Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 10:50:08 Vormittag

Titel: Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 10:50:08 Vormittag
Moin zusammen,

wie ich in meiner Vorstellung geschrieben habe fahre ich noch keine Multi.
Daß ich eine kaufen werde ist sicher, aber ich weiss nicht welche.

3 Varianten sind möglich:
1. eine gebrauchte 2012er mit Öhlins
2. eine neue ohne S, also ohne elektr. FW
3. eine Neue 1200 S

Ich frage mich wirklich was sinnvoll ist. Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Öhlins und dem Sachs Fahrwerk?
Wie oft verstellt ihr das Fahrwerk während der Fahrt? Oder ist es einmal eingestellt und feddisch? Dann reicht auch eine ohne das FW, also 3t€ sparen.
Ist dieses Semiaktive Fahrwerk soviel besser daß sich der Mehrpreis wirklich lohnt?

Die Probefahrt habe ich mit der aktuellen 2013er 1200S gemacht und war vom Fahrwerk sehr beeindruckt.

Mein bevorzugtes Revier sind kleine und kleinste Straßen im Bergischen und in der Eifel. Es kann auch mal holprig werden, aber auf keinen Fall Gelände oder Schotter.

Für Tips wäre ich dankbar!

Gruß
Mac
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: DoubleP am Oktober 18, 2013, 10:59:29 Vormittag
Moin,
also ich fahre eine 2013er Pikes Peak. Bin mehr als zufrieden. Kann allerdinges keinen Vergleich mitteilen, da ich die Multi mit Ölins nicht gefahren bin.
Ich verstelle auch öffters das Fahrwerk. Je nach Strassenzustand. Würde jetzt aus dem Bauch heraus sagen, dass ich keine Multi ohne aktivem Fahrwerk haben möchte.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: RudiRatlos am Oktober 18, 2013, 11:05:39 Vormittag
Mein Freundlicher hat es so formuliert: Wer aggressiv-sportlich fährt, gerne bis weit in die Kurve reinbremst, ist mit dem Öhlins besser dran. Die anderen sind mit dem Skyhook besser bedient.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 11:07:03 Vormittag
danke... würde eher für Öhlins sprechen... ;-)
Titel: Welche Multi?
Beitrag von: Italotom am Oktober 18, 2013, 11:23:25 Vormittag
Informationen findest du hier mega viel, entscheiden musst du ganz alleine, sorry !
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 18, 2013, 11:31:32 Vormittag
...Die Probefahrt habe ich mit der aktuellen 2013er 1200S gemacht und war vom Fahrwerk sehr beeindruckt...

Du hast Dir Deine Frage doch eigentlich schon selber beantwortet!
Beeindruckt vom Fahrwerk war ich auch nach der Probefahrt, vier Tage später habe ich den Kaufvertrag unterschrieben. Seitdem über 32000 Km mit meiner "Roten" grinsend zurückgelegt.

Nach meiner Bestellung habe ich mich dann hier im Forum angemeldet. Drei Wochen später habe ich eigentlich meine Multistrada abbestellen wollen, da ich von den negativen Berichten hierüber sehr erstaunt war.
Wahrscheinlich bist Du auch deshalb etwas verunsichert... verständlich!

Nehme eine neue, Du wirst Dauergrinsen haben!
Nehme eine gebrauchte mit Öhlins, siehe vorherigen Ergänzungssatz
Nehme eine 1200 ohne "S", siehe nochmals oben!

Egal, wie Du Dich entscheidest, niemals eine Kaufentscheidung auf Forumsempfehlung kaufen (auch nicht auf meine Empfehlung)! Letztlich muß Dich das bike gefallen und faszinieren, alles andere ist Nonsens.

Die Saison ist ja fast schon gelaufen, also nur ruhig Blut. Kontaktiere diverse Händler und entscheide Dich nicht so schnell. Zum Saisonbeginn hast Du bestimmt die passende Diva gefunden, dann sprechen wir uns wieder!
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Supersonic am Oktober 18, 2013, 11:39:41 Vormittag
 
Also ich für meinen Teil, ändere das Fahrwerk je nach Bedarf und zwar so:
Default Setup ist "Sport", am Weg zum Kunden über die Autobahn eher "Touring" denn da hab ich es lieber gemütlich.
Da ich aber in einer Stadt wohne, in der es jede Menge Gleise, Laub (es ist ja Herbst) und Straßenverzierungen gibt und
die allesamt bei Nässe verdammt rutschig sind verwende ich öfters auch den "Urban" Mode.
 Zugegeben: Man hat mir schon nachgesagt kein Feinmotoriker zu sein, im Umgang mit dem Gasgriff :)
 
Abschließend muss ich sagen, dass ich seit dem ich Motorrad fahre, nie ein aktives Fahrwerk, DTC, ABS, ... hatte und ich hab‘s auch überlebt, aber wie es so ist,
verzichten möchte ich auch nicht mehr darauf. :)
 
Was meines Erachtens sehr für meine 2013 spricht, ist die Beleuchtung. Wenn du mal in die Verlegenheit gerätst, in der Nacht in den Bergen Serpentinen fahren zu müssen, bist du über das richtig geile Licht der 2013er sehr erfreut. 
Wenn du es dir leisen kannst und willst nimm eine vom Händler - sei sie neu oder gebraucht. Sollten etwaige Kinderkrankheiten auftreten, dann hast du immerhin Gewährleistung und eine Garantieverlängerung kannst über den Händler auch beziehen - um sicher zu sein.
 
lG
Marcel
 
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Hoendel am Oktober 18, 2013, 11:41:40 Vormittag
Hallo Marc
Wie es schon richtig geschrieben steht, hör auf deinen Bauch.
Ich habe Sie mit Elektronischem Fahrwerk probe gefahren und war begeistert.
Dann habe ich Sie mir aber ohne gekauft....
Ich bin begeistert... ;D
Wichtig ist was Du willst.
Gruß Dirk
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 11:44:43 Vormittag
danke für die Antworten.

Ich fahre eigentlich das ganze Jahr und besitze kein Auto. Meine SMT hat in 2 Jahren jetzt 50tkm runter und wird gegen die Multi getauscht.
Davor hatte ich eine GS die in 2 Jahren 60tkm gelaufen ist.
Daher ist der Begriff "Saison" kein Thema... ;-)

Vom Händer würde ich wegen der Garantien eh kaufen, das ist sicher. Bei der erwarteten Laufleistung gehe ich da keine Experimente ein.

Ich frage mal beim Händler ob ich eine Ohne mal probefahren kann, denn nur dann ist ein ordentlicher Vergleich möglich.

Gruß
Mac
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 11:46:11 Vormittag
Hallo Marc
Wie es schon richtig geschrieben steht, hör auf deinen Bauch.
Ich habe Sie mit Elektronischem Fahrwerk probe gefahren und war begeistert.
Dann habe ich Sie mir aber ohne gekauft....
Ich bin begeistert... ;D
Wichtig ist was Du willst.
Gruß Dirk

Das frage ich mich halt. Ein einmal ordentlich eingestelltes Fahrwerk reicht doch eigentlich, oder?

Ach, wird schwer...
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Supersonic am Oktober 18, 2013, 12:03:07 Nachmittag
Man(n) gönnt sich ja sonst eh nichts, und das letzte Hemd hat definitive keine Taschen :)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: PP2012 am Oktober 18, 2013, 12:50:47 Nachmittag
Bist du solo unterwegs oder öfters mit sozia???
wenn mit, dann empfehle ich dir das elektr. FW, ruckzuck den gegebenheiten und bedürfnissen angepasst.

und falls du sie tats. mal wieder verkaufen solltest, ist dies mit elekt. FW deutlich einfacher.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 01:07:02 Nachmittag
Bist du solo unterwegs oder öfters mit sozia???
wenn mit, dann empfehle ich dir das elektr. FW, ruckzuck den gegebenheiten und bedürfnissen angepasst.

und falls du sie tats. mal wieder verkaufen solltest, ist dies mit elekt. FW deutlich einfacher.

Ich sag mal 99% alleine... sozia nur mal im Urlaub bei kleineren Touren.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Duke am Oktober 18, 2013, 01:12:38 Nachmittag
Hab noch ne 2012er mit Marzocchi-Standardfahrwerk (weiß gar nicht ob die 2013er auch noch Marzocchi-Standardgabeln verbaut haben ?).
Wie auch immer, jedenfalls hab ich das elektronisch verstellbare Fahrwerk noch nicht vermisst.
Für sehr unebene Streckenverhältnisse oder kaputte Strassen (wie im Bergischen oder der Eifel) ist das Standardfahwerk genau richtig.
Es ist original eher soft abgestimmt. Für viele eher schwere Personen oder auch 2-Personenbetrieb, anscheinend zu soft (Gabel nickt beim schärferen Anbremsen vorne sehr stark ein)
Ich hab ein wenig die Vorspannung und Druck&Zugstufe angepasst und mir reicht das vollkommen (vielleicht nicht für den Rennkurs, aber dahin fahr ich zumindest mit der Multi nicht).
Mir persönlich sind die elektronischen Fahrwerke (bis 2012 und ab 2013) etwas zu anfällig.
Öhlinsgabel klappert und ist des öfteren undicht, wenn du Pech hast (und hier hatten schon viele dieses Pech)
Dafür gibt es Abhilfe; aber das ist halt mit Werkstattaufenthalten verbunden (und das bei deiner Fahrleistung)
Ebenso scheint das Skyhook-Fahrwerk auch Ausfälle zu haben (es ölt auch teilweise und das Steuergerät für die Gabel hat hier und da auch schon mal Ausfälle und Aufschaukeln - Berichte dazu findest du im Forum)
Ich hab hier im Forum von noch keinem Fall gehört das das Standardfahrwerk macken gezeigt hat (inkl. meiner Erfahrung auf dne letzten 20.000 km)
Nicht falsch verstehen, will dir die Fahrwerke nicht schlecht reden, ich persönlich traue soviel elektronik nun mal nicht.

Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: fish am Oktober 18, 2013, 02:12:25 Nachmittag
wenn der Geldbeutel keine Rolex spielt: 2013er mit Himmelshaken ;D ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 02:16:13 Nachmittag
naja, keine Rolle wäre jetzt echt übertrieben!

Die Anschaffung tut mir schon weh. Aber ein Auto wäre teurer und macht nicht mal halb soviel Spaß... ;-)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: fish am Oktober 18, 2013, 02:21:57 Nachmittag
eben, nimm ein aktuelles Modell, meine Meinung ;)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Sprint am Oktober 18, 2013, 02:44:56 Nachmittag
Hallo Mac,

die "S" kannst du dir getrost sparen, wenn du nur kurze Strecken fährst. Ich fahre auch eine Standard-Multi und vermisse
das elektronisch Fahrwerk nicht. Ich habe Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der Elektronik wenn die Multi in die Jahre
kommt.

Gruss
Volker
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 18, 2013, 02:57:53 Nachmittag
Hallo Mac,

die "S" kannst du dir getrost sparen, wenn du nur kurze Strecken fährst. Ich fahre auch eine Standard-Multi und vermisse
das elektronisch Fahrwerk nicht. Ich habe Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der Elektronik wenn die Multi in die Jahre
kommt.

Gruss
Volker

Nur kurze Strecken habe ich nicht gesagt. So Wochenendtouren haben da schonmal 500-600km, und in der Woche halt zur Arbeit und von dort kleine Feierabendrunden.
Im Urlaub kommen dann auch mal 3-4 tkm zusammen.

Das mit der Haltbarkeit der Elektronik war auch so ein Gedanke. Beim 50tkm-Test in der Motorrad hatten sie keinerlei Probleme damit, aber was ist in ein paar Jahren? Einmal gut eingestellte Mechanik hält halt nicht viele Überraschungen parat.. ausser Verschleiss. Aber den habei ch beim elektronischen Fahrwerk auch.

Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MultiMania am Oktober 18, 2013, 02:59:52 Nachmittag
Sehr schön, jeder empfiehlt was er fährt, warum sollte man auch etwas anderes empfehlen?  :laugh:

Viel Spaß beim grübeln!  ;)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Walle am Oktober 18, 2013, 03:24:20 Nachmittag
 ;D ;D  Bist n fauler Sack, der zudem auch noch öfters neue Pellentypen ausprobiert, kaufst Dir ne MTS mit Öhlins.
Bist einer der der gerne am Fahrwerk rumschraubt, weil er öfters neue Pellentypen ausprobiert, und gerne am Fahrwerk rumschaubt kaufst Dir eben eine ohne .

Bist einer der viel und gerne und schnell über verschiedene Straßenbeläge bügelt kauf Dir eine mit Öhlins.

Bist eher einer der mit vorliebe auf Bundesstraßen und ähnlich ausgebauten Straßen unterwegs bist, kaufst Dir eben eine ohne.

Zu dem Himmelshaken, kann ich nix sagen, mir reicht mein Öhlinsfahrwerk - möchte die Elektrik allerdings nicht mehr missen.  Mal so eben schnell die Dämpfung von Sport, auf Touring oder Enduro um zu stellen kommt mir sehr entgegen  ;D 8) 

Gruß Walle

PS: ach so ich bin ein fauler Sack   ;)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Dr. Hanomag am Oktober 18, 2013, 03:40:47 Nachmittag
Ich fahre eine 2011 Standard Multi bin auch sehr zufrieden, nur wenn ich jetzt die Wahl treffen müßte bzw. wollte, würde ich eine 2013 mit elektr. Fahrwerk nehmen:
-volle Garantie
-bessere Sitzbank
-besserer Wiederverkaufswert zu erwarten
-nächste größere Kosten erst bei 24 Tkm
-stabiles Fahrwerk auf Knopfdruck
-geiles Gefühl ein neues "jungfräuliches" Motorrad zu fahren

Gruß Bernd H. aus AA
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Desmo-Klaus am Oktober 18, 2013, 04:43:00 Nachmittag
danke für die Antworten.

Ich fahre eigentlich das ganze Jahr und besitze kein Auto. Meine SMT hat in 2 Jahren jetzt 50tkm runter und wird gegen die Multi getauscht.
Davor hatte ich eine GS die in 2 Jahren 60tkm gelaufen ist.
Daher ist der Begriff "Saison" kein Thema... ;-)

Vom Händer würde ich wegen der Garantien eh kaufen, das ist sicher. Bei der erwarteten Laufleistung gehe ich da keine Experimente ein.

Ich frage mal beim Händler ob ich eine Ohne mal probefahren kann, denn nur dann ist ein ordentlicher Vergleich möglich.

Gruß
Mac
Wie es aussieht fährst du ein Moped eh nur 2 Jahre, von daher bist du bei eventuellen Defekten eh über die Garantie abgesichert.
die 3000 eus Differenz zwischen Standard und S relativieren sich, wenn man bedenkt das die S inkl. Koffer, Hauptständer und Heizgriffe kommt.
viel Spass bei der Entscheidungsfindung :D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Duc1966 am Oktober 18, 2013, 06:01:00 Nachmittag
Beide Varianten zur Probe bewegen und dann selbst entscheiden, alles andere ist Blödsinn!! :laugh:
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Afrokurti am Oktober 18, 2013, 07:10:17 Nachmittag
Bitte nimm eine gebrauchte, das hält das Preisniveau  ;) :D :D

Spaß beiseite:
Beim Wiederverkauf ist das elektronische Fahrwerk aus meiner Erfahrung entscheidend.
Hatte früher eine BMW K1200S ohne ESA ( Aufpreis damals 650.-€) , trotz perfektem Zustand hatte sich nur ein Interessent gemeldet.
Die Zeitschrift Motorrad hatte mit Ihrer Gebrauchtberatung natürlich auch einen gewissen Einfluss:
"... Nur mit ESA..."

Fazit:
Ich hatte nie eine mit ESA gefahren und es deshalb auch nicht vermisst.
Hätte die Kiste aber fast nicht verkaufen können. :o

Egal wie, viel Spaß mit der Multi deiner Wahl!  ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: M.P. am Oktober 20, 2013, 12:45:16 Nachmittag
...Die Probefahrt habe ich mit der aktuellen 2013er 1200S gemacht und war vom Fahrwerk sehr beeindruckt...

