Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200  (Gelesen 40333 mal)

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #60 am: August 01, 2013, 07:08:56 Nachmittag »
Muss das Thema mal wieder ausgraben weil ich mit meiner 2013er auf dem Prüfstand war. Kam zu dem gleichen Ergebnis wie Chris, sie hatte glatte 10 PS weniger als meine 2010er, 141 statt 151 PS an der Kupplung jeweils mit QD, Drehmoment war auch über den gesamten Bereich niedriger. An der QD liegt es auf jeden Fall nicht die bringt bei beiden Modellen 4-5 PS Mehrleistung. Beim Fahren merke ich allerdings den Unterschied nicht, die neue kommt mit untenherum eher kräftiger vor, das liegt aber wahrscheinlich nur daran das sie schon ab 2000U/min anstandslos beschleunigt. Trotzdem habe ich mal bei Ducati nachgefragt da ja bei dem 2013er Modell ein Drehmomentplus bei gleicher Leistung versprochen wird. Hier die Antwort die ich allerdings nicht ganz verstehe:



Sehr geehrter Herr Roessler,

vielen Dank fuer die Kontaktaufnahme mit Ducati.

Die Leistung der beiden Modelle ist von 150PS@9.250 Umdrehungen/Minute.

Der offizielle Leistungswert den wir erklären, wird auf einen Rollprüfstand gemessen. Der numerische Wert, dass auf die Rollbank gelesen wird, wird mit einen Standard Faktor multipliziert. In der Regel wird diese Methode  von alle Herstellern von MOtorrädern verwendet um die maximale Leistung den Kunden zu komunizieren. Alle Werte, die verschieden, als die von uns angegebene Werte erscheinen, hängen von der verwendung von unterschiedliche Messverfahren.   


Mit freundlichen Gruessen,


Adriano


 
Gruss
Armin

« Letzte Änderung: August 02, 2013, 09:10:07 Nachmittag von Armin »

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #61 am: August 01, 2013, 07:45:17 Nachmittag »
Hi Armin!

So ganz kann ich die angestrebte Logik von Ducati auch nicht ganz nachvollziehen :-) Das mit dem Korrekturfaktor ist ja schön und gut - klar verändert der auch die maximale Leistung. In Deinem Fall ist das aber unerheblich da Du (wie wir auch) beide Modelle unter gleichen Bedingungen gemessen haben.

Ducati erklärt wie die angegebene Maximalleistung grundsätzlich ermittelt wird, weicht damit aber Deinem eigentlichen Anliegen ganz geschickt aus ;-)

Gruß Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #62 am: August 01, 2013, 10:15:30 Nachmittag »
Hi Armin!

So ganz kann ich die angestrebte Logik von Ducati auch nicht ganz nachvollziehen :-) Das mit dem Korrekturfaktor ist ja schön und gut - klar verändert der auch die maximale Leistung. In Deinem Fall ist das aber unerheblich da Du (wie wir auch) beide Modelle unter gleichen Bedingungen gemessen haben.

Ducati erklärt wie die angegebene Maximalleistung grundsätzlich ermittelt wird, weicht damit aber Deinem eigentlichen Anliegen ganz geschickt aus ;-)

Gruß Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hab es übrigens noch auf einem zweiten Prüfstand (wieder Dynojet) messen lassen, beim ersten mal hatte es nämlich 31°C und ich dachte vielleicht ist der Multi etwas warm. Beim nächsten mal hatte es 25°C und es kamen genau wieder die 141 an der Kupplung heraus PS.

Gruss
Armin

« Letzte Änderung: August 02, 2013, 09:11:09 Nachmittag von Armin »

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #63 am: August 02, 2013, 07:53:03 Vormittag »
Die Temperatur sind egal, das wird über die Korrekturfaktoren angeglichen.
Die Differenz beträgt (wenn überhaupt) die zweite Nachkommastelle.

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #64 am: August 04, 2013, 07:10:11 Vormittag »
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?

 


 

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #65 am: August 04, 2013, 08:46:55 Vormittag »
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?



Habe zwischendurch auch wieder das Orginalmapping aufgespielt, einfach auf den Rexxer geladen und mir der ECU verbunden, kein Problem. Warst Du vielleicht in der Zwischenzeit beim Kundendienst, dann haben sie Dir womöglich wieder die Ducati-Map aufgespielt, dann erkennt der Rexxer anschliessend die ECU nicht mehr und Du musst ihn wieder entsperren lassen.

