Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200  (Gelesen 40165 mal)

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #45 am: April 19, 2013, 05:11:07 Nachmittag »
Hallo Chris,

danke für die Ergänzung, war mir nicht sicher, dass die verbesserte Serienkurve nicht abgebildet ist.
Das Ergebnis schaut gut aus, werde es demnächst beim freundlichen ;D  machen lassen.
Beste Grüße
Hannes

Offline hawaihai

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #46 am: Mai 21, 2013, 09:20:25 Nachmittag »
Hallo zusammen lese mit großer Aufmerksamkeit die Berichte, Eine Frage stellt sich mir,meine MTS hat jetzt1000km, ist die Garantie dahin wenn ich optimiere, egal in welchem Ausmaß? :-\
Danke für die Antworten

Offline georg

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 54
Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #47 am: Mai 21, 2013, 11:07:58 Nachmittag »
Also ich würde das Rexxen lieber vom Händler durchführen lassen..
Bei selber rumbasteln kann leicht mal die ein oder andere gerechtfertigte Garantie flöten gehn


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
MTS1200PP 2013
MTS1200T 2012
KTM Adventure 990 2012
Husaberg FS650 2006-2011
KTM 660SMC 2003-2005

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #48 am: Mai 22, 2013, 02:43:10 Nachmittag »
Also ich würde das Rexxen lieber vom Händler durchführen lassen..
Bei selber rumbasteln kann leicht mal die ein oder andere gerechtfertigte Garantie flöten gehn

Genau so ist es!
Wenn er die QD, bzw. das ReXxergerät Dir verkauft, aufspielt und anbaut bist Du auf der sicheren Seite!
Ob er das bei einem auftretenden Garantiefall bei einer Selbstanbauanlage auch so sieht, wage ich zu bezweifeln! ::)

Edit.
Bei den 2012er oder früheren Multis sind im letzten Jahr bei einigen die Halterungen von den QD´s abgerissen. Wurde ja auch vom Importeur sehr kulant geregelt. Leider wurde der An- un Abbau der beschädigten Anlage nicht vom Importeur getragen.
Bei meiner Anlage wurde das vom Händler behoben, ohne das ich je dafür eine Rechnung sah!
Vieleicht ein Grund mehr, den Anbau usw. vom  :D machen zu lassen. Meine bekam ich komplett mit Anbau und ReXxern fast zu dem Preis, wie ihn die einschlägigen Anbieter im Versandhandel anbgeboten hatten! Ist halt immer eine Frage der fairness... habe meinem  :D durch viel Zubehörkäufe leben lassen und bekomme im Gegenzug dann auch mal einen klitzekleinen Rabatt! 8)
« Letzte Änderung: Mai 22, 2013, 03:04:41 Nachmittag von Hans-G. »
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline hawaihai

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #49 am: Mai 23, 2013, 07:49:15 Nachmittag »
Das Problem ist nur, das mein freundlicher nix von Rexxen versteht, der nächste Händler ist weit weg , wäre ja auch nicht fair, der Rest läuft ja super

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #50 am: Mai 23, 2013, 09:12:16 Nachmittag »
na dann schlag Deinem Freundlichen doch vor, dass er sich als RexXer-Point bewerben soll - einen Kunden hätte er ja schon und wen um ihn herum kein anderer Point ist, dann wäre das sowieso lukrativ für ihn ;-)

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #51 am: Mai 23, 2013, 10:48:52 Nachmittag »
@Henri
Geht das schon wieder los? Ich kann Dir auch den Namen Forums-Stalker verpassen!

@All
Rexxer aufspielen ist einfacher wie das Menü der Multi zu bedienen ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #52 am: Mai 23, 2013, 10:53:48 Nachmittag »
@All
Rexxer aufspielen ist einfacher wie das Menü der Multi zu bedienen ...

wo Timo Recht hat, hat er Recht :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

moldo29

  • Gast
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #53 am: Mai 26, 2013, 10:21:35 Vormittag »
Hi Chris,

na dann bringt die QD ja doch etwas. Eines eurer Ziele ist ja auch die Berbesserung der Fahrbarkeit -wie erklärt sich in diesem Zusammenhang die Delle bei 4.000 1/min.

Wurde die Abstimmung eigentlich mit einem speziellen Luftfilter  durchgeführt bzw. bietet ein entsprechender Filter zusätzliches Potential.

Gruß
miomio


Hi Miomio!

Auf jeden Fall bringt sie etwas, wenn auch nicht so viel wie bei dem 2012er Modell aber es ist auf jeden Fall eine Mehrleistung drin.
Es ist natürlich immer oberstes Ziel bei der Erstellung solcher modifizierten Mappings, nach Möglichkeit alle Dellen und Löcher zu beseitigen, wobei das leider nicht immer möglich ist,
was fast immer mit den Motorbauteilen zu tun hat. Es ist abhängig von den Nockenwellen, Pleuel, etc. pp.
Du kannst aber sicher sein, dass wir alles "elektronische" versucht haben, die Dellen nach Möglichkeit zu glätten, was jetzt noch drin ist lässt sich vermutlich nicht einfach durch "Anpassungen" beseitigen.
Luftfilter haben wir getestet, wir hatten Serie, mit K&N und ganz ohne verglichen - mit dem Ergebnis das hier keine messbare Leistung gesteigert werden kann. Also nur in Bezug auf mehr PS wird kein offener Luftfilter bei der MTS1200 etwas bringen. Jedoch haben Filter wie z.B der K&N noch andere Vorteile und deshalb auch ihre Berechtigung.