Du hast Dir Deine Frage doch eigentlich schon selber beantwortet!
Beeindruckt vom Fahrwerk war ich auch nach der Probefahrt, vier Tage später habe ich den Kaufvertrag unterschrieben. Seitdem über 32000 Km mit meiner "Roten" grinsend zurückgelegt.

Nach meiner Bestellung habe ich mich dann hier im Forum angemeldet. Drei Wochen später habe ich eigentlich meine Multistrada abbestellen wollen, da ich von den negativen Berichten hierüber sehr erstaunt war.
Wahrscheinlich bist Du auch deshalb etwas verunsichert... verständlich!

Nehme eine neue, Du wirst Dauergrinsen haben!
Nehme eine gebrauchte mit Öhlins, siehe vorherigen Ergänzungssatz
Nehme eine 1200 ohne "S", siehe nochmals oben!

Egal, wie Du Dich entscheidest, niemals eine Kaufentscheidung auf Forumsempfehlung kaufen (auch nicht auf meine Empfehlung)! Letztlich muß Dich das bike gefallen und faszinieren, alles andere ist Nonsens.

Die Saison ist ja fast schon gelaufen, also nur ruhig Blut. Kontaktiere diverse Händler und entscheide Dich nicht so schnell. Zum Saisonbeginn hast Du bestimmt die passende Diva gefunden, dann sprechen wir uns wieder!
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Dieglerie1 am Oktober 20, 2013, 12:46:27 Nachmittag
Hallo MacDubh

Im Frühjahr soll es auch bei mir eine Multi werden.
Kann mich aber auch nicht entscheiden ob Modell 2013 oder ältere, ob normal oder S.

Ist "nebstbei" aber auch eine Preisfrage, gefallen würde mir die 2013er Pikes Peak!

Bin jetzt auf "Aprilia Shiver 750 SL" unterwegs, mörder Kurvenmoped !

Habe jedoch eine Probefahrt mit neuen Multi 1200 S /2013 gemacht!, "Fehler", den seither bin ich leider infesziert.
Hier meine ersten Eindrücke als unbescholtener Quereinsteiger.
Nach wenigen Kilometern bereits heimelig gefühlt, mit breiten Grinsen im Gesicht, aber den
Gedanken," wenig bis gar kein Feedback von der Straße (wie gewohnt) aber trotzdem wie auf Schienen durch die Kurven."
Führe das auf das automatische Skyhook Fahrwerk zurück!
Motor, unbändiger Durchzug von unten weg mit Gefühl von ständigen Vortrieb, ohne ruckeln und
zuckeln ! (Weltklasse)
Sitzposition Super, mit einem Gefühl von Sicherheit, wahrscheinlich durch geschützte Position!it Vorbau , Cockpit und Windschild.
Funktion Windschild einstellbar mit einer Hand während der Fahrt finde ich sehr funktionell, da Verwirbelungen  bedingt durch Körpergröße und Haltung mit einem Handgriff sofort behoben waren.

Fazit "LEIDER GEIL"

Machte dann noch Probefahrt mit MTS S Bj 2011 und konnte da nicht soviel Unterschied erkennen ( bezügl. Motor-ruckeln), vielleicht weil ich sportlich hochtourig unterwegs war und, oder die Probefahrt zu kurz war.

Umstieg auf meine Aprilia kam mir vor wie auf ein "Fahrrad"

Vielleicht können mir alte "Multihasen" die sowohl als auch, beide Modelle(alt und neu) gefahren sind Ihre Erfahrungen bezüglich Motor mitteilen.

Würde mich interessieren ob sich der Kauf einer 2013 er wegen desberhplten Motormanagment lohnt oder nicht.
Vielleicht kann hier auch einer seine Erfahrungen mit Fahrwerk normal und Fahrwerk S mitteilen.

Grüße an alle Georg


Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Highwaygecco am Oktober 20, 2013, 08:02:51 Nachmittag
Egal für welche du dich entscheiden wirst, Spass wirst du mit jeder haben  ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Oktober 21, 2013, 08:27:48 Vormittag
Egal für welche du dich entscheiden wirst, Spass wirst du mit jeder haben  ;D

das hoffe ich doch sehr...  ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: CB-Olaf am Oktober 21, 2013, 02:31:18 Nachmittag
Hallo,

auf Grund der Zylinderkopfproblematik der 2010er bis 2011er Modelle käme für mich nur eine 2013er oder eine fast jungfräuliche 2012er (wenig Kilometer) in Frage.

Ich habe das Skyhookfahrwerk bisher nicht vermisst. Wenn man etwas Geld sparen will, dann kauft man für 13.500,- € eine 2013er MTS. Baut sich das Givi oder MRA Sportwindschild dran und von SW-Motech die Quicklock Kofferträger.

Der neue Motor mit Doppelzündung läuft im unteren Drehzahlbereich deutlich besser als der Vorgänger.

Viele Grüße

Olaf
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Januar 23, 2014, 12:58:51 Nachmittag
Moin zusammen,

es gibt Neues zu berichten.

Meine Suche hat sich auf 3 Multis begrenzt.
2 davon stehen in Waldbröl, eine in D´dorf (ich weiss, verbotene Stadt... )

1. eine 2013 ohne Skyhook, Nagelneu, 0km
2. eine 2013 mit Skyhook, 1200 Touring, ca. 3000km
3. eine 2013 mit Skyhook, 1200 Touring, 6000km

Tja, jetzt stellt sich mir die Frage:

Wer kann mir denn was zu den Werkstätten sagen? Von Ducati Rhein-Sieg hört man ja nur Gutes, aber von D´dorf hört und liest man gar nix...

Gruß
Mac
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: astra am Januar 23, 2014, 01:24:24 Nachmittag
Wenn ich eine Multi ohne Skyhook kaufen würde, dann nur ne 2012er, wegen dem Öhlins Fahrwerk.
Wenn du noch nirgendwo Kunde bist, ist es doch egal, wo du kaufst. Dann bringst du die Maschine danach zum Händler deines Vertrauens. Zu Ducati Düsseldorf kann ich jetzt auch nichts sagen, aber ich hab Düsseldorf gemocht als ich nocht dort gewohnt habe.  :P
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Pit999 am Januar 23, 2014, 04:27:35 Nachmittag
Hallo,

auf Grund der Zylinderkopfproblematik der 2010er bis 2011er Modelle käme für mich nur eine 2013er oder eine fast jungfräuliche 2012er (wenig Kilometer) in Frage.


Soviel ich weiß, hat hier noch niemand seine neuen Zylinderköpfe bezahlen müssen.
Nach 20,30-oder 40 tkm neue Köpfe tut doch gar nicht weh, oder?

LG
Peter
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Kiwi am Januar 23, 2014, 07:38:34 Nachmittag

Soviel ich weiß, hat hier noch niemand seine neuen Zylinderköpfe bezahlen müssen.
Nach 20,30-oder 40 tkm neue Köpfe tut doch gar nicht weh, oder?

Das sage mal einem, der eine Tour fährt/ fahren möchte  oder in der Saison auf die Teile wartet :-[

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Pit999 am Januar 23, 2014, 10:16:08 Nachmittag
@Kiwi,

hast recht. Dieser Defekt kann, wenn überhaupt, auch zur "Unzeit" kommen. Das trifft aber auch auf alle anderen möglichen Defekte und Vorkommnisse zu.
Ich denke da positiv, und würde gegebenenfalls den Kauf einer 2010er oder 2011er nicht ausschließen.

LG
Peter
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Januar 29, 2014, 05:31:24 Nachmittag
sodele, habe mich entschieden:

Es ist eine 2013er Touring S geworden, in Silber.

Freu mich drauf!