Gruss
Armin

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #66 am: August 04, 2013, 08:56:52 Vormittag »
Hallo Armin,
nein - ich möchte nur vor dem Service das Originalmapping aufspielen können.
Beste Grüße
Hannes

Offline Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 68
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #67 am: August 27, 2013, 08:11:36 Nachmittag »
Muss das Thema mal wieder ausgraben weil ich mit meiner 2013er auf dem Prüfstand war. Kam zu dem gleichen Ergebnis wie Chris, sie hatte glatte 10 PS weniger als meine 2010er, 141 statt 151 PS an der Kupplung jeweils mit QD, Drehmoment war auch über den gesamten Bereich niedriger. An der QD liegt es auf jeden Fall nicht die bringt bei beiden Modellen 4-5 PS Mehrleistung. Beim Fahren merke ich allerdings den Unterschied nicht, die neue kommt mit untenherum eher kräftiger vor, das liegt aber wahrscheinlich nur daran das sie schon ab 2000U/min anstandslos beschleunigt. Trotzdem habe ich mal bei Ducati nachgefragt da ja bei dem 2013er Modell ein Drehmomentplus bei gleicher Leistung versprochen wird. Hier die Antwort die ich allerdings nicht ganz verstehe:



Sehr geehrter Herr Roessler,

vielen Dank fuer die Kontaktaufnahme mit Ducati.

Die Leistung der beiden Modelle ist von 150PS@9.250 Umdrehungen/Minute.

Der offizielle Leistungswert den wir erklären, wird auf einen Rollprüfstand gemessen. Der numerische Wert, dass auf die Rollbank gelesen wird, wird mit einen Standard Faktor multipliziert. In der Regel wird diese Methode  von alle Herstellern von MOtorrädern verwendet um die maximale Leistung den Kunden zu komunizieren. Alle Werte, die verschieden, als die von uns angegebene Werte erscheinen, hängen von der verwendung von unterschiedliche Messverfahren.   


Mit freundlichen Gruessen,


Adriano


 
Gruss
Armin

Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Riecht ja danach als würde das Rexxermap bei der 13ner schlechte Funktionieren.
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #68 am: September 10, 2013, 03:48:46 Nachmittag »
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?



Hallo Giovanni,

Du mußt nur das originale Map vom PC auf den Rexxer spielen:

1. Gerät mit USB-Kabel mit PC verbinden
2. Software starten
3. "Verbinden" und dann "MOD laden" drücken
4. Das Ori-Map auswählen (oder später wieder das Tuning-Map)
5. Den Rexxer über den Diagnosestecker mit dem Mopet verbinden
6. Am Rexxer den Punkt "ECU Schreiben" anwählen und den Anweisungen des Menüs folgen.

Mehr ist das nicht!
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #69 am: September 11, 2013, 06:13:07 Nachmittag »
Das Mopped geht von unten heraus wirklich gut  ;D mit dem Mapping, PS sind mir nicht so wichtig.
Aus Erfahrung habe ich alles was ich mit dem REXXER mache mit Photos dokumentiert.
Habe aber doch zwei Fragen, weil die Bedienungsanleitung "verbesserungswürdig" ist:
  • wollte mal das Originalmapping wieder aufspielen (Datei auf den REXXER kopieren gemacht) habe ich nicht hinbekommen
  • Funktion Fehlercodes - geht noch nicht, hat jemand eine Info sollte das mal gehen?




Hi! Nur zur Info, hier ist der Link zum aktuellen Handbuch für den RexXer "User":
http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf

Dort findest Du die Vorgehensweise auch nochmal schrittweise erklärt.
Vielleicht hilft es Dir weiter...

Mit der neuesten Software Version 4.05 wurden auch einige Features erweitert, die DTC Codes sollten sich damit auch anzeigen und löschen lassen!
http://www.rexxer.eu/downloads/rexxer_console_4.05.zip

Hier noch ein paar weitere Infos zur neuen Version:

- Neue Protokolle, vor allem die neue Ducati Hypermotard und Hyperstrada!
- Allgemeine Fehler wurden behoben!

Gruss Chris
« Letzte Änderung: September 12, 2013, 03:50:12 Nachmittag von Desmotwinrider »
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #70 am: September 12, 2013, 07:18:34 Vormittag »
@Timo: danke für die Infos - die Anwendung (aufspielen) ist ja sehr einfach.
     Nur dann geht es los ist die Software drauf, was ist das Originalfile, wie bekomme ich das Originalmapping wieder drauf
     (wenn ich zB zum Service fahre) usw. Da ich das nicht öfters mache wünsche ich mir eine einfachere Anleitung.
     Ich arbeite beruflich auch mit diversen Softwareprodukten (bin auch technische Hotline für ganz Österreich) und da
     haben die Entwickler teilweise "Scheuklappen". Ich mache auch für unsere Produkte "Anwenderbeschreibungen"....
@Chris: super, weil auch wegen der Fehlercodes habe ich das Ding gekauft. Werde mir alles mal die nächsten Tage
    anschauen.