Gruss Chris


....ist Interessant, dass die Delle auch mit Motorbauteilen zu tun hat. Es ist abhängig von den Nockenwellen, Pleuel, usw wie du schreibst.
Welche Teile ändern sich dann im Motor nach aufspielen des Mapping??   
Vorher war keine Delle da im Originalzustand.

Gruß Mike
« Letzte Änderung: Mai 28, 2013, 10:09:33 Nachmittag von moldo29 »

moldo29

  • Gast
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #54 am: Mai 28, 2013, 09:06:59 Nachmittag »
Was ändert der Rexxer eigentlich alles?? Nur das Einspritzverhalten bzw. Zündzeitpunkt usw oder ist das wie ein komplett neues Betriebssystem das alles steuert. Angefangen über die Motorsteuerung bis hin zum elektronischen Fahrwerk.

Gruss Mike

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #55 am: Mai 29, 2013, 03:08:25 Nachmittag »
Was ändert der Rexxer eigentlich alles?? Nur das Einspritzverhalten bzw. Zündzeitpunkt usw oder ist das wie ein komplett neues Betriebssystem das alles steuert. Angefangen über die Motorsteuerung bis hin zum elektronischen Fahrwerk.

Gruss Mike
Frage mal beim Importeur Daniele Moto an, da werden Sie geholfen!
Das der ReXxer aber auch das elektronische Fahrwerk steuert, halte ich für unwahrscheinlich... :laugh: :laugh:
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #56 am: Mai 29, 2013, 03:15:23 Nachmittag »
Das der ReXxer aber auch das elektronische Fahrwerk steuert, halte ich für unwahrscheinlich... :laugh: :laugh:

Richtig! Der RexXer ändert lediglich Prameter im Motorsteuergerät, ganz grob: Einspritzung, Vorzündung, verschiedene Limiter etc.
Für das Fahrwerk ist eine andere ECU zuständig. Hoffe das hilft Dir weiter Mike.

Gruss Chris
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

moldo29

  • Gast
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #57 am: Mai 29, 2013, 07:57:11 Nachmittag »
Ja, danke!!

Folgender Hintergrund. Ich hab ja in einem anderen Fred geschrieben, dass mir mein Fahrwerk nach der 1000er Inspektion irgendwie anders und komfortabler vorkam. Nicht lachen, ist wirklich so und ich bin nicht der Einzige der das so empfindet. Evtl wurde ein Update reingejagt das hier irgendetwas geändert hat. Wie auch immer??

Fakt ist, dass ich die Befürchtung hatte, es könnte nach dem Rexxen wieder wie vor der 1000er sein falls die Software alles steuert.

Könnte ja auch sein, dass die Software alles am Bike steuert und Daniele Moto nur die Motorparameter überarbeitet. Wenn das der Fall wäre hätte ich dann wahrscheinlich wieder die "alte" Version mit verbesserten Motorparametern. Zumindest hatte ich diese Variante in Erwägung gezogen......

Hmmm, aber wenn es dafür wirklich eine andere ECU gibt kann ich ja Rexxen.
« Letzte Änderung: Mai 29, 2013, 08:00:47 Nachmittag von moldo29 »

Offline Desmotwinrider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
    • Power for your bike
Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #58 am: Mai 29, 2013, 08:59:30 Nachmittag »
ja das mag gut sein! Wenn es ein neues Update für die Fahrwerks-ECU gibt, dann wird das bei einem Service natürlich eingespielt.

Die Motorsteuerung ist hiervon nicht betroffen! Die ECUs werden separat voneinander aktualisiert.

Ein Update des Motorsteuergeräts beeinflusst also nicht das Fahrwerk und umgekehrt.

Wünsche allen einen schönen Feiertag morgen, die einen haben ;-)

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
RexXer ECU Tuning - www.rexxer.eu
Daniele Moto International - www.daniele-moto.de

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #59 am: Mai 29, 2013, 11:18:07 Nachmittag »
Ja, danke!!

Folgender Hintergrund. Ich hab ja in einem anderen Fred geschrieben, dass mir mein Fahrwerk nach der 1000er Inspektion irgendwie anders und komfortabler vorkam. Nicht lachen, ist wirklich so und ich bin nicht der Einzige der das so empfindet. Evtl wurde ein Update reingejagt das hier irgendetwas geändert hat. Wie auch immer??

Fakt ist, dass ich die Befürchtung hatte, es könnte nach dem Rexxen wieder wie vor der 1000er sein falls die Software alles steuert.

Könnte ja auch sein, dass die Software alles am Bike steuert und Daniele Moto nur die Motorparameter überarbeitet. Wenn das der Fall wäre hätte ich dann wahrscheinlich wieder die "alte" Version mit verbesserten Motorparametern. Zumindest hatte ich diese Variante in Erwägung gezogen......

Hmmm, aber wenn es dafür wirklich eine andere ECU gibt kann ich ja Rexxen.

Wenn deine Maschine gerexxert ist, dann gib deinem  ;D unbedingt Bescheid, daß er ja kein update für die Einspritz-ECU einspielt. Sonst kannst du dir im Nachgang gleich die Rexxer map neu einspielen lassen bzw. für 150 Euro ein Ersatz-Rexxer-User liefern lassen.
Bollergrüße. Harm

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Rexxer - 2013er Ducati Multistrada 1200
« Antwort #59 am: Mai 29, 2013, 11:18:07 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung