Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: dozer am November 02, 2015, 11:50:22 Vormittag
-
Nachdem vor über einem Jahr die Heizgriffe bereits schon einmal auf Garantie gewechselt wurden, sind sie jetzt schon wieder hinüber. Dabei hatte ich sie höchstens 4 oder 5x benutzt. Weiß einer von euch, was daran eigentlich kaputt geht?
2x Heizgriffe, 2x elektr. Tankdeckel, 1x ganghebelfeder.... Langsam nervt es :(
-
Hallo Olli,
die Heizgriffe waren wohl beim 2013er Modell ein Schwachpunkt, irgendwas muss geändert worden sein gegenüber dem Vorgänger, Meine waren auch 2x defekt, ausserdem hatten sie auch weniger geheizt als beim 2010er Modell. Beim 2015er Modell ist scheinbar wieder alles in Ordnung.
Gruss
Armin
-
Die Heizgriffe waren wohl eher schon immer ein Schwachpunkt.
Meine 2012er hat auch Neue bekommen vor einem Jahr.
Gruß
Ralph
-
Trotzdem frage ich mich, was daran eigentlich defekt ist. Die Heizdrähte werden das ja wohl nicht sein...
-
Habe bei meiner 13ner heuer im Herbst auch neue bekommen!
Die neuen heizen meines erachtens nicht mehr so stark wie die alten, das könnte bedeuten dass was geändert wurde. Was ich mitbekommen habe ist dass es zwei verschiedene Ausführungen gibt, bei den einen dreht sich das Kabel am Gasgriff mit und bei den anderen ist es integriert. Bei mir ist die intergrierte Version verbaut. Da in den meißten Fällen beide Griffe gleichzeitig ausfallen gehe ich davon aus dass es nicht die Heizdrähte sind.
-
Trotzdem frage ich mich, was daran eigentlich defekt ist. Die Heizdrähte werden das ja wohl nicht sein...
In der höchsten Heizstufe können die Heizgriff Pads durchbrennen. Wenn auch nur einer defekt ist,
werden beide vom Dashboard abgeschaltet.
Heizgriff Pad googeln , da gibt es günstigen Ersatz.
-
Trotzdem frage ich mich, was daran eigentlich defekt ist. Die Heizdrähte werden das ja wohl nicht sein...
In der höchsten Heizstufe können die Heizgriff Pads durchbrennen. Wenn auch nur einer defekt ist,
werden beide vom Dashboard abgeschaltet.
Heizgriff Pad googeln , da gibt es günstigen Ersatz.
Ich habe die höchste Stufe nie benutzt, war mir viel zu heiß! ;)
-
Bei meiner Multi 2012 sind nun zum zweitenmal die Heizgriffe defekt. :evil:
Obwohl sie erst Frühjahr 2014 montiert wurden, also noch Garantie ab Austausch 2 Jahre, übernimmt Ducati nicht den Austausch.
Ducati ist wohl der Meinung es ist erlaubt sich aus der Gewährleistung reparieren. :evil:
Wie auch immer werde wohl auf Oxford Heizgriffe umsteigen auch wegen der Qualität.
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau?
Grüße
Dieter
-
Hallo: Zur Gewährleistung: Grundsätzlich hast du natürlich 2 Jahre Gewährleistung (nicht Garantie) auf die Heizgriffe - Gewährleistungspflichtig ist nicht Ducati, sondern dein Händler! Grundsätzlich gilt aber 6 Monate nach Übergabe die Beweislastumkehr: D.h. du müsstest beweisen, dass die Heizgriffe schon bei Übergabe mangelhaft waren.
Darauf könnte sich dein Händler berufen und deine Karten sind bei elektrischen oder elektronischen Artikeln eher schlecht. Bei mechanischen Teilen oder Auspuff (zB schlechte Schweißnaht) lässt sich ein mangelhafter Ausgangszustand auch nach 20 Monaten besser beweisen.
Dein Händler sollte sich seine Vorgangsweise im Hinblick auf "Kundenbindung" aber sorgfältig überlegen!
Zu den Heizgriffen: Meine 13er funktionieren noch - und ja, sie werden auf Stufe "max" sehr heiß - ich dachte immer "wer braucht das?", bis ich letzten Sonntag in ein Tal mit 1 Grad Außentemperatur gebogen bin. Glaubt mir, bei 1 Grad Außentemperatur ist die Stufe "max" nicht mehr heiß! Die Hand kurz vom Griff genommen, sind die Griffe schon wieder kalt! Aber gut zu wissen, dass man sich mit der Stufe "max" nicht spielen darf, damit die Heizgriffe nicht durchbrennen.
lg
-
Irgendwie wundere ich mich immer wenn ich die HZ Griffe meiner 13er anmache und sie funktionieren tatsächlich auch nach 14.000km noch. Hoffe mal das bleibt so, aber sicherheitshalber werde ich kurz vor Garantieauslauf die CarGarantie abschließen. Das Sicherheitsgefühl ist es mir einfach wert (nicht nur wegen der Heizgriffe ;)) Die Multi ist halt eben scheinbar kein Luft-Öl gekühlter Zuverlässigkeitsläufer... leider. In dieser Hinsicht bleibt noch viel Luft nach oben für Verbesserungen des neuen Eigners.
-
Auch bei meiner Diva sind die Heizgriffe nun zum zweiten Mal im Eimer ( Mj 2013 ).
Laut meinem Händler hat sich die Teilenummer inzwischen geändert. Also offensichtlich
hat Ducati da was angepasst.
Nun bin ich mal gespannt wie lange die " geänderten " durchhalten. :)
Gruss, Reiner
-
Heute eine kleine Ausfahrt gemacht.
Noch funktionieren die geänderten Heizgriffe......
-
Hallöchen allerseits,
habe heute meine Multi gestartet und eine kleine Runde durch den Spessart gedreht. Dabei hatte nach dem Starten im Display die üblichen Anzeigen der Griffheizung zu Gesicht bekommen (min) ist o.k. Eigentlich verschwindet die Anzeige nach einiger Zeit wieder....heute nicht....und weder die Aussentemperatur noch sonstwas konnte aufgerufen werden. Also ausgemacht....neu gestartet....der selbe Mist wieder. Dann nach x Versuchen war der Spuk vorbei, und ich konnte den Nachmittag genießen. Hatte jemand ähnliches erlebt?
Gruß Klaus
-
Bei mir sind die Heizgriffe leider auch ausgefallen.
Mal eine Frage: bestünde nicht die Möglichkeit Heizgriffe aus dem Zubehör zu kaufen und diese an das Ducati System anzubauen? Das heißt einfach die Kabel miteinander verlöten.
Oder sind die wieder anders getaktet?
Hat schon mal jemand die Heizgriff Pads selber getauscht? Wie ist das vom Aufwand und welche Voraussetzungen sollte man erfüllen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Über die zubehör Heizgriffe an der Multi kann ich dir nicht helfen, die Originale habe ich schon mal getauscht.
Die Stecker sind unterm Tank, das heißt die Verkleidungen müssen ab. Den Tank ca. 5cm aufhaben reicht.
Weiß ja nicht wie fit du im schrauben bist, für mich war es keine Stunde Arbeit.
Paar Kabelbinder sind hilfreich dann sieht es auch vernünftig aus.
-
Hallo Multis,
so nun hat es mich anscheinend auch erwischt. >:(
Die Diva heute vom TÜV machen geholt bei 8 Grad Aussentemperatur und Regen :(
Heizgriffe angemacht,wurden nicht warm obwohl auf max gestellt.
Haben vermutlich das Zeitliche gesegnet und das bei knapp 30 tkm.
Waren zum Glück nur 17 km Fahrt.
Die Diva ist Bj.2012.
Ist sowas über die Car garantie abgesichert?
Grüße aus dem nasskalten Illertal
Johannes
-
Ist sowas über die Car garantie abgesichert?
Bei mir hatte es die Cargarantie übernommen, aber es wird nur der defekte Heizgriff (meist ist es nur einer von beiden) erstattet.
Sicherheitshalber hatte ich den zweiten dann auf meine Kosten gleich mitmachen lassen.
Gruß ReDUC
-
Ist sowas über die Car garantie abgesichert?
Bei mir hatte es die Cargarantie übernommen, aber es wird nur der defekte Heizgriff (meist ist es nur einer von beiden) erstattet.
Sicherheitshalber hatte ich den zweiten dann auf meine Kosten gleich mitmachen lassen.
Gruß ReDUC
Das ist mir neu! Meines Wissens werden die Originalen nur komplett getauscht. So war es bei meiner Diva auf jeden Fall.
-
Das ist mir neu! Meines Wissens werden die Originalen nur komplett getauscht. So war es bei meiner Diva auf jeden Fall.
Gut zu wissen.
Nun meine Bitte an Johannes (oder auch an andere Betroffene), halte(t) uns auf dem Laufenden, ob es die Griffe einzeln gibt, oder ob komplett getauscht werden muss.
Gruß
ReDUC
-
Bei mir waren es in 6,5 Jahren und zwei Multis schon 3x tauschen angesagt und es wurde immer paarweise auf Garantie getauscht
Beim letzten Ausfall war es eindeutig, der eine Griff blieb kalt, während der funktionierende Griff plötzlich ziemlich warm wurde und danach auch tot war. Müsste aber im zweifelsfall auch ohmisch messbar sein.
Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk
-
Hallo Multis, hallo Klaus,
klar halt ich euch auf dem laufenden.
Wird allerdings noch bis Mitte/Ende Juni dauern, denn da hab ich eh KD - Terminbeim :D
Na dann hoff ich das es in Herborn trocken und warm ist. ;D
Grüße aus dem verschneiten Illertal
Johannes
-
Was hat denn der freundliche DH von euch eingzogen? Bei mir waren es im Rahmen der 24Tkm Inspektion 225,-€uronen! :o
Beim nächsten mal werde ich Zubehör HG montieren. Dann ist der Original Schalter halt funktionslos. Bei meiner CBF haben die Louis HG prima funktionniert. Hat glaube ich damals 39 € gekostet und ca. ne Stunde Arbeit zum Anschließen. :D
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Montageanleitung für die Heizgriffe?
-
So hat etwas gedauert ;D ,
also im Rahmen des Kundendienstes bei meinem :D wurden beide Heizgriffe erneuert und von der CarGarantie übernommen.
Der Tanksensor wurde auch getauscht und ebenfalls von der Car Garantie übernommen.
Mein Fazit,die Investition in Car Garantie hat sich für mich bezahlt gemacht ;D
Grüße aus dem Illertal
Johannes
-
Ich hab in den zwei Jahren Car-Garantie so ca .für 1600 Euro in Anspruch genommen. Jetzt sind vor zwei Wochen in Frankreich zwei Tage vor Ablauf der Car-Garantie zum zweiten mal die Heizgriffe über den Jordan gegangen. >:( Werden nächste Woche beim Kundendienst erneuert.
Ich hoffe es ist jetzt alles ausgetauscht was kaputt gehn kann, aber na ja, die Heizgriffe und der Tankgeber waren ja auch zweimal defekt! Für mich unbegreiflich dass Ducati seinen Kunden das zumutet!
-
Tja laut dem was ich gehört habe ist es warscheinlich ein Problem mit der Qualität bei den Heizgriffen :(
Rotstift oder Controler 8)
Grüße aus dem Illertal
Johannes
-
Ich hole das Thema Heizgriffe der MTS 1200 von 2010-2014 auf den Tisch.
Bei mir sind am Sonntag auch beide Heizgriffe ausgefallen.
Tja, ne Sicherung gibts wie vielfach geschrieben wohl nicht. War mein erster Gedanke, weil beide nicht mehr gehen, aber die Anzeige im Cockpit sagt, dass sie aktiviert sind.
Hat sich inzwischen jemand genauer mit dem Thema beschäftigt?
Kann ich jeden einzelnen Griff an Spannung anschließen und prüfen ob er warm wird?
Wenn ja, wieviel Volt darf ich anlegen?
Gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob wirklich beide Griffe kaputt sind?
Falls jemand noch funktionsfähige Heizgriffe über hat, hätte ich evtl Interesse.
-
Ich hole das Thema Heizgriffe der MTS 1200 von 2010-2014 auf den Tisch.
Bei mir sind am Sonntag auch beide Heizgriffe ausgefallen.
Tja, ne Sicherung gibts wie vielfach geschrieben wohl nicht. War mein erster Gedanke, weil beide nicht mehr gehen, aber die Anzeige im Cockpit sagt, dass sie aktiviert sind.
Hat sich inzwischen jemand genauer mit dem Thema beschäftigt?
Kann ich jeden einzelnen Griff an Spannung anschließen und prüfen ob er warm wird?
Wenn ja, wieviel Volt darf ich anlegen?
Gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob wirklich beide Griffe kaputt sind?
Falls jemand noch funktionsfähige Heizgriffe über hat, hätte ich evtl Interesse.
Hi,
Du kannst den Widerstand messen, ich meine es waren 8 Ohm. Der, der keinen Widerstand hat ist kaputt.
War bei mir 2x der rechte Griff.
Wenn eins kaputt ist, funktionieren beide nicht mehr.
Viel Erfolg
-
Hallo
Dann will ich auch mal was hier im Forum beitragen.
