Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: CommanderRS am November 30, 2015, 07:01:38 Nachmittag

Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am November 30, 2015, 07:01:38 Nachmittag
Hallo,

hat jemand ne Reifendruckanzeige verbaut? Wenn ja, würde mich interessieren was für ein System und welche Vor-/Nachteile wurden bislang festgestellt.
Bilder davon am Moped wären auch hilfreich.


So was zB.: http://www.ebay.de/itm/Steelmate-TPMS-Reifenluftdruckmesser-mit-2-Sensor-Tire-Pressure-Monitor-System-/351437699457?hash=item51d351b981:g:3ygAAOSwMmBVjjlO (http://www.ebay.de/itm/Steelmate-TPMS-Reifenluftdruckmesser-mit-2-Sensor-Tire-Pressure-Monitor-System-/351437699457?hash=item51d351b981:g:3ygAAOSwMmBVjjlO)

hat meine Neugier geweckt.


Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Miro am November 30, 2015, 07:55:59 Nachmittag
Ich hab die Garmin Druckanzeige montiert. Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Brauchst halt ein Garmin Navi.


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: berti am November 30, 2015, 07:56:59 Nachmittag
Ich habe seit Jahren Tyre Watch verbaut.
Es muß das Ventil getauscht werden, ansonsten gibt es noch eine kleine Unit die den Reifenluftdruck und die Temperatur anzeigt.
Bei Druckabweichung blinkt eine rote LED, die Empfindlichkeit ist einstellbar.
Die Unit habe ich auf der Gabelbrücke verbaut.
Nachteile habe ich noch keine bemerkt, das System tut was es soll.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am November 30, 2015, 08:16:48 Nachmittag
@Berti: meinst du das hier?

http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_divers.cfm/ActiveTab/shopping/ActiveLink/2/Search/1/category/88/StartRow/0 (http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_divers.cfm/ActiveTab/shopping/ActiveLink/2/Search/1/category/88/StartRow/0)

Reifen muß runter, oder beim Reifenwechsel montieren lassen. Also nicht ohne weiteres in der Winterpause zu erledigen. Aber kein K.O. Kriterium.
Kannst mal bitte ein Bild von der "Unit" am Moped schicken?


@Miro: meinst du das Garmin: http://www.amazon.de/Garmin-Reifendruckkontrollsystem-St%C3%BCck-zumo%C2%AE-390LM/dp/B00BCMUD66 (http://www.amazon.de/Garmin-Reifendruckkontrollsystem-St%C3%BCck-zumo%C2%AE-390LM/dp/B00BCMUD66)

das sieht ja super aus, sowie kein zusätzlicher Aufwand. Leider hab ich mir schon das TomTom 400 gegönnt. Jetzt könnt ich mir in A... beißen.
Das wäre sonst bis jetzt mein Favorit.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Miro am November 30, 2015, 08:33:51 Nachmittag
Ja genau, das sind zwei kleine Käppchen - draufschrauben und gut is...
Das mit dem TOm Tom ist zwar ärgerlich, dafür hast du aber vermutlich die bessere Auswahl bei den kurvenreichen Strecken.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: berti am November 30, 2015, 08:43:11 Nachmittag
@Berti: meinst du das hier?

[url]http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_divers.cfm/ActiveTab/shopping/ActiveLink/2/Search/1/category/88/StartRow/0[/url] ([url]http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_divers.cfm/ActiveTab/shopping/ActiveLink/2/Search/1/category/88/StartRow/0[/url])

Reifen muß runter, oder beim Reifenwechsel montieren lassen. Also nicht ohne weiteres in der Winterpause zu erledigen. Aber kein K.O. Kriterium.
Kannst mal bitte ein Bild von der "Unit" am Moped schicken?



Ja das ist das ist es.
Bild kann ich die Tage mal machen.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Schippy am Dezember 01, 2015, 07:37:18 Vormittag
Achtung: das verlinkte  tirewatch wird laut Auskunft meines "Lieferanten" nicht mehr gebaut. Das Nachfolgegerät gibt es noch nicht.
Die Montage an der Hinterradfelge der 2014er Multi funktioniert nicht ohne Bastellösung !!!!

 Da hilft auch kein anderes Ventil !

Gruß
Herbert aka Schippy

Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: MultiMania am Dezember 01, 2015, 08:12:57 Vormittag
Achtung: das verlinkte  tirewatch wird laut Auskunft meines "Lieferanten" nicht mehr gebaut. Das Nachfolgegerät gibt es noch nicht.
Die Montage an der Hinterradfelge der 2014er Multi funktioniert nicht ohne Bastellösung !!!!

 Da hilft auch kein anderes Ventil !

Gruß
Herbert aka Schippy


http://multistrada.eu/index.php?topic=5808.msg92819#msg92819 (http://multistrada.eu/index.php?topic=5808.msg92819#msg92819)

Da war doch was...
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Schippy am Dezember 01, 2015, 08:32:28 Vormittag
Danke Ralph fürs verlinken. Habs dann eingebaut. Weiss aber nicht wie ( Kumpel hat kein Foto gemacht :-(  ) Hat kurz funktioniert - dann Probleme - eingeschickt - lange gewartet - wieder bekommen und nur kurz getestet. Scheint zu klappen. Hab grad auf der Facebookseite von Tirewatch gesehen, dass es nun wohl was neues gibt. Nur zum aufs Ventil schrauben aber ablesen nur via App. Ohne Handyhalterung am Moped gehts dann wohl nicht mehr :-/

Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: grigguel am Dezember 01, 2015, 11:08:01 Vormittag
Ich glaube, das Steelmate ist dasselbe System wie das von Garmin verwendete nur mit separatem Display (sind beide mit 9g sehr leicht, Tyre watch alt hat 26g dafür aber auch Temperatur).
Auch gibt es das sensationell günstig - ich habe hier gekauft: GuckstDu (http://www.voelkner.de/products/751076/SteelMate-Reifendruckkontrollsystem-S5G01566-inkl.-2-Sensoren-12-V.html?ref=19&products_model=A615511&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=A615511)
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Schippy am Dezember 01, 2015, 11:56:45 Vormittag
Ich glaube, das Steelmate ist dasselbe System wie das von Garmin verwendete nur mit separatem Display (sind beide mit 9g sehr leicht, Tyre watch alt hat 26g dafür aber auch Temperatur).
Auch gibt es das sensationell günstig - ich habe hier gekauft: GuckstDu ([url]http://www.voelkner.de/products/751076/SteelMate-Reifendruckkontrollsystem-S5G01566-inkl.-2-Sensoren-12-V.html?ref=19&products_model=A615511&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=A615511[/url])


Wow da kann man nicht viel falsch machen.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Hänschen am Dezember 01, 2015, 12:42:36 Nachmittag
Conrad hats auch für den Preis:
KLICK (https://www.conrad.de/de/reifendruckkontrollsystem-s5g01566-inkl-2-sensoren-steelmate-12-v-1284224.html)
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: GerhardWe am Dezember 01, 2015, 01:07:29 Nachmittag
Ich hab mal eins geordert  :D


Wie wirken sich die 9 Gramm auf dem Winkelventil denn aus?
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am Dezember 01, 2015, 01:08:36 Nachmittag
Ich glaube, das Steelmate ist dasselbe System wie das von Garmin verwendete nur mit separatem Display (sind beide mit 9g sehr leicht, Tyre watch alt hat 26g dafür aber auch Temperatur).
Auch gibt es das sensationell günstig - ich habe hier gekauft: GuckstDu ([url]http://www.voelkner.de/products/751076/SteelMate-Reifendruckkontrollsystem-S5G01566-inkl.-2-Sensoren-12-V.html?ref=19&products_model=A615511&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=A615511[/url])


wow, vielen Dank für den Link. Auch an Hänschen. Viel günstiger, als ich es bislang gefunden hab.
Glaub das System leg ich mir mal zu und berichte dann. Für den Preis kann man echt nicht viel falsch machen. Sollte halt zuverlässig funktionieren.
Wie würdet ihr es bei dem Ventilgewicht machen?
Auf die Gegenseite 10g Ausgleichsgewicht, oder Rad komplett neu wuchten lassen?
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: MultiMania am Dezember 01, 2015, 01:50:03 Nachmittag
Ich hab mal eins geordert  :D


Wie wirken sich die 9 Gramm auf dem Winkelventil denn aus?

Einfach ausprobieren und beim nächsten Reifenwechsel dann mit den Teilen wuchten lassen!  ::)
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: aero am Dezember 01, 2015, 02:36:15 Nachmittag
Aufpassen das der Sensor nirgends anschlägt (am Bremssattel)
Lösung wäre Winkelventil von vorne nach hinten und gerades Ventil von hinten nach vorne wechseln.
Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: HoraX am Dezember 01, 2015, 05:27:33 Nachmittag
Ich habs gestern auch bei Vö gekauft, für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Ist aber auch bei anderen zzt so günstig.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am Dezember 03, 2015, 04:20:39 Nachmittag
Hallo zusammen,

Nach längerer Zeit als stiller Mitleser, möchte ich mich zu diesem Thema auch mal zu Wort melden.

