Software starten
3. "Verbinden" und dann "MOD laden" drücken
4. Das Ori-Map auswählen (oder später wieder das Tuning-Map)
5. Den Rexxer über den Diagnosestecker mit dem Mopet verbinden
6. Am Rexxer den Punkt "ECU Schreiben" anwählen und den Anweisungen des Menüs folgen.

Mehr ist das nicht!
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Desmotwinrider am September 11, 2013, 06:13:07 Nachmittag
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?
([url]http://imageshack.us/a/img153/4315/be3i.jpg[/url])([url]http://imageshack.us/a/img41/8858/n7en.jpg[/url])([url]http://imageshack.us/a/img12/525/h6v7.jpg[/url])



Hi! Nur zur Info, hier ist der Link zum aktuellen Handbuch für den RexXer "User":
http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf (http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf)

Dort findest Du die Vorgehensweise auch nochmal schrittweise erklärt.
Vielleicht hilft es Dir weiter...

Mit der neuesten Software Version 4.05 wurden auch einige Features erweitert, die DTC Codes sollten sich damit auch anzeigen und löschen lassen!
http://www.rexxer.eu/downloads/rexxer_console_4.05.zip (http://www.rexxer.eu/downloads/rexxer_console_4.05.zip)

Hier noch ein paar weitere Infos zur neuen Version:

- Neue Protokolle, vor allem die neue Ducati Hypermotard und Hyperstrada!
- Allgemeine Fehler wurden behoben!

Gruss Chris
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: giovanni am September 12, 2013, 07:18:34 Vormittag
@Timo: danke für die Infos - die Anwendung (aufspielen) ist ja sehr einfach.
     Nur dann geht es los ist die Software drauf, was ist das Originalfile, wie bekomme ich das Originalmapping wieder drauf
     (wenn ich zB zum Service fahre) usw. Da ich das nicht öfters mache wünsche ich mir eine einfachere Anleitung.
     Ich arbeite beruflich auch mit diversen Softwareprodukten (bin auch technische Hotline für ganz Österreich) und da
     haben die Entwickler teilweise "Scheuklappen". Ich mache auch für unsere Produkte "Anwenderbeschreibungen"....
@Chris: super, weil auch wegen der Fehlercodes habe ich das Ding gekauft. Werde mir alles mal die nächsten Tage
    anschauen.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Burli am Oktober 01, 2013, 07:14:17 Nachmittag
Hi Leute hab mir heute eine neue PP bestellt als Auspuff hätte ich mir den QD ausgesucht muss man Rexxern weil sie sonst nicht richtig läuft
oder kann man weil sie etwas mehr leistung bringt weil vom Fahrverhalten wäre ich ganz zufrieden wie die Multi(Vorführer 2013) läuft.

Danke Gruß Burli
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am Oktober 01, 2013, 09:11:54 Nachmittag
Hi Leute hab mir heute eine neue PP bestellt als Auspuff hätte ich mir den QD ausgesucht muss man Rexxern weil sie sonst nicht richtig läuft
oder kann man weil sie etwas mehr leistung bringt weil vom Fahrverhalten wäre ich ganz zufrieden wie die Multi(Vorführer 2013) läuft.

Danke Gruß Burli

Hallo Burli,

Die QD läuft auch ohne Rexxern gut auf der 2013er, leistungsmässig macht es nur sehr wenig Unterschied. Der grösste Unterschied ist zwischen 2000-3000 U/min zu spüren, da läuft die gerexxerte einfach ruhiger.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Oktober 02, 2013, 11:00:09 Vormittag
Man muß es so sehen ... der 2013er Doppelzünder läuft insgesamt etwas sauberer bei weniger Leistung. Die bessere Verbrennung durch die zweite Kerze (der Motor klingt auch leiser) hat man leider in einen etwas geringeren Verbrauch umgesetzt ... ich hätte mir zumindest die gleiche Leistung wie bei den Einzelzündern bei besserer Fahrbarkeit gewünscht. Ist halt so wie es ist!

Trotzdem verändert die QD auch bei der 2013er die Füllung im Zylinder, was zu mehr Leistung (der Sound lassen wir mal außen vor) und auch zu einer nochmals besseren Fahrbarkeit führt. Nur ist der spürbare Effekt nicht mehr so groß wie bei den Einzelzündern, weil der Motor in Serie schon etwas sauberer läuft.

Und deshalb ist es weiterhin ratsam, auch den 2013er Motor mit einem RexXer-Mapping auf die QD oder sogar den Serienauspuff abzustimmen. Die 2013er V2 leiden ja im Prinzip genauso an der gesetzlich vorgeschriebenen Abgasvorschrift.

