Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: proto am September 25, 2013, 08:55:28 Nachmittag

Titel: DSS ERROR
Beitrag von: proto am September 25, 2013, 08:55:28 Nachmittag
Hallo zusammen
Bei 9000 km hab ich nun auch DSS ERROR.
Der Fehler ist auch bei Ducati bekannt und kommt vom Sensor der Schwinge.
Das Kabel zur Schwinge ist zu straff verlegt, so entsteht ein Wackelkontakt beim Sensor.
Das Kabel ist vorallem bei ganz ausgefahrener Schwinge (auf Ständer) zu straff.
Lösung: Kabelstrang lösen und Sensorkabel auf die Schwinge verlegen.
Wenn der Sensor natürlich schon hin ist, ist's zu spät.

Hier die ganzen Bilder des Umbaus:

http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/227481-errors-dss-skyhook-error-i-am-not-alone-12.html (http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/227481-errors-dss-skyhook-error-i-am-not-alone-12.html)

http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/227481-errors-dss-skyhook-error-i-am-not-alone-16.html (http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/227481-errors-dss-skyhook-error-i-am-not-alone-16.html)


Grüsse proto
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: bodenseebiker am September 26, 2013, 06:28:00 Vormittag
Hallo zusammen,

mich ereilte auch der DSS-Error während einer Urlaubswoche in Oberitalien. Bei meinem Händler war das Problem schon bekannt, bisher hatte er das schon bei drei oder vier 2013er Multis. Bei Ducati ist das offenbar auch schon bekannt, es gibt wohl eine andere Version des Sensors (andere Artikelnummer) - und die wird anstandslos auf Garantie getauscht  :)

Grüsse vom Bodenseebiker
Titel: DSS ERROR
Beitrag von: giovanni am September 26, 2013, 02:24:15 Nachmittag
Ist bei mir zum 2. mal defekt, wird morgen getauscht. Hab von zu festen Kabelbindern gehört die die Adern abdrücken?
Werd morgen mal Photos vom Gehäuse machen ist meiner Meinung nicht richtig vergossen und verklebt.
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: Pustefix am September 26, 2013, 05:23:33 Nachmittag
Ist bei mir zum 2. mal defekt, wird morgen getauscht. Hab von zu festen Kabelbindern gehört die die Adern abdrücken?
Werd morgen mal Photos vom Gehäuse machen ist meiner Meinung nicht richtig vergossen und verklebt.

Was ist denn die Folge, wenn der Fehler auftritt. Kann man trotzdem noch fahren. Ich hatte das Problem bislang bei meinen 6500 km noch nicht, bin aber beunruhigt, da mein Mopped sich zzt. (per LKW) auf dem Weg nach Andalusien befindet, wo ich nächste Woche einige Touren unternehmen möchte. Nacht es Sinn einen neuen Sensor präventiv zu besorgen und als Ersatzteil für den Fall der Fälle mitzunehmen?
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: bodenseebiker am September 27, 2013, 11:33:36 Vormittag
Ist bei mir zum 2. mal defekt, wird morgen getauscht. Hab von zu festen Kabelbindern gehört die die Adern abdrücken?
Werd morgen mal Photos vom Gehäuse machen ist meiner Meinung nicht richtig vergossen und verklebt.

Was ist denn die Folge, wenn der Fehler auftritt. Kann man trotzdem noch fahren. Ich hatte das Problem bislang bei meinen 6500 km noch nicht, bin aber beunruhigt, da mein Mopped sich zzt. (per LKW) auf dem Weg nach Andalusien befindet, wo ich nächste Woche einige Touren unternehmen möchte. Nacht es Sinn einen neuen Sensor präventiv zu besorgen und als Ersatzteil für den Fall der Fälle mitzunehmen?

