Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Samson am Januar 05, 2016, 12:43:21 Nachmittag

Titel: Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 05, 2016, 12:43:21 Nachmittag
Ein frohes, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2016 euch allen,

bisher bin ich immer zum Reifenwechsel zum Ducatihändler gefahren. Leider ist der nicht gerade hier um die Ecke! Ich möchte ein wenig flexibler werden und würde die Räder gerne selber ausbauen, Reifen besorgen etc.
Nun hab ich echt Respekt vor dem lösen der Hinterachsmutter! Man liesst hier ja so einiges darüber ........
Auf Rumgewürge mit 5 Meter Verlängerungen etc. habe ich keinen Bock! Also muss ein Schlagschrauber her!
Hab auch schon im Forum rumgesucht, aber nicht wirklich eine Empfehlung gefunden!
Zwar ist Druckluft vorhanden, aber wegen fehlender Kesselgrösse kommt wohl ein Druckluftgerät nicht in Frage!

Wer kann welchen Elektroschlagschrauber empfehlen? Welcher funktioniert sicher und ist dabei auch noch releativ günstig? ober geht gar doch ein Druckluftschrauber an einem Baumarktkompressor??

Ich werde den zwei bis dreimal im Jahr brauchen, braucht also nicht wirklich ein Profigerät zu sein, aber funktionieren sollte er schon!

Freue mich auf eure Antworten

cu
Samson (Peter)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: diesel6876 am Januar 05, 2016, 01:12:41 Nachmittag
Also ich hab eine "Kombinuss" für vorne und hinten und einen großen Drehmomentschlüssel.
Beim Auf- bzw. Zuschrauben leg ich den ersten Gang ein und das "Weibchen" betätigt die Hinterradbremse.
Stell mich dann mit Gefühl auf den Drehmomentschlüssel und alles klappt wunderbar.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Guzziwerker am Januar 05, 2016, 02:17:15 Nachmittag
Stell mich dann mit Gefühl auf den Drehmomentschlüssel und alles klappt wunderbar.

Sorry, aber NIE Schrauben resp. Muttern mit dem Drehmomentschlüssel lösen. Damit machst du ihn kaputt.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: PP2012 am Januar 05, 2016, 03:56:34 Nachmittag

Ich verwende ein Rohr, nen guten Meter, verfahre dann wie diesel6876, halt ohne Drehmomentschlüssel,
und gut is es!
Ich knall aber auch die Mutter nicht mit 230Nm zu, da langen auch 180 Nn.

Den Schlagschrauber kannst dir sparen und die Kohle besser in Sprit investieren ;) ;)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: lighting am Januar 05, 2016, 04:11:46 Nachmittag
Hallo Peter,

vor selbiger Entscheidung stand ich vor Kurzem auch. Habe zwei 1/2 Zoll Aufnahmen abgedreht, beim Versuch die Achsmutter zu lösen. Einmal habe ich mir auch noch ordentlich weh getan. Bei der 1200er Monster, die ja das gleiche Schwingensystem und Anzugsmoment hat, hatte ich nie solche Probleme.

Deshalb habe ich beschlossen mangels Kompressor einen Elektro Schlagschrauber zu besorgen. Die Üblichen mit 1/2 Zoll Aufnahme sind mit bis zu ca. 450 NM Lösemoment angegeben. Größere Momente gibt es nur mit Profigeräten, allerdings sind das dann 3/4 oder 1 Zoll Aufnahmen.

Da die üblichen angebotenen Kombinüsse, so wie meine auch, nur 1/2 Zoll haben, habe ich Beschlossen den mittelpreisigen, aber recht gut bewerteten Hesselink Schrauber bei Amazon zu bestellen. Kostenpunkt: 80€

Gespannt habe ich dann den Löseversuch mit der Ebay Alunuss gestartet. Erst war ich ja skeptisch, ob das die Nuss mitmacht. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Beides funktioniert einwandfrei. Der Schrauber hat 5 Sekunden gerattert uns schon war die Mutter lose. Ich kann das Gerät also uneingeschränkt empfehlen und kann auch die Angst vor vermeintlich zu weichen Alunüssen nehmen.

Da ich auch bei 2 Autos Reifen wechsle hat sich auch hier für mich diese Anschaffung ausbezahlt.

Dazu habe ich mir übringens noch den Unitec Drehmomentschlüssel für gerade mal 20€ mitbestellt. Der geht bis 210NM und erfüllt somit fast die Vorgabe. Da man aber so gut wie immer die Mutter überdrehen muss, bis die Schlitze mit den Löchern für den Sicherungsring fluchten, sollte im Anschluss das Vorgabedrehmoment auf alle Fälle erreicht sein. Zum Überdrehen aber nicht den Drehmomentschlüssel nutzen, sondern eine Ratsche, ein Radkreuz o.Ä. Da kann man sich sonst die Auslösemechanik beschädigen.

Beste Grüße
Florian
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 05, 2016, 09:03:13 Nachmittag
Hallo Peter,

vor selbiger Entscheidung stand ich vor Kurzem auch. Habe zwei 1/2 Zoll Aufnahmen abgedreht, beim Versuch die Achsmutter zu lösen. Einmal habe ich mir auch noch ordentlich weh getan. Bei der 1200er Monster, die ja das gleiche Schwingensystem und Anzugsmoment hat, hatte ich nie solche Probleme.

Deshalb habe ich beschlossen mangels Kompressor einen Elektro Schlagschrauber zu besorgen. Die Üblichen mit 1/2 Zoll Aufnahme sind mit bis zu ca. 450 NM Lösemoment angegeben. Größere Momente gibt es nur mit Profigeräten, allerdings sind das dann 3/4 oder 1 Zoll Aufnahmen.

Da die üblichen angebotenen Kombinüsse, so wie meine auch, nur 1/2 Zoll haben, habe ich Beschlossen den mittelpreisigen, aber recht gut bewerteten Hesselink Schrauber bei Amazon zu bestellen. Kostenpunkt: 80€

Gespannt habe ich dann den Löseversuch mit der Ebay Alunuss gestartet. Erst war ich ja skeptisch, ob das die Nuss mitmacht. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Beides funktioniert einwandfrei. Der Schrauber hat 5 Sekunden gerattert uns schon war die Mutter lose. Ich kann das Gerät also uneingeschränkt empfehlen und kann auch die Angst vor vermeintlich zu weichen Alunüssen nehmen.

Da ich auch bei 2 Autos Reifen wechsle hat sich auch hier für mich diese Anschaffung ausbezahlt.

Dazu habe ich mir übringens noch den Unitec Drehmomentschlüssel für gerade mal 20€ mitbestellt. Der geht bis 210NM und erfüllt somit fast die Vorgabe. Da man aber so gut wie immer die Mutter überdrehen muss, bis die Schlitze mit den Löchern für den Sicherungsring fluchten, sollte im Anschluss das Vorgabedrehmoment auf alle Fälle erreicht sein. Zum Überdrehen aber nicht den Drehmomentschlüssel nutzen, sondern eine Ratsche, ein Radkreuz o.Ä. Da kann man sich sonst die Auslösemechanik beschädigen.

Beste Grüße
Florian

Danke für die Rückmeldung Florian ...... Den Hesselink hatte ich auch schon im Auge, war mir aber unsicher ob der es auch tut .......... da bin ich ja jetzt schonmal ein Stück weiter .... Danke

cu
Peter
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: berti am Januar 06, 2016, 09:06:28 Vormittag
Wenn die Mutter richtig fest sitzt, dann hilft euch der Schlagschrauber garnichts, das musste ich schon feststellen.
Ein 3/4 Übergang ist schon mal ein Anfang aber auch da wirken die Scherkräfte genau auf den Vierkant.
Die Beste Lösung ist ein Ringschlüssel Gekröpft mit Verlängerung, da kommt die Kraft da an, wo sie hin soll.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Wolle am Januar 06, 2016, 11:09:09 Vormittag
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Duke am Januar 06, 2016, 11:41:28 Vormittag
die Frage ist nur wie lange die günstig Akku-Schrauber dann funktionieren.
vor 1-2 Jahren hatte ich mich damit auch schon beschäftigt.
In entsprechenden Bewertungsportalen kamen die günstig dinger bezgl. Haltbarkeit dann auch nicht besonders gut weg.
...und vernünftige Werkzeuge dieser Art gingen dann jenseits der 250 € Grenze los.
Das war mir dann zu teuer.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Wolle am Januar 06, 2016, 11:53:32 Vormittag
Günstige Akku-Schlagschrauber sind sicherlich keine Lösung für den Profi-Dauereinsatz.