Ich habe mir dieses Steelmate Reifendrucksystem geholt und musste feststellen, dass es auf eine 2015er "S" so nicht passt. Ich habe hinten ein gerades und vorne das gewinkelte Ventil, wie original.

In beiden Fällen kollidiert der recht ausladende Sensor mit der Bremse. Eventuell könnte es klappen, wenn man hinten ein Winkel- und dafür vorne ein gerades Ventil verbaut.

Blöderweise habe ich mir hinten gleich noch das Ventil abgerissen, da ich in der engen, dunklen Garage dachte, dass es passen müsste. Beim Zurückschieben hat sich aber das Gegenteil erwiesen und es hat mir am Bremssattel das Ventil abgeschert...  :(
Naja mir ist in dem Zuge bewusst worden, wie verhältnismäßig fragil so ein Ventil auf radiale Belastung reagiert und habe beschlossen, so einen Sensor nicht auf ein Winkelventil zu verbauen.

Ich werde nun hinten ein ganz normales Winkelventil verbauen lassen, so wie vorne auch. Somit kann ich meinen guten alten Flaig Luftdruckmesser an beiden Rädern nutzen, ohne das Endstück zu wechseln.

Schade, denn so eine Luftdruckanzeige finde ich eigentlich ein sinnvolles Zubehör, nach ich letztes Jahr mit der Monster einen schleichenden Plattfuß auf einer Österreichtour erlitten hatte. Aber das hier ist mir zu definitiv zu unsicher und geht deshalb wieder zurück.

Viele Grüße
Florian
Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am Dezember 03, 2015, 06:00:41 Nachmittag
Hallo lighting,
Danke für die info. Ja schade, dass es nicht passt. Wäre eine günstige Alternative gewesen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: MultiMania am Dezember 04, 2015, 10:17:08 Vormittag
Ich glaube, das Steelmate ist dasselbe System wie das von Garmin verwendete nur mit separatem Display (sind beide mit 9g sehr leicht, Tyre watch alt hat 26g dafür aber auch Temperatur).
Auch gibt es das sensationell günstig - ich habe hier gekauft: GuckstDu ([url]http://www.voelkner.de/products/751076/SteelMate-Reifendruckkontrollsystem-S5G01566-inkl.-2-Sensoren-12-V.html?ref=19&products_model=A615511&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=A615511[/url])


Muss doch wohl funktionieren, laut Chris!  ;)
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: aero am Dezember 04, 2015, 11:02:17 Vormittag
Das wäre mein Favorit,
und wie gesagt, das Winkelventil nach hinten und das gerade Ventil nach vorne,
dann klappts.

https://shop.tiremoni.com/motorradzubehoer/reifen-felgen/tm-4100-reifendruckkontrollsystem-fuer-motorrad-anzeige-wasserdicht/a-286/
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: aero am Dezember 04, 2015, 11:05:56 Vormittag
https://dl.dropboxusercontent.com/u/864603/tpm/manuals/TM-4100-D.pdf
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Schippy am Dezember 04, 2015, 08:09:48 Nachmittag
Ich glaube, das Steelmate ist dasselbe System wie das von Garmin verwendete nur mit separatem Display (sind beide mit 9g sehr leicht, Tyre watch alt hat 26g dafür aber auch Temperatur).
Auch gibt es das sensationell günstig - ich habe hier gekauft: GuckstDu ([url]http://www.voelkner.de/products/751076/SteelMate-Reifendruckkontrollsystem-S5G01566-inkl.-2-Sensoren-12-V.html?ref=19&products_model=A615511&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=A615511[/url])


Muss doch wohl funktionieren, laut Chris!  ;)


Das Umbauen der Ventile ist auch beim Garmin System notwendig. Was mich interessieren würde ist ob man die Steelmate auch mit dem Garmin Navi auslesen kann.
Beim Steelmate ist auch eine Temperaturmessung drinn. Kann mir aber nicht vorstellen dass das so genau sein kann, wenn dr Aufnehmer auf dem Ventil aussen aufgeschraubt ist.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Badekappe am Dezember 06, 2015, 12:42:45 Vormittag
Hallo zusammen,

Nach längerer Zeit als stiller Mitleser, möchte ich mich zu diesem Thema auch mal zu Wort melden.

Ich habe mir dieses Steelmate Reifendrucksystem geholt und musste feststellen, dass es auf eine 2015er "S" so nicht passt. Ich habe hinten ein gerades und vorne das gewinkelte Ventil, wie original.

In beiden Fällen kollidiert der recht ausladende Sensor mit der Bremse. Eventuell könnte es klappen, wenn man hinten ein Winkel- und dafür vorne ein gerades Ventil verbaut.


