Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Rai.d am Februar 24, 2014, 12:07:20 Vormittag

Titel: Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Rai.d am Februar 24, 2014, 12:07:20 Vormittag
Hallo Leuts!

Das Wetter war heut schön, also hab ich mir Zeit genommen und bisschen an dem Moped gebastelt.
Ein MIVV-Katersatz kam rein. Der schwere Brotkasten also raus und der ESD ist provisorisch drangeblieben.
Den, seit der Auslieferung, hackenden Hauptständer habe ich auch gleich mit abgebaut. Also ist das Moped mindestens 10 Kilo leichter geworden.

Erst mal zum Positivem: Die Gewichtsersparnis merkt man sofort. Die Multi lässt sich noch leichter um die ecken schmeißen. Und ich habe weniger Probleme mit rangieren.
Der Auspuff höllenlaut! Lässt sich aber, mit Gehörschutz zum Panzerfaustschiessen, prima aushalten. 8) Der eine oder andere hier im Forum hat es vielleicht mitgekriegt, denn auf dem weg durch WW nach Waldbröl habe ich mindestens sechs Multis gesehen.  :o Ich muss aber auch Timo recht geben. Es fällt zu sehr auf. Ich lasse mir da aber noch was einfallen.

Die Kraftentfaltung bis zur Mitte ist der Hammer! Leicht und spontan. Es machte einfach süchtig. Leider noch im Einfahrmodus. Bin gespannt wie es obenrum geht. Die Ruckelei ist fast weg. Bin in der Stadt ohne Probleme im 5. Gang gefahren. War ich auch gezwungen um noch mehr Lärm zu vermeiden.

Dann zum negativem: Von dem hackenden Hauptständer abgesehen ist mir bei der Bastelei ein Ölverlust aufgefallen, es hat sich sogar was in dem Krümmer- Unterfahrschutz gesammelt. Das Zeug kam irgendwo um den Ölfilter herum runter. Der Ölfilter war aber fest. Sauber gemacht und habe nach der 120 Km Testfahrt wieder Öl feststellen müssen.

Ein weiterer Fehler kam im Dashboard dazu. Im Standard-Modus des runden Bildschirms wird die Anzeige der Heizgriffe halbiert. Oben erscheint H.Grips und unten die DTC, ABS Stufen. Das Bild ist zwar kein gutes aber man erkennt wie es gemeint ist.

Der Sonntag war damit  :-\

Wer hatte so was schon?

Gruß Rai.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Miro am Februar 24, 2014, 07:45:50 Vormittag
Zu dem Öl: ich hatte das bei meiner auch. Das lag damals am Ölfilter, der eine ungenügende Abdichtung hatte. Nach Aussage des Freundlichen gab es wohl einen Wechsel des Zulieferers. Schau doch mal ob das Öl vom Ölfilteranschluss kommt.


Grüße
Manfred
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: astra am Februar 24, 2014, 10:49:47 Vormittag
Und zu den Heizgriffen, das zeigt meine genauso an. Mich stört das nicht.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: PP2012 am Februar 24, 2014, 12:45:14 Nachmittag
 KatErsatz und Serie "funktioniert"  nicht!

Wurde ja hier schon zig mal diskutiert!
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Guzziwerker am Februar 24, 2014, 01:06:55 Nachmittag

Der Auspuff höllenlaut! Lässt sich aber, mit Gehörschutz zum Panzerfaustschiessen, prima aushalten. 8) Der eine oder andere hier im Forum hat es vielleicht mitgekriegt, denn auf dem weg durch WW nach Waldbröl habe ich mindestens sechs Multis gesehen.  :o Ich muss aber auch Timo recht geben. Es fällt zu sehr auf. Ich lasse mir da aber noch was einfallen.


Sorry, wenn ich mich hier als Moralapostel aufspiele. Aber durch solche schwachsinnigen Aktionen verderben wir sehr viel Goodwill. Wenn man selber wegen dem lauten Fahrzeug nur noch mit Gehörschutz fahren kann, kann ich leider nicht nachvollziehen, was man damit erreichen will.

Musste raus, auch wenn ich hier gesteinigt werde.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Hans-G. am Februar 24, 2014, 01:14:07 Nachmittag
...Musste raus, auch wenn ich hier gesteinigt werde.

Gruss Thomas

Wirst Du nicht, wenigstens nicht von mir!
Kann mich Deiner Ansicht zu 100 % anschließen. Bollern ja, unnötige Lautstärke nein!
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Duc1966 am Februar 24, 2014, 01:21:51 Nachmittag
Also sorry  ;D ;D ;D, zu laut nur mit Originalem oder keinem DB Eater drin, sonst hier bestellen und leise coolen Sound genießen..
 :P
http://www.mivv-auspuff.de/zubehoer/mivv-db-killer-gp-oval-xcone-35mm-auslass::5912109.html (http://www.mivv-auspuff.de/zubehoer/mivv-db-killer-gp-oval-xcone-35mm-auslass::5912109.html)
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Leo13 am Februar 24, 2014, 01:23:20 Nachmittag
Das kann ich vollumfänglich unterstützen :D
Nichts gegen einen schönen bassigen Klang, aber im legalen Rahmen.
Es gibt auch Mitbürger, die ein berechtigtes Interesse daran haben, nicht über Gebühr belästigt zu werden.
Und wer mit Kraftfahrzeugen im allgemeinen als Spaßobjekt nichts anfangen kann, für den ist das ein Ärgernis.
Nur mit Rücksicht funktioniert eine soziale Gemeinschaft...
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: biwak am Februar 24, 2014, 01:25:25 Nachmittag


Sorry, wenn ich mich hier als Moralapostel aufspiele. Aber durch solche schwachsinnigen Aktionen verderben wir sehr viel Goodwill. Wenn man selber wegen dem lauten Fahrzeug nur noch mit Gehörschutz fahren kann, kann ich leider nicht nachvollziehen, was man damit erreichen will.

Musste raus, auch wenn ich hier gesteinigt werde.

Gruss Thomas

ich schliesse mich dir an. geiler Sound ja, aber  der Umwelt so richtig auf den Geist gehen muss nicht sein.

Selber Gehörschutz tragen weil man sonst seinem eigenen geilen Sound nicht aushält, der Rest der Welt muss dann mit dem Lärm leben, ist etwas abartig, zumindest aus meiner Sicht.

Gruss, Franz
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: thedaz am Februar 24, 2014, 01:48:50 Nachmittag
...Musste raus, auch wenn ich hier gesteinigt werde.

Gruss Thomas

Wirst Du nicht, wenigstens nicht von mir!
Kann mich Deiner Ansicht zu 100 % anschließen. Bollern ja, unnötige Lautstärke nein!

Henri, wir beide sind mit der QD unterwegs. Die 102db sind meiner Meinung nach auch schon zu laut, deswegen fahre ich mit Ohrstöpseln. Mit 10dB weniger fänd' ich die Tüte perfekt. Leider gibt es keine legale Alternative, wenn man nen anständigen V2 Sound will. (bloß meine Meinung)
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Hans-G. am Februar 24, 2014, 02:00:28 Nachmittag
Henri, wir beide sind mit der QD unterwegs. Die 102db sind meiner Meinung nach auch schon zu laut...
Mag ja sein, aber die 102 db stehen in den Papieren und sind legal!
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Hoendel am Februar 24, 2014, 04:00:15 Nachmittag
Hmm aber sind die 102 dB nicht nur Standgeräusch..... Und Fahrgeräusch 75?
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: kobold am Februar 24, 2014, 04:38:07 Nachmittag
Gelten die 102dB speziell für den QD, oder sind das allgemeine Werte bei der MTS?
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Lindi am Februar 24, 2014, 05:29:14 Nachmittag
Sind die allgemeinen Angaben in der Zulassung und daher bei allen Multis 102 dB.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Ralf74 am Februar 24, 2014, 06:12:34 Nachmittag
Hi,

Die QD wird beim fahren leiser alles so wie es sein soll.
Für mich ist das genau richtig.
Nur laut ist auch nicht meine Sache!!!
Der Arrow ist aber wieder leiser wie eine QD.
Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema jetzt.
Das ganze gebastelt wird so eh nix.
Ist immer zu laut
Und wenn nicht mehr laut dann läuft der Motor zugeschnürt.
Um sonst sind die Auspuff nicht so teuer.
Gruß Ralf.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Ducman am Februar 24, 2014, 09:42:25 Nachmittag
Sind die allgemeinen Angaben in der Zulassung und daher bei allen Multis 102 dB.

