Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Piero1100 am Januar 13, 2011, 05:07:39 Nachmittag

Titel: Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am Januar 13, 2011, 05:07:39 Nachmittag
Wie einigen schon bekannt sein wird, bietet "Ducati am Ring" eine Fahrwerksoptimierung
für unsere geliebte MTS 1200 an.

Weiterführende Links dazu
http://www.ducati-am-ring.de/index.php?page=oehlins-kit-ducati-multistrada-s&hl=de_DE (http://www.ducati-am-ring.de/index.php?page=oehlins-kit-ducati-
multistrada-s&hl=de_DE)

http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=170&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE (http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=170&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE)

http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=158&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE (http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=158&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE)

PS. @Harryrsv und @Prinzessin,
haben ihr Fahrwerk schon bei "Ducati am Ring" updaten lassen.

Auf erste Erfahrungen mit dem Update bin ich schon gespannt.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am Januar 13, 2011, 07:51:17 Nachmittag
YES we have :)

Aber bis jetzt war es nix mit ausprobieren.

Vielleicht morgen wenn das Wetter mitspielt - kann es gar nicht mehr erwarten.

Ciao
Harry

PS: @P.E.: Wie kann ich Fotos hier einstellen?
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am Januar 13, 2011, 08:22:52 Nachmittag
YES we have :)

Aber bis jetzt war es nix mit ausprobieren.

Vielleicht morgen wenn das Wetter mitspielt - kann es gar nicht mehr erwarten.

Ciao
Harry

PS: @P.E.: Wie kann ich Fotos hier einstellen?


Siehe hier:

http://multistrada.eu/index.php?topic=63.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=63.0)
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Dieter am Januar 15, 2011, 11:05:25 Vormittag
Hier gibts was für die Standard Multi:
http://www.wilbers-shop.de/shop/konfigurator.php (http://www.wilbers-shop.de/shop/konfigurator.php)
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Tom am Januar 16, 2011, 08:17:00 Vormittag
Bin auch schon gespannt wie Euere Fahreindrücke mit dem Umbau sind. Beabsichtige auch in kürze meine Umbauen zu lassen.

Schreibt mal wie's iss.  :)
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 07, 2011, 09:59:22 Nachmittag
@Harry: Fahrwerk-Kit Ducati am Ring....hast du das schon ausprobiert?  Ich finde auch die Multi zu weich vorne und mit 90kg bräuchte ich auch hinten eine straffere Feder. Da gibt es nur die 100N/mm statt 85N/mm standard, oder? Für vorne gibt es entweder 7N/mm oder noch straffer 7,5N/mm statt standard 6N/mm (Gesamtfederrate das doppelte).  Welche hast du drauf bzw. würdest du empfehlen?

Gruß

Berndt
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am März 08, 2011, 04:48:37 Nachmittag
Hi Leute,

ich ersuch euch um ein bisserl Geduld.
Umgebaut sind die Multis aber Probefahren wird noch ein bisserl dauern.


Ciao
Harry
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: orish am März 08, 2011, 10:48:53 Nachmittag
Hi Leute,

ich ersuch euch um ein bisserl Geduld.
Umgebaut sind die Multis aber Probefahren wird noch ein bisserl dauern.


Ciao
Harry

Ich bin auch sehr gespannt! Warum fährst du denn nicht ;)?!
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 11, 2011, 11:13:22 Nachmittag
Habe heute meine Multi bei Ducati am Ring abgegeben zwecks Fahrwerkoptimierung.  ;D Die Empfehlung von denen war erstmal nur die Feder Hinten in eine 100N/mm zu tauschen und nicht die Gabel, um den Federweg max zu erhalten... mal schauen wie das wird..
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am März 12, 2011, 11:21:07 Vormittag
Hi Leute,

ich ersuch euch um ein bisserl Geduld.
Umgebaut sind die Multis aber Probefahren wird noch ein bisserl dauern.


Ciao
Harry

Weil wir noch Skifahren.....die Motorradsaison beginnt bei uns immer nach dem Skifahren  ;)

Ciao
Harry

Ich bin auch sehr gespannt! Warum fährst du denn nicht ;)?!
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 25, 2011, 10:00:38 Nachmittag
habe gestern meine Multi mit 100N/mm Öhlins Feder hinten bei Ducati am Ring abgeholt und gleich 2 schöne (kurvige) Tage in der Eifel verbracht....km ohne Ende.. Bin sehr zufrieden mit der strafferen Feder. Mit meinen 90kg geht das perfekt mit Fahrwerkseinstellung nur Fahrer..viel stabiler als mit der standard 85N/mm Feder..Echt empfehlenswert.

Berndt
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: woffe am März 26, 2011, 10:07:37 Vormittag
Hallo Berndt,

vielen Dank für die Info. Ich wiege auch nicht gerade wenig (95kg) und fahre viel mit Sozia, sodass ich ebenfalls eine härtere Feder hinten benötige. Beim angasen schaukelt es mir sonst zu arg...

Was ich nicht ganz verstehe:
Eigentlich ist ja die Gabel vorne der erste Ansatzpunkt zu Verbesserungen, da zumindest für die Renne deutlich zu weich. Warum empfiehlt dir Ducati am Ring die Gabel so zu belassen? Verkürzt sich der Federweg der Gabel deutlich bei Wechsel auf härtere Federn?

Gruß


Woffe
   
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am März 26, 2011, 10:29:16 Vormittag


Was ich nicht ganz verstehe:
Eigentlich ist ja die Gabel vorne der erste Ansatzpunkt zu Verbesserungen, da zumindest für die Renne deutlich zu weich. Warum empfiehlt dir Ducati am Ring die Gabel so zu belassen? Verkürzt sich der Federweg der Gabel deutlich bei Wechsel auf härtere Federn?

Gruß


Woffe
   

Vielleicht weil sie wissen dass sie die Gabel nicht in den Griff bekommen?

Ciao
Harry
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 26, 2011, 07:33:14 Nachmittag
Hallo Berndt,

vielen Dank für die Info. Ich wiege auch nicht gerade wenig (95kg) und fahre viel mit Sozia, sodass ich ebenfalls eine härtere Feder hinten benötige. Beim angasen schaukelt es mir sonst zu arg...