Du kannst natürlich noch fahren, die Multi meldet dann immer wieder mal im runden Display "DSS Error". Allerdings funktioniert die Dämpferverstellung nicht mehr, meine war dann wohl auf Standard, was dann sehr "sportlich" - sprich hart - war. Ich bin so natürlich weitergefahren und habe dann daheim den Sensor tauschen lassen - und bei der Gelegenheit auch gleich die Reifen, die Erstbereifung war nach 5.600 km mehr als runter  :)
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: Pustefix am September 28, 2013, 08:09:24 Vormittag
Ist bei mir zum 2. mal defekt, wird morgen getauscht. Hab von zu festen Kabelbindern gehört die die Adern abdrücken?
Werd morgen mal Photos vom Gehäuse machen ist meiner Meinung nicht richtig vergossen und verklebt.

Was ist denn die Folge, wenn der Fehler auftritt. Kann man trotzdem noch fahren. Ich hatte das Problem bislang bei meinen 6500 km noch nicht, bin aber beunruhigt, da mein Mopped sich zzt. (per LKW) auf dem Weg nach Andalusien befindet, wo ich nächste Woche einige Touren unternehmen möchte. Nacht es Sinn einen neuen Sensor präventiv zu besorgen und als Ersatzteil für den Fall der Fälle mitzunehmen?

Du kannst natürlich noch fahren, die Multi meldet dann immer wieder mal im runden Display "DSS Error". Allerdings funktioniert die Dämpferverstellung nicht mehr, meine war dann wohl auf Standard, was dann sehr "sportlich" - sprich hart - war. Ich bin so natürlich weitergefahren und habe dann daheim den Sensor tauschen lassen - und bei der Gelegenheit auch gleich die Reifen, die Erstbereifung war nach 5.600 km mehr als runter  :)

Danke für die Info, dann ist das Risiko eines Totalausfalls ja nicht gegeben :D
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: peterxx am August 31, 2014, 08:37:32 Vormittag
Hab nun auch bei 11tkm die DSS Errors -Meldung.  Sensor auf Garantie getauscht und alles wieder okay.  Gruß Peter
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: naxos am August 31, 2014, 12:09:33 Nachmittag
meine hat gerade 4000 km runter,bis heute keine Probleme

sollte ich vielleicht  mal auf Verdacht zum Händler fahren oder wird das erst ordentlich verlegt wenn der Fehler auftaucht  ???
oder wird das bei der Jahresinspektion sowieso kontrolliert und neu gemacht  ????
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: Hänschen am August 31, 2014, 06:43:40 Nachmittag
meine hat gerade 4000 km runter,bis heute keine Probleme

sollte ich vielleicht  mal auf Verdacht zum Händler fahren oder wird das erst ordentlich verlegt wenn der Fehler auftaucht  ???
oder wird das bei der Jahresinspektion sowieso kontrolliert und neu gemacht  ????

Ich verstehe die Mopedfahrerwelt nicht mehr! Zu meiner wilden Zeit (und ich habe nun auch schon die 5 vorne stehen) waren Mopedfahrer auch immer Schrauber. Ok, dass man die Ventile der Desmo heute nicht mehr selber einstellt sehe ich auch so, aber das verfolgen eines Kabels auf Zugspannung (und sei da noch so lange Garantie drauf) wird man ja wohl erwarten dürfen, zumal es sicher nicht länger dauert, als sich mit den Beiträgen hier zu beschäftigen. Mensch Leute, wo bleibt das Schrauberherzblut? Setzt euch mit der Technik auseinander, umsomehr wächst euch das Moped ans Herz.
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: naxos am August 31, 2014, 11:11:03 Nachmittag
Bei den Preisen die wir heutzutage bezahlen ist mir das Bike schon ans Herz gewachsen,glaube mir.
Und solange da Garantie drauf ist werde ich da bestimmt nix selber schrauben.
Das Kabel optisch mal zu beblinzeln ,ja da gebe ich dir Recht,nur das war nicht die Frage

Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: peterxx am September 01, 2014, 12:03:52 Nachmittag
Ausserdem wenns der Sensor ist muss man eh zum Freundlichen. Gruß Peter
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: georg am September 10, 2015, 01:16:58 Nachmittag
Auch wenns vieleicht nicht mehr relevant ist.
Ich habe nun auch den 3. Sensor drinnen. Am liebsten würde ich ihn rausprogrammieren aber laut Händler ist das nicht möglich.