LG Henryk  ;)

Hi Henryk

das ist schon richtig, aber hier verwechseln einige das Standgeräusch mit dem Fahrgeräusch. Und das beträgt bei allen Fahrzeugen 80db.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Lindi am Februar 24, 2014, 10:04:29 Nachmittag
@Ducman
Hätte ich vielleicht noch extra dazu schreiben sollen.
War letztens ein interessanter Bericht zum Thema in der MOTORRAD.
Ging um die 1199/899 und um die Tricks, wie man die lauten Anlagen überhaupt zugelassen bekommt.

Mich würde das bei der Panigale nicht stören, aber bei der Multi auf langen Fahrten ginge mir der Lärm ziemlich auf den Geist.
Das manche mit Ohrstöpseln fahre verstehe ich allerdings auch nicht ......  ???

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Hänschen am Februar 24, 2014, 10:41:05 Nachmittag
....Das manche mit Ohrstöpseln fahre verstehe ich allerdings auch nicht ......  ???

Das liegt meistens an der Helm / Scheibenkombi (duck-und-weg)
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: MultiMania am Februar 25, 2014, 06:19:38 Vormittag
@Ducman
Hätte ich vielleicht noch extra dazu schreiben sollen.
War letztens ein interessanter Bericht zum Thema in der MOTORRAD.
Ging um die 1199/899 und um die Tricks, wie man die lauten Anlagen überhaupt zugelassen bekommt.

Mich würde das bei der Panigale nicht stören, aber bei der Multi auf langen Fahrten ginge mir der Lärm ziemlich auf den Geist.
Das manche mit Ohrstöpseln fahre verstehe ich allerdings auch nicht ......  ???

LG Henryk  ;)

Ich fahre nur auf der BAB mit Ohrstöpsel, wegen der Windgeräusche am Helm, da höre ich von der QD eh nichts. Ansonsten fahre ich, z.B. auf Sardinien, auch mal gern ohne Flöten!  :P
Titel: Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Highwaygecco am Februar 25, 2014, 06:25:04 Vormittag

Das manche mit Ohrstöpseln fahre verstehe ich allerdings auch nicht ......  ???
Bei einem Tinnitus kann ich das schon verstehen. Es gibt ja speziell angefertigte Ohrstöpsel vom Höhrgeräteakustiker.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Ducman am Februar 25, 2014, 08:51:33 Vormittag

Ich fahre nur auf der BAB mit Ohrstöpsel, wegen der Windgeräusche am Helm, da höre ich von der QD eh nichts. Ansonsten fahre ich, z.B. auf Sardinien, auch mal gern ohne Flöten!  :P

  :P :-* Das kann ich bestätigen, Morgens um 8:00 Uhr zum Reifenhändler. Oh Mann, das geht auch nur auf Sardinien.  :-*
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: MultiMania am Februar 25, 2014, 08:58:01 Vormittag

Ich fahre nur auf der BAB mit Ohrstöpsel, wegen der Windgeräusche am Helm, da höre ich von der QD eh nichts. Ansonsten fahre ich, z.B. auf Sardinien, auch mal gern ohne Flöten!  :P

  :P :-* Das kann ich bestätigen, Morgens um 8:00 Uhr zum Reifenhändler. Oh Mann, das geht auch nur auf Sardinien.  :-*

Das war ohne Endtopf....  :laugh:
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: ARMPAS am Februar 25, 2014, 08:59:07 Vormittag
Ja, das kommt immer gut, wenn man sich im Ausland ganz besonders aufführt...
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: grigguel am Februar 25, 2014, 09:10:01 Vormittag

Ich fahre nur auf der BAB mit Ohrstöpsel, wegen der Windgeräusche am Helm, da höre ich von der QD eh nichts. Ansonsten fahre ich, z.B. auf Sardinien, auch mal gern ohne Flöten!  :P

  :P :-* Das kann ich bestätigen, Morgens um 8:00 Uhr zum Reifenhändler. Oh Mann, das geht auch nur auf Sardinien.  :-*

Das war ohne Endtopf....  :laugh:
...dafür mit Ohrstöpseln!