Was ich nicht ganz verstehe:
Eigentlich ist ja die Gabel vorne der erste Ansatzpunkt zu Verbesserungen, da zumindest für die Renne deutlich zu weich. Warum empfiehlt dir Ducati am Ring die Gabel so zu belassen? Verkürzt sich der Federweg der Gabel deutlich bei Wechsel auf härtere Federn?

Gruß

Woffe

Hi,

Ducati am Ring meinte, dass die straffere Feder für die Gabel den Federweg verkürzen und die Multi auf schlechteren Strassen zu straff wird....für sehr Ebene und  gute Strassen oder Rennstrecke natürlich bessert aber die Multi soll ja auch holprige Strassen ( oder Schotter/Gelände) meistern können  :o .... Straffere Feder hinten ist ist mit höherem Fahrergewicht oder Sozia nötig.. Bei schlechten Strassen würde sie sonst durchschlagen..




  
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 26, 2011, 07:36:22 Nachmittag
Hi Woffe,

Irgendwie ist meine Antwort in deinem Zitat gelandet ... ???  Sorry...

Berndt
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Bugi am März 27, 2011, 10:35:26 Vormittag
Hallo,


wenn ich das hier so lese, frage ich mich allen ernstes was ich falsch mache. Bin ich wirklich so ein bescheidener Fahrer der seine Multi nicht fordert oder habt ihr Euch das falsche Moped für eueren Einsatzzweck gekauft.

Klar, man kann immer Dinge optimieren, aber selbst auf dem Ring bin ich mit dem serien Setup meiner S ganz gut klar gekommen. Vielleicht solltet ihr Euch etwas mehr auf das Moped einstellen, als das Moped einzustellen.

... oder vielleicht lieber eine S1000RR kaufen  ;D

Grüße Bugi
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am März 27, 2011, 11:01:09 Vormittag

Klar, man kann immer Dinge optimieren, aber selbst auf dem Ring bin ich mit dem serien Setup meiner S ganz gut klar gekommen. Vielleicht solltet ihr Euch etwas mehr auf das Moped einstellen, als das Moped einzustellen.


Uppps! 8)
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: orish am März 27, 2011, 11:03:34 Vormittag
Bis jetzt habe ich hier nichts gelesen, was mir etwas gehaltvolles in Sachen Fahrwerksveränderung mitteilt. Es war die Rede davon die Gabel zu verändern und nun wurde die Hinterradfederung verändert, häh?

Ich fahre die Multi in der Einstellung Sport-1 Person-mit Gepäck und das ist bei meinen 72kg ohne Ausrüstung fast schon Fireblade-Feeling und ich bin damit eigentlich sehr zufrieden. Allerdings beende ich auch gerade erst die Einfahrphase mit den mehr oder weniger 6000 Umdrehungen...

Wenn dann würde mich interessieren, wie ich die Gabel noch etwas mehr in Richtung Sport in Bezug auf Veränderung von Zug- und Druckstufe verändern kann. Und da wäre mir eine konkreter Angabe hilfreich, hilfreicher als es selbst in mehreren Versuchen auszuprobieren.

Hat denn jemand die Verstellmöglichkeiten wirklich mal ausgetestet und kann konkrete Hingabe und Setups posten.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Gozi am März 27, 2011, 11:10:48 Vormittag
Hi

also ich komme ganz gut mit den 4 Modi und deren Serienabstimmung zurecht (wahrscheinlich hätte mir auch die "normale" MTS gereicht. Ich bilde mir sowieso immer ein, keinen Unterschied zwischen den ganzen Setups zu merken. Habe letztes WE zum ersten Mal den Hauptständer zum schleifen gebracht.  ;D ;D ;D

Also ich bin mit dem Möpi mehr als zufrieden, so wie sie ist.


Gozi
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Bugi am März 27, 2011, 11:14:24 Vormittag


Wenn dann würde mich interessieren, wie ich die Gabel noch etwas mehr in Richtung Sport in Bezug auf Veränderung von Zug- und Druckstufe verändern kann. Und da wäre mir eine konkreter Angabe hilfreich, hilfreicher als es selbst in mehreren Versuchen auszuprobieren.

Hat denn jemand die Verstellmöglichkeiten wirklich mal ausgetestet und kann konkrete Hingabe und Setups posten.

Hallo,


ich kann hier natürlich nur von meinen Eindrücken bei der S-Version berichten. Wie das beim 'normalen' Fahrwerk ist weis ich nicht. Aber auch da kann ich mir nicht vorstellen, dass man viel optimieren muss.

S-Fahrer sollten, bevor sie mit den Feineinstellungen der einzelnen Setups spielen, ersteinmal wissen wo es hingehen soll. Wahrscheinlich in die Gegend 'härter'. Um das zu testen, kann man auch mal einige Kilometer den Modus 'eine Person mit Gepäck' oder 'zwei Personen' ausprobieren. Da merkt man dann sicher einen Unterschied und kann urteilen ob das angenehmer ist oder nicht. Danach kann man das entsprechende Setup nach seinen persönlichen Erfahrungen justieren. Gerade die S bietet hier gute Möglichkeiten.

Grüße Bugi
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Osmek am März 27, 2011, 12:44:24 Nachmittag
Harry hatte im letzten Jahr im DBB ein Setup veröffentlicht, dass ich auf meiner Multi ausprobiert und auch belassen habe. Ich finde es sehr gut und habe es unter "Urban" abgelegt  8).

Ich persönlich habe am Fahrwerk nichts auszusetzen und bin sehr zufrieden damit. Lediglich die "Eigenart" der Vorderradgabel, bei plötzlichem und starkem Bremsen nahezu komplett einzutauchen finde ich nicht perfekt.

Wobei ich jeden verstehen kann, der einerseits ein ambitionierter Fahrer ist oder andererseits der Sinn nach Individualität steht, wenn er sich das Fahrwerk anpassen lässt.

Vielleicht liegt auch am gefühlten Alter :o, dass ich mit den normalen Setups (und dem von Harry) zufrieden bin. Ich ertappe mich auch bei meinem Auto dabei, immer häufiger die Einstellung "Comfort" zu wählen, obwohl es sich in Sport doch deutlich direkter anfühlt.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: woffe am März 27, 2011, 01:26:17 Nachmittag
Hallo,


wenn ich das hier so lese, frage ich mich allen ernstes was ich falsch mache. Bin ich wirklich so ein bescheidener Fahrer der seine Multi nicht fordert oder habt ihr Euch das falsche Moped für eueren Einsatzzweck gekauft.

Klar, man kann immer Dinge optimieren, aber selbst auf dem Ring bin ich mit dem serien Setup meiner S ganz gut klar gekommen. Vielleicht solltet ihr Euch etwas mehr auf das Moped einstellen, als das Moped einzustellen.

... oder vielleicht lieber eine S1000RR kaufen  ;D

Grüße Bugi

Hy Bugi,

mir ging es hier auch hauptsächlich darum, das Fahrwerk auf ca. 170kg (Fahrer und Beifahrer) zu optimieren. Wenn ich alleine unterwegs bin, dann reicht mir das Fahrwerk allemal.
Es gibt halt auch Fahrer, die das "beste Stück" auch sehr oft beim Moppedfahren mitnehmen  :D.

Aber nun weiß ich wenigstens, dass ich wohl einen Federtausch der Gabel vergessen kann. Ich möchte ja mein Möppi nicht für den Ring abstimmen.

Gruß

Woffe
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 27, 2011, 10:18:00 Nachmittag
Mit der strafferen 100N/mm Öhlins Feder hinten  und Fahrer >90kg (und Sozia) erreicht man die originale Fahrwerksabstimmung  wie mit einer leichteren Beladung (z.B Fahrer 75kg)  und kann mit der richtigen DES Einstellung (Fahrer alleine usw..)  fahren.  Eine zu schwere Beladung für die weiche Serien Feder mit der Vorspannung zu kompensieren (z.B alleine mit der Einstellung Fahrer und Gepäck zu fahren) reduziert den Federweg und ist suboptimal. Die Abstimmung der Gabel ist ein ganz anderes Thema....

Berndt
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Gozi am März 28, 2011, 06:31:40 Vormittag
Eine zu schwere Beladung für die weiche Serien Feder mit der Vorspannung zu kompensieren (z.B alleine mit der Einstellung Fahrer und Gepäck zu fahren) reduziert den Federweg und ist suboptimal...

Berndt

Hi

ich denke, dass ist so nicht ganz richtig. Ich meine, mit der Umstellung von 1P zu 1P+ ändert mann nur die Einstellung der Druck- und Zugstufendämpfung. Nicht aber die Federvorspannung, ergo auch nicht den Federweg.

Gozi
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Moopy55 am März 28, 2011, 08:17:16 Vormittag

Klar, man kann immer Dinge optimieren, aber selbst auf dem Ring bin ich mit dem serien Setup meiner S ganz gut klar gekommen. Vielleicht solltet ihr Euch etwas mehr auf das Moped einstellen, als das Moped einzustellen.


Uppps! 8)
Hallo Ralf,
an dieser Stelle möchte ich mich bei Dir für Deine Einstellwerte bedanken die Du zur Verfügung gestellt hast. Bei meinem Gesamtgewicht von fast 110 Kg sind Deine Einstellwerte für mich sehr gut.
Hatte auch schon einen Termin bei meinem Fahrwerksveredler Hofmann vereinbart. Konnte ich absagen und mir das Geld sparen. Das Fahrwerk ist für mich so in Ordnung. Dank Dir nochmals dafür.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am März 28, 2011, 08:30:29 Vormittag
Hallo Ralf,
an dieser Stelle möchte ich mich bei Dir für Deine Einstellwerte bedanken die Du zur Verfügung gestellt hast. Bei meinem Gesamtgewicht von fast 110 Kg sind Deine Einstellwerte für mich sehr gut.
Hatte auch schon einen Termin bei meinem Fahrwerksveredler Hofmann vereinbart. Konnte ich absagen und mir das Geld sparen. Das Fahrwerk ist für mich so in Ordnung. Dank Dir nochmals dafür.

 :o Leo, das schmeichelt mir jetzt aber gar nicht mit 15 Kilo weniger, trotzdem keine Ursache!  ;D
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am März 28, 2011, 08:35:21 Vormittag
Habe auch die werte von Ralf verwendet (für Dämpfung etc.)... finde ich auch super.  Allerdings kann die DES Elektronik nicht die Physik ändern. Durch die Vorspannung korrigiert mann den negativen Federweg, also wie tief das Mororrad mit Fahrer einsackt, oder anders ausgedrückt die Fahrzeughöhe.

ABER, durch die Vorspannung ändert sich die Federrate oder die Härte der Feder NICHT. Die bleibt konstant. Wenn die Feder zu weich ist, bleibt die trotz Vorspannung zu weich. Die DES Einstellung versucht das mit der Änderung der Dämpfung etc. zu kompensieren. Noch besser ist die richtige Federhärte von Anfang an...  Mann kann wie gesagt alles optimieren. Für schwere Fahrer(innen) :-*  ist die 100N Öhlins Feder ganz klar besser..kostet auch nicht die Welt ...ca €85. Gebe ich lieber für so was aus, als für irgendwelche Kosmetiksachen (fürs Motorrad  :P)...  Aber jeder wie er will...

Berndt
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Moopy55 am März 28, 2011, 08:52:06 Vormittag
Habe auch die werte von Ralf verwendet (für Dämpfung etc.)... finde ich auch super.  Allerdings kann die DES Elektronik nicht die Physik ändern. Durch die Vorspannung korrigiert mann den negativen Federweg, also wie tief das Mororrad mit Fahrer einsackt, oder anders ausgedrückt die Fahrzeughöhe.

ABER, durch die Vorspannung ändert sich die Federrate oder die Härte der Feder NICHT. Die bleibt konstant. Wenn die Feder zu weich ist, bleibt die trotz Vorspannung zu weich. Die DES Einstellung versucht das mit der Änderung der Dämpfung etc. zu kompensieren. Noch besser ist die richtige Federhärte von Anfang an...  Mann kann wie gesagt alles optimieren. Für schwere Fahrer(innen) :-*  ist die 100N Öhlins Feder ganz klar besser..kostet auch nicht die Welt ...ca €85. Gebe ich lieber für so was aus, als für irgendwelche Kosmetiksachen (fürs Motorrad  :P)...  Aber jeder wie er will...

Berndt
Natürlich hast Du recht, wenn Handlungsbedarf besteht müssen die Federn getauscht werden. Nur das macht Sinn, logisch. Wie gesagt erst dann.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Moopy55 am März 28, 2011, 08:53:44 Vormittag
Hallo Ralf,
an dieser Stelle möchte ich mich bei Dir für Deine Einstellwerte bedanken die Du zur Verfügung gestellt hast. Bei meinem Gesamtgewicht von fast 110 Kg sind Deine Einstellwerte für mich sehr gut.
Hatte auch schon einen Termin bei meinem Fahrwerksveredler Hofmann vereinbart. Konnte ich absagen und mir das Geld sparen. Das Fahrwerk ist für mich so in Ordnung. Dank Dir nochmals dafür.

 :o Leo, das schmeichelt mir jetzt aber gar nicht mit 15 Kilo weniger, trotzdem keine Ursache!  ;D
Na Ralf, die paar Kilo, mit Gepäck oder ohne und gut ist :D :D
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 02, 2011, 07:57:17 Nachmittag
Hi Woffe,

Irgendwie ist meine Antwort in deinem Zitat gelandet ... ???  Sorry...

Berndt

Ich habs repariert.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am April 05, 2011, 08:13:55 Vormittag
Danke P.E...

so..habe jetzt einen Nachteil mit der härteren Feder hinten zusammen mit der Seriengabel festgestellt...die Stoppieneigung ist noch etwas höher... :o... werde  jetzt die Abstimmung mit den 7N Federn für die Gabel testen.. ;D
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am April 05, 2011, 08:18:39 Vormittag
Frage, hat Ducati am Ring seinen Fahrwerksumbau auch vernünftig getestet oder testet jetzt der Kunde?  >:(
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am April 05, 2011, 10:32:55 Nachmittag
 Die 100N Feder hinten ist schon die richtige Entscheidung... eine straffere Gabel würde die Stoppieneigung die eh schon da ist mildern..die Fahrwerksabstimmung ist auch Geschmacksache...und zwangsläufig ein Kompromiss zwischen verschiedenen Wünschen.. muss jeder für sich ausprobieren...ist nicht viel anders als mit den Scheiben...Turbulenz oder Wind...wird ohne Ende gewechselt und getestet.... :-\

Berndt
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: kuhtreiber am April 11, 2011, 03:50:10 Nachmittag
Hier gibts was für die Standard Multi:
[url]http://www.wilbers-shop.de/shop/konfigurator.php[/url] ([url]http://www.wilbers-shop.de/shop/konfigurator.php[/url])


Hat die schon jemand ausprobiert? Für mich ist das Fahrwerk fast perfekt, aber das starke Eintauchen beim Bremsen nervt, außerdem geht sie mir zu häufig "auf Block"
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Kiwi am April 11, 2011, 08:17:03 Nachmittag
Hallo Michael,
bedenke das es sich um lineare Federn handelt.
Das ist nicht für jeden etwas.
Die Strassen werden auch nicht besser.
Gruß
Kiwi
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: kuhtreiber am April 12, 2011, 07:43:20 Vormittag
Hallo Michael,
bedenke das es sich um lineare Federn handelt.
Das ist nicht für jeden etwas.
Die Strassen werden auch nicht besser.
Gruß
Kiwi

Hast ja recht Kiwi, aber ich fahre halt nur Strasse und das die Gabel auf Block geht, damit kann ich dauerhaft nicht Leben!
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Kiwi am April 13, 2011, 09:25:11 Nachmittag
Gerade dann würde ich nach progressiven Federn mit anderer Härte schauen.
Es sei denn, du gibst nur Kante. Aber ist die Multi dann das richtige Moped?

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: kuhtreiber am April 14, 2011, 09:12:16 Vormittag
Hallo Kiwi,

was Fahrwerksänderungen angeht, bin ich totaler Laie. Kannst Du mir einen Tipp geben, welche Feder da wohl passend wäre?
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Ducman am April 14, 2011, 02:29:36 Nachmittag
Hallo Kiwi,

was Fahrwerksänderungen angeht, bin ich totaler Laie. Kannst Du mir einen Tipp geben, welche Feder da wohl passend wäre?

Hi Michael
informier dich mal bei Ducati am Ring, die bitten auch für die normale Gabel klasse Sachen an.
Ist halt Öhlins Stützpunkt.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: kuhtreiber am April 14, 2011, 02:45:48 Nachmittag
Danke für den Tipp! Ich hab erst mal bei Wilbers nachgefragt. Die sind für mich näher dran. Schaun mer mal........
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: grigguel am April 14, 2011, 07:12:04 Nachmittag
Guggst'u mal hier.
Fand ich als Erstinfo recht informativ.
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html (http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html)

Gruß Grigguel
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: kuhtreiber am April 15, 2011, 07:01:03 Nachmittag
Wilbers hat geantwortet. Sie haben mir die linearen Federn aus dem oben bereits genannten Link angeboten.

Bin also nix weiter. Die nächste Anfrage geht dann an Ducati am Ring
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am April 15, 2011, 08:30:52 Nachmittag
Zupin ist sicher auch ein heißer Kanditat  :) :)

Ciao
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am Mai 05, 2011, 08:44:29 Nachmittag
Der http://cgi.ebay.de/Ohlins-Gabel-Umbau-Ducati-Multistrada-MTS-1200-S-Federn-/190504281233?pt=KFZ_Services_Reparaturen&hash=item2c5af0a491 (http://cgi.ebay.de/Ohlins-Gabel-Umbau-Ducati-Multistrada-MTS-1200-S-Federn-/190504281233?pt=KFZ_Services_Reparaturen&hash=item2c5af0a491)

bietet auch einen Gabelumbau an.
Liest sich sehr vernünftig.

Ciao
Harry
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Ducman am Mai 06, 2011, 10:31:53 Vormittag
Der [url]http://cgi.ebay.de/Ohlins-Gabel-Umbau-Ducati-Multistrada-MTS-1200-S-Federn-/190504281233?pt=KFZ_Services_Reparaturen&hash=item2c5af0a491[/url] ([url]http://cgi.ebay.de/Ohlins-Gabel-Umbau-Ducati-Multistrada-MTS-1200-S-Federn-/190504281233?pt=KFZ_Services_Reparaturen&hash=item2c5af0a491[/url])

bietet auch einen Gabelumbau an.
Liest sich sehr vernünftig.

Ciao
Harry

Hi Harry
wie sieht es denn mit deinem Umbau aus, man hört ja nichts.
Wie fährt sich denn jetzt das Teil.
ich werde auf jedenfall hinten umbauen.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am Mai 06, 2011, 12:43:29 Nachmittag
Ich halt mich derzeit ein wenig zurück weil es noch einiges zu klären gibt ;-)

Aber der Umbau der Gabel hat sich voll ausgezahlt.
Es wurden härter Federn eingebaut und die Zugstufendämpfung etwas verstärkt weil sie sonst mit den härteren Federn überfordert wäre.
Sonst gereinigt, Kolbenstangen poliert und mit frischem Öhlins-Öl gefüllt.

Unser ersten Eindrücke:
Die Multis liegen deutlich satter auf der Straße, der Geradeauslauf auf der Autobahn ist deutlich ruhiger und beim Bremsen taucht sie nicht mehr so schnell und tief ab.
Sie wirken ingesamt besser gedämpft und arbeitet sämiger.
Unsere Wünsche sind derzeit perfekt umgesetzt.

Die härter Feder hinten haben wir wieder ausbauen lassen.
War für uns eindeutig zu hart (wir fahren grundsätzlich ohne Sozius und wiegen 58kg bzw. 74kg).
Aus unserer Sicht war eh nur die Gabel zu kritisieren, denn der Dämpfer hat einen breiten wirkungsvollen Verstellbereich.
Da gibts nix zu meckern.

Ciao
Harry
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Ablederer am August 05, 2011, 11:05:29 Nachmittag
So, habe jetzt auch mal die Gabel der MTS umbauen lassen. Es wurden Öhlinsfedern mit 7,5 N/mm verbaut und die Zugstufe auf die härteren Federn angepasst (mehr Dämpfung). Die Federvorspannung wurde auf 8U (Standard 12 Umdrehungen) eingestellt.
Bin nach der ersten kurzen Probefahrt mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Ich fahre meist in der Einstellung "Sport" und 1Person+Gepäck. Die MTS fährt sich nach dem Umbau irgendwie harmonischer bzw. passen das Ansprechverhalten von Federbein und Gabel jetzt besser zusammen (beides straff bzw. sportlich).
Kein extremes abtauchen der Gabel mehr beim harten Bremsen, trotzdem spricht die Gabel auch bei Fahrbahnunebenheiten noch gut an. Der Gewinn an Sportlichkeit und Rückmeldung macht den kleinen Komfortverlust der Gabel für mich in jeden Fall wett (Straßenfahrer; für´s Gelände missbrauche ich die Multi nicht, dafür ist meine DRZ400 besser geeignet  ;D)
Werde am Sonntag eine ausgiebige Ausfahrt machen - falls das Wetter passt - und berichten falls mir noch etwas auffällt bzw. wie sich der Umbau auf echten "Holperstrecken" so macht.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: ZDuke am August 06, 2011, 09:20:32 Vormittag
Wie einigen schon bekannt sein wird, bietet "Ducati am Ring" eine Fahrwerksoptimierung
für unsere geliebte MTS 1200 an.

Weiterführende Links dazu
[url]http://www.ducati-am-ring.de/index.php?page=oehlins-kit-ducati-multistrada-s&hl=de_DE[/url] ([url]http://www.ducati-am-ring.de/index.php?page=oehlins-kit-ducati-[/url]
multistrada-s&hl=de_DE)

[url]http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=170&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE[/url] ([url]http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=170&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE[/url])



[url]http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=158&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE[/url] ([url]http://www.ducati-am-ring.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=158&cntnt01origid=72&cntnt01returnid=72&hl=de_DE[/url])

PS. @Harryrsv und @Prinzessin,
haben ihr Fahrwerk schon bei "Ducati am Ring" updaten lassen.

Auf erste Erfahrungen mit dem Update bin ich schon gespannt.


Habe gestern dort umbauen lassen. Aufgrund des Wetters hab ich die MTS mit dem Sprinter dort hin gefahren. Konnte daher noch nicht testen.

Werde ich aber jetzt gleich mache....... :P :P :P
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: orish am August 06, 2011, 09:32:02 Vormittag
Das hört sich wirklich interessant. Der Umbau hat keinerlei Auswirkungen auf die elektronische Verstellerei und Anpassbarkeit, korrekt?

Fahre meist im Modus Sport 1P+Gepäck - siehe oben, sozusagen der Ablederer-Modus  ;D, aber wie fährt sich die Multi in den anderen Modi nach dem Umbau.

Ist ziemlich weit zu Ducati am Ring hier aus dem Norden...

@Ablederer: was wiegst du?
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Ablederer am August 06, 2011, 10:35:17 Vormittag
 :-[ Ablederer was wiegst Du ...

Hi Orish,
schicke Harry mal eine PM betreffend Ducati am Ring. Er kann Dir da einiges erzählen  :o - er hat seine Gabel ja dort umbauen lassen - und war nicht zufrieden ...
Letztendlich hat den Gabelumbau die Werkstatt gemacht, wo ich auch den Umbau machen lassen habe. Es gibt von Öhlins für die Gabel der MTS einen Umbaukit. Ev. ist ein Öhlinsstützpunkt bzw. Deine Werkstatt auch eine gute bzw. die bessere Möglichkeit.
Die ganze elektronische Einstellerei funktioniert wie vorher auch - korrekt. Durch die Anpassung der Zugstufe (Shims werden getauscht für mehr Dämpfung) im Rahmen des Umbaues an die härteren Federn passen auch wieder die "Standardeinstellungen" ganz gut.
Habe wie gesagt nur eine kleine Runde gemacht. Im Touringmodus passen die Standardeinstellungen nach dem Umbau auch gut. Im Urbanmodus bin ich nur 1min gefahren und auch o.k. Den Mode werde ich aber erst nochmal testen.
Mit Gepäck/1P/2P ist meist egal, weil die Standardeinstellungen der Gabel meist ident bzw. nahezu ident für die einzelenen Beladungszustände sind.