Man muß auch unterscheiden, was der Fahrer spürt und was wirklich passiert. Ruckeln fühlt jeder sofort ... die gesteigerte Leistung (+ Drehmoment) durch QD + RexXer-Map im Drehzahlband bis ca. 6.000 U/min nicht jeder sofort, und obenraus die wenigsten ... weil man das eher beim erreichbaren Top-Speed auf der Bahn sieht.

Es ist also weiterhin ratsam, den Motor auch bei den 2013er-Modellen durch ein anderes Mapping zu optimieren. Die Leute, die die QD + RexXer installiert haben, sagen das ja auch. Vielleicht messen wir auch dieses Jahr nochmal auf einem Prüfstand den Vergleich 2012 vs. 2013 ... ich kann da gerne was arrangieren ... leider ist meine Multi noch nicht eingefahren und deshalb nicht wirklich geeignet.
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Burli am Oktober 02, 2013, 07:19:40 Nachmittag
Hi Timo mir gehts nur darum das die Multi mit der QD gut läuft von der Fahrbarkeit finde ich ist die 2013 schon recht gut man soll ja noch merken das es ein 2 Zylinder ist und 3 bis 4 PS mehr merk ich eh net.
was mich mehr interresieren würde wäre der vergleich Multi 2013 mit QD einmal gerexxt einmal orginal Software.
werde mich aber im Winter/Frühjahr wegen der QD eh noch bei dir melden.

Gruß Burli
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Globetrotter am Dezember 14, 2013, 05:41:51 Nachmittag
Servus,
bin neu hier!
Muß jetzt nochmal nachfragen. Läuft das 2013ner Modell mit der QD und Orginal Mapping jetzt besser, schlechter oder genauso wie im orginalen Zustand?
Mir kommt es auf 5PS mehr oder weniger nicht an solange die Laufkultur des 2013 Modells so bleibt! (habe kein ruckeln)
Brauche nur Sound und Optik! ;D

Gruß Thomas

Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Presto am Dezember 15, 2013, 11:58:00 Vormittag
Hi Timo mir gehts nur darum das die Multi mit der QD gut läuft von der Fahrbarkeit finde ich ist die 2013 schon recht gut man soll ja noch merken das es ein 2 Zylinder ist und 3 bis 4 PS mehr merk ich eh net.
was mich mehr interresieren würde wäre der vergleich Multi 2013 mit QD einmal gerexxt einmal orginal Software.
werde mich aber im Winter/Frühjahr wegen der QD eh noch bei dir melden.

Gruß Burli

MTS läuft super mit QD, allerdings ist der Unterschied mit ReXXer gewaltig. Die Diva hängt viel besser am Gas. Wer es nicht kennt, wird wohl nix vermissen.... Ich möchte nicht mehr zurück und ohne Rex fahren.
Titel: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: HoraX am Januar 28, 2015, 08:26:53 Vormittag
Muss den Fred nochmal hochholen, vllt. hat ja jemand Erfahrung damit.
 Ich überlege, ob sich das Rexxer Mapping für meine 2013er mit Serienauspuff (mit Termi Slipon) lohnt. Sie hat schon das letzte Mapping (Update) aus 2014 drauf, das soll angeblich ja nochmal optimiert worden sein.
Meine Frage: Lohnt sich das Rexxern bei der Konstellation? Dabei geht es mir in erster Linie um weitere Verbesserung des Fahrverhaltens bei geringer Drehzahl, denn im Vergleich zu meiner 1100 Hyper (Doppelzündung, Termi mit Racing ECU) läuft die Multi untenrum immer noch wie ein Sack Nüsse.
Ich möchte aber keinen Auspuffumbau ala QD haben, die Serie gefällt mir so sehr gut.
Danke und Grüße in die Runde, Peter


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Januar 28, 2015, 08:55:40 Vormittag
Muss den Fred nochmal hochholen, vllt. hat ja jemand Erfahrung damit.
 Ich überlege, ob sich das Rexxer Mapping für meine 2013er mit Serienauspuff (mit Termi Slipon) lohnt. Sie hat schon das letzte Mapping (Update) aus 2014 drauf, das soll angeblich ja nochmal optimiert worden sein.
Meine Frage: Lohnt sich das Rexxern bei der Konstellation? Dabei geht es mir in erster Linie um weitere Verbesserung des Fahrverhaltens bei geringer Drehzahl, denn im Vergleich zu meiner 1100 Hyper (Doppelzündung, Termi mit Racing ECU) läuft die Multi untenrum immer noch wie ein Sack Nüsse.
Ich möchte aber keinen Auspuffumbau ala QD haben, die Serie gefällt mir so sehr gut.
Danke und Grüße in die Runde, Peter


Böllernde Grüße
Peter

Ich habe einige Zeit den originalen Topf mit Rexer (ohne Lambda) gefahren, allerdings nur in Verbindung mit dem 14er Ritzel.
Meiner Meinung lohnt es sich, aber da hat jeder sein eigenes Empfinden.