Offline Burli

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 139
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #71 am: Oktober 01, 2013, 07:14:17 Nachmittag »
Hi Leute hab mir heute eine neue PP bestellt als Auspuff hätte ich mir den QD ausgesucht muss man Rexxern weil sie sonst nicht richtig läuft
oder kann man weil sie etwas mehr leistung bringt weil vom Fahrverhalten wäre ich ganz zufrieden wie die Multi(Vorführer 2013) läuft.

Danke Gruß Burli

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #72 am: Oktober 01, 2013, 09:11:54 Nachmittag »
Hi Leute hab mir heute eine neue PP bestellt als Auspuff hätte ich mir den QD ausgesucht muss man Rexxern weil sie sonst nicht richtig läuft
oder kann man weil sie etwas mehr leistung bringt weil vom Fahrverhalten wäre ich ganz zufrieden wie die Multi(Vorführer 2013) läuft.

Danke Gruß Burli

Hallo Burli,

Die QD läuft auch ohne Rexxern gut auf der 2013er, leistungsmässig macht es nur sehr wenig Unterschied. Der grösste Unterschied ist zwischen 2000-3000 U/min zu spüren, da läuft die gerexxerte einfach ruhiger.

Gruss
Armin

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #73 am: Oktober 02, 2013, 11:00:09 Vormittag »
Man muß es so sehen ... der 2013er Doppelzünder läuft insgesamt etwas sauberer bei weniger Leistung. Die bessere Verbrennung durch die zweite Kerze (der Motor klingt auch leiser) hat man leider in einen etwas geringeren Verbrauch umgesetzt ... ich hätte mir zumindest die gleiche Leistung wie bei den Einzelzündern bei besserer Fahrbarkeit gewünscht. Ist halt so wie es ist!

Trotzdem verändert die QD auch bei der 2013er die Füllung im Zylinder, was zu mehr Leistung (der Sound lassen wir mal außen vor) und auch zu einer nochmals besseren Fahrbarkeit führt. Nur ist der spürbare Effekt nicht mehr so groß wie bei den Einzelzündern, weil der Motor in Serie schon etwas sauberer läuft.

Und deshalb ist es weiterhin ratsam, auch den 2013er Motor mit einem RexXer-Mapping auf die QD oder sogar den Serienauspuff abzustimmen. Die 2013er V2 leiden ja im Prinzip genauso an der gesetzlich vorgeschriebenen Abgasvorschrift.

Man muß auch unterscheiden, was der Fahrer spürt und was wirklich passiert. Ruckeln fühlt jeder sofort ... die gesteigerte Leistung (+ Drehmoment) durch QD + RexXer-Map im Drehzahlband bis ca. 6.000 U/min nicht jeder sofort, und obenraus die wenigsten ... weil man das eher beim erreichbaren Top-Speed auf der Bahn sieht.

Es ist also weiterhin ratsam, den Motor auch bei den 2013er-Modellen durch ein anderes Mapping zu optimieren. Die Leute, die die QD + RexXer installiert haben, sagen das ja auch. Vielleicht messen wir auch dieses Jahr nochmal auf einem Prüfstand den Vergleich 2012 vs. 2013 ... ich kann da gerne was arrangieren ... leider ist meine Multi noch nicht eingefahren und deshalb nicht wirklich geeignet.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Burli

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 139
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #74 am: Oktober 02, 2013, 07:19:40 Nachmittag »
Hi Timo mir gehts nur darum das die Multi mit der QD gut läuft von der Fahrbarkeit finde ich ist die 2013 schon recht gut man soll ja noch merken das es ein 2 Zylinder ist und 3 bis 4 PS mehr merk ich eh net.
was mich mehr interresieren würde wäre der vergleich Multi 2013 mit QD einmal gerexxt einmal orginal Software.
werde mich aber im Winter/Frühjahr wegen der QD eh noch bei dir melden.

Gruß Burli
« Letzte Änderung: Oktober 02, 2013, 07:22:07 Nachmittag von Burli »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #74 am: Oktober 02, 2013, 07:19:40 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung