Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Multiducser am Februar 28, 2014, 02:02:29 Nachmittag
-
Nachdem ich mich gestern für ein Zumo 390 entschieden habe und die übersichtliche Bedienung eines TT vermisse, gleichzeitig auch das Handbuch nur 20 statt 120 Seiten hat, hoffe ich an dieser Stelle nun auf die erfahrenen Garministen. Folgende Rätsel:
- -kann man eigentlich die POI einzeln auswählen, was man angezeigt bekommen will? Z.B. Parkplätze ja, Bahnhof nein...
- ist das Gerät, wenn es in Ruhezustand geht, komplett aus oder müsste ich es dann erst nochmals anschalten um es gleich wieder auszuschalten (laaaaanger Druck auf Einschalter)
- GPS-Simulation: was steckt dahinter? Ich kann eine Position auswählen und "setzen" - wofür braucht man das?
- Bei der Wahl von Routen versucht er ja scheinbar mehrere Wege zum Ziel zu finden, leider konnte ich da bisher bei diesem Minibildschirm keinen Unterschied erkennen (damit bringt es auch nicht viel). Woher kommt die Angabe zu der "Verspätung" - und Verspätung gegenüber was? TMC hat ja ein 450€-Navi scheinbar nur optional (mit nochmals fast 70€ Aufschlag - frech...).
- myTrends/Traffic-Trend: was steckt dahinter?
- Vermeidungen: manche Sachen sin klar, aber da gibt es was mit "Verkehrs.... (hab das Gerät leider gerade nicht zur Hand und in dem Handbuch steht mal wieder nur die Überschrift...) oder "Kehrtwende" - wo kommt den so was bei einer Routenplanung vor und warum muss ich das extra vermeiden?
-
-
Hallo grüsse dich.
Also dann mal von Vorne.
1. Man kann POI`s einzeln anwählen und sich auch direkt dahin navigieren lassen.
2. Das Zumo geht in stand by. Allerdings sagt Garmin das es im stand by Betrieb nur 10% Akkuleistung pro Woche verliert (hab ich irgendwo mal gelesen).
3. GPS Simulation bedeutet, das die von dir geplante Strecke auf dem Bildschirm zum ansehen abgefahren wird. Gehört zur Kategorie Dinge die die Welt nicht braucht. Ist nicht nur sehr langsam, sondern zudem noch sehr einschläfernd.
4. die verschiedenen Routen die er dir vorschlägt, resultieren aus den Profilen. Du solltest darauf achten, dass du in BC und am Gerät immer die gleichen Profile eingestellt hast.Sprich Motorrad oder Auto usw.
Die Berechnung der Routen ist in den Profilen verschieden. Bei Neuberechnungen kann deine Route sonst anderes berechnet werden.
5. Dieses My trends, und traffic Trends Geschichte kann ich dir auch nicht sagen, aber ich denke, es werden Verkehrsaufkommen zu häufig angefahrenen Zielen berücksichtig (TMC vorausgesetzt).
6. Vermeidungen wie Kehrtwenden solltest du anhaken, wenn du in der Stadt beim vorbeifahren an einer Abbiegeanweisung "wenn möglich,bitte wenden" nicht hören willst, dann lotst dich das Zumo anders (3 x Rechts abbiegen, oder so) zum Ziel.
Kehrtwenden in den Alpen aber nicht anhaken. Serpentinen werden auch zum Teil als Kehrtwende erkannt .Das andere was du meinst sind Fahrgemeinschaftsspuren. Das ist für die Amis. Da darf man Bus und Taxispuren benutzen,wenn man mind. zu Zweit im Auto sitzt.
7.
-
Nachdem ich mich gestern für ein Zumo 390 entschieden habe und die übersichtliche Bedienung eines TT vermisse,
warum hast du dich für ein Garmin entschieden wenn dir ein TT besser gefällt ???? :-X
-
Erst mal vielen Dank an Firefox - werde ich mal alles probieren/einstellen.
Und an heini: hatte ich an anderer Stelle schon erklärt. Aufgrund der Dicke des klobigen Gerätes, zusätzlich in Verbindung mit dem klobigen Halter, stand das Ding nach der Montage gefühlte 0,5 Meter in den Raum. Nicht schön. Dann auch nicht unter dem Sitz unterzubringen. Weitere Punkte, die aber nicht ausschlaggebend, dennoch störend waren: Qualität des Anschlusskabels im Bereich Stecker, keine Buchse für (nicht Blutooth) Hörer, kein Lautsprecher.
-
Hallo, Firefox hat eh schon ausgiebig berichtet.
Die meisten Dinge klären sich dann von selbst, wenn du sie am Gerät studierst, Anleitung ist meistens kompliziert beschrieben.
Wenn du Routenerstellung im Google gewöhnt bist ist die Erstsellung im BaseCamp ( Software für deinen Pc von Garmin) anfangs ein biserl "zach", aber nach eingewöhnung super leicht.
Worauf du da achten mußt, wenn du im BasCamp eine Route mit zu vielen WegPunkten erstellst wird sie beim einspielen ins Navi in mehere Routen gesplittet.
Nochmals zu den PIOS
Die kannst du im od. beim Navigiermodus mittels zeichen "Ebenen" ( 3 Balken im Bild unten rechts) alle extra einstellen oder hervorrufen, im weiteren sinne dann "annavigieren"
Hoffe das ist eine kleine weitere Hilfe
Gruß
PS% Navihalterung von navihalter.de kann ich dazu empfehlen
Macht optisch und praktisch einen Sinn!
-
Moin,
das mit dem Traffic sind die Staumelder die du dir bestellen kannst. Sind aber nicht Kostenlos. Das TMC soll am Motorrad nicht funktionieren ( Motorradfahrer kennen keinen Stau ).
Ansonsten hast du jetzt ein erst klassiges Navi, ich hatte es für eine Tour. Das mit den Kurvenreichen Strecken ist genial, man kommt auf Wege wo man nie langfahren würde.
Habe seit Donnerstag das BMW 5 (das Zumo 660 nur als 5 Zoll variante ) habe gleich ein Firmen update gemacht so das ich auch die Kurvenreiche Strecke habe.
Lg
Multi Mimi
-
Habe seit Donnerstag das BMW 5 (das Zumo 660 nur als 5 Zoll variante ) habe gleich ein Firmen update gemacht so das ich auch die Kurvenreiche Strecke habe.
Lg
Multi Mimi
Kannst du bitte mal ein Foto posten wie du den 5er an der Diva befestigt hast. Ich interessiere mich auch dafür.
Gruß Eddy
-
Allen Danke für die Beschreibungen - habe heute erste 150km Tour mit dem Zumo gemacht. Ein Punkt stört mich noch - vielleicht stelle ichmich aber auch dumm an:
Wenn ich nur grob einen Ort anvisieren will, dann will das Ding immer detaillierte Angaben - soll heißen, ich muss eine Straße eingeben....Blödsinn. Will ja nur grob den Ort...
TomTom und jedes Autonavi (das ich bisher fest eingebaut hatte) hat dafür die Funktion "Stadtzentrum". Gibt es das bei Garmin 3x0 nicht?
Und noch zu den POIs: das ich die Dinger einzeln anwählen kann, wenn ich was suche, ist soweit klar. Was ich gemeint habe (und auch as wiederum bei TT und Festeinbau PKW kenne, ist die Funktion ausgewählte POIs in der Karte anzuzeigen. Geht das?
-
man kann auch Stadte grob eingeben.
Dazu unter (ich glaube zumindest,habe mein Navi gerade in der Garage und keinen Bock nachzusehen) "suchen" Städte eingeben.
Wenn mich nicht alles täuscht, musst du dazu einmal runter scrollen (in der Suche wo Tankstellen usw. stehen.
POI's kann man sich auf der Karte anzeigen lassen. Dazu musst du es in den Kartenebenen auswählen.
Ich gucke morgen nochmal genau, aber ich meine, das ist so ;)
-
Hall Firefox, habe gerade mein 390 in der Hand. Drücke Icon Adresse. Drücke "Stadt/Ort eingeben. Drücke z.B. Bonn (da kurz). Drücke fertig und dann "Bonn, Bonn" oder auch "Bonn-Zentrum (Bonn), Bonn" schon will er eine Straße haben. Drücke ich "Fertig" schlägt er Straßen vor.
Wo meinst du denn "in der Suche wo Tankstellen stehen"?
Und das ich die POIs anzeigen kann ist auch klar. Da gibt es "POIs entlang der Straße". Haken an oder nicht. Ich konnte bisher immer auswählen, welche ich angezeigt bekommen will. ZB. nur Tankstellen, aber keine Bahnhöfe Restaurants, Polizeistation, usw.
Vielleicht guckst du noch mal oder es kommen weitere Tipps. Oder am schlimmsten: es geht einfach nicht und ich hätte doch TT nehmen sollen ... schnief.... ::)
-
ok, ich gehe es holen ;D
-
Bin ich ja mal gespannt. Hast du auch das Zumo 390?
Danke schon mal!
-
sooooo
also Zieleingabe, dann steht doch da Adresse Tankstellen Restaurants usw.
Da scroll mal was runter. Da steht auch Städte bei.
Diese Icons kannst du dir dann mit langem Druck auf das Icon verschieben. Mach es neben nach Hause, wenn du es öfter brauchst :D
Die nächste Baustelle erreichst du folgend...
Einstellungen, Karte/Fahrzeug, runter scrollen bis "Karten Ebenen" dann Haken bei den POI's entlang der Strcke setzen.
Ich hoffe, du verstehst was ich meine.
-
Zuerst zu den POIs entlang der Straße: klar, Einstellung geht. Aber ich habe geschrieben: es fehlt die Auswahl, welche angezeigt werden sollen in der Karte, wenn ich z.B. nur Tankstellen will, aber keine Bahnhöfe, Flughäfen, Fußballplätze, usw. Das geht bei den PKW-Festeinbaugeräten und ich meine auch beim TT Rider.
Und nun zu den "Zentren" der Städte/Dörfer:
Gehe ich auf "Zieleingabe" dann bekomme ich nur :
-Nachhause
-Adresse
Restaurants
-Tankstellen
-Kurzbefehle hinzufügen
Weiteres Scrollen nicht möglich. Aber dein Tipp hat mich dazu angeregt jetzt mal "Kurzbefehle" zu wählen und dort "Städte" - und siehe da: es geht!! Ich liebe dieses Forum! Schnell, professionell, immer nett und (fast) alles Multitreiber! :azn: :-* :azn:
Vielen Dank an dich. Wenn du jetzt noch einstellbare (Anzeige) POIs meldest, dann bist du der Größte! ;D
-
...dann wähle mal
Kurzbefehle hinzufügen und wähle Städte aus.
Sorry wusste nicht mehr das ich das schon hinzugefügt hatte.
Nach der POI Lösung schaue ich nochmal. Hab das ja auch eingestellt. Also geht es auch
-
Nachdem ich mich gestern für ein Zumo 390 entschieden habe und die übersichtliche Bedienung eines TT vermisse, gleichzeitig auch das Handbuch nur 20 statt 120 Seiten hat, hoffe ich an dieser Stelle nun auf die erfahrenen Garministen. Folgende Rätsel:
- -kann man eigentlich die POI einzeln auswählen, was man angezeigt bekommen will? Z.B. Parkplätze ja, Bahnhof nein...
- ist das Gerät, wenn es in Ruhezustand geht, komplett aus oder müsste ich es dann erst nochmals anschalten um es gleich wieder auszuschalten (laaaaanger Druck auf Einschalter)
- GPS-Simulation: was steckt dahinter? Ich kann eine Position auswählen und "setzen" - wofür braucht man das?
- Bei der Wahl von Routen versucht er ja scheinbar mehrere Wege zum Ziel zu finden, leider konnte ich da bisher bei diesem Minibildschirm keinen Unterschied erkennen (damit bringt es auch nicht viel). Woher kommt die Angabe zu der "Verspätung" - und Verspätung gegenüber was? TMC hat ja ein 450€-Navi scheinbar nur optional (mit nochmals fast 70€ Aufschlag - frech...).
- myTrends/Traffic-Trend: was steckt dahinter?
- Vermeidungen: manche Sachen sin klar, aber da gibt es was mit "Verkehrs.... (hab das Gerät leider gerade nicht zur Hand und in dem Handbuch steht mal wieder nur die Überschrift...) oder "Kehrtwende" - wo kommt den so was bei einer Routenplanung vor und warum muss ich das extra vermeiden?
-
hi, nur kurz zur Kehrtwende ! Das ist nicht besonders Glücklich ausgedrückt . Das passende / verständliche Wort wäre Serpentine in den Dolos auch Tornante genannt. Da bitte den Punkt nicht setzen sonst vermeidet das ZUMO Alpenpässe ! Gruss Udo
-
Danke Udo für diesen wichtigen Tipp - die wollen wir natürlich nicht vermeiden!
Nun noch eine Frage zum Aufzeichnen einer Strecke: gehe ich Recht in der Annahme, dass man die aufzuzeichnende Strecke nach dem Abfahren dann durch klicken von "Track" dann einerseits sehen sollte und andererseits speichern kann? Hm, mein heutiger Versuch es so zu tun zeigte dann nur einen kümmerlichen Teil der Strecke an - nicht die ganzen gefahrenen km. Kann es sein, dass die Aufzeichnung beendet wird wenn z.B. Zündung abgestellt wird?
-
Und noch so eine tolle Einstellung unter "Vermeiden": was bitte ist "Verkehrslage". Gilt es die zu vermeiden? Schwebt man dann über dem Verkehr? Nun gut, mit meinem Skyhook könnte ich bestimmt den Himmelshaken dazu nutzen...aber verdammt, wo stellt man das wieder bei der Multi ein.... :laugh:
-
Noch eine für mich unerklärliche Funktion - bitte um Hilfe:
was ist den die Einstellung (neben PKW und Motorrad) "Luftlinie"? Normalerweise die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Bei Garmin muss da aber ein betrunkener Pilot fliegen, weil er einen riese Umweg "fliegt" und die Strecken über Luftlinie viele länger sind, wie bei Motorrad und kurvenreiche Strecke???
Und weiß denn keiner was "Vermeidung Verkehrslage" sein soll?
-
...das ist durch ein updatefehler seiten Garmins zufällig eingeflossen.
Das ist die Option "Kurvenreiche Strecke". Du solltest dir aber wenn du das nicht zwingend benötigst,
die neueste Software aufspielen.
Da wurden noch eine Menge nützlicher Dinge eingearbeitet.
Allerdings geht dir dann die getarnte "Kurvenreiche Strecke" dabei wieder verloren.
Moment, hast du ein 350-er oder ein 390-er?
Das 390-er hat die "kurvenreich" Option. Beim 350 war dieser updatefehler ein versehen. Ist jetzt wieder raus.
-
Hallo,
Welche Firmware Version hast du drauf?
aktuell ist die 7.40. -----edit 3.70 --------- alles drunter macht mal keinen Sinn zu erforschen.
Die Verkehrslage ist zum einen relevant wenn man einen TMC Empfänger hat (nur mit Autohalterung möglich) zum anderen nimmt es historische Verkehrslagen mit in die Berechnung rein. wenn immer zwischen 16 und 17 Uhr Stau auf der Strecke ist, nimmt es einen Weg um diese Strecke rum.
Diese Funktion und auch Luftlinie hab ich aber noch nicht probiert.
( hab meins erst seit ein paar Tagen)
-
Ich habe das 390 mit der aktuellsten SW. Die Einstellungen "Kurvenreiche Strecke" kann ich speziell unter den einzelnen Modi auswählen: Kürzeste, Schnellste, Kurvenreiche. Deswegen hat mich die Auswahl als Modi (neben PKW und Motorrad) "Luftlinie" schon gewundert. Komischer Weise ist es die längste Option?
-
Hat keiner einen Hinweis, was dieses "Luftlinie" sein soll? Kurvige Strecken kann man ja eigentlich unter dem Modus "Motorrad (oder PKW" einstellen. Luftlinie, also die direkte Verbindung zweier Punkte, ist es definitiv nicht, da eine längere Strecke gewählt wird, wie in dem Modus "kurvenreiche Strecke"...
-
Hallo!