Wenn man zwischen euch beiden fährt, hört man wenigstens keine Windgeräusche mehr - geschweige denn das eigene Mopped.  :'(
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Rabasaki am Februar 25, 2014, 09:44:28 Vormittag
Ich fahre ebenfalls zeitweise mit Ohrstöpsel. Der Grund ist entweder Autobahn, welche ich aber nach Möglichkeit vermeide (ist ja Langweilig).
Oder mein Helm, welcher ein Racingmodell ist. Super in der Lüftung und Tragekomfort.
Aber halt Abstriche in der Lautstärke.
Außerdem hat man halt auch nicht immer die Nerven für zu laute Geräusche ( Stress u. Lärm in der Arbeit )!
Da tut`s halt dann auch mal das " gedämpfte " Bollern!
Habe die " Lärmtöter "  immer mit.
Übrigens, mein Auspuff ist mir laut genug!  :D
Und die Uniformierten werden auch immer mehr und öfter präsent!
Von daher dürfen wir keine Geschenke mehr erwarten.

Gruß Peter
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Ducman am Februar 25, 2014, 10:06:37 Vormittag

Ich fahre nur auf der BAB mit Ohrstöpsel, wegen der Windgeräusche am Helm, da höre ich von der QD eh nichts. Ansonsten fahre ich, z.B. auf Sardinien, auch mal gern ohne Flöten!  :P

  :P :-* Das kann ich bestätigen, Morgens um 8:00 Uhr zum Reifenhändler. Oh Mann, das geht auch nur auf Sardinien.  :-*

Das war ohne Endtopf....  :laugh:

ja stimmt, hatte ich schon vergessen, ist schon zu lange her.  8)
Aber das können wir ja dieses Jahr wiederholen.   :P :-* :-*
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Multinator am Februar 25, 2014, 07:22:32 Nachmittag
hi, hier mal ne Erläuterung / Erklärung zum Standgeräusch . Das Standgeräusch ist eigentlich eine vereinfachte Messmethode , die recht Anwenderfreundlich ist und so auch von der Trachtentruppe genutzt wird . Bislang besteht am Straßenrand nur die Möglichkeit einer Standgeräuschmessung. Als Toleranzgrenze gelten hierbei fünf dB (A) über dem in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Wert . Es hat aber nichts mit "Stand"gas (sprich Leerlaufdrehzahl) zu tun , sondern es ist das stehende (Stillstand) Bike gemeint . Das Standgeräusch wird beim Bike bei halber Nenndrehzahl gemessen . Bei unsrer Multi also bei (9250:2) = 4625 Umdrehungen . Das Fahrgeräusch selbst wird in der Regel nur beim erstellen einer ABE etc , oder z.B bei einer Vollabnahme eines Eigenbau Fahrzeugs etc.  angewendet . Gruss Udo
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: voika am Februar 25, 2014, 07:48:01 Nachmittag
Ja, es ist schon klar, dass das Standgeräusch im Stand gemessen wird und dass es eine vereinfachte Messmethode darstellt. Aber es ist auch klar, dass das Standgeräusch auf das Fahrgeräusch bezogen wird. Soll heißen, das zuzulassende Bike erreicht zB genau die erforderlichen Fahrgeräuschwerte (welche ja normiert sind) und diese Konstellation wird dann im Stand gemessen. Bei der Multi offenbar 102dB. Man geht jetzt also davon aus, dass wenn die Multi im Stand 102dB erzeugt, dann erfüllt sie im Fahren die geforderten Fahrgeräuschwerte.
--> Rein theoretisch könnte man also auch sagen, dass eine grundsätzlich neue Schallquelle (wie neue Auspuffanlage) sich auch grundsätzlich anders zwischen Stand- und Fahrgeräusch verhalten könnte.

--> Nur: Niemand wird sich den Aufwand antun und diesen Beweis antreten - schon garnicht die Trachtentruppe.

--> UND: Man kann sich auch zu Tode fürchten!!!

PS: Ich trete für gut klingende Duc´s ein, die jedoch ohne Ohrgestöpsle gefahren werden (wozu solls lauter sein, als man selbst erträgt?)
PPS: Und jeder noch so laute Ein- oder Zweizylinder klingt angenehmer als beinahe legal kreischende 4-Zylinder!
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Rai.d am Februar 25, 2014, 11:49:25 Nachmittag
Man hab ich mal wieder eine Lawine losgetreten  :P

Leuts bei dem Auspuff ging es mir lediglich um das Gewicht. Die Lautstärke ist halt ein Nebeneffekt, welchen ich in dem Maße auch nicht erreichen wollte. Es war halt eine längere Testfahrt (musste ehe zum Händler). Suche jetzt nach einer Lösung das niedrige Gewicht zu behalten (fährt sich phänomenal) und gleichzeitig das Ding leiser zu bekommen.