Moin

Ja, das Gleiche ist mir mit den Sensor von Garmin passiert. Ventiel war richtig abgebrochen.So ein Mist!
Bin den mit der Multi auf einen Samstag zum Kawa Händler, der mir schnell ein Neues Ventiel eingebaut hat.So Konto ich Samstag noch ne Naht nehmen.
Mit dem Eckventiel ist eine Gute Ide.Werde mal in kommender Woche das Hinterrad ausbauen und mir ein Eckventiel einbauen lassen. Denn sol es wohl klappen mit den Sensor.
Blöderweise habe ich mir hinten gleich noch das Ventil abgerissen, da ich in der engen, dunklen Garage dachte, dass es passen müsste. Beim Zurückschieben hat sich aber das Gegenteil erwiesen und es hat mir am Bremssattel das Ventil abgeschert...  :(
Naja mir ist in dem Zuge bewusst worden, wie verhältnismäßig fragil so ein Ventil auf radiale Belastung reagiert und habe beschlossen, so einen Sensor nicht auf ein Winkelventil zu verbauen.

Ich werde nun hinten ein ganz normales Winkelventil verbauen lassen, so wie vorne auch. Somit kann ich meinen guten alten Flaig Luftdruckmesser an beiden Rädern nutzen, ohne das Endstück zu wechseln.

Schade, denn so eine Luftdruckanzeige finde ich eigentlich ein sinnvolles Zubehör, nach ich letztes Jahr mit der Monster einen schleichenden Plattfuß auf einer Österreichtour erlitten hatte. Aber das hier ist mir zu definitiv zu unsicher und geht deshalb wieder zurück.

Viele Grüße
Florian
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: faxxe am Dezember 13, 2015, 03:02:56 Nachmittag
Ein weiteres System:

http://www.tyreboy.de/ (http://www.tyreboy.de/)

-Heimo
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Guzziwerker am Dezember 13, 2015, 05:52:06 Nachmittag
Ein weiteres System:

[url]http://www.tyreboy.de/[/url] ([url]http://www.tyreboy.de/[/url])

-Heimo


Wie dieses System die Reifentemperatur misst, erschliest sich mir nicht?

Oder wird die Luft im Bereich des Reifens gemessen  ;D

Gruss Thomas
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: faxxe am Dezember 13, 2015, 06:44:29 Nachmittag
Ein weiteres System:

[url]http://www.tyreboy.de/[/url] ([url]http://www.tyreboy.de/[/url])

-Heimo


Wie dieses System die Reifentemperatur misst, erschliest sich mir nicht?


So hats der Erfinder in einem anderen Forum erklärt:



die Luft im Reifen ist gleichmäßig verteilt. Somit haben bei Stillstand alle Luftmoleküle die gleiche Größe. Mit zunehmender Erwärmung expandieren diese Moleküle, daher auch der Anstieg des Luftdrucks bei Erwärmung. Nun ist es so, dass die Diffusion -Luftdurchdringung des Reifens selbst, aber auch die größte Luftaustrittsstelle, das Ventil- immer dort zuerst vor sich geht, wo es am schnellsten geht -geringster Widerstand--; mithin hier das Ventil. Somit ist der Ansatz klar. Messe ich diese kleinsten Moleküle, habe ich die im und am Reifen niedrigsten Temperaturen. Aus diesem Grunde habe ich in den Reifen-Sensor einen Micro-IR-Sensor verbaut, der diese Temperatur misst und nicht errechnet oder sonst was. Das ist momentan die zuverlässigste Methode. Außer Du misst direkt mit einer Wärmebildkamera etc. Man könnte nun denken, dass sich linear die Temperatur mit dem Luftdruck ändert und somit berechnet werden kann. Das geht nicht, weil die Druckänderung vornehmlich durch die Erwärmung des Reifens auf der Mittellauffläche entsteht; mithin nicht dem Wert an der Flanke entspricht, der ja nun das wichtigere ist.

Oder wird die Luft im Bereich des Reifens gemessen  ;D



Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: RubberDuc am Dezember 14, 2015, 08:17:32 Vormittag
Zitat
Somit haben bei Stillstand alle Luftmoleküle die gleiche Größe. Mit zunehmender Erwärmung expandieren diese Moleküle, daher auch der Anstieg des Luftdrucks bei Erwärmung.


Selten so einen wissenschaftlichen Blödsinn gelesen. Diesem Erfinder würde ich nicht einmal einen rostigen Nagel abkaufen.

Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Hänschen am Dezember 14, 2015, 08:44:27 Vormittag
......Selten so einen wissenschaftlichen Blödsinn gelesen. Diesem Erfinder würde ich nicht einmal einen rostigen Nagel abkaufen.......