Für das gelegentliche Ausbauen des Hinterrades m.E. schon. Rentiert sich schon nach kurzer Zeit.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: M69 am Januar 06, 2016, 12:04:40 Nachmittag
Guten Morgen,
ich hatte schon mal Probleme mit einem professionellen Druckluftschrauber
von Hazet der die Hinterradmutter nicht auf bekommen hat.
Mittlerweile benütze ich eine 55 er  Stahlnuss mit 1 Zoll Aufnahme und der
dazu gehörigen passenden Ratsche und  Drehmomentschlüssel.( Da dreht nix ab )
Hinterradbremshebel mit nem Spanngurt am Zentralständer nach unten gespannt
Gang eingelegt und los geht's. Die Alukombinuss habe ich nur für Notfälle unterwegs unter
der Sitzbank. Der Anschaffungspreis ist natürlich etwas höher aber dafür habe ich auf immer
und ewig Ruhe.

Schönen Feiertag
Gruß Martin
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Kalle am Januar 06, 2016, 02:58:33 Nachmittag
Wir nehmen den hier und trinken nebenher noch ein Bierle.

Grüßle

Kalle


url=http://www.fotos-hochladen.net](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imageeold8g6w2s.jpg)[/url]
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: voika am Januar 06, 2016, 04:18:28 Nachmittag
Hazet 9013SPC und man macht sich keine Gedanken mehr ob die Mutter zu lösen ist UND schont die Getriebezähne sowie die Kette.
Ich hatte alles andere satt, weil mir das Motorrad leid tat.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: fish am Januar 06, 2016, 05:40:40 Nachmittag
Bosch Akku-Schlagschrauber GDS 18 V-LI HT 650Nm

Zuhause und auf der Renne immer im Einsatz.
Top Gerät

Wer billig kauft, kauft zweimal
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Moopy55 am Januar 06, 2016, 07:42:34 Nachmittag
Wir nehmen den hier und trinken nebenher noch ein Bierle.

Grüßle

Kalle


url=http://www.fotos-hochladen.net]([url]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imageeold8g6w2s.jpg[/url])[/url]

Geräuschlos und mit einer Hand bedienbar! Wie gesagt die andere Hand ist für das Bier oder den Wurstwecken :D
Kosten ca. 50€ Unkaputtbar!!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: voika am Januar 06, 2016, 07:57:09 Nachmittag
Nur; wer hält das Rad - entweder du bist zu zweit oder es geht sehr viel Kraft ins Getriebe. Ist halt eine sehr brachiale Lösung!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: lighting am Januar 06, 2016, 08:10:48 Nachmittag
Nur; wer hält das Rad - entweder du bist zu zweit oder es geht sehr viel Kraft ins Getriebe. Ist halt eine sehr brachiale Lösung!

Das Rad kann man gut blockieren, wenn man durch die Felge einen Spanngurt zieht von einer Soziusraste zur anderen.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: berti am Januar 06, 2016, 08:48:57 Nachmittag
Wir nehmen den hier und trinken nebenher noch ein Bierle.

Grüßle

Kalle


url=http://www.fotos-hochladen.net]([url]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imageeold8g6w2s.jpg[/url])[/url]

Geräuschlos und mit einer Hand bedienbar! Wie gesagt die andere Hand ist für das Bier oder den Wurstwecken :D
Kosten ca. 50€ Unkaputtbar!!

Gruß
Leo


Die alten Hasen kennen das Thema halt zu gut... ;D ;D ;D
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Moopy55 am Januar 06, 2016, 10:19:53 Nachmittag
Wir nehmen den hier und trinken nebenher noch ein Bierle.

Grüßle

Kalle


url=http://www.fotos-hochladen.net]([url]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imageeold8g6w2s.jpg[/url])[/url]

Geräuschlos und mit einer Hand bedienbar! Wie gesagt die andere Hand ist für das Bier oder den Wurstwecken :D
Kosten ca. 50€ Unkaputtbar!!

Gruß
Leo


Die alten Hasen kennen das Thema halt zu gut... ;D ;D ;D

Ja Matthias,

heute bin ich froh dass ich den Prügel noch habe, Du weist schon ;)

Gruß
Leo
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: CB-Olaf am Januar 07, 2016, 11:38:06 Vormittag
Hallo,

ich kann nur davor warnen das Getriebe als Radblockierer zu missbrauchen.
Erst Recht wenn man einen Schlagschrauber benutzt.
Ganz schnell sind die Oberflächenhärtungen der Zahnräder hinüber.
Das gilt auch für den Wechsel des Ritzels.
Es sollte immer der Leerlauf eingelegt sein.

Einfach jemanden auf das Mopped setzen, der die Fußbremse tritt und das Hinterrad belastet.
Dann eine vernüftige Verlängerung und schon ist die Mutter los.
Bei einem Hebel von 1 m muss man gerade noch mit 30 kg (macht dann ca. 300 Nm) drücken.

Tschüß

Olaf

Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: lighting am Januar 07, 2016, 12:43:34 Nachmittag
Hallo,

ich kann nur davor warnen das Getriebe als Radblockierer zu missbrauchen.
Erst Recht wenn man einen Schlagschrauber benutzt.
Ganz schnell sind die Oberflächenhärtungen der Zahnräder hinüber.
Das gilt auch für den Wechsel des Ritzels.
Es sollte immer der Leerlauf eingelegt sein.

Einfach jemanden auf das Mopped setzen, der die Fußbremse tritt und das Hinterrad belastet.
Dann eine vernüftige Verlängerung und schon ist die Mutter los.
Bei einem Hebel von 1 m muss man gerade noch mit 30 kg (macht dann ca. 300 Nm) drücken.

Tschüß

Olaf

Das mit dem Getriebe sehe ich auch so wie du. Lieber Leerlauf und das Rad anderweitig blockieren.

Bei meiner Ex-1200er Monster (hat ja das gleiche Befestigungssystem wie die Multi) hatte mein Kollege versucht die Hinterradbremse so stark wie möglich zu betätigen, aber das Rad hatte sich trotzdem noch gedreht. Noch stärker wollten wir den Bremshebel nicht betätigten, da dies unserer Meinung nach dann schon in einen "ungesunden" Bereich gegangen wäre. Aus diesem Grunde habe ich das dann mit dem Spanngurt durch die Felge probiert und das hat dann einwandfrei funktioniert.

Zum Lösemoment: Als ich letztens die Mutter bei der Multi lösen wollte, hatte ich einen Hebel von ca. 70-80 cm und bin da mit vollem dreistelligen Körpergewicht drauf gestanden und es hat sich keinen mm bewegt. Als ich dann angefangen habe zu Wippen ist dann der Schlüssel gebrochen. Ich würde also das Lösemoment weitaus höher als die besagten 300NM schätzen. Eher so im Bereich ab 5-600 NM.

Auch deshalb finde ich die Lösung mit dem Schlagschrauber im Moment am Besten.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: voika am Januar 07, 2016, 06:44:20 Nachmittag
Jeder soll machen wie er will ... gibt ja sowieso immer festgefahrene Meinungen zu technischen Themen.

Nur: Der Schlagschrauber wirkt nicht gegen das Getriebe sondern gegen das Trägheitsmoment des Rades, da braucht keiner Bremsen und keiner eine Schlaufe durch das Rad legen. Gefährlich, weil brachial, sind Verlängerungen, vor allem wenn die Mutter fest sitzt (sich jemand auf den Schlüssel stellen muss etc.). Da wirkt einfach pure Kraft auf alle Teile die dagegen halten müssen.
Beim Ritzel sollte allerdings der Schlagschrauber tabu sein, da ist so wenig Trägheitsmoment der Welle vorhanden, dass die Kraft wohl direkt auf die Zahnräder wirkt. (Aber fragt mal, wie das in der Werkstatt gemacht wird ... will man gar nicht wissen ...)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Ducdriver-MM am Januar 07, 2016, 07:25:08 Nachmittag
Hallo,
jetzt melde ich mich doch mal zu dem Thema.
Auch ich habe bisher immer eine große Verlängerung, die Bremse und einen Helfer (mein Sohn oder meine Frau) zum Radwechsel in Anspruch genommen (bei der Monster und der Multi).  Eine vernünftig passende Nuss und ein Schlagschrauber sehe ich hier allerdings auch als Materialschonender an. Ich hatte mir bis jetzt nur noch keinen besorgt, da mein Komprsser nicht genügent Leistung hat und ich davon ausgegangen bin, dass die Elektrischen nicht genügend Lösemoment haben.
Auch beim Ritzel würde dies meiner Meinung nach gehen, man sollte halt die Ritzelmutter lösen wenn die Kette noch drauf ist und kann das Rad ja dann (trotz eingelegten Leerlauf) mit der Bremse blockieren. Das Rütteln tut der Kette bestimmt auch nicht gut, allerdings wird diese ja normalerweise mit dem Ritzel getauscht.
Allerdings gebe ich euch auch bzgl. des Punktes "... wie manche das in der Fachwerkstatt machen will man vielleicht gar nicht wissen" recht, ..... leider viel zu oft so.

Gruß,  Dieter
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 07, 2016, 08:07:01 Nachmittag
Hazet 9013SPC und man macht sich keine Gedanken mehr ob die Mutter zu lösen ist UND schont die Getriebezähne sowie die Kette.
Ich hatte alles andere satt, weil mir das Motorrad leid tat.

Das ist vom Preis her natürlich schoneinmal eine Ansage ...... dazu kommt dann auch nioch ein entsprechender Kompressor ............... leider nicht so das was ich mir für 2 bis 3 mal im Jahr vorgestellt habe !

Aber trotzdem Danke für die Rückmeldung

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 07, 2016, 08:11:38 Nachmittag
Wenn die Mutter richtig fest sitzt, dann hilft euch der Schlagschrauber garnichts, das musste ich schon feststellen.
Ein 3/4 Übergang ist schon mal ein Anfang aber auch da wirken die Scherkräfte genau auf den Vierkant.
Die Beste Lösung ist ein Ringschlüssel Gekröpft mit Verlängerung, da kommt die Kraft da an, wo sie hin soll.

Der Witz von so einem Schlagschrauber ist ja, daß eben dann während des Schlages, da die Gewindeflanken entlastet werden, garnicht solch hohe Scherkräfte wirken! Grundsätzlich gebe ich dir Recht, sind die Kraftverläufe am Ringschlüssel besser als über einen Vierkant!

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 07, 2016, 08:15:17 Nachmittag
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle

Habe bei Google "Kräftiger aber relativ günstiger Akku-Schlagschrauber"  eingegeben  :D

Was soll ich sagen ist leider nicht so eindeutig das Ergebniss  ;D

Kannst du das vieleicht noch ein wenig spezifizieren, vieleicht so mit Fabrikat, Typ etc ?????

Danke

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: blumi am Januar 07, 2016, 08:29:11 Nachmittag
Hat hier schon jemand den von Rotfuchs bei Amazon gekauft, dürfte lt. Beschreibung der selbe wie der von Hesselink sein, nur günstiger !
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 07, 2016, 08:44:57 Nachmittag
Hallo zusammen,

jetzt nicht böse sein, aber ich habe diesen Thread eröffnet um eine Empfehlung zu einem funktionierenden Schlagschrauber zum lösen der Hinterachsmutter zu bekommen! Das es funktionierende Lösungen gibt weis ich da ich es schon des öfteren bei meinem Dealer gesehen habe ........... wwwrrrrrrupp Mutter los! Das hier natürlich vollkommen egal ist was das Teil kostet ist auch klar, da im professionellem Einsatz!
Das bin ich aber für zwei bis drei mal im Jahr Benutzung nicht bereit auszugeben. Und hier muss es doch was geben was trotzdem funktioniert!?

Das es auch noch andere Lösungen mit brachialer Gewalt gibt ist mir durchaus bekannt! (unheimlich ist des Menschen Kraft wenn er mit dem Hebel schafft ....) Ich komme aus der Schwermaschinen Branche (Dampfturbinen und Generatorenbau, ja genau, die richtig dicken Dinger die dafür sorgen das bei euch das Licht nicht ausgeht  8) ) und kenne so annähernd alles was Schrauben und Muttern mit Durchmesser 100 mm plus lösen und festziehen kann (Elekro- , Luftdruck- oder Hydraulisch betrieben!) Anzugsmomente 2000 bis 3000 Nm oder mehr sind keine Seltenheit!

Die materialschonenste Methode für diesen Anwendungsfall (lösen der Hinterachsmutter) sollte aber ein Schlagschrauber sein weil bei diesem Konzeptbedingt garnicht solch hohe Kräfte wirken! Ansonnsten würde man sich ruck zuck mit dem Schlagschrauber um die eigene Achse drehen bei dem kurzem Hebel den man da in der Hand hält :o

Also wenn noch jemand einen Tip für einen funktionierenden Schlagschrauber hat, immer her damit, am besten genauer Typ (gerne auch einen Link, zur Not per PN!), obs dann Preislich passt werde ich dann für mich entscheiden!

Für alles andere gibt es glaube ich schon genügend Threads (Hab ich alle bei der Suche nach Schlagschraubern gelesen  :) )

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Sunny am Januar 07, 2016, 09:24:20 Nachmittag
Hi,

ich kann dir zwar keine Empfehlung geben, werde es aber auch mit dem Hesselink probieren. Allerdings nicht bei Amazon, sondern direkt beim Hersteller. Ist insgesamt nochmal ~10 EURO günstiger beim identischen Schrauber.

https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/ (https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/)

In ein oder zwei Wochen könnte ich hier meine Erfahrungen mit dem o.g. Gerät geben.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Ducdriver-MM am Januar 07, 2016, 10:34:32 Nachmittag
.... super, bitte berichte uns wie dieser funktioniert, bin im Moment auch auf der Suche.

Danke !!

Gruß,  Dieter
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: MultiMania am Januar 08, 2016, 07:15:09 Vormittag
Hat hier schon jemand den von Rotfuchs bei Amazon gekauft, dürfte lt. Beschreibung der selbe wie der von Hesselink sein, nur günstiger !

Peter, lies doch einfach mal die Bewertungen bei Amazon!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: timo am Januar 08, 2016, 10:13:20 Vormittag
Hat hier schon jemand den von Rotfuchs bei Amazon gekauft, dürfte lt. Beschreibung der selbe wie der von Hesselink sein, nur günstiger !

Peter, lies doch einfach mal die Bewertungen bei Amazon!

Und die Bewertungen für den Hesselink sind auch nicht soviel besser. Viele positive Bewertungen werden ja direkt nach dem Kauf abgegeben, also nach einmaligem Gebrauch. Macht man sich die Mühe, ließt sich etwas tiefer ein (5 von 20 Schrauben mit 172Nm konnten nicht gelöst werden), kommt man zu dem Schluß, dass solche Billiggeräte max. für´s Auto (100-120Nm) zu gebrauchen sind, aber nicht bei 230 Nm. Dazu die mangelhafte Ersatzteilversorgung. Made in China eben.

Ein 1/2 Zoll Außenvierkant ist bei Qualitätswerkzeugen schon grenzwertig bei der Belastung von 230 Nm ist. Die Alunuss wird sich freuen.
Eine SW55 Stahlnuss hat 1" Zoll!

Ich rate von solchen Geräten ab ... zumal man für das Geld schon eine hochwertige Radnuss, den Adapter für den Drehmomentschlüssel und einen Quergriff bekommt. Ein Stück Rohr von 1 Meter Länge sollte das Problem nicht sein. Dieses Werkzeug funktioniert immer, auch nach Jahren.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: voika am Januar 08, 2016, 10:20:37 Vormittag
Ich habe einen Schlagschrauber von CP zu Hause (CP734H) - ein Profigerät - welches knapp 600Nm Leistung bringen sollte.
Meine Druckluftinstallation ist absolut top (Doppelkompressor mit 50l Behälter und nochmals 50l Druckbehälter direkt vor dem 1/2" Öler)
Der CP konnte die Radmutter auf der Auspuffseite zumeist nur mit viel Mühe lösen - je nachdem wie lange der letzte Reifenwechsel her war.
Auf der Kettenradseite hatte der CP keine Chance. Zum Lösen der Mutter sind 600Nm also grenzwertig. Wenn ich 2 Minuten an der Mutter herumschlage, dann ist das auch keine schonende Lösung mehr.
Deshalb hab ich mir den 3/4" Druckluftschrauber mit 1400Nm zugelegt. Nicht von CP, weil der wäre unleistbar - sondern den Hazet 9013SPC.
Mit 1400Nm lassen sich die Muttern aber wirklich einwandfrei lösen.

Eine elektrische Lösung wäre mir auch lieber gewesen, jedoch sind diese wesentlich teurer. Der hier angesprochene Schrauber von Hesselink hat halt eher die Leistung wie die 30Eur Billigdruckluftschrauber. Die reichen gerade mal dazu Radschrauben von Autos zu lösen - und das manchmal kaum. Einer 55er Mutter kommt dabei nichteinmal ein Grinser aus, leider.
Grundsätzlich könnte der Hazet 9012 (97Eur) mit seinen 850Nm auch eine Lösung sein ... ich traute den Nm Angaben aber nicht so ganz und hab in den 9013 investiert.

Der Hazet 9013SPC war bei mir nach allen Versuchen die einzige taugliche Lösung.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Duke am Januar 08, 2016, 10:48:31 Vormittag
Gesucht wird ja ein Elektroschlagschrauber und keine Druckluft betriebenen.  ;D
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: voika am Januar 08, 2016, 11:04:37 Vormittag
Steht doch dabei - Elektroschrauber sind mit der erforderlichen Leistung zu teuer.

BTW: Der Thread heißt: "Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter"
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Marco12 am Januar 08, 2016, 12:02:55 Nachmittag
Ein 1/2 Zoll Außenvierkant ist bei Qualitätswerkzeugen schon grenzwertig bei der Belastung von 230 Nm ist. Die Alunuss wird sich freuen.
Die Alu Nüsse gibt es doch nur in 1/2''?
Habe zumindest bisher keine anderen gesehen.

Eine SW55 Stahlnuss hat 1" Zoll!
Naja, 3/4'' sollte da aber reichen.
Werkzeuge in 1'' sind da unnötig im Aufwand und Anschaffungspreis, denke ich.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Duke am Januar 08, 2016, 01:07:19 Nachmittag
Die Alu Nüsse gibt es doch nur in 1/2''?
Habe zumindest bisher keine anderen gesehen.


http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2164_Ducati-Kombi-Radnuss-SW55-30-mm-Aluminium-3-4-Zoll.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2164_Ducati-Kombi-Radnuss-SW55-30-mm-Aluminium-3-4-Zoll.html)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Roadrunner am Januar 08, 2016, 07:33:18 Nachmittag
Hallo...
ich habe meine Doppelnuss auf 3/4 Zoll aufhobeln lassen...3/4 Zoll Knebel drauf und Rohr zur Verlängerrung...und schon ist das Problem gelöst...
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Hans-G. am Januar 08, 2016, 07:43:31 Nachmittag
Hallo zusammen,

jetzt nicht böse sein, aber ich habe diesen Thread eröffnet um eine Empfehlung zu einem funktionierenden Schlagschrauber zum lösen der Hinterachsmutter zu bekommen! Das es funktionierende Lösungen gibt weis ich da ich es schon des öfteren bei meinem Dealer gesehen habe ........... wwwrrrrrrupp Mutter los! Das hier natürlich vollkommen egal ist was das Teil kostet ist auch klar, da im professionellem Einsatz!
Das bin ich aber für zwei bis drei mal im Jahr Benutzung nicht bereit auszugeben. Und hier muss es doch was geben was trotzdem funktioniert!?

Das es auch noch andere Lösungen mit brachialer Gewalt gibt ist mir durchaus bekannt! (unheimlich ist des Menschen Kraft wenn er mit dem Hebel schafft ....) Ich komme aus der Schwermaschinen Branche (Dampfturbinen und Generatorenbau, ja genau, die richtig dicken Dinger die dafür sorgen das bei euch das Licht nicht ausgeht  8) ) und kenne so annähernd alles was Schrauben und Muttern mit Durchmesser 100 mm plus lösen und festziehen kann (Elekro- , Luftdruck- oder Hydraulisch betrieben!) Anzugsmomente 2000 bis 3000 Nm oder mehr sind keine Seltenheit!

Die materialschonenste Methode für diesen Anwendungsfall (lösen der Hinterachsmutter) sollte aber ein Schlagschrauber sein weil bei diesem Konzeptbedingt garnicht solch hohe Kräfte wirken! Ansonnsten würde man sich ruck zuck mit dem Schlagschrauber um die eigene Achse drehen bei dem kurzem Hebel den man da in der Hand hält :o

Also wenn noch jemand einen Tip für einen funktionierenden Schlagschrauber hat, immer her damit, am besten genauer Typ (gerne auch einen Link, zur Not per PN!), obs dann Preislich passt werde ich dann für mich entscheiden!

Für alles andere gibt es glaube ich schon genügend Threads (Hab ich alle bei der Suche nach Schlagschraubern gelesen  :) )

cu
Samson

Leute, er sucht einen Schlagschrauber und keine Nuss in 1/2, 3/4 oder 1 Zoll!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: aero am Januar 08, 2016, 08:06:19 Nachmittag
https://www.youtube.com/watch?v=U1G7b9lDmsM&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=U1G7b9lDmsM&feature=youtu.be)

http://www.amazon.com/Ingersoll-W7150-K2-High-Torque-Impactool-Batteries/dp/B006GFQMAU (http://www.amazon.com/Ingersoll-W7150-K2-High-Torque-Impactool-Batteries/dp/B006GFQMAU)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 08, 2016, 08:22:37 Nachmittag
..........
Eine elektrische Lösung wäre mir auch lieber gewesen, jedoch sind diese wesentlich teurer. Der hier angesprochene Schrauber von Hesselink hat halt eher die Leistung wie die 30Eur Billigdruckluftschrauber. Die reichen gerade mal dazu Radschrauben von Autos zu lösen - und das manchmal kaum. Einer 55er Mutter kommt dabei nichteinmal ein Grinser aus, leider.
........

Diese Erfahrung hast du selber gemacht, oder ist es nur eine persönliche Einschätzung von dir ????

Würde allerdings im krassem Gegensatz zu Lighting's Aussage stehen das es gut mit dem Schrauber von Hesselink und der Aludoppelnuss in 1/2 " klappt .......... ?!?!?!?!?!?!?!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 08, 2016, 08:29:21 Nachmittag
[url]https://www.youtube.com/watch?v=U1G7b9lDmsM&feature=youtu.be[/url] ([url]https://www.youtube.com/watch?v=U1G7b9lDmsM&feature=youtu.be[/url])

[url]http://www.amazon.com/Ingersoll-W7150-K2-High-Torque-Impactool-Batteries/dp/B006GFQMAU[/url] ([url]http://www.amazon.com/Ingersoll-W7150-K2-High-Torque-Impactool-Batteries/dp/B006GFQMAU[/url])


Hallo Aero,

400$ bei Amazon USA und über 700 EURO bei amazon.de !!!! Das ist mir dann doch zuville! da würde ich dann eher über einen grösseren Presslufterzeuger mit entsprechendem Pressluftgerät z.B. von HAZET nachdenken!

Aber trotzdem Danke für die Links (was man heutzutage mit Akkupower so anstellen kann.....)