Ich habe letztes Frühjahr auch meine Heizgriffe repariert. Und zwar nicht einfach neue gekauft und eingebaut. Die halten dann ja auch nur kurzzeitig. Ich habe die Griffgummis abgezogen, das geht mit Bremsenreiniger ganz gut, den man zwischen Lenker und Gummi spritzt. Wenn überall was drunter ist, rutschen die gut ab. Darunter ist die Heizfolie auf der Hülse links und auf dem Gasgriff recht aufgeklebt. Da kann man auch gut die Heizschleifen sehen, ähnlich wie früher bei den Heckscheiben Heizungen am Auto. Dort war auch die defekte Stelle gut zu erkennen, war durchgebrannt. Warum, keine Ahnung. Leider ist es nicht so einfach, eine neue Heizfolie im Zubehör zu kaufen. Benötigt werden 18Watt bei 12Volt. Günstige Folien kosten 10-20 €. Leider nicht mit dieser Leistung zu bekommen. Die muss aber stimmen, sonst wird der Bordcomputer wahrscheinlich meckern. Bei zu wenig Leistung denkt er, es währe eine Seite defekt und schaltet ab und bei zu viel das ein Kurzschluss besteht.
Ich habe notgedrungen die defekte Stelle wieder überbrückt. Hab dazu ein Stück Sicherungsdraht bzw. Band genommen und auf die defekte Stelle gelegt. Den Bereich habe ich anschließend mit Glasfaser Klebeband stramm umwickelt, damit ausreichen Kontakt besteht. Ehrlich gesagt war das ein Versuch und ich habe nicht gedacht das es lange hält. Aber bis jetzt gehts noch. Sollte eigentlich nur so lange halten, bis ich eine passende Folie gefunden habe.
Gruß Ecki
-
Hallo
Dann will ich auch mal was hier im Forum beitragen.
Ich habe letztes Frühjahr auch meine Heizgriffe repariert. Und zwar nicht einfach neue gekauft und eingebaut. Die halten dann ja auch nur kurzzeitig. Ich habe die Griffgummis abgezogen, das geht mit Bremsenreiniger ganz gut, den man zwischen Lenker und Gummi spritzt. Wenn überall was drunter ist, rutschen die gut ab. Darunter ist die Heizfolie auf der Hülse links und auf dem Gasgriff recht aufgeklebt. Da kann man auch gut die Heizschleifen sehen, ähnlich wie früher bei den Heckscheiben Heizungen am Auto. Dort war auch die defekte Stelle gut zu erkennen, war durchgebrannt. Warum, keine Ahnung. Leider ist es nicht so einfach, eine neue Heizfolie im Zubehör zu kaufen. Benötigt werden 18Watt bei 12Volt. Günstige Folien kosten 10-20 €. Leider nicht mit dieser Leistung zu bekommen. Die muss aber stimmen, sonst wird der Bordcomputer wahrscheinlich meckern. Bei zu wenig Leistung denkt er, es währe eine Seite defekt und schaltet ab und bei zu viel das ein Kurzschluss besteht.
Ich habe notgedrungen die defekte Stelle wieder überbrückt. Hab dazu ein Stück Sicherungsdraht bzw. Band genommen und auf die defekte Stelle gelegt. Den Bereich habe ich anschließend mit Glasfaser Klebeband stramm umwickelt, damit ausreichen Kontakt besteht. Ehrlich gesagt war das ein Versuch und ich habe nicht gedacht das es lange hält. Aber bis jetzt gehts noch. Sollte eigentlich nur so lange halten, bis ich eine passende Folie gefunden habe.
Gruß Ecki
Uii, seit 2017 dabei und schon der erste Beitrag...
-
Uii, seit 2017 dabei und schon der erste Beitrag...
Ich finde den Beitrag des Forumskollegen sehr hilfreich, praktisch und eine gute Anleitung zum Selbermachen. Das Thema Heizgriffe ist bei der 1200 ja oft zu finden.
Was man zu deinem Beitrag nicht sagen kann..... :-X :-\
-
Es scheint in letzter Zeit hier immer mehr Mode zu werden einfach mal rumzupöbeln. :schreck
Ich finde auch dass es ein riesiger Unterschied ist ob ein "neuer", ohne sich in einem eigenen Thread vorzustellen hier gleich eine Fragerunde startet, oder ob jemand Infos preisgibt.
Mit solchem gepöbel werden Leute wie Ecki keine Motivation haben in Zukunft was beizutragen.