 :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am Dezember 30, 2015, 03:44:08 Nachmittag
Hallo zusammen,

Nach längerer Zeit als stiller Mitleser, möchte ich mich zu diesem Thema auch mal zu Wort melden.

Ich habe mir dieses Steelmate Reifendrucksystem geholt und musste feststellen, dass es auf eine 2015er "S" so nicht passt. Ich habe hinten ein gerades und vorne das gewinkelte Ventil, wie original.

In beiden Fällen kollidiert der recht ausladende Sensor mit der Bremse. Eventuell könnte es klappen, wenn man hinten ein Winkel- und dafür vorne ein gerades Ventil verbaut.

Blöderweise habe ich mir hinten gleich noch das Ventil abgerissen, da ich in der engen, dunklen Garage dachte, dass es passen müsste. Beim Zurückschieben hat sich aber das Gegenteil erwiesen und es hat mir am Bremssattel das Ventil abgeschert...  :(
Naja mir ist in dem Zuge bewusst worden, wie verhältnismäßig fragil so ein Ventil auf radiale Belastung reagiert und habe beschlossen, so einen Sensor nicht auf ein Winkelventil zu verbauen.

Ich werde nun hinten ein ganz normales Winkelventil verbauen lassen, so wie vorne auch. Somit kann ich meinen guten alten Flaig Luftdruckmesser an beiden Rädern nutzen, ohne das Endstück zu wechseln.

Schade, denn so eine Luftdruckanzeige finde ich eigentlich ein sinnvolles Zubehör, nach ich letztes Jahr mit der Monster einen schleichenden Plattfuß auf einer Österreichtour erlitten hatte. Aber das hier ist mir zu definitiv zu unsicher und geht deshalb wieder zurück.

Viele Grüße
Florian


Anknüpfend an meinen letzten Beitrag möchte ich mich nochmals zu Wort melden.

Nachdem der erste Ärger über das abgebrochene Ventil verflogen war, habe ich mir nochmals Gedanken darüber gemacht, wie man denn das Steelmate System doch noch auf der hinteren Felge montieren könnte. Wie ja schon erwähnt, war die Vorgabe, den 10g schweren Sensor nicht auf ein Winkelventil bauen zu müssen. Hier hätte ich einfach ein ungutes Gefühl.

Ich habe dann etwas recherchiert, ob es denn nicht kürzere Ventile gibt, als das original von Ducati verbaute. In der Tat bin ich bei einer deutschen Firma fündig geworden, nämlich bei "Alligator Ventile". Dort gibt es ein gerades Ventil mit einer Gesamtlänge von gerade mal 25mm. Das originale dürfte eine 34mm Ausführung sein.

Siehe hier: http://www.alligator-ventilfabrik.de/frontend/project/popup_variation.php?function=5901_popup&aid=5901&artnr=447413 (http://www.alligator-ventilfabrik.de/frontend/project/popup_variation.php?function=5901_popup&aid=5901&artnr=447413)

Diese gibt es z.B im großen Auktionshaus. Einfach nach der Artikelnummer suchen. Ich habe ca. 10€ für zwei Stück bezahlt.

Nun ging es daran, das Hinterrad auszubauen. Leider hat es trotz gleichem Befestigungssystem wie bei der Vorgängermaschine (Monster 1200) mein 4-Kant Knebel mit Rohrverlängerung nicht überlebt. Er ist einfach abgebrochen.  >:( Es ist einfach immer wieder erstaunlich, welches Losbrechmoment hier notwendig ist...

Da ich aber weiterhin meine Felgen selbst ausbauen möchte, um dann die Reifen beim Händler im Dorf montieren lassen zu können, musste auch hier endlich eine solide Lösung her. Fündig wurde ich in Form eines Elektro-Schlagschraubers, welchen ich künftig auch für die Autofelgen verwenden kann.
Wenn auch etwas widerwillig, aber schlußendlich konnte ich damit die Achsmutter lösen.

Den Reifen habe ich dann mithilfe von zwei Schraubzwingen vom Horn gedrückt, so dass ich den Reifen dann ins Bett drücken konnte, um von Innen ans Ventil zu kommen. Also altes Ventil raus und das Alligator rein. Schnell die Felge auf die Achse und den Steelmate Sensor aufgeschraubt.

Und was soll ich sagen: Es passt perfekt. Es ist ausreichend Platz zum Bremssattel.

Da es schon wieder etwas dunkel wird in der Garage, werde ich das Vorderrad in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Dort möchte ich das originale Winkelventil ebenfalls gegen besagtes Alligator tauschen. Wenn das dann auch passt, dann geht es die Verkabelung der Anzeige.