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: voika am Januar 09, 2016, 08:57:07 Vormittag
..........
Eine elektrische Lösung wäre mir auch lieber gewesen, jedoch sind diese wesentlich teurer. Der hier angesprochene Schrauber von Hesselink hat halt eher die Leistung wie die 30Eur Billigdruckluftschrauber. Die reichen gerade mal dazu Radschrauben von Autos zu lösen - und das manchmal kaum. Einer 55er Mutter kommt dabei nichteinmal ein Grinser aus, leider.
........

Diese Erfahrung hast du selber gemacht, oder ist es nur eine persönliche Einschätzung von dir ????
 ..........

Das ist als "educated guess" zu sehen - gestützt auf die Aussagen bei Amazon, wo beschrieben wird, dass der Schrauber bei festsitzenden Felgenschrauben bereits versagt was exakt meinen Erfahrungen mit Druckluftschlagschraubern mit 450Nm entspricht, gepaart mit der Tatsache, dass mein Profischlagschrauber mit 850Nm nur mit größter Mühe die 55er-Ducati-Mutter lösen konnte.
Aber jeder soll gerne die Erfahrung selbst machen - ich wollte nur, wie in einem Forum üblich und nützlich, MEINE Erfahrung weitergeben!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Firefox am Januar 09, 2016, 11:10:30 Vormittag
Hallo,
ich schalte mich jetzt mal kurz ein,weil ich vor 2 Jahren auch vor diesem "Problem" stand. Die 1/2 " Alu-Nuss und eine Elektro-Schlagschrauber, kannst du Gedanklich schon mal streichen. Ich habe Beides und die 55-er Nuss lächelt beim Versuch gelöst zu werden, die E-Schlagschrauber müde an. No Chance!
Ich habe mir dann noch eine 55-er Nuss besorgt und die Drehe ich jetzt mit einer 3/4" Knarre und einem Verlängerungs-Rohr locker alleine los.
1.Gang rein, und dann in einer durchgehenden Bewegung lösen. Bremse treten nicht nötig. Die 1/2" Alu Nuss benutze ich dann für den Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Mutter mit dem vorgeschriebenem Drehmoment von 230 Nm. Einfach nur 180 Nm finde ich auch spannend. Ich denke, dass Ducati sich auch schon Gedanken gemacht hat, wie fest das Teil sein sollte.
Just my 2 Cent!
Gruss Firefox
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Wolle am Januar 09, 2016, 12:00:08 Nachmittag
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle


Habe bei Google "Kräftiger aber relativ günstiger Akku-Schlagschrauber"  eingegeben  :D

Was soll ich sagen ist leider nicht so eindeutig das Ergebniss  ;D

Kannst du das vieleicht noch ein wenig spezifizieren, vieleicht so mit Fabrikat, Typ etc ?????

Danke

cu
Samson



Also ich habe mir den hier besorgt: http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html (http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html)

Ich kann nur von dem berichten was ich weiß, und das ist, dass ich mit dem Gerät die Hinterachsmutter immer problemlos gelöst habe. Ohne Gewürge, sondern immer ganz easy und ohne Schäden an Mutter oder Nuss.

Hinweis an alle Profis: mir sind alle Einwände bzgl. Billiggerät, zu schwach etc. … bewusst und bekannt.

Fakt ist, es funktioniert einwandfrei und das seit Jahren.

Wolle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: aero am Januar 09, 2016, 02:23:37 Nachmittag
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle


Habe bei Google "Kräftiger aber relativ günstiger Akku-Schlagschrauber"  eingegeben  :D

Was soll ich sagen ist leider nicht so eindeutig das Ergebniss  ;D

Kannst du das vieleicht noch ein wenig spezifizieren, vieleicht so mit Fabrikat, Typ etc ?????

Danke

cu
Samson



Also ich habe mir den hier besorgt: [url]http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html[/url] ([url]http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html[/url])

Ich kann nur von dem berichten was ich weiß, und das ist, dass ich mit dem Gerät die Hinterachsmutter immer problemlos gelöst habe. Ohne Gewürge, sondern immer ganz easy und ohne Schäden an Mutter oder Nuss.

Hinweis an alle Profis: mir sind alle Einwände bzgl. Billiggerät, zu schwach etc. … bewusst und bekannt.

Fakt ist, es funktioniert einwandfrei und das seit Jahren.

Wolle







welchen denn, auf der Seite sind zwei aufgeführt
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Bimoman am Januar 09, 2016, 02:56:55 Nachmittag
Hallo Leute,

rein zufällig habe ich heute Morgen die org. Felgen meiner Multi 1200 S (2016) gegen Marchesini-Schmiedefelgen getauscht. Habe auch einen Hesselink PIW-1000 230V Elektro-Schlagschrauber - absolut kein Problem, nach 3 Sek. war die Mutter auf und ich konnte das Rad ausbauen. Ebenso habe ich im Herbst bei meinen beiden PKW die Winterräder montiert, auch überhaupt kein Problem  ;).
Habe den Elekto-Schlagschrauber im Okt. 2015 für ca. 95,-€ gekauft und bin sehr zufrieden. Hatte vorher auch mit extremen Verlängerungen hantiert und benötigte meist einen zweiten Mann, jetzt geht alles allein und sehr easy  8). Das Hinterrad habe ich selbstverständlich mit einem Spanngurt fixiert, dann ist auch das Getriebe entlastet  ;D.

Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Wolle am Januar 09, 2016, 03:21:05 Nachmittag
Ich habe mir vor einiger Zeit im Netz einen kräftigen aber relativ günstigen Akku-Schlagschrauber besorgt.

Funktioniert zusammen mit der Alu-Nuss einwandfrei. Bin immer wieder begeistert und kann ich nur empfehlen.

Gruß Wolle



Habe bei Google "Kräftiger aber relativ günstiger Akku-Schlagschrauber"  eingegeben  :D

Was soll ich sagen ist leider nicht so eindeutig das Ergebniss  ;D

Kannst du das vieleicht noch ein wenig spezifizieren, vieleicht so mit Fabrikat, Typ etc ?????

Danke

cu
Samson



Also ich habe mir den hier besorgt: [url]http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html[/url] ([url]http://www.edelschrauber.de/shop/index.php?cat=c4_Schlagschrauber-AKKU.html[/url])

Ich kann nur von dem berichten was ich weiß, und das ist, dass ich mit dem Gerät die Hinterachsmutter immer problemlos gelöst habe. Ohne Gewürge, sondern immer ganz easy und ohne Schäden an Mutter oder Nuss.

Hinweis an alle Profis: mir sind alle Einwände bzgl. Billiggerät, zu schwach etc. … bewusst und bekannt.

Fakt ist, es funktioniert einwandfrei und das seit Jahren.

Wolle







welchen denn, auf der Seite sind zwei aufgeführt


Den 440'er !

Gruß Wolle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: aero am Januar 09, 2016, 04:00:13 Nachmittag
aha, Danke
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: UweB. am Januar 10, 2016, 08:45:46 Vormittag
...ich besitze seit ca. 15 Jahren so einen ollen E-Schlagschrauber von Bosch, das Teil in Verbindung mit der Alukombiwerkzeug http://www.performanceparts.de/DUCATI/MONSTER/MONSTER-821-1200/Kombiwerkzeug-Vorder-Hinterradmutter-SW30-55-1098-1198-1199-Panigale-MTS1200-Streetfighter-Diavel.html (http://www.performanceparts.de/DUCATI/MONSTER/MONSTER-821-1200/Kombiwerkzeug-Vorder-Hinterradmutter-SW30-55-1098-1198-1199-Panigale-MTS1200-Streetfighter-Diavel.html) stellt überhaupt kein Problem dar. Die Mutter wird bei der Montage allerdings auch nicht mehr mit 240Nm festgeknallt da lasse ich es mir 200Nm gut sein. Das Teil wird seit all den Jahren unverändert gebaut http://www.bosch-professional.com/de/de/gds-18-e-27481-ocs-p/ (http://www.bosch-professional.com/de/de/gds-18-e-27481-ocs-p/)


Gruß
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 10, 2016, 02:19:03 Nachmittag
Hallo zusammen,

zunächsteinmal vielen Dank für die offene und konstruktive Diskussion auch wenn sie das ein oder andere Mal vom eigentlichen Thema abgewichen ist! (Dank dir Henry für deinen Beitrag!  :) )
Mir ist sehr wohl wie auch Wolle bewust das "Billiggeräte in Bezug auf Leistungsfähig- und Haltbarkeit nicht mit "Profi" Produkten mithalten können! Aber hier ist es wie so oft im Leben, warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
Ich versuche mal was ......
Meines erachtens gibt es folgende Produktkategorien:
1. Billigprodukte die ihren Namen in Bezug auf Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit alle Ehre machen. Übertriebene Leistungsangaben, Mangelhafte Qualität ("Plastikscheiss") usw. was zur vollkomenden Unbrauchbarkeit führt! Oft keinen Support, und von Ersatzteilen ganz zu schweigen. Gebaut eben zu Wegschmeissen!
2. Heimwerkerprodukte für den GELEGENDLICHEN Gebrauch. Auch hier gibt es leider eine Spanne von schlecht bis gut. Meist (leider nicht immer) sind die Angaben zur Leistungsfähigkeit etwas besser, und auch die Qualität ist dem eigentlichen Gebrauch (gelegentlich) angepasst. Oft gibt es sogar ein wenig Support und eventuell sogar Ersatzteile. (Oft, leider nicht immer)
3. Profiprodukte. Diese sollten für den Dauergebrauch oder auch Betrieb ausgelegt sein.  Leider, leider hat es übertriebene Leistungsangaben sogar in diesen Bereich geschafft! (Auch dort gibt es Konkorrenz!) Die Qualität ist meist den Preisbereich angepasst und es gibt guten Support und Ersatzteilversorgung. Der Produktlebenszyklus ist meist auch sehr hoch!
4. Profiprodukte von Namenhaften Herstellern. Eigentlich ist es die selbe Kategorie wie 3. jedoch sind diese meist Preislich sehr weit weg von den "normalen" Profiprodukten. Diese zeichnen sich meist durch sehr lange Support und Garantiezeiten aus, auch der Produktlebenszyklus ist sehr lang, das heisst Ersatzteilversorgung ist über viele Jahre sichergestellt.

Sodele, doch wie unterscheidet man die einzelnen Kategorien? Wie geht man am besten daran genau das für sich zu kaufen was man auch brauch!
Als einfach Beispiel möchte ich mal folgendes nehmen: Bohrhammer.
Angenommen ich plane hier zu Hause mal ein Loch in die Wand zu bohren .... klar wenn ich ganz sicher gehen will kaufe ich mir eine kleine Hilti. Ich werde sicher Spass darann haben wie leicht das Ding das Loch in die Wand bohrt! Klar ich könnte am selben Tag auch noch 1000 weitere Löcher bohren, die Hilti würde es nicht stören, denn dafür wurde sie gebaut! Aber ich muss das garnicht! Vieleicht möchte meine Frau das ich einmal im Monat was an die Wand hänge, ein zwei Löcher im Monat, das war es auch schon ................. Das erledigt sicher fast jede andere Bohrmaschine , sogar eine normale Schlagbohrmaschine würde das tun! (vieleicht sogar ein wirkliches Billiggerät!)
Würde ich einen z.B. Hausmeisterservice mein eigen nennen sieht die Sache schon anders aus. Brauche ist das Teil um ab und an ein Loch in die Wand zu stemmen verschiebt sich die Sache weiter ..........
Ich habe mir für obigen Anwendungsfall vor über 10 Jahren mal einen kleinen Boschhammer zugelegt (seiner Zeit glaube ich 80 Euro) , und erfreue mich auch heute noch daran wie leicht der ein Loch sogar in Stahlbeton bohrt!

Noch ein Wort zu Bewertungen auf verschiedenen Portalen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt das es zwar sicher ein Hinweis auf die zu erwartende Qualität sein kann, jedoch weis ich auch das es viele viele Leute gibt die mit den falschen Erwartungen an einen Kauf gehen (weil sie zum Beispiel ein Heimwerkerprodukt kaufen und Profileistung erwarten) und dann, da Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, schlecht über ein Produkt urteilen! Vieleicht haben sie auch nicht die Fachkenntniss ein Produkt richtig anzuwenden,  ............ was weis ich. Fakt ist diese Bewertungen sind meines Erachtens sehr mit Vorsicht zu geniessen, sonnst kauft man letztendlich überhaupt nix mehr! Ich habe auch schon bei wirklich guten hochpreisigen Produkten schlechte Bewertungen gesehen!

Ich bin immer bereit für die von mir geforderte Qualität und Leistungsfähigkeit zu zahlen! Aber eben nur genau dafür! Genau aus diesem Grund habe ich hier nach Erfahrungen oder Empfehlungen nach einen Schlagschrauber gefragt!

Nach dem Beitrag von Lightling, das er bisher mit dem Hesselink und der Alunuss bisher gute Erfahrungen gesammlt hat, habe ich mich entschlossen den bei Amazon zu bestellen. Bei Amazon deswegen weil dort der Umtausch problemlos möglich ist. Ebenso habe ich bei Timo die Alukombinuss in 1/2" Ausführung bestellt. Beides ist am Freitag angekommen, jedoch war ich leider nicht zuhause, so konnte ich die Sachen erst am Samstag von der Post abholen! Der Schrauber macht für mich einen stabilen Eindruck, wiegt ca. 3 Kilo und es ist ein paar Ersatzkohlebürsten dabei.
Gestern war ich dann in der Garage und war mehr als gespannt ob es auch wirklich funktioniert. Der letzte Radwechsel war im Anfang September 2015 bei Ducatihändler. Ich gehe davon aus der der die Mutter auch mit den geforderten 230NM angezogen hat! Auspuffenstück demontiert, Muttersicherung entdernt, Hesselink ausgepackt, die Alunuss aufgesteckt! Der Hesselink hat einen Kippschalter für die Drehrichtung. Drück man oben Rechtslauf, unten Linkslauf (mag sein das ich mich jetzt aus dem Kopf heraus vertue, also nicht gleich steinigen wenn es umgekehrt ist!), kurz gescheckt wo ich drücken muss und auf die Mutter gesetzt. Es war kein Gang eingelegt und auch hat keiner die Hinterrad Bremse betätig. Auch sonnst war des Hinterrad nicht anderweitig fixiert!
ca. 2 Sekunden später war die Mutter ab!
Für hier und jetzt also ein voller Erfolg! Ob das natürlich auch in 5 Jahren nach etlichen Anwendungen noch so funktioniert weis ich natürlich heute nicht!
Mein persönliches Fazit: 90 Euro für den Hesselink, 50 Euro für die Aludoppelnuss (eigentlich Wahnsinn oder? mehr als die Hälfte des Schraubers für die Nuss .....) und ich bin für meinen Teil zufrieden.
Ich werde den Hesselink PIW-1000 behalten, für jetzt und hier macht er was er soll, gerne halte ich euch auf dem Laufenden ........

Also nochmals Danke für eure zahlreichen Beiträge mit den entsprechenden Dislussionsgrundlagen, für mich war dieser Thread ein Erfolg und könnte von MIR aus geschlossen werden! Oder aber wir diskutieren weiter ....  ;D
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Burli am Januar 10, 2016, 02:37:23 Nachmittag
nur mal so das ist doch der gleiche oder? zum halben Preis.

http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0 (http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0)

Gruß Rainer
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Kalle am Januar 10, 2016, 02:49:15 Nachmittag
Danke für deinen ausführlichen Bericht Samson, habe mir gerade auch so ein Teil bestellt,
in Ebay für 79,- Euro.
Da ich ja auch am Auto noch selbst wechsle, kann das ja nicht verkehrt sein.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 10, 2016, 02:59:13 Nachmittag
nur mal so das ist doch der gleiche oder? zum halben Preis.

[url]http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0[/url] ([url]http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0[/url])

Gruß Rainer


Ob es der gleiche ist wird dir nur der Hersteller verraten können! Äusserlich sieht es gleich aus, aber ob auch im Inneren gleiche Materialien verbaut sind ??? keine Ahnung!!!
Ich für meinen Teil hab ersteinmal eine Lösung für mich gefunden! Ich weigere mich einfach zu glauben das man das Teil in derselben Qualität zum halben Preis anbieten kann!  8)
Letztendlich musst du es wohl selber probieren .......
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 10, 2016, 03:14:41 Nachmittag
Danke für deinen ausführlichen Bericht Samson, habe mir gerade auch so ein Teil bestellt,
in Ebay für 79,- Euro.
Da ich ja auch am Auto noch selbst wechsle, kann das ja nicht verkehrt sein.

Grüßle

Kalle

Na da hoffe ich doch sehr das du im selben Masse zufrieden sein wirst ...... und bin gespannt auf deine Erfahrung

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Roger am Januar 10, 2016, 06:21:46 Nachmittag
Hier gibts die auch, wenn's der selbe ist  ;) :

https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/ (https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Sunny am Januar 10, 2016, 06:53:25 Nachmittag
Hier gibts die auch, wenn's der selbe ist  ;) :

[url]https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/[/url] ([url]https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/[/url])


Hatte ich auch schon geschrieben, der ursprüngliche Schrauber, https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/ (https://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/) ist dort insgesamt nochmal 10 EURO günstiger als bei Amazon. Wie kulant Amazon in Sachen Retouren ist, weiß man ja. Wo man bestellt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Diesen Schrauber http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0 (http://www.amazon.de/gp/product/B0083QLRPU/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-1521895-8441246?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=1NVQDG0CE32BYW1ZGDHK&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B004BU5UP0) finde ich allerdings bei Hesselink24.de nicht.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Omit am Januar 13, 2016, 05:41:09 Nachmittag
Ich benutze seit gut 10Jahren einen Hazet 9012 SPC in meiner Hobby Werkstatt. Guter Kompromiss bei Preis/Leistung. Und habe bisher nicht eine Alu Nuss
ruiniert! Diesen gibt es mittlerweilen schon für um die 90 EUR. Allerdings sollte der Kompressor min. 90L Kessel haben und gefüllt sein, sonst zieht er die
Mutter auch nur im zweiten Anlauf auf, wenn der Kessel wieder komplett gefüllt ist.

Den Hesselink PIW-1000 werde ich mir wohl für zuhause auch mal zulegen, wenn hier alle so positiv davon berichten. Das geht dann ohne Kompressor...

Weil die Brecheisen Methode mit ner 1m Verlängerung, wie sie vereinzelt beschrieben wurde, ist der totale Killer für alle unter Zug stehenden Zahnräder,
Kette und Lager...

Von daher danke für die Ausführliche Schilderung an Samson und Co...
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: blumi am Januar 13, 2016, 07:14:05 Nachmittag
Mein Hesselink ist heute auch geliefert worden... Test folgt dann!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: blumi am Januar 13, 2016, 07:30:31 Nachmittag
Mein Hesselink ist heute auch geliefert worden... Test folgt dann!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Kalle am Januar 13, 2016, 07:49:37 Nachmittag
Meiner auch, werde morgen berichten.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 25, 2016, 06:50:05 Nachmittag
Hallo Blumi, hallo Kalle,
konntet Ihr schon Erfahrung sammeln ?
Würde mich schon sehr interessieren ob es bei euch auch klappt! Und ist sicher für viele auch eine echte Hilfe/Entscheidungshilfe!

cu
Samson
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: blumi am Januar 25, 2016, 07:23:52 Nachmittag
Uuups... Fast vergessen

Funktioniert bestens, Hinterachse kpl. Incl. Excenter ausgebaut, Ritzel ausgebaut, tip top
55er Muttern mit der Alureisenuss kein Problem.

Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Kalle am Januar 25, 2016, 07:30:30 Nachmittag
Dito, funzt perfekt, sehr empfehlenswert.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: joerg68 am Januar 28, 2016, 11:40:40 Nachmittag
Der Schlosser nimmt den Hebel....Super
Dann brauchst Du auch keinen Schlagschrauber.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Samson am Januar 29, 2016, 04:14:33 Nachmittag
Der Schlosser nimmt den Hebel....Super
Dann brauchst Du auch keinen Schlagschrauber.

Vollkommen unstrittig!

Aber weit entfernt von der Empfehlung für einen Schlagschrauber!

Jeder der mit dem Hebel schafft soll das von mir aus auch weiter machen! Ich möchte das nicht und deswegen musste so ein Teil her ......
Ich und einige andere sind ja auch fündig geworden!
Da ich ein sehr tolleranter Mensch bin werde ich aber weiterhin jeden Hinweis auf den Hebel ernst nehmen  8)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Sunny am Februar 06, 2016, 03:36:55 Nachmittag
Nach etwas Überlegung hab ich mir doch keinen Schlagschrauber bestellt, für die ein oder zweimal im Jahr, das kann ich immer noch manuell machen. ;) Etwas Bewegung schadet im Alter ja auch nicht. Auto ist auch nur eines zum Winter- / Sommerreifenwechsel da, und in einer Tiefgarage ist nicht überall ein Stromanschluss leicht zu haben.

Ich hatte mir dieses Teil bestellt
https://www.ruhr-werkzeug.de/werkzeug/3-4-zoll-19-mm-gelenk-griff-verlaengerung-600-mm-60-cm-lang-fuer-steckschluessel/a-20719/ (https://www.ruhr-werkzeug.de/werkzeug/3-4-zoll-19-mm-gelenk-griff-verlaengerung-600-mm-60-cm-lang-fuer-steckschluessel/a-20719/) und die 55er Nuss von Timo.

Heute dann mal das Hinterrad damit ausgebaut, die Mutter war in 20 Sekunden auf, zweimal kräftig drücken, fertig. Die Frau saß dabei auf dem Moped, das auf dem Seitenständer stand, Gang eingelegt und beide Bremsen gedrückt bzw. gezogen.

Mein Drehmomentschlüssel geht zwar nur bis 210 nm, aber trotz eingestellter 210 nm hatte ich nicht das Gefühl, besonders viel Kraft dabei investieren zu müssen. Alles in allem hatte ich es mir schwieriger vorgestellt.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Ducdriver-MM am März 29, 2016, 10:13:01 Nachmittag
Uuups... Fast vergessen

Funktioniert bestens, Hinterachse kpl. Incl. Excenter ausgebaut, Ritzel ausgebaut, tip top
55er Muttern mit der Alureisenuss kein Problem.

Hallo,
nochmals vielen Dank für eure Berichte. Da auch bei meiner Multi ein Reifenwechsel ansteht habe ich mir den Hesselink jetzt auch bestellt.
Ich bin schon gespannt.

Gruß, Dieter
Titel: Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: CommanderRS am März 30, 2016, 09:27:28 Nachmittag
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160330/7bab263f293b6a4655f57ef9ed2ee2e2.jpg)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Ducdriver-MM am April 09, 2016, 10:11:29 Vormittag
Uuups... Fast vergessen

Funktioniert bestens, Hinterachse kpl. Incl. Excenter ausgebaut, Ritzel ausgebaut, tip top
55er Muttern mit der Alureisenuss kein Problem.

Hallo,
nochmals vielen Dank für eure Berichte. Da auch bei meiner Multi ein Reifenwechsel ansteht habe ich mir den Hesselink jetzt auch bestellt.
Ich bin schon gespannt.

Gruß, Dieter

Hallo, so nun mal die Mutter hinten geöffnet (die Reifen sind am Ende).

.... ich bin begeistert  :D, kein Materialmordender Kraftakt, nur die Bremse leicht bedienen und die Mutter ist nach 5 sec. auf.

Perfekt !!!!!

Gruß, Dieter
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Schippy am Mai 12, 2016, 03:58:26 Nachmittag
Und ich hab Pech gehabt:

Den Hesselink direkt im Onlineshop gekauft. Radwechsel (Auto) bei einem Freund. Die meisten Radschrauben gingen nicht auf. Der Schrauber wurde glühend heiß. Ok die Werkstatt des Freundes hat Schraubensicherung bei Auto-Radschrauben verwendet  :o :o :o. Bei meinem Auto ging es dann bei fast allen Schrauben.

Letzte Woche nun bei der Multi mit der Alunuss probiert. Keine Chance. (Ich hatte die Zentralmutter nur mit ca 200Nm angezogen und vorher mit gefettet.)
Von Hand öffnen mit einer Verlängerun gging da ganz easy. (Besser als vorher immer mit dem orginalen Anzugsmoment)
Das Teil geht wieder zurück.
Anfrage auf Rückgabe nach ca 4_Wochen wurde mit Angebot das telefonisch zuklären, und einem beiliegenden Rücksende-Schein beantwortet. Mit dem Kundenservice bin ich also mal zufrieden.

Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Duke am Mai 12, 2016, 04:21:57 Nachmittag
(Ich hatte die Zentralmutter nur mit ca 290Nm angezogen und vorher mit gefettet.)

 :o

 haste dich verschrieben ?
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Schippy am Mai 12, 2016, 04:45:38 Nachmittag
(Ich hatte die Zentralmutter nur mit ca 290Nm angezogen und vorher mit gefettet.)

 :o

 haste dich verschrieben ?
Huch, ja 200 natürlich statt der 230Nm
Danke !
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Newcomer81 am Mai 12, 2016, 07:48:51 Nachmittag
Habe den Hesselink bei a*** in den Angeboten gekauft und gleich nutzen können. Hatte keine Mühe mit der HA-Mutter. Mit meinem Pressluftschlagschrauber kam ich nicht weit.
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: berti am Mai 12, 2016, 08:26:35 Nachmittag
Ich sag es doch, gegen einen richtigen Hebel stinkt kein Schlagschrauber an.
Muttern schonend ist es obendrein.

Gewaltig ist des Multi Fahrers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft  :laugh:
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Marco12 am Mai 13, 2016, 08:39:10 Nachmittag
Hatte die Woche mit meinem Druckluftschlagschrauber keine Probleme.
War sogar überrascht, wie leicht die Mutter aufging.
Brauchte nichtmal das Hinterrad zu blockieren.
Verwendet habe ich einen Chicago Pneumatic CP7733, 1/2'' mit max. Lösemoment 746Nm.
Titel: Update zum Hesselink Schlagschrauber
Beitrag von: lighting am Mai 22, 2016, 04:03:22 Nachmittag
Da ein Reifenwechsel ansteht, habe ich heute wieder einmal mein Hinterrad ausgebaut, um es dann morgen zum Reifenhändler zu bringen.

Auch diesmal war ich wieder gespannt, ob es der Hesselink zusammen mit der Alunuss schafft. Angezogen war die Mutter mit 200NM von meinem Drehmomentschlüssel und anschließend mit dem festen Knebel noch ein Stück Richtung "fester", bis der Sicherungsring gepasst hat.

Und ich muss sagen: Er hat mich nicht enttäuscht. Nach nicht mal 5 Sekunden war die Mutter offen ohne das Rad blockieren zu müssen.

Auch bei mehreren Räderwechseln an diversen Autos keinerlei Probleme. Wobei man hier fairerweise sagen muss, dass die Schrauben immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden und nicht im Geringsten festgegammelt sind.

Nichtsdestotrotz gibt es von mir weiterhin eine uneingeschränkte Empfehlung.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Schippy am Mai 24, 2016, 09:00:37 Nachmittag
Und ich hab Pech gehabt:

Den Hesselink direkt im Onlineshop gekauft. Radwechsel (Auto) bei einem Freund. Die meisten Radschrauben gingen nicht auf. Der Schrauber wurde glühend heiß. Ok die Werkstatt des Freundes hat Schraubensicherung bei Auto-Radschrauben verwendet  :o :o :o. Bei meinem Auto ging es dann bei fast allen Schrauben.

Letzte Woche nun bei der Multi mit der Alunuss probiert. Keine Chance. (Ich hatte die Zentralmutter nur mit ca 200Nm angezogen und vorher mit gefettet.)
Von Hand öffnen mit einer Verlängerun gging da ganz easy. (Besser als vorher immer mit dem orginalen Anzugsmoment)
Das Teil geht wieder zurück.
Anfrage auf Rückgabe nach ca 4_Wochen wurde mit Angebot das telefonisch zuklären, und einem beiliegenden Rücksende-Schein beantwortet. Mit dem Kundenservice bin ich also mal zufrieden.

Neues Update:
Heute kam eine Mail mit folgendem Inhalt von Herr Hesselink::

Zitat
Sehr geehrter Herr S.....,
 
den von Ihnen eingesendeten Schlagschrauber haben wir heute überprüft und einen seltenen Materialfehler festgestellt. Dieser hatte zur Folge, dass das Gerät von Anfang an keine Leistung aufbauen konnte.
Aufgrund dieses Ergebnisses wollten wir daher nachfragen ob Sie weiterhin zu einer Rückgabe tendieren, oder ob Sie einem neuen Gerät nochmal die Chance geben?
Da Sie aktuell wahrscheinlich keine Räder wechseln werden, würden wir Ihnen gerne die Möglichkeit geben, dass neue Gerät bis Ende 2016 zu testen. Sollten Sie in dieser Zeit weiterhin nicht von der Qualität überzeugt sein, nehmen wir das Gerät gerne wieder zurück. Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Das Testangebot natürlich angenommen. Wenns bei euch allen funktioniert, warum nicht bei mir dann auch...
Service überragend...

Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Kalle am Mai 24, 2016, 09:05:41 Nachmittag
So sollte das immer sein Herbert, tolles Unternehmen, Daumen hoch.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: lighting am Mai 24, 2016, 09:56:09 Nachmittag
So sollte das immer sein Herbert, tolles Unternehmen, Daumen hoch.

Grüßle

Kalle

Dem schließe ich mich vollumfänglich an. Das ist ein Service, wie man ihn öfters mal erleben möchte.

Ich werde jedefalls an diese Firma in Zukunft öfters mal bei Werkzeugbeschaffungen denken.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: Miro am Mai 24, 2016, 10:33:01 Nachmittag
Wenn man den Preis des Gerätes bedenkt, ist das ein überragender Service!
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: multifan66 am August 01, 2016, 12:20:28 Nachmittag
Da ich einen Nagel im erst 3600 km alten Scorpion Trail II hatte, mußte ich die Tage mein Hinterrad ausgebaut.
Aufgrund der Empfehlungen hier im Forum habe ich auch den Hesselink im Internet gekauft.  Vorher habe ich natürlich versucht mit einer Verlängerung und der Alunuss die Mutter zu lösen.
Keine Chance, selbst mit dem Fuß draufstellen hat nicht geholfen. Meine Multi ist nagelneu und war wahrscheinlich mit 230 Nm +/- 10% angezogen.

Nach ein paar Sekunden mit dem Hesselink Schlagschrauber war die Mutter ab. Ohne Kraftaufwand und ohne das Rad zu blockieren. Ich bin begeistert! ;D ;D ;D

Viele Grüße
Christian

Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: OwltownAlf am September 24, 2016, 10:10:51 Nachmittag
Moin,

habe auch aufgrund der Discussion hier den Hesselink gekauft und heute ausprobiert:
Nach nur fünf bis sechs mal Power an für ein bis zwei Sekunden, schon war die Achsmutter los.

Ich bin begeistert!  :)
Titel: Antw:Empfehlung Schlagschrauber Hinterachsmutter
Beitrag von: frünner am November 04, 2016, 03:27:16 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe mich auch immer mit Verlängerung und vollem Einsatz bemüht die Mutter zu öffnen.
Hat auch die letzten Male immer geklappt, aber von den Aussagen hier angesteckt bin ich heute mal in unseren Männer Traum Laden gegangen. (Stabilo) Der hat von der Mistforke, über Gedore Werkzeug, Makita, blaues Bosch Zeugs, Stihl usw. auch Güde und sonstiges aus China.
Ich habe mir einen ES 1010 von VDEMA 450 Nm 230 V mitgenommen für 62,- Öre im Koffer mit vier Nüssen.
Zuhause ausgepackt, ich glaube es erst nicht, sieht aus wie der Hesselink, nur der Aufkleber ist anders. Ich habe ihn gleich ausprobiert, da ich den Kettensatz wechsel will, geht wirklich gut, stinkt nur wie alles aus Kunststoff vom Chinese.
Also von mir auch Daumen hoch.

Gruss Frank