Das Forum ist doch eine Technik- und Info-Austausch Plattform. Besonders die Info gebenden machen so ein Forum doch besonders wertvoll.
Danke @Ecki :^ :^ :^
-
Uii, seit 2017 dabei und schon der erste Beitrag...
Ich finde den Beitrag des Forumskollegen sehr hilfreich, praktisch und eine gute Anleitung zum Selbermachen. Das Thema Heizgriffe ist bei der 1200 ja oft zu finden.
Was man zu deinem Beitrag nicht sagen kann..... :-X :-\
:^
-
Oh je, wie Ecki wohl reagiert, hab mich schonmal warm angezogen :schreck
-
Ja, wie soll ich darauf reagieren? Ich glaube ja eigentlich nicht das "aero" mir es übel nimmt, das ich erst jetzt einen Beitrag schreibe. Ist halt was unglücklich ausgedrückt von "aero". :jaja
Ich habs bisher so gehalten, nur was zu sagen, wenns was zu sagen gibt, getreu dem Motto: Besser den Mund halten und für Dumm gehalten zu werden, als den Mund aufmachen und das auch noch zu bestätigen.
-
Ich hole das Thema Heizgriffe der MTS 1200 von 2010-2014 auf den Tisch.
Bei mir sind am Sonntag auch beide Heizgriffe ausgefallen.
Tja, ne Sicherung gibts wie vielfach geschrieben wohl nicht. War mein erster Gedanke, weil beide nicht mehr gehen, aber die Anzeige im Cockpit sagt, dass sie aktiviert sind.
Hat sich inzwischen jemand genauer mit dem Thema beschäftigt?
Kann ich jeden einzelnen Griff an Spannung anschließen und prüfen ob er warm wird?
Wenn ja, wieviel Volt darf ich anlegen?
Gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob wirklich beide Griffe kaputt sind?
Falls jemand noch funktionsfähige Heizgriffe über hat, hätte ich evtl Interesse.
Hi,
Du kannst den Widerstand messen, ich meine es waren 8 Ohm. Der, der keinen Widerstand hat ist kaputt.
War bei mir 2x der rechte Griff.
Wenn eins kaputt ist, funktionieren beide nicht mehr.
Viel Erfolg
Hi,
bei mir hat der linke 7,9 Ohm und der Rechte zählt hoch bis über 100.
Also ist der rechte kaputt?
Einzeln bekommt man die natürlich nicht neu :-[
Dein Reparaturhinweis klingt als Übergang gut, aber ist sicher keine stabile Dauerlösung.
Sträube mich aber noch, knapp 300€ für neue Griffe hinzublättern.
-
Na wenn das Provisorium beim Kollegen "vorerst" hält, ist es dann keinen Versuch wert ?
-
Hi,
Du kannst den Widerstand messen, ich meine es waren 8 Ohm. Der, der keinen Widerstand hat ist kaputt.
War bei mir 2x der rechte Griff.
Wenn eins kaputt ist, funktionieren beide nicht mehr.
Viel Erfolg
Hi,
bei mir hat der linke 7,9 Ohm und der Rechte zählt hoch bis über 100.
Also ist der rechte kaputt?
Einzeln bekommt man die natürlich nicht neu :-[
Dein Reparaturhinweis klingt als Übergang gut, aber ist sicher keine stabile Dauerlösung.
Sträube mich aber noch, knapp 300€ für neue Griffe hinzublättern.
Gibts leider nicht einzeln zu kaufen.
Der Reparaturhinweis kam von @Ecki :^ und nicht von mir. Ich würde es versuchen, kaputt ist der ja schon. :)
Und für 300€ kann man ja immer noch neue kaufen.
Viel Erfolg
-
Nabend zusammen,
ich habe heute orig. Ducati Heizgriffe an meiner 1260 Pikes Peak Bj. 2019 angeschlossen. Soweit hat alles nach Montageanleitung funktioniert. Nur werden im Dashboard die Heizgriffe nicht wie im Handbuch ausgewiesen, angezeigt.
Müssen die etwa noch vom Freundlichen freigeschaltet werden?
Grüsse
Bernie
-
Ja, müssen freigeschaltet werden
-
Danke :D
-
Ich könnte mir vorstellen das die Griffheizung beim Festzurren auf dem Hänger beschädigt werden kann. Wenn man z.B. Spannbänder mit Haken auf den Griffgummis einhängt und in die Federung zieht, könnte es durch das Gummi eine Druckstelle entstehen.
Gruß Ecki