Anbei noch zwei Fotos: Eines zeigt den Platz zwischen Sensor und Bremse und eines den Längenvergleich zum originalen Ventil.

Anschießend hole ich mit dann noch beim Schrauber zwei 10g Gewichte, welche ich jeweils auf die gegenüberliegenden Seite kleben werde. Dann sollten die Felgen auch wieder gewuchtet sein.

Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen.

Gruß
Florian
Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: HoraX am Dezember 30, 2015, 04:33:35 Nachmittag
Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht und die Tipps. Ich hab ja auch das Steelmate (für den Schweinepreis) gekauft und war noch am rätseln wie ich es ideal verbauen kann. Da kommt der Tipp mit den kurzen Ventilen genau richtig. Ist ja auch von der Krafteinwirkung und Stabilität besser wenn das Ventil kürzer ist.
Du montierst, wie ich es verstehe, vorne aber auch ein gerades (kurzes) Ventil.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am Dezember 30, 2015, 04:53:36 Nachmittag
Gern geschehen!

Korrekt, vorne werde ich ebenfalls das kurze, gerade Ventil verbauen.
Auf dem original verbauten Winkelventil montiert kollidiert der Sensor mit der Bremse. Und wie ja schon erwähnt, habe ich auf einem geraden Ventil ein besseres Gefühl.

Einzig das Befüllen mit Luft könnte etwas fummeliger werden dadurch. Das muss ich im Frühjahr mal an der Tanke ansehen. Ansonsten hole ich mir noch einen Winkeladapter zum Aufschrauben und lege mir den unter die Sitzbank: https://www.louis.de/artikel/reifenventiladapter-90-grad-gewinkelt/10002925 (https://www.louis.de/artikel/reifenventiladapter-90-grad-gewinkelt/10002925)

Gruß
Florian
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: Ralfi am Dezember 30, 2015, 04:59:26 Nachmittag
Ich habe vorne mein gewinkeltes Ventil einfach Richtung Ventilmitte gedreht so dass der Sensor zwischen den Bremssätteln durch läuft. Ich habe zwar das Garmin-System aber ich war froh vor meiner ersten Fahrt den Fred hier gelesen zu haben.... wäre ne kurze Ausfahrt geworden....

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am Dezember 30, 2015, 05:01:30 Nachmittag
Hi Florian,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und die Links. Werde es auch so machen. Guter Tipp!

Gruß Rudi
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: GerhardWe am Januar 04, 2016, 11:52:42 Vormittag
Hi @ All,


man glaubt es kaum: Klick (http://www.ebay.de/itm/Steelmate-TPMS-Reifenluftdruckmesser-mit-2-Sensor-Tire-Pressure-Monitor-System-/351437699457?hash=item51d351b981:g:3ygAAOSwMmBVjjlO)
Frei nach dem Motto es steht jeden Tag ein dummer auf :o

Ist mit aufgefallen beim bestellen der kurzen Ventile und eines Winkeladapters.


Velen Dank nochmals auch von mir für den Tipp !!
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am Februar 05, 2016, 04:27:29 Nachmittag
So, lange hat es gedauert, aber nachdem ich das Moped mittlerweile im Hausflur geparkt hatte, war es warm genug, um das Steelmate ferig anzubauen.

Zunächst habe ich vorne noch das kurze Alligator Ventil eingebaut. Leider habe ich dabei mit einer Schraubzwinge einen kleinen Kratzer in die Felge gemacht. Also am besten zum Reifenhändler fahren...

Das Display kam mit Doppelklebeband an die kleine freie Fläche links vom Tacho. Die Stromversorgung hängt zusammen mit dem Navi am Zündungsplus des kleinen Steckers unter der Verkleidung.

Zum Testen konnte ich es mir nicht verkneifen, einmal kurz die Straße hoch und wieder runter zu fahren. Im Stand wird nichts angezeigt. Die Sensoren reagieren wohl auf Bewegung und zeigen auch laut Anleitung nur ab 20km/h an.

Nun ja, beide Sensoren wurden erkannt und zeigen was an. Ob das nun stimmt, werde ich im Frühjahr mit meinem Flaig Druckmesser durch Vergleichsmessungen rausfinden. Ebenso, ob hinten und vorne zusammen passt.

Anbei noch ein Bild.