Bei Luftlinie sollte er überhaupt keine Strecke wählen, sondern nur gerade Verbindungen zwischen den WP´s!
Nach guter alter Garmintradition würde ich auf einen FW-Bug tippen, warte bis zum nächsten Update und guck, obs dann noch immer so ist!
Wie schon erwähnt ging bei Version 3.6 schon einmal ein Update in die Hose und plötzlich war bei 340 und 350 auch die kurvenreiche Berechnung verfügbar und zwar eben unter Luftlinie, kann sich nur um soetwas handeln!
Alternativ auch einmal im Garminforum melden: forum.garmin.de!
mfg Heli
-
Firmware Version 7.40 ??? :o Habe mein Z 390 noch mal gecheckt mehr als Version 3.70 ist nicht drin auch mit Zuhilfenahme von Garmin Express , was ist hier faul ?? Ahh nun hab ichs geschnallt (und ähnliche) , Ihr schreibt hier natürlich über Z 340/350 oder ?
-
Alle 3x0 haben den gleichen Release, nämlich deine 3.70, Schipy hat sich schlicht und ergreifen vertan :D
mfg Heli
-
Alle 3x0 haben den gleichen Release, nämlich deine 3.70, Schipy hat sich schlicht und ergreifen vertan :D
mfg Heli
Richtig erkannt. Da hab ich was verwechselt. Sorry für die Verwirrung!
-
Wir schreiben eigentlich über das390er. Und da ist die SW3.70 die neuste Version.
Ich habe nun meine Fragen mal an den Garmin-Support gestellt und bin über deren Qualität sehr enttäuscht. Die drei Fragen waren:
1.) was bedeutet Luftlinie
2.) Was bedeutet "Kehrtwende" unter Vermeidung (da hat man ja eigentl. schon rausgefunden, dass es hier um Serpentinen geht)
warum kann ich Reisedaten nicht unter den gegebenen Löschmöglichkeiten (Tracks, Routen) löschen
Die Antworten (aus meiner Sicht alle falsch - was ich auch postwendend geschrieben habe):
Wir verwenden ganz normale Deutsche Begriffe für die im Zumo enthaltene Funktionen.
1. Luftlinie ist nur zur Anzeige gedacht damit Sie sehen können wo sich das Ziel befindet.
2. Vermeidungen > Kehrtwenden bedeutet das wenn der Haken drin ist die automatische Routenneuberechnung beginnt sobald Sie z.B. eine Abfahrt verpassen oder eine Umleitung Sie von der Route wegleitet. Ist der Haken nicht drin bekommen Sie immer die Ansage "Bitte wenden".
3. Sie können Reisedaten und Tracks nur über den internen Speicher am PC dauerhaft löschen.
-
...die 2. Antwort ist nicht falsch, sondern richtig.
Ich hatte dir das am Anfang auch schon geschrieben.
Was allerdings stimmt ist, dass man in den Alpen den Haken besser nicht setzt, weil Serpentinen, deren Höhenunterschied nach der Kehre nicht mind. 50cm betragen, als Kehrtwende angesehen werden.
So hatte ich das mal irgendwo gelesen und genau so hat es sich auch gezeigt.
In der Stadt ist der Haken da aber ganz Praktisch, wenn man z.B. mit dem Auto unterwegs ist und nicht immer drehen kann oder will.
-
Hallo Firefox, ich erinnere mich gut an deine Erklärung. Ich interpretiere deine Aussage so, dass man den Haken grundsätzlich setzen sollte (um im normalen Verkehr nicht ständig aufgefordert wird, umzukehren) bei Serpentinen jedoch nicht. Nun habe ich das 390er schon ca. 1.000 km getestet und den Haken unter "Vermeidungen" --> "Kehrtwenden" NICHT angehakt. Bin damit aber bei sehr vielen "Vorbeifahrten" an vorgeschlagenen Abbiegungen niemals zum Umkehren aufgefordert worden. Es dauerte ein paar Sekunden und der neue Weg wurde angezeigt.
Damit kann deine Theorie leider nicht stimmen. Vielleicht bezieht sich das wirklich nur auf die Serpentinen? Damit wäre dann aber auch die Garmin-Aussage falsch. Und damit dann alle drei Antworten. Super Support... :'(
-
nix für ungut, ich habs heute schon in einem anderen Beitrag geschrieben:
Hilfen für NAVIs Garmin und andere gibts am besten im Naviforum.
Guck mal hier:
http://www.naviboard.de/vb/ (http://www.naviboard.de/vb/)
-
Hallo Firefox, ich erinnere mich gut an deine Erklärung. Ich interpretiere deine Aussage so, dass man den Haken grundsätzlich setzen sollte (um im normalen Verkehr nicht ständig aufgefordert wird, umzukehren) bei Serpentinen jedoch nicht. Nun habe ich das 390er schon ca. 1.000 km getestet und den Haken unter "Vermeidungen" --> "Kehrtwenden" NICHT angehakt. Bin damit aber bei sehr vielen "Vorbeifahrten" an vorgeschlagenen Abbiegungen niemals zum Umkehren aufgefordert worden. Es dauerte ein paar Sekunden und der neue Weg wurde angezeigt.
Damit kann deine Theorie leider nicht stimmen. Vielleicht bezieht sich das wirklich nur auf die Serpentinen? Damit wäre dann aber auch die Garmin-Aussage falsch. Und damit dann alle drei Antworten. Super Support... :'(
Sorry, aber die Serpentinen-Theorie glaube ich nicht. Wir haben uns ja kein Sattelschlepper-Navi gekauft. Ich denke eher, dass damit die lästigen "bitte wenden"- Anweisungen gemeint sind (wie auch von Garmin beantwortet wurde). Wenn es dabei um Serpentinen ginge, müsste das Navi einen noch grösseren Rechenaufwand bei der Routenwahl betreiben. Bei jeder Kurve müsste geprüft werden, ob es sich um eine Serpentine handelt. Zudem stellt sich dann auch die Frage, ab wann ist eine Serpentine als "Kehrtwende" einzustufen.
Gruss Thomas
-
Es kann durchaus vorkommen, dass die momentan verfügbare GPS-Genauigkeit schlechter ist als die Serpentine, die auch mal ziemlich beieinander liegen kann. Dann interpretiert Garmin das als durchgeführtes Wendemanöver, das mit der Quittung "Bitte wenden" quittiert wird. Einfach ignorieren, und nach einer Weile verschwindet die Meldung.
-
@Guzziwerker: auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: meine Einstellungen sind unter "Vermeidungen" --> Kehrtwende -->Haken nicht gesetzt. Also auf Garmin-Deutsch: ich möchte die Kehrtwenden nicht vermeiden und würde somit bei Vorbeifahrt einer Abbiegeanweisung penetrant dazu aufgefordert werden, eine Kehrtwende anzustreben - sprich "Bitte wenden....bitte wenden...bitte wenden....".
Das ist bei mir definitiv nach 1.000km Test nicht der Fall!
@Alle: habe heute auch eine Antwort von Garmin erhalten: "Ich soll mich doch bitte an die Telefonhotline wenden". Super Service - da kann es bei TomTom auch nicht schlechter sein. Habe dann der neuen Dame die drei Probleme geschildert und wiederum nur ein Gestammel erhalten und mich dann dankend verabschiedet. Was die Dame mir zu dem Thema "Was ist die Funktion Luftlinie" versucht hat zu erzählen, ist blanker Mist. Ewig drum rum geredet, dass das ja eine Anwendung für Flugzeuge wäre...auf meinen Einwurf, dass ich vielleicht gedacht hätte, dass man als Wanderer damit zumindest die kürzeste Verbindung erhalten würde...neeee, denn für Wanderer gibt es ja extra Geräte....bla, bla, bla....
Bin enttäuscht. Soll keiner mehr über TomTom schimpfen.... :P
-
...habe mich bezüglich der Luftlinie mal mit einem Kollegen unterhalten. Als alter "Endurist" hat er mir gesagt, dass er dieses Routing in der Wüste benutzt hat.
Dann zeigt einem das Navi die Richtung, die man fahren soll um Kurs auf das Ziel zu nehmen.
Wenn keine Strassen vorhanden sind, zeigt der Zumo dann auch an wie lange man in diese Richtung fahren muss. Dabei kann es sich um Km oder auch Min. handeln.
Das würde ja wiederum auch Sinn machen.
Bestätigen kann ich das nicht, aber vorstellen kann ich mir das gut. Er sagte mir, dass er das schon einige male gemacht hat. Und zwar auf seiner Tour von Marokko zur Elfenbeinküste. Könnte mir vorstellen, das man sowas da öfter nutzen muss. Soll angeblich gut klappen.
-
Hey Multiducster also langsam steigerst du dich rein ;)
Bitte beherzige meinen Post #23, ist mit Sicherheit ein FW Bug, warte das nächste Update ab oder frag im deutschen Werksforum nach: forum.garmin.de
Bei meinem 220, ich hab grade eine kurze Route geplant, ists genauso wie du dir das vorstellst!!!!
mfg Heli
-
So, nochmals kurz in Bildern:
Geplante Route Luftlinie
(http://www.abload.de/img/mobile.1hnemq.jpg)
Im Kompass erscheint dann der Richtungspfeil, nach dem man navigiert
(http://www.abload.de/img/mobile.2mqkyi.jpg)
mfg Heli
-
Das "Kehrtwenden vermeiden" hat nichts damit zu tun, dass einen das Navi auffordert, z.B. nach einer Neuberechnung in Folge des Verlassens der Route zu wenden. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
"Kehrtwenden vermeiden", im Original "Avoid U-Turns" ist, ebenso wie die "Fahrgemeinschaftsspuren" ("Car Pool Lanes") ein Feature für die Verkehrsführung in den anglo-amerikanischen Ländern (wo kommt Garmin nochmal her?). Dort ist nämlich sehr häufig zugunsten des Verkehrsflusses das Wenden auf größeren Straßen verboten (das Linksabbiegen übrigens auch; stattdessen wird man 3 x rechts und dann geradeaus geführt).
Dass sich das bei uns im Alpenraum auf Serpentinenstraßen auswirkt, hat sicher anfänglich niemand bedacht. Deswegen ist es aber auf jeden Fall ratsam, die Option "Kehrtwenden vermeiden" nicht anzuhaken.
Bringt bei uns nichts, außer unsinnige Routen.
-
Danke nochmals. So wie Helis Bilder zeigen, so würde ich mir es vorstellen. Mit "reinsteigern" hat das nix zu tun. Wenn ich für über 400 € ein Gerät kaufe und angegebene Features nicht bereit stehen, dann rege ich mich wohl auf. Und zu dieser Generation "na, ist halt ein Rechner drin...muss man halt auf Update warten..." möchte ich nicht gehören. Es gibt Produktzusagen, die eingehalten werden müssen. Meine Einstellung. Wenn dann noch der Support nur "Blabla..." erzählt, ist das umso enttäuschender. Und meine Erfahrung (z.B. mit einem sehr teuren Kabelreceiver): auf manche Updates wartet man leider vergeblich...
-
Und zu dieser Generation "na, ist halt ein Rechner drin...muss man halt auf Update warten..." möchte ich nicht gehören. Es gibt Produktzusagen, die eingehalten werden müssen.
Noch ein kleiner Tip: Zukünftig solltest du dich über die Produkte und deren Zuverlässigkeit, die du kaufst vorher informieren und du solltest dir NIE ein Garmin Navi mit FW Stand 1.0 kaufen ;)
Luftlinie hat auf der Generation 3x0 bereits bestens funktioniert, wurde aber durch einen Fehler beim Update 3.5 zerstört, dieses Update wurde bei Einführung der 390er eingeführt hier haben sie sich ein Problem in die FW eingebaut, weil sie die Funktion "kurvenreiche Strecke" für 340 und 350 gesperrt haben, diese jedoch irgendwie in die Routing-Präferenz "Luftlinie" hineingeschwupst ist. Deswegen der Hinweis, dass die Funktion mit Sicherheit in einem der nächsten FW Updates wiederhergestellt wird!
Gleich nochmal die Aufforderung: Bring dich lieber im Werksforum ein: forum.garmin.de dort gibt es auch einen Fehlermeldebereich!