Der ESD ist ja auch nicht wirklich leicht. Sind die gängigen Slip-on´s, MIVV,ARROW, ZARD usw. schwerer? Weiteres wichtiges Kriterium für mich, das Rad sollte nicht verdeckt werden. Bin für alle Vorschläge offen.

Gruß Rai.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: timo am Februar 26, 2014, 05:51:12 Nachmittag
Hallo Reinhold,

ich denke Dein Frust wird noch überproportional ansteigen ... weil das was Du willst gibt es nicht ... und das Zwischenrohr wird früher oder später wieder abgeflanscht. Irgendeiner wird es dann in der Bucht schiesen und der Wanderpokal wird weiter gereicht. Tausend mal berührt, tausend mal diskutiert. Entweder lang und dick ... oder zweimal kurz und schlank. Was zu wenig Volumen zum Schalldämpfen hat, muss zugestopft werden und verschreibt Deiner Multi dann sportliche 130 PS ... mit nachfolgendem Motorschaden. Oder halt eben so wie jetzt ... laut ... sehr laut ... 2-3 Ausfahrten mit Ohrstöpsel gebe ich Dir ...

Der Zard von der Diavel könnte passen ... halbrundes Endstück ... kurz ... weil 2 Rohre ... leider 950 Kilo-Öros schwer ... doch wo steckt da der Sinn.
Verstehen tue ich es sowieso nicht ... da kaufe ich mir ´ne Ducati für viel Geld und muß dann bei jeder Ausfahrt Angst haben, dass die Rennleitung mir den Stempel abkratzt. Da mache ich doch lieber gleich was ordentliches, fahre legal, habe keinen Ärger mit den Nachbarn und geniese die Kraft und den Sound der Ducati.

Die Diskussionen führen wir jetzt schon im 4. Jahr ... und es hat sich nichts geändert.
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Armin am Februar 26, 2014, 07:39:27 Nachmittag
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber mir kommt es so vor als wenn meine 2013er Multi mit der gleichen QD-Anlage leiser ist als das 2010er Modell. Kann das sein oder lässt einfach mein Gehör nach. ???

gruss
Armin
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: thedaz am Februar 26, 2014, 07:42:48 Nachmittag
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber mir kommt es so vor als wenn meine 2013er Multi mit der gleichen QD-Anlage leiser ist als das 2010er Modell. Kann das sein oder lässt einfach mein Gehör nach. ???

gruss
Armin

Mir fehlt der Vergleich weil ich nur das 11er Modell habe, aber solltest du ohne Gehörschutz fahren darfst du beruhigt von letzterem ausgehen.  ;)
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Armin am Februar 26, 2014, 07:56:40 Nachmittag
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber mir kommt es so vor als wenn meine 2013er Multi mit der gleichen QD-Anlage leiser ist als das 2010er Modell. Kann das sein oder lässt einfach mein Gehör nach. ???

gruss
Armin

Mir fehlt der Vergleich weil ich nur das 11er Modell habe, aber solltest du ohne Gehörschutz fahren darfst du beruhigt von letzterem ausgehen.  ;)

Kann natürlich sein weil ich ja ab und zu noch Aprilia fahre. Die ist mit 103 eingetragen und wenn die Auspuffklappe aufmacht fallen einem bald die Ohren ab. Weiss nicht wie die Italiener sowas in Deutschland überhaupt zulassen können.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Leo13 am Februar 26, 2014, 08:55:01 Nachmittag
Das geht, weil die elektronischen Helferlein auch hier zuschlagen.
In dem für die Fahrgeräusch-Messung relevanten Bereich (Geschwindigkeit/Gang/Drehzahl/Gasgriffstellung) wird der Motor zugeschnürt bzw. die Klappen im Abgastrakt werden geschlossen. Für den alltäglichen Fahrbetrieb muß das keineswegs realistisch sein...
Titel: Antw:Lautstark und dennoch gefrustet.
Beitrag von: Tobias am Februar 27, 2014, 01:30:24 Vormittag
*