Gruß
Mac
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Michel-RR am Januar 29, 2014, 08:59:46 Nachmittag
Glückwunsch zur Entscheidung! :) :)
Titel: AW: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: GBJack am Januar 29, 2014, 10:08:29 Nachmittag
@Kiwi,

hast recht. Dieser Defekt kann, wenn überhaupt, auch zur "Unzeit" kommen. Das trifft aber auch auf alle anderen möglichen Defekte und Vorkommnisse zu.
Ich denke da positiv, und würde gegebenenfalls den Kauf einer 2010er oder 2011er nicht ausschließen.

LG
Peter
Glückwunsch zur Entscheidung.

Apropos: Bei den 2010/2011er kann man am Zylinderkopf erkennen, ob diese schon getauscht wurde: Das Produktionsdatum ist eingestempelt, von daher reduziert sich das Risiko ;-)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: grigguel am Januar 30, 2014, 08:18:32 Vormittag
Dave, er hat eine 2013ner.

Viel Spaß mit der Diva.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Januar 30, 2014, 09:26:54 Vormittag
danke euch...

2 Wochen muß ich mich noch Gedulden...Aber ich habe ja noch ne Duc und die SMT.

Wird schon irgendwie klappen!
 ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Highwaygecco am Januar 30, 2014, 09:42:33 Vormittag
Viel Spass mit der MTS  ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: heini am Januar 30, 2014, 11:54:06 Vormittag
sodele, habe mich entschieden:

Es ist eine 2013er Touring S geworden, in Silber.

Freu mich drauf!

Gruß
Mac

ich auch, 2014er, Silber ist bestellt
Gruß heini
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Januar 30, 2014, 12:08:16 Nachmittag
Glückwunsch! :D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Silver-SVR am Januar 30, 2014, 01:49:15 Nachmittag
Es werden immer mehr............... ;)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: GBJack am Januar 30, 2014, 08:43:05 Nachmittag
Dave, er hat eine 2013ner.

Viel Spaß mit der Diva.
Ja, Chris, war schon klar ;D
Wollte den Hinweis nur geben weil´s weiter oben um das Zylinderkopf-Thema ging. War nur als allgemeine Info gedacht.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Lawrence am Januar 31, 2014, 11:48:49 Vormittag
Es werden immer mehr............... ;)

Ich habe meine im April letzen Jahres gekauft. Dann einer meiner Kumpels seine im August und
jetzt der nächste seine am Montag dieser Woche.

Langsam verlange ich Provision.  ;D
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Silver-SVR am Januar 31, 2014, 12:29:57 Nachmittag
Es werden immer mehr............... ;)

Ich habe meine im April letzen Jahres gekauft. Dann einer meiner Kumpels seine im August und
jetzt der nächste seine am Montag dieser Woche.

Langsam verlange ich Provision.  ;D

Genau.  :D
Du "verkaufst" mehr als manch' ein Händler.  :)
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Februar 09, 2014, 10:30:23 Vormittag
Seit gestern steht sie in der Garage! Morgen direkt ummelden und dann beginnt die neue Testfahrt....

Ick freu mir!
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Hans-G. am Februar 09, 2014, 10:41:35 Vormittag
Seit gestern steht sie in der Garage! Morgen direkt ummelden und dann beginnt die neue Testfahrt....

Ick freu mir!
Ike mir ooch! Dann kannst Du Sie uns ja zum Treffen in Bebra mal vorstellen! Neumitglieder in der Forumsgemeinschaft sind immer gerne gesehen.
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: Pit999 am Februar 09, 2014, 11:12:51 Vormittag
Meinen Glückwunsch und viel Spaß mit dem zumindest schönsten Moped der Welt.

LG
Peter
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: GBJack am Februar 09, 2014, 12:53:41 Nachmittag
Seit gestern steht sie in der Garage! Morgen direkt ummelden und dann beginnt die neue Testfahrt....

Ick freu mir!
Glückwunsch auch von mir. Hoffe Du hast einigermaßen gutes Wetter, um es zu genießen  :P ;D :P
Titel: Antw:Welche Multi?
Beitrag von: MacDubh am Februar 09, 2014, 01:20:27 Nachmittag
Wetter ist gar nicht so schlecht, aber ich fahre erst morgen damit, nach der Ummeldung....

Bebra?? Das ist aber weit ab vom Schuß!

Mal schauen was sich bis dahin ergibt.