... wiege so um die 80 kg (ohne alles)  :-[
... und da ich immer solo fahre passt bei mir das Standard-Federbein sehr gut.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: ZDuke am August 06, 2011, 10:23:55 Nachmittag
:-[ Ablederer was wiegst Du ...

Hi Orish,
schicke Harry mal eine PM betreffend Ducati am Ring. Er kann Dir da einiges erzählen  :o - er hat seine Gabel ja dort umbauen lassen - und war nicht zufrieden ...
Letztendlich hat den Gabelumbau die Werkstatt gemacht, wo ich auch den Umbau machen lassen habe. Es gibt von Öhlins für die Gabel der MTS einen Umbaukit. Ev. ist ein Öhlinsstützpunkt bzw. Deine Werkstatt auch eine gute bzw. die bessere Möglichkeit.

"Ducati am Ring" = "Öhlins am Ring". Das ist ein Öhlins-Stützpunkt und er verbaut genau das Performancekit für die MTS.

Bin heute 250 km mit dem neuen Kit gefahren. Wurde genau auf mich abgestimmt (wiege all inclusive 108 kg) und ebenfalls neu gemappt für den Soziusbetrieb.

Die Investition hat sich für mich voll gelohnt. Habe ein vielfaches an Stabilität in allen Bereichen gewonnen. Ich fahre jetzt mit Sozia genauso so exakt wie zuvor alleine mit Original-Kit.
Von den ersten 100 km heute alleine will ich gar nicht erst erzählen. Mache ich, wenn endlich das Grinsen im Gesicht nachlässt. Und jetzt ist es schon 22.30 Uhr!!! Es lässt einfach nicht nach... ;D :D
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: apduc am August 07, 2011, 02:11:57 Nachmittag
Matris
bietet Jetzt auch Gabel Kit komplett mit Feder Ventile und ...und Mono Federbein an .
Und die machen nur edel Sachen für Euro.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Ablederer am August 07, 2011, 10:42:39 Nachmittag
Bin richtig happy mit dem Gabelumbau  :-*.
Heute im Rahmen einer 400 km Ausfahrt alle Modi durchprobiert. Die Standardwerte passen auch nach dem Umbau gut (fahre meist in jeden Modi Fahrer+Gepäck). Das Ansprechverhalten der Gabel ist trotz der härteren Feder feiner bzw. sämiger.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt !
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: ZDuke am August 08, 2011, 11:43:52 Vormittag
Bin richtig happy mit dem Gabelumbau  :-*.
Heute im Rahmen einer 400 km Ausfahrt alle Modi durchprobiert. Die Standardwerte passen auch nach dem Umbau gut (fahre meist in jeden Modi Fahrer+Gepäck). Das Ansprechverhalten der Gabel ist trotz der härteren Feder feiner bzw. sämiger.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt !


Kann ich nur zustimmen....
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: stella am August 10, 2011, 07:21:52 Nachmittag
@zduke - Welche Feder hast Du vorne einbauen lassen 7,0N oder 7,5N? Hast Du das Federbein ändern lassen auf die 100N-Feder?

Ich überlege mir gerade einen Umbau. Mir taucht die Gabel zu tief ein.

Leider hat sich mein Freundlicher noch nicht zum Kit geäußert (Email).

Danke für Deine Antworten.

Gruß
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Harryrsv am August 10, 2011, 07:42:41 Nachmittag
Ich wiege 74kg und hab vorne die 7,5er Federn drinnen.
Passt sehr gut, weicher dürfte sie nicht sein.

Die härtere hintere hab ich wieder ausbauen lassen - war für die Touren und die damit verbundenen schlechten Straßen viel zu hart und unkomfortabel - hab eigentlich nie verstanden warum ich die eingebaut bekommen habe  ;) ;) ;)

Am Ring wäre sie die richtige gewesen - was wiederum mit der Originalen auch ganz gut funktioniert hat  :D :D :D

Ciao
Harry
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: PieroDUC am August 11, 2011, 01:46:09 Vormittag
Solltet ihr mal lesen http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/115786-shock-spring-replacement.html (http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/115786-shock-spring-replacement.html)
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: orish am August 11, 2011, 09:00:32 Vormittag
Solltet ihr mal lesen [url]http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/115786-shock-spring-replacement.html[/url] ([url]http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/115786-shock-spring-replacement.html[/url])


Naja, Fazit - die Amis wiegen praktisch alle erheblich als wir hier oder haben Chopperlenker drauf und lehnen sich weit zurück, denn sie wollen alle ne härtere hinter Feder.  :P ;) Und das bei denen der  :) das auf Garantie macht, ist sicherlich dem Kundensicherungs- und Serviceverhalten der Ami-Händler zuzuschreiben und nicht der Garantie...vielleicht kann ja Peter was dazu sagen... :D.
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: ZDuke am August 15, 2011, 10:26:15 Nachmittag
@zduke - Welche Feder hast Du vorne einbauen lassen 7,0N oder 7,5N? Hast Du das Federbein ändern lassen auf die 100N-Feder?

Ich überlege mir gerade einen Umbau. Mir taucht die Gabel zu tief ein.

Leider hat sich mein Freundlicher noch nicht zum Kit geäußert (Email).

Danke für Deine Antworten.

Gruß


Sorry für die späte Rückmeldung.

Ich bin einer von der Sorte mit schweren Knochen ;-). All inclusive bringe ich 108 Kilo bei 196 cm Länge auf die Waage.

Habe vorne 7,5N drin. Federvorspannung 6 Klicks. Ansonsten das Standardmapping.

Hinten die 100N-Feder. Jetzt passt alles perferkt. Auch die Abstufungen zwischen Solo, Solo+P, DUO, DUO+P sind jetzt eindeutiger. Ich fahre zu zweit mit Gepäck so präzise in und aus der Kurve wie zuvor mit dem Standardfahrwerk alleine. Keine Verwindungen beim aus der Kurve beschleunigen und auch keine Wippen und aufschaukeln mehr.

Ich bin jetzt am Ziel. Genau was ich wollte.

Jetzt passiert auch dies hier nicht mehr.... :D

(http://www.pcduke.de/forumsbilder/fr_189.jpg)
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: stella am August 21, 2011, 11:58:13 Vormittag
Hallo,
ich habe mit meinem Händler Ducati-Rhein-Sieg gesprochen. Mir wurde http://www.franzracing.de/ (http://www.franzracing.de/) empfohlen. Per Email habe ich zu meinen Angaben (Gewicht 90-95 kg, Sozia 65- 70 kg, 50 - 60 % Fahrten mit Sozia, Fahrweise: sportlich) die Anwort erhalten, dass die Gabelfedern 8,0 bis 8,5N/mm haben sollten.
Das Federbein ist für mich mit Sozia und solo gut. Das Eintauchen der Gabe stört beim Anbremsen und Gasgeben schon sehr.
Gestern bin ich mit meiner SV650N gefahren und die taucht nur minimal ein (hat vor Jahren progressive Gabelfedern erhalten).
In den ersten zwei September-Wochen werde ich den Umbau durchführen lassen und bei trockenem Wetter Mitte September berichten.


Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: stella am Oktober 02, 2011, 07:44:39 Nachmittag
Hallo,

in den letzten Tagen konnte ich einige Kilometer mit der geänderten Gabel fahren. Es wurden 8,5 N Federn verbaut und die Dämpfung wurde angepaßt.
Jetzt taucht die Diva nicht mehr so stark ein. Das Anbremsen vor Kurven fühlt sich sehr viel stabiler an als mit den originalen Federn. Es paßt jetzt einfach.
Das Federbein habe ich nicht bearbeiten lassen.

Viele Spaß in der derzeitigen Sonne und am 03.10.

Gruß Stella
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: ChrisEF am Oktober 05, 2011, 07:21:35 Nachmittag
So hab nun auch die 100N feder bestellt, hoffe das lohnt sich denn am letzten we waren wir in der Tschechei, extreme Straßen , Schlaglöcher , Spurrillen, super welliger Asphalt und das zu zweit !!! Ich weis das die Multi nicht viel zuladen kann, haben es trotzdem Probiert... war akzeptabel aber nicht gut. Die Multi hat sich aber als Schwehrfleischtransporter bewährt wenn auch mit abstrichen ( 2 Kerle incl Kleidung 250kg !!!!!!) + Koffer.
Jaja ich hör schon ... die arme Multi, nehmt mal ab..... grins . Aber ich denke mit der 100N Feder wird das teilweise besser.
Ich bin mal auf eure Kommentare gespannt ob jemand die DUC schon so belastet hat.

LG Chris
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: GS64 am Oktober 05, 2011, 09:14:13 Nachmittag
Für die Beladung ist  sogar die 100N Feder  bestimmt auch zu weich.... ??? Ich glaube Öhlins hat noch eine härtere...
Titel: Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: ChrisEF am Oktober 05, 2011, 09:35:35 Nachmittag
die eine Fahrt im Jahr .... da muss sie durch, sonst fahr ich solo oder mit meinem Jungen (leichtgewicht), mein gewicht von 120 fahrfertigen kilo muss sie aushalten !!! mit der 100N feder klappt das sicher besser wie im Orginal.....
Titel: Antw:Re:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: HottiXX am Mai 10, 2012, 06:49:07 Vormittag
Hallo Ralf,
an dieser Stelle möchte ich mich bei Dir für Deine Einstellwerte bedanken die Du zur Verfügung gestellt hast. Bei meinem Gesamtgewicht von fast 110 Kg sind Deine Einstellwerte für mich sehr gut.
Hatte auch schon einen Termin bei meinem Fahrwerksveredler Hofmann vereinbart. Konnte ich absagen und mir das Geld sparen. Das Fahrwerk ist für mich so in Ordnung. Dank Dir nochmals dafür.

 :o Leo, das schmeichelt mir jetzt aber gar nicht mit 15 Kilo weniger, trotzdem keine Ursache!  ;D

Wer von euch könnte mir die Ralfs Einstellwerte von Ralf geben?
Habe das selbe Problem.
Danke im vorraus
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: MultiMania am Mai 10, 2012, 06:57:33 Vormittag
Guck mal auf meiner HP ganz unten unter setup!  8)
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: HottiXX am Mai 10, 2012, 08:31:19 Vormittag
Guck mal auf meiner HP ganz unten unter setup!  8)
Danke Ralf, du DIVA Guru! :)
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Heli am April 22, 2013, 08:24:48 Vormittag
Hallo!

Muss jetzt auch hier noch mal meinen Senf dazugeben!!

Habe nach 12tkm (50:50 Sozia/Singlebetrieb, meist mit Gepäck) im Winter das Fahrwerk umbauen lassen.

Vorne 7,5NM Federn und angepasste Zugstufe, hinten 100NM Feder. Bei Fahrer/Sozia-Nettogewichten von 85kg bzw. 55kg  ;) :laugh:

Gestern die ersten ernstzunehmenden 400km mit Sozia drauf gefahren. Fazit: Das hätte ich gleich mitbestellen sollen  ;D

Stabil auf der Bremse, kein einknicken des Fahrwerks mehr und endlich machen auch die Beladungssettings Sinn(tatsächlich muss ich nichtmehr konstant mit voller Vorspannung herumfahren)!! Aber auch auf schlechteren Belägen finde ich sie jetzt wesentlich ausgeglichener, kurze Schläge verschwinden jetzt irgendwo in der Dämpfung. Ich gehe davon aus, dass auch die Schräglagenfreiheit nochmal etwas zugenommen hat, da die Fuhre jetzt wesentlich höher und ausgeglichener liegt!!
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Hans-G. am April 23, 2013, 11:07:54 Vormittag
Ich sag`s ja immer wieder: Multistrada mit Serienfahrwerk... einfach unfahrbar! :laugh: :laugh:
Dann müssen die ca. 98 % mit "Normalofahrwerk" halt die Zähne zusammenbeissen und sehen, wie sie damit klarkommen! :'(

Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Heli am April 23, 2013, 08:29:30 Nachmittag
Blödsinn!

Aber eines dürfte ja wohl unbestritten sein, ein original Fahrwerk muss immer ein Kompromiss sein, im Falle der MS speziell, da sie ja auch schlechtes Gelände wegstecken soll. Ausserdem sollen sehr leichte Fahrer auch nicht benachteiligt werden usw....

Jetzt habe ich statt "One Size fits All" aus meiner Multi einen Massanzug gemacht, genau auf meine Bedürfnisse zugeschneidert.
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: MultiPaul am Mai 01, 2013, 04:58:16 Nachmittag
Dank Euch und Euren Erfahrungen :-*  habe ich letzte Woche auch die Federn tauschen lassen. Vorne 7,5Nm und hinten 100Nm.
Die Multi fährt sich jetzt so wie ich mir das vorgestellt habe. Taucht beim Bremsen nicht mehr so tief ein.
Sie gibt mir eine sehr gute Rückmeldung. Für mich muss das Fahrwerk nicht härter sein, so ist es jetzt gut.
Meiner Meinung nach ist die Multi jetzt auch Stabiler und zielgenauer zu fahren.
Jetzt macht die Multi noch mehr Spaß :P

Danke und Gruß
Paul
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: tgcporz am Juli 05, 2013, 10:45:20 Nachmittag
Hallo,

auch ich habe heute mein Fahrwerk an der Multi aufpäppeln lassen,
vorne 7.0 Nm, hinten 100 Nm. Fährt  sich richtig gut und macht jetzt
noch mehr Spass. In Verbindung mit dem 14  Ritzel vo. und einem
42 Supersprox macht meine Multi jetzt noch mehr Spass  ;D ; 8) :P

Allen ein tolles Multiwochenende mit viel Sonne,

tgcporz
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: monster1100 am Juli 05, 2013, 10:49:15 Nachmittag
Jetzt fehlt nur noch das SCU von Öhlins dann ist das Fahrwerk perfekt, oder Du findest heraus das das Wechseln der Federn nur Geld gekostet hat .
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Wulfman am September 14, 2013, 02:17:43 Nachmittag
Habe im Sommer auch das Fahrwerk auf die härteren Federn umgestellt, nachdem ich nach einem Aufsetzer mit dem Hauptständer mangels Reifenkontakt abgegangen bin (ausser Kratzern nix passiert).

Fahrwerk funktioniert gut, wobei man auch anmerken muss, dass mit meinem Gewicht von 80kg fahrfertig nur 2/3 des Federweges vorne genutzt werden.

Habe jetzt auch noch die Öhlins SCU drin, geht auch gut, kommt mir aber im Touringmodus auf der Zugstufe hinten unterdämpft vor. Ich geh davon aus, dass die SCU zum Originalfahrwerk besser passt.

Auf jeden Fall passt für meine Fahrweise das Öhlins sowohl mit als auch ohne Umbau besser als das Sachs-Fahrwerk, das finde ich gnadenlos überdämpft. (Ich hatte im Sommer die Gelegenheit, die Fahrwerke direkt hintereinander über jeweils 100km zu vergleichen)

Gruss
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Hans-G. am September 14, 2013, 02:57:08 Nachmittag
Habe im Sommer auch das Fahrwerk auf die härteren Federn umgestellt, nachdem ich nach einem Aufsetzer mit dem Hauptständer mangels Reifenkontakt abgegangen bin (ausser Kratzern nix passiert)...
Ist mir ähnlich ergangen, nur habe ich meine "Rote" gerade noch abfangen können.
Aber wäre bei 80 Kg Fahrergewicht eine Demontage des Hauptständers nicht eine preiswerte Alternative gewesen?

...Habe jetzt auch noch die Öhlins SCU drin, geht auch gut, kommt mir aber im Touringmodus auf der Zugstufe hinten unterdämpft vor. Ich geh davon aus, dass die SCU zum Originalfahrwerk besser passt...
Meine Rede!
Kleine Empfehlung... versuche doch mal probeweise bei Deiner verstärkten Hinterfeder den Beladungsmodus (Vorspannung) bei Nutzung des SCU um ein oder zwei Stufen zu senken. Bei einer Person ist die Standarteinstellung bei "6". Evtl. wäre bei "5" oder "4" dann die Unterdämpfung weniger spürbar.
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: Wulfman am September 14, 2013, 03:06:55 Nachmittag
Hallo Henri,
Im Nachhinein gesehen hast Du recht. Hauptständer muss weg, ist zu gefährlich.
Vorspannung habe ich schon angepasst. Aber das ändert ja nicht so viel, weil die Federkennlinie ja gleich bleibt.

Gruss

Wulf
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: aero am Januar 22, 2014, 01:59:15 Nachmittag
Habe im Sommer auch das Fahrwerk auf die härteren Federn umgestellt, nachdem ich nach einem Aufsetzer mit dem Hauptständer mangels Reifenkontakt abgegangen bin (ausser Kratzern nix passiert)...
Ist mir ähnlich ergangen, nur habe ich meine "Rote" gerade noch abfangen können.
Aber wäre bei 80 Kg Fahrergewicht eine Demontage des Hauptständers nicht eine preiswerte Alternative gewesen?

...Habe jetzt auch noch die Öhlins SCU drin, geht auch gut, kommt mir aber im Touringmodus auf der Zugstufe hinten unterdämpft vor. Ich geh davon aus, dass die SCU zum Originalfahrwerk besser passt...
Meine Rede!
Kleine Empfehlung... versuche doch mal probeweise bei Deiner verstärkten Hinterfeder den Beladungsmodus (Vorspannung) bei Nutzung des SCU um ein oder zwei Stufen zu senken. Bei einer Person ist die Standarteinstellung bei "6". Evtl. wäre bei "5" oder "4" dann die Unterdämpfung weniger spürbar.




die 100 N/mm Öhlinsfeder ist 5mm kürzer als die 75N/mm Feder, also wird der Vorspannungsverstellbereich
kleiner, der Pre Load sollte also höher, als Serie, eingestellt werden
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung MTS 1200
Beitrag von: aero am März 18, 2014, 06:39:25 Nachmittag
Race Tech Federrate Berechner




http://racetech.com/ChooseVehicle.aspx (http://racetech.com/ChooseVehicle.aspx)