Ich habe auf einer Bergfahrt auch die negative seite des Sensors kennengelernt.
Wenn eine Schotterstrasse recht wellig ist so das das Hinterrad dauernd abhebt dann löst der Sensor die Zündunterbrechung so oft aus das die Mühle fast zum stehen kommt.
Übrigens ist bei einem aktiven DSS Error die Duc gedrosselt auf 120-130PS.

Also für mich ein KO Kriterium fürs Komplettbike wenn das nicht aufhört

Wenns hier nochmal was hat dann fahr ich nach Bologna und Sch... denen vor die Tür :
Titel: DSS ERROR
Beitrag von: julian_studer am September 10, 2015, 11:37:36 Nachmittag
gibt es auch mit der neuen :(


bei mir wurde darauf hin das ganze szmteuergerät gewechselt und der gasgriff ride by wire(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/10/bac979bae52e56a2d1dad4168210ab08.jpg)
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: EsShark am August 01, 2021, 12:33:25 Nachmittag
moin, ja ich weiß, der Thread ist schon etwas älter. Aber er kommt zumindest bei mir zuerst, wenn ich nach "Multistrada ERRORS DSS" und deswegen hier etwas Senf von meiner Erfahrung ..

Zunächst aber kurz zu dem Kommentar von Georg:
Ich habe auf einer Bergfahrt auch die negative seite des Sensors kennengelernt.
Wenn eine Schotterstrasse recht wellig ist so das das Hinterrad dauernd abhebt dann löst der Sensor die Zündunterbrechung so oft aus das die Mühle fast zum stehen kommt.
Übrigens ist bei einem aktiven DSS Error die Duc gedrosselt auf 120-130PS.

Das mit der Schotterstraße klingt eher danach, dass die Traktionskontrolle überfordert ist. Wenn man diese ausschaltet (ich glaube im Enduromodus ist sie das standardmäßig), sollte die Mühle munter weiter drehen. Interessant finde ich, dass du geschrieben hast, dass bei dem Fehler die Motorleistung gedrosselt wird. Im Nachhinein zu meinem folgenden Problem, würde ich auch bestätigen, das so wahrgenommen zu haben.

ERRORS DSS durch Sensor am Vorderrad
Ich fahre derzeit auch eine Multi PP MY13. Da kam vor einem guten Monat dieser Fehler im Display zu stehen. Da er aber nur hin und wieder kam habe ich mich nicht direkt darum gekümmert, um erst einmal zu beobachten, wann er auftritt. Dann habe ich mal das Steuergerät mit einem billig OBD-Adapter und dem Melcodiag ausgelesen:

C1028 [BBS] Front suspension accelerometer built into the wheel [Accelerometer test error at ...]
Status: 28
C1029 [BBS] Front suspension accelerometer built into the wheel [Short circuit to positive]
Status: 21

Also entgegen dem, was ich am häufigsten in den Foren fand, war es hier wohl der Sensor am Vorderrad, dessen Kabel wohl irgendwo einen Bruch erlitten haben musste. Nach langem Rumdrücken an verschiedenen Stellen am Kabel des Sensors, hatte ich die Position finden können. Dabei war der Wacklige derart, dass bei einer bestimmten Lenkerstellung der Fehler zunächst nicht im Display erschien. Wenn ich ihn dann nach links einschlug, kam die Fehlermeldung. Dabei verschwand er dann nur wieder, wenn ich die Zündung neu startete.
Die Position des Kabelbruchs war vom Steuergerät kommend vor der Steckverbindung zum Sensor hin, in dem Bogen des Kabels zwischen letzter Befestigung am Rahmen und Stecker. Von den Vier Adern war die Signalleitung des Sensors betroffen.
Evtl. hilft es ja jemandem bei der Fehlersuche. Das Melcodiag kann ich nur empfehlen um den Fehler besser eingrenzen zu können.


Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: isierien am August 12, 2021, 08:49:11 Vormittag
moin,

als ich meine 1260iger multi gestern von der jahresinspektion, samt reifen und kettenwechsel geholt habe ist der fehler das erste mal erschienen. ich war bin vielleicht 500 m gefahren auf einmal gelbes blinken "DSS". natürlich gleich zurück in die werkstatt. die jungs haben die multi an den tester gehängt und der spuckte reifendrucksensor hinterrad als fehler aus! diesen haben sie schnell gewechselt, leider ohne erfolg. es wurde wohl ein sensor und verkabelung rechts an der schwinge gereinigt weil voll bitumen ect. auf die schnelle konnten sie jedoch kein neue diagnose stellen. so bin ich in den zweifelhaften genuss gekommen die V4 probe zu fahren. aber das ist ein anderes thema. jetzt hoffe ich, dass sie den fehler heute finden und beheben können. nächste woche wollen wir richtung rumänien aufbrechen.

ciao
silvio
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: Lehmi am Oktober 15, 2021, 10:46:42 Nachmittag
gibt es auch mit der neuen :(


bei mir wurde darauf hin das ganze szmteuergerät gewechselt und der gasgriff ride by wire([url]http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/10/bac979bae52e56a2d1dad4168210ab08.jpg[/url])


Mich hat es heute nun mit meiner 1200er DVT damit auch erwischt. Allerdings mit schwerwiegender Begleiterscheinung. Während der Fahrt ging der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Der zu der Zeit eingelegte Gang wurde dauerhaft angezeigt, egal welcher Gang oder Neutral eingelegt ist.
Ende vom Lied. Multi musste heute zum ersten Mal abgeschleppt werden. Wird dann eine Aufgabe für meinem Händler, der die Reparatur nun gleich mit dem Desmoservice verbinden kann. Hoffentlich wird die Reparatur nicht genauso teuer wie der Desmoservice.
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: Ole21 am Dezember 04, 2021, 08:45:54 Nachmittag
gibt es auch mit der neuen :(


bei mir wurde darauf hin das ganze szmteuergerät gewechselt und der gasgriff ride by wire([url]http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/10/bac979bae52e56a2d1dad4168210ab08.jpg[/url])


Mich hat es heute nun mit meiner 1200er DVT damit auch erwischt. Allerdings mit schwerwiegender Begleiterscheinung. Während der Fahrt ging der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Der zu der Zeit eingelegte Gang wurde dauerhaft angezeigt, egal welcher Gang oder Neutral eingelegt ist.
Ende vom Lied. Multi musste heute zum ersten Mal abgeschleppt werden. Wird dann eine Aufgabe für meinem Händler, der die Reparatur nun gleich mit dem Desmoservice verbinden kann. Hoffentlich wird die Reparatur nicht genauso teuer wie der Desmoservice.


Gibt es weitere Informationen bezüglich DSS Fehlers?
Bei mir war es heute genau das selbe Fehlerbild.  Ich habe schon alle Kabel geprüft, keine Knickstellen oder Brüche.
Titel: Antw:DSS ERROR
Beitrag von: julian_studer am März 14, 2022, 11:54:07 Vormittag
Das Abschalten des Motors ist verdammt gefährlich!!! Ich hatte das bei meiner DVT 2 Mal, ich hatte es aber vermehrt bei meiner ersten MTS das war die 2012 Pikes Peak, da war irgend was am Gashebel nicht gut...

Das kann krass gefärhlich sein, beim Überholen oder vor allem und da bin ich mehrmals erschrocken, in tiefer schräglage in den Kurven... in den Kurven bin ich meistens leicht am Gas, das stabilisiert das Motorrad, ihr kennt es ja, und vor allem beim herausbeschleunigen lege ich mich tiefer rein und stelle das Bike auf indem ich gas gebe, wenn genau in diesem Moment der Motor abstellt ist das vedammt scheisse und gefährlich, ist mer 3 Ma passiert, konnte das Bike zum Glück stablisieren, bin jedes mal krass erschrocken und auch nach der Reparatur brauchte ich spsychisch Zeit wieder Vertrauen zu gewinnen.

Mit meiner neuen 1260 GT habe ich nun 11 000km drauf, diese Bike läuft wie eine Schweizer Uhr, das beste Bike welches ich bisher hatte und gefahren bin (ich bin auch schon die neue V4 gefahren, ist aber nicht mein Ding)