Gruß
Florian
Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am Februar 05, 2016, 08:42:15 Nachmittag
Hi Florian,
Und wieder: klasse Bericht. Die Stelle links vom Tacho gefällt mir auch. Ich habs rechts an den RohrLenker geschraubt - aber das lässt sich ja noch ändern.
Die kurzen Ventile kommen dann erst bei der Reifenmontage drauf.
Aber da sieht man mal, dass man für um die 50€ ne praktikable Reifendruck-Anzeige bekommt und nicht mehrere hundert Euro dafür ausgeben muss.
Gruß Rudi 


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am Februar 05, 2016, 11:16:33 Nachmittag
Hi Florian,
Und wieder: klasse Bericht. Die Stelle links vom Tacho gefällt mir auch. Ich habs rechts an den RohrLenker geschraubt - aber das lässt sich ja noch ändern.
Die kurzen Ventile kommen dann erst bei der Reifenmontage drauf.
Aber da sieht man mal, dass man für um die 50€ ne praktikable Reifendruck-Anzeige bekommt und nicht mehrere hundert Euro dafür ausgeben muss.
Gruß Rudi 


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Danke Rudi, aber genau davon lebt ja ein Forum. Ausprobieren, Basteln und dann die Ergebnisse präsentieren.

Wäre schön, wenn manchmal nicht so viel theoretisiert und diskutiert werden würde, sondern mehr gemacht! Siehe Schlagschrauber-Thread...

Wenn das System zuverlässig funktioniert, dann kann man bei 50€ Gesamtpreis und ein paar Stunden Basteln echt nicht meckern. Wir können uns ja im Sommer noch mal austauschen dazu, zB was Messgenauigkeit und eventuelle Ausfälle betrifft. Die Erfahrungen mit Aufpumpen vorne mit dem geraden Ventil sind bestimmt auch interessant.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: DoubleP am März 28, 2016, 01:19:04 Nachmittag
Bei Conrad gibt es das System für 24,95€

Unschlagbar günstig!!!!

Ich habe es letzte Woche verbaut, und muss sagen es tut was es soll!
Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: HoraX am März 28, 2016, 02:35:34 Nachmittag
Hmm... ich finde das Steelmate nicht mehr für den guten Preis den es um Weihnachten hatte... entweder ich hab die falschen Suchbegriffe oder der Preis hat sich wieder deutlich nach oben bewegt. Hätte auch Logik, denn ich glaube das Set war ein Ausläufer und daher so günstig.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: clausi am März 28, 2016, 02:43:09 Nachmittag
Fast überall ausverkauft (zumindest für den günstigen Preis) !
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am April 04, 2016, 10:54:54 Vormittag
Diese Woche war Saisoneröffnung bei mir, weshalb ich nun auch das erste mal das Steelmate System testen konnte.

Mein Eindruck war, dass die angezeigten Werte ziemlich genau mit denen an der Tankstelle sowie meinem Flaig Luftdruckprüfer übereinstimmen.
Während der Fahrt sind die Werte dann ca. 0,2 bis 0,3 Bar hoch gegangen, was ich ebenfalls als plausibel ansehen würde.

Das Display ist bei heller Umgebung tendentiell etwas zu schwach und daher nicht besonders gut abzulesen.
Wenn man in schattigen Gebieten fährt, dann ist es aber gut zu erkennen.
Aber da man ja nicht oft darauf sieht und man bei schnellem Druckverlust auch noch einen akustischen Alarm hat, ist dies für mich verschmerzbar.

Das Befüllen der Reifen mit Luft an der Tanke ist durch die kurzen, geraden Ventile etwas fummelig geworden, funktioniert aber mit diesem gekröpften Befülldingens halbwegs akzeptabel. Wie es mit einem klassischen Schlauch mit Ventilan-Klemmanschluss aussieht, kann ich noch nicht abschätzen. Dürfte aber im Speziellen Vorne ein ziemliches Gefummel werden.
Die Kontermutter zum Sichern des Sensors auf dem Ventil macht das Ganze ebenfalls nicht leichter. Hier ist es wichtig, dass man den kleinen Gabelschlüssel unter der Sitzbank deponiert. Zudem ist das Alligator Ventil so kurz, dass man besagte Mutter abschrauben muss, dass man den Befüllanschluss weit genug über das Ventil bekommt, so dass er abdichtet.

Mein Fazit bisher: Das System scheint gut zu funktionieren und lässt sich, wenn auch etwas umständlicher, noch vernünftig handhaben.
Für mich als gebranntes Kind stellt das System ein großes Sicherheitsplus dar, weshalb ich die kleinen Nachteile gerne in Kauf nehme.
Warum Ducati so ein System in dieser Preisklasse nicht fest verbaut, ist mir ein absolutes Rätsel. Hier sollte man sich an KTM ein Beispiel nehmen.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: clausi am April 04, 2016, 11:07:48 Vormittag

Das Befüllen der Reifen mit Luft an der Tanke ist durch die kurzen, geraden Ventile etwas fummelig geworden, funktioniert aber mit diesem gekröpften Befülldingens halbwegs akzeptabel. Wie es mit einem klassischen Schlauch mit Ventilan-Klemmanschluss aussieht, kann ich noch nicht abschätzen. --> Das funktioniert gut, selbst getestet

Warum Ducati so ein System in dieser Preisklasse nicht fest verbaut, ist mir ein absolutes Rätsel. Hier sollte man sich an KTM ein Beispiel nehmen. --> Weil sie (Ducati) wohl auch auf eine Öltemperatur Anzeige keinen Wert legen.....leider.

Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: aero am April 15, 2016, 12:25:21 Nachmittag
TireMoni montiert
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: GerhardWe am April 15, 2016, 01:13:34 Nachmittag
Hi,
kann jemand Florians (lighting) Anwort bzgl. Handhabung bestätigen?


Ich hab auf jeden Fall keinen Bock irgendeinen Schlüssel unter der Sitzbank rauszukramen,
dann liegenzulassen oder sonstwas.


Ansonsten werd ich auf das System verzichten.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: aero am April 15, 2016, 03:10:28 Nachmittag
Diebstahlschutz weglassen; und zB damit Luftauffüllen...

http://www.amazon.de/Tankstellenstecker-f%C3%BCr-Gewinde-Autoventile-Zwillingsreifen/dp/B007ZYVDDC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1460725488&sr=8-1&keywords=tankstellenstecker+reifenf%C3%BCller (http://www.amazon.de/Tankstellenstecker-f%C3%BCr-Gewinde-Autoventile-Zwillingsreifen/dp/B007ZYVDDC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1460725488&sr=8-1&keywords=tankstellenstecker+reifenf%C3%BCller)
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: lighting am April 15, 2016, 03:14:22 Nachmittag

Ich hab auf jeden Fall keinen Bock irgendeinen Schlüssel unter der Sitzbank rauszukramen,
dann liegenzulassen oder sonstwas.


Du kannst auch auf die Kontermutter verzichten. Die ist separat. Vermutlich wird der Sensor auch so halten.
Das ist halt eine zusätzliche Sicherheit, dass sich der Sensor nicht während der Fahrt lösen kann.

Wenn du die weglässt, dann ist das einfach nur eine riesige Ventilkappe

Gruß
Florian
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am April 15, 2016, 06:04:20 Nachmittag
Hi,
kann jemand Florians (lighting) Anwort bzgl. Handhabung bestätigen?


Ich hab auf jeden Fall keinen Bock irgendeinen Schlüssel unter der Sitzbank rauszukramen,
dann liegenzulassen oder sonstwas.


Ansonsten werd ich auf das System verzichten.

Hallo,

ja - kann ich so bestätigen. Ist ein kleiner Gabelschlüssel, der nur da ist, die Mutter am Adapter zu kontern.
Die Kombination mit den kurzen, geraden Ventilen funktioniert klasse. So wie beschrieben passen nicht alle Luftanschlüsse direkt drauf (auch nach entfernen der Kontermutter)
Ich hab auch den Winkeladapter dabei. Damit gibts keine Probleme. Wenn man bedenkt, wie oft man Luft auffüllen muss, ist der zusätzliche Aufwand von vielleicht 1-2 min kein Thema. Der Winkeladapter und der Mini-Gabelschlüssel "verschwinden" im Bordwerkzeug.
Unterwegs zeigt das Display immer brav abwechselnd den Luftdruck vorne / hinten. Man sieht auch, wie der Luftdruck bei warmen Reifen ca. 0,2 - 0,3 Bar steigt.
Bezgl. "Alarm" hab ich (zum Glück) noch keine Erfahrungen machen müssen.
Für unter 50 Euro ein klasse System. Kann ich nur empfehlen.
Titel: Antw:Reifendruckanzeige
Beitrag von: GerhardWe am April 15, 2016, 06:26:42 Nachmittag
Na denn, Danke mal.


Hab noch ein paar Kilometer Zeit bis zum nächsten Reifenwechsel es mir zu überlegen
und die kurzen Ventile reinmachen zu lassen.


In diesem Sinne....
Titel: Reifendruckanzeige
Beitrag von: CommanderRS am April 15, 2016, 10:06:08 Nachmittag
Na denn, Danke mal.


Hab noch ein paar Kilometer Zeit bis zum nächsten Reifenwechsel es mir zu überlegen
und die kurzen Ventile reinmachen zu lassen.


In diesem Sinne....

So hab ichs auch gemacht. Beim anstehenden Reifenwechsel die kurzen Ventile rein. Die Anzeige schon vorbereitet und dann mit'm neuen Reifensatz noch die Adapter darauf. So wie von Florian beschrieben passts perfekt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk